DE3888975T2 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen von verstärkter lage. - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum herstellen von verstärkter lage.

Info

Publication number
DE3888975T2
DE3888975T2 DE3888975T DE3888975T DE3888975T2 DE 3888975 T2 DE3888975 T2 DE 3888975T2 DE 3888975 T DE3888975 T DE 3888975T DE 3888975 T DE3888975 T DE 3888975T DE 3888975 T2 DE3888975 T2 DE 3888975T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
belt
cutting
support surface
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3888975T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3888975D1 (de
Inventor
Colin Holroyd
David Perkins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Firestone Inc
Original Assignee
Bridgestone Firestone Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bridgestone Firestone Inc filed Critical Bridgestone Firestone Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE3888975D1 publication Critical patent/DE3888975D1/de
Publication of DE3888975T2 publication Critical patent/DE3888975T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C69/00Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
    • B29C69/001Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore a shaping technique combined with cutting, e.g. in parts or slices combined with rearranging and joining the cut parts
    • B29C69/002Winding
    • B29C69/003Winding and cutting longitudinally, e.g. for making O-rings; chain links, insulation tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/16Cutting rods or tubes transversely
    • B26D3/162Cutting rods or tubes transversely cutting tubes obliquely
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/74Winding and joining, e.g. winding spirally helically using a forming surface inthe shape of an endless belt which is recycled after the forming operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/0042Reinforcements made of synthetic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D2030/385Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre made by winding and joining a continuous reinforced rubber band onto a mandrel, to obtain a tubular article as an intermediate element in the manufacture of the insert
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D2030/385Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre made by winding and joining a continuous reinforced rubber band onto a mandrel, to obtain a tubular article as an intermediate element in the manufacture of the insert
    • B29D2030/386Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre made by winding and joining a continuous reinforced rubber band onto a mandrel, to obtain a tubular article as an intermediate element in the manufacture of the insert the tubular article being cut to obtain a flat, single-layer insert
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft einen Apparat zur Herstellung eines Gewebelagenmaterials und insbesondere, obwohl nicht ausschließlich, die Herstellung von Gewebelagenmaterial zur Verwendung beim Aufbau verstärkter elastomerer Gegenstände, wie z.B. Radial- oder Diagonalluftreifen.
  • Bei der Herstellung von flexiblem, verstärktem Polymerlagenmaterial, das üblicherweise als Gewebelagenmaterial bekannt ist, insbesondere in Verbindung mit der Herstellung von Luftreifen, ist es ständige Praxis, einen großen Kalander einzusetzen, der zwei übereinanderliegende und nicht vulkanisierte Gummifilme oder Verschleißschichten herstellt, zwischen die ein textiler gewebeverstärkter Webstoff gleicher Breite der Filme eingeführt wird. Der gewebeverstärkte Webstoff umfaßt eine Vielzahl gegenseitig zueinander paralleler Kettfäden, die sich längs zwischen den Filmen und quer zu den Schußfadenelementen erstrecken, die bei der Aufrechterhaltung einer relativen Ausrichtung die Kettfäden während der Kalandrierung unterstützen. Während des Kalandrierens wird der Webstoff durch die nichtvulkanisierten Gummifilme imprägniert.
  • Die entstandene lange Bahn des gummierten Gewebelagenmaterials wird durch Aufwicklung in große Rollen in Partien aufgeteilt. Anschließend wird es in einzelne Verstärkungslagen von Rhombo- oder Rechteckform geschnitten, wobei die ursprünglichen Seitenkanten der Lagen, wenn sie in der anfänglichen langbahnigen Rolle sind, anschließend in nebeneinander angeordneter Weise so verbunden, daß eine neue, neu orientierte Materiallänge hergestellt wird, bei der die abgeschnittenen Kanten die neuen Außenkanten der neu orientierten Länge bilden. Die neue Materiallänge wird dann in eine oder mehrere weitere Verarbeitungsrollen partieweise aufgeteilt.
  • Die so gebildeten Verarbeitungsrollen werden danach zu Reifenaufbaumaschinen transportiert, wo das Gewebe abgezogen und um eine Reifenaufbauformvorrichtung herumgewickelt wird, um ein Band zu erzeugen, das sich vollständig um die Formvorrichtung herum erstreckt, anschließend auf eine bestimmte Länge abgeschnitten und mit einer Überlappungsverbindung vervollständigt.
  • Wenn es um die Formvorrichtung herum aufgetragen ist, liegen die Kettfäden parallel zur Achse der Formvorrichtung im Fall der langbahnigen Gewebelage, die in rechteckige Lagen oder in einem schrägen Winkel geschnitten wird, typischerweise im Bereich von 0º bis 70º für den Fall, wo die Gewebelage in rhomboiden Bahnen geformt wurde.
  • Die Herstellung, Verarbeitung und Handhabung solcher großen Rollen von Gewebelagen, erfordert die Verwendung großer, schwerer und kostspieliger Ausrüstung, die teuer ist, ingang- und aufrechtzuerhalten, die nicht gut ausgelegt ist, Gegenstände unterschiedlicher Größenbereiche herzustellen.
  • Zusätzliche Probleme können im Fall des Reifengewebes auftreten, bei dem die Kettcords aus hochreißfestem Draht hergestellt sind, und insbesondere Cords eines kabelförmigen Aufbaus. Es ist danach notwendig, große Spulengestelle vorzusehen, die einige hunderte von Trommeln einzelner Drähte enthalten, was ein beträchtliches Ausmaß des Fabrikgeländeraumes einnimmt.
  • Jeder Draht muß durch sein eigenes Spannsystem und eine Anzahl von Sammel- und Trennrahmen zugeführt werden, bevor er in einen Endsammelrahmen eintritt und danach über Führungsrollen in einen Kalander hineinläuft. Das Wickeln der großen Drahtanzahl ist zeit- und kostenaufwendig.
  • Die Vielzahl der Drähte wird zwischen die zwei Schichten der unvulkanisierten Gummiverbindung eingeführt, wobei der Klemmspalt des Kalanders bewirkt, daß die Räume rundum und zwischen den Drähten imprägniert werden. Die entstandene, langbahnige Gewebelage wird danach partieweise aufgeteilt, indem sie auf große Rollen zur anschließenden Lagerung aufgewickelt und anschließend zu den Gewebeschneidvorrichtungen transportiert wird. Bei den Gewebeschneidvorrichtungen wird die gummierte Gewebelage in Bahnen geschnitten, die dann in nebeneinanderliegender Weise, wie es schon oben beschrieben wurde, in Bezug zur textilverstärkten Gewebelage verbunden werden.
  • Es entstehen also viele der Probleme, die bei der Herstellung textilverstärkter Gewebelagen angetroffen werden, ebenfalls bei der Herstellung drahtverstärkten Gewebelagenmaterials.
  • Ein weiteres Verfahren, das sich zur Herstellung von verstärktem Elastomergewebe eignet, ist in der DE-A-21 00 247 beschrieben und umfaßt das schraubenförmige Wickeln von Streifenmaterial um eine sich drehende Trommel unter Bildung eines Rings verstärkten, elastomeren Materials, der dann quer über seine Breite geschnitten wird, um eine Bahn einer Gewebelage zu bilden. Auf das Verfahren des schraubenförmigen Wickelns des Streifenmaterials wird ebenfalls in der US-A-3,385,594 Bezug genommen, die ein Verfahren zum Herstellen eines flexiblen, verstärkten Rohres oder Schlauches beschreibt, durch Verwendung eines Dorngürtels, der so angeordnet ist, daß er sich auf einem schraubenförmigen Weg bewegt, so daß ein verstärkter Streifen, der auf den Dorngürtel aufgetragen wird, sich axial relativ zum Dorn bewegt und dadurch ermöglicht, daß das Rohr in einer kontinuierlichen, langbahnigen Weise auf einem Dorn relativ kurzer Länge hergestellt werden kann.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Apparat zu schaffen, die oben beschriebenen Probleme, die mit der herkömmlichen Praxis zur Herstellung von textiloder drahtverstärkten Gewebelagenmaterial oder ähnlichen verstärkten Polymerlagenmaterial verbunden sind, zu umgehen oder zu bewältigen.
  • Nach einem der Aspekte der vorliegenden Erfindung umfaßt ein Dornstationapparat zum Herstellen eines Gewebelagenmaterials folgendes: ein Dornmittel, Streifenführungsmittel die zum Dornmittel gehören, um das Streifenmaterial schraubenförmig um das Dornmittel herumzuwickeln, wobei Schneidmittel betätigbar sind und sich relativ zum Dornmittel bewegen, um das gewickelte Material in situ auf dem Dornmittel zu schneiden, dadurch gekennzeichnet, daß das Dornmittel mindestens zwei drehbar gelagerte Auf lagetrommeln, einen Endlostraggürtel, der sich um die Trommeln herum erstreckt, und eine Gürtelführungsmittelanordnung zwischen den Trommeln umfasst, um die sich der Gürtel herum erstreckt, und wobei die Anordnung so ausgelegt ist, daß sie den Gürtel führt, wodurch er eine umfangsmässig diskontinuierliche Dornstützfläche ausbildet, und daß das Schneidmittel relativ zum Dornmittel im Bereich der Gürtelführungsmittelanordnung zur querverlaufenden Bewegung angeordnet ist, und daß das Schneidmittel betätigbar ist, sich relativ zum Dornmittel zu bewegen, wodurch sich das gewickelte Material, während es in situ auf dem Dornmittel ist, in Richtung und an einer Position ausgerichtet zur Diskontinuität in der Dornstützfläche geschnitten wird.
  • Der Schneidbetrieb kann durchgeführt werden, indem die rohrförmige Struktur parallel zur Länge des Dorns geschnitten wird, wodurch eine rechteckig geformte Bahn entsteht. Alternativ kann der Schneidbetrieb durchgeführt werden, um die rohrförmige Struktur schraubenförmig relativ zur Längsachse des Dorns aufzuschneiden, wodurch eine Lage in Rhomboform entsteht. Der schraubenförmige Schnitt kann erzielt werden, indem das Schneidmittel sich schraubenförmig relativ zum Dorn bewegt oder durch Bewegung des Schneidmittels quer über die Breite des Dorns, insbesondere in Richtung der Länge des Dorns, während gleichzeitig die rohrförmige Struktur bzw. Aufbau auf dem Dorn gedreht wird. Das letztgenannte Verfahren des schraubenförmigen Schneidens besitzt den Vorteil, daß der Winkel des Schnitts leicht verändert werden kann, indem die Querlaufgeschwindigkeit der Schneidvorrichtung relativ zur Rotationsgeschwindigkeit des rohrförmigen Aufbaus verändert wird, wonach es nicht erforderlich ist, Mittel vorzusehen, daß sich die Schneidvorrichtung relativ zum Dorn in irgendeinem Bereich schraubenförmiger Wege bewegt.
  • Vorteilhafterweise wird der Apparat in einem Verfahren eingesetzt, das ebenfalls die Verwendung oder Formung und Verwendung eines länglichen Streifens flexiblen Polymermaterials einer bestimmten Art umfaßt und/oder durch ein Verfahren gebildet wird, das Gegenstand unserer ebenfalls anhängigen internationalen Patentanmeldung gleichen Datums mit dem Titel "Flexible re-inforced polymeric material" ist, publiziert unter der Nr. WO 89/04245. Der längliche Streifen kann als ein Streifen beschrieben werden, der nicht bedeckte Kantenbereiche besitzt. Während des schraubenförmigen Wickelns auf dem Dorn können Teile benachbarter Kantenbereiche sich überlappen und wahlweise unter Bildung einer schraubenförmigen Verbindung ineinandergreifen, deren Dicke der Dicke des Hauptkörpers des Streifenmaterials entspricht. Entweder kann ein Streifen um den Dorn herumgewickelt werden, oder zwei oder mehr Streifen können gleichzeitig in der Weise einer mehrfachen schraubenförmigen Wicklung gewickelt werden.
  • Der Apparat kann in einem Verfahren eingesetzt werden, der ferner das Aufbringen des abgeschnittenen Lagenmaterials auf eine Formvorrichtung, wie z.B. eine Reifenaufbauformvor richtung, umfaßt, wobei sich die Kettfäden schräg oder in rechten Winkeln relativ zu einer Ebene senkrecht zur Längsachse der Formvorrichtung erstrecken.
  • Die Gürtelführungsmittelanordnung ist vorteilhafterweise derart, daß sie den Gürtel um einen sich örtlich nach innen erstreckenden Weg herum derart führt, daß eine Diskontinuität in der von außen sichtbaren Stützfläche auftritt, die durch den Endlostraggürtel vorgesehen wird.
  • Das Schneidmittel kann so ausgelegt sein, daß es betätigbar ist, um die Dornstützfläche synchron zur Rotation des Traggürtels quer zu durchlaufen.
  • Zusätzlich kann der Apparat Applikatormittel zum Schneiden, Halten und Zuführen von verstärktem streifenmaterial zur Dornstützfläche umfassen, das ebenfalls "als Band" bezeichnet wird, wobei Überführungsmittel zum Überführen des Dorns von einer Streifenwickelstation zu einer Schneid- und Entfernungsstation, sowie Handhabungsmittel zum Entfernen des abgeschnittenen Materials von der Dornstützfläche und Antriebsmittel zum Antrieb des Endlostraggürtels vorgesehen sind.
  • Ein typisches erfindungsgemäßes Verfahren zum Herstellen eines Bands des Gewebelagenmaterials beginnt mit der Herstellung eines verbundartigen verfestigten Verstärkungsbandes, in dem eine Vielzahl paralleler Kettfäden unter einer
  • vorbestimmten Spannung von einem Lieferwerk zu einem Sammelrahmen geführt werden, der die Cords in paralleler Ausrichtung zusammenführt, bevor sie in einen Kalander geführt werden, wo sie zwischen zwei gummiartigen Filmen sandwichartig eingetragen und von diesen imprägniert werden.
  • Die Verstärkungsfäden der Cords können aus jeglichem Material bestehen, das generell in der Reifenverstärkungsherstellung eingesetzt wird, z.B. Rayon, Nylon oder Stahl. Die Fäden können Cordform besitzen, das behandelt ist, damit sie am Gummi anhaften, jedoch ist kein Gummiüberzug notwendig, bevor der Cord in den Kalander eintritt, was die Handhabungsprobleme, die normalerweise mit gummierten Cords verbunden sind, beseitigt.
  • Die Aufbringung des Bandes auf einen drehbaren Dorn wird durch einen Applikator durchgeführt, der sich parallel zu seiner Längsachse über die Dornstützfläche mit einer Geschwindigkeit bewegt, die zur Gürtelgeschwindigkeit in Bezug steht, um bei jeder aufeinanderfolgenden Drehung des Bandes die korrekte und sorgfältig gesteuerte Überlappung zu ergeben.
  • Die Breite des Bandes kann wahlweise mittels untereinander austauschbarer Hülsen oder Balge im Kalander verändert werden und durch Veränderung der Anzahl der Cords, die durch den Kalander hindurchverlaufen. Auf diese Art und Weise kann ein Bereich von Längen rohrförmiger Lagengewebe schraubenförmig gewickelten Bandes erzielt werden, die in Richtung der Achse des Dorns gemessen werden.
  • Der Dorn kann eine Dornstützfläche umfassen, deren wirksame Umfangslänge wahlweise veränderbar ist, damit ein weiterer Größenbereich an Gewebelagenmaterial ohne Abfall hergestellt werden kann.
  • Wenn eine ausreichende Bandlänge hergestellt und zum Dorn zugeführt worden ist, wird sie am Bandapplikator abgeschnitten, um das abgeschnittene Ende zum Beginn der Wicklung auszurichten.
  • Der Dorn wird zu einer Schneid- und Lagenentfernungsstation überführt, wo eine Schneidvorrichtung im wesentlichen parallel zur Achse des Dorns oder in irgendeinem Winkel dazu läuft, in Abhängigkeit vom Schnittwinkel, der an der Reifenaufbaumaschine gefordert wird. Die Schnittlinie fällt vorteilhafterweise mit dem Anfangs- und Fertigungsende des Bandes zusammen, damit nicht irgendein Abfall erzeugt wird.
  • Die Linie der Schneidvorrichtung kann in einem geringen Winkel zur Achse des Dorns eingestellt werden, um den geringen Winkel zu kompensieren, der durch die schraubenförmige Wicklung erzeugt wird. Dieses ermöglicht die Herstellung von Gewebe, das Cords besitzt, welche sich rechtwinklig zu den Schnittkanten erstrecken.
  • Falls der Schnitt in einem größeren als diesem Winkel zur Rotationsachse des Dorns durchgeführt wird, besitzen die entstandenen Lagenstücke Cords, die sich in einem schrägen Winkel zu den Schnittkanten erstrecken. Letzteres wird als "Diagonallagengewebe" bezeichnet.
  • Nachdem die rohrförmige Gewebelage in ein Band aufgeschnitten ist, kann der Gürtel gedreht werden, um die angehobene Schnittkante in eine Einstellposition unterhalb des Dorns zu bringen, damit ein Wagen sich in Position bewegen und die Gewebelage entfernen kann.
  • Der Wagen enthält Mittel zum Festklemmen der frei liegenden Kante der abgeschnittenen Lage, so daß sie von der Dornfläche abgezogen und auf einen Komponententräger gelegt werden kann, wobei die abgeschnittenen Lagenkanten über die Kanten des Trägers herüberhängen.
  • Der Wagen enthält ebenfalls Mittel zum Erfassen der Außenkanten der Lagenstücke, um die Lage genau auf dem Träger zu zentralisieren. Letzteres kompensiert die Veränderungen der Positionen aufeinanderfolgender Lagenstücke um den Dorn aufgrund des schraubenförmigen Wickklungseffektes. Zusätzlich steuern Schrittschaltmotoren innerhalb des Wagens die Position des Trägers, um eine genaue Ausrichtung des Trägers relativ zu den Enden der Lage vorzusehen. Ferner ist ein Mittel zur Sicherung der Lage auf dem Träger vorgesehen.
  • Erfindungsgemäße Ausführungsformen, die sich auf das textile Lagengewebe beziehen, das bei der Radialreifenherstellung verwendet wird, werden im folgenden anhand von Beispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden schematischen Zeichnungen beschrieben.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1 eine Ansicht des Apparates zum Bilden eines Reifengewebes nach der Erfindung;
  • Fig. 2 eine Schnittansicht einer Form der oberen Hälfte eines Bandes;
  • Fig. 3 eine Schnittansicht der unteren Hälfte eines Bandes, die zu der in Fig. 2 gezeigten oberen Hälfte komplementär ist;
  • Fig. 4 eine Schnittansicht einer weiteren Form der oberen Hälfte eines Bandes;
  • Fig. 5 eine Schnittansicht der unteren Hälfte eines Bandes, die zu der in Fig. 4 gezeigten oberen Hälfte komplmentär ist;
  • Fig. 6 eine Schnittansicht des verbundmäßig konsolidierten Bandes, hergestellt aus beiden Formen, die in den Fig. 2, 3, 4 und 5 gezeigt sind;
  • Fig. 7 eine isometrische Ansicht eines Dorns, der die vervollständigte rohrförmige Wicklung des Bandes zeigt;
  • Fig. 8 einen Längsschnitt der fertigen, rohrförmigen Gewebelagenumhüllung, wie sie auf dem Dorn aussieht, wobei die besonderen Enden gezeigt werden, die durch Verwendung eines Bandes in der in Fig. 6 gezeigten Form hergestellt werden;
  • Fig. 9 eine Ansicht des Dorns an der Lagenschneid- und Entfernungsstation, die eine Schneid- und Klemmvorrichtung zeigt, zum Ergreifen der Lage auf dem Wagen vor der Entfernung der Lage vom Dorn;
  • Fig.10 eine Ansicht eines sechs Rollen umfassenden Kalanders in unterstromiger Blickrichtung, die ein Mittel zum Einstellen der Breite des Bandes und Mittel zum Einstellen der endgültigen Parallelendmaßlänge des Bandes zeigt;
  • Fig.11 eine Draufsicht auf die Vorrichtung, die zeigt, daß die Wicklungsstation und die Lagenschneid-/Entfernungsstation Teil eines Schwenkwerkes sein können, das aus einer oder mehreren Wicklungs- und Lagenschneid/ Entfernungsstationen besteht; und
  • Fig.12 eine Draufsicht auf eine alternative Anordnung, die ein Shuttle-System zeigt, bei dem ein bandproduzierender Apparat Band auf den einen oder anderen von zwei Dornen wickelt, die an einem Wagen befestigt sind, welcher dazu in der Lage ist, von einer Lagenschneid-/Entfernungsstation zur anderen hin- und herzufahren.
  • Zunächst wird auf die Fig. 1 bis 4 Bezug genommen, wobei Fig. 1 eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Apparates zeigt, in dem vorbehandelte Cords 1 von den zylindrischen oder konischen Spulen 2 in einem Lieferwerk 46 (in Fig. 11 gezeigt) durch die einzelnen Spannungseinheiten 3 zu einem Cordsammelrahmen oder -gestell 4 zugeführt werden.
  • An dieser Stelle können die Cords in zwei Sätze von Cords vieler unterschiedlicher Konfigurationen aufgeteilt werden, bevor sie zum mittigen Klemmspalt eines sechs Rollen umfassenden Kalanders 47 zugeführt werden (detaillierter in Fig. 11 gezeigt). Die Gummiverbindung, die durch zwei kleine Kaltbeschickungsextruder 48 hergestellt wird (siehe Fig. 11) wird in Stangenform in den Kalander an zwei Stellen eingeführt: Zuerst zwischen den Kalanderrollen 5 und 6 und zweitens zwischen den Rollen 7 und 8 (siehe Fig. 1).
  • Eine kleine Walzscherbank der Verbindung (nicht gezeigt) wird zwischen den Walzen 6 und 9 und zwischen den Walzen 8 und 10 aufrechterhalten, wobei diese gepaarten Walzen den oberen 11 bzw. den unteren Film 12 aus Gummi für den Aufbau des Bandes herstellen. Die Walzen 5,7,9 und 10 sind die sog. male-Walzen, die eng in die female-Walzen 6 und 8 eingepaßt sind. Die Walzen sind in solcher Weise aufgebaut, daß Veränderungen in der Breite schnell durchgeführt werden können und die Lagergehäuse für die Walzen sind auf eine solche Weise gelagert, daß die Gummidichten, Längen und Weiten leicht verändert werden können.
  • Ein oberer Satz an Cords 13 aus dem Sainmelrahmen 4 verläuft über eine mit Nut versehene Führung und Druckwalzen 15, die die Cords in die Gummischicht 11 gegen die Kalandrierwalze 9 einbetten. Auf gleiche Weise verläuft ein unterer Satz von Cords 14 aus dem Sammelrahmen 4 über eine mit Nut versehene Führung und Druckwalze 16, die die Cords in die Gummischicht 12 gegen die Kalandrierwalze 10 einbetten.
  • Der obere und untere Satz an Cords 13 bzw. 14 sind so angeordnet, daß sie complementär zueinander sind. Sie können z.B. so angeordnet sein, wie es in den Fig. 2 und 3 oder in den Fig. 4 und 5 gezeigt ist oder auf eine Vielzahl anderer Arten, einschließlich solcher, die in unserer oben erwähnten, ebenfalls anhängigen brit. Patentanmeldung gleichen Datums beschrieben sind, mit dem Titel "Flexible Reinforced Polymeric Material".
  • Wenn irgendeine der in den Fig. 2 bis 5 gezeigten Konfigurationen oder Ausgestaltungen verwendet werden, erscheint die Endform des Bandes, wie in Fig. 6 gezeigt, wobei die obere und die untere Gummiverschleißschicht 11,12 quer versetzt sind. Die Versetzung der oberen und unteren Schicht 11,12 wird erzielt, indem die obere Hälfte des Kalanders in Bezug zur unteren Hälfte versetzt ist, wie dieses in Fig. 10 gezeigt wird. Diese Versetzung ist wichtig, um eine "verbindungslose" Lagenkonstruktion zu erzielen.
  • Die obere Hälfte des Kalanders, die aus den Walzen 5,6 und 9 besteht, ist so ausgelegt, daß sie sich seitwärts bewegen kann, wie es durch den Pfeil A der Fig. 10 angedeutet ist, um diese Versetzung zu erzielen. Die Getriebemotoren 17 und 18 treiben die untere und obere Hälfte des Kalanders durch entsprechende Getriebesätze 19,20 und 21 und 22, 23 und 24 an. Der Endklemmspalt zwischen den Walzen 9 und 10 ist durch die Bewegung der unteren Hälfte des Kalanders in Richtung des Pfeils D einstellbar, um die gewünschte Dicke des entstehenden verbundgewebelagenbandes 25 zu erzielen. Das Gewebelagenband 25 wird von der Walze 10 durch eine Kontaktwalze oder Rolle 26 abgezogen und läuft dann durch einen Feston 27, der die Geschwindigkeit des Kalanders steuert. Das Band 25 wird danach einem Bandapplikator 28 zugeführt, der dazu in der Lage ist, in der Richtung des Pfeils B der Fig. 12 quer über die Fläche des Dorns zu laufen, der im folgenden als Dorn 29 bezeichnet wird, parallel zu seiner Achse mittels einer angetriebenen Verstellschraube (nicht gezeigt).
  • Der Bandapplikator 28 kann angehoben und abgesenkt werden, wie es durch die Richtung des Pfeils C in Fig. 1 gezeigt wird, und umfaßt eine Lege/Andruckwalze 30, eine Schneideinheit 31, Greifwalzen 32 und Führungswalzen 33. Am Bandapplikator 28 sind ferner ein Paar Führungsrollen 34 zusammen mit einem gleichen Rollenpaar 35 an einem festgelegten Rahmen (nicht gezeigt) gelagert, der oberhalb und in geeigneter Entfernung von den unteren Rollen positioniert ist, das Band über 90º ablenkt, um die Oszillation des Applikators quer über die Fläche des Wicklungsgliedes in Richtung des Pfeiles B aufzunehmen.
  • Das führende Ende des Bandes 25 wird auf die Wicklungsfläche des Dorns 29 gelegt, in dem der Applikator 28 abgesenkt wird, so daß die Lege/Andruckrollen 30 in Kontakt mit der Wicklungsfläche kommen. Die Drehungsgeschwindigkeit der Wicklungsfläche, der Vorschub des Applikatorwagens und die Breite des Bandes, sind vorbestimmt, um das korrekte Ausmaß der Bandüberlappung bei jeder Drehung und die korrekte Länge der Umhüllung über die Fläche des Dornes zu ergeben.
  • Am Ende vom Lauf des Bandes 25 hält der Dorn in einer solchen Position an, daß das Ende des Bandes, wenn es abgeschnitten ist und auf der Oberfläche abgelegt ist, axial zum Start des Bandes ausgerichtet ist. Die Hülle des gewickelten Bandes verläuft quer auf dem Dorn und wird im Querschnitt in Fig. 8 gezeigt.
  • Der Dorn 29 (siehe Fig. 11 und 12) wird in detaillierter Weise in unserer ebenfalls anhängigen GB-Patentanmeldung vom gleichen Datum mit dem Titel "Mandrel Means" beschrieben. Im Dorn ist ein Endlosgürtel um die beiden Trommeln 36 herumgeführt (siehe Fig. 7 und 9) und verläuft um eine Gürtelführungsmittelanordnung in Form einer Aufnahmestation, die aus zwei Leerlaufrollen 38, einer einstellbaren Rolle 39 und einer Luftflotationseinheit 40 besteht.
  • Ein vollständiger Bereich an Lagenbreiten, die entlang der Cords 1 gemessen werden, kann so durch geeignete Wahl der Entfernungen zwischen den Trommelmitten erhalten werden.
  • An der Lagenschneid- und Entfernungsstation wird ein angetriebenes Kreismesser 41 in eine Position gebracht (s. Fig. 9), an der es durch die Lagenhülle in einem Winkel schneidet, der dem Bandschraubenwinkel entspricht und einen 90º-Schnitt zur Cordlinie ergibt.
  • Während des Schneidbetriebs wird Hochdruckluft zur Flotationseinheit 40 eingeführt, um einen Gas(Luft)-Strahl herzustellen, der die Lippe des Lagenmaterials anhebt. Diese Einheit wird mit Luft niedrigen Drucks zur anfänglichen Überführung des vorderen Endes des Bandes über den Spalt im Gürtel zu Beginn der schraubenförmigen Wicklung verwendet. Nachdem eine Vielzahl von Lagenstücken abgeschnitten worden sind, kann die Schneidvorrichtung zu ihrer Parkposition 42 zurückkehren und ein Lagenentfernungswagen 43 (siehe Fig. 9, 11 und 12) bewegt sich unter den Dorn in Position.
  • Ein Satz an Klemmen 44, die am Wagen 43 befestigt sind, ergreift die Kante des Lagenmaterials und zieht die Lage vom Dorn ab, während sich der Wagen nach außen bewegt. Während dieses Verfahrensablaufes wird das Lagenmaterial genau auf einem Komponentenwagen 45 positioniert, auf dem die Lage zur Aufbautrommel einer Reifenaufbaumaschine transportiert wird.
  • Aus der obigen Beschreibung der vorliegenden Erfindung dürfte einleuchten, daß sie den üblichen Bedarf, große Lieferwerke, Kalander, Schneidvorrichtungen und Zuteilungsanlagen vorzusehen, eliminiert oder mindestens reduziert. Ferner erleichtert die Erfindung die Verwendung sowohl von dehnbarem als auch nicht dehnbarem Verstärkungsmaterial und erzielt schnellere Umstellungszeiten zur Herstellung von Material von einem Cordtyp zum Herstellen von Material eines anderen Cordtyps.
  • Schnelle Veränderungen in der Gewebegröße, die z.B. bei Reifenaufbauformvorrichtungen verwendet werden, können erzielt werden, indem die Gesamtbreite des Verstärkungsbandes verändert wird, das schraubenförmig um den Dorn herumgewickelt wird und ebenfalls durch Einstellen seiner Umfangsabmessung.

Claims (8)

1. Dornstation-Apparat zum Herstellen eines Gewebelagenmaterials, umfassend ein Dornmittel (29), Streifenführungsmittel (28), die zum Dornmittel gehören, um das Streifenmaterial (25) schraubenförmig um das Dornmittel herumzuwickeln, wobei Schneidmittel (41) betätigbar sind und sich relativ zum Dornmittel bewegen, um das gewickelte Material in situ auf dem Dornmittel zu schneiden, dadurch gekennzeichnet, daß das Dornmittel (29) mindestens zwei drehbar gelagerte Auflagetrommeln (36), einen Endlostraggürtel (37), der sich um die Trommeln (36) herum erstreckt, und eine Gürtelführungsmittelanordnung (38, 39) zwischen den Trommeln umfasst, um die sich der Gürtel herum erstreckt, und wobei die Anordnung so ausgelegt ist, daß sie den Gürtel (37) führt, wodurch er eine umfangsmässig diskontinuierliche Dornstützfläche ausbildet, und daß das Schneidmittel (41) relativ zum Dornmittel (29) im Bereich der Gürtelführungsmittelanordnung zur querverlaufenden Bewegung angeordnet ist, und daß das Schneidmittel (41) betätigbar ist, sich relativ zum Dornmittel (29) zu bewegen, wodurch sich das gewickelte Material, während es in situ auf dem Dornmittel (29) ist, in Richtung und an einer Position ausgerichtet zur Diskontinuität in der Dornstützfläche geschnitten wird.
2. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gürtelführungsmittelanordnung (38,39) den Gürtel (37) um einen sich örtlich nach innen erstreckenden Weg herum derart führt, daß eine Diskontinuität in der von aussen sichtbaren Stützfläche auftritt, die durch die endlose Stützfläche vorgesehen wird.
3. Apparat nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Applikatormittel (30,31,32,33) zum Schneiden, Halten und Zuführen des verstärkten Streifenmaterials (25) zur Dornstützfläche umfasst.
4. Apparat nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Überführungsmittel (45) umfasst, zum Überführen des Dornmittels zu einer Streifenwicklungsstation zu einer Gewebelageschneid- und Entfernungsstation.
5. Apparat nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß er Handhabungsmittel (43,44,45) zum Entfernen des abgeschnittenen Gewebelagenmaterials von der Dornstützfläche umfasst.
6. Apparat nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidmittel (41) betätigbar ist, um quer über die Dornstützfläche im synchronen Ablauf zur Rotation des Gürtels (37) zu laufen.
7. Apparat nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß er Anhebungsmittel (40) umfasst, die betätigbar sind, relativ zum Dornmittel (29) eine abgeschnittene Kante des Streifenmaterials, die um das Dornmittel aufgetragen wird, anzuheben.
8. Apparat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Anhebungsmittel eine Gasdüse (40) umfasst.
DE3888975T 1987-11-13 1988-11-14 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von verstärkter lage. Expired - Fee Related DE3888975T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB878726626A GB8726626D0 (en) 1987-11-13 1987-11-13 Manufacture of ply fabric material
PCT/GB1988/000983 WO1989004246A1 (en) 1987-11-13 1988-11-14 A method and apparatus for the manufacture of ply fabric material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3888975D1 DE3888975D1 (de) 1994-05-11
DE3888975T2 true DE3888975T2 (de) 1994-07-21

Family

ID=10626912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3888975T Expired - Fee Related DE3888975T2 (de) 1987-11-13 1988-11-14 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von verstärkter lage.

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0390804B1 (de)
JP (1) JP2713381B2 (de)
BR (1) BR8807787A (de)
CA (1) CA1338136C (de)
DE (1) DE3888975T2 (de)
GB (1) GB8726626D0 (de)
WO (1) WO1989004246A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001017760A1 (fr) * 1999-09-07 2001-03-15 Fuji Seiko Co., Ltd. Procede et dispositif de production d'une nappe de carcasse destinee a des pneumatiques
JP3928915B2 (ja) 1999-09-07 2007-06-13 不二精工株式会社 タイヤ用ベルト材の製造方法及び製造装置
JP4167817B2 (ja) * 2000-08-21 2008-10-22 不二精工株式会社 タイヤの生産システム及び生産方法
JP4570567B2 (ja) 2004-01-05 2010-10-27 不二精工株式会社 コードで補強されたゴムシートの製造装置および製造方法
EP2909355B1 (de) * 2012-10-22 2018-09-26 Proportional Technologies, Inc. Verfahren und vorrichtung zum beschichten einer dünnen folie mit einer borbeschichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1243184A (fr) * 1959-12-07 1960-10-07 Bridgestone Tire Co Ltd Procédé de fabrication d'enveloppes pneumatiques et appareil pour la mise en oeuvre de ce procédé
GB960488A (de) * 1962-01-10
US3682222A (en) * 1970-01-06 1972-08-08 Steelastic Co Pneumatic tire having helical reinforcing filaments
JPS60204314A (ja) * 1984-03-30 1985-10-15 Bridgestone Corp プライの製造方法および装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0390804A1 (de) 1990-10-10
EP0390804B1 (de) 1994-04-06
CA1338136C (en) 1996-03-12
BR8807787A (pt) 1990-10-09
WO1989004246A1 (en) 1989-05-18
JPH03500994A (ja) 1991-03-07
GB8726626D0 (en) 1987-12-16
JP2713381B2 (ja) 1998-02-16
DE3888975D1 (de) 1994-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3855488T2 (de) Einrichtung zur Herstellung eines Gürtels für Radial-Reifen
DD263261A5 (de) Verfahren zur herstellung einer ersten fahrzeugradialreifenvorstufe
EP2046566B1 (de) Zubringereinrichtung
EP1697109B2 (de) Vorrichtung zum herstellen einer verstärkung an einem kunststoffrohr
EP0671255A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Auflegen und Spleissen von Materialbahnen auf eine Reifenaufbautrommel
EP0408996A2 (de) Abzugsvorrichtung für Schlauchbahnen aus Kunststoffolie
DE3345491A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mit gewebelagen versehene schichten fuer verstaerkte gummigegenstaende
DE2755516A1 (de) Verfahren und maschine zur kontinuierlichen herstellung einer unverwebten netzstruktur
DE2710547A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kettbaumes
DE3888975T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von verstärkter lage.
EP1943089A1 (de) Vorrichtung zum zuführen und andrücken von kautschukmaterial zum aufbau einer reifenaufbauschicht
DE4015864C2 (de)
DE4322114A1 (de) Umlenkwalze
DE3881702T2 (de) Dornkonstruktion.
DE69403131T2 (de) Automatischer Rollenwechsler für Verpackungsmaterialbahnen
EP0676351A2 (de) Fördervorrichtung für Flachbahnen aus Kunststoffolie
DE60130366T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von luftreifen
WO2007036295A1 (de) Vorrichtung zum zuführen und andrücken von kautschukmaterial zum aufbau einer reifenaufbauschicht
DE3712263A1 (de) Verfahren zur herstellung von reifenausgangsmaterial sowie wickel- und schneidmaschine
DE2460728A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von flexiblem schaumkunststoffmaterial
EP0522536B1 (de) Blasfolienanlage
DE2808079A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines vlieses von unbestimmter laenge aus thermoplastischem material und nach dem verfahren hergestelltes erzeugnis
DE102017105298B4 (de) Konfektionierungsanlage
GB2212529A (en) Manufacture of ply fabric material
WO1991018814A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von bahnförmigem gut in rollenschneidemaschinen des stützwalzentyps

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee