DE3840144A1 - Rohr- oder schlauchkupplung - Google Patents

Rohr- oder schlauchkupplung

Info

Publication number
DE3840144A1
DE3840144A1 DE19883840144 DE3840144A DE3840144A1 DE 3840144 A1 DE3840144 A1 DE 3840144A1 DE 19883840144 DE19883840144 DE 19883840144 DE 3840144 A DE3840144 A DE 3840144A DE 3840144 A1 DE3840144 A1 DE 3840144A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
halves
tubular
pipe
hardened steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883840144
Other languages
English (en)
Other versions
DE3840144C2 (de
Inventor
Karl Dipl Ing Weinhold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883840144 priority Critical patent/DE3840144A1/de
Publication of DE3840144A1 publication Critical patent/DE3840144A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3840144C2 publication Critical patent/DE3840144C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/04Flanged joints the flanges being connected by members tensioned in the radial plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/02Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member
    • F16L19/025Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member the pipe ends having integral collars or flanges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L35/00Special arrangements used in connection with end fittings of hoses, e.g. safety or protecting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/12Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members
    • F16L37/1225Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members using a retaining member the extremities of which, e.g. in the form of a U, engage behind a shoulder of both parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L57/00Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear
    • F16L57/06Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear against wear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kupplung zum Verbinden von Rohren und/oder Schläuchen für die Förderung von abriebverschleißverursachendem Material. Die Kupplung besteht aus zwei rohrförmigen Kupplungshälften, an denen mindestens eine Ringschulter gebildet ist, die mittels Schiebemuffe oder Rohrschelle oder mittels einer Überwurfmutter dichtend und lösbar miteinander verbunden sind.
Derartige Rohr- und/oder Schlauchkupplungen sind in einer Vielzahl von Ausführungen bekannt. Wenn diese Kupplungen in Rohrleitungen eingesetzt werden, durch welche abriebverschleißverursachendes Material, wie körniges Gut, hindurchgefördert wird, unterliegt sie starkem Verschleiß.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Kupplung derart auszubilden, daß sie beim Einsatz in Rohrleitungen, in denen abriebverschleißverur­ sachendes Material gefördert wird, eine längere Lebensdauer hat, d.h. einem geringeren Abriebverschleiß unterliegt, als herkömmliche Kupplungen.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Kupplung erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß beide Kupplungshälften Teile aus gehärtetem Stahl enthalten. Die Herstellung der gesamten Rohrkupplung aus gehärtetem Stahl verbietet sich, weil die Kupplungshälften an die Enden der Rohrleitungen verschweißt werden müssen und im Bereich der Schweißzone die Härte verlorengeht.
Diese weich werdenden Stellen im Schweißbereich unterliegen dann vorzeitigem Verschleiß, so daß die Lebensdauer der gesamten Kupplung sogar gegenüber Kupplungen aus nicht gehärtetem Material eine geringere ist.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Kupplung ist mindestens die eine Kupplungshälfte mit einem rohrförmigen Einsatz aus gehärtetem Stahl bestückt, der vor dem Anschweißende des Mantelrohrabschnitts endet und sich bis zum gegenüberliegenden Verbindungsende der Kupplungshäfte erstreckt. Auf diese Weise ist gesichert, daß die Kupplung praktisch über die gesamte Länge durch einen abriebfesten Einsatz vor Verschleiß geschützt ist.
Der abriebfeste Einsatz ist mit der Kupplungshälfte über Wurmschrauben lösbar verbunden und kann daher, wenn er verschlissen ist, gegen eine neuen ausgetauscht werden. Auf diese Weise läßt sich die Lebensdauer der gesamten Kupplung noch weiter erhöhen.
Anhand der Zeichnung, in der Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Kupplung dargestellt sind, wird die Erfindung näher erläutert.
Es zeigen jeweils im Längsschnitt
Fig. 1 eine Ausführung für die Verbindung von zwei Rohrleitungen,
Fig. 2 eine Ausführung für die Verbindung einer Rohrleitung mit einem Schlauch,
Fig. 3 eine von der in Fig. 2 abgewandelte Ausführung mit einer Überwurfmutter als Verbindungsmittel anstelle einer Rohrschelle, wie sie in Fig. 2 als Verbindungsmittel gewählt ist.
Gleiche Teile sind in den verschiedenen Abbildungen mit denselben Bezugszeichen versehen.
In der Ausführung gemäß Fig. 1 sind beide Kupplungshälften 1, 2 mit je einem rohrförmigen Einsatz 3 aus gehärtetem Stahl ausgerüstet. Der rohrförmige Einsatz 3 erstreckt sich in den Kupplungshälften 1, 2 jeweils von dem Verbindungsende zum gegenüberliegenden Anschweißende und endet dort im Bereich der Schweißnaht. Die Einsätze 3 sind formschlüssig in die Kupplungshälften 1, 2 eingesetzt und mit diesen durch Wurmschrauben 4 lösbar und auswechselbar verbunden. Der die Einsätze 3 umgebende Mantelrohrabschnitt 5 kann entweder wie im Falle der Kupplungshälfte 2 im rechten Teil der Fig. 1 einstückig sein oder wie im Falle der Kupplungshälfte 1 im linken Teil der Fig. 1 aus zwei durch Schweißen miteinander verbundenen Stücken 5 a, 5 b bestehen.
Jede Kupplungshälfte 1, 2 weist eine Ringschulter 6, 7 auf, die von einer Rohrschelle 8 im geschlossenen Zustand der Kupplung übergriffen werden.
Dichtringe 9 in der Kupplungshälfte 1 und 10 in der Schiebemuffe 11 sichern die Dichtheit der Kupplung nach außen.
Die Ausführung in Fig. 2 unterscheidet sich von der in Fig. 1 nur dadurch, daß die rechte Kupplungshälfte 2 als Tülle für den Anschluß eines Schlauchs ausgebildet ist. Im übrigen entspricht die Ausführung der in Fig. 1.
Die Abwandlung gemäß Fig. 3 von der in Fig. 2 besteht im Ersatz der Schiebemuffe 11 und der Rohrschelle 8 durch eine Überwurfmutter 12.
Bezugszeichenliste:
 1 Kupplungshälfte
 2 Kupplungshälfte
 2 Tülle
 3 Einsatz
 4 Wurmschraube
 5 Mantelrohrabschnitt
 6 Ringschulter
 7 Ringschulter
 8 Rohrschelle
 9 Dichtring
10 Dichtring
11 Schiebemuffe
12 Überwurfmutter

Claims (3)

1. Kupplung zum Verbinden von Rohren und/oder Schläuchen für die Förderung von abriebverschleißverursachendem Material, bestehend aus zwei rohrförmigen Kupplungshälften, an denen mindestens eine Ringschulter gebildet ist, die mittels Schiebemuffe und Rohrschelle oder mittels einer Überwurfmutter dichtend und lösbar miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß beide Kupplungshälften (1, 2) Teile aus gehärtetem Stahl enthalten.
2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die eine Kupplungshälfte (1) einen rohrförmigen Einsatz (3) aus gehärtetem Stahl aufweist, der vom Verbindungsende bis kurz vor das gegenüberliegende Anschweißende des Mantelrohrabschnitts (5) reicht.
3. Kupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Einsatz (3) mittels Wurmschrauben (4) mit der Kupplungshälfte (1, 2) verbunden ist.
DE19883840144 1988-11-29 1988-11-29 Rohr- oder schlauchkupplung Granted DE3840144A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883840144 DE3840144A1 (de) 1988-11-29 1988-11-29 Rohr- oder schlauchkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883840144 DE3840144A1 (de) 1988-11-29 1988-11-29 Rohr- oder schlauchkupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3840144A1 true DE3840144A1 (de) 1990-05-31
DE3840144C2 DE3840144C2 (de) 1991-06-13

Family

ID=6368056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883840144 Granted DE3840144A1 (de) 1988-11-29 1988-11-29 Rohr- oder schlauchkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3840144A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4126708A1 (de) * 1991-08-13 1993-02-25 Weinhold Karl Rohrkupplung
DE29602213U1 (de) * 1996-02-09 1996-04-11 Karasto Armaturenfabrik Oehler Anschlußstück zur Verbindung von Schlauch- oder Rohrteilen
EP0899387A1 (de) * 1997-08-28 1999-03-03 Jens Walter Verfahren zur Sanierung der Sohle von Abwässerschächten

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LUEGER: Lexikon der Technik, Rororo Techniklexikon, 1972, S. 82 *
Prospekt, Esser-Werke, Warstein *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4126708A1 (de) * 1991-08-13 1993-02-25 Weinhold Karl Rohrkupplung
DE29602213U1 (de) * 1996-02-09 1996-04-11 Karasto Armaturenfabrik Oehler Anschlußstück zur Verbindung von Schlauch- oder Rohrteilen
EP0899387A1 (de) * 1997-08-28 1999-03-03 Jens Walter Verfahren zur Sanierung der Sohle von Abwässerschächten

Also Published As

Publication number Publication date
DE3840144C2 (de) 1991-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3120811C2 (de) Flexible Metallkupplung zum Verbinden von Unterwasserrohrleitungen
DE3839582C1 (de)
DE4010556A1 (de) Doppellagiger rohrbogen
DE102007051436A1 (de) Verbindungssystem für doppelwandige Rohre
DE2217309A1 (de) Übertragungsvorrichtung für Teleskopwellen
EP0220336B1 (de) Verfahren zum Verbinden von Rohrenden einer Gasleitung
DE3047457A1 (de) Rohrverbindung zum verbinden zweier rohrenden
EP0836043B1 (de) Verbindungselement zum Verbinden von Schlauch- und Rohrleitungsabschnitten
DE647980C (de) Auslaufkolbenschieber
DE3840144C2 (de)
DE1650200B2 (de) Dichtungsanordnung zur abdichtenden ueberbrueckung der mit oder ohne endbunden ausgestatteten enden von rohren
DE2905071A1 (de) Doppelwand-leitungsrohr
DE10007369B4 (de) Rohrkupplung
DE1475860A1 (de) Rohrkupplung
DE4040638A1 (de) Rohrverbindung
AT226173B (de) Rohrkupplung für zwei achsparallele, ineinanderliegende Rohrstränge
DE19837296B4 (de) Rohrkupplung für temperierbare Doppelmantelrohre
DE102017011647B4 (de) Rohrkupplung zum Anpressen mittels Gummiringen für Rohre, insbesondere aus Kunststoff
DE3809062C2 (de)
DE2419898C3 (de) Stahlrohrleitung für den hydraulischen oder pneumatischen Transport körnigen oder stückigen Gutes
DE107628C (de)
DE2128782C3 (de) Kupplung für Rohrleitungen, Schlauchleitungen und dergleichen
DE3820325C1 (en) Compensator for compensating for the changes in length of plastic pipes, in particular of glass-fibre-reinforced-plastic pipes
AT362636B (de) Schnellkupplung
AT368613B (de) Dichtungseinrichtung fuer bewegliche rohrleitungsverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee