DE3887706T2 - Protokolle für sehr schnelle optische lokale Netze. - Google Patents

Protokolle für sehr schnelle optische lokale Netze.

Info

Publication number
DE3887706T2
DE3887706T2 DE3887706T DE3887706T DE3887706T2 DE 3887706 T2 DE3887706 T2 DE 3887706T2 DE 3887706 T DE3887706 T DE 3887706T DE 3887706 T DE3887706 T DE 3887706T DE 3887706 T2 DE3887706 T2 DE 3887706T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
transceiver
wdm
protocol
control information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3887706T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3887706D1 (de
Inventor
Isam M I Habbab
Mohsen Kavehrad
Carl-Erik Sundberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
American Telephone and Telegraph Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Telephone and Telegraph Co Inc filed Critical American Telephone and Telegraph Co Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE3887706D1 publication Critical patent/DE3887706D1/de
Publication of DE3887706T2 publication Critical patent/DE3887706T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/27Arrangements for networking
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/407Bus networks with decentralised control
    • H04L12/413Bus networks with decentralised control with random access, e.g. carrier-sense multiple-access with collision detection [CSMA-CD]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/40Transceivers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J14/00Optical multiplex systems
    • H04J14/02Wavelength-division multiplex systems
    • H04J14/0227Operation, administration, maintenance or provisioning [OAMP] of WDM networks, e.g. media access, routing or wavelength allocation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J14/00Optical multiplex systems
    • H04J14/02Wavelength-division multiplex systems
    • H04J14/0227Operation, administration, maintenance or provisioning [OAMP] of WDM networks, e.g. media access, routing or wavelength allocation
    • H04J14/0241Wavelength allocation for communications one-to-one, e.g. unicasting wavelengths
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/44Star or tree networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/0001Selecting arrangements for multiplex systems using optical switching
    • H04Q11/0062Network aspects
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J14/00Optical multiplex systems
    • H04J14/02Wavelength-division multiplex systems
    • H04J14/0278WDM optical network architectures
    • H04J14/0282WDM tree architectures
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/0001Selecting arrangements for multiplex systems using optical switching
    • H04Q11/0062Network aspects
    • H04Q11/0066Provisions for optical burst or packet networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/0001Selecting arrangements for multiplex systems using optical switching
    • H04Q11/0005Switch and router aspects
    • H04Q2011/0037Operation
    • H04Q2011/0041Optical control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/0001Selecting arrangements for multiplex systems using optical switching
    • H04Q11/0062Network aspects
    • H04Q2011/009Topology aspects
    • H04Q2011/0094Star

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Protokolle für sehr schnelle optische lokale Netzwerke (LAN), die eine passive Stern-Topologie verwenden.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Kohärente optische Empfänger, wie sie zum Beispiel in dem Aufsatz von R.C.Hopper et.al. im Journal of Lightwave Technology, Pd.LT-1, Nr.4 vom Dezember 1983 auf den Seiten 569- 611 und in dem Artikel von T.Okoshi im Journal of Lightwave Technology, Bd.LT-2, Nr.4 vom August 1984 auf den Seiten 341-345 beschrieben sind, eröffnen die Möglichkeit die große Bandbreite von Einmoden-Fasern in lokalen Netzwerken (LAN) zu nutzen. Ein Hindernis bei der Realisierung der Hochgeschwindigkeitsübertragung optischer Signale ist der Engpaß an der Schnittstelle zur Elektronik, aufgrund der derzeitigen geringen Verarbeitungsgeschwindigkeit der Logik. Ein Wellenlängenmultiplex, abgekürzt auch mit WDM bezeichnet, kann das Schnittstellenproblem dadurch mildern, daß ein Vielkanalsystem mit einer Vielzahl paralleler Kanäle, die eine geringe Datenrate verglichen mit der Summenrate aufweisen, zur Verfügung gestellt wird. Ein Vielkanal-LAN (M-LAN) bietet die Zuverlässigkeitseigenschaften, die für ein Bus-strukturiertes LAN im Gegegensatz zu einem Ring charakteristisch sind, wobei ein große Bandbreite zur Verfügung gestellt wird, die mit einer optischen Hochgeschwindigkeitsübertragung kompatibel ist.
  • Die heutigen Laser leiden unter einer Linienverbreiterung aufgrund von Phasenrauschen und können nur unter Schwierigkeiten über einen begrenzten Preguenzbereich abgestimmt werden. In Multinutzer M-LAN's ist es wünschenswert, daß die Anzahl der Nutzer viel größer als die Anzahl der verfügbaren Wellenlängen ist. Dies kann eine Art der gemeinsamen Zugriffsnutzung und eine Paketvermittlung bedingen. Das M-LAN kann in einer verteilten Form realisiert werden, die eine Bus-Topologie nutzt, oder in einer zentralisierten Form, die eine Stern-Topologie verwendet. Ein passiver Stern-Koppler kann als Übertragungsmedium verwandt werden, um die Nutzer eines LAN guerzuverbinden. Vor kurzem erhobene Studien über die Leistungsfähigkeit von Vielkanalpaketvermittlungssystemen haben den Vielkanal- Vielfachzugriff mit Trägerfeststellung (CSMA) und CSMA mit Kollisionserkennung (CSMA/CD) umfasst, wie beispielsweise im Aufsatz von M.A.Marsan et.al. im IEEE Journal on Selected Areas on Communication, Band SAC-1, Nr.5, November 1983 auf den Seiten 885-897 beschrieben, und Vielkanal-Radiozeitschlitz ALOHA- Systeme wie sie beispielsweise in dem Aufsatz von W.Szpankowski in Computer Networks, Eand 7, Nr.1, Februar 1983 auf den Seiten 17-26 beschrieben wurden. Bei dem letztgenannten Aufsatz werden Datenpakete durch Sender übertragen, die einen der V-Subkanäle des Vielfachzugriffs-Uplinkradiokanals benutzen, wobei die Sender einen willkürlichen Zugriff auf die Subkanäle haben. Die Pakete können miteinander interferieren und die Nutzer werden über solche Interferenzen über einen Rückkanal informiert, wobei, wenn eine Interferenz auftritt, das Paket nach einer willkürlichen Zeitverzögerung nochmals übertragen wird.
  • Das nach dem Stand der Technik verbleibende Problem besteht darin, ein LAN zur Verfügung zu stellen, das Kapazitäten von 100 Gbit/sec mit Nutzerraten von bis zu 1 Gbit/sec erreicht und das relativ einfach sowie kostengünstig zu implementieren ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Das zuvor geschilderte Problem im Stand der Technik wurde in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung gelöst, die sich auf ein optisches, lokales Faserübertragungsnetzwerk (LAN) bezieht, das eine passive Sterntopologie verwendet und Protolle, die es einer solchen Topologie ermöglichen, eine sehr hohe Geschwindigkeit zu erreichen. Im Besonderen werden in den derzeitigen Hochgeschwindigkeits-LAN's eine Vielzahl von N Wellenlängenmultiplex (WDM)-Datenkanälen zur Datenpaketübertragung benutzt und ein zusätzlicher WDM-Kanal wird von allen Sendern und Empfängern einzig und alleine dafür benutzt, Steuerpakete zu senden beziehungsweise zu empfangen. Um ein Datenpaket zu senden, wählt ein Sender eines aktiven Sendeempfängers zuerst einen unter den N Wellenlängenmultiplex- (WDM)-Datenpaketkanälen aus, wobei die Wahl willkürlich erfolgen kann, und überträgt dann ein Steuerpaket, das die Sender- und die Zielempfänger-Identifikation und die gewählte Datenkanalnummer enthält, an den Steuerkanal und sendet sofort danach das Datenpaket an den gewählten WDM-Kanal. Die freien Empfänger überwachen den Steuerkanal und schalten, wenn ein Steuerpaket empfangen wird, welches nicht mit einer anderen Steuerpaketübertragung von einem anderen Empfänger kollidiert ist, und der freie Empfänger als Ziel des nachfolgenden Datenpaketes angezeigt wird, sofort zu dem angezeigten WDM- Datenkanal, um das Datenpaket zu empfangen. Bei der Stern- Netzwerk-Topologie überwacht ein sendender Sendempfänger seine Übertragungen, um festzustellen, ob er diese Übertragungen nach Durchlaufen des Stern-Netzwerkes ohne eine Kollision empfängt. Wenn eine Kollision bei einem Sendempfängerpaket detektiert wird, überträgt der Sendempfänger das Steuer- und das Datenpaket unter Verwendung der gleichen oder anderer WDM-Datenkanäle nochmals so lange, bis keine Kollision detektiert wird.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Hochgeschwindigkeits-Lichtwellenleiter-LAN zur Verfügung zu stellen, das eines von drei Protokolle verwendet. Ein erstes Protokoll wird als ALOHA/ALOHA-Protokoll bezeichnet, wobei der erste Term das beim Steuerkanal verwandte Protokoll bezeichnet, und der zweite Term das bei den gewählten WDM-Datenkanälen verwandte Protokoll bezeichnet. Beim ALOHA/ALOHA-Protokoll, werden die Steuer- und die Datenpakete willkürlich über den Steuerkanal und die willkürlich ausgewählten WDM-Datenkanäle ohne Pückmeldung zwischen den Paketen gesandt. Ein zweites Protokoll stellt eine Variation des ALOHA/ALOHA-Protokolles dar und wird als ALOHA/CSMA (Carier Sense Nultiple Access)-Protokoll bezeichnet, bei dem, bevor das Steuerpaket auf dem Steuerkanal übertragen wird, ein freier WDM-Datenkanal festgestellt wird, während gleichzeitig der festgestellte, freie WDM-Datenkanal gestört wird, und sofort daran anschließend das Datenpaket auf dem festgestellten freien Datenkanal übertragen wird. Ein drittes Protokoll kann als CSMA/N-Server-Schaltprotokoll bezeichnet werden, bei dem alle freien Sendeempfänger normalerweise den Steuerkanal überwachen, um die Steuerpakete dafür zu nutzen, eine Liste von freien Empfängern und WDM- Datenkanälen zu führen. Wenn ein Sendeempfänger aktiv wird, sendet er sein Steuerpaket, falls der Steuerkanal frei vorgefunden wird, dem sofort ein Datenpaket auf einem freien, gewählten WDM-Datenkanal folgt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • Fig.1 ein Blockschaltbild eines sternförmig konfigurierten optischen, lokalen Vielkanalnetzwerkes;
  • Fig.2 ein Blockdiagramm eines beispielhaften Formates sowohl eines Daten- als auch eines Steuerpaketes für eine Verwendung im Netzwerk gemäß Fig.1 in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung
  • Fig.3 ein Diagramm eines ungeschlitzten ALOHA/ALOHA- Zugangsprotokolls für eine Verwendung in einem Netzwerk gemäß Fig.1 in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung
  • Fig.4 ein Diagramm eines geschlitzten ALOHA/ALOHA- Zugangsprotokolls für die Verwendung in einem Netzwerk gemäß Fig.1 in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung
  • Fig.5 ein Diagramm eines ungeschlitzten oder geschlitzten ALOHA/CSMA-Zugangsprotokolls für eine Verwendung in einem Netzwerk gemäß Fig.1 in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung
  • Fig.6 ein Diagramm eines CSMA/ALOHA-Zugangssprotokolls für die Verwendung im Netzwerk gemäß Fig.1 in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung und
  • Fig.7 ein Diagramm eines CSMA/N-Server-Schaltprotokolles zur Verwendung im Netzwerk gemäß Fig.1 in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung
  • Detaillierte Beschreibung
  • Fig.1 zeigt ein Blockschaltbild eines sternförmig konfigurierten Netzwerkes zur Ausführung des Zugangsprotokolls der vorliegenden Erfindung. Wie in Fig.1 gezeigt, wird die enorme Bandbreite eines optischen lokalen Einmodenfaser-Netzwerkes (LAN) in N+1 Kanäle aufgeteilt, wobei jeder Kanal eine unterschiedliche Wellenlänge wie in einem Vielkanal-LAN verwendet. In der vorliegenden Systemanordnung wird eine Kanal, der bei einer Wellenlänge γ&sub0; arbeitet, dafür benutzt, den Paketverkehr und die anderen N Wellenlängenmultiplex-(WDM)-Kanäle zu steuern, die bei Wellenlängen γ&sub1;, γ&sub2;, .... γN, betrieben werden und dem aktuellen Datenverkehr zugeordnet sind. In dem beispielhaften sternförmigen optischen Netzwerk gemäß Fig.1 sind M Nutzer des LAN gezeigt und jeder der 1-M Nutzer ist einem seperaten Sendeempfänger 10&sub1; bis 10M zugeordnet. Jeder der Sendeempfänger 10&sub1; bis 10M kann durch die Verwendung ihrer(s) abstimmbaren Laser(s) oder anderer äquivalenter Lichtguellen über irgendeinen der N Datenkanäle ebenso wie über den Steuerkanal senden oder empfangen. Die optischen Übertragung von jedem der Sendeempfänger 11&sub1; bis 11M breitet sich über optische Wellenleiter 14&sub1; bis 14M zu einem Sternkoppler 15 aus, wo die Übertragung von allen Sendempfängern 11i an alle M Ausgangswellenleiter 16&sub1; bis 16M, die in Empfängern 12&sub1; bis 12M beziehungsweise den jeweiligen Sendeempfängern 10&sub1; bis 10M enden, verteilt werden.
  • Bei der Stern-Konfigurtion gemäß Fig.1 muß jeder der Empfänger 12i darüber informiert werden, welchen Datenkanal γ&sub1; bis γN er zum Empfang seiner Datenpakete und möglicherweise zur Identifizierung des Übertragungsnutzers abhören muß. In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird ein Steuerkanal γ&sub0; von allen Sendeempfängern 10&sub1; bis 10 M auf Konkurrenzbasis gemeinsam genutzt. Darüberhinaus ist es bei Vielnutzer M-LAN's wünschenswert, daß die Anzahl der Nutzer viel größer als die Anzahl der verfügbaren Datenkanäle ist. Es kann daher eine Art des Konkurrenz-Sharings und der Paketvermittlung erforderlich sein. Ein Steuerschaltkreis 13i wird in jedem Sendeempfänger zur Verfügung gestellt, um für eine Konkurrenz- und/oder Kollisionsdetektion und eine Steuerpaketinformation zu sorgen, was aus der nachfolgenden Diskussion der verschiedenen Protokolle der vorliegenden Erfindung zur Bereitstellung eines Hochgeschwindigkeits-LAN's besser verstanden werden kann.
  • In den nachfolgend verwandten Protokollen sendet wie in Fig.2 gezeigt ein Sender 11i ein erstes Steuerpaket 25 auf dem Steuerkanal γ&sub0;. Das Steuerpaket besteht aus den eindeutigen Adressbits 20 des Senders, den bestimmten eindeutigen Adressbits 21 des Empfängers und dem Datenkanal 22, der für die Datenpaketübertragung verwandt wird. Wie auch in Fig.2 gezeigt, ist die Länge des Steuerpaketes typischerweise viel kürzer als die effektive Länge des Datenpaketes 26, von dem hierin später angenommen wird, daß es L-mal länger als die Steuerpaketlänge ist. Im Empfangsmodus wird ein freier Nutzerempfänger 12i auf die Steuerkanalwellenlänge γ&sub0; abgestimmt, um seine Adresse abzuhören. Wenn er seine Adresse erkennt, wird der Empfänger sich auf den Datenkanal einstellen, der im Steuerpaket 25 angezeigt und welcher tatsächlich für die Datenpaketübertragung benutzt wird. Nimmt man an, daß der Sammelverkehr der von den M Nutzern dem Steuerkanal angeboten wird, G ist, dann impliziert eine gleichmäßige Verkehrsverteilung, daß der jedem der N Datenkanäle angebotene Verkehr im Mittel GL/N ist.
  • Die Nutzer des Systems machen Gebrauch von einem Konkurrenzverfahren, um ihre Steuer- 25 und Datenpakete 26 zu senden. Durch einen Empfänger 12i, der seine Adresse im Steuerpaket 25 erkennt und dann auf den angezeigten Datenkanal zugreift, wird eine passende Verbindung der Nutzer sichergestellt. Die Art der Zugangsmethode wurde jedoch bislang nicht spezifiziert. Rückmeldungen über den Erfolg oder Fehlschlag kombiniert er Steuer- 25 und Datenpakete 26 kann von jedem Sendeempfänger 10i dadurch erhalten werden, daß das Echo der von diesem Sendeempfänger gesandten Pakete 25 und 26 abgehört wird, da der Sternkoppler 15 ein Übertragungsmedium ist. Daher wird die Entscheidung für die nochmaligen Übertragung des Steuer- und Datenpaketes lokal bestimmt, beispielsweise in einem Steuerschaltkreis 13i in jedem zugeordneten Sendeempfänger 10i, auf den beispielsweise dadurch Bezug genommen werden kann, daß die gesandten mit den empfangenen Paketen verglichen werden.
  • Um das Steuerpaket 25 und das Datenpaket 26 über den Steuerkanal γ&sub0; und einen der N Datenpaketkanäle γi zu senden, wird ein erstes Protokoll, das in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung verwandt werden kann, als ALOHA/ALOHA-Protokoll bezeichnet, wobei der erste Teil der Bezeichnung das Protokoll, das auf dem Steuerkanal verwandt wird, bezeichnet und der zweite Teil der Bezeichnung das Protokoll, das auf dem gewählten Datenkanal verwandt wird. Beim ALOHA/ALOHA Protokoll sendet jeder Nutzer ein Steuerpaket 25 des Steuerkanals γ&sub0; willkürlich und sofort danach ebenfalls willkürlich ein Datenpaket 26 über einen der Datenkanäle γi. Das ALOHA/ALOHA Protokoll kann entweder dadurch ausgeführt werden, daß eines der ungeschlitzten ALOHA/ALOHA-Protokolle gemäß Fig.3 verwandt wird oder ein geschlitztes ALOHA/ALOHA Protokoll gemäß Fig.4. Bei einem solchen Protokoll benözigt jeder Sendeempfänger idealerweise nur einen abstimmbaren Laser oder eine gleichwertige Lichtquelle zum willkürlichen Senden des Steuerpaketes 25 unter Verwendung der Steuerkanalfrequenz γ&sub0; und dem anschließenden Senden des Datenpaketes 26 unter Verwendung einer der willkürlich gewählten N Datenpaketkanalfrequenzen γ&sub1; bis γN.
  • Das ungeschlitzte Einkanal-ALOHA-Protokoll ist einschlägig bekannt und wird beispielsweise in dem Aufsatz von N.Abramson, veröffentlicht in den "Proceedings of the Fall Joint Computer Conference", 1970, AFIPS Press, Bd.37 auf den Seiten 281-285 beschrieben. Dieses Protokoll ist die einfachste der willkürlichen Zugangsverfahren und nimmt ein willkürliches Senden ohne Berücksichtigung der anderen Nutzer des Systems an. Beim ungeschlitzten ALOHA/ALOHA Protokoll gemäß Fig.3 sendet jeder Sendeempfänger 11i das Steuerpaket willkürlich ohne Rücksicht auf die anderen Steuerpaketübertragungen 25 und sendet sofort daran anschließend das zugeordnete Datenpaket 26 in einem willkürlich gewählten Datenpaketkana1 ohne Rücksicht auf die anderen Datenpaketsendungen 26, die ebenfalls denselben Kanal benutzen können. In dem in Fig.4 gezeigten geschlitzten ALOHA/ALOHA Protokoll beginnt der Sendeempfänger 10i über den Steuerkanal zu Beginn eines vorbestimmten Kanalzeitschlitzes zu senden. Bei einem derartigen Protokoll dauert das Steuerpaket einen Zeitschlitz lang, während jedes Datenpaket 26 L nacheinanderfolgende Zeitschlitze, die dem Steuerpaketschlitz folgen, andauert.
  • Eine Abänderung des ALOMA/ALOHA-Protokolls ist das in Fig.5 gezeigte ALOHA/CSMA-Protokoll. Das Einkanal-Trägerfeststell Mehrfachzugangs (CSMA)-Protokoll wurde erstmals in dem Aufsatz von L.Kleinrock et. al. in den "IEEE Transactions on Communications", Bd. COM-23, Nr.12 im Dezember 1975 auf den Seiten 1400 bis 1416 analysiert, wobei angenommen wird, das die Sendeempfänger den Kanal feststellen, bevor sie senden, und daß wenn einmal der Kanal als belegt festgestellt wird, der Sendeempfänger aufhört zu senden. Beim ALOHA/CSMA-Protokoll verwendet ein Sendeempfänger 10i das bekannte Trägerfeststell- Mehrfachzugangs (CSMA)-Verfahren, um 1-N Datenkanä1e gleichzeitig zum Auffinden eines freien Kanales festzustellen. Wenn ein freier Datenkanal erhalten wird, sendet der Sendeempfänger ein Blockier- oder Störsignal 30 für die Zeitdauer eines Steuerpaketes auf dem freien Kanal und sendet gleichzeitig ein Steuerpaket 25 auf dem Steuerkanal, wobei das geschlitzte oder ungeschlitzte ALOMA-Verfahren verwandt wird und beginnt sofort danach mit der tatsächlichen Datenpaket 26- Sendung auf dem freien und blockiert oder gestört vorgefundenen Datenkanal. Da sowohl das Blockieren oder Stören des Datenkanals und das Senden des Steuerpaketes zur selben Zeit ausgeführt werden müssen, würde das ALOHA/CSMA-Protokoll normalerweise zwei Laser oder andere geleichwirkende Lichtquellen an jedem Sendeempfänger 10 benötigen. Es ist jedoch einsehbar, daß dieses Protokoll um den Preis einer größeren Verzögerung leicht verändert werden kann, um die Verwendung nur eines Lasers oder einer gleichwirkenden Lichtquelle wie nachfolgend gezeigt, zu ermöglichen. Ein Blockier- oder Störsignal wird dazu verwandt, sicherzustellen, daß der Datenkanal belegt ist, während das Steuerpaket 25 übertragen wird. Jeder Sendeempfänger 10i hört den Datenkanal eine Zeitdauer länger als das Steuerpaket 15 ab, um sicherzustellen, daß der Datenkanal frei ist. Dann blockiert oder stört der Sendeempfänger den Kanal für eine gleichlange Zeitperiode und sendet das Steuerinformationspaket 25 durch Abstimmung seines Lasers oder einer anderen gleichwirkenden Lichtquelle auf die Wellenlänge des Steuerkanals. Der Sendempfänger wird, wenn er zum blockierten Datenkanal zurückkehrt, diesen frei und mit Hilfe seines Protokolls belegt vorfinden.
  • Eine Alternative zum ALOHA/CSMA-Protokoll gemäß Fig.5 ist das in Fig. 6 gezeigte CSMA/ALOHA-Protokoll. Beim CSMA/ALOHA-Protokoll stellt ein Sendeempfänger zunächst den Steuerkanal fest und wenn dieser frei vorgefunden wird, sendet der Sendempfänger das Steuerpaket 25. Sofort daran anschließend sendet der Sendeempfänger ein Datenpaket auf einem der willkürlich ausgewählten Datenkanäle. Es ist verständlich, daß das geschlitzte oder ungeschlitzte ALOHA-Protokoll dafür verwandt werden kann, auf den Datenkanal zuzugreifen.
  • Das letzte Protokoll in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird im nachfolgenden als das CSMA/N- Serverschaltprotokoll bezeichnet, das in Fig.7 gezeigt ist. Für dieses Protokoll wird angenommen, daß alle freien Sendeempfänger 10i, d.h. diejenigen, die nicht Senden oder Empfangen, den Steuerkanal γ&sub0; überwachen. Dadurch, daß der Steuerkanal für die Länge eines Datenpaketes mit L Zeiteinheiten überwacht wird, ist dem Sender genau bekannt, welche Datenkanäle und welche Empfänger frei sind. Daher wird ein Steuerpaket 25 vom Sendeempfänger 11i an den Empfänger 12j über den Sternkoppler 15 mit der Information über die Datenkanalwellenlänge γk auf der das Datenpaket 26 gesandt werden wird, gesendet, wenn der beabsichtigte bzw. zukünftige Empfänger zum Empfang der Daten bereit ist. Eevor das Steuerpaket 25 durch den Sender 11 gesandt wird, tastet sein Empfänger 12i den Steuerkanal ab, bis dieser für das Senden des Steuerpaketes frei ist. Durch die Benutzung des CSMA/N-Serverschaltprotokolls treten keine Kollisionen bei den Datenkanälen auf, da eine freie Wellenlänge benutzt wird. Wenn alle N Datenkanäle als belegt vorgefunden werden, stellt der Sendeempfänger 11i mit dem zu sendenden Datenpaket 26 das Senden ein, bis einer der Datenkanäle (Server) verfügbar wird. Der Sendeempfänger fährt dann mit dem Senden des Steuerpaketes 25 fort, dem sofort das Datenpaket 26 auf dem zur Verfügung stehenden Datenkanal folgt, wenn für den Steuerkanal festgestellt wird, daß dieser frei ist. Die Datenkanäle spielen in diesem Protokoll einfach die Rolle eines N-Server-Schalters, der blockiert werden kann, wenn alle Kanäle belegt sind. Für ein solches Protokoll benötigt jeder Sendeempfänger nur einen Laser oder eine gleichwertige Lichtquelle in jedem Sendeempfänger 11i.

Claims (12)

1. Verfahren zur Übertragung von Informationspaketen in einem optischen lokalen Netzwerk (LAN) mit einer Vielzahl M von optischen Sendeempfängern, die an einen Sternkoppler angeschaltet sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verfahren bei der Übertragung von Informationen von einem ersten Sendeempfänger zu einem zweiten Sendeempfänger die Schritte umfaßt:
(a) Übertragen eines Steuerinformationspaketes zu einer willkürlichen Zeit über einen ersten Wellenlängenmultiplex-(WDM)-Kanal unter Verwendung eines ersten Zugangsprotokolls, wobei das Steuerinformationspaket Informationen bezüglich (1) einer eindeutigen Identifizierung des ersten Sendeempfängers, (2) einer eindeutigen Identifizierung des zweiten Sendeempfängers und (3) eine Identifizierung eines willkürlich gewählten Kanals einer Vielzahl N zweiter WDM- Kanäle, die zur Übertragung von Datenpaketen benutzt wird, mit M > N; und
(b) unmittelbar nach dem Schritt (a) Übertragen eines zugeordneten Datenpakets über den gewählten Kanal der Vielzahl N zweiter WDM-Kanäle, der in dem gemäß Schritt (a) übertragenen Steuerinformationspaket, unter Verwendung eines zweiten Zugangsprotokolls.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verfahren die folgenden weiteren Schritte aufweist:
(c) Empfangen des gemäß Schritt (a) und (b) übertragenen Informationspakets und Datenpakets vom Sternkoppler im ersten und im zweiten Sendeempfänger und Bestimmen anhand der Pakete, ob eines der Steuer- und/oder Datenpakete die gleichzeitig von anderen Sendeempfängern auf den gleichen Kanälen übertragenen Informationen überlappt, und
(d) Veranlassen, daß (1) der erste Sendeempfänger die Schritte (a) bis (d) wiederholt, wenn eine Überlappung der Übertragungen vom ersten Sendeempfänger und einem anderen Sendeempfänger aufgetreten ist, und daß (2) der zweite Sendeempfänger das Steuer- und das Datenpaket verarbeitet, wenn keine Überlappung bei der Übertragung vom ersten Sendeempfänger und einem anderen Sendeempfänger aufgetreten ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und das zweite, bei den Schritten (a) bzw. (b) benutzte Zugangsprotokoll jeweils ein ALOHA-Protokoll ist, wobei das Steuerpaket und das Datenpaket je auf dem zugeordneten ersten und zweiten WDM-Kanal willkürlich und ohne Rücksicht auf andere Übertragungen im LAN übertragen werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das erste, beim Schritt (a) verwendete Zugangsprotokoll ein ALOHA-Protokoll ist, wobei das Steuerpaket auf dem ersten WDM-Kanal willkürlich ohne Rücksicht auf andere Übertragungen von Steuerinformationspaketen im LAN übertragen wird,
daß das zweite, beim Schritt (b) verwendete Zugangsprotokoll ein Trägerfeststell-Mehrfachzugangs- Protokoll (CSMA-Protokoll) ist, und daß bei der Durchführung des Schritts (a) die Schritte ausgeführt werden:
(a1) Verwenden des CSMA-Protokolls zur Feststellung eines freien Kanals der Vielzahl N zweiter WDM-Kanäle, die normalerweise Datenpakete übertragen, und
(a2) Übertragen eines Blockier- oder Störsignals auf den beim Schritt (al) festgestellten, freien zweiten WDM- Kanal bei gleichzeitiger Übertragung des Steuerinformationspakets auf den ersten WDM-Kanal.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste, beim Schritt (a) benutzte Zugangsprotokol1 ein Trägerfeststell-Mehrfachzugangs-Protokoll (CSMA- Protokoll) und das zweite, beim Schritt (b) benutzte Zugangsprotokoll ein ALOHA-Zugangsprotokoll sind, wobei einer der N zweiten WDM-Kanäle willkürlich ohne Rücksicht auf andere Datenpaketübertragungen im LAN gewählt wird, und bei der Ausführung des Schritts (a) das CSMA-Protokoll benutzt wird, um festzustellen, ob der erste WDM-Kanal frei ist, bevor das Steuerinformationspaket auf dem ersten WDM- Kanal übertragen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das erste, beim Schritt (a) benutzte Zugangsprotokoll ein Trägerfeststell-Mehrfachzugangs-Protokoll (CSMA- Protokoll) ist, das zur Feststellung benutzt wird, ob der erste WDM-Kanal frei ist, bevor das Steuerinformationspaket übertragen wird, und
daß das zweite, beim Schritt (b) benutzte Zugangsprotokoll ein N/Serverschaltprotokoll ist, wobei jeder Sendeempfänger die auf dem ersten WEM-Kanal übertragenen Steuerinformationspakete überwacht, um eine Liste in einem Speicher zu aktualisieren, die angibt, (1) welcher der N zweiten WDM-Kanäle frei ist, und (2) welche Sendeempfänger frei sind, um aus der Liste einen freien zweiten WDM-Kanal zur Übertragung des Datenpakets beim Schritt (b) zu wählen.
7. Sendeempfänger zur Verwendung bei der Übertragung von Informationspaketen zu anderen Sendeempfängern in einem optischen lokalen Netzwerk (LAN), das einen Sternkoppler enthält, mit:
einem Empfänger zur Aufnahme von Lichtwellensignalen vom Sternkoppler und Umwandlung der Lichtwellensignale in äquivalente elektrische Ausgangssignale, und einem Sender,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Sender eine Einrichtung aufweist, um
(a) ein Steuerinformationspaket zu einer willkürlichen Zeit über einen ersten Wellenlängenmultiplex-(WDM)-Kanal unter Verwendung eines ersten Zugangsprotokolls zu übertragen, wobei das Steuerinformationspaket Informationen betreffend (1) eine eindeutige Identifizierung des Sendeempfängers, (2) eine eindeutige Identifizierung eines zweiten Sendeempfängers im Netzwerk, mit dem der erste Sendeempfänger in Nachrichtenverbindung treten will, und (3) eine Identifizierung eines willkürlich gewählten Kanals einer Vielzahl N zweiter WDM-Kanäle enthält, die zur Übertragung von Datenpaketen benutzt werden, und
(b) ein zugeordnetes Datenpaket über den gewählten, im Steuerinformationspaket angegebenen Kanal der Vielzahl zweiter WDM-Kanäle unmittelbar nach der Übertragung des Steuerinformationspakets unter Verwendung eines zweiten Zugangsprotokolls zu übertragen.
8. Sendeempfänger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Sendeempfänger ferner ein Steuergerät aufweist, um vom Sternkoppler empfangene Übertragungen zu überwachen und festzustellen, ob ein vom Sender übertragenes Steuerinformationspaket und/oder Datenpaket eine willkürliche Übertragung von einem anderen Sendeempfänger des Netzwerks auf dem gleichen ersten WDM-Kanal oder zweiten Kanal der Vielzahl N zweiter WDM-Kanäle überlappt und den Sender des Sendeempfängers zu veranlassen, das jeweilige Steuerinformationspaket und Datenpaket unter Verwendung des gleichen ersten bzw. zweiten Zugangsprotokolls neu zu übertragen.
9. Sendeempfänger nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und das zweite Zugangsprotokoll jeweils ein ALOHA-Protokoll ist, wobei das Steuerinformationspaket und das Datenpaket jeweils auf dem zugeordneten ersten bzw. zweiten WDM-Kanal willkürlich ohne Rücksicht auf andere Übertragungen im LAN übertragen werden.
10. Sendeempfänger nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Zugangsprotokoll ein ALOHA-Protokoll ist, wobei das Steuerinformationspaket auf dem ersten WDM-Kanal willkürlich ohne Rücksicht auf die Übertragung anderer Steuerinformationspakete im LAN übertragen wird, und daß das zweite Zugangsprotokoll ein Trägerfeststell-Mehrfachzugangs-Protokoll (CSMA-Protokoll) ist, das benutzt wird, um einen freien Kanal der Vie1zahl N zweiter WDM- Kanäle festzustellen, die normalerweise Datenpakete übertragen, bevor gleichzeitig (a) ein Blockier- oder Störsignal auf dem freien Kanal der Vielzahl N zweiter WDM- Kanäle übertragen wird, um den Kanal freizuhalten, und (b) das Steuerinformationspaket auf dem ersten WDM-Kanal, gefolgt von dem Datenpaket auf dem freien zweiten WDM- Kanal, übertragen wird.
11. Sendeempfänger nach Anspruch 7 oder 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß das zweite Zugangsprotokoll ein ALOHA-Protokoll ist, wobei einer der zweiten WDM-Kanäle willkürlich ohne Rücksicht auf die Übertragung anderer Datenpakete im LAN gewählt wird, und
daß das erste Zugangsprotokoll ein Trägerfeststell- Mehrfachzugangs-Protokoll (CSMA-Protokoll) ist, das benutzt wird, um festzustellen, ob der erste WDM-Kanal frei ist, bevor das Steuerinformationspaket auf dem ersten WDM-Kanal übertragen wird, gefolgt von dem Datenpaket auf dem willkürlich gewählten, zweiten WDM-Kanal.
12. Sendeempfänger nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß das erste Zugangsprotokoll ein Trägerfeststell- Mehrfachzugangs-Protokoll (CSMA-Protokoll) ist, das benutzt wird, um festzustellen, ob der erste WDM-Kanal frei ist, bevor das Steuerinformationspaket übertragen wird, und daß das zweite Zugangsprotokoll ein N/Serverschaltprotokoll ist, wobei jeder Sendeempfänger die auf dem ersten WDM- Kanal übertragenen Steuerinformationspakete überwacht, um eine Liste in einem Speicher zu aktualisieren, die anzeigt, welche Sendeempfänger im LAN frei sind, und welche Kanäle der Vielzahl N zweiter WDM-Kanäle frei sind, um aus der Liste einen freien Datenkanal auszuwählen, bevor das Steuerinformationspaket und dann das Datenpaket übertragen werden.
DE3887706T 1987-06-05 1988-05-31 Protokolle für sehr schnelle optische lokale Netze. Expired - Fee Related DE3887706T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/058,739 US4797879A (en) 1987-06-05 1987-06-05 Packet switched interconnection protocols for a star configured optical lan

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3887706D1 DE3887706D1 (de) 1994-03-24
DE3887706T2 true DE3887706T2 (de) 1994-05-26

Family

ID=22018643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3887706T Expired - Fee Related DE3887706T2 (de) 1987-06-05 1988-05-31 Protokolle für sehr schnelle optische lokale Netze.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4797879A (de)
EP (1) EP0294133B1 (de)
JP (1) JPH0683244B2 (de)
KR (1) KR910009666B1 (de)
CN (1) CN1011277B (de)
CA (1) CA1283196C (de)
DE (1) DE3887706T2 (de)

Families Citing this family (118)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5175639A (en) * 1986-11-21 1992-12-29 Hitachi, Ltd. Optical subscriber network transmission system
EP0442963B1 (de) * 1988-11-14 1995-07-12 Datapoint Corporation Lokales netz mit mehreren dynamisch wählbaren betriebsartfähigkeiten
US5034967A (en) * 1988-11-14 1991-07-23 Datapoint Corporation Metastable-free digital synchronizer with low phase error
US5050189A (en) * 1988-11-14 1991-09-17 Datapoint Corporation Multibit amplitude and phase modulation transceiver for LAN
US5008879B1 (en) * 1988-11-14 2000-05-30 Datapoint Corp Lan with interoperative multiple operational capabilities
US5048014A (en) * 1988-12-30 1991-09-10 Datapoint Corporation Dynamic network reconfiguration technique for directed-token expanded-address LAN
US5005167A (en) * 1989-02-03 1991-04-02 Bell Communications Research, Inc. Multicast packet switching method
US5726783A (en) * 1989-12-08 1998-03-10 British Telecommunications Public Limited Company Optical fibre communication system
US5287534A (en) * 1990-01-04 1994-02-15 Digital Equipment Corporation Correcting crossover distortion produced when analog signal thresholds are used to remove noise from signal
US5095381A (en) * 1990-01-11 1992-03-10 At&T Bell Laboratories Passive tap network
US5212577A (en) * 1990-01-19 1993-05-18 Canon Kabushiki Kaisha Optical communication equipment and optical communication method
US5040175A (en) * 1990-04-11 1991-08-13 Ncr Corporation Wireless information transmission system
FR2664771B1 (fr) * 1990-07-10 1992-09-18 Alcatel Business Systems Procede et agencement de transmission par bus.
JP2787820B2 (ja) * 1990-07-20 1998-08-20 キヤノン株式会社 波長多重光通信システム及びそこで用いられる光増幅装置
EP0486874B1 (de) * 1990-11-21 2002-03-20 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Digitales Multiplexübertragungssystem für Übertragung von Kanalidentifikationsinformation
EP0489444B1 (de) * 1990-12-06 1999-04-07 Nec Corporation Verfahren zum Senden und Empfangen von kohärenten Lichtsignalen
JP2782958B2 (ja) * 1990-12-28 1998-08-06 日本電気株式会社 光ローカルエリアネットワークシステムの媒体アクセス方式
US5093743A (en) * 1990-12-28 1992-03-03 At&T Bell Laboratories Optical packet switch
FR2672171B1 (fr) * 1991-01-24 1993-04-09 Alcatel Nv Procede et reseau de communication a allocation de frequences.
FR2672169B1 (fr) * 1991-01-24 1993-04-09 Alcatel Nv Procede et reseau de communication sur fibres optiques avec multiplexage en frequences.
JPH04334134A (ja) * 1991-05-10 1992-11-20 Mitsubishi Electric Corp 通信方式
US5365344A (en) * 1991-06-27 1994-11-15 Nec Corporation System for transmitting data using wavelength division multiplexing
US5528406A (en) * 1991-08-02 1996-06-18 Gpt Limited Telecommunications switching device
EP0533391A3 (en) * 1991-09-16 1993-08-25 American Telephone And Telegraph Company Packet switching apparatus using pipeline controller
US5421030A (en) * 1991-09-17 1995-05-30 Com21, Inc. Communications system and method for bi-directional communications between an upstream control facility and downstream user terminals
JPH05153066A (ja) * 1991-11-25 1993-06-18 Canon Inc ループ型光lan用ノード及びそれを用いたループ型光lan
US5446572A (en) * 1992-02-14 1995-08-29 The Mitre Corporation Optical interconnects for high speed backplanes using spectral slicing
FR2689711B1 (fr) * 1992-04-03 1994-05-13 France Telecom Reseau de telecommunications.
JPH05308373A (ja) * 1992-04-28 1993-11-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd スター型分散制御ネットワークおよびそれに用いる端末装置
GB9217374D0 (en) * 1992-08-14 1992-09-30 Ncr Int Inc Wireless local area network transmission system
US5341415A (en) * 1992-09-22 1994-08-23 Paul Baran Method and apparatus for sharing of common in-house wiring to permit multiple telephone carriers to serve the same customer
CA2144953A1 (en) * 1992-09-29 1994-04-14 Paul Baran Cell based wide area network alternative access telephone and data system
US5425027A (en) * 1993-01-04 1995-06-13 Com21, Inc. Wide area fiber and TV cable fast packet cell network
JPH06350646A (ja) * 1993-06-08 1994-12-22 Nec Corp 光波長選択制御方式
US5570364A (en) * 1994-04-14 1996-10-29 Lucent Technologies Inc. Control for multimedia communication on local access table
US6510465B1 (en) 1994-04-19 2003-01-21 Ibm Dual communication services interface for distributed transaction processing
JP3262453B2 (ja) * 1994-05-13 2002-03-04 キヤノン株式会社 情報共有方法及び回線割当方法及びそれを用いた通信システム
US6078337A (en) * 1994-09-12 2000-06-20 Canon Kabushiki Kaisha Maintaining consistency of cache memory data by arbitrating use of a connection route by plural nodes
SE514658C2 (sv) * 1994-12-21 2001-03-26 Ericsson Telefon Ab L M Nodarkitektur för tillämpning av optisk optimering (OADM)
US5940597A (en) * 1995-01-11 1999-08-17 Sony Corporation Method and apparatus for periodically updating entries in a content addressable memory
US5764895A (en) * 1995-01-11 1998-06-09 Sony Corporation Method and apparatus for directing data packets in a local area network device having a plurality of ports interconnected by a high-speed communication bus
US5884040A (en) * 1995-01-11 1999-03-16 Sony Corporation Per-packet jamming in a multi-port bridge for a local area network
US5857075A (en) * 1995-01-11 1999-01-05 Sony Corporation Method and integrated circuit for high-bandwidth network server interfacing to a local area network
US6256313B1 (en) 1995-01-11 2001-07-03 Sony Corporation Triplet architecture in a multi-port bridge for a local area network
JPH0918596A (ja) * 1995-07-03 1997-01-17 Canon Inc 通信ネットワークおよび通信方式
US5878225A (en) * 1996-06-03 1999-03-02 International Business Machines Corporation Dual communication services interface for distributed transaction processing
US5984814A (en) 1997-09-04 1999-11-16 Davenport; Bruce Variable ratio chain drive transmission
US6442168B1 (en) 1997-09-17 2002-08-27 Sony Corporation High speed bus structure in a multi-port bridge for a local area network
US6308218B1 (en) 1997-09-17 2001-10-23 Sony Corporation Address look-up mechanism in a multi-port bridge for a local area network
US6751225B1 (en) 1997-09-17 2004-06-15 Sony Corporation Port within a multi-port bridge including a buffer for storing routing information for data packets received in the port
US6157951A (en) * 1997-09-17 2000-12-05 Sony Corporation Dual priority chains for data-communication ports in a multi-port bridge for a local area network
US6617879B1 (en) 1997-09-17 2003-09-09 Sony Corporation Transparently partitioned communication bus for multi-port bridge for a local area network
US6363067B1 (en) 1997-09-17 2002-03-26 Sony Corporation Staged partitioned communication bus for a multi-port bridge for a local area network
US6301256B1 (en) 1997-09-17 2001-10-09 Sony Corporation Selection technique for preventing a source port from becoming a destination port in a multi-port bridge for a local area network
KR100237838B1 (ko) * 1997-12-15 2000-01-15 이계철 대용량 광비동기전송 모드스위치
US6684031B1 (en) * 1998-06-18 2004-01-27 Lucent Technologies Inc. Ethernet fiber access communications system
US6525850B1 (en) 1998-07-17 2003-02-25 The Regents Of The University Of California High-throughput, low-latency next generation internet networks using optical label switching and high-speed optical header generation, detection and reinsertion
US6111673A (en) 1998-07-17 2000-08-29 Telcordia Technologies, Inc. High-throughput, low-latency next generation internet networks using optical tag switching
US6580537B1 (en) 1998-07-17 2003-06-17 Regents Of The University Of California, The High-throughput, low-latency next generation internet networks using optical label switching and high-speed optical header generation, detection and reinsertion
US6370579B1 (en) * 1998-10-21 2002-04-09 Genuity Inc. Method and apparatus for striping packets over parallel communication links
US6219161B1 (en) * 1999-01-25 2001-04-17 Telcordia Technologies, Inc. Optical layer survivability and security system
US7952511B1 (en) 1999-04-07 2011-05-31 Geer James L Method and apparatus for the detection of objects using electromagnetic wave attenuation patterns
US6674971B1 (en) 1999-09-03 2004-01-06 Teraconnect, Inc. Optical communication network with receiver reserved channel
WO2001024442A2 (de) * 1999-09-28 2001-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur unterscheidung zwischen nutzdaten und oam-daten bei einer verbindungslosen paketvermittlung
US6792174B1 (en) 1999-11-02 2004-09-14 Nortel Networks Limited Method and apparatus for signaling between an optical cross-connect switch and attached network equipment
US6882765B1 (en) 1999-11-02 2005-04-19 Xros, Inc. Connection protection between clients and optical cross-connect switches
US6650803B1 (en) 1999-11-02 2003-11-18 Xros, Inc. Method and apparatus for optical to electrical to optical conversion in an optical cross-connect switch
US6597826B1 (en) 1999-11-02 2003-07-22 Xros, Inc. Optical cross-connect switching system with bridging, test access and redundancy
US6519062B1 (en) 2000-02-29 2003-02-11 The Regents Of The University Of California Ultra-low latency multi-protocol optical routers for the next generation internet
CA2313314A1 (en) * 2000-06-30 2001-12-30 Frank Van Heeswyk Control channel for a wireless digital subscriber line system
US6768871B2 (en) 2001-01-30 2004-07-27 The Regents Of The University Of California Optical layer multicasting using a multicast switch to effect survivability and security
US6850707B1 (en) 2001-01-30 2005-02-01 The Regents Of The University Of California Secure optical layer multicasting to effect survivability
US6754450B2 (en) 2001-01-30 2004-06-22 The Regents Of The University Of California Optical layer multicasting using a single sub-carrier header with active header detection, deletion, and new header insertion via opto-electrical processing
US6757496B2 (en) 2001-01-30 2004-06-29 The Regents Of The University Of California Optical layer multicasting using a single sub-carrier header and an optical multicasting switch
US6757497B2 (en) 2001-01-30 2004-06-29 The Regents Of The University Of California Optical layer multicasting using a single sub-carrier header and a multicast switch with active header insertion via reflective single sideband optical processing
US6850515B2 (en) 2001-01-30 2005-02-01 The Regents Of The University Of California Optical layer multicasting using a single sub-carrier header and a multicast switch with active header insertion via light circulation
US6934472B2 (en) * 2001-01-30 2005-08-23 The Regents Of The University Of California Optical layer multicasting using a single sub-carrier header and a multicast switch with active header insertion
US6819666B2 (en) 2001-01-30 2004-11-16 The Regents Of The University Of California Optical layer multicasting using multiple sub-carrier headers with header detection, deletion, and insertion via reflective single sideband optical processing
US6873797B2 (en) 2001-01-30 2005-03-29 The Regents Of The University Of California Optical layer multicasting
US6813276B2 (en) 2001-01-30 2004-11-02 The Regents Of The University Of California Optical layer multicasting using a single sub-carrier header with active header detection, deletion, and re-insertion via a circulating optical path
US7145704B1 (en) * 2003-11-25 2006-12-05 Cheetah Omni, Llc Optical logic gate based optical router
US7388872B2 (en) * 2001-04-06 2008-06-17 Montgomery Jr Charles D Dynamic communication channel allocation method and system
US7034975B1 (en) 2001-12-03 2006-04-25 Cheetah Onmi, Llc High speed MEMS device
US7260655B1 (en) 2001-12-03 2007-08-21 Cheetah Omni, Llc Optical routing using star switching fabric with reduced effective switching time
US7209657B1 (en) 2001-12-03 2007-04-24 Cheetah Omni, Llc Optical routing using a star switching fabric
US7110671B1 (en) 2001-12-03 2006-09-19 Cheetah Omni, Llc Method and apparatus for scheduling communication using a star switching fabric
JP3851836B2 (ja) * 2002-04-19 2006-11-29 富士通株式会社 波長多重伝送システム及び波長多重伝送装置
US8194770B2 (en) * 2002-08-27 2012-06-05 Qualcomm Incorporated Coded MIMO systems with selective channel inversion applied per eigenmode
US8320301B2 (en) 2002-10-25 2012-11-27 Qualcomm Incorporated MIMO WLAN system
US7002900B2 (en) 2002-10-25 2006-02-21 Qualcomm Incorporated Transmit diversity processing for a multi-antenna communication system
US20040081131A1 (en) 2002-10-25 2004-04-29 Walton Jay Rod OFDM communication system with multiple OFDM symbol sizes
US8570988B2 (en) * 2002-10-25 2013-10-29 Qualcomm Incorporated Channel calibration for a time division duplexed communication system
US8134976B2 (en) 2002-10-25 2012-03-13 Qualcomm Incorporated Channel calibration for a time division duplexed communication system
US8208364B2 (en) 2002-10-25 2012-06-26 Qualcomm Incorporated MIMO system with multiple spatial multiplexing modes
US8169944B2 (en) 2002-10-25 2012-05-01 Qualcomm Incorporated Random access for wireless multiple-access communication systems
US7324429B2 (en) 2002-10-25 2008-01-29 Qualcomm, Incorporated Multi-mode terminal in a wireless MIMO system
US7986742B2 (en) * 2002-10-25 2011-07-26 Qualcomm Incorporated Pilots for MIMO communication system
US8170513B2 (en) * 2002-10-25 2012-05-01 Qualcomm Incorporated Data detection and demodulation for wireless communication systems
US8218609B2 (en) 2002-10-25 2012-07-10 Qualcomm Incorporated Closed-loop rate control for a multi-channel communication system
US7286770B2 (en) * 2003-07-18 2007-10-23 International Business Machines Corporation Fiber optic transmission lines on an SOC
CN100484064C (zh) 2003-11-19 2009-04-29 皇家飞利浦电子股份有限公司 通过多信道装置接入媒介的方法
US9473269B2 (en) 2003-12-01 2016-10-18 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for providing an efficient control channel structure in a wireless communication system
US7375616B2 (en) * 2004-09-08 2008-05-20 Nokia Corporation Electronic near field communication enabled multifunctional device and method of its operation
US20060176896A1 (en) * 2005-02-10 2006-08-10 Callaway Edgar H Jr Method and apparatus for transmitting data within a communication system
US7466749B2 (en) 2005-05-12 2008-12-16 Qualcomm Incorporated Rate selection with margin sharing
US8358714B2 (en) * 2005-06-16 2013-01-22 Qualcomm Incorporated Coding and modulation for multiple data streams in a communication system
US7324922B2 (en) * 2005-10-26 2008-01-29 International Business Machines Corporation Run-time performance verification system
KR100917852B1 (ko) * 2006-01-27 2009-09-18 니폰덴신뎅와 가부시키가이샤 광파장 다중접근 시스템
JP4899643B2 (ja) * 2006-05-31 2012-03-21 富士通株式会社 ネットワーク構成装置
CN100531398C (zh) * 2006-08-23 2009-08-19 中兴通讯股份有限公司 一种移动多媒体广播系统的多音轨实现方法
US8233798B2 (en) * 2007-09-25 2012-07-31 Levinson Frank H Parallel transmission of data streams in a star-configured network
TWI552630B (zh) 2008-10-20 2016-10-01 內數位專利控股公司 載波聚合控制頻道信令及獲得
EP2356766A2 (de) * 2008-10-31 2011-08-17 Interdigital Patent Holdings, Inc. Verfahren und vorrichtung zur benutzung mehrerer träger bei schneller paketzugangskommunikation
US8385281B2 (en) 2009-01-30 2013-02-26 Interdigital Patent Holdings, Inc. Method and apparatus for component carrier aggregation in wireless communications
US8929732B2 (en) * 2009-09-24 2015-01-06 Autonetworks Technologies, Ltd. On-vehicle communication system, optical communication harness and optical distribution apparatus
CN104769862B (zh) 2012-07-15 2017-08-08 Oe解决方案美国有限公司 用于光学装置和组件的控制系统
US10015111B2 (en) * 2013-03-15 2018-07-03 Huawei Technologies Co., Ltd. System and method for steering packet streams
EP3386129B1 (de) * 2017-04-04 2019-06-19 Nokia Solutions and Networks Oy Optischer knoten und netzwerk mit reduzierter latenz

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1143202A (en) * 1966-06-22 1969-02-19 British Telecomm Res Ltd Improvements in electrical signalling systems using a common transmission path
JPS5941333B2 (ja) * 1980-01-10 1984-10-06 株式会社東芝 光スタ−ネットワ−ク通信方式
JPS59202753A (ja) * 1983-05-02 1984-11-16 Toshiba Corp デ−タ通信システム
JPS60198934A (ja) * 1984-03-21 1985-10-08 Sharp Corp デ−タ伝送方式
JPS60256250A (ja) * 1984-05-31 1985-12-17 Sharp Corp ブロ−ドバンドチヤンネル争奪方式
JPS62502234A (ja) * 1985-03-11 1987-08-27 ブリティシュ・テレコミュニケ−ションズ・パブリック・リミテッド・カンパニ 光通信網
US4712859A (en) * 1985-09-19 1987-12-15 Bell Communications Research, Inc. Distributed star network

Also Published As

Publication number Publication date
EP0294133A2 (de) 1988-12-07
JPS63316957A (ja) 1988-12-26
CN1011277B (zh) 1991-01-16
DE3887706D1 (de) 1994-03-24
KR910009666B1 (ko) 1991-11-25
JPH0683244B2 (ja) 1994-10-19
CA1283196C (en) 1991-04-16
CN1031003A (zh) 1989-02-08
EP0294133B1 (de) 1994-02-09
US4797879A (en) 1989-01-10
EP0294133A3 (en) 1990-11-07
KR890001309A (ko) 1989-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3887706T2 (de) Protokolle für sehr schnelle optische lokale Netze.
DE602004004261T2 (de) Drahtloses lan system wobei ein zugangspunkt durch ein optisches multiplexsystem mit untergeordneten stationen verbunden ist
DE69117869T2 (de) Sende-Empfänger zur Erweiterung eines CSMA/CD-Netzwerkes für drahtlose Kommunikation
DE69026331T2 (de) Station zu Station Vollduplexkommunikation bei Kommunikationsnetzwerken
DE68923143T2 (de) Lichtwellenleiter-Übertragungsverfahren und Multimedien-L.W.L-Netz zur Anwendung desselben.
DE3852772T2 (de) Drahtloses Netzwerk für Innenraum-Breitbandkommunikation.
DE69121837T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer drahtlosen Datenverbindung
DE69733816T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur verwaltung des spektrums in einem mehrpunkt-kommunikationssystem
DE60031055T2 (de) Optische Paket-Weiterleitung in einem Netzwerksystem basiert auf optische Etikett-Kopplungstechnik
DE3789626T2 (de) Wellenleiterübertragungssystem.
DE3785069T2 (de) Optisches uebertragungssystem und verfahren.
DE10393174B4 (de) Dedizierter Hochprioritätszugriffskanal
DE69415400T2 (de) Wellenlängenauswahlsteuerungssystem eines optischen Netzes
DE68909816T2 (de) Prüfgerät für ein lokales Netz mit Zugriff durch Trägererfassung und Kollisionserkennung (CSMA/CD).
AT392555B (de) Verfahren zum uebertragen von binaerinformationen in einem optischen uebertragungsnetzwerk sowie optisches uebertragungsnetzwerk
DE69938350T2 (de) Verteilter verbindungsmechanismus für ein vhf-netzwerk
DE69017880T2 (de) System und Protokoll für ein optisches Sternnetz mit minimaler Verzögerung zwischen aufeinanderfolgenden Datenpaketen.
DE69020247T2 (de) Datenkommunikationssystem mit Vermittlungseinrichtungsschnittstelle für durch Faser übertragene Daten.
DE69532911T2 (de) Selektivzugriffsverfahren für funkübertragungen
DE69126091T2 (de) Verfahren zum Abfragen von mobielen Benutzern in einem vielzelligen drahtlosen Netzwerk
DE102011100212A1 (de) Sende-Empfangsvorrichtung und Verfahren zum Senden und Empfangen von Daten
DE602004011599T2 (de) Hybrides, optisches Netzwerk und Verfahren zum Datenpaketrouting in einem hybriden, optischen Netzwerk
DE69414588T2 (de) Optisches übertragungsnetz
DE69518941T2 (de) Verfahren und System zur Aktualisierung des Zustands von Endstellen
DE102005034652B4 (de) Bussystem und Verfahren zum Betreiben des Bussystems

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BLUMBACH, KRAMER & PARTNER, 65193 WIESBADEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee