DE3876876T2 - Anordnung zur regenerierung von informationen aus durch optisches wellenlaengemultiplexverfahren realisierten aufzeichnungen. - Google Patents

Anordnung zur regenerierung von informationen aus durch optisches wellenlaengemultiplexverfahren realisierten aufzeichnungen.

Info

Publication number
DE3876876T2
DE3876876T2 DE8888111069T DE3876876T DE3876876T2 DE 3876876 T2 DE3876876 T2 DE 3876876T2 DE 8888111069 T DE8888111069 T DE 8888111069T DE 3876876 T DE3876876 T DE 3876876T DE 3876876 T2 DE3876876 T2 DE 3876876T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
component
data
wavelength
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8888111069T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3876876D1 (de
Inventor
Kazuo Itamiseisakusho Okada
Masatomo Itamiseisakusho Seya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE3876876D1 publication Critical patent/DE3876876D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3876876T2 publication Critical patent/DE3876876T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/005Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store with combined beam-and individual cell access
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/004Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B7/0045Recording
    • G11B7/00453Recording involving spectral or photochemical hole burning
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/004Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B7/005Reproducing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)

Description

  • Die Europäischen Patente EP-A-0 287 241, EP-A-0 288 133 und EP-A-0 287 382, die auf die gleiche Rechtsnachfolgerin wie diese Anmeldung übertragen sind, enthalten verwandte Gegenstände. Diese Patente sind nicht vorveröffentlicht.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Regenerierung von Informationen oder Daten aus einer Aufzeichnung derselben, die durch ein optisches Wellenlängemultiplexverfahren (nachstehend mit "OWM- Verfahren" abgekürzt) realisiert wird.
  • Fig. 1 zeigt den Aufbau einer bekannten Anordnung zur Regenerierung von Informationen oder Daten aus einer Aufzeichnung derselben, die durch das OWM-Verfahren, wie es in der dem U. S. Patent US-A-4 101 976 entsprechenden japanischen Patentveröffentlichung Nr. 51 355/83 offenbart ist, realisiert wird. Fig. 2 veranschaulicht des weiteren ein Wellenlängenspektrum eines Mediums, auf dem Aufzeichnungen von Informationen oder Daten durch das OWM-Verfahren realisiert worden sind.
  • Fig. 1 zeigt überdies eine Lichtquelle 1 variabler Wellenlänge wie einen Halbleiter-Laser, einen Regler 2 zum Regulieren der Wellenlänge des Lichts aus der Lichtquelle 1, eine Kollimationslinse 3 zum Fokussieren von Licht aus der Lichtquelle 1 zu einem Parallelstrahl, ein Lichtablenkelement 4, eine Objektivlinse 5 zum Konvergieren eines Lichtstrahls aus der Lichtquelle 1 zu einem winzigen Fleck auf einem Medium 6, auf das Daten durch das OWM-Verfahren aufgezeichnet und aus dieser Aufzeichnung wiedergegeben werden können, Speicherelemente 7 (die jeweils durch einen weißen Kreis in dieser Figur dargestellt sind), die auf dem Medium 6 vorgesehen sind und die vom Lichtablenkelement 4 passend ausgewählt werden, und einen Lichtdetektor 8 zum Ermitteln von Licht, welches das Speichermedium 7 durchlaufen hat.
  • Als Nächstes wird die Arbeitsweise dieser Anordnung beschrieben. Zunächst werden Bahnen von Lichtstrahlen aus der Lichtquelle 1 durch die Kollimationslinse 3 parallelisiert, um parallele Lichtstrahlen zu erzeugen, die anschließend von der Objektivlinse 5 zu einem Lichtfleck fokussiert werden, der seinerseits auf ein ausgewähltes der Speicherelemente 7 auf dem Medium 6 projiziert wird, auf das Daten durch das OWM-Verfahren aufgezeichnet und aus dieser Aufzeichnung wiedergegeben werden können. Die Auswahl eines gewünschten der Speichermediumelemente 7 wird vom Lichtablenkelement 4 ohne Zwang ausgeführt. Nachstehend wird mit Bezug auf Fig. 2 das Prinzip des OWM- Verfahrens zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Daten beschrieben. Fig. 2(a) zeigt ein Absorptionsspektrum eines solchen Mediums, auf dem noch keine Aufzeichnung durch das OWM-Verfahren realisiert wurde. Wie dieser grafischen Darstellung entnommen werden kann, hat dieses Medium ein breites oder weitgefaßtes Absorptionsspektrum. Wenn Licht mit einem Spektrum (d. h. einer Intensitätsanzeige des Lichts als Funktion der Wellenlänge des Lichts), wie es durch gestrichelte Linien in dieser grafischen Darstellung angedeutet ist, auf dieses Medium projiziert wird, werden beträchtliche Abfälle in der Absorptionsintensität bei der Wellenlänge des auf diese Weise projizierten Lichts erzeugt, wie in dieser Figur gezeigt ist. Diese Abfälle in der Absorptionsintensität werden "Spektrallöcher" (und im weiteren Verlauf der Beschreibung einfach "Löcher") genannt. Wenn ein "Loch" erzeugt wird, wird angenommen, daß das Datum "1" bei der entsprechenden Wellenlänge aufgezeichnet ist und daß andererseits das Datum "0" in einem Wellenlängenbereich aufgezeichnet ist, in dem keine "Löcher" vorhanden sind. Die Bildung eines Loches, d. h. das Schreiben des Datums "1", bei einer gegebenen Wellenlänge kann durch Einstellen der Wellenlänge des Lichts aus der Quelle 1 auf die gegebene Wellenlänge, die unter Verwendung des Wellenlängenreglers 2 aufgezeichnet werden soll, und Erhöhen des Intensitätspegels des Lichts aus der Quelle 1 bis zu dem, der zur Aufzeichnung der Daten oder der Informationen erforderlich ist, erreicht werden. Das Lesen eines Signals aus dem Medium, auf das Daten durch das OWM-Verfahren, wie in Fig. 2(b) gezeigt, aufgezeichnet sind, kann erfolgen, indem das Medium unter Verwendung von Licht konstanter Intensität aus der Lichtquelle 1 über den Bereich der Wellenlänge zwischen der oberen Grenze A und der unteren Grenze B der Wellenlänge, welche zum Aufzeichnen der Daten oder der Informationen verwendet wird, abgetastet wird. Wie aus Fig. 2(b) hervorgeht, die ein Absorptionsspektrum des Mediums zeigt, auf das das Licht mit der gegebenen Wellenlänge projiziert wird, treten bei den Wellenlängen abrupte Abfälle oder Abstürze im Absorptionsvermögen des Mediums auf, die den "Löchern" entsprechen. Demgemäß schafft die vom Lichtdetektor 8 bewirkte Ermittlung des Lichts, das das Medium 6 durchlaufen hat, ein Wellenlängenspektrum des Mediums 6, das die Beziehung zwischen der Intensität und der Wellenlänge des übertragenen Lichts veranschaulicht, wie dies in Fig. 2(c) gezeigt ist. Wenn das Medium 6 über den vorstehend beschriebenen Bereich der Wellenlänge in einem konstanten Zeitmaß abgetastet wird, kann der Lichtdetektor 8 ein entsprechendes Signal ausgeben (diese Signale werden im folgenden manchmal einfach mit "wiedergegebene Signale" bezeichnet). Sie stellen Informationen oder Daten dar, die wiedergegeben werden sollen, und ihre Stärke ändert sich mit der Zeit.
  • Da die bekannte Anordnung zum Erzeugen "wiedergegebener Signale" aus Aufzeichnungen, die durch das OWM-Verfahren realisiert wurden, wie vorstehend beschrieben aufgebaut ist, liegt ihr Nachteil darin, daß das aus den aufgezeichneten Daten erstellte "wiedergegebene Signal" keinen konstanten Bodenpegel hat. Das "wiedergegebene Signal" müßte deshalb auf geeignete Weise derart verarbeitet werden, daß beispielsweise sein Bodenpegel konstant gehalten wird, ehe es in ein gewünschtes, Informationen darstellendes Signal umgewandelt wird.
  • Die vorliegende Erfindung soll die vorerwähnten Probleme des Standes der Technik lösen. Es ist dementsprechend eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anordnung zur Regenerierung von Informationen oder Daten aus auf einem Medium durch das OWM-Verfahren realisierten Aufzeichnungen zu schaffen, die Informationen oder Daten mit hoher Geschwindigkeit übertragen kann.
  • Zur Lösung der vorerwähnten Aufgabe und gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Anordnung zum Wiedergeben von Informationen aus Aufzeichnungen vorgesehen, welche durch das OWM-Verfahren realisiert wurden, wobei die Anordnung ein erstes, als Datenträger wirkendes Medium, auf das Daten durch das OWM-Verfahren aufgezeichnet und aus dem sie durch dasselbe Verfahren wiedergegeben werden können, und des weiteren ein zweites Medium einschließt, das die gleiche Eigenschaft wie das erste Medium aufweist und auf dem keine Aufzeichnungen realisiert worden sind; bei dieser Anordnung werden Komponenten des Lichts, das vom ersten Medium und vom zweiten Medium aus reflektiert oder von diesen übertragen wird, dann durch einen ersten Lichtdetektor bzw. einen zweiten Lichtdetektor ermittelt und arithmetische und logische Operationen auf den Ausgängen des ersten Lichtdetektors und des zweiten Lichtdetektors ausgeführt, so daß ein Bodenpegel eines "wiedergegebenen Signals" auf einen im wesentlichen konstanten Wert eingestellt wird.
  • Wie bereits gesagt, hat bei der Anordnung der vorliegenden Erfindung zum Wiedergeben von Informationen aus durch das OWM-Verfahren realisierten Aufzeichnungen das zweite Medium die gleiche Intensitäts-Wellenlängen-Eigenschaft wie das erste Medium, wenn sowohl auf dem ersten Medium als auch auf dem zweiten Medium keine Aufzeichnungen vorgenommen wurden. Dadurch kann die Anordnung der vorliegenden Erfindung einen im wesentlichen konstanten Bodenpegel an das "wiedergegebene Signal" liefern, und zwar indem eine Subtraktion der Ausgabe des zweiten Lichtdetektors von der des ersten Lichtdetektors ausgeführt wird.
  • Weitere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden dem Durchschnittsfachmann einleuchten, nachdem er die ausführliche Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der in demselben enthaltenen, vorliegenden Erfindung und die beigefügten Zeichnungen herangezogen hat, in denen gleiche Bezugszeichen sich auf gleiche Teile beziehen; es zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Illustration, die den Aufbau der bekannten Anordnung zum Wiedergeben von Informationen aus durch das OWM-Verfahren realisierten Aufzeichnungen veranschaulicht;
  • Fig. 2(a) und (b) grafische Darstellungen, die Wellenlängenspektra des ersten Mediums oder des zweiten Mediums von Fig. 1 veranschaulichen, und zwar in Fällen, in denen keine Daten auf diese Medien aufgezeichnet wurden, bzw. in Fällen, in denen Daten auf diese Medien aufgezeichnet wurden, und Fig. 2(c) eine grafische Darstellung, die die Beziehung zwischen der Intensität und der Wellenlänge des Lichts aus der Lichtquelle von Fig. 1 veranschaulicht;
  • Fig. 3 eine schematische Illustration, die den Aufbau einer die vorliegende Erfindung verkörpernden Anordnung veranschaulicht;
  • Fig. 4 eine grafische Darstellung, die die Beziehung zwischen einer Ausgabe eines zweiten in der Anordnung von Fig. 3 vorgesehenen Lichtdetektors und der Wellenlänge des Lichts veranschaulicht, das durch ein zweites Medium hindurchging, auf das Daten aufgezeichnet worden sind;
  • Fig. 5 eine grafische Darstellung, die die Beziehung zwischen einer Ausgabe eines ersten in der Anordnung von Fig. 3 vorgesehenen Lichtdetektors und der Wellenlänge des Lichts veranschaulicht, das durch ein erstes Medium hindurchging, auf das Daten aufgezeichnet worden sind;
  • Fig. 6 eine grafische Darstellung, die die Beziehung zwischen einer Ausgabe einer arithmetischen Logikschaltung, mit der die Ausgänge des ersten Lichtdetektors und des zweiten Lichtdetektors als Eingänge derselben verbunden sind, und der Wellenlänge des Lichts aus der Lichtquelle von Fig. 1 veranschaulicht;
  • Fig. 7 eine grafische Darstellung, die das Wellenlängenspektrum veranschaulicht, das die Absorptionseigenschaft der ersten und zweiten Media oder Medien angibt, auf denen keine Aufzeichnungen vorgenommen wurden, und
  • Fig. 8 eine grafische Darstellung, die das Wellenlängenspektrum veranschaulicht, das die Absorptionseigenschaft der ersten und zweiten Medien angibt, auf denen irgendwelche Aufzeichnungen vorgenommen wurden.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. In Fig. 3 bezeichnen zunächst die Bezugszeichen 9, 10, 11, 12 und 13 einen Halbspiegel oder strahlenteiler zum Separieren eines durch die Kollimationslinse 3 kollimierten Lichtstrahls in zwei Komponenten desselben, eine Blende zum Unterbrechen einer der durch den Strahlenteiler 9 separierten Lichtkomponenten, ein zweites Medium, das die gleichen Eigenschaften hat wie das erste Medium 6 und auf das Informationen oder Daten durch das OWM-Verfahren aufgezeichnet und aus diesem durch dasselbe Verfahren wiedergegeben werden können, einen zweiten Lichtdetektor zum Ermitteln von Licht, welches durch den Strahlenteiler 9 separiert und anschließend durch das zweite Medium hindurchgeschickt wurde, und eine arithmetische Logikschaltung zum Subtrahieren der Ausgabe des zweiten Lichtdetektors 8 von der des ersten Lichtdetektors 12.
  • Fig. 5 verdeutlicht des weiteren die Ausgabe des Lichtdetektors 8, wenn die Wellenlänge des Lichts aus der Lichtquelle 1 verändert ist. Fig. 4 verdeutlicht zusätzlich die Ausgabe des zweiten Lichtdetektors 12, wenn die Wellenlänge des Lichts aus der Lichtquelle 1 verändert ist. Weiterhin verdeutlicht Fig. 6 die Ausgabe der arithmetischen Logikschaltung, mit der die Ausgänge des ersten Lichtdetektors 8 und des zweiten Lichtdetektors 12 als Eingänge derselben verbunden sind, im Falle einer Veränderung der Wellenlänge des Lichts aus der Lichtquelle 1.
  • Als Nächstes wird die Arbeitsweise der die vorliegende Erfindung verkörpernden Anordnung beschrieben. Zuerst wird, wie in Fig. 3 gezeigt, die Richtung, die das Licht aus der Lichtquelle 1 nimmt, durch das Lichtablenkelement 4 reguliert. Das auf diese Weise abgelenkte Licht tritt dann in ein ausgewähltes der Speicherelemente 7 auf dem ersten Medium 6 ein. Weiter wird das durch das ausgewählte der Elemente 7 hindurchgehende Licht im Anschluß daran vom ersten Lichtdetektor 8 ermittelt. Andererseits geht die verbleibende Komponente des durch den Strahlenteiler 9 separierten Lichts durch die Blende 10 hindurch und tritt danach in das Medium 11 ein. Das somit durch das Medium 11 hindurchgehende Licht wird im Anschluß daran vom zweiten Lichtdetektor 12 ermittelt.
  • Fig. 7 beschreibt nun anhand einer grafischen Darstellung die Wellenlängen-Absorptions-Eigenschaft des Mediums, auf das Daten durch das OWM-Verfahren aufgezeichnet und aus dieser Aufzeichnung wiedergegeben werden können. Dementsprechend zeigt die Ausgabe des zweiten Lichtdetektors 12 die in Fig. 4 dargestellte Eigenschaft, wenn er das Licht ermittelt, das durch das zweite Medium 11 hindurchgegangen ist, auf das keine Daten aufgezeichnet wurden. Andererseits zeigt das Medium, auf das Daten aufgezeichnet wurden, seine in Fig. 8 dargestellte Absorptionseigenschaft. Daher zeigt die Ausgabe des ersten Lichtdetektors 8 die in Fig. 5 dargestellte Eigenschaft, wenn er das Licht ermittelt, das durch das erste Medium 6 hindurchgegangen ist, auf dem Aufzeichnungen realisiert wurden.
  • Weiter werden die Ausgaben des ersten Lichtdetektors 8 und des zweiten Lichtdetektors 12 dann einer Subtraktionsverarbeitung in der arithmetischen Logikschaltung 13 unterworfen, wodurch eine Ausgabe mit konstantem Bodenpegel, wie in Fig. 6 gezeigt, geschaffen werden kann.
  • Des weiteren wird der Übertragungsfaktor der Anordnung automatisch reguliert, indem die Ausgabe des zweiten Lichtdetektors 12 als Bezugsgröße verwendet wird, so daß die Anordnung der vorliegenden Erfindung ein "wiedergegebenes Signal" liefern kann, dessen Amplitude und Bodenpegel konstant sind.
  • Zusätzlich kann die Blende 10 verhindern, daß Daten auf das Medium 11 aufgezeichnet werden, das keine Daten enthält, wenn gerade Datenaufzeichnungen auf dem Medium 6 realisiert werden. Dadurch kann die Anordnung der vorliegenden Erfindung verhindern, daß Daten in das Medium 11 eingeschrieben werden, das keine Aufzeichnungen enthält, und zwar selbst während der Realisierung von Aufzeichnungen auf dem Medium 6, indem der Wert eines Verhältnisses zwischen den Amplituden des reflektierten Teils und des übertragenen Teils des Lichts mit Hilfe des Strahlenteilers 9 passend eingestellt wird.
  • Bei der vorliegenden Erfindung kann ein "wiedergegebenes Signal" mit einem konstanten Boden- und Signalpegel aus einem Medium geliefert werden, auf das Daten durch das OWM-Verfahren aufgezeichnet und aus diesem durch dasselbe Verfahren wiedergegeben werden können, mit dem Ergebnis, daß die Daten durch eine einfache Signalverarbeitung wiedergegeben werden können, wodurch eine Informations- oder Datenwiedergabe mit hoher Geschwindigkeit ermöglicht wird.

Claims (2)

1. Anordnung zur Regenerierung von Informationen aus durch optisches Wellenlängemultiplexverfahren realisierten Aufzeichnungen, wobei die Anordnung in Kombination aus:
einer Lichtquelle (1) veränderlicher Wellenlänge zum Aussenden von Licht einer gewünschten Wellenlänge;
einer Strahlenteilereinrichtung (9) zum Separieren des Lichts aus der Lichtquelle (1) in eine erste und eine zweite Komponente desselben;
einer Speichereinrichtung (6), auf die durch das optische Wellenlängemultiplexverfahren Daten aufgezeichnet und von der aus diese wiedergegeben werden können, zum Empfangen der ersten Komponente des Lichts aus der Lichtquelle (1) und zum Aufzeichnen von Daten auf die Einrichtung durch Erzeugen eines "Spektralloches" mit der Wellenlänge der empfangenen ersten Komponente des Lichts und weiter zum Reflektieren der ersten Komponente des Lichts aus der Quelle oder zum Hindurchlassen der ersten Komponente durch dieselbe nach dem Aufzeichnen der Daten;
einer ersten Ermittlungseinrichtung (8) zum Ermitteln der Komponente des von der Speichereinrichtung (1) reflektierten oder übertragenen Lichts und zum Erzeugen eines ersten Ausgangssignals, welches ein Datenbit darstellt, das anzeigt, ob bedeutsame Daten mit der Wellenlänge der ersten Komponente des Lichts vorliegen, welches auf die Speichereinrichtung (6) projiziert wird;
einer Bezugseinrichtung (11), die die gleiche Intensitäts-Wellenlängen-Eigenschaft wie die Speichereinrichtung (6) hat und auf die durch das optische Wellenlängemultiplexverfahren Daten aufgezeichnet und von der aus diese wiedergegeben werden können, zum Empfangen der zweiten Komponente des Lichts aus der Lichtquelle (1) und zum Reflektieren der zweiten Komponente des Lichts aus der Lichtquelle (1) oder zum Hindurchlassen der zweiten Komponente durch dieselbe, wobei die Bezugseinrichtung keinen Datenaufzeichnungsoperationen unterworfen wird und keine vorher aufgezeichneten Informationen enthält;
einer zweiten Ermittlungseinrichtung (12) zum Ermitteln der zweiten Komponente des von der Bezugseinrichtung (11) reflektierten oder übertragenen Lichts und zum Erzeugen eines zweiten Ausgangssignals und
einer arithmetischen, logischen Schaltungseinrichtung (13) zum Empfangen des ersten und des zweiten Ausgangssignals und zum Subtrahieren des Pegels des ersten Ausgangssignals von dem des zweiten Ausgangssignals besteht, um ein "wiedergegebenes Signal" zu liefern, welches das Datenbit darstellt und einen konstanten Bodenpegel hat.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewinn des "wiedergegebenen Signals" vom zweiten Ausgangssignal der zweiten Ermittlungseinrichtung automatisch gesteuert wird, um die Amplitude desselben konstant zu machen.
DE8888111069T 1987-07-15 1988-07-11 Anordnung zur regenerierung von informationen aus durch optisches wellenlaengemultiplexverfahren realisierten aufzeichnungen. Expired - Fee Related DE3876876T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62177726A JPS6421725A (en) 1987-07-15 1987-07-15 Optical multi-wavelength recording and reproducing device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3876876D1 DE3876876D1 (de) 1993-02-04
DE3876876T2 true DE3876876T2 (de) 1993-07-01

Family

ID=16036039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888111069T Expired - Fee Related DE3876876T2 (de) 1987-07-15 1988-07-11 Anordnung zur regenerierung von informationen aus durch optisches wellenlaengemultiplexverfahren realisierten aufzeichnungen.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4956813A (de)
EP (1) EP0299412B1 (de)
JP (1) JPS6421725A (de)
CA (1) CA1323101C (de)
DE (1) DE3876876T2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL107508A (en) * 1993-11-05 1996-12-05 Orbotech Ltd Method and apparatus for recording on optically-sensitive media
JP2754186B2 (ja) * 1995-10-13 1998-05-20 工業技術院長 単一光吸収体を用いる光記録再生装置および方法
US6411573B1 (en) 1998-02-20 2002-06-25 Zen Research (Ireland), Ltd. Multi-beam optical pickup

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3590249A (en) * 1968-10-02 1971-06-29 Ibm Optical read system
DE1932840B2 (de) * 1969-06-28 1971-12-16 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Datenspeichersystem
FR2325951A1 (fr) * 1975-09-29 1977-04-22 Thomson Brandt Procede de diminution de bruit optique et dispositif mettant en oeuvre un tel procede
US4101976A (en) * 1977-02-14 1978-07-18 International Business Machines Corporation Frequency selective optical data storage system
US4283777A (en) * 1979-05-14 1981-08-11 Xerox Corporation Optical memory having a parallel read out
US4428069A (en) * 1981-12-21 1984-01-24 Burroughs Corporation Apparatus for preformatting an optical disk

Also Published As

Publication number Publication date
DE3876876D1 (de) 1993-02-04
US4956813A (en) 1990-09-11
EP0299412A2 (de) 1989-01-18
CA1323101C (en) 1993-10-12
EP0299412A3 (en) 1990-02-28
JPS6421725A (en) 1989-01-25
EP0299412B1 (de) 1992-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3783406T2 (de) Geraet zur datenaufzeichnung und -wiedergabe auf oder von einer optischen platte.
DE3545996C2 (de)
DE3043378C2 (de) Spurführungsservosteuervorrichtung für ein Lese- und Wiedergabegerät
DE2734163C2 (de) Automatische Fokussiereinrichtung
DE2927101C2 (de)
DE3618720C2 (de)
DE69012945T2 (de) Optische aufzeichnungs- und/oder -wiedergabegerät.
DE69220988T2 (de) Gerät und Verfahren zur Einstellung der Schreibkraft eines Lasers
CH651694A5 (de) Scheibenfoermiger, optisch auslesbarer aufzeichnungskoerper und vorrichtung zum einschreiben und/oder auslesen von dateninformation.
DE2307488A1 (de) Informationsspeichereinrichtung
DE3783093T2 (de) Verfahren zum detektieren von defekten plattenfoermiger aufzeichnungsmedien.
DE2607705C3 (de) Vorrichtung zur optischen Wiedergabe von auf einer Platte aufgezeichneten Informationen
DE69117344T2 (de) Signalgenerator für Spurfolgefehler
DE68920250T2 (de) Spursignal in einem optischen Informationsaufzeichnungs- und/oder -wiedergabegerät.
DE69925527T2 (de) Vorvertiefung-erkennungsvorrichtung
DE3613917C2 (de)
DE3423371A1 (de) Optische abnehmervorrichtung
DE69015382T2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Monitorempfindlichkeit einer Strahlung emittierenden Anordnung sowie Verfahren und System zur Kontrolle derselben und optische Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung mit einem derartigen System.
DE3227300A1 (de) Optisches spurverfolgungssystem
DE3306144A1 (de) Anordnung zum ermitteln einer spurabweichung
DE3503117A1 (de) Abspielgeraet fuer aufgezeichnete daten
DE69527599T2 (de) Informationsaufzeichnungs/-wiedergabegerät
DE69418934T2 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Qualitätssignals aus einem ausgelesenen Signal, sowie eine Aufzeichnungseinrichtung und eine Leseeinrichtung in denen ein solches Verfahren benutzt wird
DE68919922T2 (de) Optische Abtastvorrichtung.
DE3782895T2 (de) Optischer lesekopf.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee