AT59604B - Verfahren zur Herstellung verjüngter Betonpfähle. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung verjüngter Betonpfähle.

Info

Publication number
AT59604B
AT59604B AT59604DA AT59604B AT 59604 B AT59604 B AT 59604B AT 59604D A AT59604D A AT 59604DA AT 59604 B AT59604 B AT 59604B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
concrete piles
tapered concrete
making tapered
rings
pile
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Milivoj Konrad
Original Assignee
Milivoj Konrad
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Milivoj Konrad filed Critical Milivoj Konrad
Application granted granted Critical
Publication of AT59604B publication Critical patent/AT59604B/de

Links

Landscapes

  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Es ist für das Verfahren ganz gleichgiltig, ob der Vorschlagpfahl massiv oder hohl oder wie immer konstruiert ist, ob die   Verkleidungsrohre kurzer   oder länger konstruiert sind, oder das Pfahlloch ganz oder nur nach Bedarf teilweise verkleiden. 



   Cberhaupt ist die Art und Weise des Absenkens der Rohre für die Erfindung nebensächlich. 
 EMI2.1 
   Vorschlagen voraenkt   wird, eine provisorische ist und aus Ringen. Rohren usw. besteht, die beim Ausbetonieren der Löcher unabhängig voneinander entfernt werden, ohne die übrigen Bölzungsringe usw. verrücken zu müssen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung verjüngter Betonpfähle durch Ausbetonierung vorgeschlagener PfalUö her, dadurch gekennzeichnet, dass das Pfahlloch mittels einzelner in das Erdreich unter Zuhilfenahme eines Vorschlagpfahles oder dgl. abgesenkter Rohrstücke, Ringe oder dgl., die EMI2.2 bei genügend breiten Ringen auch ganz bedeckende Bölzung bilden, provisorisch ausgekleidet und nach nukzesstver Entfernung der Rohrstücke ausbetoniert wird.
AT59604D 1911-02-08 1911-02-08 Verfahren zur Herstellung verjüngter Betonpfähle. AT59604B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT59604T 1911-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT59604B true AT59604B (de) 1913-06-10

Family

ID=3581430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT59604D AT59604B (de) 1911-02-08 1911-02-08 Verfahren zur Herstellung verjüngter Betonpfähle.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT59604B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543958A1 (de) * 1985-08-14 1987-06-25 Lin Juei Jse Verfahren zur herstellung am ort gegossener vorgespannter betonpfaehle
DE102007016794B4 (de) 2007-04-05 2015-07-09 Hülsta-Werke Hüls Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines flächigen Bauteils und Bogen aus einem Strukturpapier

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543958A1 (de) * 1985-08-14 1987-06-25 Lin Juei Jse Verfahren zur herstellung am ort gegossener vorgespannter betonpfaehle
DE102007016794B4 (de) 2007-04-05 2015-07-09 Hülsta-Werke Hüls Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines flächigen Bauteils und Bogen aus einem Strukturpapier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0960986A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von hohen, hohlen, turmartigen Bauwerken von zweihundert Metern Höhe und mehr, insbesondere von Türmen für Windkraftanlagen
AT59604B (de) Verfahren zur Herstellung verjüngter Betonpfähle.
DE3228198A1 (de) Verfahren zur verbesserung der verzahnung eines stahlbeton-wurzelpfahls, der bevorzugt mit anderen gleichartigen wurzelpfaehlen eine wurzelpfahlwand bildet
DE407615C (de) Verfahren zum Herstellen von Ortpfaehlen in moorsaeurehaltigem Boden
AT105167B (de) Verfahren zur Herstellung mit Asphalt ausgekleideter Rohre.
AT44822B (de) Verfahren zum Abteufen von Schächten in wasserhaltigem Gebirge.
AT99241B (de) Verfahren und Einrichtungen zur Herstellung von Betonpfählen unter Herabminderung des Eindringungswiderstandes des Vortreibrohres.
US1584019A (en) Concrete wall construction
DE305914C (de)
DE367412C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenbetondruckrohrleitungen
AT70928B (de) Verfahren zum Einbringen eines Trägers zum Absteifen von Baugruben, insbesondere zum Bau von Untergrundbahnen.
DE260176C (de)
AT97234B (de) Verfahren zur Herstellung von Brunnen- od. dgl. Schächten.
AT65619B (de) Verfahren zur Herstellung von Fundamenten und anderen Baukonstruktionen aus Beton oder aus Mauerwerk in beliebigen Baustoffen in wasserhaltigem Boden in fließenden oder stehenden Gewässern.
DE468550C (de) Verfahren zur Herstellung konischer Eisenbetonpfaehle
AT45796B (de) Stampfform zur Herstellung längsgewölbter Betonträger von vorzugsweise glockenförmigem Querschnitt.
AT104838B (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Langkörpern, wie Rohren, Masten u. dgl. nach dem Schleuderverfahren.
AT82668B (de) Verfahren zur Herstellung mehrstöckiger Gußhäuser aus Porös- oder Leichtbeton.
DE694086C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen hohler Berungen
AT50819B (de) Verfahren zum Abteufen von Schächten.
AT18245B (de) Brunnen mit Betonausmauerung.
AT158186B (de) Bauweise zur Herstellung von Mauerwerk.
AT69455B (de) Verfahren zur Herstellung von Brunnenbohr- und Pfahllöchern.
AT62057B (de) Verfahren zur Herstellung von Schachtverkleidungen.
AT104220B (de) Einrichtung zum Ausbetonieren von Brunnenschächten.