DE3841441A1 - Vorrichtung zum pressen von abfall - Google Patents

Vorrichtung zum pressen von abfall

Info

Publication number
DE3841441A1
DE3841441A1 DE19883841441 DE3841441A DE3841441A1 DE 3841441 A1 DE3841441 A1 DE 3841441A1 DE 19883841441 DE19883841441 DE 19883841441 DE 3841441 A DE3841441 A DE 3841441A DE 3841441 A1 DE3841441 A1 DE 3841441A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
plane
compact
opening
pressing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19883841441
Other languages
English (en)
Inventor
Helke Reuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883841441 priority Critical patent/DE3841441A1/de
Publication of DE3841441A1 publication Critical patent/DE3841441A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Pressen von Abfall aller Art, bei der eine Bodenplatte (1) mit einer rechteckigen oder quadratischen Öffnung (2) versehen ist, die durch eine horizontal verschiebbare Platte (9) geöffnet und geschlossen wird. Die Öffnung (2) in der Bodenplatte (1) dient als Auswurföffnung für einen Preßling, der auf der Preßebene (5) durch die Zylinder (6) und (7) in der Preßkammer (12), die aus zwei Halbschalen (3) und (8) besteht und zusammen einen quadratischen Querschnitt auf­ weist, hergestellt wird und nach dem Auswurf aus der Preßkammer (12) auf der Ausschubebene (4) durch den Zylinder (11), der die Halbschale (8) bewegt, ausgeschoben wird.
Unter Abfall aller Art wird Abfall wie Holz, auch Holzspäne, Holz­ schnitzel, Holzstäube, zerkleinerte organische Abfälle wie Gras, Laub, Erdnußschalen, Kakaoschalen, Schäben, Stroh und Karton, Papier Bücher, Textilien wie Stoffe, Leder, Folien aber auch Kunststoffe, Kunststoffstäube, Industriestäube, Spanplattenreste sowie unver­ brennbarer Abfall wie Metallspäne, Folien und Knochen, verstanden. Es ist bekannt, daß bei Vorrichtungen der vorgenannten Art ein Preßling aus Abfall aller Art auf der Preßebene aus einer Preßhülse oder Matrize entfernt werden muß.
Es ist bekannt, daß bei einer Vorrichtung zum Verpressen von Papier und papierähnlichen Materialien der erzeugte Preßling auf der Preß­ ebene aus einer Preßhülse durch Öffnen der Bodenplatte entfernt wird, wobei der Preßstempel auch dem Ausschub des Preßlings aus der Preß­ hülse dient (DE-OS 31 16 287).
Ferner ist bekannt, daß bei einer Vorrichtung zum Verpressen von Weg­ werf- oder Verbrauchsgegenständen, wie solchen aus Glas, Plastik­ werkstoff, Papier und Metall, der erzeugte Preßling durch Absenken einer Bodenplatte, die als Vershluß für die Preßhülse dient, und durch seitliches Ausschieben aus der Preßvorrichtung entfernt wird (DE-OS 19 59 420).
Ferner ist bekannt, daß bei einer Vorrichtung zum Pressen von Abfall aller Art eine Öffnung in einer Bodenplatte, die als Auswurföffnung für den Preßling dient, durch eine horizontal verschiebbare Halb­ schale einer Matrize, die aus zwei Halbschalen besteht, geöffnet und geschlossen wird (DE- 36 08 996).
Dieses bedeutet allerdings nach einem Verdichtungsvorgang die Freiräumung der Preßhülse durch den Preßzylinder, was zwangs­ läufig große Zylinderhöhe zur Überbrückung der Leerwege zur Folge hat. Da die Preßzylinder mit großen Kolbendurchmessern, zur Er­ zielung von hohen Preßkräften, ausgestattet sind, aufgrund der zu erzielenden Taktzeiten der Pressen, die die Leistungsfähigkeit einer Pressenausführung darstellen, notwendig. Weiterhin wird bei dem Ausschub des Preßlings aus einer Preßhülse Energie in Form von Wärme, aufgrund der Ausschubreibung an der Preßhülsenwandung, freigesetzt. Diese Verluste sind durch elektromotorische Energie der Pumpenmotoren auszugleichen.
Weiterhin ist ein Auswurfvorgang eines Preßlings aus einer Preß­ vorrichtung an eine beweglich angeordnete Halbschale einer Matrize gebunden, die die Auswurföffnung öffnet und schließt. Dieses macht einen Hydraulikzylinder erforderlich, der die Halbschale bewegt.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung zum Pressen von Abfall aller Art, bei der die Überbrückung der Leerwege durch die Preßzylinder nicht notwendig sind, eine Ausschubreibung durch den Preßling vermieden wird, die Anzahl der Hydraulikzylinder gering gehalten wird und somit die Literleistung der hydraulischen Pumpen, aufgrund reduzierter Zylinderwege und Zylinderanzahl, die Dimensionierung der Rohr-, Schlauch- und Ventilquerschnitte und die motorische Antriebsleistungen der Pumpen, in Folge mit den reduzierten Literleistungen der Pumpen, niedrig gehalten werden können.
Erfindungsgemäß wird dieses dadurch erreicht, daß die horizontale Ausschubebene (4) unterhalb der horizontalen Preßebene (5) ange­ ordnet ist, die Bodenplatte (1) mit einer rechteckigen oder qua­ dratischen Öffnung (2) versehen ist, die durch eine horizontal verschiebbare Platte (9) geöffnet und geschlossen wird, wobei die Öffnung (2) als Auswurföffnung für den Preßling dient, der auf der Preßebene (5) durch die Zylinder (6) und (7) in der Matrize, die aus einer beweglichen Halbschale (8) und einer feststehenden Halb­ schale (3) besteht, hergestellt wird und auf der Ausschubebene (4) durch den Zylinder (11), der die verschiebbare Halbschale (8) bewegt, ausgeschoben wird.
Dadurch wird erreicht, daß Preßzylinder (6) und (7) mit kurzen Zylinderhüben eingesetzt werden können, eine Preßhülse nicht notwendig ist, eine Halbschale (3) feststehend angeordnet werden kann und somit ein Hydraulikzylinder entfällt, die Öffnungs- und Schließbewegung der Platte (9) unabhängig von der Stellung der Halbschale (8) erfolgen kann, eine Ausschubreibung des Preßling nicht mehr vorhanden ist, da dieser ausgeworfen wird, die Liter­ leistung der Pumpen zur Bewegung der Zylinder, die Rohr-, Schlauch- und Ventilquerschnitte sowie die Antriebsleistungen der Pumpen, niedrig gehalten werden können.
Dadurch wird, aufgrund einer Einsparung von Maschinenbauteilen und der Dimensionierung der Aggregate und Ausrüstungsteile, eine erhebliche Kostenersparnis erzielt. Außerdem kann die Vorrichtung platzsparender dimensioniert werden, reduziert den Energieverbrauch in Form von elektrischer Energie, der Verschleiß der Preßwerkzeuge wird erheblich reduziert.
Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung anhand der Zeichnung. Hierin zeigt
Fig. 1 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Pressen von Abfall aller Art,
Fig. 2 eine Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Pressen von Abfall aller Art.
In Fig. 1 ist eine Vorderansicht einer Vorrichtung zum Pressen von Abfall aller Art gezeigt.
In der Bodenplatte (1) ist eine rechteckige oder quadratische Öffnung (2) gezeigt. Die horizontale Ausschubebene (4) für den Preßling liegt unterhalb der Preßebene (5) angeordnet. Die beiden Zylinder (6) und (7) sind gegenüberliegend auf der Preßebene (5) angeordnet.
In Fig. 2 ist eine Schnittdarstellung einer Vorrichtung zum Pressen von Abfall aller Art gezeigt.
In der Bodenplatte (1) ist eine rechteckige oder quadratische Öffnung (2) dargestellt. Auf der Bodenplatte (1) befindet sich eine hori­ zontal verschiebbare Platte (9) mit der die Öffnung (2) geöffnet und geschlossen wird. Die Öffnung (2) stellt die Auswurföffnung für den Preßling dar, der auf der Preßebene (5) durch die Zylinder (6) und (7) in der Matrize, die aus einer feststehend ange­ ordneten Halbschale (3) und einer verschiebbaren Halbschale (8) besteht, hergestellt wird und auf der Ausschubebene (4) durch den Zylinder (11) ausgeschoben wird. Die Preßkammer (12) weist einen quadratischen Quershnitt auf.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Pressen von Abfall aller Art, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (1) mit einer rechteckigen oder quadratischen Öffnung (2) versehen ist und daß die Öffnung (2) in der Bodenplatte (1) durch eine horizontal verschiebbare Platte (9) geöffnet und geschlossen wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die horizontale Ausschubebene (4) für den Preßling, unterhalb der horizontalen Preßebene (5) ange­ ordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Preßkammer (12) einen quadratischen Querschnitt aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Preßzylinder (6) und (7) gegenüber­ liegend auf der Preßebene (5) angeordnet sind und gleichzeitig mit dem Preßstempel (10) in die Preßkammer (12) einfahren.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der erstellte Preßling auf der Ausschub­ ebene (4) durch den Zylinder (11), der die verschiebbare Halb­ schale (8) bewegt, ausgeschoben wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Halbschale (3) feststehend angeordnet ist.
DE19883841441 1988-12-09 1988-12-09 Vorrichtung zum pressen von abfall Ceased DE3841441A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883841441 DE3841441A1 (de) 1988-12-09 1988-12-09 Vorrichtung zum pressen von abfall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883841441 DE3841441A1 (de) 1988-12-09 1988-12-09 Vorrichtung zum pressen von abfall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3841441A1 true DE3841441A1 (de) 1989-04-27

Family

ID=6368759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883841441 Ceased DE3841441A1 (de) 1988-12-09 1988-12-09 Vorrichtung zum pressen von abfall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3841441A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1409726A (en) * 1919-09-24 1922-03-14 Metal & Thermit Corp Scrap-metal press
DE654580C (de) * 1933-12-22 1937-12-27 Waldemar Lindemann Schrottpaketierpresse mit horizontal sich bewegendem Presskolben und einem Aufnahmebehaelter fuer die Schrottpakete
DE2702344A1 (de) * 1976-01-30 1977-08-04 Vezzani Spa Off Presse, insbesondere fuer metallschrott
DE2700428A1 (de) * 1976-02-09 1977-08-11 Logemann Brothers Co Vorrichtung und verfahren zum umwandeln von metallischem material in paketform

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1409726A (en) * 1919-09-24 1922-03-14 Metal & Thermit Corp Scrap-metal press
DE654580C (de) * 1933-12-22 1937-12-27 Waldemar Lindemann Schrottpaketierpresse mit horizontal sich bewegendem Presskolben und einem Aufnahmebehaelter fuer die Schrottpakete
DE2702344A1 (de) * 1976-01-30 1977-08-04 Vezzani Spa Off Presse, insbesondere fuer metallschrott
DE2700428A1 (de) * 1976-02-09 1977-08-11 Logemann Brothers Co Vorrichtung und verfahren zum umwandeln von metallischem material in paketform

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1056589A1 (de) Verfahren zum betreiben einer scherpaketierpresse und scherpaketierpresse
DE1803019A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Abfallmaterial
DE2944328C2 (de)
DE3841441A1 (de) Vorrichtung zum pressen von abfall
DE19604302A1 (de) Mülleimer beziehungsweise Mülltonne
DE3332451A1 (de) Maschine zum zusammendruecken von zylindrischen aluminiumdosen fuer bier, alkoholfreie getraenke, etc.
DE2841684A1 (de) Presse, insbesondere steinpresse
DE3608996C2 (de)
DE10044660B4 (de) Vorrichtung zum Verdichten von Abfall
EP0105862A1 (de) Müllpresse
CA2170655C (en) Dual hydraulic cylinder compacting device
DE3214221A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von muell
DE19912059A1 (de) Verfahren zum Verdichten von Leergut sowie Preßvorrichtung für Leergut
DE3639916A1 (de) Stationaere bzw. mobile presse
DE2115667A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Ab fallpreßballens
DD265382A1 (de) Anordnung zur betaetigung des baendertisches und des stabgitters
DE2942445A1 (de) Muellpresse
EP0491122B1 (de) Müllpresse
DE2917117A1 (de) Ballenpresse, z.b. fuer abfall
DE3602236C2 (de)
DE4202011A1 (de) Kuechenunterschrankzeile einer an- oder einbaukueche mit eingebauter muellpresse
DE618394C (de) Pressgussmaschine mit Kolbendruck
DE4226978A1 (de) Containerpresse
DE881013C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schreibminen und aehnlichen Erzeugnissen
DE1028927B (de) Mechanische zweistufige Plattenpresse

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection