DE3840986C1 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3840986C1 DE3840986C1 DE3840986C1 DE 3840986 C1 DE3840986 C1 DE 3840986C1 DE 3840986 C1 DE3840986 C1 DE 3840986C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bristles
- applicator
- distribution
- application element
- brush
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 19
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 16
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 15
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 12
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims description 8
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 4
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 claims description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 4
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 210000002105 Tongue Anatomy 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing Effects 0.000 description 1
Description
DE 38 41 986 Cl
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Applikator für flüssige, pastöse und pulverförmige Medien, insbesondere
für Kosmetika und Schuhcreme mit einer zentralen Massezuführung durch einen unter einem Träger körper
des Applikators angeordneten Vorratsbehälter, wobei ein aus Filz, Gummi oder Schaumstoff bestehendes Auftragelement
von mehreren dieses geringfügig überragenden, aus Borsten bestehenden pinselartigen Verteil-
oder Reinigungselementen durchsetzt ist, und wobei die Borsten in Ausnehmungen des Trägerkörpers verankert
sind.
Bei derartigen Applikatoren, wie sie beispielsweise in der deutschen Offenlegungsschrift DE 34 08 162 oder —
speziell als Verteil- und Reinigungskopf für Pflege- und Putzmittelbehälter — in der Offenlegungsschrift
27 06 480 beschrieben worden sind, ist bislang vorgesehen, daß der Schaumstoffkörper an den Positionen der
pinselartigen Verteil- oder Reinigungselemente mit Ausnehmungen versetzt ist, die mit den Verankerungsausnehmungen
im Träger des Applikators fluchten. Diese Ausbildung erfordert neben der Stanzung des
Schaumstoffkörpers eine Ausrichtung zu den Ausnehmungen des Trägers und mithin einen erhöhten Fertigungsaufwand.
Hinzu kommt noch, daß die vorgestanzten Aufnahmeöffnungen des Schaumstoffkörpers von
den Borsten im allgemeinen nicht vollständig ausgefüllt werden, so daß die Gefahr besteht, daß eine zu große
Menge des aufzutragenden Mediums in diesen Räumen sich sammeln kann und in diesen Nischen speziell im
verjüngten Basisbereich der Borstenbündel, an denen entsprechend große Hohlräume bestehen, eintrocknet.
Auf diese Weise wird der Applikator mehr und mehr zugekrustet, so daß letztendlich ein Arbeiten damit
überhaupt nicht mehr möglich ist. Insbesondere gilt dies im Fall der Offenlegungsschrift 27 06 480, bei der die
Pinsel durch einen gemeinsamen rückseitig vom Träger des Schaumstoffkörpers angeordneten Ring zusammengefaßt
sind, so daß die Pinsel mit der auffedernden Vorderseite durch die Bohrungen des Schaumstoffkörpers
durchgesteckt werden müssen. Dies erfordert ein erhebliches Spiel, das, wie vorstehend ausgeführt, erhebliche
Nachteile mit sich bringen kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Applikator der eingangs genannten Art so auszugestalten,
daß er bei wesentlich vereinfachter Fertigung ein besonders sauberes Auftragen und eine erhöhte
Verteil- bzw. Reinigungswirkung besitzt. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß
die Borsten durch das geschlossene Auftragelement durchgestanzt oder durchgeschossen sind und auf diese
Weise in dem Auftragelement ohne jegliche Hohlraumbildung festgehalten sind.
Durch das erfindungsgemäße Durchstanzen oder Durchschießen der Borsten durch den geschlossenen
Schaumstoffkörper entfällt nicht nur das Vorstanzen dieses Schaumstoffkörpers und die daraus resultierende
Ausrichtung der Stanzbohrungen zu den Aufnahmebohrungen des Trägers, sondern die Borsten der pinselartigen
Verteil- oder Reinigungselemente sind vom umgebenden Schaumstoff festgehalten, ohne daß Hohlräume
auftreten. Dies vermeidet zum einen die eingangs bereits angesprochene Gefahr des Ansammeins des zu
verteilenden Mediums in derartigen Hohlräumen. Zum anderen werden die Borsten dadurch sehr stark stabilisiert,
so daß selbst relativ weiche Borsten im Bereich des geringen Überstandes auf der Vorderseite ziemlich biegesteif
gehaltert sind, so daß sich eine gute Massagewirkung oder Reinigungswirkung ergibt Beispielsweise
sind derartige Applikatoren außer für kosmetische Zwecke auch zum Schuhputzen besonders geeignet,
wobei die etwas überstehenden Borstenbüschel sowohl das Reinigen von Nähten und Vertiefungen (Übergang
zwischen Sohle und Oberleder) als auch das Einbringen von Schuhcreme in diese engen Spalten bewirken können,
was die üblicherweise für derartige Putzzwecke vorgesehenen Schaumstoffkörper gerade nicht können.
Die Stabilsierungswirkung des Schaumstoffs auf die Faserbündel, welche die Verwendung sehr weicher Borsten
zulassen, ist nur eine der Anwendungsmöglichkeiten. Umgekehrt kann man nämlich auch relativ steife
Borsten verwenden, die dann ihrerseits den Schaumstoff unterstützen. In diesem Zusammenhang sei auch noch
darauf hingewiesen, daß neben Fasern mit dünnen und dicken Querschnitten sowie runden und nichtrunden
Querschnitten sog. Crimped-Fasern eingesetzt werden können, d.h. also Fasern, die in Längsrichtung gewellt
sind.
Zur Herstellung erfindungsgemäßer Applikatoren können bevorzugt einfache länggestreckte Zungen dienen,
um deren eingebogene Vorderkanten die U-förmigen Borstenbüschel gelegt worden sind, wobei zwischen
der Vorderkante und dem Borstenbüschel noch zunächst der Verankerungsbügel eingelegt wird, der beim
Durchstanzen des gesamten Borstenbüschels durch den geschlossenen Schaumstoffkörper in die Ausnehmung
des Trägers des Applikators eindringt und sich darin verspreizend das Borstenbüschel mit haltert. Selbstverständlich
kann das Büschel zusätzlich auch noch durch eine von rückwärts erfolgende Verklebung zusätzlich
verankert und gesichert werden.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel sowie anhand der Zeichnung näher erläutert
werden. Dabei zeigen: .
Fig. 1 die Darstellung eines erfindungsgemäßen Applikators als Kopf einer Vorratsflasche des aufzutragenden
Mediums, teilweise geschnitten,
Fig. 2 einen vergrößerten Schnitt durch den Applikator, wobei schematisch die Art des Durchstanzens der
pinselartigen Verteil- oder Reinigungselemente mitdargestellt ist, und
Fig. 3 eine Aufsicht auf den Applikatorkopf nach Fig. 2.
Die in Fig. 1 gezeigte Anordnung besteht aus einem Vorratsbehälter 1, an dessen Behälterhals 2 ein Trägerteil
3 befestigt ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Trägerteil 3 über ein Gewinde 4 mit dem ein
entsprechendes Außengewinde aufweisenden Behälterhals 2 verbunden. Auf der Stirnfläche 5 des Trägerteils 3
ist ein Auftragselement 6 befestigt, welches beispielsweise aus Filz, Gummi oder bevorzugt aus Schaumstoff
besteht. Darüber hinaus sind Verteil- oder Reinigungselemente 7 vorgesehen, welche das Auftragselement 6
durchsetzen und geringfügig über dessen vordere Stirnfläche 8 überstehen. Die Verankerung dieser Verteilelemente
erfolgt im Träger 3.
Erfindungsgemäß sind die pinselartig aus dem gezeigten Ausführungsbeispiel U-förmig zurückgebogenen
Borsten aufgebauten Verteil- oder Reinigungselemente 7, vorzugsweise mit Hilfe einer Zunge 9 mit einer Einbiegung
10 am vorderen Ende, um welche die Borsten herumgelegt sind, durch das geschlossene Auftragselement 8 hindurchgestanzt und in Ausnehmungen 12
des Trägers 3 verankert. Die Verankerung erfolgt im gezeigten Ausführungsbeispiel durch einen U-förmigen
DE 38 41 986 Cl
Verankerungsbügel 13 der sich in der entsprechenden Ausnehmung 12 verkeilt. Selbstverständlich kann statt
des Bügels 13 oder gegebenenfalls zusätzlich dazu eine Verklebung der durch das Auftragselement hindurchgestanzten
Borstenbüschel in den Ausnehmungen 12 stattfinden.
In der gezeigten Ausführungsform eignet sich der erfindungsgemäße Applikator besonders als Pflege- und
Reinigungsgerät für Schuhe mit einem im Vorratsbehälter 1 enthaltenen flüssigen oder pastösen Schuhepflegemittel,
welches mit zentraler Massezuführung über eine Bohrung 17 des Trägers 3 und eine damit fluchtende
Bohrung 14 des Auftragskörpers aufgebracht werden kann. Die über das Auftragselement überstehenden
Borstenbüschel der Verteil- oder Reinigungselemente 7 dienen zum einen der Reinigung der Schuhoberfläche,
insbesondere in den Ritzen und Spalten zwischen Oberleder und Sohle, und zum anderen zum Einbringen der
Schuhcreme in diese Ritzen, da dies ersichtlich von dem flächigen Auftragselement 6, unabhängig davon, ob es
aus Filz, Gummi oder Schaumstoff besteht, nicht bewerkstelligt werden kann. Mit 15 ist eine übliche Schutzkappe
bezeichnet, die mit Hilfe eines angeformten Dorns 16 in der Aufsetzstellung auch die zentralen Massedurchführungsbohrungen
12, 14, 17 verschließt und somit das Austreten des aufzutragenden Mediums sicher
verhindert.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Neben der Möglichkeit einer
anderen Verankerung der Borstenbüschel, die darüber hinaus auch nicht unbedingt U-förmig zurückgebogene
Büschel sein müßten, wie es in den Figuren dargestellt ist, erfolgt in der Praxis selbstverständlich das Durchstanzen
nicht einzeln, wie in Fig. 2 angedeutet ist, sondern mit Hilfe eines Werkzeugs, das in einem Arbeitsgang
sämtliche pinselartigen Verteil- oder Reinigungselemente 7 durch das geschlossene Auftragselement
hindurchstanzt oder -schießt, damit sie anschließend im Träger 3 verankert werden können. In Sonderfällen bedarf
es darüber hinaus nicht einmal einer Verankerung der Borstenbüsche im Träger 3, sondern es könnte in
manchen Fällen auch ausreichen wenn die Borstenbüsche, die aber nach wie vor in das geschlossene Auftragselement
eingeschlossen oder eingestanzt werden sollen, in diesem Auftragselemente verankert werden.
Claims (3)
1. Applikator für flüssige, pastöse und pulverförmige Medien, insbesondere für Kosmetika und
Schuhcreme mit einer zentralen Massezuführung durch einen unter einem Trägerkörper des Applikators
angeordneten Vorratsbehälter, wobei ein aus Filz, Gummi oder Schaumstoff bestehendes
Auftragelement von mehreren dieses geringfügig überragenden, aus Borsten bestehenden pinselartigen
Verteil- oder Reinigungselementen durchsetzt ist, und wobei die Borsten in Ausnehmungen des
Trägerkörpers verankert sind, dadurch gekenn zeichnet, daß die Borsten (11) durch das geschlossene
Auftragelement (6) durchgestanzt oder durchgeschossen sind und auf diese Weise in dem Auftragelement
(6) ohne jegliche Hohlraumbildung festgehalten sind.
2. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten (11) jedes Verteilelements
(7) U-förmig gefaltet sind und mittels eines die Biegestellen übergreifenden Verankerungsbügels (13)
in der Ausnehmung (12) gehaltert sind.
3. Verfahren zur Herstellung eines Applikators nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Borsten (11) jedes Verteil- oder Reinigungselements, gegebenenfalls einschließlich des
Verankerungsbügels (13) mittels einer Zunge (10) durch das geschlossene Auftragelement (6) gestanzt
oder geschossen werden.
Hierzu 1 Seite(n) Zeichnungen
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3434405C2 (de) | Kosmetikauftragbürste | |
DE69803739T2 (de) | Vorrichtung zum Aufbewahren und Auftragen mit einem Behälter, einem ergonomischen Applikator und einem Abstreifer | |
DE69507669T2 (de) | Applikator zum Auftragen von einem flüssigen kosmetischen Produkt und Schminkeinheit mit einem solchen Applikator | |
DE19920349A1 (de) | Pinsel, insbesondere Nagellackpinsel | |
DE3231574C2 (de) | Kosmetikauftragbürste | |
EP1647204B1 (de) | Vorrats- und Applikatoreinheit | |
DE60114834T2 (de) | Kosmetikapplikatorbürste mit kamm | |
DE602004008827T2 (de) | Applikator und Behälter mit einem solchen Aplikator | |
EP0109664B1 (de) | Gerät zum Auftragen fluider Medien mittels Kunststoffborsten | |
DE3221410C2 (de) | Farbauftragskamm | |
DE19911763A1 (de) | Applikatorbürste für flüssige oder pastöse Mittel, insbesondere für dekorative Kosmetika wie Mascara | |
EP0334156B1 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Abgabe eines Haarfärbemittels auf die Kopfhaare von Menschen | |
DE3841986C1 (de) | ||
DE3740320A1 (de) | Buerste zum auftragen kosmetischer produkte, insbesondere maskara | |
DE3622234A1 (de) | Spender fuer haarkosmetische produkte | |
DE7837933U1 (de) | Behaelter mit einem auftragselement fuer kosmetische fluessigkeiten | |
CH650910A5 (de) | Kosmetischer applikator. | |
DE3408162A1 (de) | Applikator fuer fluessige, pastoese und pulverfoermige medien, insbesondere fuer kosmetika | |
DE3840986C1 (de) | ||
DE69209389T2 (de) | Auftragvorrichtung für schaumartige Kosmetik | |
EP1964488A1 (de) | Bürste, insbesondere Zahnbürste, mit Bürstenkopfsegment | |
EP2793638B1 (de) | Applikator mit eingeschobenem borstenträger | |
DE102018114692A1 (de) | Malerpinsel mit nicht endseitig befestigten Borstenbündeln | |
DE1190427B (de) | Flachpinsel zum Auftragen von Fluessigkeiten, insbesondere von duenner Faerbefluessigkeit auf das Haar | |
DE102019007592B4 (de) | Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von Zahnzwischenräumen und Bürstenkopf für eine solche Reinigungsvorrichtung |