DE3881686T2 - Wundverband. - Google Patents
Wundverband.Info
- Publication number
- DE3881686T2 DE3881686T2 DE8888903822T DE3881686T DE3881686T2 DE 3881686 T2 DE3881686 T2 DE 3881686T2 DE 8888903822 T DE8888903822 T DE 8888903822T DE 3881686 T DE3881686 T DE 3881686T DE 3881686 T2 DE3881686 T2 DE 3881686T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polymer
- package
- wound
- water
- dressing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims abstract description 47
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 26
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims abstract description 23
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 claims abstract description 18
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims abstract description 17
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 5
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 3
- 229920006037 cross link polymer Polymers 0.000 claims abstract description 3
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 3
- 206010052428 Wound Diseases 0.000 claims description 57
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 claims description 57
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 19
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims description 18
- 239000013543 active substance Substances 0.000 claims description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 13
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 claims description 13
- 230000029663 wound healing Effects 0.000 claims description 10
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 6
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 4
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 claims description 4
- 239000005556 hormone Substances 0.000 claims description 4
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 claims description 4
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 2
- 238000002791 soaking Methods 0.000 claims description 2
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 claims 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims 1
- 229920003176 water-insoluble polymer Polymers 0.000 claims 1
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 abstract description 7
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 6
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 abstract description 3
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 abstract description 2
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 29
- 239000010408 film Substances 0.000 description 19
- VBEQCZHXXJYVRD-GACYYNSASA-N uroanthelone Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@@H](CS)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CS)C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CS)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)N[C@@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(O)=O)C(C)C)[C@@H](C)O)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CC=1NC=NC=1)NC(=O)[C@H](CCSC)NC(=O)[C@H](CS)NC(=O)[C@@H](NC(=O)CNC(=O)CNC(=O)[C@H](CC(N)=O)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CS)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)NC(=O)CNC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@H](CS)NC(=O)CNC(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@@H](N)CC(N)=O)C(C)C)[C@@H](C)CC)C1=CC=C(O)C=C1 VBEQCZHXXJYVRD-GACYYNSASA-N 0.000 description 9
- 102400001368 Epidermal growth factor Human genes 0.000 description 8
- 101800003838 Epidermal growth factor Proteins 0.000 description 8
- 229940116977 epidermal growth factor Drugs 0.000 description 8
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 8
- 239000000047 product Substances 0.000 description 7
- 229920002818 (Hydroxyethyl)methacrylate Polymers 0.000 description 6
- OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl prop-2-enoate Chemical compound OCCOC(=O)C=C OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N Hydroxyethyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCO WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 102000009618 Transforming Growth Factors Human genes 0.000 description 5
- 108010009583 Transforming Growth Factors Proteins 0.000 description 5
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 5
- 239000003102 growth factor Substances 0.000 description 5
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- NWVVVBRKAWDGAB-UHFFFAOYSA-N p-methoxyphenol Chemical compound COC1=CC=C(O)C=C1 NWVVVBRKAWDGAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- -1 poly(alkylene glycol Chemical compound 0.000 description 5
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 5
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 4
- 229920001477 hydrophilic polymer Polymers 0.000 description 4
- 239000005445 natural material Substances 0.000 description 4
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 4
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 4
- DBCAQXHNJOFNGC-UHFFFAOYSA-N 4-bromo-1,1,1-trifluorobutane Chemical compound FC(F)(F)CCCBr DBCAQXHNJOFNGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 3
- STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol dimethacrylate Substances CC(=C)C(=O)OCCOC(=O)C(C)=C STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 230000012010 growth Effects 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 2
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 2
- NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N insulin Chemical compound N1C(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(NC(=O)CN)C(C)CC)CSSCC(C(NC(CO)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CCC(N)=O)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CSSCC(NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2C=CC(O)=CC=2)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(C)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2NC=NC=2)NC(=O)C(CO)NC(=O)CNC2=O)C(=O)NCC(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CCCNC(N)=N)C(=O)NCC(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC(O)=CC=3)C(=O)NC(C(C)O)C(=O)N3C(CCC3)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(C)C(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(O)=O)=O)NC(=O)C(C(C)CC)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(C(C)O)NC(=O)C1CSSCC2NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CC(N)=O)NC(=O)C(NC(=O)C(N)CC=1C=CC=CC=1)C(C)C)CC1=CN=CN1 NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000013541 low molecular weight contaminant Substances 0.000 description 2
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 2
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 2
- 229920001515 polyalkylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 2
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 2
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 description 2
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 2
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 2
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 2
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 2
- 230000006444 vascular growth Effects 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- KGRVJHAUYBGFFP-UHFFFAOYSA-N 2,2'-Methylenebis(4-methyl-6-tert-butylphenol) Chemical compound CC(C)(C)C1=CC(C)=CC(CC=2C(=C(C=C(C)C=2)C(C)(C)C)O)=C1O KGRVJHAUYBGFFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RIWRBSMFKVOJMN-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-1-phenylpropan-2-ol Chemical compound CC(C)(O)CC1=CC=CC=C1 RIWRBSMFKVOJMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GNSFRPWPOGYVLO-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxypropyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCCO GNSFRPWPOGYVLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QZPSOSOOLFHYRR-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxypropyl prop-2-enoate Chemical compound OCCCOC(=O)C=C QZPSOSOOLFHYRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920004934 Dacron® Polymers 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 102000016359 Fibronectins Human genes 0.000 description 1
- 108010067306 Fibronectins Proteins 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- 102000004877 Insulin Human genes 0.000 description 1
- 108090001061 Insulin Proteins 0.000 description 1
- 241000699660 Mus musculus Species 0.000 description 1
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 1
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 150000003926 acrylamides Chemical class 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 125000004183 alkoxy alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229940035676 analgesics Drugs 0.000 description 1
- 229940035674 anesthetics Drugs 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 239000000730 antalgic agent Substances 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 239000002260 anti-inflammatory agent Substances 0.000 description 1
- 230000002421 anti-septic effect Effects 0.000 description 1
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- 239000007975 buffered saline Substances 0.000 description 1
- 230000009172 bursting Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 230000010261 cell growth Effects 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 210000002808 connective tissue Anatomy 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000003405 delayed action preparation Substances 0.000 description 1
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 description 1
- LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I dipotassium trisodium dihydrogen phosphate hydrogen phosphate dichloride Chemical compound P(=O)(O)(O)[O-].[K+].P(=O)(O)([O-])[O-].[Na+].[Na+].[Cl-].[K+].[Cl-].[Na+] LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 1
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 description 1
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol Natural products OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002538 fungal effect Effects 0.000 description 1
- 239000003193 general anesthetic agent Substances 0.000 description 1
- 239000000122 growth hormone Substances 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000036512 infertility Effects 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 229940125396 insulin Drugs 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 229930014626 natural product Natural products 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000011580 nude mouse model Methods 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000002953 phosphate buffered saline Substances 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 230000001766 physiological effect Effects 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 1
- 229920002959 polymer blend Polymers 0.000 description 1
- 229920006254 polymer film Polymers 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 description 1
- 239000012966 redox initiator Substances 0.000 description 1
- 210000003079 salivary gland Anatomy 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000007920 subcutaneous administration Methods 0.000 description 1
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 1
- 238000002054 transplantation Methods 0.000 description 1
- 150000005691 triesters Chemical class 0.000 description 1
- 238000009281 ultraviolet germicidal irradiation Methods 0.000 description 1
- 229960005486 vaccine Drugs 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920001959 vinylidene polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000003612 virological effect Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L26/00—Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form
- A61L26/0061—Use of materials characterised by their function or physical properties
- A61L26/008—Hydrogels or hydrocolloids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/02—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
- A61L2/04—Heat
- A61L2/06—Hot gas
- A61L2/07—Steam
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L26/00—Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form
- A61L26/0009—Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form containing macromolecular materials
- A61L26/0014—Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form containing macromolecular materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L26/00—Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form
- A61L26/0061—Use of materials characterised by their function or physical properties
- A61L26/0066—Medicaments; Biocides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2300/00—Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
- A61L2300/40—Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
- A61L2300/412—Tissue-regenerating or healing or proliferative agents
- A61L2300/414—Growth factors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2300/00—Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
- A61L2300/40—Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
- A61L2300/43—Hormones, e.g. dexamethasone
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Wrappers (AREA)
- Packages (AREA)
- Dental Preparations (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Packung, die einen Wundverband, der in einem sterilen Behältnis verpackt ist, umfaßt, und ein Verfahren zur Herstellung steriler Packungen dieser Art.
- In Us 3,428,043 ist ein Verband aus in Wasser quellbarem, hydrophilem Polymer mit einer sich über die ganze Größe erstreckende Gewebeverstärkung beschrieben worden, welcher trocken geliefert wird und therapeutische aktive Bestandteile enthält. Es liegt keine Angabe eines Sterilisationsverfahrens des Verbandes vor. Ein Problem mit dem beschriebenen Produkt besteht darin, daß es in trockenem Zustand brüchig ist, so daß die Polymerfolie trotz der Verstärkung rissig werden und zerbrechen kann. Die Verstärkung, die notwendig ist, weil das Gel in gequollenem Zustand nicht ausreichend fest ist, macht den Verband undurchsichtig, was das Beobachten der darunterliegenden Wunde verhindert. Weiterhin besteht das bedeutendste Problem darin, daß der Verband, wenn er naß verwendet werden soll, vor dem Aufbringen auf die Wunde gequollen werden muß, was für die Schwester oder den Arzt unbequem ist. Das Einbringen der Gewebeverstärkung während der Herstellung ist unzweckmäßig.
- In US 3,520,949 ist eine wasserfreie Polymerisation zur Herstellung von in Wasser quellbaren, hydrophilen Gegenständen für verschiedene Zwecke beschrieben worden. Es wird beschrieben, daß die Gegenstände als solche durch Kochen sterilisiert werden können. Einer der Verwendungszwecke ist derjenige als Verband, der mit Dacrongewebe verstärkt ist und ein Medikament zur langsamen Abgabe an die Wunde enthält. Der Verband liegt in trockener Form vor und muß vor dem Gebrauch vorgequollen werden. Dieser Verband besitzt alle die Nachteile, wie der in US 3,428,403 beschriebene Verband. Obwohl die Sterilisation durch Kochen für kleine Gegenstände, die entsprechend robust sind, möglich ist, kann dünnem Folienmaterial dadurch leicht Schaden zugefügt werden. Folien sind besonders schwer zu handhaben, wenn sie groß sind.
- In US 3,419,006 werden vernetzte Poly(alkylenglykol)-Gels als Wundverband verwendet. Das Polymer ist stark quellbar, und ein Gel, das mit reinem Wasser aufgequollen wurde, kann etwa 1 bis 20% Polymer enthalten. Die Gele können in einer Petrischale, die offensichtlich Wasser enthält, sterilisiert werden, wobei die Schale in eine Kunststof ftasche eingeschweißt ist. Entsprechend der Beschreibung soll das Gel mit dem Wasser in einem Mixer zerkleinert und die Dispersion nach Durchblasen mit Stickstoff sterilisiert werden. Die Gel-Folien sind für die Verwendung ohne Träger nicht ausreichend stark, und sie müssen in der Praxis immer durch eingelagertes Gewebe oder Gaze, und oftmals auch durch eine polymere Folienunterlage verstärkt werden.
- In DE-A-2,725,261 wird eine transparente Folie eines hydrophilen Polymergels mit Wasser und gewöhnlich mit therapeutisch aktiven Substanzen gequollen. Alle die beispielhaft genannten Produkte werden durch Polymerisation eines wasserlöslichen, ethylenisch ungesättigten Monomers in Anwesenheit einer gelierbaren Substanz mit großem Molekulargewicht, z.B. ein Kohlehydrat oder ein Protein, hergestellt. Die gequollenen Verbandstof fe können verpackt in Taschen, z.B. aus Metall- oder Kunststoff-Folie, in gequollenem Zustand vorliegen. Es wird beschrieben, daß die verpackten Bandagen steril sein sollten, es gibt jedoch keine Offenbarung darüber, wie dies erreicht werden soll.
- In dem Zusatzpatent DE-A-2,849,570 und in US 4,556,056 werden die Gele vor der Lagerung getrocknet. Wird das Material in dieser Form präsentiert, weist es die oben beschriebenen Probleme auf.
- Bei einer weiteren Verbesserung des Produktes, wie es in DE 2,849,570 beschrieben worden ist, liegt das Polymer als trockenes Pulver vor, wie es auch in US 4,554,156 beschrieben worden ist. Das Pulver kann entweder direkt auf die Wunde aufgebracht werden oder wird in Mischung mit etwas Wasser zur Bildung einer Paste verwendet. Es wird beschrieben, daß die Paste in einer sterilen Spritze geliefert werden kann, es gibt jedoch keine Offenbarung darüber, wie die Sterilität erreicht wird. Entsprechend der Beschreibung verbinden sich die Teilchen bei Gebrauch und bilden einen kohärenten Film. Einer der Gründe für das Bereitstellen des Polymers in Teilchenform ist, daß dies das Entfernen des Überschußmonomers aus dem Polymerprodukt erleichtert. Die Verwendung dieses Produktes ist sehr unzweckmäßig, die Anwendung als ein Pulver ist unzweckmäßig, Vormischen des Pulvers mit Wasser ist ebenfalls ein unerwünschter Extraschritt für eine Schwester oder einen Arzt, und das Aufbringen einer Paste aus einer Spritze kann unsauber sein. Alle diese Verfahren machen es schwierig oder unmöglich, einen glatten Film oder gleichförmige Dicke für optimales Heilen bereitzustellen. Darüberhinaus bilden teilchenförmige Mischungen nicht immer einen kohärenten Film, und jegliche Unregelmäßigkeit kann das Eindringen von Verunreinigungen durch Bakterien, Viren oder Pilze ermöglichen. Selbst wenn die Teilchen einen kohärenten Film bilden, kann sich dieser leicht beim Entfernen auflösen, so daß das Ablösen des Verbandes erschwert wird.
- In US 3,963,685 sind auch Wundverbände beschrieben worden, die pulverförmiges, quellbares, hydrophiles Polymer umfassen. Das Polmer wurde in einem Mischer zerkleinert, danach mit Wasser bei mehrmaligem Wasserwechsel gereinigt, dann getrocknet und gemahlen. Der Verband wird aufgebracht, indem Polyethylenglykol auf die Wunde aufgebracht und dann das Pulver mit einem Salzstreuer daraufgestreut wird. Andere Bandagen nach Pulverart sind in US 3,577,516 und US 4,303,066 beschrieben worden. In jeder dieser Beschreibungen wird die Bandage unter Verwendung von wenigstens zwei separaten Komponenten aufgebracht, von denen eine Teilchen eines hydrophilen Polymers, gegebenenfalls mit therapeutisch aktive Bestandteilen umfaßt, und von denen die andere einen flüssigen Weichmacher für das Polymer umfaßt. Bei Kontakt mit dem Weichmacher bildet das Polymer einen kohärenten Film. Es ist im allgemeinen unzweckmäßig, zwei separate Komponenten aufbringen zu müssen, und das Besprühen von Wunden kann für den Patienten unangenehm sein. Darüberhinaus ist es schwierig oder unmöglich, einen ebenen Film von angemessener Dicke für optimale Heilung zu erhalten.
- Erfindungsgemäß wird eine sterile, dicht verschlossene, flexible Packung geschaffen, die einen transparenten, folienförmigen Wundverband enthält, der ein vollständig synthetisches, hydrophiles, wasserunlösliches, vernetztes Polvmer umfaßt, gequollen mit einer wäßrigen Flüssigkeit, wobei das Polymer 0,9 Gew.-% Salzlösung absorbieren kann, um ein Gel zu bilden, das mindestens 50 Gew.-% Salzlösung enthält.
- Das Polymer, aus dem der Wundverband gebildet wird, kann oft zwischen dem 1- bis 100-fachen seines Trockengewichtes oder mehr an Wasser absorbieren. Da die wäßrige Flüssigkeit in dem Wundverband gelöste Substanzen enthalten kann, z.B. anorganische Salze und/oder organische Verbindungen (wie nachfolgend ausführlicher beschrieben), ist die Quellfähigkeit des Polymers in dieser Flüssigkeit wahrscheinlich niedriger als in reinem Wasser. Das Polymer kann vorzugsweise die wäßrige Flüssigkeit in einer Menge im Bereich des 0,5- bis 50-fachen seines eigenen Trockengewichtes absorbieren, insbesondere mehr als das 1- oder 1,5-fache, mehr bevorzugt das 2- oder 3- bis 20-fache des Eigengewichtes, z.B. bis zu etwa dem 10- fachen des Eigengewichtes. Die Quellfähigkeit des Polymers ist so groß wie möglich, um die Sauerstoff- und Wasser-Dampf- Durchlässigkeit des Wundverbandes zu verbessern, so daß der Durchlaß des Sauerstoffs zu der Wunde bei angelegtem Wundverband maximal ist, um den Heilungsprozeß zu fördern. Der DK- Wert (Standardmaß für Gas-Durchlässigkeit) der Auflage ist bei vollständiger Quellung in 0,9 Gew.-% Salzlösung vorzugsweise wenigstens 20, insbesondere im Bereich von 20 bis 35.
- Der Wundverband kann in der Packung weniger gequollen sein als es die mögliche Gesamtmenge erlaubt, er ist jedoch vorzugsweise vollständig mit der wäßrigen Flüssigkeit gequollen und die Packung kann einen Überschuß an Imprägnierflüssigkeit enthalten.
- Das Polymer wird vorzugsweise aus ethylenisch ungesättigtem Monomer gebildet, das vorzugsweise Acrylmonomer einschließt. Mehr bevorzugt umfaßt das Monomer Hydroxyalkyl(meth)acrylat, wobei z.B. die Alkylgruppe 2 bis 4 Kohlenstoffatome aufweist. Beispiele solcher Monomere sind Hydroxyethylacrylat (HEA), Hydroxyethylmethacrylat (HEMA), Hydroxypropylmethacrylat, Hydroxypropylacrylat und Hydroxytrimethylenacrylat. Die Monomere umfasen vorzugsweise HEA und/oder HEMA. Solche Hydroxylalkyl(meth)acrylate sind im allgemeinen mit einem oder mehreren Co-Monomeren co-polymerisierbar, die hydrophil oder hydrophob sein können und so ausgewählt werden, daß sie dem entstehenden Co-Polymer spezifische chemische oder physikalische Eigenschaften verleihen. Beispiele von Co-Monomeren sind Alkyl(meth)acrylate, Alkoxyalkyl(meth)acrylate, Polyalkylenglykol(meth)acrylate, (Meth)acrylsäure, (Meth)acrylamid, Styrol, N-Vinyllactam, z.B. N-Vinylpyrrolidon.
- Die bevorzugten Polymere werden aus einer größeren Menge, z.B. 50 bis 100%, Hydroxyalkyl(meth)acrylat, und einer kleineren Menge, z.B. 50 bis 0%, eines Co-Monomers gebildet. Die am meisten bevorzugte Mischung umfaßt 50 bis 100%, insbesondere 75 bis 99%, am meisten bevorzugt 90 bis 98% HEMA und/oder HEA mit kleineren Mengen Co-Monomer, vorzugsweise einem hydrophilen Co-Monomer.
- Das Polymer ist vorzugsweise vernetzt, was ihm Unlöslichkeit und physikalische Festigkeit verleiht. Die Vernetzung ist vorzugsweise kovalent und wird im allgemeinen durch Einbringen einer di- oder polyfunktionellen, ethylenisch ungesättigten Verbindung in die Polymerisationsmischung in einer geeigneten Menge erreicht, im allgemeinen weniger als 2 Gew.- % der Monomermischung, z.B. in einer Menge im Bereich von 0,001 bis 2%, vorzugsweise 0,05 bis 1,5%, im allgemeinen im Bereich von 0,05 bis l%. Beispiele von Vernetzungsmitteln dieser Art sind wohlbekannt und können Di- oder Triester von (Meth)acrylsäure umfassen, z.B. Alkylen-di(meth)acrylate, bei denen im allgemeinen das Alkylen 2 bis 4 Kohlenstoffatome aufweist, oder Di- oder Poly-Alkylenglykol(meth)acrylate, bei denen im allgemeinen die Alkylengruppen 2 bis 4 Kohlenstoffatome haben, und ebenso Alkylenbis(meth)acrylamide, gewöhnlich Methylenbis (meth) acrylamid.
- Die Verwendung von Polymeren, die aus ethylenisch ungesättigten Monomeren gebildet wurden, wird gegenüber Polymeren von Alkylenglykolen stark bevorzugt, da die Polymerisation in einem einzigen Schritt erfolgen kann, wohingegen in US 3,419,006 das Polymer in einem Schritt gebildet und dann in einem anderen Schritt vernetzt wird. Auch ist das Polymerisationsverfahren und das Ausmaß der Vernetzung weit leichter zu regeln und die Ausgangsmaterialien sind leichter zu handhaben. Das entstehende Gel ist fest, und auch große Folien gequollenen Gels können ohne Schaden oder ohne erforderliche Unterlage oder Einbetten von Gaze gehandhabt werden.
- Die Polymerisation kann ohne flüssige Verdünnungsmittel erfolgen oder sie kann in Anwesenheit von Wasser oder anderen geeigneten Verdünnungsmitteln durchgeführt werden. Die Polymerisation wäßriger Lösungen von Monomeren ist in US 2,976,576 beschrieben worden. Die Polymerisation im wesentlichen in Abwesenheit von flüssigen Verdünnungsmitteln ist in US 3,520,949 beschrieben worden. Die Polymerisation in Anwesenheit nicht-wäßriger Verdünnungsmittel wurde in GB-A- 2,097,805 beschrieben, und zwar in Anwesenheit eines Esters der Borsäure und einer Verbindung mit 3 oder mehreren Hydroxylgruppen. In EP-A-0 182 659 erfolgt die Polymerisation in Anwesenheit von Wasser-ersetzbaren Lösungsmitteln, einschließlich Ester-Reaktionsprodukten von Carbonsäuren oder Anhydriden und Polyolen, oftmals di-funktionellen Carbonsäuren, und Polyolen selbst sowie Mischungen. Alle Verfahren, die in den angegebenen Literaturstellen beschrieben worden sind, können zur Bildung des in der vorliegenden Erfindung verwendeten Polymers angewendet werden.
- Die Polymerisation wird mit bekannten Mitteln eingeleitet, z.B. unter Verwendung thermischer Initiierungsmittel und/oder Redox-Initiatoren und/oder unter Verwendung von Bestrahlung, gegebenenfalls mit einem strahlungsempfindlichen Katalysator. Die Bestrahlung kann umfassen: UV-Bestrahlung, Elektronenstrahl-Bestrahlung oder Bestrahlung aus einer radioaktiven Quelle. Härtungsmittel, die zur Verwendung bei dieser Form von Bestrahlung geeignet sind, sind dem Fachmann bekannt.
- Obwohl das Polymer nach der Polymerisation in die gewünschte Form gebracht werden kann, wird es doch im allgemeinen unter Erhalt der gewünschten Form polymerisiert, d.h. zu einer Folie. Die Polymerisationsmischung wird daher in einer Form polymerisiert oder die Polymerisationsmischung wird gewöhnlich auf eine flache Oberfläche gegossen, gewöhnlich mit einem Schutzfolienmaterial abgedeckt und dann polymerisiert. Die Schicht der Polymerisationsmischung kann eine Dicke von 0,1 bis 2 mm, vorzugsweise 0,2 bis 1 mm, insbesondere etwa 0,5 mm, haben.
- Nach vollständig erfolgter Polymerisation muß das Polymer gewaschen werden, um Verunreinigungen mit niedrigem Molekulargewicht zu entfernen, wobei diese z.B. nicht polymerisiertes Überschuß-Monomer umfassen können. Da das Polymer in direktem Körperkontakt verwendet werden soll, ist es sehr wichtig, das Überschuß-Monomer aus dem Polymer auszuwaschen. Das Waschen kann mit bekannten Verfahren erfolgen, die für diesen Zweck geeignet sind. Der Waschvorgang kann verschiedene, aufeinanderfolgende Wäschen unter Verwendung von entmineralisiertem Wasser oder unter Verwendung von Wasser verschiedener Leitfähigkeit in aufeinanderfolgenden Schritten umfassen. Ein geeignetes Verfahren umf aßt das Durchtränken der Wundauflage in jeweils leitfähigerem Wasser.
- Die Wundauflage kann eine oder mehrere geeignete therapeutisch aktive Substanzen umfassen. Beispiele geeigneter aktiver Substanzen sind antibakterielle Substanzen, antiseptische Substanzen, Antibiotika, Nährstoffe, Anästhetika, Analgetika, entzündungshemmende Substanzen und dergleichen. Solche Substanzen können in die Wundauflage eingebracht werden, indem sie in der wäßrigen Imprägnierflüssigkeit gelöst werden. Das polymer des Wundverbands ist für diese Arten von Substanzen durchlässig, so daß diese durch den Wundverband diffundieren können. Der Verbandstoff fungiert dementsprechend als eine Depotpräparation für diese Substanz. Die Imprägnierflüssigkeit basiert vorzugsweise auf physiologischer Kochsalzlösung, manchmal auf gepufferter Salzlösung.
- Eine besonders bevorzugte Art der aktiven Substanz, für die die erfindungsgemäßen Wundverbände als Träger geeignet sind, sind Hormone, die die Geschwindigkeit der Wundheilung verbessern. Diese Hormone sind Polypeptide und werden -im allgemeinen als Wachstumsfaktoren klassifiziert. Beispiele geeigneter Hormone sind Wachstumsfaktoren ("transforming growth factor" - TGF), von denen viele identifiziert werden konnten, z.B. α- "TGF", epidermischer Wachstumsfaktor ("EGF") und Vaccine- Wachstumsfaktor ("VGF"), obwohl auch andere Wachstumsfaktoren zweckmäßig eingebracht werden können, z.B. Insulin. Ein anderes Polypeptide, das sich bei der Geschwindigkeit der Wundheilung als zweckmäßig erwiesen hat, ist Fibronectin.
- Es ist beschrieben worden, daß die topische Applikation bestimmter Wachstumsfaktoren die Wundheilung verbessert, insbesondere, wenn ein Wachstumsfaktor kontinuierlich auf eine Wunde aufgebracht wird. In "Science", 18. März 1983, S. 1329 bis 1331, ist beschrieben worden, daß Speicheldrüsen-"TGF" und Nieren-"TGF", manchmal in Anwesenheit von "EGF", die Wundheilung beschleunigt. In "Science", 16. Jan. 1987, sind "TGF"-α und "VGF" sowie auch "EGF" als die Wundheilung beschleunigend beschrieben worden. In "Proc. Nat. Acad. Sci (USA) 1985, 82, S. 7340 bis 7344 wurde gefunden, daß langsame Abgabe von "EGF" den Prozeß der Wundheilung beschleunigt.
- Die Packung, in der das gequollene Polymer enthalten ist, muß wasserdicht sein. Eine geeignete Packung wird aus einer dünnen Folie wie einer Metall- oder Kunststoff-Folie, z.B. aus Alkylen-, gewöhnlich Ethylen- und/oder Propylen-, Vinyl- oder Vinylidenpolymeren oder Polyestern gebildet. Eine geeignete Folie besteht aus Polypropylen. Die Folie kann mit bekannten Verfahren zu einem taschenähnlichen Behältnis geformt werden, z.B. indem die Ränder eines Paares einer aufeinandergelegten Folie zusammengeklebt oder verschweißt werden, oder eine Tasche kann durch Falten einer Folie hergestellt werden. Der gequollene Polymer-Wundverband wird in die Packung eingebracht, ehe die Ränder verschweißt werden. Verfahren zum Formen feuchter Folienmaterialien zu Taschen solcher Art sind bekannt. Nach dem Verschweißen der Verpackungen werden diese sterilisiert, und dieses Verfahren bildet einen weiteren Aspekt dieser Erfindung.
- Erfindungsgemäß wird dementsprechend auch ein neues Verfahren zur Herstellung einer Verpackung geschaffen, die einen Wundverband enthält, wobei ein vollständig synthetisches, hydrophiles, wasserunlösliches, transparentes Polymer, das 0,9 Gew.-% Salzlösung absorbieren kann, um ein Gel zu bilden, das mindestens 50 Gew.-% Salzlösung enthält, das mit einer wäßrigen Flüssigkeit gequollen ist, in eine flexible Packung eingeführt, die Packung dicht verschlossen und die verschlossene Packung durch Erhitzen sterilisiert wird, während externer Druck auf die Packung einwirkt. Das Einwirken von Druck auf die Außenseite der Packung verhindert das Platzen während des Erhitzens aufgrund erhöhtem internen Drucks, der entsteht, wenn die eine Flüssigkeit enthaltende Packung erhitzt wird. Die Sterilisation ist im allgemeinen eine Dampfsterilisation, obwohl Luft oder eine Mischung aus Luft und einem anderen Gas und Dampf verwendet werden können, um die Packung zu erhitzen. Es werden die herkömmlichen Temperaturen und Zeiten angewendet, d.h. ein zweckmäßiges Dampf-Sterilisationsverfahren wird bei einer Temperatur von etwa 121ºC für einen Zeitraum von 15 bis 20 Minuten durchgeführt. Der externe Druck kann angewendet werden, indem die verschlossene Packung innerhalb einer Form gehalten wird, vorzugsweise wird jedoch der Gasdruck in der Umgebung der Packung während des Erhitzens erhöht. Die Sterilisation erfolgt vorzugsweise durch Erhitzen der Packung in einem Autoklaven, vorzugsweise einem Autoclaven, wo Temperatur und Druck innerhalb der Kammer unabhängig voneinander geregelt werden können. Autoklaven von diesem Typ sind bekannt, einer davon ist in EP-A-0067420 beschrieben worden.
- Bei dem Verfahren wird das Polymer wie oben beschrieben hergestellt und gewaschen, um Verunreinigungen mit niedrigem Molekulargewicht zu entfernen, bevor es in der Packung eingesiegelt wird. Bei einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens wird eine therapeutisch aktive Substanz, z.B. von der Art, wie sie oben beschrieben wurden, in die Imprägnierflüssigkeit eines Wundverbandes eingebracht. Sofern die aktive Substanz den Temperaturen, die während der Dampfsterilisation erzeugt werden, widerstehen kann, kann diese in die wäßrige Imprägnierflüssigkeit vor der Sterilisation der Packung eingebracht werden. In einigen Fällen, wo z.B. die aktive Substanz hohen Temperaturen gegenüber empfindlich ist, kann diese nach der Sterilisation in die Imprägnierflüssigkeit eingebracht werden. In solchen Fällen kann die Packung mit Vorrichtungen ausgestattet werden, die eine Injektion der aktiven Substanz nach der Sterilisation ermöglichen, so daß die aktive Substanz an den Wundverband abgegeben werden kann. Dadurch wird vermieden, daß der Benutzer dem Patienten Zusammensetzungen getrennt verabreichen muß. Da jedoch das Polymer für die aktive Substanz durchlässig ist, ist es möglich, die aktive Substanz auf die äußere Oberfläche des Wundverbandes, der bereits auf die Wunde aufgebracht wurde, aufzubringen.
- Zur Verwendung des Wundverbandes muß die Packung lediglich geöffnet und das gequollene Polymergel direkt auf den Wundbereich aufgebracht werden. Die Wundauf iage sollte im allgemeinen die Wunde vollständig bedecken, und daher werden die Wundverbände in verschiedenen Größen geliefert. Die Folie besitzt im allgemeinen eine Dicke von 0,1 bis 5, vorzugsweise 0,5 bis 2 mm, wenn sie mit der physiologischen Salzlösung vollständig gequollen ist. Das Gel ist bei der Handhabung selbst dann fest genug, wenn es relativ dünn, z.B. weniger als 2 oder 1 mm dick ist. Die Packung kann mit einem Schlitz, einem Aufreißband oder -Faden oder anderen Vorrichtungen zur Erleichterung des Öffnens ausgerüstet sein.
- Der Wundverband wird vorzugsweise in einem gequollenen Zustand gehalten, vorzugsweise im Zustand der vollständigen Quellung, während er in Kontakt mit der Wunde verbleibt. Es ist daher manchmal erforderlich, über dem Wundverband eine Abdeckung anzubringen, die feucht gehalten wird. Diese dient auch dazu, den Wundverband in der richtigen Position zu halten. Die Durchsichtigkeit der Wundverbände erlaubt es, den Heilungsvorgang ohne Entfernen des Wundverbandes zu beobachten, wobei die Wundauflage als Schutz gegen Kontakt von Mikroben mit der Wunde dient und gleichzeitig das Austrocknen der Wunde verhindert, während das Diffundieren von Sauerstoff 2,5 zu der Wunde ermöglicht wird. Man nimmt an, daß unter diesen Bedingungen eine optimale Wundheilung erfolgt. Das Gel haftet nicht an den Wunden und kann daher während oder nach dem Heilen leicht entfernt werden, ohne daß das darunterliegende Gewebe beeinträchtigt wird.
- Die erfindungsgemäßen Wundverbände sind den bekannten Wundverbänden vorzuziehen, insbesondere jenen nach DE-A-2725261. Die Verwendung von vollständig synthetischen Monomeren ermöglicht eine genauere Produktpräzision als dies bei Polymeren mit natürlichen Substanzen möglich ist. Darüberhinaus wäre es unmöglich, die Polymermischungen entsprechend DE-A- 2725261 zu dampfsterilisieren, da im Falle eines Proteins als natürliche Substanz dieses bei den Temperaturen, die man bei der Dampfsterilisation erreicht, denaturiert würde; im Falle eines Kohlehydrates als natürliche Substanz würde diese hydrolysiert und sogar während der Sterilisation löslich gemacht werden. Weiterhin sind diese natürlichen Produkte nicht gut definiert und können stark variieren, was das Herstellungsverfahren schwieriger macht und zu Abweichungen der Eigenschaften des Polymerproduktes führt. Dieses ist, insbesondere bei klinischem Gebrauch, höchst unzweckmäßig. Die Gele nach DE-A-272526l, die natürliche Substanzen enthalten, können auf der Wunde auch durch vorhandene Enzyme beim Gebrauch zersetzt werden und würden dann als eine gute Grundlage für baktierelles Wachstum fungieren, was unvorteilhaft ist. Die Gele der vorliegenden Erfindung weisen derartige Probleme nicht auf.
- Es folgen erfindungsgemäße Beispiele.
- 97,5 Teile HEMA (die 200 TpM Hydrochinon-monomethylether HQME enthalten), 1 Teil HEA (der 200 TpM HQME enthält) und 0,75 Teile Methacrylsäure (MAA) mit 0,5 Teilen eines vernetzenden Monomers, das Ethylenglykol-dimethacrylat (EGDMA) umfaßt, wurden vermischt. 0,25 Teile eines Härtungsmittels (Darocur 1172) wurden zu der Polymerisationsmischung zugegeben, die dann auf eine flache Oberfläche zu einer Dicke von 0,5 mm gegossen wurde. Die Mischung wurde durch Bestrahlen mit UV mit einer Wellenlänge von 365 nm mit einer Intensität von 200mW/cm² für eine Dauer von 60 Minuten gehärtet.
- Nach der Polymerisation wurde das Polyrner von der Oberfläche entfernt und gewaschen, und zwar durch Eintauchen in Wasser mit einer Leitfähigkeit von 750 Mikrosiemens/cm² für etwa 12 Stunden, gefolgt vom Eintauchen in Wasser mit einer Leitfähigkeit von 1550 Microsiemens/cm² für einen weiteren Zeitraum von etwa 12 Stunden. Das Polyiner wurde dann mehrere Stunden in eine 0,9% Natriumchloridlösung mit redestilliertem Wasser als Zusatzwasser getaucht. Stücke der Gelfolie wurden dann in einen Polypropylenfolienbehälter verpackt, der überschüssige imprägnierende Natriumchloridlösung enthielt. Die Taschen wurden hitzeversiegelt und dann in einem Autoklaven bei einer Temperatur von 121ºC für einen Zeitraum von 15 bis 20 Minuten sterilisiert. Das mit diesem Verfahren hergestellte Polymer war in der Lage, Salzlösung zu absorbieren, um ein Gel mit 70 Gew.-% Imprägnierflüssigkeit zu bilden.
- Das gequollene Gel kann durch direkte Applikation auf eine Wunde verwendet werden.
- Um zu untersuchen, ob der Wundverband als ein Träger zur Verabreichung von Wachstumshormonen an eine Wunde verwendet werden kann, um dabei die Wundheilung zu stimulieren, wurde das Wachstum von Gefäßen, die in Kontakt mit den epidermischen Wachstumsfaktor-enthaltenden Wundauflagen standen, untersucht.
- 10 Stücke von 10 x 10 mm Gelfolie wurden in eine Lösung getaucht, die epidermischen Wachstumsfaktor in Phosphat-gepufferter Salzlösung (pH-Wert 7,2) in einer Konzentration von 1 ug/5 ml Puffer enthielt. Einen Tag später wurde die Gelfolie, auf subkutane Stellen am Rücken nackter Mäuse aufgebracht. Fünf Tage nach der Transplantation wurden die Mäuse getötet und die Menge der gewachsenen Zellen im Verhältnis zu dem Bindegewebe unter dem Gelverband in einem Stereomikroskop bestimmt. Stücke des Gelverbandes, die in physiologische Salzlösung getaucht worden waren, dienten als Vergleich.
- In allen zehn untersuchten Fällen wurde Gefäßwachstum in Verbindung mit dem Gelverband festgestellt, der EGF enthielt.
- Das Wachstum wurde unter dem Gelverband beobachtet, was die Abgabe von der Oberfläche des Verbandes und von den Schnitträndern wahrscheinlich macht. Kein Zellwachstum und keine Gewebereaktion wurde in Verbindung mit den Vergleichsstücken festgestellt. Histologische Proben zeigten multiple Gefäße unter dem Gelverband, der in den epidermischen Wachstumsfaktor getaucht worden war, jedoch keine histologischen Reaktionen, weder Gefäßwachstum noch Entzündungsreaktionen, in dem Vergleichsgewebe.
- Der Gelverband selbst scheint daher keine nachteiligen physiologischen Auswirkungen bei Wundkontakt zu haben und fungiert als ein geeignetes Verabreichungssystem für therapeutisch aktive Substanzen an eine Wunde, in diesem Falle für die Verabreichung von EGF, um die Geschwindigkeit der Wundheilung zu fördern.
- 30 Teile HEMA (die 200 TpM HQME enthielten), 68 Teile HEA (die 200 TpM HQME enthielten), 0,5 Teile EGDMA, 0,5 Teile MAA und 0,5 Teile Darocur 1173 wurden unter Anwendung des gleichen Verfahrens wie nach Beispiel 1 polymerisiert. Das Polymer war fähig, Salzlösung zu absorbieren, um ein Gel mit 65 Gew.-% Imprägnierflüssigkeit zu bilden.
Claims (13)
1. Sterile, dicht verschlossene, flexible Packung, die einen
transparenten, folienförmigen Wundverband enthält, der
ein vollständig synthetisches, hydrophiles,
wasserunlösliches, vernetztes Polymer umfaßt, gequollen mit
einer wässrigen Flüssigkeit, wobei das Polymer 0,9 Gew.-
% Salzlösung absorbieren kann, um ein Gel zu bilden, das
mindestens 50 Gew.-% Salzlösung enthält.
2. Packung nach Anspruch 1, wobei das Polymer aus einem
ethylenisch ungesättigten Monomer gebildet wird.
3. Packung nach Anspruch 2, wobei das Polymer aus einem
Acrylmonomer, vorzugsweise aus Monomeren, die 50 bis 100%
Hydroxyalkyl(meth)alcrylat umfassen, worin die
Alkylgruppe 2 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, und 50 bis 0%
Co-Monomer gebildet wird.
4. Packung nach Anspruch 2 oder 3, wobei das Polymer durch
die Einbringung eines di- oder poly-funktionellen,
ethylenisch ungesättigten Monomers in die
Polymerisationsmischung vernetzt wird.
5. Packung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
die Imprägnierflüssigkeit eine physiologische
Kochsalzlösung, die gegebenenfalls andere Bestandteile enthält,
umfaßt.
6. Packung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
die Imprägnierflüssigkeit mindestens eine gelöste,
therapeutisch aktive Substanz enthält.
7. Packung nach Anspruch 6, wobei die therapeutisch aktive
Substanz ein Hormon ist, das die Wundheilung
beschleunigt.
8. Packung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
die Packung aus einer Kunststoff- oder Metallfolie
gebildet wird.
9. Verfahren zur Herstellung einer Packung, die einen
Wundverband enthält, wobei ein vollständig synthetisches,
hydrophiles, wasserunlösliches Polymer, das 0,9%
Salzlösung absorbieren kann, um ein Gel zu bilden, das
mindestens 50 Gew.-% Salzlösung umfaßt,und das mit einer
wässrigen Flüssigkeit geguollen ist, in eine flexible
Packung eingeführt, die Packung dicht verschlossen und
die verschlossene Packung durch Erhitzen sterilisiert
wird, während externer Druck auf die Packung einwirkt.
10. Verfahren nach Anspruch 9, worin der externe Druck ein
Gasdruck ist, und wobei die Steriiisation durch Erhitzen
in einem Autoclaven erfolgt, vorzugsweise einem solchen,
wo Temperatur und Druck innerhalb der Kammer unabhängig
voneinander geregelt werden können.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, worin das Polymer
durch Polymerisieren von Monomeren, wie sie in einem der
Ansprüche 2 bis 4 definiert wurden, gebildet wird,
gegebenenfalls unter Mitverwendung eines Wasser
ersetzenden Verdünnungsmittels und/oder Wasser, und worin das
erhaltene Polymer nachfolgend gewaschen wird, um
wasserlösliche Komponenten mit geringem Molekulargewicht
zu entfernen, vorzugsweise indem das Polymer in
verschiedenen Schritten in Wasser von verschiedenem
Leitvermögen durchtränkt wird, bevor das Verpacken und
Sterilisieren erfolgt.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, worin eine
therapeutisch aktive Substanz in die
Imprägnierungsflüssigkeit eingebracht wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, worin die therapeutisch
aktive Substanz in die Imprägnierungsflüssigkeit nach
der Sterilisation und vor dem Aufbringen des Verbandes
auf eine Wunde eingebracht wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB878709498A GB8709498D0 (en) | 1987-04-22 | 1987-04-22 | Wound dressing |
PCT/EP1988/000361 WO1988008310A1 (en) | 1987-04-22 | 1988-04-21 | Wound dressing |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3881686D1 DE3881686D1 (de) | 1993-07-15 |
DE3881686T2 true DE3881686T2 (de) | 1993-09-16 |
Family
ID=10616151
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8888903822T Expired - Fee Related DE3881686T2 (de) | 1987-04-22 | 1988-04-21 | Wundverband. |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5064652A (de) |
EP (1) | EP0355111B1 (de) |
JP (1) | JPH02503637A (de) |
AT (1) | ATE90207T1 (de) |
AU (1) | AU614083B2 (de) |
CA (1) | CA1328206C (de) |
DE (1) | DE3881686T2 (de) |
DK (1) | DK521889A (de) |
FI (1) | FI894997A0 (de) |
GB (1) | GB8709498D0 (de) |
WO (1) | WO1988008310A1 (de) |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5059424A (en) * | 1989-11-01 | 1991-10-22 | Ndm Acquisition Corp. | Hydrogel wound dressing product |
US5204109A (en) * | 1989-12-28 | 1993-04-20 | Nitto Denko Corporation | Percutaneous gel preparation |
JPH07157424A (ja) * | 1993-12-03 | 1995-06-20 | Lintec Corp | 局所麻酔用ゲル製剤 |
CZ6930U1 (cs) * | 1994-05-11 | 1997-12-29 | Jiří Ing. Šulc | Kompozitní, na tlak citlivé hydrofilní lepidlo |
US5726250A (en) * | 1994-07-11 | 1998-03-10 | Adhesives Research, Inc. | Covalently crosslinked water-absorbent graft copolymer |
US5731387A (en) * | 1994-07-11 | 1998-03-24 | Adhesives Research, Inc. | Ionically-crosslinked water-absorbent graft copolymer |
US6528483B2 (en) * | 1995-06-07 | 2003-03-04 | André Beaulieu | Method of producing concentrated non-buffered solutions of fibronectin |
US5733884A (en) * | 1995-11-07 | 1998-03-31 | Nestec Ltd. | Enteral formulation designed for optimized wound healing |
US5977428A (en) * | 1996-12-20 | 1999-11-02 | Procyte Corporation | Absorbent hydrogel particles and use thereof in wound dressings |
GB2341185A (en) * | 1998-09-07 | 2000-03-08 | Polybiomed Ltd | Polymerizable material and adhesive sheet material therefrom; dressings, electrodes and transdermal patches |
US6242042B1 (en) | 1998-09-14 | 2001-06-05 | Lrc Products Ltd. | Aqueous coating composition and method |
US6861067B2 (en) | 1998-09-17 | 2005-03-01 | Sherwood Services Ag | Hydrogel wound dressing and the method of making and using the same |
US7101862B2 (en) * | 2001-12-31 | 2006-09-05 | Area Laboratories, Llc | Hemostatic compositions and methods for controlling bleeding |
US7005143B2 (en) * | 2002-04-12 | 2006-02-28 | 3M Innovative Properties Company | Gel materials, medical articles, and methods |
JP4705319B2 (ja) * | 2002-07-19 | 2011-06-22 | 三洋化成工業株式会社 | 創傷被覆材 |
GB2417248A (en) * | 2004-08-19 | 2006-02-22 | Avanticare Ltd | Photopolymerisable composition |
US8679525B2 (en) * | 2005-10-12 | 2014-03-25 | David M. Dixon | Wound care dressing and method using same |
GB0525504D0 (en) | 2005-12-14 | 2006-01-25 | Bristol Myers Squibb Co | Antimicrobial composition |
US11253399B2 (en) | 2007-12-06 | 2022-02-22 | Smith & Nephew Plc | Wound filling apparatuses and methods |
US20130096518A1 (en) | 2007-12-06 | 2013-04-18 | Smith & Nephew Plc | Wound filling apparatuses and methods |
GB0724044D0 (en) * | 2007-12-08 | 2008-01-16 | Smith & Nephew | Wound packing members |
US20100266794A1 (en) * | 2007-12-12 | 2010-10-21 | Wright Robin E | Hydrophilic gel materials and methods of making |
GB0805162D0 (en) * | 2008-03-19 | 2008-04-23 | Bristol Myers Squibb Co | Antibacterial wound dressing |
GB201020236D0 (en) | 2010-11-30 | 2011-01-12 | Convatec Technologies Inc | A composition for detecting biofilms on viable tissues |
CA2895896A1 (en) | 2012-12-20 | 2014-06-26 | Convatec Technologies Inc. | Processing of chemically modified cellulosic fibres |
GB201713511D0 (en) | 2017-08-23 | 2017-10-04 | Scapa Uk Ltd | Wound dressing |
CN109316621A (zh) * | 2018-10-15 | 2019-02-12 | 苏州汇涵医用科技发展有限公司 | 一种水凝胶敷料的制备方法 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3419006A (en) * | 1966-08-08 | 1968-12-31 | Union Carbide Corp | Novel dressing and use thereof |
FR1538016A (fr) * | 1966-08-08 | 1968-08-30 | Union Carbide Corp | Nouveau pansement et son procédé d'application |
NL206587A (de) * | 1970-08-05 | |||
US3963685A (en) * | 1974-05-13 | 1976-06-15 | Abrahams Robert A | Alcohol soluble hydrophilic polymer via aqueous polymerization |
US4060678A (en) * | 1975-02-11 | 1977-11-29 | Plastomedical Sciences, Inc. | Cationic hydrogels based on hydroxyalkyl acrylates and methacrylates |
JPS601335B2 (ja) * | 1977-05-26 | 1985-01-14 | 東レ株式会社 | 医用高分子材料の製造方法 |
GB1594389A (en) * | 1977-06-03 | 1981-07-30 | Max Planck Gesellschaft | Dressing material for wounds |
US4377010A (en) * | 1978-11-08 | 1983-03-22 | The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland | Biocompatible material comprising a base polymer bulk graft polymerized with an ethylenically unsaturated carboxylic acid |
US4267295A (en) * | 1979-02-09 | 1981-05-12 | Syntex (U.S.A.) Inc. | Polymeric compositions and hydrogels formed therefrom |
US4226232A (en) * | 1979-04-09 | 1980-10-07 | Spenco Medical Corporation | Wound dressing |
JPS57206447A (en) * | 1981-06-12 | 1982-12-17 | Terumo Corp | Plastic container receiving liquid drug pasturized with high pressure steam and production thereof |
US4588400A (en) * | 1982-12-16 | 1986-05-13 | Johnson & Johnson Products, Inc. | Liquid loaded pad for medical applications |
US4747845A (en) * | 1983-10-17 | 1988-05-31 | Enquay Pharmaceutical Associates | Synthetic resin matrix system for the extended delivery of drugs |
-
1987
- 1987-04-22 GB GB878709498A patent/GB8709498D0/en active Pending
-
1988
- 1988-04-21 US US07/435,420 patent/US5064652A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-04-21 EP EP88903822A patent/EP0355111B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-21 JP JP63503811A patent/JPH02503637A/ja active Pending
- 1988-04-21 AT AT88903822T patent/ATE90207T1/de not_active IP Right Cessation
- 1988-04-21 WO PCT/EP1988/000361 patent/WO1988008310A1/en active IP Right Grant
- 1988-04-21 AU AU17026/88A patent/AU614083B2/en not_active Ceased
- 1988-04-21 DE DE8888903822T patent/DE3881686T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-04-22 CA CA000564901A patent/CA1328206C/en not_active Expired - Fee Related
-
1989
- 1989-10-20 FI FI894997A patent/FI894997A0/fi not_active IP Right Cessation
- 1989-10-20 DK DK521889A patent/DK521889A/da unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0355111A1 (de) | 1990-02-28 |
DK521889A (da) | 1989-11-24 |
EP0355111B1 (de) | 1993-06-09 |
FI894997A0 (fi) | 1989-10-20 |
JPH02503637A (ja) | 1990-11-01 |
GB8709498D0 (en) | 1987-05-28 |
DK521889D0 (da) | 1989-10-20 |
AU614083B2 (en) | 1991-08-22 |
US5064652A (en) | 1991-11-12 |
AU1702688A (en) | 1988-12-02 |
ATE90207T1 (de) | 1993-06-15 |
CA1328206C (en) | 1994-04-05 |
WO1988008310A1 (en) | 1988-11-03 |
DE3881686D1 (de) | 1993-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3881686T2 (de) | Wundverband. | |
DE69312181T2 (de) | Hydrogelzusammensetzungen und Verfahren zur Herstellung davon | |
DE60108258T2 (de) | Selbstklebende, hydratierbare matrix für therapeutische anwendungen | |
US4842597A (en) | Hydrophilic copolymers for wound dressings and other biomedical uses | |
DE69206407T3 (de) | Wundverband. | |
US4554156A (en) | Wound treating agent | |
DE69519734T2 (de) | Gel enthaltender wundverband | |
EP1436335B1 (de) | Verfahren zur vernetzung von hydrogelen mit morpholin-2,3-dionen | |
TWI563987B (zh) | 水凝膠傷口敷料及於原位所生成之生物性材料以及彼等之用途 | |
DE2908794C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines eine physiologisch aktive Substanz enthaltenden Polymerpräparates | |
DD273200A5 (de) | Verfahren zur darstellung von hydrogelverbaenden | |
CN101502667B (zh) | 一种医用壳聚糖透明水凝胶创伤敷料及其制备和应用 | |
CA1145082A (en) | Covering material | |
DE3128815A1 (de) | Polymeres verbundmaterial, seine herstellung und verwendung | |
DE60203264T2 (de) | Mikrobieller Cellulose-Wundverband zur Behandlung chronischer Wunden | |
EP0545126B1 (de) | Hydrophile quellfähige Pfropfpolymerisate | |
EP1773415A1 (de) | Klebfreie hydrogele | |
EP1682192A2 (de) | Blut und/oder körperflüssigkeiten absorbierendes hydrogel | |
WO2001030407A1 (en) | A process for manufacture of hydrogels for burn and injury treatment | |
CN104667346A (zh) | 一种可生物降解纳米微球的制备方法和应用 | |
DE69508356T2 (de) | Wundverband | |
EP0298121B1 (de) | Bioverträgliches material zur behandlung von fehlern in geweben und organen | |
KR20030060458A (ko) | 상처 치료용 수화겔의 제조방법 | |
EP0824363B1 (de) | Verfahren zur herstellung von erzeugnissen aus polymerwerkstoffen mit medikamentöser depotwirkung | |
RU2091082C1 (ru) | Покрытие для ран и способ его получения |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: DER PATENTINHABER LAUTET RICHTIG: BAY DEVELOPMENT CORP., MOLLENS, VALAIS, CH |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: BAY, MICHAEL, MOLLENS, VALLAIS, CH |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |