DE2705354C3 - Vorrichtung zur Gebrauchssimulation an fertigen Kleidungsstücken - Google Patents

Vorrichtung zur Gebrauchssimulation an fertigen Kleidungsstücken

Info

Publication number
DE2705354C3
DE2705354C3 DE2705354A DE2705354A DE2705354C3 DE 2705354 C3 DE2705354 C3 DE 2705354C3 DE 2705354 A DE2705354 A DE 2705354A DE 2705354 A DE2705354 A DE 2705354A DE 2705354 C3 DE2705354 C3 DE 2705354C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
clothing
simulation
garments
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2705354A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2705354A1 (de
DE2705354B2 (de
Inventor
Jose Maria Barcelona Etayo Palomas
Eduardo Furtony Montagut
Miranda Carlos Polo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Consejo Superior de Investigaciones Cientificas CSIC
Original Assignee
Consejo Superior de Investigaciones Cientificas CSIC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Consejo Superior de Investigaciones Cientificas CSIC filed Critical Consejo Superior de Investigaciones Cientificas CSIC
Publication of DE2705354A1 publication Critical patent/DE2705354A1/de
Publication of DE2705354B2 publication Critical patent/DE2705354B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2705354C3 publication Critical patent/DE2705354C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/36Textiles
    • G01N33/367Fabric or woven textiles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H3/00Inspecting textile materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Simulation und Messung von Gebrauchsbeanspruchungen an Kleidungsstücken.
Bei der Untersuchung von Kleidungsstücken, die in der Bekleidungsindustrie hergestellt werden, treten verschiedene Faktoren auf, die das endgültige Verhalten des Kleidungsstückes beim Benutzer beeinträchtigen, und häufig sind Teile des Kleidungsstückes nicht dem Gebrauch angepaßt, für den sie bestimmt sind.
Die technische Möglichkeit, textile Strukturen zusammenzusetzen, hat es möglich gemacht, eine analytische Methode für die Diagnose von Kleidungsstücken im Hinblick auf ihren erwartbaren Gebrauch vorzusehen, welche Methode Simulationsuntersuchungen in Betracht zieht, deren Ergebnisse von großem Wert für die Formulierung dieser Diagnose und die somit sowohl für den Hersteller als auch den Benutzer nützlich sind.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die es erlaubt, die erwartbaren Gebrauchsbeanspruchungen von Kleidungsstücken zu simulieren.
Diese Aufgabe ist mit einer Vorrichtung für den genannten Zweck nach der Erfindung durch das im Kennzeichen des Anspruches Erfaßte gelöst.
Mit einer solchen Vorrichtung können zwei unterschiedliche Operationen ausgeführt werden:
a) Messung von Parametern, wie Zeiten, Kräfte, Spannungs- Ermüdungszyklen u. dgl.;
b) Simulation der mechaniüchen, natürlichen Gebrauchsbenutzung in kurzer Zeit, die sich an einem Kleidungsstück bei normalen längerem Gebrauch einstellt.
Die Kombination einerseits der Messungen und andererseits der Simulation der allmählichen Gebrauchsbenutzung macht es möglich, alle Arten solcher Untersuchungen durchzuführen, die auf die Ermittlung der Materialien und Formen hinauslaufen, welche für die erwartbaren mechanischen Beanspruchungen beim Tragen des betreffenden Bekleidungsstückes am besten geeignet sind, denen die Kleidungsstücke während des tatsächlichen Gebrauchs unterliegen.
Diese Untersuchungsmöglichkeit, zusammen mit der Schnelligkeit und Einfachheit der Tests, machen die erfindungsgemäße Vorrichtung für die Untersuchung des Verhaltens bzw. der Reaktion des Kleidungsstückes auf die Bewegungen des Körpers außerordentlich wertvoll.
Die Vorrichtung wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung eines Ausführungsbeispiels näher erläutert Es zeigt schematisch
F i g. 1 die obere Stange mit ihrer Bewegungsrichtung;
F i g. 2 die untere Stange mit ihren Bewegungsrichtungen:
F i g. 3 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung; F i g. 4 eine perspektivische Ansicht des Steuer- und Anzeigegerätes;
F i g. 5 eine Seitenansicht der Vorrichtung und ίο F i g. 6 eine Vorderansicht der Vorrichtung.
Die Vorrichtung besteht gemäß stark schematisiertem Ausführungsbeispiel im wesentlichen aus zwei an einem Vorrichtungsgestell angeordneten Stangen 1, 2, die unterschiedlichen Bewegungen im Sinne der Fig. 1, 2 (siehe Bewegungspfeile) unterworfen werden können. An diesen Stangen 1, 2 sind Elemente (nicht dargestellt) anzufügen, die notwendig sind, um das zu untersuchende Kleidungsstück zu halten und um an diesem die Gebrauchsbelastung während des Tests zu erzeugen. Die Stange 1 bewegt sich, wie angedeutet, nur in Richtung ihrer Längsachse, während sich die Stange 2, wie angedeutet, in Richtung der Achsen eines räumlichen Koordinatensystems bewegt, von denen jede die Symmetrieachse der beiden Elemente ist Diese Bewegungen werden einstellbar über eine entsprechende Antriebsmechanik im Gehäuse 4 der Vorrichtung der Stange 2 vermittelt
Bei geeigneter Kombination der Geschwindigkeit
und des Weges in Richtung jeder der Achsen kann man die Stange 2 jede Raumkurve durchlaufen lassen, was erlaubt, sehr leicht eine Bewegung zu bewirken, die es zu simulieren gilt
Bei Verbindung der Stange 1 mit einem Übertrager, wobei die ganze Anordnung durch einen Schlitten 5, gesteuert durch eine entsprechende Elektronik verschieblich bewegt wird, kann man die Kräfte in bezug auf eine Spannung und umgekehrt vermittels der Stange 1 messen.
Eine der möglichen Ausführungsformen ist in den F i g. 3, 4 dargestellt und besteht aus einem mechanischen Teil A und aus einem Steuer- und Kontrollteil B.
Die F i g. 5, 6 entsprechen dem mechanischen Teil A in zwei verschiedenen Ansichten.
Im mechanischen Teil A sind die beiden Stangen 1, 2 für die Aufnahme verschiedener Kleidungsstücke angeordnet. Im Teil B sind auf einem Tisch drei zwecks besserer Ablesbarkeit die Steuer- und Anzeigeelemente in einem Regel- und Meßgerät angeordnet.
Man kann bei einer Untersuchung zwei Phasen unterscheiden und zwar eine für die Messung und die andere für die Erzeugung der Gebrauchssimulation. Für den elektrisch-mechanischen Teil ist ein vertikal verschieblicher Schlitten 5 vorgesehen, der durch zwei Schraubspindeln mittels einem Einsatzstück, das sich im Inneren zweier Tragsäulen zwecksdreht, betätigt wird. Die beiden Spindeln werden über bekannte Betriebeelemente von einem Reduktionsmotor angetrieben. Der leichte Wechsel der Übergangsgetriebe macht es möglich, die Geschwindigkeit des Schlittens auf seinem Weg nach Wunsch zu variieren. Am Ende des Stellweges des Schlittens sind automatische Stops vorgesehen, und Schaltknöpfe, Zähler, Anzeiger u. dgl., angeordnet im Teil B, vervollständigen die Gesamteinrichtung, wobei im Teil B auch die elektronischen b5 Elemente untergebracht sind.
Am Schlitten 5 ist die Stange 1 mit einem ς hraubgewinde versehen, um die Stange mit einem Element versehen zu können, das für die Halterung des
zu testenden Kleidungsstückes erforderlich ist Die Stange 1 wird im Moment der Messung mit einem Zugumsetzer, der fest mit dem Schlitten 5 verbunden ist, derart verbunden, daß, wenn die Stange 2 in Tätigkeit ist — also der Gebrauchstest läuft — dieser am Schlitten 5 festgesetzt wird durch Elemente einer geeigneten Einrichtung, die verhindert, daß der Elektronikteil plötzliche Schocks erhält.
Der Umsetzer sendet Signale zu einer Einheit, die diese Signale in mV umwandelt, die in den Anzeiger bzw. Schreiber eingespeist werden, um in einer Spannungs-Kraft-Kurve oder für eine Direktlesung umgesetzt zu werden.
Der Teil der Vorrichtung, der für den Teil der mechanischen Belastungen bestimmt ist, macht es möglich, die normale Gebrauchsbelastung in wenigen Stunden zu bewirken, für die sonst Monate gebraucht würde. Für diesen Zweck wird die Stange 2 in drei Raumrichtungen bewegt, was mit Antriebselementen im unteren Teil der Vorrichtung erreicht wird, die verschiedene Geschwindigkeiten und Bewegungen in den drei Richtungen ermöglichen.
Die vorerwähnten, aber nicht dargestellten Halteelemente, die an den Stangen 1, 2 anzubringen sind, sind entweder bügelartig ausgebildet oder haben die Form einer geteilten Kleiderpuppe, wobei die bügelartigen Elemente gegebenenfalls zu mehreren nebeneinander zur Aufbringung und Untersuchung gleichzeitig mehrerer Kleidungsstücke benutzt werden können. In jedem Fall liegen zwei getrennte Elemente vor, die für einen Test nur über das bzw. die überspannten Kleidungsstükke in Verbindung stehen.
Die Meßsignale werden über die obere Stange 1 abgenommen, die in ablesbare oder registrierbare Meßwerte im Teil B umgesetzt werden, während das untere Halteelement bzw. die untere Hälfte der Kleiderpuppe dem zu testenden Kleidungsstück die Gebrauchsbewegungen bzw. -belastungen vermittelt
Für einen Test werden bspw. die Kleidungsstücke eines nach dem anderen auf den Kleiderpuppenhalter gebracht, um die Kräfte festzustellen, die vom Kleidungsstück auf einen Körper bestimmter Größe ausgeübt werden.
Danach werden die Testcharakteristika eingestellt bzw. eingerichtet, bspw. Ermüdungszyklen pro Minute, Gesamtzahl der durchzuführenden Ermüdungszyklen, entsprechende Einrichtung bzw. Einstellung der Antriebsmechanik für die Stange 2.
Es folgt die Anordnung der Kleidungsstücke auf den bügelartigen Haltern, auf denen sie den vorgegebenen Testbedingungen unterworfen werden.
Danach folgt wieder eine Anordnung auf der Kleiderpuppe, um die Unterschiede festzustellen, die sich durch den Belastungstest ergeben haben.
Dann werden die Kleidungsstücke unter vorgegebenen Standardbedingungen einem Waschprozeß unterzogen, woran sich wieder ein entsprechender Test anschließt, um die Einflüsse des Waschprozesses (Einlaufen der Kleidungsstücke) zu ermitteln und zwar immer in bezug auf die ursprünglich festgestellten Eigenschaften.
In gleicher Weise können auch die Einflüsse ermittelt werden, die sich durch evtl. Einfärben ergeben.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Simulation und Messung von Gebrauchsbeanspruchungen an Kleidungsstücken, gekennzeichnet durch eine obere und eine untere Stange (1, 2) zur Aufnahme von Kleidungsstückhalteelementen, wobei die obere Stange (1) in Richtung ihrer Längsachse und die untere Stange (2) längs der drei Achsen eines räumlichen Koordinatensystems bewegbar ausgebildet ist und wobei die obere Stange (1) mit einem Beanspruchungssignalumsetzer versehen und dieser über einen Umformer mit einer Anzeige- und Steuereinrichtung (B) verbunden ist.
DE2705354A 1976-02-12 1977-02-09 Vorrichtung zur Gebrauchssimulation an fertigen Kleidungsstücken Expired DE2705354C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES445124A ES445124A1 (es) 1976-02-12 1976-02-12 Dispositivo de simulacion del uso para prendas confecciona- das.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2705354A1 DE2705354A1 (de) 1977-08-18
DE2705354B2 DE2705354B2 (de) 1980-12-04
DE2705354C3 true DE2705354C3 (de) 1981-08-27

Family

ID=8470911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2705354A Expired DE2705354C3 (de) 1976-02-12 1977-02-09 Vorrichtung zur Gebrauchssimulation an fertigen Kleidungsstücken

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2705354C3 (de)
ES (1) ES445124A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100027332A1 (it) * 2021-10-25 2023-04-25 Wolffia S R L Dispositivo per la stima della vita utile residua di materiali compositi

Also Published As

Publication number Publication date
DE2705354A1 (de) 1977-08-18
ES445124A1 (es) 1977-05-16
DE2705354B2 (de) 1980-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1623278A1 (de) Koordinatenmessgeraet
DE2718506C2 (de) Mehrkoordinaten-Meßmaschine
DE3608070A1 (de) Inspektionsvorrichtung fuer bauteile
DE2705354C3 (de) Vorrichtung zur Gebrauchssimulation an fertigen Kleidungsstücken
DE4015178C2 (de) Vorrichtung für die Zugprüfung von Werkstoffproben
DE1233170B (de) Vorrichtung zum Ermitteln der sechs Deformationskomponenten in Bauwerken aus Beton
DE2129579C3 (de) Vorrichtung zum Prüfen und Aufzeichnen von Dehnungscharakteristiken dehnbarer Stoffe
DE1922000C3 (de) Universalskala zur Verwendung bei einer Vorrichtung zur Entfernungsmessung bei der Ultraschallprüfung
DE562081C (de) Messeinrichtung zur Bestimmung der Formaenderung bei Dauerstandversuchen
DE2141510A1 (de) Materialpruefvorrichtung
DE933395C (de) Pruefgeraet fuer Weichenantriebe
DE902682C (de) Werkstoffpruefgeraet
DE1573080C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Kompaktheit oder Packungsdichte zusammen preßbarer stangenförmiger Korper, insbe sondere Zigaretten
DE2256859A1 (de) Vorrichtung zum messen des weg- und kraftverhaltens eines organs
DE4039418A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung und auswertung von strukturveraenderungen inhomogener materialien unter belastung
DE1018629B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen von Rohbaumwolle
DE1473885A1 (de) Messeinrichtung fuer mehrere Koordinaten
DE2165126C3 (de) Universelles Prüfgerät zur Messung mechanischer und thermischer Eigenschaften von Fäden
DE1798383B2 (de) Geraet zur vergroesserten anzeige der dehnungsbelastung zur verwendung mit einer amsler-dehnungspruefeinrichtung und mit einer verstellbaren, den belastungswert uebertragenden anzeigeeinrichtung, die ein zu untersuchendes probestueck auf dem geraet erfaehrt
DE822907C (de) Vorrichtung mit Messuhr und drei Tastpunkten zum Messen von im Durchmesser ungleich starken Werkstuecken waehrend desselben Bearbeitungsvorganges
DE433375C (de) Vorrichtung zur Pruefung von Mehlteigen, bei welcher die Teigscheibe zwischen ringfoermigen Platten gehalten und einer Dehnung unterworfen wird
DE721506C (de) Federpruefeinrichtung fuer Torsionsfedern
CH214425A (de) Messgerät.
DE2441928C3 (de) Materialhärteprüfvorrichtung
DE1228434B (de) Skiaskopierleiste

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee