DE389481C - Gehaerteter Glasgegenstand - Google Patents

Gehaerteter Glasgegenstand

Info

Publication number
DE389481C
DE389481C DESCH62490D DESC062490D DE389481C DE 389481 C DE389481 C DE 389481C DE SCH62490 D DESCH62490 D DE SCH62490D DE SC062490 D DESC062490 D DE SC062490D DE 389481 C DE389481 C DE 389481C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
glass
hardened
glass object
hardened glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH62490D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Jenaer Glaswerk Schott and Gen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenaer Glaswerk Schott and Gen filed Critical Jenaer Glaswerk Schott and Gen
Priority to DESCH62490D priority Critical patent/DE389481C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE389481C publication Critical patent/DE389481C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B27/00Tempering or quenching glass products

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

  • Gehärteter Glasgegenstand. Die vorliegende Erfindung betrifft gehärtete Glasgegenstände, also Glasgegenstände, die zur Erzielung einer hohen Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturschwankungen und mechanische Beanspruchungen in der Weise hergestellt werden, daß sie, im übrigen fertig, ; entweder unmittelbar vom Ofen oder nach nochmaliger, besonderer Erwärmung eine i schnelle Abkühlung in einer geeigneten Flüssigkeit oder durch einen Strom von Gasen oder Dämpfen erfahren. Bei der bisherigen Herstellung dieser Glasgegenstände hat es sich nicht vermeiden lassen, daß ein beträchtlicher Teil schon bei der oben beschriebenen Behandlung zu Bruch ging, und daß bei den glücklich fertiggestellten Gegenständen stets damit gerechnet werden mußte, daß bei ihnen, wenn auch bisweilen erst nach längerer Zeit, ohne besondere äußere Veranlassung eine sogenannte Selbstexplosion eintrat, die Gegenstände also in viele kleine Stücke zersprangen; Gebrauchsgegenstände hat man infolgedessen bisher in der Regel nicht gehärtet.
  • Nach der Erfindung werden für zu härtende Glasgegenstände Glasarten gewählt, deren Wärmeausdehnungszahl verhältnismäßig klein i ist. Die kubische Ausdehnungszahl der früher für den vorliegenden Zweck benutzten Glas- ; arten betrug meist ungefähr 25o # io-7; die der Erfindung zugrunde liegenden Untersuchungen haben ergeben, daß sich die oben- , -enannten Nachteile vermeiden lassen, wenn I die kubische Ausdehnungszahl den Wert aoo # io-7 nicht übersteigt. Es war nicht zu erwarten, daß bei so stark verminderter Ausdehnungszahl die Widerstandsfähigkeit der gehärteten Gegenstände gegen Temperaturschwankungen und mechanische Beanspruchungen unvermindert bleiben könnte; denn bei verminderter Ausdehnungszahl ist zunächst zu erwarten, daß zwar einerseits die Gefahr einer Selbstzertrümmerung wegen der zu erwartenden Verringerung der in dem betreffenden Gegenstande herrschenden Spannungen sinken werde, anderseits aber eben wegen der verringerten Spannungen die günstige Wirkung des Härtungsvorganges abnehmen werde. Es hat sich jedoch gezeigt, daß sich (mit den bekannten Härtungsmitteln) eine Widerstandsfähigkeit erzielen läßt, die nicht merklich geringer ist als die der gehärteten Gegenstände, bei denen Glasarten von höherer Ausdehnungszahl verwendet sind. Gläser, deren kubische Ausdehnungszahl aoo # io-7 beträgt, finden sich z. B. unter den Borosilikatgläsern (vgl. auch H o v e s t a d t, Jenaer Glas, Abschnitt g7).

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRUcH: Gehärteter Glasgegenstand, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer Glasart besteht, deren kubische Wärmeausdehnupgszahl höchstens Zoo # io-7 beträgt.
DESCH62490D 1921-07-29 1921-07-29 Gehaerteter Glasgegenstand Expired DE389481C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH62490D DE389481C (de) 1921-07-29 1921-07-29 Gehaerteter Glasgegenstand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH62490D DE389481C (de) 1921-07-29 1921-07-29 Gehaerteter Glasgegenstand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE389481C true DE389481C (de) 1924-02-02

Family

ID=7437743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH62490D Expired DE389481C (de) 1921-07-29 1921-07-29 Gehaerteter Glasgegenstand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE389481C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037086B (de) * 1953-03-16 1958-08-21 Saint Gobain Verfahren zum Haerten von durchsichtigen oder farbigen Gegenstaenden aus Glas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037086B (de) * 1953-03-16 1958-08-21 Saint Gobain Verfahren zum Haerten von durchsichtigen oder farbigen Gegenstaenden aus Glas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH666287A5 (de) Verfahren zum behandeln von werkstoffen aus alpha-beta-titanlegierungen.
DE664602C (de) Verfahren zum Haerten von Glasgegenstaenden
DE707141C (de) Verfahren zum Haerten von Glas
DE2038564B2 (de) Quarzglasgeraeteteil, insbesondere quarzglasrohr, mit in seiner aussenoberflaechenschicht enthaltenen, kristallbildung foerdernden keimen zur verwendung bei hohen temperaturen, insbesondere fuer die durchfuehrung halbleitertechnologischer verfahren
DE389481C (de) Gehaerteter Glasgegenstand
DE734291C (de) Verfahren zur Erhoehung der Festigkeit, insbesondere der Feuchtfestigkeit von Glasfasern und aus Glasfasern hergestellten Garnen, Geweben oder Gewirken
DE1271328B (de) Verfahren zur Erhoehung des oberen Kuehlpunktes eines Glases mit einem SiO-Gehalt von wenigstens 94%
AT113972B (de) Verfahren zur Herstellung von gegen Zersplitterung widerstandsfähigen Glasgegenständen.
DE1195023B (de) Verfahren zur Steigerung des Anlasspunktes von Glasgegenstaenden mit einem SiO-Gehalt von wenigstens 94 Gewichtsprozent aus alkalihaltigen Borsilikatglaesern
DE1544281C3 (de) Verfahren zum Dotieren von Silicium- Halbleitermaterial
DE568212C (de) Verfahren zur Nachbehandlung eines kalt beanspruchten weichen Flussstahles
DE938412C (de) Verwendung von kristallographisch einheitlichem Aluminiumoxyd zur Herstellung von Gegenstaenden aus gesinterter Tonerde
DE803924C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fensterglas
DE629151C (de) Verfahren zum Haerten von Glas
DE655542C (de) Verfahren zum Haerten von Glasgegenstaenden
DE492314C (de) Verfahren zur Herstellung von Vakuumgefaessen
DE740517C (de) Verfahren zur Waermebehandlung von austenitischen Werkstoffen in einem Turmofen
DE2361330A1 (de) Zylindrische waelzkoerper fuer waelzlagerungen
DE938930C (de) Verfahren zur Erhoehung der Viskositaet eines Glasgegenstandes
DE609906C (de) Verfahren zur Herstellung von Federn mit erhoehter Lebensdauer fuer Polstermoebel
DE940965C (de) Verfahren zur Herstellung von haarrisssicheren, glasierten keramischen Erzeugnissen
DE544135C (de) Verfahren zur thermischen Verguetung von Aluminiumlegierungen
DE697635C (de) Herstellung spannungsfreier Glaeser
DE914669C (de) Verfahren zum Formen von Glasgegenstaenden
DE554502C (de) Verfahren zum Verguetbarmachen von Goldlegierungen mit einem Gehalt an Platinmetallen und zur Verguetung solcher Legierungen