DE3904943C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3904943C2 DE3904943C2 DE19893904943 DE3904943A DE3904943C2 DE 3904943 C2 DE3904943 C2 DE 3904943C2 DE 19893904943 DE19893904943 DE 19893904943 DE 3904943 A DE3904943 A DE 3904943A DE 3904943 C2 DE3904943 C2 DE 3904943C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- speaker
- main
- sound
- speakers
- additional
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 33
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 22
- 230000005520 electrodynamics Effects 0.000 claims description 11
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 9
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 30
- 230000008569 process Effects 0.000 description 15
- 230000004044 response Effects 0.000 description 11
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 6
- 230000004807 localization Effects 0.000 description 6
- 230000008447 perception Effects 0.000 description 6
- 230000001052 transient effect Effects 0.000 description 6
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 5
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 4
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 4
- 230000010363 phase shift Effects 0.000 description 4
- 230000035807 sensation Effects 0.000 description 4
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 3
- 210000005069 ears Anatomy 0.000 description 3
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 3
- 230000005236 sound signal Effects 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 2
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 2
- 208000003443 Unconsciousness Diseases 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 description 1
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- DKOQGJHPHLTOJR-WHRDSVKCSA-N cefpirome Chemical compound N([C@@H]1C(N2C(=C(C[N+]=3C=4CCCC=4C=CC=3)CS[C@@H]21)C([O-])=O)=O)C(=O)\C(=N/OC)C1=CSC(N)=N1 DKOQGJHPHLTOJR-WHRDSVKCSA-N 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000004886 head movement Effects 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 230000009191 jumping Effects 0.000 description 1
- 238000013507 mapping Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000009877 rendering Methods 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 230000016776 visual perception Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R1/00—Details of transducers, loudspeakers or microphones
- H04R1/20—Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
- H04R1/32—Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only
- H04R1/323—Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only for loudspeakers
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R1/00—Details of transducers, loudspeakers or microphones
- H04R1/20—Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
- H04R1/22—Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only
- H04R1/26—Spatial arrangements of separate transducers responsive to two or more frequency ranges
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R5/00—Stereophonic arrangements
- H04R5/02—Spatial or constructional arrangements of loudspeakers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Stereophonic System (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Lautsprecheranordnung nach
dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Eine derartige Lautsprecheranordnung
ist aus der DE-PS 11 14 847 bekannt.
Stereoanlagen sollen zur Verbesserung des räumlichen Eindrucks
bei der akustischen Wiedergabe von Tonsignalen beitragen.
Durch die links und rechts nebeneinander aufgestellten zwei
Hauptlautsprecher einer Stereoanlage wird dem Hörer aber oft nur
ein zweidimensionales Musikgeschehen angeboten, das sich auf
Links-Rechts-Effekte zwischen den Lautsprechern beschränkt.
Weil diese Art der zweidimensionalen Musikwiedergabe von vielen
konzerterfahrenen Hörern als unbefriedigend empfunden wird,
wurden bereits spezielle, meist mehrkanalige Aufnahmeverfahren
entwickelt, die in Verbindung mit speziellen, oft auch wieder
mehrkanaligen Wiedergabeverfahren dieses Problem lösen sollten.
Aber alle diese Verfahren, die Quadrofonie als das bekannteste
von ihnen, konnten sich nicht durchsetzen.
Auch die Versuche, mit zwei Stereohauptlautsprechern in Wohn
räumen zur verbesserten räumlichen Wiedergabe zu kommen, müssen
als unbefriedigend bezeichnet werden.
Als bekannte Lautsprecheranordnungen mit rundumstrahlenden
Zusatzlautsprechern für ein diffus-räumliches Klangbild sind zu
nennen: Lautsprecher nach der GB 08 91 014, Lautsprecher nach der
Beschreibung in ELO 1980 Heft 12 auf Seite 20 "Lautsprecherboxen
mit Rundumabstrahlung" oder Lautsprecher nach dem dem Prospekt
der Firma Bose GmbH, Bad Homburg, "Vom Lautsprecher zum Equalizer-Lautsprecher!
Bose 901 Seire IV" aus dem Jahr 1979.
Diese Versuche laufen in der Regel darauf hinaus, den Direkt
schall, der von den Hauptlautsprechern auf den Hörer gerichtet
ist, zu verfälschen. Dadurch werden dem Hörer falsche, mit der
Realität nicht übereinstimmende, künstliche Ortungen vorgegau
kelt, die dann als Räumlichkeit bezeichnet werden.
Hörversuche in der Psychoakustik haben jedoch ergeben, daß eine
hervorragende Akustik, die neben den präzisen Ortungsmöglich
keiten der Schallquellen auch einen hervorragenden räumlichen
Eindruck liefert, nicht zu vergleichen ist mit den Räumlichkeits
verfahren, die nur darauf beruhen, dem Hörer die Ortungsmöglichkeit
der Schallquellen zu nehmen.
Die Fehler, die den Direktschall von Hauptlautsprechern bei
Stereoanlagen beeinträchtigen und zu falschen Ortungen führen,
können technischer oder akustischer Natur sein.
Als die wesentlichsten Fehlerursachen sind die großen Membran
flächen mancher Lautsprecher, die Phasenfehler der elektrodynamischen
Lautsprecher und der Frequenzweichen zu nennen, sowie die
Interferenzen, die sich zwischen nebeneinander angeord
neten Lautsprecherchassis ergeben, wenn sie den gleichen Fre
quenzbereich abstrahlen.
Zum Funktionsprinzip aller Lautsprecher gehört es, daß sie eine
Membranfläche haben, die entsprechend den elektrischen Tonsig
nalen in Bewegung versetzt wird. Dadurch werden die Luftmoleküle
vor der Membran zum Mitschwingen angeregt. Die angeregte
Schwingung wird von Luftmolekül zu Luftmolekül weitergeleitet und
die Schallwelle breitet sich den physikalischen Daten des Mediums
Luft entsprechend schnell aus. Die geometrische Schallverteilung
im Raum, die Abstrahlcharakteristik, hängt von der Frequenz in
Verbindung mit der Größe und der Form der schallabstrahlenden
Fläche der Membran zusammen.
Der menschliche Hörbereich von ca. 16 bis 20 000 Hz ist enorm
groß und umfaßt ca. 10 Oktaven. Die Wellenlänge bei 16 Hz
beträgt ca. 20 m und bei 20 000 Hz ca. 1,6 cm.
Zur lautstarken Beschallung von normalen Wohnräumen von bis zu
100 qm müssen bereits ganz erhebliche Schalldruckleistungen er
zeugt werden. Man benötigt dazu Lautsprecher, deren Membranfläche
so groß werden muß, daß sie nicht mehr als klein zu bezeichnen
ist im Verhältnis zu den Wellenlängen, die sie wiedergeben.
Für unterschiedlich große Membranflächen, die den gleichen
Schalldruck erzeugen sollen, gilt die Regel, daß bei einer größe
ren Membranfläche kleinere Membranauslenkungen notwendig werden
als bei einer kleineren Membranfläche; umgekehrt gilt natürlich
auch, daß bei einer kleineren Membranfläche größere Membranhübe
zur Erzeugung der gleichen Lautstärke benötigt werden.
Kleinere Membranflächen lassen sich leichter formstabil
ausführen, man kommt aber bei großen Pegeln durch die großen Hübe
sehr schnell in den nicht mehr linearen Übertragungsbereich des
Lautsprechers.
Bei größeren Membranflächen kann dies zwar verhindert werden,
jedoch bilden sich innerhalb großer Membranflächen sehr leicht
Partialschwingungen aus, die einen hohen Klirrgrad bewirken.
Außerdem läßt sich bei größeren Membranflächen der akustische
Fehler der Richtwirkung in der Schallabstrahlung bei höheren
Frequenzen nicht vermeiden. Dies geschieht dann, wenn die vom
Lautsprecher abgestrahlte Wellenlänge groß wird im Verhältnis zu
den Abmessungen der zugehörigen Membranfläche.
Die großflächigen elektrostatischen Lautsprecher werden oft bis
zu 2 Meter hoch gebaut, damit sich der Zuhörer immer, im Stehen
und im Sitzen, in der von der durchgehenden Membranfläche aus
gerichtet abgestrahlten ebenen Wellenfront befindet.
Bei solchen Lautsprechern läßt es sich jedoch nicht vermeiden,
daß die wahrgenommenen Schallquellen, der großen Lautsprechermem
branfläche entsprechend, breit auseinandergezogen werden. Der
Mund eines Solisten wird z.B. als 2 m hoch und 2 m breit auseinan
dergedehnt wahrgenommen. Punktförmige Schallquellen können mit
großflächigen Lautsprechern bei der Wiedergabe nicht mehr
punktförmig dargestellt werden.
Wenn elektrodynamische Bändchenlautsprecher oder sogenannte Mag
netostaten auch mit 2 m Höhe gebaut werden, entstehen neben Feh
lern, die durch die großen Abmessungen der Membranfläche ent
stehen, auch noch die Phasenfehler der elektrodynamischen Wand
ler. Diese Phasenfehler der Wandler wirken bei der Schallaus
breitung des Direktschalls akustisch gesehen wie Laufzeitfehler.
Deshalb werden die wahrnehmbaren Tonquellen nicht nur in der
Größenabbildung, sondern auch noch im Eindruck der Hörentfernung
verfälscht. Es entstehen also neben der falschen Größenabbildung
der wiedergegebenen Schallquellen auch noch falsche räumliche
Höreindrücke.
Wird eine einzige große durchgehende Membranfläche aufgeteilt in
mehrere kleine Membranflächen einzelner Lautsprecherchassis mit
endlichem Abstand zueinander, zerfällt die ebene Wellenfront.
Meßtechnisch gesehen ergeben sich an verschiedenen Positionen im
Hörraum kammfilterartige Überlagerungen und Auslöschungen im
Frequenzband, sogenannte Interferenzen. Die Richtwirkung bei
hohen Frequenzen nimmt auf der Achse im Zentrum des Lautsprechers
noch weiter zu. Es entsteht der bei Lautsprecherzeilen bekannte
Bündelungseffekt (Fig. 1, Fig. 2).
Dies geschieht insbesondere dann, wenn die Abstände zwischen den
einzelnen Chassis, die den gleichen Frequenzbereich abstrahlen,
groß werden im Verhältnis zur kleinsten übertragenen Wellenlänge
und außerdem die Abmessungen der aus mehreren Einzelchassis zu
sammengesetzten Membranfläche groß wird im Verhältnis zur Hörent
fernung.
Akustisch gesehen wird der Direktschall verfälscht. Die Ver
fälschung entsteht dadurch, daß die verschiedenen Schallanteile,
die von verschiedenen Orten herkommen, erst durch ihre Überla
gerung oder Auslöschung die Direktschallinformation bilden. Ge
hörmäßig wird die Wahrnehmung der Einschwingvorgänge beeinträch
tigt, die Ortung der Schallquellen verfälscht und Klangverfär
bungen hervorgerufen.
Ganz besonders deutlich werden diese Fehler im Frequenzbereich
von ca. 100 bis 2000 Hz vom menschlichen Gehör wahrgenommen.
In diesem Frequenzbereich verteilt sich der Schall meist noch
sehr gut kugelförmig im Hörraum, wenn er von einer einzigen und
dabei noch relativ kleinen Membranfläche erzeugt wird, und ist
deswegen besonders überlagerungsgefährdet.
Strahlen in diesem Frequenzbereich mehrere, nebeneinander ange
ordnete Lautsprecherchassis gleichzeitig Schall ab, ergeben sich
unweigerlich die beschriebenen Fehler aus falschen Überlagerungen
im Bereich des Direktschalls.
Dieser Fehler aus falschen Überlagerungen zweier Anteile des
Direktschalls tritt deswegen auch bei allen Mehrwegelautsprechern
auf, wenn die nebeneinander angeordneten Lautsprecherchassis auch
nur in einem kleinen Übergangsbereich den gleichen Frequenzbe
reich in die gleiche Richtung abstrahlen (Fig. 3). Dies gilt insbesondere
auch für die im Oberbegriff benannte DE-PS 11 14 847.
Sogar wenn einzelne Lautsprecherchassis auf einer Kugel so ange
ordnet werden, daß sie ein gemeinsames virtuelles Zentrum haben,
lassen sich trotzdem die gleichen Fehler der falschen Überlage
rungen der Frequenzanteile der einzelner Lautsprecherchassis im
Hörraum auch nicht vermeiden (Fig. 4). Dies gilt insbesondere auch für
die Lautsprecher nach dem Prospekt der Firma Bose GmbH.
Der gleiche Fehler, der sich aus zwei nebeneinander angeordneten
Lautsprecherchassis ergibt, die den gleichen Frequenzbereich in
die gleiche Richtung abstrahlen, kann sich sogar durch eine fal
sche Lautsprecheraufstellung im Hörraum ergeben, wenn der Direkt
schall zu schnell und aus der gleichen Richtung kommend von der
ersten schallstarken Reflexion überlagert wird (Fig. 5).
Dies passiert vor allem bei den rundumabstrahlenden Lautsprechern
oder den Dipolstrahlern. Nachweislich schaffen diese Raumstrahler
bei der Aufstellung in Wohnräumen erhebliche akustische Probleme
und sind in kleinen Wohnräumen, wegen dem erforderlichen Abstand
von den Wänden, oft überhaupt nicht so aufzustellen, daß ein
akustisch hochwertiger Klangeindruck entsteht.
Bei den Bemühungen um zu kleinen breitbandigen Punktstrahlern zu
gelangen, sind zu nennen: Lautsprecher mit rotationssymmetrisch
angeordneten Einzellautsprechern z. B. nach der DE 37 32 985,
Koaxiallautsprecher z. B. nach der DE-OS 28 19 548 oder Breitbandchassis
z. B. nach der DE 36 03 537.
Technisch nachweisbare Fehler entstehen aber nicht nur dadurch,
daß die Membranflächen der Lautsprecher zu groß werden, durch
nebeneinander angeordnete Einzellautsprecher oder durch die
Plazierung von Raumstrahlern in kleinen Wohnräumen, sie ent
stehen auch durch das elektrodynamische Wandlerprinzip.
Elektrodynamische Wandler haben aber ein ausgeprägtes, mit prin
zipiellen Fehlern behaftetes Eigenverhalten. Dies wird offen
sichtlich, wenn ein elektrodynamischer Lautsprecher an einen
hochwertigen Verstärker angeschlossen wird, der selbst keinerlei
Fehler im Übertragungsverhalten hat. Gegenüber dem elektrischen
Eingangssignal produzieren die Lautsprecher akustische Fehler im
Amplituden- und im Phasenfrequenzgang.
Eine wesentliche Fehlerquelle betrifft den Amplitudenfrequenz
gang, der nur in einem Teilbereich linear verläuft. Am oberen und
unteren Ende des Übertragungsbereichs fällt er stark ab, und bei
der Resonanzfrequenz ergibt sich eine Überhöhung (Fig. 6).
Die andere wesentliche Fehlerquelle betrifft den Phasenfrequenz
gang. Nur bei einer Frequenz stimmt die Phasenlage des anregenden
Signals mit der Phasenlage der Membranbewegung überein. Bei
höherer Frequenz eilt die Membranphase der Signalphase voraus,
bei tieferen Frequenzen hinkt die Membranphase der elektrischen
Signalphase hinterher (Fig. 7) .
Tonsignale, auf dem Oszilloskop betrachtet, werden deutlich
sichtbar verfälscht.
Wenn z.B. ein Tonburst auf den Wandler gegeben wird, zeigt sich,
daß er zwar ohne Phasenverschiebung sofort zu schwingen beginnt,
sich aber im Einschwingvorgang die der Frequenz entsprechende
Phasenverschiebung vollzieht. In eingeschwungenem Zustand
schwingt der Wandler phasenverschoben. Auch die richtigen Ampli
tudenwerte werden erst nach dem Einschwingvorgang erreicht. Bei
Signalende schwingt die Membrane nach (Fig. 8).
Man erhält eine Klangverfälschung durch schlechtes Ein- und
Ausschwingen des Lautsprechers.
Wenn man ein Rechtecksignal am Oszilloskop betrachtet, wird der
vom Wandler erzeugte Fehler noch offensichtlicher.
Rechtecksignale bestehen wie Musik aus Tongemischen. Beim Recht
ecksignal ergibt sich die Rechteckform aus der richtigen Über
lagerung aller Frequenzen, beim Musiksignal ergibt sich der Klang
aus der richtigen Überlagerung von Grund- und Obertönen.
Beim elektrodynamischen Wandler passiert es nun, daß die tief
frequenten Schallanteile bis zu -180 Grad, die hochfrequenten
Schallanteile bis zu +180 Grad gegeneinander phasenverschoben
wiedergegeben werden. Das heißt, eine akustisch richtige Über
lagerung der tief- und hochfrequenten Schallanteile ist prinzip
bedingt nicht möglich und es lassen sich deswegen auch Klangver
färbungen nicht vermeiden.
Wie sehr das Rechteck bei der akustischen Wiedergabe verformt
wird, ist in Fig. 9 dargestellt.
Je nachdem, wie groß beim dynamischen Wandler die Phasenver
schiebungen der einzelnen Frequenzanteile sind, ergibt sich eine
mehr oder weniger starke Verformung des Rechtecksignals.
Durch die Phasenfehler der elektrodynamischen Lautsprecher
und der dadurch hervorgerufenen Beeinträchtigung der Information
des Direktschalls entstehen aber nicht nur Klangverfärbungen,
sondern es werden auch die für das menschliche Hören so wichtigen
Einschwingvorgänge und Ortungswahrnehmungen verfälscht. Hörbar
werden solche Phasenfehler vor allem bei Impulsen. Die einzelnen
Impulsanteile des Hoch-, Mittel- und Tieftonbereichs werden durch
die unterschiedliche Phasenlage dieser Frequenzen unterschiedlich
zeitlich versetzt und treffen nacheinander beim Hörer ein.
Die erste Wellenfront des Direktschalls wird zerstückelt!
Eine Phasenverschiebung von 90 Grad im Bereich von 100 Hz ist
durchaus üblich. Die Wellenlänge bei 100 Hz beträgt 3,30 m, so
daß die Phasenverschiebung von 90 Grad einer Laufzeitverzögerung
in der Schallausbreitung des Direktschalls von 0,80 m Wegstrecke
entspricht. Die tiefen Töne bei 100 Hz werden also gegenüber den
höheren Frequenzen des gleichen Lautsprecherchassis so gehört,
als kämen sie von einem Instrument, 0,80 m weiter entfernt steht.
Daraus wird deutlich, daß die Phasenfehler der Lautsprecher einer
Laufzeitverzögerung in der Schallausbreitung gleichzusetzen sind.
Es entstehen deswegen nicht nur Klangverfärbungen, sondern auch
Ortungsbeeinträchtigungen, die eine künstliche räumliche Tiefe
bei der Wahrnehmung erzeugen. Die sich ergebenden Ortungen sind
frequenzabhängig und wir hören, je nachdem welche Frequenz ein
Musikinstrument oder eine Stimme gerade wiedergibt, die Instru
mente oder Stimmen so, als wanderten sie ständig in einem be
stimmten Bereich von vorne bis hinter dem Lautsprecher umher.
Die kleinen unwillkürlichen Kopfdrehungen, die wir Menschen zur
unbewußten Ortungskontrolle immer durchführen, ergeben keine
Verbesserung der Lokalisationsschärfe der wiedergegebenen Schall
quellen, sondern führen im Gegenteil zu einer Störung in der
Auswertung der wahrgenommenen akustischen Eindrücke.
Der künstlich erzeugte Räumlichkeitseindruck entsteht aber nur
auf Kosten der Ortbarkeit und ist, weil ähnliche Eindrücke in der
Natur nicht vorkommen, aufs erste, vor allem für den nicht kon
zerterfahrenen Hörer, zuweilen durchaus beeindruckend. Wenn mit
schlechten Lautsprecherchassis oder mit primitiven Filtern eine
in der Aufnahme nicht vorhandene Räumlichkeit künstlich erzeugt
wird, finden das viele Laien, aber auch manche HiFi-Fachleute
ganz praktisch. Nur so ist es zu verstehen, daß einge Firmen
immer wieder versucht haben, Phasenfehler bewußt für ihre Räum
lichkeitsverfahren einzusetzen. Der ganze künstliche Raumklang
beim heutigen Stereofernsehen lebt geradezu von Phasenfehlern.
Wie anfechtbar jedoch dieser Weg ist, zeigt sich an dem immer
deutlicheren Trend, bei hochwertigen HiFi-Geräten auf alle Klang
regelnetzwerke mit Filtern zu verzichten, eben wegen der Phasen
fehler, die sie erzeugen.
In diesem Zusammenhang soll ein Verfahren erwähnt werden, das
einen punktförmig abstrahlenden Einzellautsprecher mit einer
elektronischen Schaltung kombiniert, die seine Fehler im Schalldruckverlauf
und im Phasengang korrigiert. Ein solcher Lautsprecher
ist durch die DE 36 03 537 bekannt, ein elektronisches
Fehlerkompensationsverfahren durch die DE 34 18 047. Das Verfahren
wurde auch in ELO 1987 Heft 11 auf den Seiten 10 und 11
beschrieben.
Nicht berücksicht bei den bisherigen Beschreibungen der Phasen
fehler ist, daß die Frequenzweichen bei Mehrwegelautsprechern
auch beträchtliche Phasenfehler erzeugen, die ebenso als Signal
verfälschung nachweisbar sind und die sich auch als akustische
Beeinträchtigung gehörmäßig nachweisen lassen.
Die nur direkt abstrahlenden Hauptlautsprecher mit ihrem unter
Wohnraumbedingungen unbefriedigendem räumlichen Klangeindruck
schufen das Bedürfnis nach mehr und echter Räumlichkeit in der
Musikwiedergabe. Einen Versuch, diesen Mangel auszugleichen,
bilden die sogenannten Raumstrahler. Bei diesen Rund-, Senkrecht-
oder Dipolstrahlern wird der Schall in einer Kugelwelle von vorne
und hinten, von vorne und oben oder von allen Seiten der Box
abgestrahlt.
Bekannt ist in diesem Zusammenhang auch die Kombination aus
jeweils einem relativ kleinen breitbandigen Direktstrahler (was
praktisch annähernd einem Punktstrahler entspricht) mit einer
Anzahl von indirekt abstrahlenden Lautsprecherchassis derselben
Bauform, die auch denselben Frequenzbereich abstrahlen. Dies ist aus dem bereits zitierten Prospekt der Firma
Bose bekannt "Vom Lautsprecher zum Equalizer-Lautsprecher! Bose
901 Serie IV" aus dem Jahr 1979. Diese Lautsprecheranordnung wird
ebenfalls mit einem besonderen "Equalizer" betrieben.
Der Nachteil von Raumstrahlern in kleineren Räumen, also
Wohnräumen, ist, daß sie immer in Wand- oder Deckennähe stehen
und deshalb den an die Wände abgestrahlten Schall zu schnell nach
dem direkten Schall beim Hörer eintreffen lassen und somit nur
ein diffuses Schallfeld erzeugen. Solche schnell eintreffenden
Reflexionen machen es schwer, die Instrumente zu orten und die
für die typischen Einschwingvorgänge zu erkennen. In normalen
Wohnräumen, in Wandnähe aufgestellt, schaffen sie ein
überräumliches, nicht mehr ortbares, undeutliches Klangbild.
Leider verschweigen Schlagworte wie "Direkt-Indirektschall" als
Verkaufsargument für direkt/indirekt abstrahlende HiFi-Boxen oft,
daß es hunderte von Konzertsälen mit Direkt- und Indirektschall
gibt, die miserabel klingen, und daß es daher nicht allein auf
das mengenmäßige Verhältnis von Direkt- und Indirektschall
ankommt, sondern auf die Berücksichtigung akustischer
Grundregeln.
Auch die Direktstrahler erzeugen in den Wiedergaberäumen Indi
rektschall. Aber diese ersten schallstarken Reflexionen treffen
den Hörer von hinten und sind nicht in der Lage, den Raumein
fallswinkel aufzuweiten und eine hochwertige Akustikempfindung zu
ermöglichen.
Daß sich bei Raumstrahlern, die ja den Hörraum durchaus mit
einbeziehen wollen, der Einfluß einer mehr oder minder gelungenen
Boxenaufstellung, aber auch ein schlechter Hörraum stärker aus
wirken als bei Direktstrahlern, ist auch klar. Die Aussage,
Raumstrahler seien schwieriger aufzustellen als Direktstrahler,
spiegelt deshalb nur die unbegriffene Reaktion auf die akustische
Problematik von Wohnräumen wider.
Alle Räumlichkeitsverfahren erzeugen überhaupt nur zusätzliche
Reflexionen und unterscheiden sich voneinander ebenso nur durch
die unterschiedliche Art und Anzahl des Eintreffens dieser
Reflexionen. Der Vorzug all dieser Verfahren ist, daß, wenn sie
bei unräumlicher Links-Rechts-Stereophonie angewendet werden, es
auf jeden Fall Versuche in die richtige Richtung sind. Denn jeder
Schritt, der eine Räumlichkeit erzeugt, ganz egal wie, muß ja
besser sein. Vor allem beim direkten Vergleich mit der
unräumlichen Musikwiedergabe und dem Einschalten der zusätzlichen
Lautsprecher oder des Räumlichkeitsverfahrens zeigen sich diese
Vorzüge immer sehr deutlich. Daher kommt es auch, daß immer
wieder neue Verfahren mit enormer Begeisterung beschrieben werden
und subjektive Verbesserungen tatsächlich unabstreitbar sind.
Trotzdem haben sich alle diese Verfahren nicht durchsetzen
können, weil es einfach nicht genügt, irgendwo einen oder zwei
zusätzliche Lautsprecher aufzustellen und zu glauben, damit schon
ein neues Verfahren geschaffen zu haben.
Ganz grundsätzlich muß auch festgehalten werden, daß unbedingt
zwischen Verfahren, die die Akustik verbessern wollen, und
Effektverfahren unterschieden werden muß.
Verfahren, die die Akustik verbessern wollen, müssen sich nach
der Arbeitsweise des menschlichen Gehörs richten und nur wenige
Reflexionen so eintreffen lassen, daß das Musikempfinden nicht
halliger wird, sondern nur besser und auch Ortungsfehler vermie
den werden.
Verfahren für Effekte sind willkürlich, sie verlängern z.B. die
Nachhallzeit und erzeugen Kirchenakustik oder Klangeffekte von
hinten, rundherum oder sonst irgendwelche neuen Ortungsmöglich
keiten.
Alle bisher aufgeführten Fehler wurden deshalb so ausführlich
beschrieben, weil es bei dem Vorgang des menschlichen Hörens auf
den Gesamteindruck ankommt, wie das menschliche Gehör
- a) den Direktschall,
- b) die ersten schallstarken Reflexionen und
- c) den Nachhall
miteinander verknüpft und wie diese Schallwellenanteile, die
teilweise gar nicht direkt vom Lautsprecher kommen sondern durch
die vorgegebenen akustischen Rahmenbedingungen von Wohnräumen be
stimmt werden, im Hirn zu akustisch hochwertigen und echt räum
lichen Gesamteindrücken verarbeitet werden.
Wird nur ein Punkt verfälscht, kann die perfekte Tonwiedergabe
für das menschliche Gehör schon nicht mehr erreicht werden.
Werden z.B. die Hauptlautsprecher zu großflächig realisiert,
werden die Hauptlautsprecher im Frequenzbereich von 100 bis 2000
Hz nicht frequenz- und phasenkompensiert, werden zwei Lautspre
cherchassis im Frequenzbereich zwischen 100 und 2000 Hz betrie
ben, bündeln die Zusatzlautsprecher nicht und überlagern sich im
örtlichen Hörbereich vor den Hauptlautsprechern mit diesen nicht
richtig, werden die Zusatzlautsprecher im falschen Frequenzbe
reich betrieben, werden die Zusatzlautsprecher falsch plaziert,
treffen die ersten schallstarken Reflexionen falsch oder zu leise
ein oder ist der diffuse Nachhall im Frequenzgang nicht ausge
glichen, kann der optimale Gesamteindruck nicht mehr erreicht
werden.
Dies war auch der wesentliche Fehler aller Verfahren, die sich
nicht durchsetzen konnten, daß sie meistens weder die konkret
vorgegeben akustischen Bedingungen der Hörräume, noch die Art und
Weise berücksichtigten, wie das menschliche Gehör zu akustisch
hochwertig empfundenen und echt räumlichen Klangeindrücken ge
langt.
Der Erfindung liegt deswegen die Aufgabe zugrunde, eine Lautspre
cheranordnung zur Verbesserung des akustischen Klangeindrucks in
Wohnräumen zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des
Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere Ausführungsarten der Erfindung
ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung ist es, daß handelsüb
liche und preiswerte elektrodynamische Lautsprecherchassis ver
wendet werden können, für die Zusatzlautsprecher können sogar
relativ einfache Chassis eingesetzt werden.
Durch die Frequenz- und Phasenkompensation können sehr kleine
Lautsprechergehäuse für die Hauptlautsprecher verwendet werden,
ohne Klangeinbußen im unteren Frequenzbereich hinnehmen zu müs
sen.
Alle bereits vorhandenen kleinen, breitbandig abstrahlenden
Hauptlautsprecher können auch nachträglich frequenz- und phasen
kompensiert, sowie nachträglich mit den Zusatzlautsprechern der
erfindungsgemäßen Lautsprecheranordnung versehen werden.
Die Lautsprecherchassis der Zusatzlautsprecher können zum einen
direkt am Gehäuse der Hauptlautsprecher befestigt werden (Fig.
10), zum anderen können sie auch in ein kleines separates Gehäuse
eingebaut werden und sind dadurch auch getrennt von den Haupt
lautsprechern im Hörraum aufstellbar (Fig. 11).
Dadurch wird bei der Anwendung der erfindungsgemäßen Lautspre
cheranordnung höchste Flexibilität erreicht. In beiden Anwen
dungsfällen ist der benötigte Platzbedarf jedoch sehr gering.
Bei getrennter räumlicher Ausführung der Zusatzlautsprecher im
eigenen Gehäuse ergeben sich enorme Vorteile bei der Aufstellung
der Haupt- und der Zusatzlautsprecher.
Zum einen lassen sich die Hautlautsprecher leichter in kleinen
Wohnräumen in eine vorhandene Wohnungseinrichtung integrieren,
weil ihre Aufstellung nicht mehr so klangentscheidend ist, zum
anderen können auch die sehr kleinen Zusatzlautsprecher leichter
optimal aufgestellt und den akustischen Bedürfnissen entsprechend
optimal eingestellt werden.
Wenn die Zusatzlautsprecher akustisch richtig plaziert werden,
eignen sich die Hauptlautsprecher sogar zum Einbau in Möbel,
Regale, Schränke (Fig. 12), Schrankwände, tragbare und stationäre
Stereoanlagen oder auch in Fernsehgeräte (Fig. 13), ohne daß
Klangverluste in Kauf genommen werden müssen. Das heißt, die
Hauptlautsprecher müssen nicht mehr frei im Hörraum aufgestellt
werden, um gut zu klingen, sie müssen auch nicht mehr im Hörraum
herumgeschoben werden, um den Punkt zu finden an dem sie optimal
klingen.
Die Optimierung der ersten schallstarken Reflexionen in Ver
bindung mit den Hörraumbegrenzungen kann durch die Einstellung
der Zusatzlautsprecher vollzogen werden, ohne daß der Hauptlaut
sprecher in seiner Aufstellung oder in seinem Frequenzbereich für
den Direktschall beeinflußt werden muß.
Dies ist möglich, weil die Zusatzlautsprecher in bezug zu der
Abstrahlrichtung der Hauptlautsprechern drehbar sind, ihre Laut
stärke und sogar der Frequenzbereich, in dem sie betrieben wer
den, ohne großen Aufwand getrennt von den Hauptlautsprechern
einstellbar ist.
Gegenüber Raumstrahlern, die den gesamten Frequenzbereich gleich
mäßig rundherum oder nach vorne und hinten abstrahlen, um räum
liche Schalleindrücke hervorzurufen, bieten die erfindungsgemäßen
Zusatzlautsprecher in Verbindung mit den Hauptlautsprechern den
Vorteil, daß sie in jeder Richtung, je nach akustischem Bedarf,
zu oder abgeschaltet werden können und die Raumanpassung nicht
durch eine komplizierte Aufstellung der Hauptlautsprecher voll
zogen werden muß, sondern durch einen leichten Einstellvorgang
der Zusatzlautsprecher.
Als weiteren ganz wichtigen Vorteil bietet die erfindungsgemäße
Lautsprecheranordnung die Verbesserung des Klangeindrucks von
Stereoanlagen, nicht nur auf einen Hörplatz oder den Bereich des
Stereodreiecks bezogen, sondern praktisch auf den gesamten Hör
raum. Dies gilt für Hörräume bis zu 100 qm.
Zusätzlich bietet die erfindungsgemäße Lautsprecheranordnung auch
die Möglichkeit, sogar in ganz kleinen Wohnräumen die bessere
Akustik größerer Hörräume erzielen. Dies geschieht dadurch, daß
die Zusatzlautsprecher einfach elektrich zeitverzögert betrieben
werden und damit auch die akustischen Reflexionen von den Raumbe
grenzungen, wie in größeren Räumen, zeitverzögert beim Hörer ein
treffen.
Wird das elektrische Signal der Zusatzlautsprecher über ein elek
tronisches Nachhallgerät geleitet, läßt sich auch noch die Nach
hallzeit beliebig einstellen, ohne den Direktschall von den
Hauptlautsprechern zu verfälschen.
Auch der elektrische Anschluß der Zusatzlautsprecher parallel zu
den Hauptlautsprechern ist höchst einfach. Den Zusatzlautspre
chern wird nur ein elektisches Filter in der Art einer Frequenz
weiche vorgeschaltet, das die Frequenzen unter 2000 Hz aus dem
Gesamtsignal herausfiltert.
Fig. 1 zeigt das Richtdiagramm einer geraden Lautsprecherzeile
aus sechs Lautsprecherchassis mit einem Abstand von λ/2.
Fig. 2 zeigt, wie sich aus nebeneinanderliegenden Lautsprecher
chassis durch unterschiedliche Weglängen bis zum Punkt der Über
lagerung Überhöhungen (+) und Auslöschungen (-) im Frequenzgang
ergeben.
Fig. 3 zeigt ein typisches Richtdiagramm zweier nebeneinander
angeordneter Lautsprecherchassis.
Fig. 4 zeigt, wie die Auslöschung und Überhöhung im Frequenzgang
auch bei einer Anordnung der beiden Lautsprecherchassis auf einer
Kugel auftreten können.
Fig. 5 zeigt, wie die Auslöschung und Überhöhung im Frequenzgang
auch bei einer Lautsprecheraufstellung vorkommen kann, die zu
nahe an den Wänden des Hörraums erfolgte.
Fig. 6 zeigt den Amplitudenfrequenzgang
- a) elektrisch an einem Verstärker
- b) akustisch an einem Breitbandlautsprecher.
Fig. 7 zeigt den Phasenfrequenzgang
- a) elektrisch an einem Verstärker
- b) akustisch an einem Breitbandlautsprecher.
Fig. 8 zeigt ein Tonburstsignal bei 100 Hz
- a) elektrisch an einem Verstärker (oben)
- b) akustisch an einem unkompensierten Breitbandlautsprecher (unten).
Beim akustischen Signal ist beim Signalbeginn keine Phasenver
schiebung erkennbar, nach dem Einschwingvorgang beträgt die Pha
senverschiebung ca. 90 Grad.
Fig. 9 zeigt ein Rechtecksignal bei 150 Hz
- a) elektrisch am Verstärker (oben)
- b) akustisch am Lautsprecher, der nicht frequenz- und phasen kompensiert ist (unten).
Fig. 10 zeigt eine Ausführung eines Hauptlautsprechers mit den
Zusatzlautsprecherchassis am Gehäuse des Hauptlautsprechers.
Fig. 11 zeigt eine Ausführung, wobei Haupt- und Zusatzlautspre
cher jeweils in eigenen und getrennten Gehäusen untergebracht
sind.
Fig. 12 zeigt einen in eine Schrankwand bündig mit der Vorder
front eingebauten Hauptlautsprecher mit einem über die Vorder
seite der Schrankwand vorstehendem Gehäuse eines Zusatzlautspre
chers.
Fig. 13 zeigt die Anordnung von Haupt- und Zusatzlautsprecher
chassis bei einem Fernsehgerät.
In den Figuren sind gleiche bzw. einander entsprechende, an sich
bekannte Elemente oder Größen mit gleichen Bezugszeichen verse
hen. Diese Bezeichnungen bedeuten:
1 Abstrahlung vom Hauptlautsprecherchassis, 2 Abstrahlung vom Zusatzlautsprecherchassis, 3 Gehäuse des Hauptlautsprechers, 4 Gehäuse des Zusatzlautsprechers, 5 Schrankwand, 6 Fernsehgerät.
1 Abstrahlung vom Hauptlautsprecherchassis, 2 Abstrahlung vom Zusatzlautsprecherchassis, 3 Gehäuse des Hauptlautsprechers, 4 Gehäuse des Zusatzlautsprechers, 5 Schrankwand, 6 Fernsehgerät.
Um den Bereich des Direktschalls zu perfektionieren, kann bei
einem Hauptlautsprecher mit einer kleinen Membranfläche, der als
breitbandig übertragende punktschallquelle dient, beispielsweise
die Erfindung nach dem Deutschen Patent DE 34 18 047, zur Fre
quenz- und Phasenkompensation benutzt werden. Außerdem können die
Fehler einer Frequenzweiche beispielsweise nach dem Deutschen
Patent DE 33 04 402 verhindert werden.
Hauptlautsprecher mit kleiner Membranfläche, die als breitbandig
übertragende Punktschallquellen dienen, können beispielsweise
Koaxiallautsprecher sein, deren Chassis axialsymmetrisch ange
ordnet sind.
Auch herkömmliche runde oder ovale Breitbandlautsprecher mit
direkter Koppelung des äußeren Membranteils an den Schwingspulen
träger lassen sich relativ gut frequenz- und phasenkompensieren
und sind trotz ihrer Schallbündelung im Hochtonbereich und trotz
ihres hohen Klirrfaktors verwendbar.
Durch die Verwendung des Breitbandlautsprechers nach dem Deut
schen Patent DE 36 03 357, dessen Membranfläche in Teilflächen
für verschiedene Frequenzbereiche aufgeteilt ist, der nur eine
Schwingspule hat und mit einer relativ kleinen Membranfläche zur
punktförmigen Abstrahlung des ganzen Frequenzbereichs dient,
können auch noch die Fehler der herkömmlichen Breitbandlautspre
cher verhindert werden, sowie auch die Fehler der Koaxiallaut
sprecher, die sich bei der Überlagerung der Teilfrequenzbereiche
in der Hüllkurve ergeben.
Da bei Koaxiallautsprechern zwei Teilfrequenzlautsprecherchassis
starr miteinander verbunden sind, wird keine Bewegung der Nullage
des Hochtöners gegenüber der Nullage des Tieftöners zugelassen.
Die richtige Überlagerung in der Hüllkurve kann sich jedoch nur
ergeben, wenn sich die kleinen Schwingungen des Hochtonbereichs
im Ausschwingvorgang mit den größeren Schwingungen des Tieftonbe
reichs richtig überlagern können.
Wenn diese Lautsprecher mit relativ kleinen Membranflächen den
durch die Entzerrung vorgegebenen Frequenzbereich von 20 bis
20 000 Hz mit extrem großen Pegeln übertragen müssen, kann es
vorkommen, daß die Membranhübe bei den tiefsten Frequenzen so
groß werden, daß der Dopplereffekt hörbar wird.
In diesem Fall kann durch die Wahl einer anderen Entzerrung, die
im Baß nicht so tief hinunterreicht, der Membranhub verkleinert
werden. Soll trotzdem der absolute Tieftonbereich mit hohen Pe
geln wiedergegeben werden, kann man einen Subwoofer benutzen, der
die ganz tiefen Frequenzen mit den großen Membranauslenkungen
übernimmt.
Der Übertragungsbereich des Subwoofers soll von 20 bis 100 Hz
gehen und dabei die Grenze von 100 Hz nicht überschreiten.
Von Bedeutung beim Einsatz eines Subwoofers ist es jedoch, daß
die beiden breitbandig übertragenden Hauptlautsprecher nicht mit
einer Frequenzweiche betrieben werden, die den Frequenzbereich
des Subwoofers von ihnen fernhält, sondern daß sie mit der Ent
zerrschaltung bis zur Übernahmefrequenz des Subwoofers frequenz-
und phasenkompensiert werden. Durch die geeignete Wahl der Ent
zerrung und die Verwendung eines kleinen Lautsprechergehäuses
kann der Tieftonbereich unter 100 Hz dann sehr stark abgedämpft
werden und tritt akustisch nicht mehr in Erscheinung.
Als wirklich technisch perfekte Hauptlautsprecher zur fehler
losen akustischen Übertragung des Direktschalls kommen, wie be
schrieben, nur die bekannten elektrodynamischen Breitbandlautspre
cher nach dem Deutschen Patent DE 36 03 357 in Betracht, die
z.B. nach dem Deutschen Patent DE 34 18 047 frequenz- und phasen
kompensiert werden und einen breitbandigen Frequenzbereich ver
zerrungsarm, ohne akustische Bündelungseffekte und ohne den Ge
brauch einer Frequenzweiche übertragen können.
Hat man auf diese Weise die wirklich technisch perfekte Wieder
gabe des Direktschalls von den Lautsprechern erreicht, läßt sich
leicht feststellen, daß trotzdem die akustisch hochwertige Wie
dergabe in Hörräumen damit noch nicht erreicht ist.
Wenn ein Hörer mit solch technisch perfekten Lautsprechern einer
Stereoanlage Musik hört, jedoch die ersten schallstarken Refle
xionen und der Nachhall aus dem Hörraum zu leise sind, ganz
fehlen oder akustisch falsch eintreffen, ist sein Gehör überwie
gend auf die Auswertung des Direktschalls von den Lautsprechern
angewiesen. In diesem Fall führen schon die kleinsten seitlichen
Kopfbewegungen oder Kopfdrehungen zu ganz ausgesprochenen und
deutlich wahrnehmbaren Ortungsveränderungen der Schallquellen.
Je perfekter nämlich der Direktschall durch die Frequenz- und
Phasenkompensation in Verbindung mit der Punktschallquelle wie
dergeben werden kann, desto genauer ist die durch kleine Kopf
bewegungen nachvollziehbare Lokalisationsschärfe zur Ortung von
Schallquellen.
Im Gegensatz zu einem durch Phasen- oder andere Fehler ver
fälschten Direktschallsignal, bei dem überhaupt keine präzisen
Ortungen mehr nachvollzogen werden können, sind die Ortungen
übertrieben genau nachvollziehbar.
Vergleichbar aus dem optischen Bereich bei der Bildwiedergabe ist
es, wenn zum einen bei einem unscharfen Bild überhaupt keine
präzisen Konturen mehr wahrgenommen werden können oder zum ande
ren, wenn die Konturen übertrieben genau, wie mit einer Lupe,
nachvollziehbar sind.
Hier setzt die besondere Wirkungsweise der erfindungsgemäßen
Zusatzlautsprecher in Verbindung mit den Hauptlautsprechern ein.
Entscheidend für die Funktion der Zusatzlautsprecher ist, daß das
menschliche Gehör den Direktschall, der von den Hauptlautspre
chern kommt, nur zur Ortung der Schallquellen auswertet, aber
nicht für die wahrnehmbare Klangqualität. Die Klangqualität
selbst wird gar nicht von den Schallanteilen bestimmt, die direkt
von Lautsprechern kommend beim Hörer eintreffen, sondern von den
Reflexionen, die aus dem Hörraum kommend zeitlich nach dem
Direktschall beim Hörer eintreffen.
Damit der menschliche Hörer einen akustisch hochwertigen und echt
räumlichen Klangeindruck gewinnen kann, muß eine hochwertige
Stereoanlage so beschaffen sein, daß den Hörer immer zuerst
- 1. der unverfälschte Direktschall von den Lautsprechern,
- 2. dann die ersten schallstarken Reflexionen von den Raumbegren zungen
- 3. und dann der ungerichtete Nachhall von überall her aus dem Hörraum erreicht.
Der Direktschall wird vom Gehör nur zur Ortung und zur Erkennung
der Schallquellen ausgewertet. Die ersten schallstarken
Reflexionen prägen durch ihr räumliches und zeitliches Eintreffen
die wahrgenommene Akustikempfindung und den räumlichen Eindruck
am stärksten. Der Nachhall als Häufung der Reflexionen bildet
sehr diffuse Schallfelder, deren Schalldruckpegel jedoch rasch
absinkt und die Nachhallzeit bestimmt.
Die ersten schallstarken Reflexionen werden in einer Art von
Integrationsprozeß dem direkten Schall zugeordnet und lautstärke
mäßig aufaddiert. Sie bewirken, daß der Direktschall lauter und
deutlicher wahrgenommen wird, und vermitteln, wenn sie auch noch
räumlich richtig beim Hörer eintreffen, gleichzeitig ein ange
nehmes räumliches Hören.
Der wichtigste Einfluß bei der Wahrnehmung einer guten Akustik
und eines hochwertigen räumlichen Eindrucks ist deswegen die
Wirkungsweise der ersten schallstarken Reflexionen beim Vorgang
des menschlichen Hörens.
Allein durch das Verändern der Einfallsrichtung und des zeit
lichen Eintreffens der "ersten schallstarken Reflexionen" läßt
sich die Akustikempfindung beliebig beeinflussen.
Übertragen auf die Praxis heißt das: In jedem beliebigen Hörraum
kann mit akustischen oder mit elektronischen Mitteln die wahr
genommene akustische Qualität optimiert werden.
Beste akustische Qualität erzeugen die ersten schallstarken Re
flexionen dann, wenn
- a) ihre Zeitverzögerung gegenüber dem Direktschall mindestens 3-5 ms und maximal 20-50 ms beträgt (ms Millisekunde entspricht 1/1000 Sekunde),
- b) ihre Schallintensität gegenüber dem Direktschall noch sehr groß ist,
- c) ihre Einfallsrichtung möglichst deutlich von der Einfalls richtung des Direktschalls abweicht und
- d) ihre Reflexionswinkel an den Wänden vorzugsweise 90 Grad be tragen.
Eine minimale Zeitverzögerung ist notwendig, damit vom Gehör der
unverfälschte Direktschall und die Einschwingvorgänge präzise
wahrgenommen werden können, eine maximale Zeitverzögerung ist
notwendig, damit man kein Echo hört. Die Schallintensität der
ersten schallstarken Reflexionen muß groß sein, damit man insge
samt gesehen ein deutliches und räumliches Klangbild erreicht.
Die Einfallsrichtung der ersten schallstarken Reflexionen muß
möglichst deutlich von der Einfallsrichtung des Direktschalls
abweichen, damit nicht schon die Direktschallinformation mit der
ersten schallstarken Reflexion überlagert und verfälscht wird.
Die Wirkungsweise der ersten schallstarken Reflexionen gilt für
das menschliche Hören ganz allgemein. Sie sind der Schlüssel, mit
dessen Hilfe sich heute alle berühmten und früher nicht verstan
denen Akustikphänomene in antiken Amphitheatern oder Konzertsälen
erklären lassen.
Durch die erfindungsgemäße Lautsprecheranordnung werden erstmals
alle bei der Lautsprecherwiedergabe in Wohnräumen für das mensch
liche Hören vorgegebenen Randbedingungen berücksichtigt.
Zum besseren Verständnis sei hier ein Vergleich aus der Mathema
tik aufgeführt, wo sich bei den komplexen Differentialgleichungen
die optimale Lösung auch nur unter Berücksichtigung aller spezi
ellen vorgegebenen Randbedingungen finden läßt.
Die Randbedingungen zur Erzielung der optimalen Hörempfindung
sind aber
- 1. die akustischen Randbedingungen der Wohnräume mit ihren Begrenzungen als Schallreflektoren,
- 2. die Art und Weise, wie das menschliche Gehör Schallwellen zu akustisch hochwertigen und echt räumlichen Gesamteindrücken verarbeitet.
Da genau diese Randbedingungen bei der Verwendung der erfin
dungsgemäßen Lautsprecheranordnung berücksichtigt werden, läßt
sich auch verstehen, daß erst durch Berücksichtigung aller Fakto
ren, die einen Einfluß auf die akustische Wahrnehmung haben, das
optimale Gesamtergebnis erzielt werden kann.
Auch hier wieder ein Vergleich aus der Optik und der Bildwahr
nehmung: Über die wahrgenommene Qualität eines dreidimensionalen
Bildes entscheidet die Schärfe der Konturenabbildung, die rich
tige Wiedergabe des räumlichen Eindrucks und das Ausreichen der
Hellkeit als diffusen Lichtanteils.
Auch hier gilt: nur wenn alle Faktoren richtig berücksichtigt
werden, die einen Einfluß auf die optische Wahrnehmung haben,
kann das optimale Gesamtergebnis erzielt werden.
Auf den Bereich der akustischen Wahrnehmung übertragen heißt
dies: der Hauptlautsprecher muß den Direktschall unverfälscht
wiedergeben, die gute Akustik und der räumliche Eindruck ent
steht erst durch die ersten schallstarken Reflexionen, die mit
den erfindungsgemäßen Zusatzlautsprechern in Verbindung mit den
Hörraumbegrenzungen nach psychoakustischen Gesichtspunkten er
zeugt werden, sowie durch die Nachbildung eines im ganzen Fre
quenzbereich ausgeglichenen diffusen Nachhallfelds im Hörraum.
Aus dem Sinnzusammenhang ergibt sich, daß die seitlich abstrah
lenden Zusatzlautsprecher auf seitliche, oben oder unten liegende
oder sogar auf rückwärts liegende Hörraumbegrenzungen gerichtet
sein können, die als akustische Reflektoren wirken, um die er
sten schallstarken Reflexionen zu erzeugen.
Damit die seitlich angeordneten Zusatzlautsprecher nicht den
Direktschall der Hauptlautsprecher im örtlichen Hörbereich vor
den Hauptlautsprechern verfälschen, sind drei Kriterien von ganz
besonderer Bedeutung:
- 1. die Wahl der Abstrahlrichtung
- 2. die Wahl des Frequenzbereichs der Zusatzlautsprecher und
- 3. die Membrangröße der Zusatzlautsprecher.
Durch die Wahl des Frequenzbereichs der Zusatzlautsprecher wird
verhindert, daß sie in dem Frequenzbereich Schall abstrahlen, in
dem das menschliche Gehör laufzeitmäßige Ortungen nachvollziehen
kann und Phasenfehler hörbar sind.
Durch die Membrangröße wird die Richtwirkung bei der Schallab
strahlung der Zusatzlautsprecher vorgegeben und in Verbindung mit
der Wahl der Abstrahlrichtung der örtliche Bereich festgelegt,
im dem sich die Schallfelder der Hauptlautsprecher und der
Zusatzlautsprecher überlagern können.
Die Ortung beim menschlichen Hören erfolgt durch die beidohrige
Auswertung der Frequenzen in Verbindung mit den an beiden Ohren
wahrnehmbaren Pegelunterschieden.
Durch den Ohrabstand von ca. 18 bis 20 cm wird vorgegeben, daß
die laufzeitmäßige Ortung von Schallquellen nur in dem Frequenz
bereich von ca. 100 bis ca. 2000 Hz erfolgen kann. Auch Phasen
fehler sind vorwiegend nur in diesem Frequenzbereich hörbar und
führen zu den beschriebenen Ortungsbeeinträchtigungen.
Bei 100 Hz beträgt die Wellenlänge 3 m, bei 2000 Hz 16 cm.
Der Bereich mit längeren Wellenlängen als 3 Metern ist der Tief
tonbereich unter 100 Hz, der Bereich der Wellenlängen über 16 cm
ist der Hochtonbereich über 2000 Hz.
Werden die Wellenlängen größer als 3 m, wird der Unterschied bei
der gleichen Schallwelle im Abstand von 18 cm zu klein, um noch
vom Gehör ausgewertet werden zu können. Es ist weder eine lauf
zeitmäßige, noch eine Intensitätsmäßige Ortung unter 100 Hz mög
lich. Dies ist bekannt und wird bei dem Gebrauch von Subwoofern
genutzt.
Wird die Wellenlänge kleiner als 16 cm, läßt sich nicht mehr
eindeutig definieren, ob sich eine, zwei oder mehr ganze Wellen
längen zwischen beiden Ohren befinden, und deswegen erfolgt die
Ortung nicht mehr laufzeitmäßig, sondern rein intensitätsmäßig.
Phasenfehler in diesem Frequenzbereich führen nicht mehr zu Fehl
ortungen.
Aber auch bei Frequenzgemischen, die ausschließlich Frequenzen
über 2000 Hz enthalten, können unter Umständen laufzeitmäßige
Ortungen ermöglicht werden. Dies ist dann möglich, wenn sich die
kurzen Wellen zu langwelligen Hüllkurven überlagern. Es wird dann
vom Gehör nicht die Wellenlänge der einzelnen Frequenzen, sondern
die der überlagerten Hüllkurve ausgewertet.
Der Frequenzbereich der seitlich abstrahlenden Zusatzlautsprecher
muß demnach auf jeden Fall über 2000 Hz liegen und die Abstrahl
charakteristik so gewählt werden, daß sie sich möglichst wenig
mit dem Frontschall der Hauptlautsprecher im örtlichen Hörbereich
vor den Hauptlautsprechern überlagern.
Für diese Überlagerung gelten die von dem Psychoakustiker Haas
ermittelten und nach ihm benannten Zusammenhänge zwischen den
Pegeln zweier zeitlich nacheinander eintreffenden gleichen Sig
nale. Demnach kann im Frequenzbereich über 2000 Hz der Pegel der
Zusatzlautsprecher durchaus gleich oder sogar lauter sein als der
Pegel der Hauptlautsprecher ohne im örtlichen Hörbereich vor den
Hauptlautsprechern eigenständig in Erscheinung zu treten.
Die seitlich, nach oben und unten abstrahlenden Zusatzlautspre
cher im Frequenzbereich von über 2000 Hz sollen ausschließlich
die ersten schallstarken Reflexionen und den diffusen Nachhall
erzeugen, die den Hörer zeitverzögert über die seitlichen Wände,
den Boden oder über die Zimmerdecke erreichen.
Damit ist gewährleistet, daß im Frequenzbereich von 100 bis 2000
Hz die laufzeitmäßige Ortung von den Hauptlautsprechern auf kei
nen Fall beeinträchtigt wird und sich auch im Frequenzbereich
über 2000 Hz die intensitätsmäßige Ortung zwischen den beiden
Hauptlautsprechern unabhängig von der Hörposition nicht verän
dert.
Der Frequenzbereich der Zusatzlautsprecher von über 2000 Hz ist
in Wohnräumen von besonderer Bedeutung, weil genau dieser Bereich
durch die Einrichtungsgegenstände besonders stark bedämpft wird.
In diesem Zusammenhang kann auch die Abstrahlrichtung der Zusatz
lautsprecher eine Rolle spielen: Bei seitlicher Abstrahlung kann
der Schall auf stark absorbierende Vorhänge treffen. Bei Ab
strahlung nach unten kann ein Teppich die Wirksamkeit vermindern.
Nur bei der Abstrahlung nach oben, an die Decke, kann man fast
immer mit idealen Reflexionsflächen rechnen.
Eine gleichzeitige Abstrahlung von verschiedenen Zusatzlautspre
cherchassis nach möglichst vielen Richtungen ist deswegen anzu
streben. Dabei sollten sich aber die Abstrahlrichtungen der Zu
satzlautsprecherchassis untereinander auch wieder deutlich von
einander unterscheiden.
Vorzugsweise sollen die Achsen der Abstrahlrichtung der Zusatz
lautsprecherchassis untereinander und auch zur nach vorne ge
richteten Achse der Abstrahlrichtung der Hauptlautsprecher senk
recht stehen.
Es soll jeweils nur ein Zusatzlautsprecherchassis je seitlicher
Abstrahlrichtung verwendet werden.
Werden mehr als ein Zusatzlautsprecherchassis so angeordnet, daß
sie in die gleiche Richtung strahlen, wird zwar die akustische
Richtwirkung erhöht, aber es bilden sich auch wieder die im
vorgenannten Text beschriebenen Interferenzen durch falsche Über
lagerungen zwischen den beiden Schallquellen aus.
Auch die Einstellbarkeit der Zusatzlautsprecher
- 1. in der Abstrahlrichtung
- 2. in dem abgestrahlten Frequenzbereich und
- 3. im Lautstärkepegel
ist von großer Bedeutung.
Auf diese Art und Weise können die ersten schallstarken Refle
xionen und der diffuse Nachhall im Hörraum selektiv nachjustiert
werden, ohne daß dabei die Direktschallinformation beeinträchtigt
werden muß.
Werden, z.B. in stark bedämpften Räumen, die hohen Frequenzen bei
den ersten schallstarken Reflexionen und im Nachhall zu stark
weggedämpft, werden sie bis heute im Bereich des Direktschalls
der Hauptlautsprecher einfach stärker angehoben. Damit läßt es
sich aber nicht vermeiden, daß der Hauptlautsprecher, vor allem
im Nahbereich, überzogene Höhen hat und sehr schnell agressiv
klingt.
Die seitlich abstrahlenden Zusatzlautsprecher müssen auf jeden
Fall in der Nähe der Hauptlautsprecher plaziert werden, sie
können sogar direkt am Lautsprechergehäuse der Hauptlautsprecher
angebracht werden (Fig. 10). Es ist nicht erforderlich, daß sie
zusammen mit den Hauptlautsprechern ein sogenanntes virtuelles
akustisches Zentrum bilden.
Die Lautsprecherchassis des Zusatzlautsprechers können auch in ein
kleines separates Gehäuse eingebaut werden, das dann auf oder
neben den Hauptlautsprecher gestellt wird (Fig. 11).
Das Gehäuse des Zusatzlautsprechers kann auch länglich geformt
sein, um in eingebautem Zustand aus einer Schrankwand oder aus
einem Regal hervorragen zu können (Fig. 12). Dies ist dann ange
bracht, wenn die Hauptlautsprecher mit der Vorderfront bündig in
eine Schrankwand oder ein Regal eingebaut werden und trotzdem die
seitlichen ersten schallstarken Reflexionen mit Hilfe der Zusatz
lautsprecher erzeugt werden müssen. Die Zusatzlautsprecher strah
len dann vor der Front der Schrankwand oder des Regals nach den
Seiten sowie nach oben und unten.
Wird die erfindungsgemäße Lautsprecheranordnung bei Stereofern
sehern angewendet, strahlen die beiden Hauptlautsprecher nach
vorne und die Zusatzlautsprecherchassis sind so montiert, daß sie
seitlich und zusätzlich auch nach oben abstrahlen. Der Raumklang
kann nach wie über eine Taste aktiviert werden, die jetzt aber
nicht mehr das Direktsignal durch Phasenfehler verfälscht, son
dern ganz einfach die Zusatzlautsprecher einschaltet (Fig. 13).
Auf keinen Fall dürfen die Zusatzlautsprecher an den Orten an den
Wänden befestigt werden, von wo ihr Schall als Reflexionen her
kommend beim Hörer eintrifft.
Die Ortsbestimmung der Zusatzlautsprecher in der Nähe der Haupt
lautsprecher ist von ganz besonderer Bedeutung, um springende
Ortungen zu vermeiden und den gesamten Hörraum akustisch hoch
wertig zu beschallen.
Dies zeigt sich dann, wenn sich z.B. ein Hörer aus dem Bereich
zwischen den beiden Hauptlautsprechern herausbewegt und sich
seitlich neben einem der beiden Hauptlautsprecher befindet oder
sich dem Hauptlautsprecher in der Weise nähert, daß der Pegel des
Zusatzlautsprechers lauter wird als der des Hauptlautsprechers.
Der seitlich abstrahlende Zusatzlautsprecher wird dann für die
intensitätsmäßige Ortungsbestimmung maßgebend und der vom Haupt
lautsprecher nach vorne abgestrahlte Hochtonbereich geht dann
über die Wände und erzeugt die ersten schallstarken Reflexionen,
ohne daß es dabei zu springenden Ortungen kommt.
Wären die Zusatzlautsprecher an den Wänden plaziert oder auch nur
schon in zu großer Entfernung von den Hauptlautsprechern, käme es
je nach der Position des Hörers im Raum zu anderen Ortungen und
während des Umhergehens wären springende Ortungen nicht vermeid
bar.
Durch die richtige Plazierung der Zusatzlautsprecher wird es
möglich, nicht nur die Akustik an einem bestimmten Hörplatz zu
optimieren, wie z.B. bei der Quadrofonie, sondern an praktisch
allen Plätzen im Hörraum einen akustisch hochwertigen und echt
räumlichen Klangeindruck zu gewinnen.
Vorgegeben durch die Abstände der Wände und der Decken von Wohn
räumen, läßt sich dieser Optimierungsprozeß schon in den klein
sten Wohnräumen verwirklichen und ist möglich bis zu Raumgrößen
von 100 Quadratmetern.
Wird das elektrische Signal, das den Zusatzlautsprechern zugelei
tet wird, durch eine technische Einrichtung zeitlich verzögert,
lassen sich die ersten schallstarken Reflexionen mit den gleichen
Verzögerungszeiten wie in größeren Räumen beim Hörer eintreffend
simulieren. Durch unterschiedliche Verzögerungszeiten können die
akustischen Klangeindrücke unterschiedlich großer Räume simuliert
werden, ohne den Direktschall zu verfälschen.
Es ist sogar möglich, daß elektrische Signal der Zusatzlautspre
cher über ein elektronisches Hallgerät laufen zu lassen. Hierbei
werden künstlich über eine beliebig einstellbare Zeit elektroni
sche Reflexionen erzeugt, die über die Zusatzlautsprecher und die
Wände akustisch wirksam werden und nicht nur die ersten schall
starken Reflexionen beliebig einstellbar machen sondern auch die
Nachhallintensität und die Nachhallzeit. Auch in diesem Fall wird
die Präzision des Direktschalls von den Hauptlautsprechern in
keiner Weise beeintächtigt.
Auch der elektrische Anschluß der Zusatzlautsprecher parallel zu
den Hauptlautsprechern ist höchst einfach. Den Zusatzlautspre
chern wird nur ein elektisches Filter in der Art einer Frequenz
weiche vorgeschaltet, das die Frequenzen unter 2000 Hz aus dem
Gesamtsignal herausfiltert. Es ist nur zu beachten, daß die
Zusatzlautsprecher eine hohe Impedanz aufweisen, damit nicht die
Gesamtimpedanz von Haupt- und Zusatzlautsprecher im Frequenz
bereich von über 2000 Hz unter den für Verstärker vorgeschriebe
nen Wert sinkt.
Wenn die ersten schallstarken Reflexionen akustisch richtig oder
falsch beim Hörer eintreffen, können sich ganz gravierende Klang
unterschiede bei ein und demselben Lautsprecher im gleichen Hör
raum ergeben.
Bekannt sind Testberichte wo sich die Tester wochenlang um die
Aufstellung eines Raumstrahlers im Testraum bemühten, um den opti
malen Klangeindruck zu erzielen.
Sie haben in dem Aufstellungsprozeß lediglich das Eintreffen der
ersten schallstarken Reflexionen im Hörraum an der Position des
Hörers verändert, ohne die Zusammenhänge zu begreifen.
Während es bis heute immer ein Problem war, wie man die Haupt
lautsprecher einer Stereoanlage im Hörraum aufzustellen hat, wird
die Lösung dieses Problems in Verbindung mit der erfindungsge
mäßen Lautsprecheranordnung recht einfach.
Die Zusatzlautsprecher können in der Lautstärke, im Frequenzbe
reich und sogar in der Abstrahlrichtung auf die Wände als vorge
gebene Reflektoren leicht eingestellt werden.
Aufgrund des akustischen Verständnises über die Wirkungsweise der
ersten schallstarken Reflexionen läßt sich der große Aufstellauf
wand herkömmlicher Lautsprecher auf einen relativ geringen Ein
stellaufwand für die Zusatzlautsprecher reduzieren.
Wenn die Zusatzlautsprecher akustisch richtig plaziert werden,
eignen sich die Hauptlautsprecher sogar zum Einbau in Möbel,
Regale, Schränke, Schrankwände, tragbare und stationäre Stereo
anlagen oder auch in Fernsehgeräte, ohne daß Klangverluste in
Kauf genommen werden müssen. Die Hauptlautsprecher müssen also
nicht mehr frei im Hörraum aufgestellt werden, um gut zu klingen
und sie müssen auch nicht mehr im Hörraum herumgeschoben werden,
um den Punkt zu finden, an dem sie optimal klingen.
Die optimale Raumanpassung der erfindungsgemäßen Lautsprecheran
ordnung wird nur noch durch eine Einstellung der Zusatzlautspre
cher vollzogen.
Claims (11)
1. Lautsprecheranordnung, bestehend aus einem linken und einem
rechten Hauptlautsprecher, die jeweils einen breitbandigen Ton
übertragungsbereich zur Stereowirkung als Direktstrahler in eine
bevorzugte Richtung abstrahlen und jeweils in Kombination mit
einem oder mehreren Zusatzlautsprecherchassis betrieben werden,
die entweder in der Nähe vom oder direkt am Hauptlautsprechergehäuse
angebracht sind und deutlich in andere Richtungen als die Haupt
lautsprecher abstrahlen,
gekennzeichnet dadurch, daß
die Hauptlautsprecher als frequenz- und phasenkompen sierte elektrodynamische Wandler mit kleiner Membranfläche als Punktstrahler abstrahlen und
der Frequenzbereich, der Zusatzlautsprecherchassis so gewählt wurde, daß die Wellenlänge der unteren Grenzfrequenz kleiner oder gleich der kürzesten Wellenlänge ist, die vom menschli chen Gehör gerade noch laufzeit- oder phasenmäßig ausgewertet werden kann und
die Abstrahlcharakteristik der Zusatzlautsprecherchassis so gewählt wurde, daß durch eine gerichtete Schallabstrahlung der Direktschall der Hauptlautsprecher im örtlichen Hörbe reich vor den Hauptlautsprechern möglichst wenig überlagert wird.
die Hauptlautsprecher als frequenz- und phasenkompen sierte elektrodynamische Wandler mit kleiner Membranfläche als Punktstrahler abstrahlen und
der Frequenzbereich, der Zusatzlautsprecherchassis so gewählt wurde, daß die Wellenlänge der unteren Grenzfrequenz kleiner oder gleich der kürzesten Wellenlänge ist, die vom menschli chen Gehör gerade noch laufzeit- oder phasenmäßig ausgewertet werden kann und
die Abstrahlcharakteristik der Zusatzlautsprecherchassis so gewählt wurde, daß durch eine gerichtete Schallabstrahlung der Direktschall der Hauptlautsprecher im örtlichen Hörbe reich vor den Hauptlautsprechern möglichst wenig überlagert wird.
2. Lautsprecheranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Lautsprecherchassis des Hauptlautsprechers ein
handelsüblicher Koaxiallautsprecher ist.
3. Lautsprecheranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Lautsprecherchassis des Hauptlautsprechers ein
handelsüblicher Breitbandlautsprecher mit runder oder ovaler Form
ist, wobei der äußere Teil der Membran direkt am Schwingspulen
träger befestigt ist.
4. Lautsprecheranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Lautsprecherchassis des Hauptlautsprechers ein
Breitbandlautsprecher mit nur einem Schwingspulenantrieb ist,
dessen gesamte Membranfläche in Teilflächen zur Abstrahlung für
verschiedene Frequenzbereiche aufgeteilt wurde.
5. Lautsprecheranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Frequenz- und Phasenkompensation des Hauptlautsprechers
durch eine Rechenschaltung erfolgt, die im Übertragungsbereich
des Hauptlautsprechers dessen komplexe Übertragungsfunktion mit
inversem Verlauf in genügend guter Näherung nachbildet und die vor
den Hauptlautsprecher geschaltet wird, um dessen Übertragungsfehler zu kom
pensieren.
6. Lautsprecheranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Frequenz- und Phasenkompensation des Hauptlautsprechers
nur näherungsweise erfolgt, z.B. mit einem Equalizer.
7. Lautsprecheranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Frequenz- und Phasenkompensation des Hauptlautsprechers
so durchgeführt wird, daß der Tieftonbereich nicht vom Hauptlaut
sprecher übertragen wird, sondern von einem Subwoofer.
8. Lautsprecheranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß sich die Abstrahlrichtungen der einzelnen Zusatzlautsprecher
chassis untereinander deutlich unterscheiden.
9. Lautsprecheranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Zusatzlautsprecherchassis so am Gehäuse des Haupt
lautsprechers angeordnet sind, daß sich räumlich gesehen ein ge
meinsames akustisches Zentrum mit dem frequenzmäßig im gleichen
Bereich wirksamen Chassis des zugehörigen Hauptlautsprechers
ergibt.
10. Lautsprecheranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Zusatzlautsprecherchassis in ein eigenes Lautspre
chergehäuse eingebaut werden, das vom Gehäuse des Hauptlautspre
chers getrennt aufgestellt werden kann.
11. Lautsprecheranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Zusatzlautsprecher nur im Frequenzbereich von über
2000 Hz Schall abstrahlen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893904943 DE3904943A1 (de) | 1989-02-17 | 1989-02-17 | Lautsprecheranordnung zur verbesserung des akustischen klangeindrucks in wohnraeumen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893904943 DE3904943A1 (de) | 1989-02-17 | 1989-02-17 | Lautsprecheranordnung zur verbesserung des akustischen klangeindrucks in wohnraeumen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3904943A1 DE3904943A1 (de) | 1990-09-20 |
DE3904943C2 true DE3904943C2 (de) | 1991-01-31 |
Family
ID=6374369
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893904943 Granted DE3904943A1 (de) | 1989-02-17 | 1989-02-17 | Lautsprecheranordnung zur verbesserung des akustischen klangeindrucks in wohnraeumen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3904943A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4033068A1 (de) * | 1989-10-23 | 1991-04-25 | Goerike Rudolf | Fernsehempfangsgeraet mit stereotonwiedergabe |
DE19745261A1 (de) * | 1997-10-14 | 1999-04-15 | Thomson Brandt Gmbh | Fernsehgerät mit einem Dekoder für Surround-Sound-Audiosignale |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4443589A1 (de) * | 1994-12-07 | 1996-06-13 | Doumet Joseph E | Verfahren und Anlage zum Kühlen und Herstellen von Schüttgut |
DK1408717T3 (da) * | 2002-08-17 | 2006-07-10 | Kh Technology Corp | Kombineret höjttalerenhed |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB891014A (en) * | 1959-08-19 | 1962-03-07 | Decca Record Co Ltd | Improvements in or relating to sterepohonic sound reproducing apparatus |
DE3603537A1 (de) * | 1986-02-05 | 1987-08-06 | Pfleid Wohnraumakustik Gmbh | Breitbandlautsprecher |
JPS6343653A (ja) * | 1986-08-08 | 1988-02-24 | 株式会社ジーシー | 歯牙修復材用カプセル |
-
1989
- 1989-02-17 DE DE19893904943 patent/DE3904943A1/de active Granted
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4033068A1 (de) * | 1989-10-23 | 1991-04-25 | Goerike Rudolf | Fernsehempfangsgeraet mit stereotonwiedergabe |
DE19745261A1 (de) * | 1997-10-14 | 1999-04-15 | Thomson Brandt Gmbh | Fernsehgerät mit einem Dekoder für Surround-Sound-Audiosignale |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3904943A1 (de) | 1990-09-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2910117C2 (de) | Lautsprecherkombination zur Wiedergabe eines zwei- oder mehrkanalig übertragenen Schallereignisses | |
EP1977626B1 (de) | Verfahren zur aufnahme einer tonquelle mit zeitlich variabler richtcharakteristik und zur wiedergabe | |
DE69730299T2 (de) | Elektro-akustischer Wandler | |
DE60119911T2 (de) | System und verfahren zur optimierung von dreidimensionalem audiosignal | |
EP1671516B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum erzeugen eines tieftonkanals | |
DE1812596C3 (de) | Lautsprechersystem für Stereoübertragung in geschlossenen Räumen | |
DE2725346A1 (de) | Lautsprecher | |
EP3044972B1 (de) | Vorrichtung, verfahren und computerprogramm zur dekorrelation von lautsprechersignalen | |
DE102005001395B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Transformation des frühen Schallfeldes | |
DE102013221752A1 (de) | Ohrhörer und verfahren zum herstellen eines ohrhörers | |
DE102005003431B4 (de) | Anordnung zum Wiedergeben von binauralen Signalen (Kunstkopfsignalen) durch mehrere Lautsprecher | |
DE3839702A1 (de) | Vorrichtung zur stereofonen, elektroakustischen signalwandlung | |
DE102018120958A1 (de) | Lautsprechersystem für raumklang mit unterdrückung unerwünschten direktschalls | |
DE3142462A1 (de) | Lautsprecheranordnung | |
DE3904943C2 (de) | ||
EP1240805A2 (de) | Verfahren und anlage zur aufnahme und wiedergabe von klängen | |
WO2016206815A1 (de) | Verfahren zur schallwiedergabe in reflexionsumgebungen, insbesondere in hörräumen | |
DE1114847B (de) | Lautsprecheranordnung hoher Praesenz fuer geschlossene Raeume | |
DE934353C (de) | Anordnung zur zentralen breitbandigen Schallversorgung eines Luftraumes | |
DE102018108852B3 (de) | Verfahren zur Beeinflussung einer auditiven Richtungswahrnehmung eines Hörers | |
DE19505031C2 (de) | Lautsprecherbox zum Wandeln eines Tonsignals in ein diffuses Schallfeld | |
DE3132250A1 (de) | "lautsprecherbox" | |
DE2126677B1 (de) | Kopfhörer zur Wiedergabe stereophoner Darbietungen | |
EP0677234B1 (de) | Verfahren zur polarisierung akustischer felder, speziell zwecks erzielung eines extrem breiten, ortsungebundenen und sehr räumlichen stereoeffekts bei geringem platzbedarf | |
DE4244397C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur stereofonen Wiedergabe und Aufnahme |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |