DE385218C - Verfahren zum Abschliessen einer Baugrube durch eine Eisenbetonspundwand - Google Patents

Verfahren zum Abschliessen einer Baugrube durch eine Eisenbetonspundwand

Info

Publication number
DE385218C
DE385218C DEW55933D DEW0055933D DE385218C DE 385218 C DE385218 C DE 385218C DE W55933 D DEW55933 D DE W55933D DE W0055933 D DEW0055933 D DE W0055933D DE 385218 C DE385218 C DE 385218C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet pile
pile wall
jacking
reinforced concrete
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW55933D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST WOLFSCHOLZ
PRESSZEMENTBAU ACT GES
Original Assignee
AUGUST WOLFSCHOLZ
PRESSZEMENTBAU ACT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST WOLFSCHOLZ, PRESSZEMENTBAU ACT GES filed Critical AUGUST WOLFSCHOLZ
Priority to DEW55933D priority Critical patent/DE385218C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE385218C publication Critical patent/DE385218C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/18Bulkheads or similar walls made solely of concrete in situ

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bulkheads Adapted To Foundation Construction (AREA)

Description

  • Verfahren zum Abschließen einer Baugrube durch eine Eisenbetonspundwand. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abschließen einer Baugrube durch eine Eisenbetonspundwand. Das Neue besteht darin, daß Vortreibrohre in Abständen voneinander bis in die tragfähigen Bodenschichten vorgetrieben und an, diese Vortreibrohre als Leitrohre sich führend Vortreibkästen mit halbkreisrund eingebuchteten Seitenflächen bis zur Baugrubentiefe niedergebracht, ausbetoniert und hochgezogen werden, worauf die inzwischen auch ausbetonierten Vortreibrohre hochgezogen werden. Hierdurch wird eine geschlossene und wasserdichte Spundwand gebildet.
  • In der Zeichnung ist eine nach dem .neuen Verfahren hergestellte Spundwand beispielsweise veranschaulicht. Es werden zunächst die Vortreibrohre u', u" in Abständen voneinander bis in die tragfähigen Bodenschichten vorgetrieben. Diese außen glatten Rohre u', ü' dienen dann als Leitrohre für die halbkreisrund eingebuchteten Seitenflächen der Vortreibkästen d, die bis' zur Baugrubentiefe abgeteuft, ausbetoniert und hochgezogen werden. Dann erfolgt das Betonieren und Hochziehen der Vortreibrohre u', u". Das Hochziehen der Vortreibrohre u', u" und der Vortreibkästen d erfolgt gleichmäßig mit Hilfe von Druckluft, welche in den durch Deckel oben abgeschlossenen Rohren und Kisten nach oben gegen den Deckel und nach unten gegen die eingefüllte Betonmasse drückt. Während des Hochziehens der Rohre erfolgt durch -den Druck der Luft auf die noch nachgiebige Betonmasse eine vollständig dichte Verkittung der einzelnen Teile der Spundwand.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRl1 cHE: i. Verfahren zum Abschließen einer Baugrube durch eine Eisenbetonspundwand, dadurch gekennzeichnet, daß V ortreibrohre in Abständen voneinander bis in die tragfähigen Bodenschichten vorgetrieben und an diese Vortreibrohre als Leitrohre sich führend Vortreibkästen mit halbkreisrund eingebuchteten Seitenflächen bis zur Baugrubentiefe niedergebracht, ausbetoniert und hochgezogen werden, worauf die inzwischen auch ausbetonierten Vortreibrohre hochgezogen werden. .
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Bauw erkteile durch den Druck der zum Hochtreiben der Vortreibrohre und Vortreibkästen benutzten Druckluft auf die noch nachgiebigen Betonmassen gegeneinander verkittet werden.
DEW55933D 1920-08-06 1920-08-06 Verfahren zum Abschliessen einer Baugrube durch eine Eisenbetonspundwand Expired DE385218C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW55933D DE385218C (de) 1920-08-06 1920-08-06 Verfahren zum Abschliessen einer Baugrube durch eine Eisenbetonspundwand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW55933D DE385218C (de) 1920-08-06 1920-08-06 Verfahren zum Abschliessen einer Baugrube durch eine Eisenbetonspundwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE385218C true DE385218C (de) 1923-11-29

Family

ID=7605005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW55933D Expired DE385218C (de) 1920-08-06 1920-08-06 Verfahren zum Abschliessen einer Baugrube durch eine Eisenbetonspundwand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE385218C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE385218C (de) Verfahren zum Abschliessen einer Baugrube durch eine Eisenbetonspundwand
GB402799A (en) Improvements relating to piling foundations
DE407615C (de) Verfahren zum Herstellen von Ortpfaehlen in moorsaeurehaltigem Boden
DE593620C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Ortpfaehlen aus Beton
DE599786C (de) Verfahren zur Herstellung von Ortbetonpfaehlen
DE528006C (de) Verfahren zum Einbringen von Rammpfaehlen aus Beton oder Eisenbeton mit Flanschverbreiterungen
DE417328C (de) Verfahren zum Herstellen von Ortpfaehlen
DE262879C (de)
DE2948879C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Ortbeton-Rammpfählen
US1926962A (en) Pile and pile driving
DE368880C (de) Verfahren zum Gruenden von Staudaemmen
DE398627C (de) Verfahren zum Herstellen von Ortpfaehlen aus Beton mittels eines Vortreibrohres
DE417326C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Ortpfaehlen aus Beton in einem Vortreibrohr
DE541673C (de) Verfahren zur Herstellung von Ortpfaehlen mit Klumpfuessen
AT59604B (de) Verfahren zur Herstellung verjüngter Betonpfähle.
AT122050B (de) Verfahren zur Ausfüllung von Bodenschächten.
DE376929C (de) Verfahren zum Verlegen der wasserdichten Einlage bei Waenden von Unterpflastertunneln
DE187815C (de)
AT65619B (de) Verfahren zur Herstellung von Fundamenten und anderen Baukonstruktionen aus Beton oder aus Mauerwerk in beliebigen Baustoffen in wasserhaltigem Boden in fließenden oder stehenden Gewässern.
DE367412C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenbetondruckrohrleitungen
DE378460C (de) Versteinungsverfahren zum Abteufen von Schaechten und zur Abdichtung von Schachtauskleidungen
DE329948C (de) Verfahren zum Absenken von Vortreibrohren zur Herstellung von Ortpfaehlen aus Beton oder Eisenbeton
AT140889B (de) Einrichtung zur Herstellung eines Betonpiloten.
DE860776C (de) Verfahren zum Herstellen von Ortbetonpfaehlen
DE1944644C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines zur Gründung eines Masteckstieles dienenden Stahlbetonpfahles aus Ortbeton sowie Stahlrohr zur Durchführung des Verfahrens