DE3874991T2 - Verfahren und vorrichtung zum beschichten einer bewegten warenbahn mit einer fluessigkeit. - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum beschichten einer bewegten warenbahn mit einer fluessigkeit.Info
- Publication number
- DE3874991T2 DE3874991T2 DE8888111351T DE3874991T DE3874991T2 DE 3874991 T2 DE3874991 T2 DE 3874991T2 DE 8888111351 T DE8888111351 T DE 8888111351T DE 3874991 T DE3874991 T DE 3874991T DE 3874991 T2 DE3874991 T2 DE 3874991T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- web
- coating
- heating
- temperature
- cooling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims description 48
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims description 41
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 24
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 20
- 239000000126 substance Substances 0.000 title description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 31
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 18
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims description 9
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 38
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 8
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 4
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- ILJSQTXMGCGYMG-UHFFFAOYSA-N triacetic acid Chemical compound CC(=O)CC(=O)CC(O)=O ILJSQTXMGCGYMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000007781 pre-processing Methods 0.000 description 1
- 238000003672 processing method Methods 0.000 description 1
- 230000003685 thermal hair damage Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D3/00—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
- B05D3/002—Pretreatement
- B05D3/005—Pretreatment for allowing a non-conductive substrate to be electrostatically coated
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B5/00—Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
- B05B5/08—Plant for applying liquids or other fluent materials to objects
- B05B5/14—Plant for applying liquids or other fluent materials to objects specially adapted for coating continuously moving elongated bodies, e.g. wires, strips, pipes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D3/00—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
- B05D3/14—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by electrical means
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/74—Applying photosensitive compositions to the base; Drying processes therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D2201/00—Polymeric substrate or laminate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D2252/00—Sheets
- B05D2252/02—Sheets of indefinite length
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D7/00—Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
- B05D7/02—Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber
- B05D7/04—Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber to surfaces of films or sheets
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/76—Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
- G03C1/91—Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by subbing layers or subbing means
- G03C1/915—Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by subbing layers or subbing means using mechanical or physical means therefor, e.g. corona
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/136—Coating process making radiation sensitive element
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Beschichten einer bewegten Warenbahn oder eines Films mit einer Flüssigkeit und insbesondere ein Verfahren zum Beschichten einer mit einer hohen Geschwindigkeit bewegten Materialbahn mit einer dünnen Schicht eines lichtempfindlichen Materials.
- Bekannte lichtempfindliche Materialien sind bisher auf eine bewegte Materialbahn nach dem Verfahren aufgebracht worden, bei dem eine Stützrolle in Kontakt mit der Materialbahn ist und an dieser eine Gleichspannung angelegt wird. Solche Entladungsverarbeitungsverfahren haben den Vorteil, daß die anziehende Kraft zwischen der Materialbahn und der Beschichtungsschicht vergrößert wird und die Schwierigkeiten der ungleichmäßigen Flüssigkeitsauftragung aufgrund von Luft einschlüssen zwischen Materialbahn und Beschichtungsflüssigkeit vermindert wird. Ein solches Verfahren ist in dem britischen Patent Nr. 11 30 109 offenbart. In anderen Verfahren wird ein Gleichstrom während eines Vorverarbeitungsschritts in dem Flüssigkeitsauftragungsabschnitt angelegt. Solche Anordnungen sind in den ungeprüften, japanischen Patentanmeldungsveröffentlichungen 55-142565 (1980), 61-146369 (1986) und 61-14670 (1986) offenbart.
- Allerdings haben die vorstehend beschriebenen Gleichspannungs-Auftragungsverfahren schwerwiegende Nachteile. Bei diesen Verfahren wird ein Lufteinschluß zwischen der Materialbahn und der Beschichtungsflüssigkeit, der durch Einfangen von Luft zwischen der Materialbahn und der Beschichtungsflüssigkeit verursacht ist, durch Verstärken der Adhäsion zwischen der Beschichtungsflüssigkeit und der Materialbahn durch Hinzufügen einer elektrostatischen Anziehungskraft zusätzlich zur normalen intermolekularen Anziehungskraft unterdrückt. Allerdings ist es ziemlich schwierig, eine gleichmäßige, elektrostatische Anziehungskraft über die gesamte Breite der Materialbahn zu erzeugen, wenn die Breitenausdehnung der Materialbahn groß ist. In solchen Fällen verursacht die Ungleichförmigkeit der angelegten elektrostatischen Kraft das Auftreten von Nachzieheffekten in der fertiggestellten Materialbahn, nachdem diese mit dem lichtempfindlichen Material beschichtet worden ist. Solche Nachzieheffektfehler führen dazu, daß das resultierende Produkt nicht verwendbar ist. Insbesondere mit Materialbahnenbreiten bis zu einem Meter oder mehr ist dieses Problem insbesondere signifikant.
- Bei Verfahren, in denen die Materialbahnenoberfläche durch eine Sprühentladung, die dem Beschichtungsverfahren vorangeht, geladen wird, kann das Entladungsverfahren nicht gleichmäßig durchgeführt werden. Insbesondere wird eine Ungleichmäßigkeit in der Ladungsverteilung verursacht, da es nicht möglich ist, einen gleichmäßigen Abstand zwischen der Elektrode und der gegenüberliegenden Oberfläche der Materialbahn aufgrund der Rauhigkeit der Materialbahnoberfläche aufrechtzuerhalten. Weitere Ungleichmäßigkeiten können in der chemischen Zusammensetzung der Materialbahn vorliegen, die zu dem gleichen Ergebnis führen.
- In Verfahren, in denen eine Gleichspannung über eine Hilfsrolle angelegt wird, ergeben sich Ungleichmäßigkeiten in der Ladungsverteilung an der Oberfläche der Materialbahn aufgrund von Variationen in der Dicke der Materialbahn und der ungleichmäßigen dielektrischen Verteilung in der Materialbahn.
- Im Hinblick auf die Nachteile beim Stand der Technik ist es daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren bereitzustellen, bei dem Ladungsungleichmäßigkeiten eliminiert werden, um auf diese Weise Ungleichmäßigkeiten in der Beschichtung im nachfolgenden Beschichtungsverfahren auszuschließen. Zur Lösung der Aufgabe wird bei einem Beschichtungsverfahren, bei dem die statische Elektrizität der Materialbahnoberfläche über eine Sprühentladung oder durch Anlegen einer Gleichspannung übertragen wird, vor dem Beschichtungsverfahren gemäß der Erfindung ein Teil der elektrostatischen Ladung nachfolgend zur Erde abgelassen, während die Materialbahn erhitzt wird, so daß ihre Temperatur zwischen 30 und 100ºC zwischen dem Zeitpunkt des Anlegens der statischen Elektrizität und dem Zeitpunkt des Beschichtens der Materialbahn liegt, und die Temperatur der Materialbahn nachfolgend auf eine Temperatur zwischen 5 und 25ºC vor Zuführen zur Beschichtungsstelle abgekühlt wird.
- Gemäß der Erfindung wird die Gleichspannung über eine mit einer Hochspannungsquelle (1 bis 20 kV) verbundene Elektrode angelegt. Die Elektrode kann die Form einer Bürste, Schneide, Draht od. dgl. aufweisen. Die Elektrode kann auch in der Aufheizzone, wie später beschrieben, angeordnet werden.
- Zum Aufheizen der Materialbahn auf eine Temperatur von 30 bis 100ºC ist eine Aufheizzone vor dem Beschichtungsabschnitt angeordnet. Jede Art von Heizverfahren kann angewendet werden, wie Infrarotheizen, Heißluftgebläse, Mikrowellenheizen oder Wärmeübertragung über eine Wärmerolle oder -rollen.
- Um teilweise einen Teil der statischen Ladung während des Heizens abzulassen, weist die statische Entnahmeeinrichtung eine Form einer Rolle, Bürste, leitenden Oberfläche od. dgl. auf und ist elektrisch mit der Erde verbunden und innerhalb der Aufheizzone angeordnet.
- Zum Abkühlen der Materialbahn nachfolgend zum Aufheizschritt ist eine Kühlzone vorgesehen, wobei die Kühlung entweder durch eine Kaltluftgebläsekühlung, Kühlrollen od. dgl. durchgeführt wird.
- Fig. 1 zeigt ein Verfahrensflußdiagramm zur Darstellung einer Ausführungsform eines Beschichtungsverfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 2 zeigt ein Diagramm zur Darstellung der Relation zwischen der Materialbahntemperatur und der Materialbahnoberflächen-Potentialverteilung; und
- Fig. 3 zeigt ein Diagramm zur Darstellung der Relation zwischen der Materialbahntemperatur und dem Materialbahnoberflächenwiderstand.
- Im folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben.
- Fig. 1 zeigt ein Verfahrensflußdiagramm zur Darstellung des gesamten Verfahrens. In Fig. 1 wird ein aus einem Triazetatcellulosegrundmaterial 8 gebildetes Materialband von rechts nach links in der Figur bewegt. Das Materialband wird zuerst auf eine Spannung von 1000 Volt durch eine Spannungsquelle 3 über eine Elektrode 2 aufgeladen, wobei die Elektrode einer geerdeten Rolle 1 auf der anderen Seite der Materialbahn gegenüberliegt. Nachfolgend wird die Materialbahn in einer Aufheizzone durch ein Heißluftverfahren aufgeheizt, wobei eine Materialbahnlänge von 20 m in der Heizzone enthalten ist. Die Heißluft weist eine Temperatur zwischen 30 und 170ºC auf und die Materialbahn nimmt eine Temperatur zwischen 30 und 150ºC, vorzugsweise 50 bis 100ºC, innerhalb der Aufheizzone an.
- Fig. 2 zeigt die Ergebnisse eines durchgeführten Experiments, um den Einfluß der Materialbahntemperatur auf die Potentialverteilung an der Materialbahnoberfläche darzustellen. In der Figur stellt die Ordinate das Verhältnis der Differenz zwischen den höchsten und niedrigsten Spitzen des Oberflächenpotentials im Vergleich zum Mittelwert des Oberflächenpotentials dar. Kleinere Werte zeigen daher eine kleinere Schwankung in den Oberflächenpotentialwerten an. Aus der Kurve nach Fig. 2 ist ersichtlich, daß die Materialbahntemperatur nicht kleiner als 30ºC und vorzugsweise nicht kleiner als 50ºC sein darf, da die Materialbahnoberflächenpotentialverteilung ziemlich schnell bei tieferen Temperaturen zunimmt. Wenn das obengenannte Verhältnis größer als 50 % ist, d.h., wenn das Verhältnis der Oberflächenpotentialverteilung 50 % übersteigt, wird die Beschichtungsschicht ungleichmäßig aufgetragen. Da die Schicht bei Temperaturen größer als 150ºC weich und verformbar wird, ist es wünschenswert, die obere Temperaturgrenze auf diesen Wert oder vorzugsweise auf 100ºC zu setzen. Der bevorzugte Bereich zwischen 50 und 100ºC ist in Fig. 2 markiert. Aus der Figur ist ersichtlich, daß innerhalb dieses Bereichs das Aufheizverfahren eine allgemeine Glättung der Potentialverteilung verursacht, ohne daß man eine Wärmebeschädigung der Materialbahn riskiert. Die Glättfunktion ist einem Anwachsen in der Beweglichkeit der elektrostatischen Ladung zuordbar, die beim Heizen auftritt. Insbesondere erlaubt der Aufheizschritt, daß die Umverteilung der Ladung schneller abläuft.
- In der Aufheizzone sind zehn geerdete Rollen 1' von 100 mm Durchmesser im Transportweg angeordnet und eine statische Entnahmeeinrichtung 4 ist gegenüberliegend zur Materialbahn angeordnet. Die Materialbahn ist durch die Rollen 1' und die statische Entnahmeeinrichtung so geerdet, daß der Spannungspotentialpegel der Aufheizzone verlassenden die Materialbahn Aufheizzone verläßt, auf ungefähr 500 Volt eingeregelt ist. Die Temperatur der Materialbahn beträgt am Ausgang der Aufheizzone ungefähr 50ºC.
- Die Materialbahn wird als nächstes durch eine Kühlzone 6 geführt, die ungefähr eine Materialbahn von 20 m Länge aufnimmt. Innerhalb der Kühlzone wird die Materialbahn über ein Kaltluftverfahren auf eine Temperatur zwischen 5 und 15ºC abgekühlt. Gemäß Fig. 3 nimmt die Beweglichkeit der elektrostatischen Ladung in der Materialbahn bei steigender Materialbahntemperatur zu, was ein Ladungsleck anzeigt. Die Ladung nimmt in natürlicher Weise außerdem mit zunehmender Zeit ab. Wenn die Ladung um einen wesentlich Grad abgenommen hat, ist es unmöglich, den Grad der Ladung zu erhalten, der in der Beschichtungsauftragungsstation erforderlich ist. Um diese Schwierigkeit zu unterbinden, ist es wünschenswert, die Temperatur der Materialbahn möglichst weit abzusenken. Aufgrund praktischer Erwägungen hat sich herausgestellt, daß ein Bereich von 20 bis 30ºC im Hinblick auf den Energie/Kosten-Gesichtspunkt angemessen ist. Gemäß Fig. 3 kann bei einem Absenken der Materialbahntemperatur auf einen Wert von ungefähr 30ºC die Beweglichkeit der elektrostatischen Ladung mehrfach im Vergleich zu höheren Temperaturen gesenkt werden. Folglich dient das Abkühlverfahren zur Ladungserhaltung.
- Nach Abkühlen wird die Materialbahn zur Back-up Rolle 7 transportiert, die dem Beschichtungskopf 9 gegenüberliegt. Zu dem Zeitpunkt, zu dem die Materialbahn die Abkühlzone verläßt, hat sie eine Temperatur von ungefähr 25ºC erreicht und das Oberflächenspannungspotential hat auf ungefähr 400 Volt abgenommen. Unter diesen Bedingungen werden keine Beschichtungsungleichmäßigkeiten erzeugt, wenn die Beschichtungsflüssigkeit 10 auf das Substrat 8 am Beschichtungskopf 9 mit einer Geschwindigkeit von 100 m/min aufgetragen wird, so daß eine gute Oberflächenqualität erhältlich ist.
- Gemäß der Erfindung, wird in einem Verfahren die statische Elektrizität der Oberfläche einer Materialbahn durch eine Gleichspannung oder eine Sprühentladung zugeführt und die Materialbahn auf eine Temperatur zwischen 30 und 100ºC erhitzt, wodurch die Beweglichkeit der elektrostatischen Ladung anwächst, um eine gleichmäßige Verteilung der Ladung auf der Materialbahnoberfläche zu ermöglichen. Nachfolgend wird die Beschichtungsflüssigkeit auf die bewegte Materialbahn aufgetragen, bevor sich wesentliche Ladungsdissipationen ergeben.
- Ungleichmäßigkeiten in der Ladung, die auf die Materialbahn aufgebracht worden ist, werden durch Ablassen eines Teils der Ladung zur Erde unterdrückt. Ein nachfolgendes Abströmen von ladung wird durch Abkühlen der Materialbahn auf 20 bis 30ºC verhindert, so daß die Ladung auf der Materialbahn mit einem bestimmten Level bis zum Beschichten erhalten bleibt. Auf diese Weise wird die Adhäsionskraft und die Bindungskraft zwischen der Materialbahn und der Beschichtungsflüssigkeit, die für Auftragen von dünnen Schichten mit hoher Geschwindigkeit notwendig sind, aufrechterhalten und Beschichtungsungleichmäßigkeiten werden nicht erzeugt. Die vorliegende Erfindung wird weiter durch das folgende Beispiel illustriert.
- Eine Reihe von Experimenten sind unter den folgenden Bedingungen durchgeführt worden:
- Material der Materialbahn: ein Triacetatcellulosefilm
- Beschichtungsflüssigkeit: Gelatine: 100 Gewichtsteile Natriumdodecylsulfat, 5 % Lösung: 30 Gewichtsteile Wasser: 80 Gewichtsteile.
- Die übrigen Bestandteile der Beschichtungsflüssigkeit sind in Wasser gelöst worden und eine regulierte Menge der Flüssigkeit ist dem Beschichtungskopf zugeführt worden. Ein Auftragen der Beschichtungsflüssigkeit wurde bei einer Geschwindigkeit von 100 m/min durchgeführt. Verschiedene Läufe wurden durchgeführt, wobei die Elektrodenpotentiale auf entsprechende Pegel innerhalb des Bereichs von 0 bis 5 kV gesetzt wurden. In allen Fällen wurde die Beschichtung mit einem auf 500 Volt justierten Oberflächenpotential durchgeführt, wobei die Warmlufttemperatur der Aufheizzone zwischen 25 und 80ºC und die Kaltlufttemperatur der Abkühlzone zwischen 10 und 25ºC lag. Die fertiggestellten Produkte wurden hinsichtlich von Beschichtungsungleichmäßigkeiten sowohl aufgrund von eingeschlossener als auch eingefangener Luft und unzureichender oder ungleichmäßiger elektrostatischer Ladung untersucht. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 1 wiedergegeben. Tabelle 1 Experiment Nr. Elektrodenpotential Aufwärmzonenwarmlufttemperatur Kühlzonenkaltlufttemperatur Aufwärmzonensubstrattemperaturen Potential im Beschichtungsabschnitt eingeschlossene Luft Ungleichmäßigkeit der Auftragung aufgrund elektrischer Ladung xx - Phänomen beobachtet o - Phänomen nicht beobachtet Δ - Phänoment teilweise beobachtet
- Im Experiment Nr. 1 wurde eingeschlossene oder eingelagerte Luft zwischen der Materialbahn und der Beschichtungsflüssigkeit aufgrund eines Mangels von elektrostatischer Anziehung zwischen der Materialbahn und der Beschichtungsflüssigkeit beobachtet. In allen anderen Fällen ist dieses Phänomen nicht beobachtet worden.
- Im Experiment Nr. 2 wurde angenommen, daß die Beschichtungsungleichmäßigkeiten sich aufgrund einer Ungleichmäßigkeit des Oberflächenpotentials ergeben. Der Potentialglätteffekt trat nicht auf, da in der Aufwärmzone nicht genügend geheizt wurde.
- In Experiment Nr. 3 waren die Beschichtungsergebnisse im allgemeinen besser. Allerdings wurden die Irregularitäten aufgrund der Ungleichförmigkeit des Oberflächenpotentials noch immer beobachtet. Die Beseitigung von Ladungsungleichmäßigkeiten in der Aufwärmzone war unzureichend.
- Die Experimente 4, 5 und 6 zeigten zufriedenstellende Ergebnisse und die Endprodukte zeigten keine beobachtbaren Beschichtungsirregularitäten. In jedem dieser Experimente erreichte die Materialbahntemperatur in der Aufwärmzone wenigstens 50ºC.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine statische Elektrizität auf der Oberfläche einer Materialbahn aufgebracht und nachfolgend durch Ablassen eines Teils des Oberflächenpotentials vergleichmäßigt, während ein Aufheizen der Materialbahn erfolgt, so daß deren Temperatur zwischen 30 und 100ºC liegt. Das Aufheizverfahren beschleunigt die Ladungsumverteilung und verursacht ein allgemeines Glätten der Potentialverteilung über die Materialbahn. Das Oberflächenpotential wird im wesentlichen durch nachfolgendes Abkühlen der Materialbahn aufrechterhalten, wobei die Materialbahn eine Temperatur zwischen 5 und 25ºC vor Zuführen zum Beschichtungsabschnitt einnimmt. Aufgrund dieses Verfahrens ist ein Hochgeschwindigkeitsauftragen einer dünnen Schicht einer Beschichtungsflüssigkeit möglich, ohne daß Beschichtungsirregularitäten auftreten, so daß das resultierende Produkt eine hohe Qualität aufzeigt.
Claims (10)
1. Ein Beschichtungsverfahren, gekennzeichnet durch:
Aufbringen einer elektrostatischen Ladung auf einer
Oberfläche einer Bahn;
elektrisches Erden der Bahn, während diese auf eine
Temperatur zwischen 30 ºC und 100 ºC erhitzt wird, um das
Oberflächenpotential der Bahn zu reduzieren und eine
Ladungsumverteilung zu fördern;
darauffolgend Kühlen der Bahn auf eine Temperatur zwischen
5 ºC und 25 ºC; und
Aufbringen einer Beschichtungsflüssigkeit auf die Bahn in
einer Beschichtungsstation.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
beim Erden der Bahn während des Heizens der
Oberflächenpotential wenigstens um den Faktor 2 vermindert
wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
das Oberflächenpotential ungefähr um 500 Volt vermindert
wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
beim Kühlen der Bahn die Beweglichkeit der
elektrostatischen Ladungen ausreichend reduziert wird, um
die Erhaltung des Oberflächenpotentials zwischen dem
Aufheizen und dem Beschichten zu unterstützen.
5. Vorrichtung zum Bearbeiten und Beschichten einer Bahn
mit:
einer Anlegeeinrichtung zum Anlegen einer Gleichspannung
an die Oberfläche der Bahn,
einer Heizeinrichtung zum Aufheizen der Bahn auf eine
Temperatur zwischen 30 ºC und 100 ºC,
einer Entnahmeeinrichtung zum Entnehmen eines Teils der
Ladung, die in der Heizeinrichtung angeordnet ist, um das
Oberflächenpotential der Bahn wesentlich zu reduzieren,
einer Kühleinrichtung zum Abkühlen der Bahn auf eine
Temperatur zwischen 5 ºC und 25 ºC, und
einer Beschichtungseinrichtung zum Auftragen einer
Beschichtungsflüssigkeit auf die Bahn.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Spannungsanlegeeinrichtung eine
Hochspannungsquelle, eine mit der Hochspannungsquelle
verbundene Elektrode, die einer zu ladenden Oberfläche der
Bahn zugekehrt ist, und eine geerdete, die
gegenüberliegende Oberfläche der Bahn berührende
Führungsrolle umfaßt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Spannungsanlegeeinrichtung eine
Sprühentladungseinrichtung enthält.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Entnahmeeinrichtung eine mit einem Erdanschluß
verbundene Berührungseinrichtung zur Berührung der Bahn
zur Reduzierung der Oberflächenspannung der Bahn um
wenigstens einen Faktor 2 aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die Entnahmeeinrichtung eine Reihe von geerdeten
Führungsrollen, die die Bahn berühren, und eine statische
Entladeeinrichtung, die der Bahnoberfläche zugewandt ist,
aufweist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Heizeinrichtung ein Heißluftwärmequelle aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP62177299A JPH0625854B2 (ja) | 1987-07-17 | 1987-07-17 | 塗布方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3874991D1 DE3874991D1 (de) | 1992-11-05 |
DE3874991T2 true DE3874991T2 (de) | 1993-02-18 |
Family
ID=16028572
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8888111351T Expired - Lifetime DE3874991T2 (de) | 1987-07-17 | 1988-07-14 | Verfahren und vorrichtung zum beschichten einer bewegten warenbahn mit einer fluessigkeit. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4835004A (de) |
EP (1) | EP0299492B1 (de) |
JP (1) | JPH0625854B2 (de) |
DE (1) | DE3874991T2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10151286A1 (de) * | 2001-10-22 | 2003-04-30 | Tesa Ag | Beschichtungsverfahren |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5340616A (en) * | 1990-08-09 | 1994-08-23 | Fuji Photo Film., Ltd. | A coating method using an electrified web and increased humidity |
JP2835659B2 (ja) * | 1991-09-02 | 1998-12-14 | 富士写真フイルム株式会社 | 塗布方法 |
US5609553A (en) * | 1992-11-09 | 1997-03-11 | American Roller Company | Ceramic roller for ESA printing and coating |
EP0912294B1 (de) * | 1996-05-03 | 2003-04-16 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Nichtgewebte schleifmittel |
WO1997042004A1 (en) * | 1996-05-03 | 1997-11-13 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Method of making a porous abrasive article |
DE69618022T2 (de) * | 1996-05-03 | 2002-07-18 | Minnesota Mining And Manufacturing Company, St. Paul | Verfahren zur Herstellung von Schleifmitteln |
WO1999000338A1 (en) * | 1997-06-27 | 1999-01-07 | Elk Corporation | Coated structural articles |
US6171658B1 (en) * | 1998-02-06 | 2001-01-09 | Eastman Kodak Company | Coating method using electrostatic assist |
US6177141B1 (en) * | 1998-11-03 | 2001-01-23 | Eastman Kodak Company | Method for coating a liquid composition to a web using a backing roller with a relieved surface |
GB9828303D0 (en) | 1998-12-23 | 1999-02-17 | Eastman Kodak Co | Improvements relating to photographic processes |
GB9828305D0 (en) | 1998-12-23 | 1999-02-17 | Eastman Kodak Co | Device to reduce electrostatic pattern transfer in coating processes |
US6500560B1 (en) | 1999-11-30 | 2002-12-31 | Elk Corporation Of Dallas | Asphalt coated structural article |
US6708456B2 (en) * | 1999-11-30 | 2004-03-23 | Elk Premium Building Products, Inc. | Roofing composite |
US6872440B1 (en) | 1999-11-30 | 2005-03-29 | Elk Premium Building Products, Inc. | Heat reflective coated structural article |
US6586353B1 (en) | 1999-11-30 | 2003-07-01 | Elk Corp. Of Dallas | Roofing underlayment |
US6673432B2 (en) | 1999-11-30 | 2004-01-06 | Elk Premium Building Products, Inc. | Water vapor barrier structural article |
DE10012256A1 (de) * | 2000-03-14 | 2001-09-20 | Voith Paper Patent Gmbh | Auftragsvorrichtung |
US20030136342A1 (en) | 2000-03-14 | 2003-07-24 | Benjamin Mendez-Gallon | Application device |
US6368675B1 (en) | 2000-04-06 | 2002-04-09 | 3M Innovative Properties Company | Electrostatically assisted coating method and apparatus with focused electrode field |
US6475572B2 (en) | 2000-04-06 | 2002-11-05 | 3M Innovative Properties Company | Electrostatically assisted coating method with focused web-borne charges |
JP2002143747A (ja) * | 2000-11-15 | 2002-05-21 | Fuji Photo Film Co Ltd | 塗布方法及び装置 |
US6511711B2 (en) * | 2000-12-21 | 2003-01-28 | Eastman Kodak Company | Slide bead coating method |
GB2376429B (en) | 2001-04-25 | 2004-09-01 | Eastman Kodak Co | A method of coating a web |
DE10157883A1 (de) | 2001-11-26 | 2003-06-05 | Tesa Ag | Beschichtungsverfahren |
DE10157881A1 (de) | 2001-11-26 | 2003-06-05 | Tesa Ag | Beschichtungsverfahren |
JP2005007258A (ja) * | 2003-06-18 | 2005-01-13 | Fuji Photo Film Co Ltd | 塗布方法および塗布ライン |
TWI313054B (en) * | 2003-07-22 | 2009-08-01 | Trinc Or | Static eliminator |
DE102012105243A1 (de) * | 2012-06-15 | 2013-12-19 | Josef Schiele Ohg | Beschichtungsanlage |
WO2015152848A2 (en) * | 2014-03-31 | 2015-10-08 | Pulver Kimya San.Ve Tic.A.S. | Coating method with elektrostatic powder paint |
CN107344158A (zh) * | 2017-08-08 | 2017-11-14 | 重庆交通大学 | Eva热熔胶卷材涂布制造装备 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE561953A (de) * | 1956-11-01 | |||
US3462286A (en) * | 1963-07-16 | 1969-08-19 | Gevaert Photo Prod Nv | Method of coating webs with photographic emulsions or other liquid compositions utilizing an electric field |
GB1130109A (en) * | 1966-05-19 | 1968-10-09 | Fuji Photo Film Co Ltd | A method and apparatus for applying a coating liquid to a moving support |
US4427712A (en) * | 1976-04-13 | 1984-01-24 | Continental Can Company, Inc. | Electrodynamic coating process |
JPS5490242A (en) * | 1977-12-27 | 1979-07-17 | Fuji Photo Film Co Ltd | Coating method |
JPS6022343B2 (ja) * | 1980-10-17 | 1985-06-01 | 三菱製紙株式会社 | 写真材料の製造方法 |
US4513683A (en) | 1981-01-05 | 1985-04-30 | Polaroid Corporation | Coating uniformity improvement apparatus |
US4381342A (en) * | 1981-04-27 | 1983-04-26 | Eastman Kodak Company | Liquid jet method for coating photographic recording media |
JPS5937817A (ja) * | 1982-08-27 | 1984-03-01 | 日新電機株式会社 | スペ−サ |
US4517143A (en) * | 1983-10-03 | 1985-05-14 | Polaroid Corporation | Method and apparatus for uniformly charging a moving web |
JPH0627928B2 (ja) * | 1985-06-04 | 1994-04-13 | 富士写真フイルム株式会社 | 写真感光材料の製造方法 |
-
1987
- 1987-07-17 JP JP62177299A patent/JPH0625854B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1988
- 1988-07-14 DE DE8888111351T patent/DE3874991T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-07-14 EP EP88111351A patent/EP0299492B1/de not_active Expired
- 1988-07-18 US US07/220,274 patent/US4835004A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10151286A1 (de) * | 2001-10-22 | 2003-04-30 | Tesa Ag | Beschichtungsverfahren |
US7090898B2 (en) | 2001-10-22 | 2006-08-15 | Tesa Aktiengesellschaft | Coating process for producing products in web form having at least two layers by application of electrostatic charges followed by neutralization of same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4835004A (en) | 1989-05-30 |
EP0299492A2 (de) | 1989-01-18 |
DE3874991D1 (de) | 1992-11-05 |
EP0299492A3 (en) | 1990-01-17 |
JPH0625854B2 (ja) | 1994-04-06 |
JPS6421441A (en) | 1989-01-24 |
EP0299492B1 (de) | 1992-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3874991T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum beschichten einer bewegten warenbahn mit einer fluessigkeit. | |
DE2750372C2 (de) | Verfahren zur elektrostatischen Beschichtung und Vorrichtung dazu | |
DE69637341T2 (de) | Bahnförderer mit gesteuerter elektrostatischer kraft und verfahren | |
DE68925464T2 (de) | Wärmefixiergerät und -verfahren | |
DE3856466T2 (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Mehrfachbeschichtung | |
DE2704755A1 (de) | Verfahren zur herstellung duennwandiger ueberzuege durch elektrostatische pulverablagerung | |
DE1228915B (de) | Vorrichtung zum fortlaufenden Beschichten von Papier | |
WO1994004364A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum befeuchten einer bedruckten und anschliessend thermsich getrockneten, bewegten materialbahn | |
DE69216201T2 (de) | Verfahren zur Steuerung der Stärke eines durch Walzenbeschichtung auf eine Bahn aufgetragenen Films | |
EP0073427B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Vorbehandlung von polymeren Trägermaterialien | |
DE69623345T2 (de) | Profilierte randführung | |
DE69228160T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten | |
DE3416405A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur oberflaechenbehandlung von folienbahnen | |
DE1704728B2 (de) | Vorrichtung zum waermefixieren einer molekularorientierten folienbahn | |
DE3926943C2 (de) | Auftragvorrichtung | |
DE2145080C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Änderung des Dickenprofils bei der Herstellung von Folienbahnen | |
DE3041721A1 (de) | Vorrichtung zum auftragen von mindestens einer schicht auf eine oberflaeche eines gutes | |
DE68922228T2 (de) | Beschichtungsvorrichtung. | |
DE3017718A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum oertlichen entfernen eines metallischen ueberzugs von einem band | |
DE69507497T2 (de) | Elektrostatisches system zur steuerung des stromes einer flüssigkeit nach ihrer auftragung auf ein substrat | |
DE1914455A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von durch Waerme rueckstellfaehigen Bahnen oder Streifen | |
DE60216170T2 (de) | System zur Beschichtung mithilfe einer gerillten Gegenwalze und elektrostatischer Unterstützung | |
DE69905762T2 (de) | Vorrichtung zum aufbringen eines reflektierenden materials auf ein substrat | |
DE69703610T2 (de) | Verfahren zum kalendrieren einer papierbahn und kalender zur durchführung des verfahrens | |
DE60305301T2 (de) | Eine erdungselektrode und ein verfahren zur anwendung derselben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FUJIFILM CORP., TOKIO/TOKYO, JP |