DE2145080C3 - Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Änderung des Dickenprofils bei der Herstellung von Folienbahnen - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Änderung des Dickenprofils bei der Herstellung von FolienbahnenInfo
- Publication number
- DE2145080C3 DE2145080C3 DE2145080A DE2145080A DE2145080C3 DE 2145080 C3 DE2145080 C3 DE 2145080C3 DE 2145080 A DE2145080 A DE 2145080A DE 2145080 A DE2145080 A DE 2145080A DE 2145080 C3 DE2145080 C3 DE 2145080C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrode
- melt
- film
- nozzle
- charges
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/88—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
- B29C48/911—Cooling
- B29C48/9135—Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
- B29C48/915—Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means with means for improving the adhesion to the supporting means
- B29C48/9165—Electrostatic pinning
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/07—Flat, e.g. panels
- B29C48/08—Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/88—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
- B29C48/911—Cooling
- B29C48/9135—Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
- B29C48/914—Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means cooling drums
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/92—Measuring, controlling or regulating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92009—Measured parameter
- B29C2948/92114—Dimensions
- B29C2948/92152—Thickness
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92323—Location or phase of measurement
- B29C2948/92438—Conveying, transporting or storage of articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92504—Controlled parameter
- B29C2948/92609—Dimensions
- B29C2948/92647—Thickness
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92819—Location or phase of control
- B29C2948/92857—Extrusion unit
- B29C2948/92904—Die; Nozzle zone
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/07—Flat, e.g. panels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Moulding By Coating Moulds (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung der jeweils im Oberbegriff der Patentansprüche
1 und 2 angegebenen Art zur kontinuierlichen Änderung des Dickenprofils bei der Herstellung von
Folienbahnen aus thermoplastischen Kunststoffen.
Bei der Herstellung von Folienbahnen, insbesondere aus thermoplastischem Material, ist es nicht möglich,
eine einheitliche Foliendicke über die gesamte Bahnbreite zu erreichen.
Die Folien weisen stets zahlreiche nebeneinanderliegende schmale Bereiche auf, die dicker oder dünner als
die mittlere Foliendicke sind. Diese Bereiche unterschiedlicher Dicke verlaufen streifenförmig in Längsrichtung
der Folienbahn und behalten ihre Lage
. innerhalb der Herstellung über einen langen Zeitraum hin bei. Diese streifenförmigen Dick- bzw. Dünnstellen,
die im folgenden der Einfachheit halber als Streifen bezeichnet werden, können von verschiedenen Ursachen
herrühren, wie z. B. Viskositäts- oder Temperaturunterschiede in der extrudierten Schmelze, geringfügige
Oberflächenrauhigkeiten an der Düse oder Benetzungsunterschiede beim Austritt der Schmelze aus
der Düse. Bei längsgestreckten oder biaxialgestreckten
ι 5 thermoplastischen Folien können die Streifen auch noch
zusätzlich durch ungleichmäßige Verstreckung entstehen. Da diese Streifen unterschiedlicher Dicke ihre Lage
in der Folienbahn beibehalten, addieren sich die Dickenabweichungen beim Aufwickeln der Folienbahn.
2') Es kommt dadurch auf der Rolle zu ringförmigen Wulsten aufgrund von Dickstellen und zu ringförmigen
Rillen aufgrund von Dünnstellen. Sowohl die Wulste als auch die Rillen führen zu sehr nachteiligen bleibenden
Verprägungen und Verdehnungen der Folie. Des weiteren erweisen sie sich als sehr nachteilig beim
Weiterverarbeiten, ζ. B. beim Metallisieren oder Beschichten der Folienbahn oder bei deren Verwendung in
Verpackungsmaschinen.
Es hat deshalb nicht an Versuchen gefehlt, das
Es hat deshalb nicht an Versuchen gefehlt, das
3» Dickenprofil bei der Herstellung von Folienbahnen zu
beeinflussen. Da die erwähnten Ursachen der Streifen von sehr unterschiedlicher Natur sind, bereitet es jedoch
erhebliche technische Schwierigkeiten, diesen Ursachen innerhalb der Produktion entgegenzuwirken. So hat
i1» man beispielsweise bereits versucht, das an sich
stationäre Dickenprofil der Folienbahn so zu beeinflussen, daß die Dickenabweichungen im Laufe der Zeit ihre
Lage verändern. Dadurch wird die additive Wirkung der Dickenabweichungen beim Aufrollen vermieden und
man erhält eine Rolle ohne die nachteiligen Verprägungen der Folie. Dies erreicht man durch Changieren der
Aufrollung beim Aufwickeln der Folienbahn. Diese Methode führt zwar zur Verbesserung der Folienrolle,
beseitigt jedoch einmal das Problem nicht vollständig, da man die Dick- bzw. Dünnstellen nur um einige
Zentimeter, bezogen auf die Bahnbreite, versetzen kann und ist zum anderen wegen der technischen Aufwendigkeit
der Changierung, insbesondere bei breiten Folienbahnen, nur beschränkt einsetzbar.
Eine andere Methode besteht darin, eine zusätzliche Dickstelle auf der Folie zu erzeugen und diese
periodisch über die Bahnbreite hinweg laufen zu lassen. Diese Dickstelle dient beim Wickeln ah Abstandshalter.
Nachteilig ist hierbei jedoch, daß man die Einzeldurchmessung bewußt verschlechtert und einen Mehrverbrauch
an Material in Kauf nehmen muß.
Weitere Methoden sind, in die Längs- und Querstrekkung einzugreifen, um so künstliche Dickstellen zu
erzeugen, wobei allerdings auch hier die Einzeldurchmessung bewußt in grobem Maße verschlechtert wird.
Alle diese bisher praktizierten Verfahren führen nur dann zu einer Verbesserung des Rollenaufbaues, wenn
die künstlich erzeugten, diskreten Dickstellen, sehr dicht gelegt werden können, d. h. wenn sie nur einen geringen
gegenseitigen Abstand aufweisen. Da diese Dickstellen meist sehr stark ausgeprägt sind, bringen sie eine
deutliche und unerwünschte Verschlechterung des Dickenprofils der Folie mit sich. Außerdem muß die
Oszillation der Dickstellen über die Bahnbreite bei den
erwünschten hohen Produktionsgeschwindigkeiten mit !hoher Frequenz erfolgen, was zu ungelösten technischen
Problemen bei der Ausführung dieser Verfahren iührL
Aus der DE-AS 12 54 856 ist außerdem ein spezielles Verfahren zum Anlegen von Schmelzen aus thermoplastischen
Kunststoffen an Kühlwalzen bekannt, bei dem lediglich die Ränder der Schmelze mit elektrischen
Ladungen beaufschlagt werden. Hierbei wird zwar der Schmelzefilm ungleichmäßig mit elektrischen Ladungen
quer zur Bahnlaufrichtung beaufschlagt, jedoch ist mit diesem Verfahren ein Changieren der Dick- und
Dünnstellen quer zur Bahnlaufrichtung und über die gesamte Bahnbreite nicht gegeben. Dies ist auch nur ein ι·>
Sonderfall, da man das Verfahren normalerweise mit Draht-, Band- oder Spitzenelektroden betreibt und
somit gleichmäßig Ladungen auf die Folie gebracht werden. Auch im Falle der Spitzenelektroden wird eine
gleichmäßige Ladungsverteilung erreicht, da die Spitzenelektroden immer eine gewisse Streubreite in
der Ladungserzeugung besitzen. Die Spitzen müssen dabei derart angeordnet sein, daß die Schmelze
gleichmäßig mit Ladungen beaufschlagt werden, damit ein gleichmäßiger Anlegeeffekt und hierdurch eine
gleichmäßige Folie erzielt wird.
Es stellte sich somit die Aufgabe, ein Verfahren zu entwickeln, bei dem das Dickenprofil der Folienbahn
quer zur Bahnlaufrichtung kontinuierlich während der Herstellung derart changierend verschoben wird, daß
beim Aufwickeln der Folie keine Verprägungon oder Verdehnungen mehr auftreten und wobei gleichzeitig
das Dickenprofil an sich nicht oder nur unwesentlich verschlechtert wird.
Gelöst wird die vorstehend genannte Aufgabe durch η
ein Verfahren zur kontinuierlichen Änderung des Dickenprofils bei der Herstellung von Folienbahnen aus
thermoplastischen Kunststoffen, bei dem die Schmelze aus einer Düse extrudierl, kontinuierlich abgezogen und
anschließend zu einer Folienbahn abgekühlt wird und w die Schmelze unmittelbar nach dem Austritt aus den
Düsen ungleichmäßig mit elektrostatischen Ladungen quer zur Laufrichtung beaufschlagt wird, dessen
kennzeichnendes Merkmal darin besteht, daß die ungleichmäßige Verteilung der Ladungen in zeitlicher
Aufeinanderfolge und/oder ladungsdichiemäßig erfolgt.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird die Schmelze quer zu ihrer Abzugsrichtung ungleichmäßig
aufgeladen, was in zeitlicher Aufeinanderfolge von Ladungen und/oder durch unterschiedliche Ladungsdichte
erzielt wird. Hierdurch wird sowohl eine unterschiedliche Anlegung der Schmelze an die
Kühloberfläche als auch eine differenzierte Benetzung der Schmelze an der Düse erreicht, was zu statistischen
Dickenschwankungen in der Folie führt. v>
Der Grund für diesen überraschenden Effekt liegt möglicherweise in der Coulombwechselwirkung mit der
elektrisch geerdeten Düse, wobei die aufgegebenen Ladungen eine Kraft auf die Schmelze in Richtung der
zu der Düse hin verlaufenden elektrischen Feldlinien ausüben.
Eine Änderung in >,., /.v-uiichen Ladungsverteilung
und/oder der Ladungsdichte hat selbstverständlich auch Änderungen in der Benetzung der Schmelze an der
Düse und in der Anlegung der Schmelze an der Kühloberfläche, insbesondere Kühlwalzen, zur Folge, so
daß hierdurch das Verfahren im Hinblick auf die statistischen Dickenschwankungen variiert werden
Für viele Fälle isi es bereits ausreichend, wenn man
nur Teile der Schmelze quer zur Laufrichtung mit den unterschiedlichen Ladungen beeinflußt, jedoch hat es
sich in der Praxis als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn man die gesamte Breite der Schmelze mit den
ungleichmäßigen Ladungen beaufschlagt.
Die Ladungen werden über die später beschriebenen Elektroden erzeugt, die an im Handel erhältliche
Hochspannungsgeneratoren angeschlossen werden, wobei sowohl Gleichspannung als auch Wechselspannung
eingesetzt werden kann.
Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, bestehend aus einer
mittels eines Extruders gespeisten Breitschlitzdüse und einer im Abstand zu der Düse angeordneten Kühloberfläche,
insbesondere Kühlwalze, wobei zwischen der Düse und der Kühloberfläche in sehr dichtem Abstand
an dem Düsenschlitz wenigstens einseitig nahe der Oberfläche der austretenden Schmelze wenigstens eine
Elektrode über die Breite der Schmelze angeordnet ist, deren kennzeichnendes Merkmal darin besteht, daß die
Elektrode eine unregelmäßige Oberfläche aufweist und/oder kontinuierlich Ladungen unterschiedlicher
Stärke abgibt.
Eine Änderung der Lage der Unregelmäßigkeiten der Elektrode bezüglich des Schmelzfilmes hat eine
entsprechende Änderung der Ladungsyerteilung auf dem Schmelzfilm und damit eine Änderung der
Düsenbenetzung zur Folge. Durch zusätzliches kontinuierliches oder diskontinuierliches Verschieben oder
Drehen der Drahtelektrode läßt sich weiterhin das Dickenprofil der Folie in einfacher Weise wirksam
beeinflussen.
Die alternative Möglichkeit, um zu willkürlichen Beladungsänderungen der Oberfläche der Schmelze und
damit zu statistischen Dickenungleichmäßigkeiten der Folienbahn zu gelangen, ist die zeitliche Änderung der
elektrischen Hochspannung. Eine solche Änderung läßt sich auf einfache Weise, z. B. dadurch herbeiführen, daß
der gegebenen konstanten Hochspannung eine veränderliche Spannungsfunktion überlagert wird.
Die dem erfindungsgemäßen Verfahren zugrunde liegende Drahtelektrode hat nichts mit der Drahtelektrode
der DE-AS 12 54 856 zu tun, die häufig angewandt wird, um die Schmelze nach dem Austritt aus der
Extrusionsdüse durch Belegen mit elektrostatischen Ladungen rasch und blasenfrei an eine gekühlte Walze
anzulegen. Die Drahtelektrode zum elektrostatischen Anlegen der Schmelze kann selbstverständlich zusätzlich
zu der erfindungsgemäßen, der Beeinflussung des Dickenprofils dienenden Drahtelektrode eingesetzt
werden.
Bei der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens auf die statistische Beeinflussung des Dickenprofils
eines frisch extrudierten Schmelzfilmes ist darauf zu achten, daß sich die mit einer unregelmäßigen
Oberfläche versehene Elektrode möglichst nahe der Austrittsöffnung der Schmelze aus der Extrusionsdüse
befindet. Vorzugsweise wird die Elektrode hinter dem frisch extrudierten Schmelzfilm angeordnet, obwohl
eine Beeinflussung des Dickenprofils der Folie auch erreicht wird, wenn sich die Elektrode vor dem
Schmelzfilm befindet. Die räumlichen Bezeichnungen »vor« und »hinter« beziehen sich dabei auf die
Abzugsrichtung der Schmelze.
Die Drahtelektrode wird mittels eines üblichen Hochspannungsnetzgerätes auf negatives, vorzugswei-
se jedoch positives Potential gegenüber Erde gelegt. Der Betrag der angelegten Hochspannung ist mindestens
so zu wählen, daß in der Umgebung des Drahtes eine Ionisation der Gasmoleküle stattfindet.
Die Spannungen bewegen sich hierbei zwischen 100 Volt und der Durchschlagsspannung, vorzugsweise
zwischen 4000 und 20 000VoIt. Die Elektrodendurchmesser
betragen zwischen 0,01 mm und 20 mm.
Das Verfahren zur statistischen Beeinflussung des Dickenprofils läßt sich auf alle aus einer Düse
extrudierbaren, thermoplastischen, dielektrischen Folien anwenden. Insbesondere eignet es sich für Folien
aus Polyester, wie Polyethylenterephthalat oder Polyolefinen, wie Polypropylen oder Polyäthylen. Die
hergestellten Folien können anschließend weiterbehandelt werden. Günstigere Werte ergeben sich dabei vor
allem bei mono- oder biaxialgetreckten Folien, die auch thermostabilisiert werden können.
Das Verfahren und eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung werden nochmals
anhand der folgenden Figurenbeschreibung in Verbindung mit den in den Zeichnungen dargestellten
Ausführungsbeispielen erläutert.
F i g. 1 zeigt eine teilweise im Querschnitt ausgeführte Seitenansicht einer Vorrichtung, mit der das Verfahren
durchgeführt werden kann.
F i g. 2 zeigt eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens in Kombination mit der zusätzlichen
Anordnung einer an sich bekannten Drahtelektrode zur elektrostatischen Anheftung des Schmelzfilmes an eine
gekühlte Walze.
F i g. 3 bis 6 zeigen mögliche Ausführungen der Elektrode zur Durchführung des Verfahrens, die z. B.
mit Hilfe der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung in Rotation um ihre Längsachse oder mit Hilfe der in
F i g. 2 dargestellten Vorrichtung in eine Bewegung senkrecht zur Extrusionsrichtung versetzt werden kann.
In Fig. 1 wird aus einer Düse (1) eine Schmelze (2)
aus thermoplastischem Material extrudiert und mittels einer sich drehenden Kühlwalze (3) zum Erstarren
gebracht. Bezogen auf die Drehrichtung der Kühlwalze (3) befindet sich hinter dem Schmelzfilm (2) quer zur
Filmbahn eine draht- oder stabförmige Elektrode (4) mit einer unregelmäßigen Oberfläche In der gezeigten
Ausführung besteht die Inhomogenität der Elektrodenoberfläche aus einer Vielzahl von wendelförmig auf der
Elektrode angebrachten Spitzen. Die Elektrode (4) wird mittels einer Riemenübersetzung (5) von dem Motor (6)
in langsame Rotation versetzt, wobei einige Umdrehungen pro Minute bevorzugt sind. Über die Zuführungsleitung
(7) wird die Elektrode (4) durch den Hochspannungsgenerator (8) auf sin vorzugsweise positives
Potential gegenüber Erde gebracht, dessen Höhe eine Ionisation der die Elektrode (4) umgebenden Gasmoleküle
ermöglicht
F i g. 2 zeigt eine andere Ausführung. Die mit Spitzen versehene Elektrode (9) wird über eine Exzenterscheibe
(10) von dem Motor (6) in eine periodische Hin- und Herbewegung quer zur Folienbahn versetzt Zusätzlich
ist auf der Vorderseite des Schmelzfilmes (2) eine an sich bekannte Drahtelektrode (11) quer zur Folienbahn
angebracht, die durch Aufsprühen von elektrostatischen Ladungen ein rasches Anheften des Schmelzfilmes (2)
auf die Kühlwalze (3) bewirkt
Die Fig.3 bis 6 zeigen einige verschiedene
Ausführungen der draht- oder stabförmigen Elektrode (4, 9). Die Elektroden (4, 9) bestehen aus elektrisch
leitenden Drähten, Stäben oder Rohren, die entweder in regelmäßiger oder in unregelmäßiger Anordnung mit
elektrisch leitenden Spitzen besetzt oder lediglich mit einem weiteren Draht umschlungen sind (Fig.6). Die
Spitzen können z. B. durch Einsetzen metallischer ϊ Spitzen, durch Behandlung mit einer Feile, durch
Sandstrahlen oder durch Schweißpunkte, wie sie beim Elektroschweißen entstehen, erzeugt werden. Ebenso
ist es möglich, eine dünne Drahtelektrode außen mit einer dielektrischen Schicht zu umgeben, die nur an
in einzelnen Punkten durchbrochen wird, so daß an diesen
freiliegenden Stellen der Elektrode eine Gasionisation auftreten kann. Eine weitere Ausführung besteht aus
mehreren elektrisch leitenden Spitzenelektroden, die quer zur Folienbahn angeordnet sind.
Eine weitere Möglichkeit bietet das Verfahren, indem man z. B. die Drehzahl der in den F i g. i und 2 gezeigten
Antriebsmotoren (6) ständig variiert und/oder die Höhe des an die Elektrode angelegten Potentials schwanken
läßt. Beides ist mit einfachen und herkömmlichen Mitteln zu bewerkstelligen.
An einer Anlage wurde eine Polyäthylenterephthalat-Schmelze
aus einer 480 mm breiten Breitschlitzdüse extrudiert und mittels einer Drahtelektrode von
regelmäßiger Oberfläche in bekannter Weise elektrostatisch an eine rotierende Kühltrommel angelegt. Die
Folie besaß eine Stärke von 140 μ, wobei die Abweichungen von der Solldicke in Querrichtung im
Durchschnitt ±5 μ betrug. Es wurden jeweils mehrere tausend Meter der hergestellten Folie in Querrichtung
durchgemessen, wobei die Dick- bzw. Dünnstellen nahezu deckungsgleich, d. h. mit nur äußerst geringen
seitlichen Verschiebungen übercinandcrlagen. Die aufgewickelte
Folie zeigte die bekannten sogenannten Kolbenringe.
Die Folie wurde anschließend mit Streckverhältnissen zwischen 1 :2 bis 1:5 biaxial zu einer Folie von
etwa 12 μ und einer Breite von 1260 mm verstreckt. Die
Abweichungen von der Solldicke der verstreckten Folie betrugen in Querrichtung etwa zwischen ±0,6 μ bis
±0,4 μ. Bei einer Gesamtlänge der Folienbahn von 2500 m wurde in jeweils 100 m Abstand das Dickenprofil
der Folie quer zur Bahn gemessen. Die einzelnen Dickenprofile waren nahezu deckungsgleich, d. h, daß
Dick- und Dünnstellen ihre Lage auf der Folienbahn auch bei der Verstreckung konstant beibehielten.
Anschließend wurde die gleiche Vorrichtung eingesetzt und unter den gleichen Bedingungen gearbeitet, jedoch
mit dem Unterschied, daß zusätzlich zu der Anlegeelektrode auf der Rückseite der Schmelze eine rotierende
Elektrode von der in Abb.6 dargestellten Form angebracht wurde. Der Durchmesser des Trägerdrahtes
betrug 03 mm, der Durchmesser des zur Umschlingung verwendeten Drahtes 0,1 mm.
Die Elektrode wurde senkrecht unter dem Austrittsspalt der Düse in 10 mm Abstand von der Düse
angebracht Der Abstand der Elektrode zur Kühlwalze betrug 15 mm. An die Elektrode wurde eine positive
Gleichspannung von 8500 Volt angelegt wobei sich ein Entladungsstrom von 0,45 mA einstellte. Die Elektrode
rotierte mit 4 Umdrehungen/Min. Das Querprofil der Vorfolie und der biaxialgestreckten Folie wurde
wiederum in Abständen von 100 m gemessen. Die einzelnen Dickenprofile zeigten in Querrichtung gemessen
Dickenschwankungen von ±0,6 μ bis ±0,5 μ und waren übereinandergelegt keineswegs mehr deckungsgleich.
Vielmehr unterschieden sich alle Einzeldurch-
messungen voneinander in statistischer Weise. Bei der aufgewickelten Folie waren keine Kolbenringe mehr
festzustellen, auch nach einer längeren Lagerzeit zeigten sich bei den gemäß der Erfindung hergestellten
Folien keine Verprägungen oder Verdehnungen mehr.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (7)
1. Verfahren zur kontinuierlichen Änderung des Dickenprofils bei der Herstellung von Folienbahnen
aus thermoplastischen Kunststoffen, bei dem die Schmelze aus einer Düse extrudiert, kontinuierlich
abgezogen und anschließend zu einer Folienbahn abgekühlt wird und die Schmelze unmittelbar nach
dem Austritt aus der Düse ungleichmäßig mit elektrostatischen Ladungen quer zur Laufrichtung
beaufschlagt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die ungleichmäßige Verteilung der
Ladungen in zeitlicher Aufeinanderfolge und/oder ladungsdichtemäßig erfolgt.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus einer mittels eines
Extruders gespeisten Breitschlitzdüse und einer im Abstand zu der Düse angeordneten Kühloberfläche,
insbesondere Kühlwalze, wobei zwischen der Düse und der Kühloberfläche in sehr dichtem Abstand an
dem Düsenschlitz wenigstens einseitig nahe der Oberfläche der austretenden Schmelze wenigstens
eine Elektrode über die Breite der Schmelze angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die
Elektrode (4, 9) eine unregelmäßige Oberfläche aufweist und/oder kontinuierlich Ladungen unterschiedlicher
Stärke abgibt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode (4, 9) mit Einrichtungen
(5, 6, 10) verbunden ist, die ihr eine rotierende, oscillierende oder changierende Bewegung oder
eine Kombination dieser Bewegungen erteilt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Elektrodenoberfläche
unregelmäßige und/oder in ihrer Anordnung unregelmäßig verteilte Spitzen angeordnet
sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Elektrodenoberfläche
wendelförmig wenigstens ein Draht, bevorzugt in durchgehender Form, angebracht ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode (4,9) mit
einem Hochspannungsgenerator (8) verbunden ist, der kontinuierlich unterschiedliche Spannungen
erzeugt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu der
unterschiedlichen Aufladungen erzeugenden Elektrode (4, 9) in bekannter Weise wenigstens eine
gleichmäßige Aufladungen erzeugende Anlegeelektrode (11) zwischen Düse (1) und Kühloberfläche (3)
angeordnet ist.
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE787234D BE787234A (fr) | 1971-09-09 | Procede et dispositif pour faire varier, de facon continue, l'epaisseurdes bandes de film au cours de leur fabrication | |
DE2145080A DE2145080C3 (de) | 1971-09-09 | 1971-09-09 | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Änderung des Dickenprofils bei der Herstellung von Folienbahnen |
NL7211807A NL7211807A (de) | 1971-09-09 | 1972-08-30 | |
AT765172A AT320264B (de) | 1971-09-09 | 1972-09-06 | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Dickenänderung von Folien |
CH1307772A CH537269A (de) | 1971-09-09 | 1972-09-06 | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Dickenänderung bei der Herstellung von Folienbahnen |
CA151,133A CA988455A (en) | 1971-09-09 | 1972-09-07 | Production of webs of film materials |
IT52586/72A IT965239B (it) | 1971-09-09 | 1972-09-07 | Procedimento e dispositivo per la variazione continua di spessore in nastri di materia plastica |
GB4160272A GB1409802A (en) | 1971-09-09 | 1972-09-07 | Production of webs of film materials |
FR7231871A FR2152761B1 (de) | 1971-09-09 | 1972-09-08 | |
JP47090310A JPS4836260A (de) | 1971-09-09 | 1972-09-08 | |
US382539A US3898026A (en) | 1971-09-09 | 1973-07-25 | Apparatus for randomizing thicker and thinner areas in the production of film webs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2145080A DE2145080C3 (de) | 1971-09-09 | 1971-09-09 | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Änderung des Dickenprofils bei der Herstellung von Folienbahnen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2145080A1 DE2145080A1 (de) | 1973-03-22 |
DE2145080B2 DE2145080B2 (de) | 1980-03-27 |
DE2145080C3 true DE2145080C3 (de) | 1980-11-20 |
Family
ID=5819085
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2145080A Expired DE2145080C3 (de) | 1971-09-09 | 1971-09-09 | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Änderung des Dickenprofils bei der Herstellung von Folienbahnen |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3898026A (de) |
JP (1) | JPS4836260A (de) |
AT (1) | AT320264B (de) |
BE (1) | BE787234A (de) |
CA (1) | CA988455A (de) |
CH (1) | CH537269A (de) |
DE (1) | DE2145080C3 (de) |
FR (1) | FR2152761B1 (de) |
GB (1) | GB1409802A (de) |
IT (1) | IT965239B (de) |
NL (1) | NL7211807A (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4071589A (en) * | 1972-05-12 | 1978-01-31 | Imperial Chemical Industries Limited | Quenching of polymeric film |
US4162139A (en) * | 1973-02-07 | 1979-07-24 | Imperial Chemical Industries Limited | Casting of polymeric film |
US4028032A (en) * | 1976-03-09 | 1977-06-07 | Celanese Corporation | Apparatus for precision electrostatic pinning |
US4138768A (en) * | 1977-03-17 | 1979-02-13 | Roth Eldon N | Apparatus and method for forming meat patties |
US4284595A (en) * | 1979-01-19 | 1981-08-18 | Morrison-Knudsen Forest Products Company, Inc. | Orientation and deposition of fibers in the manufacture of fiberboard |
US4349575A (en) * | 1980-09-15 | 1982-09-14 | Roth Eldon N | Method for freezing and forming meat patties |
US4594203A (en) * | 1983-03-16 | 1986-06-10 | Toray Industries, Inc. | Method for producing a thermoplastic polymeric sheet |
DE3735001A1 (de) * | 1987-10-16 | 1989-04-27 | Reifenhaeuser Masch | Vorrichtung fuer die elektrostatische fixierung einer schmelzefahne aus thermoplastischem kunststoff auf einer kuehlwalze |
DE3740088C1 (de) * | 1987-11-26 | 1988-11-10 | Reifenhaeuser Masch | Verfahren zur Herstellung einer Folie aus thermoplastischem Kunststoff |
US4810432A (en) * | 1987-12-28 | 1989-03-07 | Polaroid Corporation | Method and apparatus for establishing a uniform charge on a substrate |
US4997600A (en) * | 1988-05-24 | 1991-03-05 | Mitsubishi Monsanto Chemical Company, Ltd. | Process for preparation of thermoplastic resin sheets |
US6531230B1 (en) * | 1998-01-13 | 2003-03-11 | 3M Innovative Properties Company | Color shifting film |
CN1270951C (zh) * | 2000-09-29 | 2006-08-23 | 东丽株式会社 | 薄膜卷体及其制造方法 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US875026A (en) * | 1907-01-21 | 1907-12-31 | Thomas J Murphy | Journal-box lid. |
US3247430A (en) * | 1962-09-27 | 1966-04-19 | Eastman Kodak Co | Electrostatic charging apparatus |
US3233156A (en) * | 1961-06-07 | 1966-02-01 | Eastman Kodak Co | Electrostatic charging methods and apparatus |
US3520959A (en) * | 1968-03-05 | 1970-07-21 | Celanese Corp | Process for electrostatically pinning extruded thermoplastic film |
US3597515A (en) * | 1969-01-22 | 1971-08-03 | Dow Chemical Co | Plastic extrusion process in chill roll casting of film for improved flatness |
BE757907A (nl) * | 1969-10-30 | 1971-04-23 | Agfa Gevaert Nv | Procede voor de vervaardiging van polymeerfilm door extrusie |
US3686374A (en) * | 1970-03-23 | 1972-08-22 | Du Pont | Gas assisted electrostatic pinning |
-
0
- BE BE787234D patent/BE787234A/xx not_active IP Right Cessation
-
1971
- 1971-09-09 DE DE2145080A patent/DE2145080C3/de not_active Expired
-
1972
- 1972-08-30 NL NL7211807A patent/NL7211807A/xx not_active Application Discontinuation
- 1972-09-06 CH CH1307772A patent/CH537269A/de not_active IP Right Cessation
- 1972-09-06 AT AT765172A patent/AT320264B/de not_active IP Right Cessation
- 1972-09-07 GB GB4160272A patent/GB1409802A/en not_active Expired
- 1972-09-07 IT IT52586/72A patent/IT965239B/it active
- 1972-09-07 CA CA151,133A patent/CA988455A/en not_active Expired
- 1972-09-08 JP JP47090310A patent/JPS4836260A/ja active Pending
- 1972-09-08 FR FR7231871A patent/FR2152761B1/fr not_active Expired
-
1973
- 1973-07-25 US US382539A patent/US3898026A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT320264B (de) | 1975-02-10 |
CH537269A (de) | 1973-05-31 |
US3898026A (en) | 1975-08-05 |
BE787234A (fr) | 1973-02-05 |
FR2152761A1 (de) | 1973-04-27 |
GB1409802A (en) | 1975-10-15 |
NL7211807A (de) | 1973-03-13 |
DE2145080B2 (de) | 1980-03-27 |
CA988455A (en) | 1976-05-04 |
JPS4836260A (de) | 1973-05-28 |
FR2152761B1 (de) | 1977-08-05 |
IT965239B (it) | 1974-01-31 |
DE2145080A1 (de) | 1973-03-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2145080C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Änderung des Dickenprofils bei der Herstellung von Folienbahnen | |
DE2750372C2 (de) | Verfahren zur elektrostatischen Beschichtung und Vorrichtung dazu | |
DE3650046T2 (de) | Spritzgerät. | |
DE2855468C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines nichtgewebten Produktes ausgehend von einer dielektrischen Fluid-Substanz | |
DE2659076A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum elektrischen perforieren einer bewegten bahn | |
DE60120201T2 (de) | Folienrollenkörper und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2404982A1 (de) | Verfahren zur steuerung der elektrostatischen ladungsdichte auf artikeloberflaechen und geraet zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1195036B (de) | Filmbahn od. dgl. aus organischen linearen Poylmeren | |
DE2539924C3 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Polarisierung einer bahnförmigen Kunststoffolie aus thermoplastischem Material | |
DE2110625B2 (de) | Verfahren zum Breitstrecken von Kunststoff-Folienbahnen | |
EP0920973B1 (de) | Vorrichtung zum Anlegen einer aus einer Breitschlitzdüse austretenden Folie an eine sich drehende Abzugswalze | |
EP0850747B1 (de) | Vorrichtung zum Anlegen einer aus einer Breitschlitzdüse austretenden Folie an eine sich drehende Abzugswalze | |
DE1910743B2 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen verbinden einer kunststoffolie mit einem traeger | |
DE2228424C3 (de) | Verfahren zum Erzeugen einer lithographischen Oberfläche auf einem Aluminiumband durch Elektrolyse | |
DE3146826C2 (de) | ||
DE3247795A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur gleichzeitigen, beidseitigen coronabehandlung von kunststoff-folienbahnen | |
CH435048A (de) | Verfahren zum Überziehen von Werkstücken und Schlitzgiesseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2553069A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von folien oder filmen aus polymeren | |
DE2166931C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Garns aus Faserstrukturen o.dgl | |
DE2055104A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Folie | |
DE2318754C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung metallfreier Streifen auf einer metallisierten Isolierstoffolie | |
DE2202828C2 (de) | Verfahren und Anlage zum kontinuierlichen elektrostatischen Spreizen von aufgespleißten Flächengebilden | |
DE3729985A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum anlegen eines films aus einer kunststoffschmelze an eine bewegte kuehlflaeche | |
DE2036624C2 (de) | Verfahren zum Recken einer Folienbahn aus Polyäthylenterephthalat in Längsrichtung | |
EP4384371A2 (de) | Streckvorrichtung und verfahren zum verstrecken einer kunststofffolie in ihrer transportrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |