DE3904962C2 - Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln, diätetischen Lebensmitteln und Lebensmitteln und Lebensmittelzusätzen auf Basis von Getreideschlempe - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln, diätetischen Lebensmitteln und Lebensmitteln und Lebensmittelzusätzen auf Basis von GetreideschlempeInfo
- Publication number
- DE3904962C2 DE3904962C2 DE3904962A DE3904962A DE3904962C2 DE 3904962 C2 DE3904962 C2 DE 3904962C2 DE 3904962 A DE3904962 A DE 3904962A DE 3904962 A DE3904962 A DE 3904962A DE 3904962 C2 DE3904962 C2 DE 3904962C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- foods
- grain
- food
- wheat
- cereal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 235000013305 food Nutrition 0.000 title claims description 23
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 title claims description 9
- 230000000378 dietary effect Effects 0.000 title claims description 8
- 235000013373 food additive Nutrition 0.000 title claims description 8
- 239000002778 food additive Substances 0.000 title claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 title description 28
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 6
- 235000013618 yogurt Nutrition 0.000 claims description 10
- 238000000227 grinding Methods 0.000 claims description 7
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 claims description 7
- 239000008267 milk Substances 0.000 claims description 7
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 claims description 7
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 claims description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 5
- 235000015141 kefir Nutrition 0.000 claims description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 2
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 claims description 2
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 claims description 2
- 241000209140 Triticum Species 0.000 description 18
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 description 18
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 16
- 235000014680 Saccharomyces cerevisiae Nutrition 0.000 description 16
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 6
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 description 4
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 4
- 239000010903 husk Substances 0.000 description 4
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 4
- 239000004458 spent grain Substances 0.000 description 4
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 210000005253 yeast cell Anatomy 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 3
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 3
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 3
- 235000008939 whole milk Nutrition 0.000 description 3
- 240000005979 Hordeum vulgare Species 0.000 description 2
- 235000007340 Hordeum vulgare Nutrition 0.000 description 2
- GXCLVBGFBYZDAG-UHFFFAOYSA-N N-[2-(1H-indol-3-yl)ethyl]-N-methylprop-2-en-1-amine Chemical group CN(CCC1=CNC2=C1C=CC=C2)CC=C GXCLVBGFBYZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 description 2
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 2
- 235000019219 chocolate Nutrition 0.000 description 2
- 235000021186 dishes Nutrition 0.000 description 2
- 235000011869 dried fruits Nutrition 0.000 description 2
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 2
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 2
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 2
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 2
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 2
- 235000012907 honey Nutrition 0.000 description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 2
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 2
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 2
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 2
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 2
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 2
- 206010013911 Dysgeusia Diseases 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 235000016623 Fragaria vesca Nutrition 0.000 description 1
- 240000009088 Fragaria x ananassa Species 0.000 description 1
- 235000011363 Fragaria x ananassa Nutrition 0.000 description 1
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 1
- 235000008694 Humulus lupulus Nutrition 0.000 description 1
- 240000007594 Oryza sativa Species 0.000 description 1
- 235000007164 Oryza sativa Nutrition 0.000 description 1
- 201000004681 Psoriasis Diseases 0.000 description 1
- 241000209056 Secale Species 0.000 description 1
- 235000007238 Secale cereale Nutrition 0.000 description 1
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 1
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 1
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 239000006286 aqueous extract Substances 0.000 description 1
- IAOZJIPTCAWIRG-QWRGUYRKSA-N aspartame Chemical compound OC(=O)C[C@H](N)C(=O)N[C@H](C(=O)OC)CC1=CC=CC=C1 IAOZJIPTCAWIRG-QWRGUYRKSA-N 0.000 description 1
- 235000015173 baked goods and baking mixes Nutrition 0.000 description 1
- 235000015895 biscuits Nutrition 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 235000015155 buttermilk Nutrition 0.000 description 1
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 1
- 235000015140 cultured milk Nutrition 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 235000011850 desserts Nutrition 0.000 description 1
- 230000037213 diet Effects 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 description 1
- 210000001035 gastrointestinal tract Anatomy 0.000 description 1
- 239000003349 gelling agent Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 1
- 235000020094 liqueur Nutrition 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- 102000039446 nucleic acids Human genes 0.000 description 1
- 108020004707 nucleic acids Proteins 0.000 description 1
- 150000007523 nucleic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000419 plant extract Substances 0.000 description 1
- 239000000256 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 235000009566 rice Nutrition 0.000 description 1
- 235000020183 skimmed milk Nutrition 0.000 description 1
- 208000017520 skin disease Diseases 0.000 description 1
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 1
- 239000011573 trace mineral Substances 0.000 description 1
- 235000013619 trace mineral Nutrition 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
- 235000015041 whisky Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/06—Fungi, e.g. yeasts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L33/00—Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
- A23L33/10—Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
- A23L33/14—Yeasts or derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L33/00—Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
- A23L33/10—Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
- A23L33/17—Amino acids, peptides or proteins
- A23L33/19—Dairy proteins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/18—Magnoliophyta (angiosperms)
- A61K36/88—Liliopsida (monocotyledons)
- A61K36/899—Poaceae or Gramineae (Grass family), e.g. bamboo, corn or sugar cane
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
- Mycology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Botany (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Alternative & Traditional Medicine (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
- Dairy Products (AREA)
- Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
- Cereal-Derived Products (AREA)
- Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
Description
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur
Herstellung von Lebensmitteln, diätetischen Lebensmitteln und
Lebensmittelzusätzen auf Basis von Getreideschlempe mit gege
benenfalls weiteren Nährstoffen, Nährstoffzusätzen, Aromastoffen
und/oder Geschmacksstoffen.
Aus J. Food Sci. Vol. 47, 1982, 684-685 ist bekannt, daß man
bei der Herstellung von Keksen und Kuchen geringe Mengen Schlem
pe mitverwenden kann. Schlempe allein ist aber nicht backfähig
und kann nur zusammen mit backfähigen Mehlen verbacken werden
Zu hohe Zusätze haben auch zu schlechten Geschmacksnoten ge
führt, und zwar wegen bereits zersetzter Hefe. Bei der Back
fähigkeit ist insbesondere der Gehalt an Kleber von entscheiden
der Bedeutung.
Die DE-PS 29 40 859 beschreibt Nahrungsmittel enthaltend Trock
enhefen und Getreidemalzrückstände, d. h. Produkte, die aus
Biertreber hergestellt worden sind. Biertreber kann mit Weizen
schlempe nicht verglichen werden, da Biertreber dadurch ent
steht, daß enzymatisch aufgeschlossenes Gerstenmalz heiß wäßrig
extrahiert wird, meistens sogar schon unter Zusatz von Hopfen.
Biertreber enthält keine Hefe und somit auch nicht die wert
vollen Bestandteile der Hefe.
Die US-PS 3,721,568 beschreibt das Sprühtrocknen von Schlempen,
die dadurch für den menschlichen Verzehr brauchbarer gemacht
werden sollen. Da aber keinerlei Angaben gemacht worden sind,
ob spezielle Schlempen eingesetzt worden sind, kann man davon
ausgehen, daß Produkte erhalten wurden, die geschmacklich
eigentlich nicht akzeptabel sind und höchstens in geringen
Mengen der menschlichen Nahrung zugefügt werden konnten.
Die US-PS 3,867,555 beschreibt die Herstellung von Protein aus
Hefe mit vermindertem Gehalt an Nukleinsäuren durch Alkali. Dies
deutet ebenfalls darauf hin, daß größere Mengen an unbehandelter
Hefe für den menschlichen Verzehr ungeeignet sind.
Aus der GB-2 105 565 ist bekannt, Brauereitreber mit einem
Binder zu versetzen, der auch ein Geliermittel sein kann. Das
Produkt wird anschließend gekocht, so daß hieraus ein eßbares
Produkt entsteht.
Aus der JP-59-203447 A (Derwent Referat C85-001332) ist bekannt,
aus den Heferückständen der Sake-Produktion und einem Binder
wie Mehl Lebensmittel herzustellen.
Im Kurhaus von Rheindahlen sind seit Jahren erfolgreiche Behand
lungen mit Weizenschlammbädern durchgeführt worden, die sich
insbesondere bei der Behandlung von Rheuma- und Hauterkrankungen
bewährt haben. Erstaunliche Erfolge wurden insbesondere auch
bei Psoriasis-Patienten erzielt sowie bei Patienten mit Gelenk
beschwerden. Verwendet wurden für diese Weizenschlammbäder aus
schließlich frisch gewonnene heiße Schlempen aus der Rheindah
lener Kornbrennerei, der Hans Rother Kornbrennerei und Likör
fabrik in Werne. Hierbei handelt es sich um Weizenschlempen,
die schonend destilliert wurden, nämlich durch Abtreiben des
Alkohols durch Einblasen von Dampf in die Schlempe. Insbesondere
handelt es sich um Weizenschlempen, die nach dem sogenannten
Bona-Destillata-Brennverfahren gemäß DE-PS 20 50 212 anfallen.
In der EP 0 242 794 A2 sind lagerfähige Zubereitungen, enthal
tend die Inhaltsstoffe frisch gewonnener Weizenschlempe, vor
geschlagen worden, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie
gegebenenfalls von den Spelzen befreite, kolloidal vermahlene,
schonend getrocknete Weizenschlempe sowie gegebenenfalls Fließ
mittel, Netzmittel, Aromastoffe sowie weitere pulverförmige oder
ölige Pflanzenextrakte enthalten. Diese Zubereitungen sind
zunächst für die äußerliche Anwendung gedacht und haben sich
inzwischen außerordentlich bewährt.
Aus der WO 89/01025 A2 sind bekannt Lebensmittel, diätetische Le
bensmittel, Lebensmittelzusätze und Arzneimittel, die sich
dadurch auszeichnen, daß sie gegebenenfalls aufgeschlossene und
gegebenenfalls von den Spelzen befreite, kolloidal vermahlene,
schonend getrocknete Getreideschlempe oder den wäßrigen Extrakt
daraus enthalten. Die schonende Aufbereitung, insbesondere
Trocknen der Getreideschlempe gewährleistet die Erhaltung
wertvoller Inhaltsstoffe der Getreideschlempe. Vorgeschlagen
werden Methoden der Sprühtrocknung oder Gefriertrocknung.
Nachteilig an den Lebensmitteln, die auf dort beschriebene Weise
gewonnen werden, ist die Tatsache, daß auch sie, obschon auf
schonende Weise, getrocknet werden müssen und daher die wert
vollen Inhaltsstoffe nicht vollständig enthalten bleiben. Des
weiteren ist ein Nachteil, daß die Trocknung zu recht hohen
Wasserabfallmengen führt. Da bei den meisten Brennereien zur
Gewinnung des Alkohols natürliches Quellwasser oder Brunnen
wasser benutzt wird, geht bei dieser Art der Herstellung dieses
an sich wertvolle Wasser verloren.
Ein weiterer Nachteil der auf Basis von Hefe und Getreideschlem
pen hergestellten Nahrungsmittel ist die Geschmacksbeeinträchti
gung durch Hefe/Schlempebestandteilen.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht also darin,
ein Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln, diätetischen
Lebensmitteln und Lebensmittelzusätzen auf Basis von Getreide
schlempe mit gegebenenfalls weiteren Nährstoffen, Nährstoff
zusätzen, Aromastoffen und/oder Geschmacksstoffen bereitzustel
len, die nicht mehr den typischen als unangenehm empfundenden
Hefe-Getreideschlempengeschmack aufweisen. Desweiteren soll ein
Verfahren bereitgestellt werden, das es in einfacher Weise
ermöglicht, Lebensmittel, diätetische Lebensmittel und Lebensmit
telzusätze auf Basis von Getreideschlempen herzustellen unter
Erhalt sämtlicher Inhaltsstoffe der Schlempe.
Es wurde jetzt gefunden, daß dieses möglich ist, indem die
Getreideschlempe direkt aus dem Brennkessel entnommen, ein
gedickt, aber nicht getrocknet, mit Milch versetzt und nach dem
Abkühlen mit Joghurt- oder Kefir-Kulturen versetzt wird.
Bevorzugt wird Vollmilch, Magermilch oder Buttermilch sowie
milchsauer vergorene Milch verwendet. Diese werden so rasch wie
möglich mit der frischen Schlempe vermischt, wobei diese gege
benenfalls zuvor kolloidal vermahlen worden ist.
Vorzugsweise wird schonend destillierte Weizenschlempe verwen
det, die erhalten wird durch Abtreiben des Alkohols durch Dampf
einleitung. Vorteilhaft ist auch die Verwendung von Weizen
schlempe, die nach d ein sogenannten Bona-Destillata-Verfahren
anfällt. Besonders schmackhafte und wertvolle Produkte erhält
man, wenn eine Weizenschlempe verwendet wird, die durch schonen
den Aufschluß, Vergärung und schonende Destillation von zuvor
feinstvermahlenem Getreide enstanden ist. Als schonender Auf
schluß hat sich insbesondere die Kaltmaischung unter Zusatz
technisch gewonnene Enzyme bewährt. Als Getreide kommt vor
zugsweise Weizen in Frage. Es sind aber auch Getreideschlempen
aus Gerste, Roggen, Mais und Reis sowie Gemische derselben
ausgezeichnet geeignet.
Für Lebensmittel und diätetische Lebensmittel kommen als weitere
Zusätze beispielsweise Milch, Joghurt, Milchpulver, Honig,
Trockenobst oder Schokolade in Frage.
Mit diesen Zusätzen ist die zubereitete Getreideschlempe gut
verträglich und wird als geschmacklich besonders angenehm
empfunden.
Vorzugsweise können die Lebensmittel und diätetische Lebensmit
tel in Form von Desserts, Kaltschalen und/oder Götterspeisen
vorliegen.
Allen erfindungsgemäß hergestellten Produkten ist gemeinsam, daß sie zu
nächst kohlenhydratarm sind, jedoch einen hohen Gehalt an
Vitaminen und Eiweißsubstanzen aufweisen. Weiterhin enthalten
sie wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente. Da sie noch die
Spelzen enthalten, wirken diese als wertvolle Ballaststoffe und
daher in natürlicher Weise regulierend auf die Verdauung. Diese
Wirksamkeit kann durch weitere Bestandteile und Zusätze erhöht
werden. Eine besonders wertvolle Kombination stellen Produkte
dar, die zusätzlich Milch, Joghurt oder Trockenmilch enthalten,
zumal diese auch zu geschmacklich besonders guten Produkten
führen. Gewünschtenfalls können aber auch kohlenhydratreiche
Produkte wie Backwaren oder Honig durch die Produkte aus der
Getreideschlempe ergänzt und dadurch wertvoller werden. Schließ
lich können auch Produkte wie Trockenobst oder Schokolade ernäh
rungsphysiologisch verbessert werden.
Der schonende Aufschluß, die rasche Verarbeitung und die gegebe
nenfalls schonende Trocknung der Getreideschlempe sind von ent
scheidendem Einfluß auf den Gehalt an wertvollen Bestandteilen,
aber auch auf den Eigengeschmack. Es wurde festgestellt, daß
bei Verwendung von feinstvermahlenem Getreide, insbesondere von
vermahlenem Getreide mit einem überwiegenden Anteil der Korngrö
ße kleiner als 50 µm, ebenfalls Produkte mit stark verdauungs
fördernder Wirkung erhalten werden. Dabei wurde festgestellt,
daß die Feinstvermahlung die Wirkung der Spelzenkomponente sogar
steigert.
Von entscheidender Bedeutung für die Eigenschaften und Wirksam
keit der erfindungsgemäß hergestellten Lebensmittel, diäteti
schen Lebensmittel und Lebensmittelzusätze ist, daß die Hefezel
len abgetötet und weitgehend aufgeschlossen sind. Ein Teil der
Hefezellen wird bereits durch die kolloidale Vermahlung auf
geschlossen. Der Gehalt an wertvollen und wirksamen Substanzen
kann dadurch wesentlich erhöht werden, daß die Zellen vollstän
dig aufgeschlossen sind. Dies kann beispielsweise auch durch
Ultraschall oder zusätzliches Mahlen in einer Kugelmühle erfol
gen. Bereits die kolloidale Vermahlung führt jedoch zu einem
Aufschluß von ca. 40% der Hefezellen. Durch diesen Aufschluß
wird der Gehalt an verwertbaren Vitaminen und Eiweißstoffen
deutlich erhöht, da unversehrte Hefezellen nur teilweise extra
hierbar sind und darüber hinaus im Magen-Darm-Trakt des Menschen
nicht voll aufgeschlossen werden können.
Als Hefe können prinzipiell alle physiologisch verträglichen
üblichen Hefen eingesetzt werden, wie Bierhefen, Bäckerhefen
und Weinhefen. Besonders bevorzugt sind jedoch die Hefen, die
normalerweise zur Gärung von Weizen-Schrot zur Herstellung von
Kornbrannt eingesetzt werden und der Herstellung einer gewissen
Menge in der Weizenschlempe vorhanden sind.
Es wird direkt aus dem Brenner anfallende Getreideschlempe zur
Herstellung der gewünschten Zubereitungen verwendet. Dadurch
wird auf die vorherige Extraktion und Sprühtrocknung der Getrei
deschlempe oder deren Extrakt verzichtet, wodurch die wertvollen
Inhaltsstoffe der Getreideschlempe besonders gut erhalten blei
ben Der Grad der Vermahlung der eingesetzten Getreideschlempen
spielt hinsichtlich der Geschmacksneutralisierung keine ent
scheidende Rolle mehr.
Bei der Komplettabfüllung bleibt das ausgezeichnete Schlempe
wasser gänzlich in dem Nahrungsmittel erhalten und erhöht die
bereits bekannten positiven Produkteigenschaften von Getrei
deschlempen. Desweiteren braucht das durch Sprühtrocknung
anfallende Getreideschlempenwasser nicht abgeführt zu werden.
Die Erfindung wird anhand des folgenden Beispiels näher er
läutert.
Eingesetzt wurde Weizenschlempe mit einem Trockensubstanz-Anteil
von 9,5% unmittelbar nach Austritt aus dem Brennkessel Die
Temperatur der Weizenschlempe betrug bei Produktfertigstellung
90 bis 94°C.
Eingesetzt wurde die frische Weizenschlempe, so wie diese in
der Brennerei anfällt. Die Weizenschlempe wurde eingedickt auf
eine Trockensubstanz von ca. 70%. Vollmilch wurde erhitzt auf
90°C, dann wurde die eingedickte Weizenschlempe mit einer
Temperatur von ebenfalls 90°C zugegeben, und zwar
auf 1 l Vollmilch - 143 g Schlempe mit einer Trocken substanz von 70%.
auf 1 l Vollmilch - 143 g Schlempe mit einer Trocken substanz von 70%.
Diese Mischung wurde abgekühlt auf ca. 40°C und mit den Joghurt-
Kulturen versehen. Zur Gärung wurde diese Mischung in Portions
becher von 250 g abgefüllt, und zwar
als Naturjoghurt und
als Fruchtjohurt, einmal Erdbeerfrucht, einmal Datteln mit Feigenfrucht.
als Naturjoghurt und
als Fruchtjohurt, einmal Erdbeerfrucht, einmal Datteln mit Feigenfrucht.
Dieser gleiche Ansatz erfolgte mit Milch, Fettgehalt 1,5%.
Die Fruchjoghurt-Mischung wurde mit Aspartam® (Süßstoff) gesüßt.
Unter den gleichen Voraussetzungen wurde ein Kefir-Getränk
hergestellt.
Selbst Experten konnten bei der Verkostung am darauffolgenden
Tag keine Schlempe/Hefegeschmack feststellen. Am besten beur
teilt wurden der Joghurt mit der Fruchtmischung aus Datteln und
Feigen sowie der Naturjoghurt.
Claims (3)
1. Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln, diätetischen
Lebensmitteln und Lebensmittelzusätzen auf Basis von
Getreideschlempe, dadurch gekennzeichnet, daß die
Getreideschlempe direkt aus dem Brennkessel entnommen,
eingedickt, aber nicht getrocknet, mit Milch versetzt und
nach dem Abkühlen mit Joghurt- oder Kefir-Kulturen versetzt
wird.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Getreideschlempe nach der Entnahme aus dem Brennkessel
aufgeschlossen wird durch Vermahlen, Vermahlung in einer
Kugelrührmühle oder Ultraschall.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß dem Ansatz Früchte und/oder Süßstoff zugesetzt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3904962A DE3904962C2 (de) | 1989-02-18 | 1989-02-18 | Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln, diätetischen Lebensmitteln und Lebensmitteln und Lebensmittelzusätzen auf Basis von Getreideschlempe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3904962A DE3904962C2 (de) | 1989-02-18 | 1989-02-18 | Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln, diätetischen Lebensmitteln und Lebensmitteln und Lebensmittelzusätzen auf Basis von Getreideschlempe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3904962A1 DE3904962A1 (de) | 1990-08-23 |
DE3904962C2 true DE3904962C2 (de) | 1998-07-16 |
Family
ID=6374384
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3904962A Expired - Fee Related DE3904962C2 (de) | 1989-02-18 | 1989-02-18 | Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln, diätetischen Lebensmitteln und Lebensmitteln und Lebensmittelzusätzen auf Basis von Getreideschlempe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3904962C2 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6706294B1 (en) | 1999-08-05 | 2004-03-16 | Toelle Marc | Method for producing foodstuffs, dietetic foodstuffs and food additives on the basis of grain stillage |
WO2005034644A1 (en) * | 2003-09-11 | 2005-04-21 | Haschen Thomas L | Fermentation byproduct feed formulation and processing |
DE10352822A1 (de) * | 2003-11-12 | 2005-06-23 | Bioghurt Biogarde Gmbh & Co. Kg | Verwendung einer zusätzlich fermentierten Getreideschlempe zur Vorbeugung und/oder Behandlung erhöhter Blutzucker-Werte |
WO2013087818A1 (de) | 2011-12-16 | 2013-06-20 | Toelle Marc | Verfahren zur herstellung einer zerkleinerten getreideschlempe |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2105565A (en) * | 1981-09-22 | 1983-03-30 | Bass Plc | Edible products |
JPS59203447A (ja) * | 1983-04-28 | 1984-11-17 | Masao Kusano | 膨脹食品及びその製造方法 |
EP0242794A2 (de) * | 1986-04-22 | 1987-10-28 | ALLRUTAN BIO-PRODUKTE GmbH | Lagerfähige Zubereitungen und Verfahren zur Herstellung derselben |
WO1989001025A2 (fr) * | 1987-07-24 | 1989-02-09 | Allrutan Bio-Produkte Gmbh | Produits alimentaires, produits alimentaires dietetiques, additifs alimentaires, produits cosmetiques et medicaments a base de levure |
DE3900484A1 (de) * | 1989-01-10 | 1990-07-12 | Else Toelle | Lebensmittel, diaetetische lebensmittel, lebensmittelzusaetze und arzneimittel auf basis von hefe und getreideschlempe |
-
1989
- 1989-02-18 DE DE3904962A patent/DE3904962C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2105565A (en) * | 1981-09-22 | 1983-03-30 | Bass Plc | Edible products |
JPS59203447A (ja) * | 1983-04-28 | 1984-11-17 | Masao Kusano | 膨脹食品及びその製造方法 |
EP0242794A2 (de) * | 1986-04-22 | 1987-10-28 | ALLRUTAN BIO-PRODUKTE GmbH | Lagerfähige Zubereitungen und Verfahren zur Herstellung derselben |
WO1989001025A2 (fr) * | 1987-07-24 | 1989-02-09 | Allrutan Bio-Produkte Gmbh | Produits alimentaires, produits alimentaires dietetiques, additifs alimentaires, produits cosmetiques et medicaments a base de levure |
DE3900484A1 (de) * | 1989-01-10 | 1990-07-12 | Else Toelle | Lebensmittel, diaetetische lebensmittel, lebensmittelzusaetze und arzneimittel auf basis von hefe und getreideschlempe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3904962A1 (de) | 1990-08-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2844896C2 (de) | ||
KR100748263B1 (ko) | 배와 도라지를 이용한 조청, 엿 및 그의 제조방법 | |
DE69523758T2 (de) | Verwendung einer organische säuren enthaltenden fraktion und einer säuren enthaltenden fraktion | |
DE2952059C2 (de) | ||
DE3904962C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln, diätetischen Lebensmitteln und Lebensmitteln und Lebensmittelzusätzen auf Basis von Getreideschlempe | |
EP0360007B1 (de) | Bier mit Roggenaroma und Verfahren zu seiner Herstellung | |
WO1989001025A2 (fr) | Produits alimentaires, produits alimentaires dietetiques, additifs alimentaires, produits cosmetiques et medicaments a base de levure | |
CH645407A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines fermentationsproduktes eines extraktes von traenengras. | |
EP3131565B1 (de) | Präparat aus hafermehl und verfahren zu seiner verwendung | |
DE2934552A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines diaetetischen enzym- und vitaminpraeparates unter ausschliesslicher verwendung von pflanzlichen produkten | |
EP0695508A2 (de) | Katzenfutterdressing | |
EP0319726B1 (de) | Trinkbarer wasserhaltiger Extrakt mit einem Gehalt an Wirk- und Werkstoffen des gekeimten Getreides und/oder von Leguminosen und/oder sonstiger körnerartiger Samen | |
DE3900484C2 (de) | Lebensmittel, diätetische Lebensmittel, Lebensmittelzusätze oder Arzneimittel auf Basis von Hefe und Getreideschlempe | |
DE2933041A1 (de) | Verfahren zur herstellung von aminarmen nahrungsmitteln, genussmitteln und futtermitteln | |
EP3020285B1 (de) | Zusammensetzung umfassend sauergut, cerealienmehl und hopfen | |
EP1567017A1 (de) | Verfahren zur herstellung von hanfmilch | |
DE602004006130T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines fermentierten flüssigen Mediums auf der Basis von pflanzlichen Fasern und seine Verwendung für die Herstellung von Lebensmittelprodukten mit erhöhtem Ballaststoffgehalt | |
DE2625334C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Lebensmittelprodukten | |
DE3344843A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines diaetetischen enzym- und vitaminpraeparates unter ausschliesslicher verwendung von pflanzlichen produkten | |
CN112314864A (zh) | 一种高gaba稻米的生产方法 | |
AT345080B (de) | Verfahren zur herstellung von naehrmitteln, die ein durch milchsaeurebakterien fermentiertes produkt von getreidekeimen enthalten | |
EP0812349B1 (de) | Hefe-frischzellen-enzym-getränk | |
WO2017103282A1 (de) | Verfahren zum herstellen von frucht-hafer-getränken und danach erzeugte frucht-hafer-getränke | |
DE102009003666B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bier | |
CH623207A5 (en) | Process for producing foodstuffs containing a cereal germ product fermented by lactic acid bacteria |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |