AT18245B - Brunnen mit Betonausmauerung. - Google Patents

Brunnen mit Betonausmauerung.

Info

Publication number
AT18245B
AT18245B AT18245DA AT18245B AT 18245 B AT18245 B AT 18245B AT 18245D A AT18245D A AT 18245DA AT 18245 B AT18245 B AT 18245B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
well
concrete lining
concrete
shaft
lining
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Filipp Friedl
Original Assignee
Filipp Friedl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filipp Friedl filed Critical Filipp Friedl
Application granted granted Critical
Publication of AT18245B publication Critical patent/AT18245B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/10Adhesives in the form of films or foils without carriers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Österreichische 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Brunnen, deren Schacht in bekannter Weise aus einzelnen, vermittelst   mehrteiliger   zusammenklappbarer Modelle hergestellten Ringen aus Stampfbeton besteht. Gegenstand der Erfindung ist die besondere Ausbildung dieser die Ausmauerung des Schachtes bildenden Ringe, die gemäss der vorliegenden Erfindung vermittelst eines sich nach oben verjüngenden   modellers   hergestellt worden, wodurch eine das Befahren des Brunnens ermöglichende Abtreppung erzielt wird, die gleichzeitig als 
 EMI1.3 
 beabsichtigten Höhe der einzelnen Betonschichten entsprechend eine Arbeitsgrube von dem Durchmesser des ausgemauerten Schachtes ausgehoben. In diese Arbeitsgrube wird das 
 EMI1.4 
 zusammenlaufen.

   Hat der   eingestampfte   Beton abgebunden, so wird der so gebildete   lactonring     untergraben   und hierauf mit der Betonierung eines zweiten Ringes begonnen. Dies wird so lange fortgesetzt, bis der Brunnen in die wasserführende Schichte abgeteuft 
 EMI1.5 
 die sich untereinander fest verbindenden und rasch erhärtenden   Betonringe   sich selbst tragen und ein Nachbrechen des Erdreiches verhindern. Durch die konische Form des 
 EMI1.6 
 als Auflager für die Brunnrohrstützen dient. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI1.7 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT18245D 1903-11-19 1903-11-19 Brunnen mit Betonausmauerung. AT18245B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT18245T 1903-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT18245B true AT18245B (de) 1904-11-10

Family

ID=3521778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT18245D AT18245B (de) 1903-11-19 1903-11-19 Brunnen mit Betonausmauerung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT18245B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT18245B (de) Brunnen mit Betonausmauerung.
AT50447B (de) Verfahren zur Herstellung von Schornsteinen oder anderen Ringwänden aus Hohlsteine mit Beton- oder Eisenbetonfüllung.
AT59604B (de) Verfahren zur Herstellung verjüngter Betonpfähle.
AT61977B (de) Vortreibpfahl für die Herstellung von Zementpfählen.
AT43112B (de) Verfahren zum Eintreiben dünnwandiger Blechrohre in das Erdreich zwecks Herstellung von Betonpfählen.
AT24614B (de) Deckenkonstruktion.
AT79686B (de) Hohlsteinmauerwerk mit Beton- oder Eisenbetonfüllung.
AT55422B (de) Röhrenstampfmaschine.
AT34824B (de) Verfahren zur Herstellung von Glasringen.
AT34538B (de) Gründungsverfahren für wasserhältigen oder unter Wasser stehenden Boden.
AT45283B (de) Verfahren zur Herstellung der Wände von Öfen oder Feuerherden.
AT21772B (de) Armiertes Betonrohr.
US1163377A (en) Concrete-pile form.
AT86253B (de) Wand für zerlegbare Gebäude.
DE337252C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenbetonauskleidungen
DE385218C (de) Verfahren zum Abschliessen einer Baugrube durch eine Eisenbetonspundwand
AT49299B (de) Verfahren zur Herstellung einer Schachtauskleidung aus Eisenbeton ohne Schalung.
AT111407B (de) Schließgriff.
AT110726B (de) Gitterwerk aus Eisenbeton für Zaunwände.
AT59383B (de) Verkleidung für Fundamentgruben von Straßenbrückenwagen.
DE526459C (de) Vortreibrohr zur Herstellung von Betonpfaehlen aus mehreren mit Verstaerkungsringen versehenen kegeligen Rohrschuessen
AT92734B (de) Wand aus Platten und Formsteinen für Verstärkungspfeiler.
AT23844B (de) Verfahren zur Herstellung tragfähiger Betonpfähle.
AT84445B (de) Verfahren zur künstlichen Verstärkung des Baugrundes oder zum wasserdichten Abschluß der Pfähle gegen Grundwasser.
DE507979C (de) Verfahren zur Streckenauskleidung fuer Bergwerke