DE3852133T2 - Optisches speichermedium, verfahren zu seiner herstellung und verfahren zur herstellung einer optischen speicherkarte mit einem solchen medium. - Google Patents

Optisches speichermedium, verfahren zu seiner herstellung und verfahren zur herstellung einer optischen speicherkarte mit einem solchen medium.

Info

Publication number
DE3852133T2
DE3852133T2 DE3852133T DE3852133T DE3852133T2 DE 3852133 T2 DE3852133 T2 DE 3852133T2 DE 3852133 T DE3852133 T DE 3852133T DE 3852133 T DE3852133 T DE 3852133T DE 3852133 T2 DE3852133 T2 DE 3852133T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
storage medium
optical
optical storage
optical recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3852133T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3852133D1 (de
Inventor
Minoru Kyodo Printing C Fujita
Yoichi Kyodo Printin Fukushima
Yuji Kyodo Printing C Kakinuma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kyodo Printing Co Ltd
Original Assignee
Kyodo Printing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kyodo Printing Co Ltd filed Critical Kyodo Printing Co Ltd
Publication of DE3852133D1 publication Critical patent/DE3852133D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3852133T2 publication Critical patent/DE3852133T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/2407Tracks or pits; Shape, structure or physical properties thereof
    • G11B7/24085Pits
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/08Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means
    • G06K19/10Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards
    • G06K19/14Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards the marking being sensed by radiation
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/002Recording, reproducing or erasing systems characterised by the shape or form of the carrier
    • G11B7/0033Recording, reproducing or erasing systems characterised by the shape or form of the carrier with cards or other card-like flat carriers, e.g. flat sheets of optical film
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/243Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising inorganic materials only, e.g. ablative layers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/257Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/26Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/243Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising inorganic materials only, e.g. ablative layers
    • G11B2007/24302Metals or metalloids
    • G11B2007/24308Metals or metalloids transition metal elements of group 11 (Cu, Ag, Au)
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/145Infrared
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/146Laser beam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/165Thermal imaging composition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing Optical Record Carriers (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein optisches Speichermedium, insbesondere ein beschreibbares optisches Speichermedium vom sogenannten DRAW-Typ (DRAW = Direct Read after Write = Unmittelbares Lesen nach dem Beschreiben), ein Verfahren zum Herstellen eines optischen Speichermediums und ein Verfahren zum Herstellen einer optischen Speicherkarte.
  • Ein optisches Speichermedium wird verwendet, wenn ein Ton, ein Bild oder eine andere Art von Signal optisch aufgezeichnet werden soll, und das optische Speichermedium wird verwendet in der Form einer Platte (disc) oder Karte. In jüngster Zeit werden Karten, auf denen die unterschiedlichsten Arten von Informationen aufgezeichnet oder gespeichert sind, weit verbreitet verwendet, und zwar beispielsweise als Identifikationskarten, Geldausgabekarten oder Kreditkarten. Stand der Technik
  • Eine Platte (disc) mit einem einbezogenen optischen Speichermedium wird weit verbreitet als Speichermittel verwendet, auf dem Töne und Bilder betreffende digitale Signale aufgezeichnet bzw. gespeichert sind. Diese Art von Karte dient zum Speichern unterschiedlichster Arten von Information, beispielsweise individuelle Daten, einen Versicherungsschutz betreffende Daten oder dergleichen. Früher wurden derartige Informationen unter Verwendung von visuellen Zeichen und Symbolen aufgezeichnet, und später wurden sie unter Verwendung elektrischer Signale aufgezeichnet, und zwar unter Ausnutzung von Magnetismus. Bei der Verwendung magnetischer Speichermedien können jedoch die aufgezeichneten oder gespeicherten Informationen leicht verfälscht werden. Es besteht daher ein Bedürfnis nach geeigneten Maßnahmen, die eine Verfälschung aufgezeichneter oder gespeicherter Informationen verhindern und die darüber hinaus in der Lage sind, die derzeit immer größer werdende Menge an Daten zu speichern.
  • In dieser Hinsicht wurde kürzlich eine optische Speicherkarte entwickelt, die mit der Lasertechnik arbeitet. Diese optische Speicherkarte ist von einer solchen Art, daß sie ein Informationsspeichermedium aufweist, das eine optisch reflektierende Oberfläche hat. Zusätzlich zu einem herkömmlichen Speichermedium nach Art eines Festwertspeichers bzw. nach ROM-Art wurde kürzlich ein Informationsspeichermedium entwickelt, das beschreibbar ist, also vom Schreib-Typ bzw. DRAW-Typ ist.
  • Wie es aus FIG. 7 hervorgeht, ist eine herkömmliche optische Speicherkarte 101 vom DRAW-Typ derart konstruiert, daß eine Gelatineschicht 103 mit Silberkörnern, die als optisches Aufzeichnungsmedium dient, auf einem transparenten Kartenvorderseitenblatt 102 ausgebildet ist, ein transparenter Film 105 mit einem auf ihm ausgebildeten Aufdruck 104 mit der Unterseite der die Silberkörner aufweisenden Gelatineschicht 103 unter Anwendung eines transparenten Klebmittels 106 fest verklebt ist und ein Kartenrückseitenblatt 107 an der Unterseite des transparenten Films 105 unter Verwendung eines transparenten Klebmittels 108 fest verklebt ist, wie es aus der Zeichnung hervorgeht.
  • Zum Zwecke des Beschreibens wird von der Seite des Kartenvorderseitenblatts 102 her ein Laserstrahl eingeleitet, um die Gelatineschicht 103 mit den Silberkörnern zu schmelzen, wodurch verursacht wird, daß die nichtreflektierende Schicht nach außen hin freiliegt, wobei eine mit Pit bezeichnete Mulde ausgebildet wird, in der Informationen aufgezeichnet werden. Das Lesen der aufgezeichneten Informationen wird dadurch ausgeführt, daß in Abhängigkeit vom Intensitätsverhältnis reflektierten Lichts vom Pit und der Gelatineschicht 103 mit den Silberkörnern zwischen einer "0" und einer "1" unterschieden wird.
  • Ein struktureller Aufbau eines optischen Speichermediums vom DRAW-Typ und ein Verfahren zu dessen Herstellung sind beispielsweise in der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 23716/1984 gemäß dem Amtsblatt offenbart. Bei dem herkömmlichen optischen Speichermedium wird allerdings eine Silberhalogenidemulsion zur Ausbildung der Gelatineschicht 103 mit den Silberkörnernverwendet, und die Ausbildung dieser Schicht erfordert eine strenge Kontrolle bezüglich der Entwicklungsbedingungen, und es sind viele komplizierte Belichtungs- und Entwicklungsschritte erforderlich, so daß die Herstellung der Schicht äußerst kostenaufwendig ist. Ferner ist das herkömmliche optische Aufzeichnungs- oder Speichermedium derart, daß der Aufzeichnungs- oder Speicherabschnitt unter der Einwirkung der Energie des Laserstrahls kreisförmig ausgenommen ist, und die nicht reflektierende Schicht liegt zur Außenseite hin frei, um einen Aufzeichnungs- oder Speicherteil zu bilden. Bei dem herkömmlichen optischen Speichermedium ist die Intensität des Leselichts im Bereich von 1/5 zu 1/10 derjenigen des Aufzeichnungs- oder Speicherlichts schwach, wobei dennoch der Nichtspeicherbereich in einen Zustand gebracht wird, der dicht beim Speicherbereich liegt, und zwar unter dem Einfluß der akkumulierten Energie mit dem Ergebnis eines verminderten Rauschabstands und eines geringeren Ausmaßes der Bewahrung der gespeicherten Informationen.
  • Andere bekannte optische Aufzeichnungsmedien verwenden den Metallglanz eines Cyaninfarbstoffilms und die Absorptionsfähigkeit vom Laserstrahl, und wiederum andere sind so ausgebildet, daß eine PVA- oder Gelatineschicht, die als eine die Photoempfindlichkeit erhöhende Schicht dient, in eng berührendem Zustand einem cyaninfarbstoffilm überlagert ist. Um in solchen Fällen eine Vorformatierung vorzunehmen, ist eine Bemusterung des Farbstoffilms oder eine Bemusterung des die Reflexion verstärkenden Films erforderlich, was mit einem komplizierten Herstellungsverfahren verbunden ist. Verwendet man die oben erwähnten Materialien als Speichermaterial, wie in den obigen Fällen, kommt es trotz Verwendung eines schwachen Leselichts aufgrund der zahlreichen wiederholten Bestrahlung zu thermischer Deformation, Fading, Zersetzung oder dergleichen, wodurch der Rauschabstand verschlechtert wird. Folglich ist die Aufbewahrung oder Aufrechterhaltung von gespeicherten Informationen nachteiling beeinträchtigt.
  • Ein optisches Aufzeichnungsmedium ist daher vorzugsweise nicht ein solches Material, das sich ständig in Abhängigkeit von der Strahlenleistung ändert, sondern ein Material, bei dem in Gegenwart eines gewissen "Schwellenwerts" das Vorhandensein und Nichtvorhandensein gespeicherter Informationen erkannt werden kann.
  • In der GB-A-2 042 200 ist ein Speichermedium vom DRAW- Typ offenbart, das eine auf einem Substrat vorgesehene photographische Schicht aufweist. Dieses Speichermedium wird dadurch hergestellt, daß auf dem Substrat ein Silberhalogenidemulsionsüberzug ausgebildet und dann der Silberhalogenidemulsionsüberzug auf dem Substrat verarbeitet wird, und zwar durch Schwärzen unter Aussetzung einer aktinischen Strahlung, durch Entwicklung und Fixierung. Die geschwärzte undurchsichtige Emulsion wird dann durch Erhitzen auf wenigstens 250 ºC in einer sauerstoffhaltigen Umgebung, bis die geschwärzte Emulsionsüberzugsoberfläche ein reflektierendes Erscheinungsbild annimmt, in ein reflektierendes Speichermedium überführt. Vor der Entwicklung können auf dem Medium auf photographischem Weg Muster aufgebracht werden, um Steuerzeichen für das Speichersystem oder andere Information vorzusehen. Zum Beschreiben oder Speichern wird ein Schreiblaserstrahl auf die reflektierende Oberfläche der photographischen Schicht gerichtet, um unter Ausbildung eines Kraters das glänzende reflektierende Material zu entfernen. Die Ausbildung der Krater hinterläßt jedoch Schmutz.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die durch den Anspruch 1, 2 oder 3 umschriebene Erfindung wurde unter Berücksichtigung des vorangestellten Hintergrunds zuwegegebracht, und die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein optisches Speichermedium vorzusehen, das bezüglich der gespeicherten Information eine ausgezeichnete Haltbarkeit aufweist, leicht herzustellen und in einfacher Weise vorformatiert werden kann. Ziel der Erfindung ist auch ein Verfahren zum Herstellen eines solchen optischen Speichermediums sowie ein Verfahren zum Herstellen einer optischen Speicherkarte unter Verwendung des optischen Speichermediums.
  • Zum Erreichen der obigen Aufgabe ist gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ein optisches Speichermedium vorgesehen, bei dem ein Schichtträger, eine photographische Schicht, die eine große Anzahl feiner Silberkörner enthält und die auf dem Schichtträger angeordnet ist, und eine Farbstoffschicht, die einen Farbstoff enthält, der die Fähigkeit hat, Nahinfrarotlicht zu absorbieren, wobei die Farbstoffschicht auf der photographischen Schicht angeordnet ist, unter Ausbildung eines Schichtlagenaufbaus übereinander gelagert sind.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ist ferner vorgesehen ein Verfahren zum Herstellen eines optischen Speichermediums mit den folgenden Schritten: Ausbilden einer photographischen Schicht, die ein Silberhalogenid enthält, Schwärzen eines Teils der photographischen Schicht durch Belichten, Entwickeln und Fixieren, und Ausbilden einer Farbstoffschicht, die einen Farbstoff enthält, der die Fähigkeit hat, Nahinfrarotlicht zu absorbieren, wobei die Farbstoffschicht auf der photographischen Schicht angeordnet ist.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung ist vorgesehen ein Verfahren zum Herstellen einer optischen Speicherkarte mit den folgenden Schritten: provisorisches Anbringen des oben definierten Speichermediums an ein transparentes Kartenvorderseitenblatt zum Ausbilden eines Schichtaufbaus derart, daß die Farbstoffschicht dem Kartenvorderseitenblatt gegenüberliegt, Ankleben einer ersten Zwischenschicht an die Farbstoffschichtseite des Kartenvorderseitenblatts, Ankleben einer zweiten Zwischenschicht an die erste Zwischenschicht und Ankleben eines Kartenrückseitenblatts an die zweite Zwischenschicht.
  • Es sei bemerkt, daß eine Farbstoffschicht an sich aus der US-4 465 767 bekannt ist, jedoch ist in diesem Dokument die Farbstoffschicht zwischen dem Substrat und der Speicherschicht vorgesehen.
  • Wird ein Laserstrahl von der Seite der Farbstoffschicht aus auf das optische Speichermedium gerichtet, werden sowohl die photographische Schicht als auch die Farbstoffschicht im bestrahlten Abschnitt zu einer konvexen Konfiguration deformiert, um eine Informationsmulde oder Informationspit zu bilden, und zwar unter der Voraussetzung, daß die Bestrahlungsenergiedichte größer als ein vorbestimmter Schwellenwert ist. Somit ist es möglich, eine optische Aufzeichnung oder Speicherung auszuführen. Wenn dann die optisch gespeicherte Information gelesen werden soll, wird ein Laserstrahl, dessen Energiedichte kleiner als der Schwellenwert ist, von der Seite der Farbstoffschicht her auf das Medium gerichtet, und in Abhängigkeit vom Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von reflektiertem Licht wird das konvexe Informationspit erfaßt. Auf diese Weise kann der Inhalt der optisch gespeicherten Informationen gelesen werden.
  • Ferner kann eine optische Speicherkarte in einfacher Weise dadurch hergestellt werden, daß das optische Speichermedium, wie es oben beschrieben worden ist, zwischen das Kartenvorderseitenblatt und das Kartenrückseitenblatt gelegt wird, wobei dann die beiden Blätter miteinander verklebt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • FIG. 1 ist eine vergrößerte vertikale Schnittansicht eines Teils eines optischen Speichermediums.
  • FIG . 2 ist eine vergrößerte vertikale Schnittansicht des in FIG. 1 dargestellten Teils des optischen Speichermediums mit darin ausgebildeten Deformationen.
  • FIG. 3(a) bis (d) zeigen Schritte zum Herstellen des optischen Speichermediums.
  • FIG. 4 ist eine vergrößerte vertikale Schnittansicht eines Teils einer optischen Speicherkarte.
  • FIG. 5 zeigt die Schritte zum Herstellen der optischen Speicherkarte nach FIG. 4.
  • FIG. 6(a) bis (c) zeigen jeweils für Versuchszwecke dienende Proben- oder Testausführungen.
  • FIG. 7 ist eine vergrößerte vertikale Schnittansicht eines Teils einer herkömmlichen optischen Speicherkarte.
  • Bevorzugtes Ausführungsbeispiel zum Ausführen der Erfindung
  • Nachstehend wird die Erfindung mit weiteren Einzelheiten unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, die ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellen.
  • In FIG. 1 kennzeichnet die Bezugszahl 1 ein optisches Speichermedium. Das optische Speichermedium 1 enthält eine Silberkörnerschicht 3 (photographische Schicht) und eine Farbstoffschicht 4, die beide nach Art eines Schichtlagenaufbaus auf einem film- oder folienartigen Schichtträger 2 plaziert sind.
  • Die Silberkörnerschicht 3 enthält Silberhalogenid, das geschwärzt wird, wenn es mit Licht bestrahlt, entwickelt und fixiert wird. Die Silberkörnerschicht 3 wird von einem Schichtfilm gebildet, der eine getrocknete photographische Emulsion enthält. Die photographische Emulsion ist derart, daß körniges Silberhalogenid (Silberbromid oder Silberchlorid) in einer flüssigen Gelatine in Form einer Suspension dispergiert ist. Ein Beispiel zum grundsätzlichen Herstellen einer photographischen Emulsion wird nachstehend beschrieben.
  • Erste Lösung: 1n Lösung Ammoniumbromid 10 cm³
  • 1n Lösung Kaliumjodid 0,5 cm³
  • Gelatine 6g
  • destilliertes Wasser 40 cm³
  • Zweite Lösung: In Lösung Silbernitrat 10 cm³
  • Sowohl die erste als auch die zweite Lösung werden bei einer Temperatur von 50 ºC gehalten, und die zweite Lösung wird dann der ersten Lösung zugesetzt. Auf diese Weise erhält man eine geeignete Silberhalegonidemulsion, die, wenn sie für eine Zeitspanne von 1 h auf einer Temperatur von 40ºC gehalten wird, Silberbromidkörner wachsen läßt. Läßt man die Emulsion für eine Zeitspanne eines ganzen Tages unverändert, wird sie fest, und sie kann dann geschnitten und mit Wasser gewaschen werden. Danach wird sie wieder auf eine Temperatur von 50 ºC für eine geeignete Anzahl von Stunden erhitzt, um ihre Sensibilität zu erhöhen, und sie wird auf dem Schichtträger 2 aufgetragen und getrocknet, und zwar mit einer Filmstärke von 4 um. Als Schichtträger 2 kann man beispielsweise einen Polyesterfilm oder eine Polyesterfolie mit einer Stärke von 0,1 mm verwenden. Die Kombination aus dem Schichtträger 2 und der Silberkörnerschicht 3 kann als photographischer Film verwendet werden.
  • Die Rolle oder Funktion der Silberkörnerschicht 3 besteht darin, die Deformation der Farbstoffschicht 4 aufgrund des Umstandes zu fördern, daß, wenn die Farbstoffschicht 4 lediglich aus einer einzigen Schicht gebildet ist, die Deformation beim Belcihten mit einem Laserstrahl zum Zwecke des Aufzeichnens und Beschreibens bzw. Speicherns geringer ist. Im Gegensatz zu einer durchsichtigen Silberkörnerschicht 3 absorbiert eine geschwärzte Silberkörnerschicht 3 Licht, das die Farbstoffschicht durchdringt, wodurch die Empfindlichkeit verbessert wird. Die Silberkörnerschicht 3 hat eine Dicke in einem Bereich von 0,05 bis 100 um, und es wird eine Dicke im Bereich von 0,1 bis 10 um bevorzugt.
  • Als nächstes folgt nachstehend eine Erläuterung in bezug auf die Farbstoffschicht 4.
  • Eine Rolle oder Funktion der Farbstoffschicht 4 ist es, Licht zu absorbieren und zu reflektieren. Bezüglich der Lichtabsorptionsfunktion absorbiert die Farbstoffschicht 4 das Schreibmittel (Laserstrahl oder dergleichen) mit hoher Effizienz, wodurch die Schreibempfindlichkeit verbessert wird. Bezüglich der Lichtreflexionsfunktion reflektiert die Farbstoffschicht 4 in geeigneter Weise das Leselicht und das Schreiblicht, wodurch ein automatisches Fokussieren und Lesen von geschriebenen Pits ausgeführt werden kann. Die Farbstoffschicht 4 hat die Fähigkeit, selektiv Nahinfrarotstrahlung zu absorbieren, und zwar als notwendige Eigenschaft, und darüber hinaus ist es erforderlich, daß sie ein geeignetes Reflexionsvermögen hat. Ein Farbstoff, der der oben beschriebenen Eigenschaft der Farbstoffschicht genügt, ist ein Bisphenyldithiol-Ni-Komplex auf der Basis von Cyanin, auf der Basis von Phthalocyanin, auf der Basis von Methin, auf der Basis von Merocyanin, auf der Basis von Aluminium, oder dergleichen. Es ist verwendbar, im Falle von 830 nm, IR-820 (hergestellt von Nippon Kayaku Co., Ltd.), NK-125, NK-2014, NK-2865(jeweils hergestellt von Nippon Kanko-Shikiso Kenkyusho Co., Ltd.), PA-1005, PA-1006 (jeweils hergestellt von Mitsui Toatsu Chemicals, Inc.) oder dergleichen, und im Falle von 780 nm, NK-125 (hergestellt von Nippon Kanko-Shikiso Kenkyusho Co., Ltd.), CY-1, CY-9 (jeweils hergestellt von Nippon Kayaku Co., Ltd.) oder dergleichen. Darüber hinaus ist auch deren Mischung wirksam verwendbar.
  • Die Ausbildung der Farbstoffschicht kann ausgeführt werden durch Spinnbeschichten-Walzbeschichten, Tauchbeschichten, Tiefdruckbeschichten, Siebdruckbeschichten oder durch ähnliche Beschichtungsverfahren, unter der Voraussetzung, daß der verwendete Farbstoff in ausgezeichneter Weise lösbar oder auflöslich ist. Ist die Auflösbarkeit begrenzt, kann man die Beschichtung durch Vakuum bedampfen oder ein ähnliches Verfahren vornehmen.
  • Bezüglich der Filmdicke der Farbstoffschicht liegt die Dicke in einem Bereich von 50 bis 2000 Å, wenn der Film lediglich aus dem Farbstoff besteht. Es sei bemerkt, daß ein Harz dem Farbstoff hinzugefügt werden kann. In diesem Fall, wenn das Verhältnis des Harzes in der Farbstoffschicht dargestellt ist durch 0 bis 90 Gew.%, vorzugsweise von 0 bis 70 Gew.-%, liegt die Dicke in einem Bereich von 100 Å bis 1,0 um.
  • Ein für die Farbstoffschicht geeignetes Harz kann aus einer Vielzahl selbstoxidativer Harze und thermoplastischer Harze ausgewählt werden, beispielsweise ein Harz auf der Basis von Nitrocellulose, Acrylharz, ein Harz auf der Basis von Polyester, ein Harz auf der Basis von Polyvinylchlorid, ein Harz auf der Basis von Polyvinylacetat, ein Harz auf der Basis von Polystyrol, ein Harz auf der Basis von Polyvinylbutyral, oder dergleichen.
  • Ergebnisse ausgeführter Experimente haben gezeigt, daß das in der oben beschriebenen Weise ausgebildete optische Speichermedium die folgenden Eigenschaften hat. Ein bestrahlter Abschnitt oder Anteil ändert seine Gestalt in Abhängigkeit vom Ausmaß der Strahlungsenergie, wenn mit einem Halbleiterlaser von der Seite der Farbstoffschicht 4 her das optische Speichermedium 1 bestrahlt wird, dessen Silberkörnerschicht 3 durch Belichtung und Entwicklung geschwärzt worden ist. Die Gestalt des bestrahlten Abschnitts ändert sich in einer solchen Weise, daß eine in FIG. 2 bei den Bezugszeichen B und C dargestellte Konkavität ausgebildet wird, wenn die Dichte der Strahlungsenergie kleiner als ein Grenzwert ist, und daß eine bei dem Bezugszeichen A in FIG. 2 dargestellte Konvexität ausgebildet wird, wenn die Dichte der Strahlungsenergie höher als der Grenzwert ist, wobei der Grenzwert definiert ist durch 3 bis 4 mW/5 um Durchmesser (Halbamplitudenpegel). Das Auftreten einer Veränderung der Gestalt zur Konvexität hin erfordert zeitweilig hohe Energie, wobei eine Veränderung zur Konvexität hin nicht stattfindet, und zwar unabhängig davon, wie oft eine Laserbestrahlung niedriger Energie darauf gerichtet wird.
  • Wo die Silberkörnerschicht 3 nicht geschwärzt ist, wird andererseits der bestrahlte Abschnitt oder Teil konkav, wie es durch das Bezugszeichen C in FIG. 2 dargestellt ist. Wenn allerdings eine Deformation zur konvexen Konfiguration stattfindet, kann die konvexe Konfiguration als optische Aufzeichnungseinrichtung verwendet werden, und zwar durch Erfassen unter Verwendung des Leselichts.
  • Wie es aus der obigen Beschreibung hervorgeht, ist das optische Speichermedium nach der Erfindung lediglich derart, daß eine Silberkörnerschicht und eine Farbstoffschicht auf einem Schichtträger ausgebildet sind, wobei man die Kombination aus dem Schichtträger und der Silberkörnerschicht durch Verwenden eines handelsüblichen photographischen Films erhalten kann. Das Herstellungsverfahren ist deshalb sehr leicht und einfach.
  • Da der konvex deformierte Abschnitt auf dem bestrahlten Teil, wie es durch das Bezugszeichen A in FIG. 2 dargestellt ist, nur zu einer Zeit entwickelt wird, wenn die Bestrahlung mit Laserlicht erfolgt, das zeitweise eine Energiedichte hat, die höher als ein vorbestimmter Wert ist, folgt daraus, daß in dem konvex deformierten Abschnitt ohne irgendein Auftreten einer weiteren Deformation des konvex deformierten Abschnitts Energie nur angesammelt wird, und zwar unabhängig davon, wie oft eine Bestrahlung mit Leselicht niedrigerer Energiedichte erfolgt. Dementsprechend treten eine allmähliche Verminderung der Lesegenauigkeit sowie Verminderung des Rauschabstands nicht auf.
  • (Experimentelles Beispiel)
  • Es wird auf FIG. 6 Bezug genommen. Eine photographische Emulsion wurde auf einen Schichtträger G aus Glas durch Schleuder- oder Spinnbeschichten aufgebracht und anschließend getrocknet. Danach wurde von der Schichtträgerseite her eine Maskierung vorgenommen, und der beschichtete oder überzogene Schichtträger wurde einer Belichtung, Entwicklung und Fixierung in einer solchen Weise ausgesetzt, daß eine Hälfte X der Gelatineschicht geschwärzt wurde, und zwar unter Ausbildung eines geschwärzten Teils, und die andere Hälfte Y der Gelatineschicht keiner Belichtung ausgesetzt wurde, um einen transparenten oder durchsichtigen Teil zu bilden. Als nächstes wurde von oben eine Farbstofflösung auf die Gelatineschicht aufgebracht (mit Bedingungen von 20 mg/cm³, 100 U/min und 40 s), um eine Farbstoffschicht auszubilden, wobei ein Probe- oder Testmuster hergestellt wurde (siehe FIG. 6(a)).
  • Durch Wiederholen der obigen Verfahrensweise wurden vier Testmuster erstellt (Testmuster 1, Testmuster 2, Testmuster 3 und Testmuster 4). Ein Laserstrahl wurde von oben auf die Farbstoffschicht jedes der vier Testmuster gerichtet, um sowohl den geschwärzten Teil als auch den transparenten Teil abzutasten. Das Ergebnis davon war die Ausbildung einer konvexen Konfiguration, wie in FIG. 6(c) dargestellt, auf der Farbstoffschicht im geschwärzten Teil, wohingegen eine konkave Mulde, wie gezeigt in FIG. 6(b) auf der Farbstoffschicht im transparenten Teil ausgebildet wurde. Die experimentellen Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle dargestellt.
  • Durch Bestrahlen mit Laserlicht wurden Spuren ausgebildet, und sie konnten verwendet werden als Pit zum Zwecke der optischen Aufzeichnung bzw. Speicherung.
  • Aufzeichnungsbedingungen
  • Wellenlänge des Halbleiterlasers 830 nm
  • Fleckdurchmesser (Halbamplitudenpegel) 51 um Durchmesser
  • Abtastgeschwindigkeit 5 mm/s. Ergebnisse der Experimente Testmuster Strahlungsenergie mW Breite W der Konvexität im geschwärzten Teil um Höhe h der Konvexität im geschwärzten Teil um Breite W der Mulde im transparenten Teil um Höhe h der Mulde im transparenten Teil um
  • Eine Lösung aus Cyclohexanon - 1.2-dichlorethan (im Gewichtsverhältnis 1:1) mit IR-820 + IRG-300 (im Gewichtsverhältnis 1:1), dispergiert darin mit einer Rate von 20 mg/ cm³, wurde durch Spinnbeschichten mit 1000 U/min und für 30 s auf einer HRP (Hochauflösungsplatte) aufgetragen, um einen Farbstoffilm zu bilden. Die Beschreibbarkeit und das Reflexionsvermögen bei 830 nm sind für Testmuster in der nachstehenden Tabelle zusammengestellt. Wie es aus einem Vergleich zwischen dem Testmuster 2 und dem Testmuster 4 augenscheinlich ist, kann ein Zeilenziehen (Beschreiben zum optischen Speichern) in Gegenwart der Farbstoffschicht einwandfrei ausgeführt werden, und das letztere war äußerst vorteilhaft zum Beschreiben in Form der optischen Speicherung.
  • Aufzeichnungsbedingungen
  • Wellenlänge des Halbleiterlasers 830 nm
  • Fleckendurchmesser (Halbamplitudenpegel) 5um Durchmesser
  • Abtastgeschwindigkeit 5 mm/s
  • Filmstärke des transparenten Teils 4,2 um
  • Silberkörnerschicht - geschwärzter Teil 5,0 um Shreiblesitung mW 1) Schwarz 2) Transparent 3) Farbstoff/Schwarz 4) Farbstoff/Transparent Reflexionsvermögen (%) bei 803 nm
  • 1): Geschwärzte Silberkörnerschicht auf einer HRP (Hochauflösungsplatte) durch Belichten, Entwickeln und Fixieren
  • 2): Transparente Silberkörnerschicht auf einer HRP nach Belichten, Entwickeln und Fixieren
  • 3): Oberfläche des Testmusters 1) mit darauf ausgebildetem Farbstoffilm
  • 4) : Oberfläche des Testmusters 2) mit darauf ausgebildetem Farbstoffilm
  • Bewertung : Zeilenziehen konnte ausgeführt werden
  • Δ : Eine Spur blieb zurück
  • X : Keine Veränderung fand statt.
  • (Beschreibung eines Verfahrens zum Herstellen eines optischen Speichermediums)
  • (Aufbau)
  • Die Herstellung des oben beschriebenen optischen Aufzeichnungsmediums 1 wurde wie folgt vorgenommen.
  • Als erstes wurde, unter Bezugnahme auf FIG. 3, eine Silberkörnerschicht 3 auf einem filmartigen Schichtträger 2 mit einer Stärke von 0,1 mm ausgebildet, wobei ein lithographischer Film entstand (siehe FIG. 3(a)).
  • Anschließend wurden ein vorformatierter Abschnitt 6 und ein optischer Speicherabschnitt 8, damit beide zur optischen Speicherung verwendbar sind, unter Verwendung einer Maske 5 geschwärzt, wobei sie belichtet und dann entwickelt und fixiert wurden (der vorformatierte Abschnitt 6 und der optische Speicherabschnitt 8 sind nach dem Entwickeln und Fixieren in FIG. 3(b) in einer vertikalen Schnittansicht und in FIG. 3(c) in einer Draufsicht dargestellt).
  • Als nächstes wurde eine Farbstofflösung auf die geschwärzte Silberkörnerschicht 3 durch Walzenbeschichten aufgetragen und anschließend getrocknet, wobei eine Farbstoffschicht 4 (siehe FIG. 3(d)) ausgebildet wurde.
  • Die Herstellung des optischen Aufzeichnuhgsmediums war jetzt beendet.
  • Als Farbstofflösung kann eine 1%ige Anonlösung verwendet werden, die man dadurch erhält, daß ein Flüssigkeitsgemisch mit IR-820 und IRG-003 in einem Verhältnis von 2:1 verdLmnt wird.
  • (Vorteilhafte Wirkungen)
  • Wird das oben beschriebene Verfahren zum Herstellen eines optischen Speichermediums angewendet, kann die heutige photographische Technik, so wie sie ist, mit ausgezeichneter Verläßlichkeit benutzt werden. Somit kann das optische Speichermedium leicht hergestellt werden, und zwar unter Aufrechterhaltung hoher Qualität.
  • (Beschreibung eines Verfahrens zum Herstellen einer optischen Speicherkarte)
  • (Aufbau)
  • Zunächst wird das in der oben beschriebenen Weise ausgebildete optische Speichermedium 1 auf eine vorbestimmte Größe geschnitten, so daß es als optische Speicherkarte verwendet werden kann.
  • Wie es aus FIG. 4 hervorgeht, ist eine optische Speicherkarte 11 derart ausgebildet, daß ein Vorderseitenblatt 12 und eine erste Zwischenschicht 13 unter Verwendung eines Klebemittels 14 miteinander verklebt sind, wobei sich das optische Speichermedium 1 dazwischen befindet. Ein transparentes Polycarbonat mit einer Stärke von etwa 400 um kann man für das Vorderseitenblatt 12 verwenden. Gleichermaßen kann man ein transparentes Polycarbonat mit einer Stärke von etwa 50 um für die erste Zwischenschicht 13 verwenden.
  • Einen UV-härtbaren Kleber kann man als Klebmittel 14 mit einer Schichtstärke von etwa 20 um verwenden. Eine zweite Zwischenschicht 15 ist mit der Unterseite der ersten Zwischenschicht 13 verklebt, und zwar mittels einer Klebschicht 16. Notwendige Druckzeichen 17 sind auf der Klebschicht 16 vorgesehen, wozu eine UV-härtbare Tinte verwendet wird, und gleichermaßen sind notwendige gedruckte Zeichen oder Teile 18 auf der zweiten Zwischenschicht 15 vorgesehen, wozu ebenfalls eine UV-härtbare Tinte verwendet wird.
  • Die zweite Zwischenschicht 15 besteht aus Polycarbonat und hat eine Stärke von etwa 200 um. Für die Klebschicht 16 mit einer Stärke von etwa 20 um kann man einen thermoplastischen Kleber verwenden.
  • Eine Rückseitenkarte 21 ist an der Unterseite der zweiten Zwischenschicht 15 angeklebt, und zwar unter Verwendung einer Klebschicht 22, wie es aus der Zeichnung hervorgeht. Polycarbonat mit einer Stärke von etwa 50 um kann für das Rückseitenblatt verwendet werden, während für die Klebschicht 22 mit einer Stärke von etwa 20 um ein thermoplastischer Kleber dienen kann.
  • Ein Verfahren zum Herstellen der oben beschriebenen optischen Speicherkarte kann in der nachstehenden Weise durchgeführt werden.
  • Wie es in FIG. 5 dargestellt ist, wird zunächst das optische Speichermedium 1 provisorisch an dem Vorderseitenblatt 12 angebracht. Dann wird die erste Zwischenschicht 13 mit dem UV-härtbaren Kleber 14 überzogen. Anschließend wird das Vorderseitenblatt 12 auf die mit dem Kleber überzogene Seite der ersten Zwischenschicht 13 gelegt, und der auf diese Weise entstandene Schichtenaufbau wird mit UV-Licht bestrahlt, wobei das Vorderseitenblatt 12 mit der ersten Zwischenschicht 13 verklebt. Dann wird die zweite Zwischenschicht 15 mit dem thermoplastischen Kleber 16 uberzogen. Als nächstes werden unter Verwendung von UV-härtbarer Tinte oder Farbe die gedruckten Teile 17 und 18 auf beiden Oberflächen der zweiten Zwischenschicht 15 angebracht. Dann wird das Rückseitenblatt 21 mit dem thermoplastischen Kleber 22 überzogen. Dann werden der Schichtenaufbau aus dem Vorderseitenblatt 12 und der ersten Zwischenschicht 13, die zweite Zwischenschicht 15 und das Rückseitenblatt 21 unter Ausbildung eines Schichtenlagenaufbaus aufeinandergelegt, wobei dann die gewünschte optische Speicherkarte 11 entsteht.
  • (Vorteilhafte Wirkungen)
  • Unter Bezugnahme auf das oben beschriebene Herstellungsverfahren für die optische Speicherkarte ist das optische Speichermedium 1 in einer solchen Weise verarbeitet worden, daß es zwischen dem Vorderseitenblatt 12 und der ersten Zwischenschicht 13 eingeklemmt ist. Somit besteht keine Gefahr, daß das optische Speichermedium 1 während der Herstellung der optischen Speicherkarte in irgendeiner Weise Schaden nehmen könnte. Die optische Speicherkarte weist daher bezüglich ihrer Aufzeichnungs- oder Speicherabschnitte einen hohen Grad an Reinheit auf. Da ein Schichtenaufbau aus einem Vorderseitenblatt, einem optischen Speichermedium und einer ersten Zwischenschicht vorab fertiggestellt wird, können unterschiedliche Arten von optischen Speicherkarten in einfacher Weise dadurch hergestellt werden, daß eine zweite Zwischenschicht vorgesehen wird, auf der in Abhängigkeit von der gewünschten Art des Erzeugnisses ein erforderliches Bedrucken ausgeführt wird und dann diese zweite Zwischenschicht später mit dem oben beschriebenen vorab hergestellten Schichtenaufbau verklebt wird. Auf diese Weise ist es möglich, eine Fertigung in kleinen Mengen vorzunehmen, so daß die optische Speicherkarte kostengünstig produziert werden kann.

Claims (3)

1. Optisches Speichermedium (1), bei dem ein Schichtträger (2) und eine photografische Schicht (3), die eine große Anzahl feiner Silberkörner enthält, unter Ausbildung eines Schichtlagenaufbaus übereinander gelagert sind, von welcher photografischen Schicht (3) ein Teil durch Belichten geschwärzt, entwickelt und fixiert ist, um in der Schicht (3) ein vorformatiertes Muster (6) zu bilden, wobei ein anderer geschwärzter Teil der Schicht (3) einen optischen Speicherabschnitt (8) enthält, gekennzeichnet durch eine Farbstoffschicht (4), die die Fähigkeit hat, Nahinfrarotlicht zu absorbieren, und die auf der photografischen Schicht angeordnet ist.
2. Verfahren zum Herstellen eines optischen Speichermediums enthaltend die folgenden Schritte: Ausbilden einer photografischen Schicht (3), die Silberhalogenid enthält, auf einem Schichtträger (2), Schwärzen eines Teils der photografischen Schicht unter Verwendung einer geeigneten Maske durch Belichten der maskierten Schicht, Entwickeln und Fixieren, um ein vorformatiertes Muster (6) und einen Speicherabschnitt (8) auszubilden, gekennzeichnet durch den Schritt der Ausbildung einer Farbstoffschicht (4), die die Fähigkeit hat, Nahinfrarotlicht zu absorbieren, auf der photografischen Schicht (3),
3. Verfahren zum Herstellen einer optischen Speicherkarte (11) enthaltend die folgenden Schritte: Ankleben des optischen Speichermediums nach Anspruch 1 an ein transparentes Kartenvorderseitenblatt (12) derart, daß die Farbstoffschicht (4) dem Kartenvorderseitenblatt (12) gegenüberliegt, Ankleben einer ersten Zwischenschicht (13) an die Speichermediumseite des Kartenvorderseitenblatts (12), Ankleben einer zweiten Zwischenschicht (15) an die erste Zwischenschicht (13) und Ankleben eines Kartenrückseitenblatts an die zweite Zwischenschicht.
DE3852133T 1987-05-08 1988-04-30 Optisches speichermedium, verfahren zu seiner herstellung und verfahren zur herstellung einer optischen speicherkarte mit einem solchen medium. Expired - Fee Related DE3852133T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62111945A JP2553860B2 (ja) 1987-05-08 1987-05-08 光記録部材及びその製造方法並びに光記録カ−ドの製造方法
PCT/JP1988/000439 WO1988009030A1 (en) 1987-05-08 1988-04-30 Optical recording member, its production and production of optical recording card

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3852133D1 DE3852133D1 (de) 1994-12-22
DE3852133T2 true DE3852133T2 (de) 1995-05-24

Family

ID=14574086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3852133T Expired - Fee Related DE3852133T2 (de) 1987-05-08 1988-04-30 Optisches speichermedium, verfahren zu seiner herstellung und verfahren zur herstellung einer optischen speicherkarte mit einem solchen medium.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5217844A (de)
EP (1) EP0356515B1 (de)
JP (1) JP2553860B2 (de)
AT (1) ATE114200T1 (de)
CA (1) CA1289359C (de)
DE (1) DE3852133T2 (de)
WO (1) WO1988009030A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06143821A (ja) * 1992-11-02 1994-05-24 Pioneer Electron Corp 光記録媒体
US8066190B2 (en) * 1999-09-07 2011-11-29 American Express Travel Related Services Company, Inc. Transaction card
US6581839B1 (en) 1999-09-07 2003-06-24 American Express Travel Related Services Company, Inc. Transaction card
US6749123B2 (en) * 1999-09-07 2004-06-15 American Express Travel Related Services Company, Inc. Transaction card
US7093767B2 (en) * 1999-09-07 2006-08-22 American Express Travel Related Services Company, Inc. System and method for manufacturing a punch-out RFID transaction device
US6764014B2 (en) * 1999-09-07 2004-07-20 American Express Travel Related Services Company, Inc. Transaction card
US7837116B2 (en) 1999-09-07 2010-11-23 American Express Travel Related Services Company, Inc. Transaction card
US7156301B1 (en) 1999-09-07 2007-01-02 American Express Travel Related Services Company, Inc. Foldable non-traditionally-sized RF transaction card system and method
US7306158B2 (en) 2001-07-10 2007-12-11 American Express Travel Related Services Company, Inc. Clear contactless card
US20030141373A1 (en) * 2000-09-01 2003-07-31 Ellen Lasch Transaction card with dual IC chips
US7889052B2 (en) 2001-07-10 2011-02-15 Xatra Fund Mx, Llc Authorizing payment subsequent to RF transactions
US7070112B2 (en) * 1999-09-07 2006-07-04 American Express Travel Related Services Company, Inc. Transparent transaction device
US6296188B1 (en) * 1999-10-01 2001-10-02 Perfect Plastic Printing Corporation Transparent/translucent financial transaction card including an infrared light filter
US7725427B2 (en) 2001-05-25 2010-05-25 Fred Bishop Recurrent billing maintenance with radio frequency payment devices
US7668750B2 (en) 2001-07-10 2010-02-23 David S Bonalle Securing RF transactions using a transactions counter
US9024719B1 (en) 2001-07-10 2015-05-05 Xatra Fund Mx, Llc RF transaction system and method for storing user personal data
US8548927B2 (en) 2001-07-10 2013-10-01 Xatra Fund Mx, Llc Biometric registration for facilitating an RF transaction
US9454752B2 (en) 2001-07-10 2016-09-27 Chartoleaux Kg Limited Liability Company Reload protocol at a transaction processing entity
US7735725B1 (en) 2001-07-10 2010-06-15 Fred Bishop Processing an RF transaction using a routing number
US8001054B1 (en) 2001-07-10 2011-08-16 American Express Travel Related Services Company, Inc. System and method for generating an unpredictable number using a seeded algorithm
US20040236699A1 (en) * 2001-07-10 2004-11-25 American Express Travel Related Services Company, Inc. Method and system for hand geometry recognition biometrics on a fob
US9031880B2 (en) 2001-07-10 2015-05-12 Iii Holdings 1, Llc Systems and methods for non-traditional payment using biometric data
US7705732B2 (en) 2001-07-10 2010-04-27 Fred Bishop Authenticating an RF transaction using a transaction counter
US7827106B2 (en) 2001-07-10 2010-11-02 American Express Travel Related Services Company, Inc. System and method for manufacturing a punch-out RFID transaction device
US8279042B2 (en) 2001-07-10 2012-10-02 Xatra Fund Mx, Llc Iris scan biometrics on a payment device
US6805287B2 (en) 2002-09-12 2004-10-19 American Express Travel Related Services Company, Inc. System and method for converting a stored value card to a credit card
US7318550B2 (en) 2004-07-01 2008-01-15 American Express Travel Related Services Company, Inc. Biometric safeguard method for use with a smartcard
CN113206006A (zh) * 2021-04-21 2021-08-03 武汉大学 二维材料拉应变工程的激光冲击制备方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5334515A (en) * 1976-09-10 1978-03-31 Canon Inc Thermodevelopable photosensitive material
US4314260A (en) * 1979-02-14 1982-02-02 Drexler Technology Corporation Laser pyrographic reflective recording layer in a carbon containing absorptive matrix
GB2042200B (en) * 1979-02-14 1983-03-09 Drexler Tech Laser pyrographic reflective recording medium
US4542288A (en) * 1981-02-27 1985-09-17 Drexler Technology Corporation Method for making a laser recordable wallet-size plastic card
US4500777A (en) * 1981-02-27 1985-02-19 Drexler Technology Corporation High data capacity, scratch and dust resistant, infrared, read-write data card for automatic teller machines
US4363870A (en) * 1981-09-11 1982-12-14 Drexler Technology Corporation Method for making a reflective laser recording and data storage medium with a dark underlayer
JPS58101092A (ja) * 1981-12-10 1983-06-16 Ricoh Co Ltd 光学的情報記録媒体
US4465767A (en) * 1981-11-27 1984-08-14 Ricoh Company, Ltd. Optical information recording medium
JPS5977646A (ja) * 1982-10-25 1984-05-04 Ricoh Co Ltd 光学記録媒体
JPS61220148A (ja) * 1985-03-26 1986-09-30 Dainippon Printing Co Ltd 光カ−ド
US4762770A (en) * 1986-04-23 1988-08-09 Drexler Technology Corporation High contrast optical memory disk
JPH0656474B2 (ja) * 1986-06-20 1994-07-27 富士写真フイルム株式会社 写真用ハロゲン化銀乳剤
JPS63153537A (ja) * 1986-12-17 1988-06-25 Fuji Photo Film Co Ltd 情報記録媒体

Also Published As

Publication number Publication date
EP0356515B1 (de) 1994-11-17
DE3852133D1 (de) 1994-12-22
CA1289359C (en) 1991-09-24
ATE114200T1 (de) 1994-12-15
EP0356515A4 (en) 1991-05-08
US5217844A (en) 1993-06-08
JP2553860B2 (ja) 1996-11-13
JPS63276721A (ja) 1988-11-15
WO1988009030A1 (en) 1988-11-17
EP0356515A1 (de) 1990-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3852133T2 (de) Optisches speichermedium, verfahren zu seiner herstellung und verfahren zur herstellung einer optischen speicherkarte mit einem solchen medium.
DE3686293T2 (de) Richtungsbildinformation enthaltende durchsichtige schicht und verfahren zu deren herstellung.
DE3038532C2 (de) Aufzeichnungsträger
DE2742976C2 (de) Informationsträger und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1056041B1 (de) Coextrudierte Verbundfolie
DE3587773T2 (de) Optische Informationsträger und optische Karten.
DE3789762T2 (de) Löschbares optisches Datenspeichermedium mit einer eingebetteten Servospur und einer unterflächigen Aufnahmeschnittstelle.
DE2857268C2 (de)
DE68918652T2 (de) Optisches Informationsaufzeichnungsmedium.
DE2439848A1 (de) Aufzeichnungsmaterial fuer laserstrahlen und aufzeichnungsverfahren
DE3215978A1 (de) Optisches datenspeichermedium und verfahren zu seiner herstellung
DE3390337T1 (de) Träger zum Aufzeichnen visueller Abbildungen und mittels Laser geschriebener Daten
DE4410431A1 (de) Vor unerlaubter Reproduktion mit einem Kopiergerät geschützte Ausweiskarte
DE3025460A1 (de) Durch silber-diffusionsuebertragung hergestellter reflektierender datenaufzeichnungstraeger
EP1323158B1 (de) Holographischer datenspeicher
DE10128902A1 (de) Holographischer Datenspeicher
DE69827709T2 (de) Medium für optische Datenaufzeichnung
DE2812868A1 (de) Aufzeichnungstraeger zur aufzeichnung und wiedergabe von information mittels optischer strahlung
DE3249008T1 (de) Hochabsorbierende, Farbstoff enthaltende Unterschicht für Laseraufzeichnungs- und Datenspeichermedien
DE3782812T2 (de) Karte fuer optische aufzeichnung und deren herstellungsverfahren.
DE69007548T2 (de) Anlage für optische Speicherung.
DE4201495C2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium
DE60029155T2 (de) Optisches Informationsaufzeichnungsmedium
DE3002911C2 (de) Optisches Informationsspeichermedium und Verfahren zu seiner Herstellung
DE68919079T2 (de) Methode zur herstellung einer maske für eine optische aufzeichnungskarte vom rom-typ und methode zu deren prüfung.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE REICHEL UND REICHEL, 60322 FRANKFURT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee