DE3838807A1 - Kreiskeilzinken - Google Patents

Kreiskeilzinken

Info

Publication number
DE3838807A1
DE3838807A1 DE19883838807 DE3838807A DE3838807A1 DE 3838807 A1 DE3838807 A1 DE 3838807A1 DE 19883838807 DE19883838807 DE 19883838807 DE 3838807 A DE3838807 A DE 3838807A DE 3838807 A1 DE3838807 A1 DE 3838807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joints
connection
finger
tool
circular finger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883838807
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883838807 priority Critical patent/DE3838807A1/de
Publication of DE3838807A1 publication Critical patent/DE3838807A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/0013Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles
    • B27M3/002Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles characterised by oblong elements connected at their ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C3/00Drilling machines or drilling devices; Equipment therefor
    • B27C3/06Drilling machines or devices for making dowel holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F1/00Dovetailed work; Tenons; Making tongues or grooves; Groove- and- tongue jointed work; Finger- joints
    • B27F1/16Making finger joints, i.e. joints having tapers in the opposite direction to those of dovetail joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G15/00Boring or turning tools; Augers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung ist überwiegend im Gebiet der Holzlängenver­ bindungen anzusiedeln.
Stand der Technik sind Keilzinken­ verbindungen in konventioneller Ausführung, als Mini- und als Mikrozinken, wobei die Zinken parallel angeordnet sind.
Die Aufgabe besteht primär darin, runde Holzteile optisch elegant, stabil und einfach gefertigt, miteinander zu ver­ binden.
Äußerlich ist nur eine gerade Fuge (s. Pos. 1) zu sehen und nicht, wie heute Stand der Technik, eine Zick- Zack-Fuge. Dies wird dadurch erreicht, daß eben die Zinken ringförmig angeordnet sind und somit den Rand nicht berühren und daß eine flache Brust nach Anspruch 3 geschnitten wird (s. Pos. 2). Durch eine beliebige Breite der Brust, ist es auch möglich, nichtrunde Teile elegant miteinander zu ver­ binden. Ein Beispiel zeigt die Zeichnung II.
Die Stabilität wird
  • a) durch die selbsthemmenden Keilzinken (s. Pos. 3) und
  • b) durch den eingetriebenen Dübel (s. Pos. 4) erreicht.
Die Fertigung ist mit einen einfachen Bohren zu vergleichen. Die Zeichnung III zeigt das Grundprinzip für das Werkzeug. Es ist zu bemerken, daß pro Holzverbindung zwei Werkzeuge eingesetzt werden müssen, die ein ineinandergreifendes Profil im Holzkörper erzeugen. Der zentrale Bohrer (s. Pos. 5) ist austauschbar und in der Länge variabel. Er hat die Aufgabe, das gesamte Werkzeug zu führen, um ein Vibrieren zu verhindern. In das entstandene Loch kann zweckmäßig ein Dübel eingebracht werden.
Anwendbar ist der Gegenstand der Erfindung für einen Groß­ teil der Holzindustrie, daneben aber auch für den Werk­ zeughersteller.
Als weitere Nebeneffekte sollen aufgeführt werden, daß ein Ausreißen am Holzrand durch die Schnittrichtung quasi ver­ mieden wird und daß beide Teile beim Verleimen eindeutig aufeinander fixiert sind (kein Verrutschen).

Claims (5)

1. Verbindung von Holzteilen in Keilzinkenausführung, gekennzeichnet durch ringförmige Anordnung der Zinken.
2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Dübelloch gebohrt werden kann.
3. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am äußeren Rand auf halber Höhe der Zinken eine flache Brust geschnitten (s. Pos. 2), die im Rahmen der technischen Möglichkeiten beliebig breit sein kann.
4. Werkzeug für die Herstellung der Verbindung nach Anspruch 1-3.
Das Grundprinzip des Werkzeugs ist in Zeichnung III dargestellt.
DE19883838807 1988-11-17 1988-11-17 Kreiskeilzinken Withdrawn DE3838807A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883838807 DE3838807A1 (de) 1988-11-17 1988-11-17 Kreiskeilzinken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883838807 DE3838807A1 (de) 1988-11-17 1988-11-17 Kreiskeilzinken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3838807A1 true DE3838807A1 (de) 1990-06-21

Family

ID=6367285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883838807 Withdrawn DE3838807A1 (de) 1988-11-17 1988-11-17 Kreiskeilzinken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3838807A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20014905U1 (de) * 2000-08-29 2002-01-17 Teske Hans Joerg Verbindung durch Keilzinken
AT409240B (de) * 2000-10-17 2002-06-25 Fuerlinger August Holzträger aus längsseitig nebeneinander angeordneten, miteinander verbundenen balken
WO2004094842A1 (de) * 2002-04-25 2004-11-04 Bambutec International Gmbh Zinkenartige verbindung
FR2960139A1 (fr) * 2010-05-21 2011-11-25 Dominique David Technique d'empilement par piece amovible de liaison et lamage permettant l'assemblage de meubles et/ou parties de meuble sans aucun element supplementaire ni utilisation d'outil.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20014905U1 (de) * 2000-08-29 2002-01-17 Teske Hans Joerg Verbindung durch Keilzinken
AT409240B (de) * 2000-10-17 2002-06-25 Fuerlinger August Holzträger aus längsseitig nebeneinander angeordneten, miteinander verbundenen balken
WO2004094842A1 (de) * 2002-04-25 2004-11-04 Bambutec International Gmbh Zinkenartige verbindung
FR2960139A1 (fr) * 2010-05-21 2011-11-25 Dominique David Technique d'empilement par piece amovible de liaison et lamage permettant l'assemblage de meubles et/ou parties de meuble sans aucun element supplementaire ni utilisation d'outil.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0617761B1 (de) Metallisches bauelement zum verbinden von werkstücken aus holz, holzwerkstoff oder kunststoff
US20130192721A1 (en) Method for Joining Workpieces Together and Product Made Thereby
DE1400846A1 (de) Steckbuchse
DE2362164B2 (de) Zusammensetzbarer Flachschlüssel
CH365507A (de) Einrichtung zur Verbindung von senkrecht aufeinanderstehenden Wänden mit selbsttätiger Sperrung, insbesondere Möbelwänden
EP1738849B1 (de) Schaftfräser
DE3303650C1 (de) Zapfenverbindung fuer Holzgestelle
DE3838807A1 (de) Kreiskeilzinken
US20120107042A1 (en) Blind and pre-loaded mortise and tenon joint
DE2420688A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von rahmenelementen
CH632565A5 (de) Anordnung zur loesbaren verbindung von bauteilen, insbesondere fuer zusammengesetzte moebel.
EP0870935B1 (de) Verbindungskörper zur Verbindung von Längselementen
DE2231577A1 (de) Verpackungsgerechte moebelrueckwandbefestigung
DE1136813B (de) Formschluessige Verbindung von miteinander zu verleimenden Holzteilen
DE2325148B2 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau von Profilen für Metallstrukturen
DE2229701A1 (de) Verfahren zur herstellung von seitean seite-verbindungen von plattenteilen und werkzeug hierfuer
AT391168B (de) Eckverbindung fuer moebelbauplatten
DE20021710U1 (de) Gesteinsbohrer
DE2629832C2 (de)
DE19735353A1 (de) Dreiteilige Zapfenverbindung für Holzgestelle
CH242554A (de) Scharnier.
DE4134258C2 (de) Führungsstift zur Befestigung zahntechnischer Modelle
EP2508099A1 (de) Verbindung einer Holzplatte mit einem oder mehreren Holzständern und Gegenstand hergestellt unter Verwendung der Verbindung
CH170517A (de) Auf Gehrung gearbeitete Eckverbindung.
DE672399C (de) Heftschraube

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked