DE3885468T2 - Mittel zur verringerung des lipidperoxidgehaltes. - Google Patents

Mittel zur verringerung des lipidperoxidgehaltes.

Info

Publication number
DE3885468T2
DE3885468T2 DE88906077T DE3885468T DE3885468T2 DE 3885468 T2 DE3885468 T2 DE 3885468T2 DE 88906077 T DE88906077 T DE 88906077T DE 3885468 T DE3885468 T DE 3885468T DE 3885468 T2 DE3885468 T2 DE 3885468T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ferm
lipid peroxide
cells
lipid
reduction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE88906077T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3885468D1 (de
Inventor
Kazuoki Ishihara
Masonori Haitsu Ishibiki Ito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KABUSHIKIKAISYA ADVANCE TOKIO
Original Assignee
KABUSHIKIKAISYA ADVANCE TOKIO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KABUSHIKIKAISYA ADVANCE TOKIO filed Critical KABUSHIKIKAISYA ADVANCE TOKIO
Application granted granted Critical
Publication of DE3885468D1 publication Critical patent/DE3885468D1/de
Publication of DE3885468T2 publication Critical patent/DE3885468T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P1/00Preparation of compounds or compositions, not provided for in groups C12P3/00 - C12P39/00, by using microorganisms or enzymes
    • C12P1/04Preparation of compounds or compositions, not provided for in groups C12P3/00 - C12P39/00, by using microorganisms or enzymes by using bacteria
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • A61K35/741Probiotics
    • A61K35/744Lactic acid bacteria, e.g. enterococci, pediococci, lactococci, streptococci or leuconostocs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • A61K35/741Probiotics
    • A61K35/744Lactic acid bacteria, e.g. enterococci, pediococci, lactococci, streptococci or leuconostocs
    • A61K35/745Bifidobacteria
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • A61K35/741Probiotics
    • A61K35/744Lactic acid bacteria, e.g. enterococci, pediococci, lactococci, streptococci or leuconostocs
    • A61K35/747Lactobacilli, e.g. L. acidophilus or L. brevis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/06Fungi, e.g. yeasts
    • A61K36/062Ascomycota
    • A61K36/064Saccharomycetales, e.g. baker's yeast
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/14Fungi; Culture media therefor
    • C12N1/16Yeasts; Culture media therefor
    • C12N1/18Baker's yeast; Brewer's yeast
    • C12N1/185Saccharomyces isolates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/20Bacteria; Culture media therefor
    • C12N1/205Bacterial isolates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P1/00Preparation of compounds or compositions, not provided for in groups C12P3/00 - C12P39/00, by using microorganisms or enzymes
    • C12P1/02Preparation of compounds or compositions, not provided for in groups C12P3/00 - C12P39/00, by using microorganisms or enzymes by using fungi
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12RINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
    • C12R2001/00Microorganisms ; Processes using microorganisms
    • C12R2001/01Bacteria or Actinomycetales ; using bacteria or Actinomycetales
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12RINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
    • C12R2001/00Microorganisms ; Processes using microorganisms
    • C12R2001/01Bacteria or Actinomycetales ; using bacteria or Actinomycetales
    • C12R2001/225Lactobacillus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12RINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
    • C12R2001/00Microorganisms ; Processes using microorganisms
    • C12R2001/645Fungi ; Processes using fungi
    • C12R2001/85Saccharomyces
    • C12R2001/865Saccharomyces cerevisiae

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

    TECHNISCHES FELD
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lipidperoxid verringerdes Mittel mit Lactobacterium- und Hefezellen als wirksame Bestandteile. Sie betrifft insbesondere ein Lipidperoxid verringerdes Mittel, das als wirksamen Bestandteil Mikroorganismuszellen der Gattung Enterococcus, Lactobacillus, und/oder Saccharomyces enthält. In dieser Beschreibung bezeichnet der Begriff "Lipidperoxid" im allgemeinen Peroxide von Lipiden wie Peroxide von Linolensäure, Ölsäure oder Arachidonsäure.
  • STAND DER TECHNIK
  • Es ist bekannt, daß in Lebensmitteln enthaltene Lipidperoxide die Membran des Verdauungstrakts zerstören und daß einige absorbiert werden und verschiedenartige Wirkung haben. Es wurde berichtet, daß beispielsweise bei der Bildung von Lipidperoxiden in Zellwänden, die große Mengen ungesättigter Fettsäuren im Zellkörper enthalten, diese eine Verringerung der Aktivität verschiedener Enzyme, Zerstörung der Membraneigenschaften, beispielsweise erleiden rote Blutzellen leicht eine Hämolyse oder die Venenwände verhärten, und das Auftreten morphologischer Änderungen in verschiedenen Geweben bewirken. Es wird angenommen, daß diese verschiedenen sich überlappenden Phänomene in der Praxis zu einer Verhärtung der Arterien, einem Abfall der Enzymwirkung, Retinopathie, Katarakten, Diabetes und anderen altersbedingten Funktionsabfällen führen.
  • Derzeit werden zur Umgehung und Bewirkung der Heilung solcher Symptome in erster Linie Tocopherol, Ascorbinsäure und andere Antioxidantien eingesetzt. Diese werden jedoch selbst extrem leicht oxidiert, und es tritt das Problem des Aufrechterhaltens ihrer Wirkung auf. Sind sie darüber hinaus Lebensmittelzusatzstoffe, ist deren Aufnahme alleine nicht erwünscht.
  • Unter Beachtung dieser Tatsachen wurde festgestellt, daß verschiedene Arten von Lactobacterium und Hefe eine signifikante Verringerung der Lipidperoxide zeigen.
  • Demzufolge ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein zur Verringerung von Lipidperoxiden in Lebensmitteln und im Verdauungstrakt fähiges Bakterienzellen-Produkt bereitzustellen. Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Bakterienzellen-Produktes, welches im trockenen Zustand über einen langen Zeitraum wirksam bleibt, ohne daß eine Schwächung der Reduzierung von Lipidperoxid beobachtet wird. Es ist weiterhin Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Bakterienzellen-Produkt bereitzustellen, welches alleine oder selbst als Lebensmittel aufgenommen werden kann.
  • Diese Ziele werden mit einem Lipidperoxid verringernden Mittel erreicht, daß als wirksamen Bestandteil wenigstens eine Substanz enthält, ausgewählt aus lebendigen Zellen, toten Zellen und einem unlöslichen Bestandteil davon, erhalten aus Enterococcus faecium AD 1060 (FERM BP-1926), Lactobacillus salivarius AD 003 (FERM BP-1927), E. faecalis AD 9001 (FERM BP-297) oder Saccharomyces cerevisiae 155-77 (FERM BP-1928).
  • Gemäß einem anderen Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung einen neuen Bakterienstamm mit einer Lipidperoxid verringernden Wirkung, der wenigstens ein Stamm, ausgewählt aus Enterococcus faecium AO 1060 (FERM BP-1926), Lactobacillus salivarius AD 0003 (FERM BP-1927) und Saccharomyces cerevisiae 155-77 (FERM BP-1928), ist.
  • Das erfindungsgemäße Lipidperoxid verringernde Mittel kann darüber hinaus einen pharmazeutisch verträglichen Träger enthalten und kann in getrockneter, zur Lagerung geeigneter, Form bereitgestellt werden.
  • Chemical Abstracts 96 (1982) 118634v und JP-A-62 103 023 betreffen Superoxiddismutase, welches Radikale von Superoxidanionen, "-O&sub2;", zerstört. Im Gegensatz dazu werden erfindungsgemäß Lipidperoxid verringernde Mittel bereitgestellt, die auf "-O&sub2;" wirken. Unter Berücksichtigung der hohen Spezifizierung von Enzymen kann die Tatsache, daß ein Stamm Superoxiddismutase enthält, keinen Hinweis darauf geben, daß dieser Stamm eine Reduzierung von Lipidperoxid bewirkt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHUNGEN
  • Figur 1 zeigt eine graphische Darstellung der Ergebnisse des Beispieles 1, worin die Ordinate die Zellkonzentration (mg/ml) und die Abzisse die Verringerung von LPO (%) zeigt.
  • Figur 2 ist ein Fließdiagramm des Verfahrens von Beispiel 2.
  • BEVORZUGTER WEG ZUR DURCHFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Wie oben festgestellt wurde, kann das erfindungsgemäße Lipidperoxid verringernde Mittel aus einem oder mehreren Mikroorganismen, die in der folgenden Tebelle 1 aufgelistet sind, hergestellt werden. Tabelle 1 Stamm Hinterlegungsnummer Enterococcus faecium AD 1060 Enterococcus faecalis AD 9001 Lactobacillus salivarius AD 0003 Saccharomyces cerevisiae 155-77
  • Die Stämme Nr. 1, Nr. 3 und Nr. 4 der Tabelle 1 wurden am 13. Juni 1987 bei dem Fermentation Research Institute, Agency of Industrial Science and Technology, the Ministry of International Trade and Industry (1-3, Higashi 1 chome Yatabe-machi, Tsukuba-gun, Ibaraki-ken, 305, JAPAN), inländisch hinterlegt (Hinterlegungsnummern sind mit FERM-P bezeichnet) und am 29. Juni 1988 zur FRI als internationalen Hinterlegungsbehörde nach dem Budapester Vertrag überführt wurden (Hinterlegungsnummern sind mit FERM-BP bezeichnet). Der Stamm Nr. 2 wurde inländisch beim FRI am 15. Juli 1982 hinterlegt und in das internationale System am 31. Mai 1983 überführt.
  • Die allgemeinen mikrobiologischen Merkmale der erfindungsgemäßen Mikroorganismen sind dieselben wie die der bekannten Mikroorganismen, die zur identischen Klasse gehören. Das bedeutet, daß die allgemeinen mikrobiologischen Eigenschaften, Kultivierungsverfahren und andere Eigenschaften denen entsprechen, die in den folgenden Aufsätzen beschrieben sind:
  • 1) Bergey's Manual of Determinative, Bacteriology, 8th ed., 490 - 509 (1974)
  • 2) Int. J. Syst. Bact. 16, 114 (1966)
  • 3) Poupard, J. A., Husain, I. and Norris, R.F.: Bacteriol. Rev. 37, 136 - 165 (1973)
  • 4) Mituoka, T. Jpn. J. Bacteriol. 24, 261 - 280 (1969)
  • 5) Nogeikagaku Jikken Sho (Handbook of Experiments in Agricultural Chemistry), Vol. 2 (1964), edited by Agricultural Chemistry Class, Agricultural Department, Kyoto University
  • 6) Microbiol. Immunol. 25 (3), 257 - 269 (1981)
  • 7) J. Clin. Pathol. 33 53 - 57 (1980)
  • 8) J. General Microbiol., 128 713 - 720 (1982)
  • 9) Applied Microbiol., 23 (6) 1131 - 1139 (1972)
  • 10) Mitsuoka, T., Rinsho to Saikin (Clinical Medicine and Microorganism), 2 (3), (197)55 - (235)93, 1975
  • 11) T. Watanabe, H. Shimohashi, Y. Kawai, M. Muti: 25 (3), 257 - 269, 1981
  • 12) R.H. Deibel, D.E. Lake, C.F. Nieven. Jr: J. Bacteriol. 86, 1275 - 1282, 1963
  • Typische mikrobiologische Eigenschaften der in Tabelle 1 aufgelisteten Stämme werden in Tabelle 2 bis 5 zusammengefaßt. Tabelle 2 Enterococcus faecium AD 1060 (FERM BP-1926) Gram-Färbung Catalase (in Gegenwart von gekochtem Blut) Wachstum bei Wachstum in NaCl Wachstum in 40 % Galleflüssigkeit Wachstum in 1/4000 Tellursäure Wachstum in 0,1 % Methylenblau-Milch Fermentation von Kohlenhydrat Arabinose Glycerol Raffinose Sorbit Lactose Melezitose Inulin Aesulin Ammoniakbildung aus Arginin Hydrolyse von Hippursäure Tabelle 3 Lactobacillus salivarius AD 0003 (FERM BP-1927) Gestalt Gram-Färbung Gasbildung aus Glucose Wachstum bei Fermentation von Kohlenhydrat Arabinose Xylose Rhamnose Ribose Mannose Galactose Saccharose Maltose Cellobiose Lactose Trehalose Melibiose Raffinose Melezitose Dextrinstärke Bacillus Mannit Sorbit Aesculin Salicin Amygdalin Tabelle 4 Saccharomyces cerevisiae 155-77 (FERM BP-1928) Gestalt Ausbreitung Sporogenese Fermentation Glucuse Fructose Mannose Galactose Saccharose Maltose Lactose Raffinose Gefällte Hefe Hefekreislauf Theca Verflüssigung von Gelatine Sulfatanabolismus eiförmig Keimung Tabelle 5 Enterococcus faecalis AD 9001 (FERM BP-297) Zellforum Gram-Färbung Hämolyse sphärisch Wachstum bei Wärmewiderstandsfähigkeit bei 60 ºC, 30 Minuten Wachstum im Medium mit pH 9,6 Reduktionsfähigkeit für Methylenblau Verflüssigung von Gelatine Wachstum in 6,5 % NaCl enthaltenden Medium Wachstum in 40 % Galle enthaltenden Medium Bildung von Ammoniak Hydrolyse von Hippursäure Wachstum in tellurhaltigen Medium Wachstum in TTC* enthaltenden Medium Säurebildung aus Kohlenstoffquelle Glucose Aesculin Inulin Lactose Glycerol Arabinose Melezitose Sorbit Serum (Antigengruppe) (* 2,3,5-Triphenyltetrazoliumchlorid)
  • Die erfindungsgemäßen Mikroorganismen werden wie folgt hergestellt:
  • Ein Rogosabrühe-Medium, das weiter unten erläutert wird (im Falle von Lactobacterium, d. h. Mikroorganismen, die zur Gattung Enterococcus und Lactobacillus gehören) oder ein Medium in Form einer Brühe, die 0,2 % Ammoniumsulfat, 0,2 % Hefeextrakt, 2 % Glucose und 0,1 % Pepton (im Falle von Hefe, d. h. Microorganismen, die zur Gattung Saccharomyces gehören) wird mit Mikroorganismen beimpft und unter Schütteln bei 37 ºC 16 bis 24 Stunden im Falle der ersteren oder bei 30 ºC 24 bis 48 Stunden im Falle der letzteren kultiviert. Die Mikroorganismen werden durch Zentrifugation (1000 g, 10 Minuten) geerntet, in gereinigtem Wasser (1/100 Volumen des Mediums) suspendiert und anschließend durch Zentrifugation gewaschen. Die gewaschenen Mikroorganismen können als lebensfähige Zellen verwendet werden. Alternativ können durch 10 minütiges Erwärmen auf 121 ºC und anschließendes Trocknen (Gefriertrocknung oder Wärmetrocknung) abgetötete Zellen eingesetzt werden. Es kann darüber hinaus ein unlöslicher Bestandteil verwendet werden, der durch Zentrifugieren der toten Zellen hergestellt werden kann. Zusammensetzung des Rogosabrühe-Mediums Trypticase Hefeextrakt Tryptose Natriumacetat Triammoniumcitrat Tween 80 Glucose L-Cysteinhydrochlorid Salzlösung (*) Destilliertes Wasser (pH 7, Hitzesterilisation bei 121 ºC, 15 Minuten) (*) Salzlösung: Destilliertes Wasser
  • Das Screening des erfindungsgemäß eingesetzten Lactobacteriums wird in Übereinstimmung mit dem von Watanabe, T., et al., Studies on streptococci, 1. Distribution of fecal streptococci in man. Microbiol. Immunol. 25 257 - 269 (1981) offenbarten Verfahren vorgenommen. Das bedeutet, daß, wie in dieser Literatur erwähnt, die Reces von gesunden Erwachsenen auf einen KMN- oder LBS- Agar aufgetragen und bei 37 ºC 48 bis 72 Stunden lang unter aeroben Bedingungen kultiviert werden. Die gebildeten Kolonien wurden gezählt und zufällig isoliert. Im Hinblick auf die Kolonietypen, Katalaseaktivität (negativ) und Gram- Färbung (positiv), wurden Kokken und Bazillen isoliert. Die Isolate wurden durch Untersuchung der physiologischen, biochemischen und serologischen Eigenschaften identifiziert und klassifiziert.
  • Das erfindungsgemäße Lipidperoxid verringernde Mittel enthält die oben erwähnten lebensfähigen Zellen, toten allen oder unlöslichen Bestandteile und gegebenenfalls einen pharmazeutisch verträglichen Träger (beispielsweise Stärke, kristalline Cellulose, Calciumcarboxymethylcellulose).
  • Das erfindungsgemäße Lipidperoxid verringernde Mittel kann durch peroale Verabreichung aufgenommen werden und seine Dosis beträgt für gewöhnlich etwa 0,1 bis etwa 50 mg/kg Körpergewicht (Einzeldosis). Das Mittel kann in Form von Pellets, Tabletten, Kügelchen oder ähnlichem aufgenommen werden.
  • BEISPIELE
  • Die vorliegende Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter erläutert.
  • Die in den folgenden Beispielen verwendeten Mikroorganismen wurden durch das oben beschriebene Verfahren hergestellt. Lipidperoxid wurde gemäß den folgenden Verfahrensweisen hergestellt und gemessen.
  • Verfahren zur Herstellung von Lipidperoxiden
  • Linolsäure wurde mittels Autooxidations-Verfahren oder durch Oxidationsverfahren mit Photosensibilisatoren oxidiert, anschließend die Peroxide durch Dünnschichtchromatographie getrennt (Vergleichsmaterial für Lipidperoxide), Masashi Kaneda, Nobuo Ueda ed., Ishiyaku Shuppan KK, Agric. Biol. Chem. 35, S. 33 bis 39, 1971; supra, 45, S. 587 bis 593, 1981, "Hanyou Eisei Shikenho to Kaisetsu" (General Sanitary Test Methods and Analysis", Japan Academy of Pharmacology ed., Nanzando, S. 33, "Shishitsu Bunsekiho Nyumon" (Introduction of Lipid Analysis Methods), Yasuhiko Fujino, Gakkai Shuppan Center, S. 100).
  • Verfahren zur Bestimmung der Lipidperoxide
  • Die Bestimmung der Lipidperoxide wurde nach dem TBA (Thiobarbitursäure)- Verfahren durchgeführt ("Nihon Ronen Igaku Zasshi" (Japan Journal of Geriatrics), Chikayuki Naito, Ken Yamanaka, 15, S. 187 bis 191, 1978). Das Verfahren wird nachfolgend erläutert.
  • Verfahren
  • (1) Bewirkung einer Reaktion zwischen den Zellen (gegbene Mengen) und Lipidperoxid (LPO)-Lösung (2 ml) in mit Glasstopfen ausgerüsteten Teströhrchen.
  • (2) Hinzufügen von 3,0 ml 0,05N Chlorwasserstoffsäure zu der Reaktionslösung (1).
  • (3) Hinzufügen von 3,0 ml 0,67 % TBA-Reagenz und Vermischen.
  • (4) Versiegeln des Teströhrchens und 30 minütiges Erwärmen mit kochendem Wasser.
  • (5) Plazieren in einem Tank mit eiskaltem Wasser zum schnellen Abkühlen auf Raumtemperatur.
  • (6) Hinzufügen von 2,0 ml n-Butanol und Umfüllen des Extraktes.
  • (7) Zentrifugieren (2500 upm, 10 Minuten), Abnahme der Butanolschicht (obere Schicht) und Durchführung einer colorimetrischen Messung bei 535 nm.
  • Die verwendete Standardlösung war 10 nmol/ml Tetraethoxypropanmethanol- Lösung. Um Störungen des TBA-Reaktionsprodukts der Zellen selbst zu verhindern, wurden auch die Proben ohne Lipidperoxid gemessen. Der Wert minus dieses Wertes wird als TBA-Wert bezeichnet.
  • Die Konzentration (C) der Lipidperoxide (nmol/ml) wird durch folgende Gleichung ermittelt:
  • C = Absorbtion der Proben/Absorption der Standardlösung x 10 (nmol/ml)
  • In den folgenden Beispielen wurde künstlicher Darmsaft durch Hinzufügen von 250 ml 0,2M Kaliumdihydrogenphosphat und 118 ml 0,2N Natriumhydroxid zu gereinigtem Wasser und Einstellen des ganzen auf 1000 ml hergestellt.
  • Beispiel 1 Zellmenge und LPO-Verringerung
  • 1, 5, 10, 15 und 20 mg-Mengen von heißwasser-behandelten gefriergetrockneten Zellen von Enterococcus faecium AD 1060 (FERM BP-1926) wurden in 2 ml Anteilen künstlichen Darmsaftes mit einer Lipidperoxid-Konzentration von 125, 250 und 500 ug/ml suspendiert, um Versuchslösungen mit Zellkonzentrationen von 0,5, 2,5, 5,0, 7,5 und 10,0 mg/ml herzustellen.
  • In Übereinstimmung mit dem oben genannten Bestimmungsverfahren wurde die Geschwindigkeit der Verringerung der Lipidperoxide ermittelt. Die Ergebnisse, wie sie in Tabelle (6) und Fig. 1 dargestellt sind, zeigen eine wirksame Verringerung der Lipidperoxide. Tabelle 6 Zellkonzentration Lipidperoxidkonzentration
  • Beispiel 2 Verringerung von LPO in Lebensmitteln durch Zellen
  • 10, 30, 50 und 100 mg Mengen von mit heißem Wasser behandelten und gefriergetrockneten Zellen von Enterococcus faecium AD 1060 (FERM BP-1926) wurden in 1 g Mengen von Dressing suspendiert, bei Raumtemperatur eine Stunde stehen gelassen und dann die LPO-Verringerung unter Verwendung des TBA-Verfahrens bestimmt.
  • Das in diesem Beispiel verwendete TBA-Verfahren ist in Fig. 2 gezeigt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 7 aufgelistet. Wie in Tabelle 7 gezeigt ist, wurde eine Verringerung von 90,2 % bei Zugabe von 100 mg Zellen beobachtet. Tabelle 7 Zellen (mg) TBA-Wert (nmol) Verringerung (%)
  • Beispiel 3 Fähigkeit zur Verringerung von Lipidperoxiden nach Behandlung mit Verdauungsenzymen
  • Zur Untersuchung der Wirkungen des erfindungsgemäßen Lipidperoxid verringernden Mittels im Verdauungstrakt wurden Pepsin, Trypsin, Chymotrypsin und Rindergallenpulver zu erwärmten und gefriergetrockneten toten Zellen von Enterococcus faecium AD 1060 (FERM BP-1926) (nachfolgend als wärmegetrocknete tote Zellen bezeichnet) gegeben, um deren Fähigkeit zur Verringerung von Lipidperoxiden zu studieren. Ein weiterer Versuch wurde mit unlöslichen Anteilen von wärmegetöteten Zellen durchgeführt, von denen angenommen wird, daß sie insbesondere große Mengen des wirksamen Bestandteiles des erfindungsgemäßen Mittels enthalten. Als Kontrolle wurde die Verringerung der unbehandelten wärmegetöteten Zellen ermittelt und mit 100 festgelegt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 8 gezeigt.
  • Pepsinbehandlung
  • 1) 0,1 mg Pepsin (hergestellt von Wako Junyaku Kogyosha) wurde in 2 ml 0,1M Citratpuffer (pH 2,5) gelöst und 20 mg wärmegetötete Zellen darin suspendiert und bei 37 ºC vier Stunden lang behandelt. Dazu wurden 1000 ug Lipidperoxid gegeben und eine Stunde später die Menge an Lipidperoxid nach dem TBA-Verfahren gemessen. Eine Probe wurde in der gleichen Weise hergestellt, jedoch ohne Hinzufügung der Zellen, und als Kontrolle verwendet, um die Verringerung der Lipidperoxide (A) zu ermitteln. (A) wurde geteilt durch die Geschwindigkeit der Verringerung der Lipidperoxide (B) in einer künstlichen Darmflüssigkeit aus 20 mg unbehandelter wärmegetöteter Zellen und 1000 ug Lipidperoxid und dann mit 100 multipliziert.
  • 2) Die oben genannte Pepsinbehandlung wurde vier Stunden lang vorgenommen und das Zentrifugieren durchgeführt, um den unlöslichen Anteil zu sammeln. Dazu wurden 10 ml destilliertes Wasser gegeben und anschließend ein Kreislauf von Resuspendierung und Zentrifugieren zweimal wiederholt, um den unlöslichen Anteil zu waschen. Dieser wurde gefriergetrocknet (die gleichen Ergebnisse wurden wie bei den bei 80 ºC wärmegetöteten Zellen erhalten) und dann 2 ml eines künstlichen Darmsaftes aus 1000 ug Lipidperoxid hinzugegeben. Nach einer Stunde wurde die Menge der Lipidperoxide nach dem TBA-Verfahren gemessen und die Geschwindigkeit der Verringerung der Lipidperoxide (C) ermittelt. (C) wurde durch das oben genannte (B) und mit geteilt und mit 100 multipliziert.
  • Trypsinbehandlung und Chymotrypsinbehandlung
  • Mengen von 0,1 mg Trypsin und Chymotrypsin (hergestellt von Wako Junyaku Kogyosha) wurden in 2 ml Anteilen 0,1M Phosphatpuffer (pH 7,5) gelöst und die Geschwindigkeit der Verringerung der Lipidperoxide durch das gleiche Verfahren wie bei der Pepsinbehandlung ermittelt.
  • Unlöslicher Anteil der wärmegetöteten Zellen
  • 20 mg wärmegetötete Zellen wurden in 100 ml Wasser suspendiert, bei 60 ºC 10 Stunden gehalten, anschließend zentrifugiert, um den unlöslichen Anteil zu sammeln und dann die Verringerung der Lipidperoxide nach dem Pepsin-Behandlungsverfahren 2 ermittelt.
  • Hinzugabe von Rindergalle
  • Die eingesetzte pulverisierte Rindergalle war Ox-Gall von Difco Co. und zu dem künstlichen Darmsaft in Verhältnissen von 0, 0,05, 0,10, 0,15 und 0,50 % zum Versuch hinzugegeben. Tabelle 8 Verringerung von Lipidperoxiden (%) Unbehandelte wärmegetötete Zellen Pepsin-Behandlung Trypsin-Behandlung Chymotrypsin-Behandlung Unlöslicher Anteil von wärmegetrockneten toten Zellen Zugabe von Rindergalle
  • Beispiel 4
  • Die Verringerung (%) von Lipidperoxiden wurde wie in den vorhergehenden Beispielen für künstlichen Darmsaft (2 ml) gemessen, der 500 ug Lipidperoxid und 20 mg tote Zellen enthält, die durch Behandlung lebensfähiger Zellen der in Tabelle 9 aufgelisteten Mikroorganismen mit heißem Wasser und Gefriertrocknung hergestellt worden waren. Die Ergebnisse sind in Tabelle 9 gezeigt. Tabelle 9 Name des Stammes Hinterlegungs-Nr. Lipidperoxid-Verringerung (%) Enterococcus faecium AD1060 Enterococcus faecalis AD9001 Lactobacillus salivaris Saccharomyces cerevisiae

Claims (4)

1. Lipidperoxid verringerndes Mittel aus wenigestens einer Substanz, ausgewählt aus lebensfähigen Zellen, toten Zellen und einem unlöslichen Bestandteil davon als wirksamen Bestandteil, erhalten aus Enterococcus faecium AD 1060 (FERM BP-1926), Lactobacillus salivarius AD 0003 (FERM BP-1927), E. faecalis AD 9001 (FERM BP-297) oder Saccharomyces cerevisiae 155-77 (FERM BP-1928).
2. Lipidperoxid verringerndes Mittel nach Anspruch 1, das zusätzlich einen pharmazeutisch verträglichen Träger enthält.
3. Lipidperoxid verringerndes Mittel nach Anspruch 1, in getrockneter, zur Lagerung geeigneter Form.
4. Ein neuer Zellstamm mit Lipidperoxid verringernder Wirkung, der ausgewählt ist aus Enterococcus faecium AD 1060 (FERM BP-1926), Lactobacillus salivarius AD 0003 (FERM BP-1927) und Saccharomyces cerevisiae 155-77 (FERM BP-1928).
DE88906077T 1987-07-09 1988-07-08 Mittel zur verringerung des lipidperoxidgehaltes. Expired - Fee Related DE3885468T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP16974487 1987-07-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3885468D1 DE3885468D1 (de) 1993-12-09
DE3885468T2 true DE3885468T2 (de) 1994-02-24

Family

ID=15892043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE88906077T Expired - Fee Related DE3885468T2 (de) 1987-07-09 1988-07-08 Mittel zur verringerung des lipidperoxidgehaltes.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0396744B1 (de)
DE (1) DE3885468T2 (de)
WO (1) WO1989000425A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2654587B1 (fr) * 1989-11-20 1992-12-11 Dolisos Lab Produit a base de levures dietetiques permettant d'obtenir un meilleur equilibre des fonctions organiques humaines et animales.
JPH04335885A (ja) * 1991-05-10 1992-11-24 Terutake Yabiki 抗ヘルペスウイルスならびに抗病性製剤及び食品添加剤
IT1274654B (it) * 1995-02-28 1997-07-18 Newpharma Srl Associazioni di fermenti lattici e lisati di saccaromiceti loro uso terapeutico e composizioni che le contengono
JP2001048796A (ja) * 1999-08-10 2001-02-20 Advance Co Ltd 感染症予防機能及び免疫関連疾患の軽減機能を有する腸内細菌由来乳酸菌エキス及び死菌体粉末とその食品応用
JP4624574B2 (ja) * 2000-05-31 2011-02-02 株式会社ヤクルト本社 脂質過酸化抑制剤
JP2017001961A (ja) * 2015-06-04 2017-01-05 学校法人同志社 生体抗酸化能賦活剤

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4251519A (en) * 1979-07-30 1981-02-17 Anheuser-Busch, Incorporated Process for the prevention and reduction of elevated blood cholesterol and triglycerides levels
JPS61109729A (ja) * 1984-11-05 1986-05-28 Advance Res & Dev Co Ltd コレステロ−ル低下剤
JPS62103026A (ja) * 1985-10-28 1987-05-13 Nikken Food Kk Sod活性剤およびその製造法
JPH0653671B2 (ja) * 1985-10-28 1994-07-20 日研フ−ド株式会社 放射線障害防護剤
JPS63130538A (ja) * 1986-11-20 1988-06-02 Junko Matsubara 抗酸化生体防御剤

Also Published As

Publication number Publication date
EP0396744A4 (de) 1990-05-14
EP0396744A1 (de) 1990-11-14
DE3885468D1 (de) 1993-12-09
EP0396744B1 (de) 1993-11-03
WO1989000425A1 (en) 1989-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69839351T2 (de) Verwendung von bakterien mit arginin-deiminaseaktivität zur induktion der apoptose und/oder zur hemmung einer entzündungsreaktion, und diese enthaltende pharmazeutische oder diätetische zusammensetzungen
DE60118723T2 (de) Verwendung von azetogenischen hydrogenotrophischen stämmen zur vorbeugung und behandlung von verdauungskrankheiten
DE60133581T2 (de) Von lactobacillus casei ke01 stamm abgeleitete probiotische verbindungen
EP1794283B1 (de) Metabolisch aktive mikroorganismen und methoden zu deren herstellung
EP0154549B1 (de) Anti-Karies- oder Anti-Periodontitismittel
EP0101209B1 (de) Eine Aktivität des Typs Hypocholesterol und/oder Hypotriglycerid aufweisender Produkte
EP0165726A2 (de) Darmmicroflora-Verbesserungsmittel
DE69827684T2 (de) Neue Lactobazillus-Stämme zur Behandlung von Störungen des Gastrointestinaltraktes
EP2228067B1 (de) Probiotische Zusammensetzung und deren Verwendung
DE69723576T2 (de) Die eierschalen von geflügel stärkende zusammensetzung
DE3885468T2 (de) Mittel zur verringerung des lipidperoxidgehaltes.
DE69029061T2 (de) Antihypertonika und Lebensmittel und Getränke, die solche Antihypertonika enthalten
DD222895A5 (de) Verfahren zur herstellung eines hypotriglyceridemisch aktiven polysaccharids
DE60130235T2 (de) Screening-verfahren für probiotische stämme der gattung bifidobacterium
CN114317617A (zh) 具有抗皱功效的三重益生菌发酵复合物制备方法及其应用
DE2755037C2 (de) Pulverförmiges Mittel, enthaltend lebensfähige Zellen von Bifidobacterium
DE2015334A1 (de) Zusammensetzung zur Behandlung von Acidose bei Wiederkäuern
DE69818181T2 (de) Verdauungsenzymen enthaltenden Inaktivierten Mikroorganismen, Verfahren zu deren Herstellung, und ihre Verwendung im Lebensmittelbereich
Waitkins Fimbrial haemagglutination by Neisseria gonorrhoeae.
Myhara et al. Gas production from melibiose, raffinose and white bean extracts by bacteria of human fecal origin
KR101172839B1 (ko) 코팅 유산균의 제조방법 및 상기 코팅 유산균을 포함하는 보쌈용 수육의 제조방법
EP0380675A1 (de) Verfahren zur herstellung von sauermilchprodukten
JPS5988086A (ja) 乳酸桿菌属の細菌のプロトプラスト調製方法
DE2011935B2 (de) Enzym mit der Fähigkeit zur Lyse der Zellen von Zahnkaries erzeugenden Mikroorganismen, Verfahren zur Herstellung dieses Enzyms sowie ein Präparat zur Verhütung und Behandlung von Zahnkaries
Rutkowski et al. Rapeseed meal XX. Influence of toxic compounds of rapeseed meal on the technological properties of propionic acid bacteria

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee