DE3842303A1 - Verfahren zur roestgradregelung bei toastern - Google Patents

Verfahren zur roestgradregelung bei toastern

Info

Publication number
DE3842303A1
DE3842303A1 DE19883842303 DE3842303A DE3842303A1 DE 3842303 A1 DE3842303 A1 DE 3842303A1 DE 19883842303 DE19883842303 DE 19883842303 DE 3842303 A DE3842303 A DE 3842303A DE 3842303 A1 DE3842303 A1 DE 3842303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toasting
degree
bread
concentration
controlling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19883842303
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Seyer
Dieter Kalwa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19883842303 priority Critical patent/DE3842303A1/de
Publication of DE3842303A1 publication Critical patent/DE3842303A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/08Bread-toasters
    • A47J37/0814Bread-toasters with automatic bread ejection or timing means
    • A47J37/085Bread-toasters with automatic bread ejection or timing means with means for sensing the bread condition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Röstgradregelung bei Toastern, bei dem die Brotröstung mit Erreichen des gewünschten Röstgrades automatisch beendet wird.
Elektrische Haushaltstoaster erlauben dem Bedienenden heute eine Einstellung von unterschiedlichen Röstgraden, nach deren Erreichung das Gerät automatisch abschaltet. Diese Einstellung erfolgt mit Hilfe von Zeit- und Temperatur­ steuerungen. Da aber der Röstgrad nicht nur von der Röstdauer und der Rösttemperatur abhängt, sondern insbesondere auch Brotsorte und Feuchtigkeit eingehen, kommt es immer wieder zu unbefriedigenden Röstergebnissen.
Es sind Toaster bekannt, bei denen versucht wurde, dieses Problem dadurch zu lösen, daß die Färbung der Oberfläche zur Röstgradregelung mit herangezogen wurde. Bei diesem Verfahren zur Regelung des Röstgrades geht jedoch die unterschiedliche Färbung, die die zu toastende Brotsorte bereits vor dem Toastvorgang aufweist, in die Messung ein und verfälscht diese.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Regelung des Röstgrades verfügbar zu machen, bei dem unabhängig von zugeführter Leistung, Rösttemperatur und verwendeter Brotsorten immer ein gleicher Röstgrad erzielt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Sensor ein oder mehrere bei der Röstung durch chemischen Umsatz entstehende Gase erfaßt und den Röstvorgang bei einer vorbestimmten, dem gewünschten Röstgrad ent­ sprechenden Konzentration eines Gases bzw. eines Gasgemischs beendet.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß bei der Röstung eines Brotes chemische Prozesse ablaufen, durch die der Brotoberfläche Gase entweichen. Die Konzentration dieser Gase ist ein Maßstab für den gewünschten Röstgrad des Brotes und zwar unabhängig von der zugeführten Leistung, der Rösttemperatur oder der verwendeten Brotsorte. Dem Bedienenden ist es möglich, durch eine einmalige Einstellung des gewünschten Röstgrades diesen bei verschiedenen Brotsorten zu erzielen, ohne daß es notwendig ist bei jeder Brotsorte den Röstgrad neu einzustellen, wie dies bei den bekannten Toastern der Fall ist. Dieser vorgenommenen Einstellung des Röstgrades entspricht eine bestimmte Konzentration eines aus der Brotoberfläche aus­ tretenden Gases oder Gasgemischs. Eine solche Gaskonzentration läßt sich durch einen Sensor erfassen, wobei als Sensoren elektrochemische Meßzellen, Metalloxid-Meßzellen oder Dünnschichtgassensoren verwendet werden können. Solche Gassensoren sind aus der Literatur bekannt.
Elektrochemische Meßzellen sind bekannt aus:
Elektrochemische Sensoren, Harald Böhm und Robert Fleischmann, Sensoren 86/87, VDI-Verlag Düsseldorf, Seiten 50f.
Metalloxidsensoren sind bekannt aus:
Sensoren in der chemischen Industrie, Dr. Erich Wüst, Prozeßanalysen- Meßtechnik, Höchst AG, Frankfurt/Main, Seiten 36f.
Dünnschichtgassensoren sind bekannt aus:
MOS-Gas-Sensoren, Karl Dobos, Wilfried Mokwa, Günter Zimmer, Hard and Soft, März ′87, VDI-Verlag Düsseldorf, Seiten XIVf.
Für die Gaserfassung gibt es verschiedene Möglichkeiten: Es kann die Konzentration eines Gasgemischs oder es kann die Konzentration eines einzelnen Gases erfaßt werden. Bezüglich der Gasmischung ist es zweckmäßig, die Summe der hauptsächlich aus der Brotoberfläche beim Toastvorgang auftretenden Gase in der Summe zu erfassen, die sind hauptsächlich Kohlen­ wasserstoffe, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid.
Es kann durch den Sensor jedoch auch die Konzentration eines einzelnen Gases erfaßt werden, also beispielsweise die Kohlenwasserstoffe, das Kohlenmonoxid oder das Kohlendioxid.
Durch eine vom Bedienenden vorzunehmenden Probetoastung ist es möglich, eine solche Konzentration, entweder eines Gasgemisches oder eines einzelnen beim Toastvorgang austretenden Gases dem gewünschten Röstgrad zuzuordnen, diese Konzentration einzustellen und so immer das gleiche Röstergebnis zu erzielen.

Claims (5)

1. Verfahren zur Röstgradregelung bei Toastern, bei dem die Brotröstung mit Erreichen des gewünschten Röstgrades automatisch beendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sensor ein oder mehrere bei der Röstung durch chemischen Umsatz entstehende Gase erfaßt und den Röstvorgang bei einer vorbestimmten, dem gewünschten Röstgrad entsprechenden Konzentration eines Gases bzw. eines Gasgemischs beendet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration von Kohlenwasserstoffen, CO und CO2, in ihrer Summe erfaßt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration der Kohlenwasserstoffe erfaßt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration von CO erfaßt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration von CO2 erfaßt wird.
DE19883842303 1988-12-16 1988-12-16 Verfahren zur roestgradregelung bei toastern Ceased DE3842303A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883842303 DE3842303A1 (de) 1988-12-16 1988-12-16 Verfahren zur roestgradregelung bei toastern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883842303 DE3842303A1 (de) 1988-12-16 1988-12-16 Verfahren zur roestgradregelung bei toastern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3842303A1 true DE3842303A1 (de) 1990-06-21

Family

ID=6369263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883842303 Ceased DE3842303A1 (de) 1988-12-16 1988-12-16 Verfahren zur roestgradregelung bei toastern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3842303A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001000073A1 (en) 1999-06-04 2001-01-04 Cambridge Consultants Limited Toasting device with browning control
DE19947669A1 (de) * 1999-10-04 2001-05-10 Testo Gmbh & Co Verfahren zur Bestimmung der Qualität von Fetten und Ölen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CN108617720A (zh) * 2018-06-08 2018-10-09 潘艳婷 一种防止食物烤焦的商用电烤箱

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116244C2 (de) * 1980-04-25 1986-06-19 Sharp K.K., Osaka Verfahren zur Alterung von SnO↓2↓-Halbleitergassonden und die dabei erhaltenen Sonden

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116244C2 (de) * 1980-04-25 1986-06-19 Sharp K.K., Osaka Verfahren zur Alterung von SnO↓2↓-Halbleitergassonden und die dabei erhaltenen Sonden

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001000073A1 (en) 1999-06-04 2001-01-04 Cambridge Consultants Limited Toasting device with browning control
GB2367482A (en) * 1999-06-04 2002-04-10 Cambridge Consultants Toasting device with browning control
US6543337B1 (en) 1999-06-04 2003-04-08 Paul Michael Brown Toasting device with browning control
GB2367482B (en) * 1999-06-04 2004-04-07 Cambridge Consultants Toasting device with browning control
DE19947669A1 (de) * 1999-10-04 2001-05-10 Testo Gmbh & Co Verfahren zur Bestimmung der Qualität von Fetten und Ölen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CN108617720A (zh) * 2018-06-08 2018-10-09 潘艳婷 一种防止食物烤焦的商用电烤箱

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1809622C2 (de) Meßsonde zum Erfassen von Gasgehalten
DE2507541A1 (de) Verbrennungseinrichtung zur umwandlung nicht gasfoermiger proben in gase zur anschliessenden analyse
DE3610363A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen ueberwachen von konzentrationen von gasfoermigen bestandteilen in gasgemischen, ausgenommen o(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)
EP0130574B1 (de) Einrichtung zum Kompensation der Basisliniendrift einer chromatographischen Trennsäule
DE3729286C2 (de)
DE1947844A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gasanalyse
DE2710861C3 (de) Verfahren zur Atomisierung von in einem Atomabsorptionsspektrometer zu untersuchenden Proben und Vorrichtung dieses Verfahrens
DE2313413C3 (de) Verfahren und Meßgerät zur Bestimmung des Anteils eines oder mehrerer Gaskomponenten in einem Gasgemisch, insbesondere des CO-Gehaltes und/oder des CH4 -Gehaltes im Untertagebetrieb
DE3842303A1 (de) Verfahren zur roestgradregelung bei toastern
EP0042436B1 (de) Messeinrichtung zur erfassung des sauerstoffgehaltes einen gases
DE4215839C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ozonbestimmung
DE2407940C2 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Messung des Gehalts an verschiedenen brennbaren Bestandteilen einer Gasprobe
DE2745034C2 (de)
DE2601985B1 (de) Fotometrisches staubmessgeraet
DE2655954C3 (de) Vorrichtung zur eindeutigen Anzeige des Anteils brennbarer Bestandteile in einer Gasprobe
DE2457650A1 (de) Einrichtung zur ueberpruefung von gasen
DE4441205A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Anteils einer elektrochemisch umsetzbaren Substanz in einer Gasprobe
DE1573458C3 (de) Torsionswinkel meßanordnung
DE1928649A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Relativanteile von Haupt- und Nebenkomponenten einer gaschromatographisch aufgetrennten Gasprobe
DE865993C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen von OElen und Fetten auf ihre Verharzungsneigung
DE801543C (de) Verfahren zur Bestimmung von Bestandteilen in Gasgemischen mittels Strahlungsabsorption
DE1120771B (de) Registriereinrichtung fuer gaschromatographische Messwerte
DE2705354C3 (de) Vorrichtung zur Gebrauchssimulation an fertigen Kleidungsstücken
DE2164491C3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung einer in einem Probengas enthaltenden Meßgasmenge
DE1798283A1 (de) Verfahren und Einrichtungen zur thermischen Analyse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection