DE3855784T2 - Formprägen von beschichteten blättern - Google Patents

Formprägen von beschichteten blättern

Info

Publication number
DE3855784T2
DE3855784T2 DE3855784T DE3855784T DE3855784T2 DE 3855784 T2 DE3855784 T2 DE 3855784T2 DE 3855784 T DE3855784 T DE 3855784T DE 3855784 T DE3855784 T DE 3855784T DE 3855784 T2 DE3855784 T2 DE 3855784T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
embossing
film
thermoplastic
embossed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3855784T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3855784D1 (de
Inventor
Dennis Benoit
Thomas Bushman
Richard Miekka
Timothy Parker
Arthur Taylor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissha Medical Technologies
Original Assignee
LEER METALLIZED PROD USA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEER METALLIZED PROD USA filed Critical LEER METALLIZED PROD USA
Publication of DE3855784D1 publication Critical patent/DE3855784D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3855784T2 publication Critical patent/DE3855784T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • B29C59/04Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing using rollers or endless belts
    • B29C59/046Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing using rollers or endless belts for layered or coated substantially flat surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • B29C59/022Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing characterised by the disposition or the configuration, e.g. dimensions, of the embossments or the shaping tools therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/06Embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/328Diffraction gratings; Holograms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/425Marking by deformation, e.g. embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/0004Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins characterised by the movement of the embossing tool(s), or the movement of the work, during the embossing operation
    • B44B5/0009Rotating embossing tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/009Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins by multi-step processes
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/02Details of features involved during the holographic process; Replication of holograms without interference recording
    • G03H1/0276Replicating a master hologram without interference recording
    • G03H1/028Replicating a master hologram without interference recording by embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • B29C59/022Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing characterised by the disposition or the configuration, e.g. dimensions, of the embossments or the shaping tools therefor
    • B29C2059/023Microembossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/722Decorative or ornamental articles
    • B29L2031/7224Holograms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/24Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer not being coherent before laminating, e.g. made up from granular material sprinkled onto a substrate
    • B32B2037/243Coating
    • B42D2033/30
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/455Associating two or more layers using heat
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2250/00Laminate comprising a hologram layer
    • G03H2250/12Special arrangement of layers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2270/00Substrate bearing the hologram
    • G03H2270/10Composition
    • G03H2270/12Fibrous, e.g. paper, textile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Dekorfolie und im besonderen die Herstellung von Dekormaterial, wie beispielsweise normale, leichte Cellulosefolien. Die vorliegende Erfindung betrifft des weiteren das Prägen von Kunststoffilm und im besonderen das schnelle Prägen dieses Films mit holographischen Mustern. Ein Verfahren zur Herstellung von Dekorfolie nach dem bisherigen Stand der Technik ist aus dem Patent GB-A-612982 bekannt.
  • Cellulosefolien werden normalerweise mit einem Dekormuster bedruckt. Zur Erzielung besonderer Effekte sind Spezialfarben und relativ komplizierte Druckverfahren erforderlich. Darüber hinaus können einige Dekoreffekte nicht durch Bedrucken erreicht werden. Komplizierte Verfahren begrenzen die Geschwindigkeit, mit der Dekormuster aufgedruckt werden können.
  • Es ist bei Cellulosefolien aufgrund ihrer körnigen Struktur des weiteren schwierig, eine flache oder Oberflächenprägung zu erreichen.
  • Für geprägten Kunststoffilm bestehen breite Anwendungsmöglichkeiten. Ein Beispiel ist kunststoffilm, der mit holographischen Mustern geprägt ist. Er wird dort verwendet, wo sicherheitssensible Artikel, beispielsweise holographische Labels, verwendet werden.
  • Ein gegenwärtig angewandtes Verfahren besteht darin, den kunststoffilm mit holographischen Mustern mit einer relativ langsamen Durchlaufgeschwindigkeit von 0,125- 0,150 m/s (25-30 ft/min) zu prägen. Das geschieht durch direktes Prägen von Polyesterfilm vor oder nach dem Auftragen eines Metallüberzugs. Damit der Film ein Prägemuster aufnehmen kann, wird er einzeln erwärmt und dadurch etwas weich gemacht. Wenn der Film so weich gemacht wird, daß er das Muster ohne Schwierigkeiten aufnimmt, kann es zu einer beträchtlichen Verformung des Films und infolgedessen des aufgeprägten Musters kommen. Das hat dazu geführt, daß der Film bei relativ niedrigen Temperaturen, d.h. unter dem eigentlichen Erweichungspunkt des Films mit langsamen Geschwindigkeiten und relativ hohen Drücken geprägt werden muß. Im typischen Fall wird dieser Film mit Geschwindigkeiten unter etwa 0,25 m/s (50 ft/min) geprägt.
  • Bei einem weiteren Verfahren wird eine große Zahl von Walzen verwendet, die in Reihe angeordnet sind und vor dem Prägen beheizt werden. Es ist zur genauen Steuerung der Temperatur und der verformungsfreien Prägung des Kunststoffilms notwendig, eine große Zahl von beheizten Walzen einzusetzen. Um einen erwünschten Kompromiß zwischen Bahngeschwindigkeit und Temperatur zu erreichen, wird die Führungsbahn des Kunststoffilms, der geprägt werden soll, durch eine komplexe Reihe von Walzen geführt. Der Bearbeitungsvorgang wird zuerst mit langsamer Geschwindigkeit begonnen, die dabei so programmiert ist, daß sie sich anschließend bis zu einer gewünschten Geschwindigkeit erhöht, die der Temperatur entspricht, bei der eine entsprechende Prägung vorzunehmen ist, ohne daß es zu einer Beschädigung des darunterliegenden Kunststoffilms kommt. Das ist nicht nur kompliziert, sondern die schließliche Geschwindigkeit, die in der Praxis erreicht werden kann, liegt im Bereich von etwa 0,150 m/s bis 0,250 m/s (30-50 ft/min).
  • Bei einem weiteren Verfahren wird ein Polyvinylchloridfilm extrudiert. Der Film behält dabei noch einen Teil seiner Restwärme, wenn mit dem Prägen begonnen wird, wobei das jedoch schwierig ist. Wenn die Verzögerung zwischen dem Extrudieren dem Prägen zu lang ist, dann wird ein relativ schlechtes Muster erhalten. Ein weiteres Hindernis besteht darin, daß ein Extruder mit einer Prägemaschine verbunden werden muß.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht dementsprechend darin, ein alternatives und vereinfachtes Verfahren zur Herstellung von Dekorfolie bereitzustellen. Ein damit verbundenes Ziel besteht darin, Spezialeffekte ohne Bedrucken zu erreichen. Ein weiteres damit verbundenes Ziel ist es, Dekorwirkungen zu erzielen, die durch normales Bedrucken nicht erreicht werden können.
  • Durch die vorliegende Erfindung soll das Prägen von Kunststoffilm, besonders von Film, der holographische oder Beugungsbildmuster tragen sollen, erleichtert werden. Ein damit verbundenes Ziel ist die Herstellung von sicherheitssensiblem Material wie beispielsweise holographischen Labels.
  • Ein weiteres Ziel besteht darin, die Geschwindigkeit, mit der Kunststoffilm ohne starke Verformung geprägt werden kann, zu erhöhen. Ein damit verbundenes Ziel ist es, die Notwendigkeit einer Prägung bei relativ niedrigen Temperaturen mit niedrigen Geschwindigkeiten und relativ hohen Drücken zu beseitigen.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, die bisherige Notwendigkeit einer großen Zahl von vorgewärmten Walzen, durch die die Filmtemperatur gesteuert und die gewünschte Prägung ohne Verformung des Kunststoffilms erreicht werden soll, zu beseitigen.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, die Notwendigkeit einer Prägung nach dem Extrudieren, bei der die Restwärme des Extrudierens zur Bildung eines zweckmäßigen Musters genutzt wird, zu beseitigen. Ein damit verbundenes Ziel ist es, die Qualität der Muster, die durch das Prägen nach dem Extrudieren erreicht wird, zu verbessern. Ein weiteres damit verbundenes Ziel ist es, die Notwendigkeit des Betriebs einer Prägemaschine in Verbindung mit einem Extruder zu beseitigen.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, die gewünschten Dekoreffekte bei Cellulosefolien trotz ihrer körnigen Struktur mit hoher Geschwindigkeit zu erreichen.
  • Durch Erreichen der vorhergehenden und damit verbundenen Ziele bietet die Erfindung ein Verfahren zur schnellen Herstellung von Dekorfolie, das folgende Schritte umfaßt:
  • (a) Herstellen eines Substrats;
  • (b) Aufbringen eines Überzugs aus einem thermoplastischen Material, das ein Trennmittel auf einer Oberfläche auf dem Substrat enthält, wobei als Trennmittel hydroxyliertes Polysiloxan verwendet wird und die Rauhtiefe des Substrats vor dem Prägen größer als die Prägungstiefe ist;
  • (c) Erwärmen des Überzugs auf eine Temperatur über dessen Erweichungspunkt;
  • (d) Zusammenbringen des erwärmten thermoplastischen Überzugs mit einem Prägemittel unter Walzendruck, um den Überzug mit einem Beugungsbild- oder holographischen Dekormuster zu prägen, wobei vor und während des Prägens das Prägemittel bei einer Temperatur unter dem Erweichungspunkt des Überzugs gehalten wird; und
  • (e) wobei die Prägung mit einer Geschwindigkeit von 30,48 m/min bis 243,83 m/min (100-800 ft/min) erfolgt.
  • Der Überzug besteht aus einem wärmeempfindlichen Material, wie beispielsweise Polyethylen, Polystyren, Polyvinylchlorid und ähnliche thermoplastische Kunststoffe oder vorgehärtete wärmehärtbare Kunststoffe (im B-Zustand), die erkennbare thermoplastische Eigenschaften besitzen. Die Bezeichnung "thermoplastischer Kunststoff", wie sie hier verwendet wird, soll diese Stoffe einschließen.
  • Das Papier wird vorteilhafterweise mit dem Überzug aus thermoplastischem Kunststoff geliefert. Im Fall von Polyethylen wird der Überzug ohne Schwierigkeiten durch Extrudieren aufgetragen. Das Auftragen des thermoplastischen Überzugs kann im typischen Fall in einem Lösungsmittel oder auf Wasserbasis nach Tiefdruck- oder Umlenkwalzverfahren erfolgen.
  • Wird die mit einem Überzug versehene Folie erwärmt, dann wird die äußere Schicht aus thermoplastischem Kunststoff weich. Damit eine entsprechende Erweichung gewährleistet ist, muß eine ausreichende Erwärmung vorgenommen werden. Das kann mit Hilfe eines beheizten Zylinders und durch zusätzliche Heizelemente geschehen, die in einiger Entfernung von der Folienoberfläche angeordnet sein können. Es können Infrarotheizelemente verwendet werden, die mit Temperaturen von 538 ºC (1 000 ºF) arbeiten. Der thermoplastische Überzug wird vor dem Prägen über dessen Erweichungspunkt erwärmt.
  • Das Prägen der weich gewordenen Folienoberfläche geschieht mit einem Prägemittel in Form einer oder mehrerer Walzen, eines Bandes oder eines Stempels. Das Prägemittel trägt dabei ein Prägemuster, das auf den weich gewordenen Überzug auf dem Foliensubstrat übertragen werden kann. Dabei entsteht eine Dekorfolie.
  • Die Prägung besitzt wünschenswerterweise ein Beugungsbildmuster oder Hologramm, dessen Tiefe kleiner als 1 µm ist und im typischen Fall unter 0,5 µm liegt. Wird Papier als Substrat verwendet, dann besitzt der Überzug, der geprägt werden soll, vor dem Prägen eine Oberflächenrauhtiefe von über 0,7 µm. Es wäre zu erwarten, daß bei einer Oberflächenrauhtiefe, die größer als die Tiefe des Beugungsbildmusters ist, eine entsprechende Übertragung des Beugungsbildmusters auf die Oberfläche des thermoplastischen Überzugs nicht erreicht werden kann oder, wenn sie erreicht werden würde, es mindestens in dem Bereich, wo die Oberfächenrauhtiefe größer als die Tiefe des Beugungsbildmusters des Prägemitteis ist, besonders dann zu einer Verformung kommen kann, wenn der Überzug über dessen Erweichungspunkt erwärmt wird.
  • Es ist bei der Anwendung der Erfindung überraschenderweise festgestellt worden, daß ein wünschenswertes Beugungsbildmuster entsteht. Der Grund dafür wird noch nicht vollständig verstanden. In der vorliegenden Erfindung wird theoretisch angenommen, daß der weich gewordene Überzug in die weniger tiefen Bereiche des Substrats fließt, wodurch eine einheitlicher geprägte Oberfläche entsteht. Es können auch andere Dekoreffekte nach der Erfindung erreicht werden, wie beispielsweise ein matter Untergrund. In einem solchen Fall kann die Dekorwalze sandgestrahlt oder auf andere Weise behandelt werden, um eine rauhe Oberfläche zu erhalten, oder kann die Oberfläche des Überzugs vor dem Prägen mattiert werden. Nach dem Bearbeitungsvorgang wird ein gewünschtes Dekormaterial mit einem matten Untergrund und einem gewünschten Bild an irgendeiner Stelle erhalten. Die Erfindung kann zum Übertragen von Beugungsgittern und holographischen Interferenzmustern mit Hilfe des Dekorprägemittels angewendet werden. Darüber hinaus kann die Oberfläche des Überzugs mit einem Metallüberzug versehen werden.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist die Verwendung eines Substrats, das aus einem wärmebeständigen Kunststoffilm besteht. Gemäß einem Aspekt der Erfindung kann damit aus dem wärmebeständigen Substratfilm und einem thermoplastischen Überzug auf dem Substratfilm eine Kunststoffolie erhalten werden, die mit hoher Geschwindigkeit geprägt werden kann. Der thermoplastische Überzug besitzt einen Erweichungspunkt, der unter dem des wärmebeständigen -Kunststoffilms liegt. Dadurch wird eine Folie erhalten, die unter Beibehaltung ihrer Verformungsbeständigkeit mit relativ hohen Geschwindigkeiten geprägt werden kann. Der wärmebeständige Kunststoff kann dabei Polyethylenterephthalat sein, während zu Anschauungszwecken der thermoplastische Überzug aus Polyvinylchlorid besteht. Auf der thermoplastischen Schicht, die wünschenswerterweise ein Trennmittel, wie beispielsweise ein hydroxyliertes Polysiloxan, enthält, kann ein Prägemuster in holographischer Form hergestellt werden.
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung kann der thermoplastische Überzug undurchsichtig oder getönt sein, so daß ein glänzendes Prägemuster erhalten wird. Dadurch entsteht das Aussehen eines Metallüberzugs. Eine der Prägung gegenüberliegende Seite des thermoplastischen Überzugs kann direkt oder indirekt mit einem Metallüberzug versehen werden.
  • Nach einem Verfahren zum schnellen Prägen von Kunststoffilm besteht ein erster Schritt darin, einen wärmebeständigen Kunststoffilm mit einem thermoplastischen Überzug zu versehen, der einen Erweichungspunkt besitzt, der unter der Wärmeverformungstemperatur des wärmebeständigen Films liegt. Der thermoplastische Kunststoff wird anschließend über dessen Erweichungspunkt erwärmt, und die weich gewordene thermoplastische Schicht wird mit einem Prägemittel zusammengebracht.
  • Der Schritt Zusammenbringen führt dazu, daß die thermoplastische Schicht mit einem Prägemittel zusammengebracht wird, bei dem es sich um eine Prägewalze, ein aus Metall bestehendes Prägewerkzeug oder einen mit einem Metallüberzug versehenen Kunststoffilm auf der Walze handelt. Das Prägemittel kann zur Herstellung eines holographischen oder Beugungsbildmusters in der thermoplastischen Schicht verwendet werden.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Folie, die mit hoher Geschwindigkeit geprägt werden kann, enthält die Oberfläche der thermoplastischen Schicht zum Prägen mit einem Beugungsbildmuster ein Trennmittel, das vorzugsweise aus mit dem thermoplastischen Kunststoff gemischtem hydroxyliertem Polysiloxan besteht. Die Folie kann in der Oberfläche des thermoplastischen Kunststoffs ein Prägemuster besitzen, das ein holographisches Muster sein kann. Wenn der thermoplastische Kunststoff undurchsichtig oder getönt ist, dann entsteht ein glänzendes Prägemuster. Ist der thermoplastische Kunststoff transparent, dann kann er eine dem Prägemuster gegenüberliegende Seite mit metallischem Überzug besitzen.
  • In einem Verfahren zum schnellen Prägen der Oberfläche eines thermoplastischen Überzugs auf einem Papiersubstrat oder einem wärmebeständigen Kunststoffsubstrat ist eine thermoplastische Oberfläche mit einem Polysiloxan-Trennmittel vorhanden. Die thermoplastische Oberfläche wird über ihren Erweichungspunkt erwärmt, und die weich gewordene thermoplastische Oberfläche wird mit einem Prägemittel bei Temperaturen unter dem Erweichungspunkt des thermoplastischen Kunststoffs zusammengebracht. Das vorhandene Trennmittel erleichtert beim Prägen das Trennen des Prägemittels.
  • Der thermoplastische Kunststoff kann gegenüberliegende Seiten besitzen, von denen die Oberfläche, die vom Film weg zeigt, geprägt wird und die Oberfläche, die zum Film zeigt, mit einem Metallüberzug versehen wird. Dadurch wird eine geprägte Folie erhalten, die mit einem Metallüberzug versehen werden kann und mit relativ hohen Geschwindigkeiten herzustellen ist. Der geprägte thermoplastische Kunststoff kann mit einem geeigneten Material bedruckt werden, so daß das Prägemuster an bestimmten Aufdruckstellen selektiv verschwindet. Die geprägte Oberfläche des thermoplastischen Überzugs kann auch direkt mit einem Metallüberzug versehen werden. Das Verfahren und die Ausführungsformen der Erfindung ermöglichen es, Folien mit hoher Geschwindigkeit zu prägen.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Darstellung, die das Extrudieren des Überzugs zeigt;
  • Fig. 2 eine schematische Darstellung, die das Erwärmen des mit einem Überzug versehenen Substrats von Fig. 1 zeigt;
  • Fig. 3 eine perspektivische Darstellung einer Prägungsform;
  • Fig. 4 eine perspektivische Darstellung einer alternativen Prägungsform;
  • Fig. 5a einen Querschnitt des Laminats, der die Oberflächenrauheit der thermoplastischen Schicht zeigt;
  • Fig. 5b einen Querschnitt des Laminats nach dem Prägen;
  • Fig. 6 eine Schnittdarstellung eines Teils einer Kunststoffverbundfolie, die erfindungsgemäß mit relativ hohen Geschwindigkeiten geprägt werden kann;
  • Fig. 7 die Verbundfolie von Fig. 6, nachdem sie mit einem Prägemittelt geprägt worden ist;
  • Fig. 8 die Prägung der Verbundfolie von Fig. 6, wobei die geprägte thermoplastische Schicht ein Trennmittel enthält, um zu verhindern, daß der thermoplastische Kunststoff am Prägemittel haftenbleibt;
  • Fig. 9 eine Verbundfolie, bei der ein undurchsichtiger Überzug verwendet wird, der mit einem Prägemittel geprägt worden ist, um eine glänzende metallische Prägung zu erhalten, ohne daß ein Metallüberzug aufgetragen wird; und
  • Fig. 10 eine Verbundfolie gemäß der Erfindung, wobei ein Metallüberzug auf eine der geprägten thermoplastischen Oberfläche gegenüberliegenden Seite aufgetragen worden ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Normale Papierbahnen 10 werden mit einem thermoplastischen Überzug 11 beispielsweise mit Hilfe einer Extrudierauftragmaschine 120 versehen (Fig. 1). Ein typischer Überzug besteht aus Polyethylen. Der thermoplastische Überzug 11 kann auch in einem Lösungsmittel oder auf Wasserbasis nach Tiefdruck- oder Umkehrwalzverfahren aufgetragen werden.
  • Die Dicke der Papierbahn 10 schwankt gewöhnlich zwischen etwa 40 µm und 100 µm. Die Papierbahn 10 kann auch aus Kartonmaterial mit einer Dicke bis zu etwa 750 µm bestehen. (Anmerkung; 25,4 µm entsprechen 0,001 Zoll.) Die Dicke des thermoplastischen Überzugs 11 liegt vorteilhafterweise zwischen etwa 1,5 µm und 50 µm und kann sogar noch größer sein. Der bevorzugte Bereich für die Dicke des thermoplastischen Überzugs 11 ist mit etwa 4-10 µm ermittelt worden. Das entspricht einer Überzugsgrundmasse, beispielsweise aus Polyethylen, von etwa 0,9-2,72 kg (2-6 lbs) pro 279 m² (3 000 sq.ft) aufgetragener Überzug.
  • Nachdem der Überzug 11 auf die Oberfläche 10s des Papiersubstrats 10 aufgetragen worden ist, wird das mit dem Überzug versehene Substrat einem beheizten Zylinder 21 zugeführt (Fig. 2). Das hat zur Folge, daß das Substrat erwärmt wird und ein Wärmeaustausch durch das Substrat an die äußere obere Schicht des Kunststoffs 11 stattfindet.
  • Damit eine entsprechende Erweichung sichergestellt ist, kann eine zusätzliche Erwärmung vorgenommen werden (Fig. 2). Besonders geeignet dafür ist ein Infrarotheizelement 23, das in einiger Entfernung von der Oberfläche 11, die weich werden soll, angeordnet sein kann. Ein solches Heizelement 23 wird mit Oberflächentemperaturen von etwa 530 ºC (1 000 ºF) betrieben. Darüber hinaus kann eine zweite beheizte Walze 22 eingesetzt werden.
  • Unmittelbar vor dem Prägen muß der thermoplastische (thermisch verformbare) Überzug 11 über dessen Erweichungspunkt erwärmt werden. Ein praktischer Grenzwert für das Erwärmen des Überzugs 11 liegt bei etwa 232 ºC (450 ºF), wobei sich jedoch Papier oberhalb dieser Temperatur zu zersetzen beginnt. Es ist bei der Anwendung des Verfahrens festgestellt worden, daß der Überzug 11 auf eine Temperatur erwärmt werden sollte, der im typischen Fall zwischen 121 ºC und 177 ºC (250 ºF und 350 ºF) liegt, wobei dieser Bereich für die meisten thermoplastischen Überzüge, die nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung geprägt werden sollen, einen bevorzugten Bereich darstellt.
  • Nachdem die äußere Schicht 11 des Kunststoffs, wie beispielsweise Polyethylen, weich geworden ist, wird eine Prägemaschine zur Herstellung von Dekorfolie eingesetzt (Fig. 3 oder Fig. 4). In Fig. 3 besitzt diese Maschine einen beheizten Stempel 32, eine Prägewalze 31 und eine Andruckwalze 33. Die Prägewalze 31 ist ein herkömmliches Prägemittel mit dem gewünschten Prägemuster. Dieses Muster wird auf der oder den Walzen durch Tiefdruck, Prägen mit einem harten Material oder Aufbringen von mit dem Muster versehenem Kunststoff- oder Metallfolien auf die Oberfläche der Walze geschaffen. Wenn die Prägewalze 31 mit der weich gewordenen Kunststoffoberfläche 11 zusammenkommt, dann überträgt sie ein Prägemuster auf den Überzug 11 auf dem Papier und kühlt diesen Überzug gleichzeitig, damit dieser nach dem Abnehmen von der Prägewalze nicht fließt. Im Fall von Polyethylen wird so ein Prägemuster in die Poylethylenoberfläche eingebettet. Dadurch entsteht mehrfach beschichtetes Dekorpapier.
  • Die Temperatur des Prägemittels (Prägewalze 31) muß unter dem Erweichungspunkt des thermoplastischen Überzugs 11 liegen. Die Temperatur der Prägewalze 31 darf dabei jedoch nicht so niedrig sein, daß der Überzug 11 hart wird, ehe das Prägen beendet ist. Es ist festgestellt worden, daß die bevorzugte Temperatur für die Prägewalze 31 (Prägemittel) je nach ihrer Wärmeleitfähigkeit und spezifischen Wärme, dem Prägeandruck, der Betriebsgeschwindigkeit und der Temperatur, auf die der Überzug 11 unmittelbar vor dem Zusammenbringen mit der Prägewalze 31 erwärmt wird, unterschiedlich sein kann. Trotz der großen Zahl von Variablen hat der Patentanmelder festgestellt, daß die bevorzugte Temperatur des Prägemittels (Walze 31) im Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung um etwa -6,7 ºC (20 ºF) bis 15,6 ºC (60 ºF) unter der Selbstklebetemperatur des thermoplastischen Überzugs 11 liegt. Die Selbstklebetemperatur des thermoplastischen Überzugs 11 wird als die Mindesttemperatur definiert, bei der zwei Überzugsschichten (ohne Zugabe eines Trennmittels) aneinander haftenbleiben, wenn sie zusammengedrückt werden. Es ist festgestellt worden, daß dadurch im Zusammenhang mit dem vorliegenden Verfahren die bevorzugte Temperatur des Prägemittels (Prägewalze 31) allgemein zwischen etwa 37,7 ºC (100 ºF) und 93,3 ºC (200 ºF) liegt.
  • In Figur 4 ist eine Ablaufwalze 34 hinzugefügt worden, um einen längeren Kontakt der geprägten Oberfläche mit der Prägewalze 31 zu erreichen. Die längere Kontaktzeit ermöglicht eine bessere Kühlung der geprägten Oberfläche, wodurch die Bahn leichter von der Prägewalze zu trennen ist und ein möglicher Rückfluß des Überzugs und ein Verlust der Prägemusters verhindert werden. Die Andruckwalze 33 kann aus Metall bestehen oder eine Oberfläche aus elastischem Material, wie beispielsweise Gummi, besitzen. Die zwischen der Andruckwalze 33 und der Prägewalze 31 angewandte Kraft muß im Bereich von etwa 8,92 kg/m (50 pounds per lineal inch (pli)) bis 170,35 kg/m (1 000 pli) auf der Kontaktlänge dieser beiden Walzen liegen. Die zwischen der Andruckwalze 33 und der Prägewalze 31 angewandte Kraft kann vorteilhafterweise 50- 300 psi betragen, sollte jedoch besser noch im Bereich von etwa 170,4 kg/m bis < unleserlich!> ... kg/m (100-500 pli) liegen.
  • Dieser zuletzt genannte Bereich entspricht etwa 276-1 379 kPa (400-2 000 psi). (Der Kontaktdruck zwischen zwei Zylindern oder Walzen wird oftmals nicht in "pounds per square inch", sondern vielmehr in "pounds per lineal inch" angegeben, weil die genaue Breite (d.h. Fläche) des Kontakts zwischen zwei Walzen gewöhnlich nicht bekannt ist, die angewandte Kraft und die Kontaktlänge jedoch allgemein bekannt sind.)
  • Die Oberfläche des Prägemittels (Walze 31) muß hart und verformungsbeständig sein, so daß das Prägemuster während des Prägens erhalten bleibt. Die gegenüberliegende Walze, d.h. die Andruckwalze 33, muß hart, aber auch etwas elastisch sein. Dadurch kann die Andruckwalze 33 einen nahezu gleichmäßig verteilten Druck auf die Rückseite der zu prägenden Folie anwenden. Es ist festgestellt worden, daß die Andruckwalze 33 recht hart sein kann, im typischen Fall mit einer Shore A-Härte (nach ASTM D-412) von etwa 40-60 oder etwas darüber, und doch wiederum nicht so hart sein darf, daß das Erreichen eines gleichmäßig verteilten Drucks an der Rückseite der zu prägenden Folie beeinträchtigt wird. Die Kontaktzeit (Verweilzeit), während der die Prägewalze 31 und die Andruckwalze 33 mit der Folie oder dem Kunststoffilm zur Ausführung der Prägung in Berührung kommen, liegt allgemein im Bereich von etwa 40 ms (beispielsweise 0,3 m/s (60 ft/min) für eine 12,7 mm (1/2 Zoll) breite Kontaktfläche) bis etwa 1 ms (beispielsweise 3,0 mis (600 ft/min) bei einer 3,1 mm (1/8 Zoll) breiten Kontaktfläche).
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung ermöglicht ein Prägen der hier beschriebenen Folie mit hohen Geschwindigkeiten, die im typischen Fall über 0,5 m/s (100 ft/min) liegen. Das Verfahren der vorliegenden Erfindung ermöglicht ein Prägen der hier beschriebenen Folie mit Geschwindigkeiten, die im typischen Fall 0,5-4,0 m/s (100-800 ft/min) und besser noch etwa 1,0-2,5 m/s (200-500 ft/min) betragen.
  • Es können verschiedene Effekte erreicht werden. Wenn das Beugungsbildmuster nicht durchgehend ist, dann kann ein matter Untergrund durch eine geeignete Modifizierung der Prägewalze geschaffen werden. In alternativer Weise kann das Prägemuster teilweise mit Überzugsmaterial, wie beispielsweise Farbe oder Klarlack, in den Bereichen, wo kein Prägedekor erwünscht ist, ausgefüllt werden.
  • Fig. 5a zeigt eine Vergrößerung des Substrats 10, das aus Papier mit einem Überzug 11 besteht, vor dem Prägen. Das Substrat 10 besitzt eine angerauhte Oberfläche, wodurch eine Struktur mit unterschiedlicher Dicke entsteht, die zwischen einer größten Dicke t&sub1; und einer kleinsten Dicke t&sub2; liegt. Der Überzug besitzt eine einheitliche Tiefe d&sub1;. Nach dem Prägen, wie in Fig. 5B dargestellt, ist die Dicke t&sub3; nahezu einheitlich, schwankt die Überzugstiefe aufgrund der Kalandrierwirkung jedoch zwischen d&sub2; und d&sub3;. Die Prägemustertiefe d&sub4; ist geringer als die ursprüngliche Oberflächenrauheit (t&sub1;-t&sub2;).
  • Die Oberflächenrauheit des Papiersubstrats 10, d.h. die durchschnittliche Rauhtiefe wird im typischen Fall bei gestrichenem Papier, das sich für das Auftragen von Überzügen eignet, zwischen 1,0 µm und 3,0 µm liegen. Es kann jedoch auch rauheres Papier 10 verwendet werden. Beispielsweise können Bahnen 10 mit einer Rauhtiefe von bis zu 5,0 µm oder sogar noch darüber besonders dann verwendet werden, wenn der thermoplastische Überzug 11 mit hohem Feststoffgehalt wie bei Extrudier- oder Heißschmelzverfahren aufgetragen wird.
  • Nach dem Auftragen des thermoplastischen Überzugs 11, jedoch vor dem Prägen, wird die Oberflächenrauheit (t&sub1;-t&sub2;) im typischen Fall etwas geringer als die Oberflächenrauheit des Papiersubstrats 10 allein sein. Es ist festgestellt worden, daß die Oberflächenrauheit (t&sub1;-t&sub2;) nach dem Auftragen des Grundüberzugs 11 im typischen Fall etwa 70-90 % der ursprünglichen Rauheit des Papiersubstrats entsprechen kann. Die Oberfächenrauheit (t&sub1;-t&sub2;) kann damit nach dem Auftragen des Überzugs 11 im typischen Fall zwischen etwa 0,7 µm und 3,0 µm liegen und bis zu etwa 5,0 µm betragen. Nach dem Prägen ist die Prägungstiefe, die schematisch in Fig. 5b dargestellt ist, geringer als die ursprüngliche Rauheit der mit einem Überzug versehenen Oberfläche (t&sub1;-t&sub2;). Die Prägemustertiefe d&sub4; wird kleiner als 1,0 µm sein und kann im typischen Fall zwischen etwa 0,1 µm und etwa 0,5 µm, häufiger jedoch zwischen etwa 0,2 µm und etwa 0,4 µm schwanken.
  • Wenn jetzt auf die Zeichnungen bezug genommen wird, dann zeigt Fig. 6 eine Verbundfolie, die mit hohen Geschwindigkeiten von über 400 ft/min mit guten Ergebnissen geprägt werden kann. Die Verbundfolie 50 von Fig. 6 besteht aus einem wärmebeständigen Kunststoffilm 110 und einem darüberliegenden thermoplastischen Überzug 12, der ein Trennmittel enthält. Der thermoplastische Überzug besitzt eine äußere Oberfläche oder eine Fläche 12f, die eine Prägung aufnehmen kann, wie es in Fig. 7 dargestellt ist. Wird anstelle dessen oder bei Fehlen eines Papiersubstrats ein wärmebeständiger Kunststoffilm 110 als Substrat verwendet, wie in Fig. 6 dargestellt, dann kann die Oberfläche des sich darauf befindenden thermoplastischen Überzugs 12 glatt sein. In diesem Fall kann die Prägungstiefe größer als die Oberflächenrauhtiefe des thermoplastischen Überzugs 12 sein.
  • Der thermoplastische Überzug 12 besitzt einen Erweichungspunkt, der unter dem Erweichungspunkt des wärmebeständigen Kunststoffilms 110 liegt. Alle Verfahrensbedingungen, die vorher bereits im Hinblick auf die Prägung eines thermoplastischen Überzugs 11 auf einer Papierbahn 10 erwähnt wurden, gelten gleichermaßen für das Prägen der in Fig. 6 bis 10 dargestellten Kunststoffverbundfolie 50. Im Fall der Kunststoffverbundfolie 50 muß der Überzug 12 jedoch bei mindestens -12 ºC (10 ºF) und vorzugsweise bei 4 ,5ºC (40 ºF) und sogar noch weiter unter der Wärmeverformungstemperatur des Trägerfilms, d.h. des wärmebeständigen Kunststoffilms 110 weich werden. Die Kunststoffverbundfolie 50 muß vor dem Prägen auf eine Temperatur über dem Erweichungspunkt des thermoplastischen Überzugs 12 vorgewärmt werden, wobei diese Temperatur auch unter der Wärmeverformungstemperatur des wärmebeständigen Kunststoffilms 110 liegt. Die thermoplastische Kunststoffverbundfolie 50 sollte deshalb vor dem Prägen auf eine Temperatur vorgewärmt werden, die zwischen dem Erweichungspunkt des Überzugs 12 und der Wärmeverformungstemperatur des wärmebeständigen Kunststoffilms 10 liegt. Alle anderen Verfahrensbedingungen, die im Hinblick auf die mit einem Überzug versehene Papierbahn 10, auf die in Fig. 1 bis 4 Bezug genommen wird, beschrieben wurden, gelten ebenfalls für die Kunststoffverbundfolie 50 und deren in Fig. 6 bis 10 dargestellten Variationen.
  • In Fig. 7 wird ein Prägemittel 20 gezeigt, nachdem es mit dem thermoplastischen Überzug 12k zusammengebracht und zur Herstellung einer geprägten Oberfläche 12e wieder davon getrennt worden ist. Die Verbundfolie, die aus dem Film 110 mit dem Überzug 12k besteht, kann mit einer relativ hohen Geschwindigkeit mit dem Prägemittel 20 geprägt werden. Als Prägemittel 20 kann eine mit dem Muster gepreßte Prägewalze 31, ein aus Metall bestehendes Drehstempelwerkzeug oder eine Walze mit einem Überzug aus einem mit einem Metallüberzug versehenen Film 31 verwendet werden.
  • Damit jede Neigung des thermoplastischen Überzugs 12 von Fig. 6, am Prägemittel 20 von Fig. 7 haftenzubleiben, vermieden wird, ist der thermoplastische Überzug mit einem Trennmittel versehen, wodurch der in Fig. 8 dargestellte modifizierte Überzug 12r erhalten wird. Durch das vorhandene Trennmittel können höhere Geschwindigkeiten während des Prägens erreicht werden. Obwohl andere Trennmittelzusätze möglich sind, handelt es sich bei dem bevorzugten Trennmittelzusatz für den thermoplastischen Überzug um Polysiloxan, d.h. vorzugsweise hydroxyliertes Polysiloxan. Eine Form eines solchen Polysiloxans ist unter der Bezeichnung Q4-3667 von der Dow Corning Corporation erhältlich. Dieses Material besitzt folgende chemische Formel:
  • Zusätzlich zur Schaffung von Trenneigenschaften bei einem Prägemittel ermöglicht das Material das anschließende Auftragen weiterer Überzüge, die bestimmten Funktionen oder Dekorzwecken dienen, auf die geprägte Oberfläche, ohne daß dabei die Haftung dieser Überzüge beeinträchtigt wird. Zu diesen Überzügen gehören im Vakuum aufgedampfte Metallüberzüge und Überzüge auf Lösungsmittel- oder Wasserbasis, die nach herkömmlichen Beschichtungsverfahren aufgetragen werden.
  • Das Trennmittel wird in Verbindung mit dem hier beschriebenen Prägeverfahren vorteilhafterweise dort angewendet, wo ein Hochtemperaturträger oder ein temperaturbeständiger Träger in Verbindung mit einem bei niedriger Temperatur aufgetragenen Kunststoffüberzug eingesetzt wird. Es ist wünschenswert, einen geeigneten Temperaturunterschied zwischen dem Kunststoffüberzug 12 und dem Prägemittel 20 aufrechtzuerhalten. Die Temperatur des Prägemittels 20 sollte unter dem Erweichungspunkt des Überzugs liegen, so daß eine schnelle Prägung stattfindet und ein Rückfluß des Kunststoffes nach dem Abheben des Überzugs vermieden wird.
  • Weitere Verfahren sind in Fig. 9 und 10 dargestellt. In Fig. 9 können feste undurchsichtige oder getönte Farben direkt geprägt werden, wodurch der Glanz und der Effekt eines Metallüberzugs ohne tatsächliches Auftragens eines Metallüberzugs erhalten werden. Dazu ist die Verwendung von undurchsichtigen Farbstoffen oder Pigmenten zur Schaffung eines brillianten Beugungsbildmusters ohne Auftragen eines Metallüberzugs erforderlich. Obwohl in Fig. 9 das Prägemittel in den Überzug 12q gedrückt wird, ist es auch möglich, den Überzug 12q auf dem Prägemittel 20 zu gießen.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in Fig. 10 dargestellt, wo eine mit einem Metallüberzug versehene Oberfläche 13 eine Klarsichtüberzugsstruktur besitzt, die hier zu Anschauungszwecken aus dem wärmebeständigen Film 110 und dem Überzug 12k gebildet wird. Der Überzug 12k wird mit einem Beugungsbildmuster geprägt. Dadurch entsteht ein im wesentlichen gleiches Aussehen wie beim Prägen mit anschließendem Auftragen eines Metallüberzugs. Für eine Variation des in Fig. 10 dargestellten Ausführungsbeispiels ist kennzeichnend, daß die Metallschicht 13 zwischen dem wärmebeständigen Film 110 und dem thermoplastischen Überzug 12k angeordnet wird. Es könnte wahlweise ein Papiersubstrat unter dem wärmebeständigen Film 110 verwendet werden, d.h. der Film 110 würde zunächst auf das Papiersubstrat aufgebracht werden. Diese Variation ergibt ebenfalls das Aussehen, das dem durch Prägen mit anschließendem Auftragen eines Metallüberzugs erzielten Aussehen ähnlich ist. Der Vorteil dieser Ausführungsbeispiele liegt darin, daß das Prägen zusammen mit dem Bedrucken stattfinden kann. Der Schritt Auftragen eines Metallüberzugs kann vor dem Prägen erfolgen und muß somit nicht nach dem Prägen durchgeführt werden. Ist das Prägemuster im Überzug vorhanden, dann ist es darüber hinaus möglich, das Muster nach Belieben einfach dadurch zu verändern, daß ein weiterer Überzug in Übereinstimmung mit einem gewünschten Muster aufgetragen wird, das die gleiche oder nahezu die gleiche Brechungszahl wie der geprägte Überzug besitzt, da die mit einem zusätzlichen Überzug versehenen Bereiche jetzt ohne Prägung sind. Dadurch kann das Prägemuster auf sehr einfache Weise verändert werden, ohne daß es erforderlich ist, eine Veränderung bei der Grundprägung vorzunehmen, die bei Metallfilmen angewendet wird.
  • Beispiel 1. (Überzug auf Lösungsmittelbasis)
  • Es wird ein Überzug aus 200 Masseteilen Polystyren in einem geeigneten Lösungsmittel, wie beispielsweise Toluen, hergestellt. Zu dieser Polystyrenlösung wird 1 Masseteil Polysiloxan gegeben und verteilt. Dieser Überzug wird nach herkömmlichen Beschichtungsverfahren, wie beispielsweise dem Rotationstiefdruckverfahren, auf ein Cellulosesubstrat aufgetragen und mit einem Heißluftstrahl getrocknet, bis das gesamte Toluen aus dem Überzug entfernt ist und ein endloser Film aus Polystyren auf dem Cellulosesubstrat ensteht. Die gewünschte Überzugsmasse beträgt 0,9-1,8 kg (2,0-4,0 lbs) getrocknetes Polystyren pro 279 m² (3 000 sq.ft) Cellulosesubstrat. Die Prägung kann unmittelbar nach dem Trocknen erfolgen, während der Überzug noch heiß ist, oder kann durch anschließendes erneutes Erwärmen und Prägen des Überzugs auf dem Cellulosesubstrat erreicht werden.
  • Beispiel 2. (Überzug auf Wasserbasis)
  • Es wird eine Mischung aus 200 Masseteilen einer Acrylemulsion auf Styrenbasis und 1 Masseteil Polysiloxan hergestellt. Dieser Überzug wird nach herkömmlichen Beschichtungsverfahren, wie beispielsweise dem Walzenauftragsverfahren, auf ein Cellulosesubstrat aufgetragen und mit einem Heißluftstrahl oder einem anderen Mittel, durch das die Temperatur der Flüssigkeit zur Beseitigung des gesamten Wassers erhöht wird, getrocknet, bis ein durchgehender Film des Überzugs auf dem Cellulosesubstrat erhalten wird. Die gewünschte Überzugsmasse beträgt 0,9-2,3 kg (2,0-5,0 lbs) getrockneter Überzug pro 279 m² (3 000 sq.ft) Cellulosesubstrat. Die Prägung kann unmittelbar nach dem Trocknen erfolgen, während der Überzug noch heiß ist, oder kann durch anschließendes Wiedererwärmen und Prägen des Überzugs erreicht werden.
  • Weitere Aspekte der Erfindung sind für Fachleute auf diesem Gebiet offensichtlich. Die Erfindung ist deshalb nicht auf die hier beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele begrenzt, sondern wird vielmehr durch die Ansprüche und deren Äquivalente definiert.

Claims (39)

1. Verfahren zur schnellen Herstellung von Dekorfolie, das folgende Schritte umfaßt:
(a) Herstellen eines Substrats (10);
(b) Aufbringen eines Überzugs (11) aus einem thermoplastischen Material, das ein Trennmittel auf einer Oberfläche (10s) auf dem Substrat (10) enthält, wobei als Trennmittel hydroxyliertes Polysiloxan verwendet wird und die Rauhtiefe des Substrats (11) vor dem Prägen größer als die Prägungstiefe (d4) ist;
(c) Erwärmen des Überzugs (11) auf eine Temperatur über dessen Erweichungspunkt;
(d) Zusammenbringen des erwärmten thermoplastischen Überzugs (11) mit einem Prägemittel (31) unter Walzendruck, um den Überzug (11) mit einem Beugungsbild- oder holographischen Dekormuster zu prägen, wobei das Prägemittel (31) bei einer Temperatur unter dem Erweichungspunkt des Überzugs (11) vor und während des Prägens gehalten wird; und
(e) wobei die Prägung mit einer Geschwindigkeit von 30,48 m/min bis 243,83 m/min (100-800 Fuß/min) erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (10) Papier ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (10) ein wärmebeständiger Kunststoffilm ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rauhtiefe des Substrats (10) größer als 1 µm und die Prägungstiefe kleiner als 1 µm ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenrauhtiefe des Überzugs (11) größer als 0,7 µm und die Prägungstiefe kleiner als die Oberflächenrauhtiefe des Überzugs (11) vor dem Prägen ist.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Prägemittel (31) aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Walzen, Bändern und Stempeln besteht.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Prägemittel (31) während des Prägens bei einer Temperatur unter der Selbstklebetemperatur des thermoplastischen Überzugs (11) gehalten wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Prägen so erfolgt, daß die Folie zwischen einer Prägewalze (31) und einer Andruckwalze (33) hindurchgeführt wird, wobei die zwischen der Prägewalze (31) und der Andruckwalze (33) während des Prägens angewandte Kraft im Bereich von 8,93 kg/cm bis 178,58 kg/cm (50-1000 psi) auf der Kontaktlänge der Walzen liegt.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der thermoplastische Überzug (11) vor dem Prägen bei einer Temperatur im Bereich von 121-177 ºC (250-350 ºF) gehalten wird.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Prägemittel (31) während des Prägens bei einer Temperatur im Bereich von 38-93 ºC (100-200 ºF) gehalten wird.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Erwärmen des Überzugs(11) vor dem Prägen mit wenigstens einem nicht mit dem Überzug in Berührung kommenden Heizelement (23) erreicht wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der nicht mit dem Überzug in Berührung kommenden Heizelemente ein Infrarotheizelement (23) ist und mit einer Oberflächentemperatur von etwa 538 ºC arbeitet.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das des weiteren den Schritt Auftragen eines Metallüberzugs auf den geprägten Überzug (11) umfaßt.
14. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (10) Papier mit einer Oberflächenrauhtiefe von etwa 1,0-5,0 µm ist.
15. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Prägungstiefe zwischen etwa 0,1 µm und 0,5 µm liegt.
16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (10) ein wärmebeständiger Kunststoffilm ist, der den thermoplastischen Überzug trägt.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der thermoplastische Überzug (1) einen Erweichungspunkt unter der Temperatur besitzt, bei der sich der wärmebeständige Kunststoffilm (10) zu verformen beginnt.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des thermoplastischen Überzugs (11) während des Prägens über dessen Erweichungspunkt, jedoch unter der Wärmeverformungstemperatur des wärmebeständigen Kunststoffträgerfilms (10) liegt.
19. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der aus wärmeempfindlichem Kunststoff bestehende Überzug (11) als Trennmittel ein Polysiloxan enthält (11).
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Prägung mit einem Prägemittel (31) erreicht wird, das einen mit einem Metallüberzug versehenen Kunststoffilm besitzt.
21. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das des weiteren den Schritt Ausfüllen des Prägemusters wenigstens teilweise mit einem Farb- oder Lacküberzugsmaterial umfaßt.
22. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der thermoplastische Überzug gegenüberliegende Oberflächen besitzt, von denen eine äußere Oberfläche (12e) geprägt (12) ist und eine darunterliegende Oberfläche (13) mit einem Metallüberzug versehen ist, wodurch eine geprägte, mit einem Metallüberzug versehene Folie bei relativ hohen Geschwindigkeiten hergestellt wird.
23. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der thermoplastische Überzug (12) ein undurchsichtiges oder getöntes Material enthält, wodurch der geprägte Überzug einen metallischen Glanz erhalten kann.
24. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktzeit, in der die Prägewalze (31) und die Andruckwalze (33) die Folie berühren und die Prägung ausführen, im Bereich zwischen etwa 1 ms und etwa 40 ms liegt.
25. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der thermoplastische Überzug (12) aus einem thermoplastischen Kunststoff besteht, der aus der Gruppe Polyethylen, Polyvinylchlorid, Styrenacrylat, Styrenbutadien, Polyvinylacetat und Polystyren ausgewählt wird.
26. Geprägte Dekorfolie, die nach dem Verfahren entsprechend einem der vorhergehenden Ansprüche hergestellt wurde, bestehend aus einem Substrat (10), einem thermoplastischen Überzug (11) auf dem Papiersubstrat (10), einem Trennmittel im thermoplastischen Überzug (11), wobei der thermoplastische Überzug (11) mit einem Beugungsbild- oder holographischen Muster geprägt ist, dessen Prägungstiefe (d4) geringer als die Oberflächenrauheit des Substrats (10) vor der Prägung ist, und das Prägemuster auf dem thermoplastischen Überzug (11) dadurch hergestellt wurde, daß der Überzug auf eine Temperatur über dessen Erweichungspunkt erwärmt und mit einem Prägemittel (31) bei einer Temperatur unter dem Erweichungspunkt des Überzugs (11) zusammengebracht wurde.
27. Folie nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der thermoplastische Kunststoff aus der Gruppe Polyethylen, Polyvinylchlorid, Styrenacrylat, Styrenbutadien, Polyvinylacetat und Polystyren ausgewählt wird.
28. Folie nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (10) Papier ist und die Prägung im Überzug (11) nach dem Prägen mit einer Prägungstiefe (d4) vorhanden ist, die kleiner als die Oberflächenrauhtiefe des Überzugs (11) vor der Prägung ist.
29. Folie nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Prägemuster auf dem thermoplastischen Überzug (11) dadurch hergestellt wurde, daß der Überzug auf eine Temperatur über dessen Erweichungspunkt erwärmt und mit einem Prägemittel (31) bei einer Temperatur unter dem Erweichungspunkt des Überzugs (11) zusammengebracht wurde, während der Überzug (11) anfangs auf eine Temperatur über dessen Erweichungspunkt erwärmt wird.
30. Folie nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Prägemuster ein holographisches Muster ist.
31. Folie nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der thermoplastische Kunststoff undurchsichtig oder getönt ist, wodurch ein glänzendes Prägemuster erhalten wird.
32. Folie nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der thermoplastische Kunststoff transparent ist, und eine dem Prägemuster gegenüberliegende Seite besitzt, die direkt oder indirekt mit einem Metallüberzug versehen ist.
33. Folie nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenrauhtiefe des thermoplastischen Überzugs vor dem Prägen größer als 0,7 µm und die Prägungstiefe zwischen etwa 0,1 µm und 0,5 µm liegt.
34. Folie nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (10) einen wärmebeständigen Kunststoffilm besitzt und der Erweichungspunkt des thermoplastischen Überzugs (11) unter der Verformungstemperatur des wärmebeständigen Kunststoffilms liegt.
35. Folie nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß der wärmebeständige Kunststoffilm (10) Polyethylenterephthalat enthält.
36. Folie nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß der thermoplastische Überzug (11) undurchsichtig oder getönt ist, wodurch ein glänzendes Prägemuster erhalten wird, das mit einem metallischen Überzug versehen zu sein scheint.
37. Folie nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß der thermoplastische Überzug (11) transparent ist und eine dem Prägemuster gegenüberliegende Seite besitzt, die direkt oder indirekt mit einem Metallüberzug versehen ist.
38. Folie nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie eine Metallschicht zwischen dem wärmebeständigen Kunststoffilm und dem thermoplastischen Überzug besitzt.
39. Folie nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Prägemuster wenigstens zum Teil mit einem Farb- oder Lacküberzugsmaterial ausgefüllt ist.
DE3855784T 1987-10-26 1988-10-14 Formprägen von beschichteten blättern Expired - Lifetime DE3855784T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11368987A 1987-10-26 1987-10-26
US23444888A 1988-08-19 1988-08-19
PCT/US1988/003581 WO1989003760A1 (en) 1987-10-26 1988-10-14 Embossing of coated sheets

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3855784D1 DE3855784D1 (de) 1997-03-20
DE3855784T2 true DE3855784T2 (de) 1997-06-12

Family

ID=26811352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3855784T Expired - Lifetime DE3855784T2 (de) 1987-10-26 1988-10-14 Formprägen von beschichteten blättern

Country Status (14)

Country Link
EP (1) EP0339079B1 (de)
KR (1) KR910006380B1 (de)
CN (1) CN1013260B (de)
AT (1) ATE148654T1 (de)
AU (1) AU602273B2 (de)
BR (1) BR8807319A (de)
CA (1) CA1324869C (de)
DE (1) DE3855784T2 (de)
ES (1) ES2009079A6 (de)
HK (1) HK130997A (de)
IL (1) IL88069A0 (de)
MX (1) MX173653B (de)
PT (1) PT88840A (de)
WO (1) WO1989003760A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006056701A1 (de) * 2006-11-30 2008-06-05 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Prägevorrichtung
DE112007001425B4 (de) * 2006-06-14 2014-07-31 Avantone Oy Fälschungssicheres Hologramm, Verfahren zu dessen Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8916493D0 (en) * 1989-07-19 1989-09-06 Ridout Graham T Embossing machine roller
GB8924111D0 (en) * 1989-10-26 1989-12-13 Amblehurst Ltd Optical device
US5181981A (en) * 1990-07-29 1993-01-26 Gencorp Inc. Method of embossing thermoplastic material
US5182157A (en) * 1990-11-01 1993-01-26 Van Leer Metallized Products (U.S.A.) Limited Method of forming a coated sheet which wicks away oil and product thereof
JPH06502818A (ja) * 1990-11-01 1994-03-31 バン・リーア・メタライズド・プロダクツ・(ユーエスエイ)・リミテツド オイルをはじきとばすコートされたシートを形成する方法及びその生成物
GB2250237B (en) * 1990-11-30 1995-02-08 Folders Galore Ltd A sheet of clear plastics material bearing an image
DE4107401C1 (en) * 1991-03-08 1992-07-30 Douwe Harmen Wilhelm Zwolle Nl Plantinga Producing flat image of object or motive with holographic effect - by using holographic foil and forming negative relieve in bold flat lines on heatable metallic embossing plate
GB2271300B (en) * 1991-10-17 1996-03-20 Applied Holographics Packaging material with holographic pattern
GB9122028D0 (en) * 1991-10-17 1991-11-27 Applied Holographics Packaging materials
US5913543A (en) * 1992-07-17 1999-06-22 Optical Security Group, Inc. Tamper evident and counterfeit resisting informational article and associated method
US7204909B1 (en) 1992-07-17 2007-04-17 Opsec Security Group, Inc. Informational article and an associated method
WO1994002330A1 (en) 1992-07-17 1994-02-03 Tsl Incorporated A tamper evident and counterfeit resisting informational article and associated method
FR2716213A1 (fr) * 1994-02-15 1995-08-18 Barnoin Pierre Procédé de fabrication de dispositifs holographiques infalsifiables et dispositifs obtenus à l'aide d'un tel procédé.
IT1276887B1 (it) * 1994-11-14 1997-11-03 Olmo Giancarlo Dell Sistema per proteggere dalla contraffazione o garantire l'originalita' o personalizzare fogli prestampati
GB9521276D0 (en) * 1995-10-18 1995-12-20 Wiggins Teape Group The Limite Casting paper
GB2343863B (en) * 1996-04-04 2000-10-18 Acordis Acetate Chemicals Ltd Plastics film and production thereof
US5948555A (en) * 1996-05-21 1999-09-07 Optical Security Group, Inc. Tamper resistant vehicular validation tab having differential adhesive properties
EP0939037A1 (de) * 1998-02-26 1999-09-01 Alusuisse Technology &amp; Management AG Verpackungsmaterial
CN1115238C (zh) * 1999-06-23 2003-07-23 许清水 具有立体饰纹的加强塑料基材制造方法
US6581839B1 (en) 1999-09-07 2003-06-24 American Express Travel Related Services Company, Inc. Transaction card
US7239226B2 (en) 2001-07-10 2007-07-03 American Express Travel Related Services Company, Inc. System and method for payment using radio frequency identification in contact and contactless transactions
EP1093932A1 (de) * 1999-10-21 2001-04-25 Polestar Jowetts Limited Verfahren zum Drucken von Sicherheitsdokumenten
US6537407B1 (en) 2000-09-06 2003-03-25 Acordis Acetate Chemicals Limited Process for the manufacture of an improved laminated material
GB0115814D0 (en) 2001-06-28 2001-08-22 Arjo Wiggins Fine Papers Ltd Production of holographic images
US9031880B2 (en) 2001-07-10 2015-05-12 Iii Holdings 1, Llc Systems and methods for non-traditional payment using biometric data
US7735725B1 (en) 2001-07-10 2010-06-15 Fred Bishop Processing an RF transaction using a routing number
US9024719B1 (en) 2001-07-10 2015-05-05 Xatra Fund Mx, Llc RF transaction system and method for storing user personal data
US7360689B2 (en) 2001-07-10 2008-04-22 American Express Travel Related Services Company, Inc. Method and system for proffering multiple biometrics for use with a FOB
US9454752B2 (en) 2001-07-10 2016-09-27 Chartoleaux Kg Limited Liability Company Reload protocol at a transaction processing entity
US7249112B2 (en) 2002-07-09 2007-07-24 American Express Travel Related Services Company, Inc. System and method for assigning a funding source for a radio frequency identification device
US6764571B2 (en) 2002-02-01 2004-07-20 Applied Optical Technologies Holdings, Inc. Informational article and an associated method
US6805287B2 (en) 2002-09-12 2004-10-19 American Express Travel Related Services Company, Inc. System and method for converting a stored value card to a credit card
JP4379715B2 (ja) * 2004-02-19 2009-12-09 豊田合成株式会社 長尺成形品
KR100719831B1 (ko) * 2006-08-04 2007-05-18 정 수 윤 무늬 인조대리석의 제조방법
DE102009033504A1 (de) * 2009-07-15 2011-01-27 Mann + Hummel Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung von Gegenständen, insbesondere von Bauteilen eines Kraftfahrzeugs, mit einem Prägehologramm und derartig gekennzeichnete Gegenstände
WO2013059286A1 (en) * 2011-10-19 2013-04-25 3M Innovative Properties Company Hardcoat compositions
ITMI20122107A1 (it) * 2012-12-11 2014-06-12 Icma Ind Costr Mac Affini Unità goffratrice di profilati in materia plastica e metodo di goffratura di profilati in materia plastica
WO2016128953A1 (en) * 2015-02-13 2016-08-18 Centi - Centro De Nanotecnologia E Materiais Técnicos Funcionais E Inteligentes Wood derived multilayer product with integrated electric circuit and manufacturing process
US9844906B2 (en) * 2015-12-10 2017-12-19 S.D. Warren Company Release webs and textured products
EP3501819A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-26 Covestro Deutschland AG Kunststofffolien für id-dokumente mit verbesserter helligkeit von prägehologrammen

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB601796A (en) * 1944-12-09 1948-05-12 Bakelite Corp Apparatus and process for pressing plastic sheeting
GB612982A (en) * 1946-06-12 1948-11-19 Greenwich Leathercloth Company An improved process for embossing fabrics coated with polyvinyl compositions
US3535417A (en) * 1968-06-25 1970-10-20 Gen Electric Method of making tape replicas
US3535413A (en) * 1968-06-25 1970-10-20 Gen Electric Method of making tape replicas
US3758649A (en) * 1971-06-21 1973-09-11 Rca Corp Method of manufacturing holographic replicas
US3882207A (en) * 1972-10-12 1975-05-06 Rca Corp Process of producing double-sided holographic replicas
CA1011638A (en) * 1972-12-15 1977-06-07 Walter J. Lewicki (Jr.) Mechanically embossed resilient laminar floor material
US4500484A (en) * 1978-08-25 1985-02-19 Discovision Associates Process for making a video record disc
US4547141A (en) * 1984-07-05 1985-10-15 Alpha Foils Inc. Apparatus for embossing holograms on metalized thermoplastic films
JPH0722985B2 (ja) * 1985-10-30 1995-03-15 大日本印刷株式会社 ホログラム化粧樹脂成形品の製造方法
US4744936A (en) * 1986-01-30 1988-05-17 Plastic Film Corporation Of America Process for embossing thermoplastic material
JPH06271615A (ja) * 1993-03-22 1994-09-27 Tonen Corp プロピレン共重合体の製造方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112007001425B4 (de) * 2006-06-14 2014-07-31 Avantone Oy Fälschungssicheres Hologramm, Verfahren zu dessen Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102006056701A1 (de) * 2006-11-30 2008-06-05 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Prägevorrichtung
DE102006056701B4 (de) * 2006-11-30 2008-08-28 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Prägevorrichtung
US7913619B2 (en) 2006-11-30 2011-03-29 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Embossing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
MX173653B (es) 1994-03-22
EP0339079A4 (en) 1990-12-05
PT88840A (pt) 1989-07-31
BR8807319A (pt) 1990-03-27
ATE148654T1 (de) 1997-02-15
WO1989003760A1 (en) 1989-05-05
IL88069A0 (en) 1989-06-30
CA1324869C (en) 1993-12-07
ES2009079A6 (es) 1989-08-16
DE3855784D1 (de) 1997-03-20
CN1013260B (zh) 1991-07-24
EP0339079B1 (de) 1997-02-05
CN1034888A (zh) 1989-08-23
KR910006380B1 (ko) 1991-08-21
AU602273B2 (en) 1990-10-04
HK130997A (en) 1997-09-26
AU2610988A (en) 1989-05-23
KR890701340A (ko) 1989-12-20
EP0339079A1 (de) 1989-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3855784T2 (de) Formprägen von beschichteten blättern
EP0888224B1 (de) Dekorationsfolie zum dekorieren von dreidimensionalen substratoberflächen
US5155604A (en) Coated paper sheet embossed with a diffraction or holographic pattern
US4913858A (en) Method of embossing a coated sheet with a diffraction or holographic pattern
US5164227A (en) Method for embossing a coated sheet with a diffraction or holographic pattern
DE4110801C1 (de)
EP0573676B1 (de) Verwendung eines Trägers mit &#34;release&#34;-Eigenschaft zum Auftragen von Lack und Farbe auf ein Substrat
EP0883499B1 (de) Verfahren zur herstellung einer prägefolie
DE2347796A1 (de) Verfahren zum einfaerben von plastikmaterialien
DE68901728T2 (de) Uebertragungsfolie und verfahren zur herstellung eines dekorativen materials aus thermohaertbarem harz.
DE4423291A1 (de) Prägefolie, insbesondere Heissprägefolie mit Dekorations- oder Sicherungselementen
DE2649479B2 (de) HeiBprägefolie sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE3924848C1 (de)
DE2833066C2 (de) Übertragungsmaterial, Verfahren zu dessen Herstellung und daraus hergestelltes dekoratives Material
DE3324709A1 (de) Umform- und transferdruckverfahren
DE2736213A1 (de) Verfahren zum bedrucken und praegen von duennen folien und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4447632C2 (de) Verfahren zum Schutz eines Dekors von Unterlagen in Form von Platten oder Bahnen
DE3401677C2 (de)
AT404899B (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung eines mit einem dekor versehenen belagsmaterials für skier, snowboards od.dgl.
DE2847703C2 (de) Verfahren zum einzelnen oder kleinserienmaßigen Aufbringen von Ornamenten, Figuren, Buchstaben, Symbolen o.dgl. Formen aus Sublimierfarben auf mit derartigen Farben bedruckbare Materialien sowie mit Formen bedruckte Folie zur Durchfährung des Verfahrens
DE4440853C2 (de) Verfahren zum Dekorieren von nicht oder nur schwierig direkt bedruckbaren Unterlagen in Form von Platten, flexiblen Bahnen oder Substraten
EP0479882B1 (de) Verfahren zum übertragen von darstellungen auf eine unterlage
DE10125681C1 (de) Verfahren zum Übertragen von auf Druckvorlagen befindlichen Abbildungen auf farbige Unterlagen sowie hierzu geeignetes Vorlagematerial
WO1986004100A1 (en) Method for fabricating a substrate provided with a foam stamp
JP2589833B2 (ja) シート材料の装飾

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VAN LEER METALLIZED PRODUCTS (USA) LTD., FRANKLIN,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PROMA TECHNOLOGIES, INC. (N.D.GES.D. STAATES DELAW