DE387295C - Brennstaubfeuerung - Google Patents

Brennstaubfeuerung

Info

Publication number
DE387295C
DE387295C DEM70285D DEM0070285D DE387295C DE 387295 C DE387295 C DE 387295C DE M70285 D DEM70285 D DE M70285D DE M0070285 D DEM0070285 D DE M0070285D DE 387295 C DE387295 C DE 387295C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burners
pulverized fuel
fuel combustion
funnel
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM70285D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE387295C publication Critical patent/DE387295C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C99/00Subject-matter not provided for in other groups of this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2700/00Special arrangements for combustion apparatus using fluent fuel
    • F23C2700/06Combustion apparatus using pulverized fuel
    • F23C2700/063Arrangements for igniting, flame-guiding, air supply in

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)

Description

  • Brennstaubfeuerung. Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennstaubfeuerung, bei welcher der Brennstoff in trichterförmige Vorkammern geleitet wird, die der eigentlichen Feuerung vorgelagert sind, und ihr hat die Aufgabe zugrunde gelegen, bei einer Mehrzahl von Brennern diese so anzuordnen, daß die Brennstoffströme ungehindert, d. h. auf freiem Wege, also ohne Auftreffen auf eine Wand, von der Vorkammer in die Hauptfeuerung gelangen können. Besonders ist hierbei der Fall ins Auge gefaßt worden, daß eine ungewöhnlich große Anzahl von Brennern zur Anwendung kommen soll.
  • Gemäß der Erfindung sind die in der Vorkammer angeordneten Brenner nach der Mittelachse der trichterförmigen Verjüngungsstelle der Vorkammern gerichtet, während letztere übereinander angeordnet sind und durch einen Kanal miteinander in Verbindung stehen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht den Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel, und zwar zeigt Abb. i einen senkrechten Schnitt .bei Anwendung mehrerer Vorkammern, während Abb. 2 die Anordnung der Brenner in jeder einzelnen Kammer an einem wagerechten Schnitt durch eine Vorkammer veranschaulicht.
  • Die übereinander befindlichen Kammern sind mit a und b bezeichnet, während die Brenner das Bezugszeichen c tragen. Ein die begiden übereinanderliegenden Kammern verbindender Kanal ist mit d bezeichnet. Die Anordnung der Brenner in jeder Kammer ist, wie aus Abb. 2 ersichtlich, eine derartige, daß alle Brennstoffströme ungehindert in den eigentlichen Feuerungsraum A gelangen können, weil; wie ersichtlich, sämtliche Brenner nach der Mittelachse der trichterförmigen Verjüngungsstelle gerichtet sind.
  • Die Brennstoffströme können sich daher mit fortschreitender Bewegung ungehindert auflockern, wodurch eine vollkommene Verbrennung gewährleistet wird. Der Verbindungskanal d führt einen Druckausgleich bei Vorhandensein mehrerer übereinanderliegender Kammern herbei und trägt auf- diese Weise dazu bei, daß eine möglichst hohe Gleichmäßigkeit in der Beschaffenheit des Brennstoffgemisches erzielt wird, so daß sich auch eine möglichst gleich.mäßige ruhige Flamme bilden kahnt Z

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Brennstaubfeuerung, bei welcher der Brennstoff in trichterförmige Vorkammern geleitet wird, die der eigentlichen Feuerung vorgelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Vorkammer angeordneten Brenner nach derMittelachse der trichterförmigenVer}üngungsstelle der Vorkammern gerichtet sind, während letztere übereinander angeordnet und durch einen Kanal (d) miteinander verbunden sind.
DEM70285D 1917-04-19 1920-08-03 Brennstaubfeuerung Expired DE387295C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US387295XA 1917-04-19 1917-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE387295C true DE387295C (de) 1923-12-28

Family

ID=21901552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM70285D Expired DE387295C (de) 1917-04-19 1920-08-03 Brennstaubfeuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE387295C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755083C (de) * 1938-06-16 1952-01-31 Kohlenscheidungsgesellschaft M Mit Kohlenstaub befeuerter Strahlungsdampfkessel mit Abfuehrung der Schlacke in fluessigem Zustande

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755083C (de) * 1938-06-16 1952-01-31 Kohlenscheidungsgesellschaft M Mit Kohlenstaub befeuerter Strahlungsdampfkessel mit Abfuehrung der Schlacke in fluessigem Zustande

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE387295C (de) Brennstaubfeuerung
DE473342C (de) Brennstaubfeuerung mit konkav gewoelbter Verbrennungskammer, insbesondere fuer Flammrohrkessel
DE441824C (de) Kohlenstaubfeuerung mit senkrechter Feuerkammer
DE491291C (de) Kammerofen mit senkrechten Heizzuegen und auf den Zufuehrungsoeffnungen fuer Luft oder Heizgas und Luft angeordneten Schiebersteinen
DE571914C (de) Dampfkessel fuer Kohlenstaub- u. dgl. Feuerungen
DE485086C (de) Steinstrahlbrenner mit aus mehreren Einzelsteinen bestehendem Strahlstein
DE481150C (de) OElmotor mit einem Hohlraum im Kolben
DE335316C (de) Brenner fuer flammenlose Verbrennung
DE583382C (de) Konverter
DE421584C (de) Feuerungsanlage, in der ein eingeblasener, fein verteilter Brennstoff, insbesondere Kohlenstaub, eine Flamme mit hoher Temperatur bildet
DE535722C (de) Destillationsofen fuer Kohle u. dgl. mit liegender Kammer und senkrechten Heizwaenden
DE416243C (de) Roststab fuer Unterwindfeuerungen
DE631175C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE339108C (de) Feuerung fuer Dampfkessel u. dgl.
DE590133C (de) Kohlenstaubbrenner
DE418863C (de) Brennerkopf fuer Bunsenbrenner
DE440282C (de) Gasdoppelbrenner
AT119324B (de) Kohlenstaubbrenner.
DE509145C (de) Einfach-Gasbrenner
DE534788C (de) Kohlenstaubfeuerung mit unterteilter Flamme
DE752124C (de) Kohlenstaubfeuerung
DE479479C (de) Kesselanlage mit Rost- und Duesenfeuerung
DE475866C (de) Grosswasserraumkessel mit Kohlenstaubfeuerung
AT37907B (de) Gaserzeugungsofen mit senkrecht stehenden Retorten.
DE402943C (de) Hochdruckkessel fuer Lokomotiven