DE3838622A1 - Zusatzeinrichtung fuer optoelektronische pruefsysteme - Google Patents

Zusatzeinrichtung fuer optoelektronische pruefsysteme

Info

Publication number
DE3838622A1
DE3838622A1 DE3838622A DE3838622A DE3838622A1 DE 3838622 A1 DE3838622 A1 DE 3838622A1 DE 3838622 A DE3838622 A DE 3838622A DE 3838622 A DE3838622 A DE 3838622A DE 3838622 A1 DE3838622 A1 DE 3838622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air nozzle
computer
sensor
accessory device
opto
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3838622A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Meitinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3838622A priority Critical patent/DE3838622A1/de
Publication of DE3838622A1 publication Critical patent/DE3838622A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0006Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 with means to keep optical surfaces clean, e.g. by preventing or removing dirt, stains, contamination, condensation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/02Cleaning by the force of jets, e.g. blowing-out cavities

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Testing Or Measuring Of Semiconductors Or The Like (AREA)

Description

Es sind opto-elektronische Einrichtungen bekannt, welche dazu dienen, mechanische Bauteile abzutasten und entsprechend ihrer Formgebung oder Formtoleranz weiterzubefördern.
Ein Problem dieser Abtasteinrichtungen liegt darin, daß die Systeme verschmutzen bzw. durch Staubablagerungen beeinträchtigt werden. Dabei ist die Empfindlichkeit natur­ gemäß umso größer, je schärfer und genauer die optische Ab­ tastung erfolgt. Besonders problematisch ist das Schmutz­ problem dann, wenn das zu prüfende Bauteil in räumlicher Nähe zu den Komponenten des opto-elektronischen Prüfsystems abge­ tastet wird, da das Teil selbst mit Verunreinigungen behaftet ist bzw. durch die Bewegungen des Teils Verunreinigungen auf­ gewirbelt werden.
Um diese Beeinträchtigungen zu vermeiden, wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, z. B. schmale Lichtdurchlässe oder ständiger Luftstrom bzw. Überdruck im Bereich des opto-elektronischen Empfängers oder Senders.
Diese Verfahren erwiesen sich jedoch als zusätzliche Ursachen für Störungen, da die schmalen Sehschlitze leicht durch Fasern überbrückt werden und ständiger Luftstrom zu Ablagerungen von im Luftstrom enthaltenen Verunreinigungen wie Ölnebel führt.
Die vorgeschlagene Einrichtung soll diese Nachteile beheben, indem durch einen zugeschalteten Computer überprüft wird, ob das opto-elektronische System verunreinigt ist. Ein sehr in­ tensiver Luftstrom wird nur dann eingeschaltet, wenn tatsächlich Verunreinigungen zu entfernen sind. Sobald der Computer erkennt, daß der Sensor nicht mehr verunreinigt ist, wird die Luftdüse sofort abgeschaltet. Zweckmäßigerweise wird dazu der für die Auswertung des Bildsignals ohnehin vorhandene Computer verwendet.
Dieser Computer kann dann auch sicherstellen, daß sich beim Einschalten des Luftstroms kein Prüfteil in dessen Wirkungs­ bereich befindet, wodurch vermieden wird, daß Teile unkon­ trolliert durch den Luftstrom bewegt werden.
Abb. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsge­ mäßen opto-elektronischen Einrichtung.
Die opto-elektronische Einrichtung wird gebildet durch einen Sensor 1 und eine Lichtquelle 1, zwischen denen das Prüfteil 3 durch ein Transportsystem 4 bewegt wird.
Die durch den optischen Sensor 1 aufgenommenen Signale werden durch den Computer 5 ausgewertet. Dieser Computer 5 steuert das Magnet­ ventil 6, durch welches die Druckluftquelle 7 mit der Luftdüse 8 verbunden werden kann. Der Luftstrom 9 aus der Luftdüse 8 ist so gerichtet, daß er Staub und ähnliche Ver­ unreinigungen, welche das opto-elektronische System stören könnten, entfernt.

Claims (6)

1. Einrichtung zum opto-elektronischen Erkennen von mechanischen Bauteilen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Luftdüse (8) zum Reinigen des Sensorelements (1) verwendet wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftdüse (8) durch einen Computer (5) gesteuert wird.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Ansteuern der Luftdüse (8) verwendete Com­ puter (5) identisch ist mit dem zum Auswerten der optischen Informationen verwendeten Computer.
4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftdüse (8) nur dann eingeschaltet werden kann, wenn der Sensor (1) tatsächlich verunreinigt ist und nur solange eingeschaltet bleibt, bis die Verunreinigungen entfernt sind oder eine bestimmte Mindestzeit erreicht ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuercomputer (5) das Transportmittel so steuert, daß im Augenblick der Aktivierung der Luftdüse (8) kein Prüfteil im Wirkungsbereich der Luftdüse (8) liegen kann.
6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftstrom (9) der Luftdüse (8) auch die Teile des Transportsystems (4) reinigt, welche das zu prüfende Teil ausrichten bzw. in ausreichendem Abstand zum Sensor (1) positionieren.
DE3838622A 1988-11-15 1988-11-15 Zusatzeinrichtung fuer optoelektronische pruefsysteme Withdrawn DE3838622A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3838622A DE3838622A1 (de) 1988-11-15 1988-11-15 Zusatzeinrichtung fuer optoelektronische pruefsysteme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3838622A DE3838622A1 (de) 1988-11-15 1988-11-15 Zusatzeinrichtung fuer optoelektronische pruefsysteme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3838622A1 true DE3838622A1 (de) 1990-05-17

Family

ID=6367178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3838622A Withdrawn DE3838622A1 (de) 1988-11-15 1988-11-15 Zusatzeinrichtung fuer optoelektronische pruefsysteme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3838622A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2745396A1 (fr) * 1996-02-27 1997-08-29 Fuji Photo Optical Co Ltd Dispositif d'evacuation de gouttes d'eau pour un ensemble de lentilles de camera
DE102008009374A1 (de) * 2008-02-14 2009-08-20 Giesecke & Devrient Gmbh Optischer Sensor zur Erfassung von Wertdokumenten und Verfahren zur Reinhaltung eines Sonsorfensters des Sensors
DE102015202457A1 (de) * 2015-02-11 2016-08-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Fremdkörpern von einem Lichtauslass eines Head-Up-Displays
DE102016223306A1 (de) * 2016-11-24 2018-05-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Detektion von Defekten eines Prüfobjekts

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE661589C (de) * 1930-11-19 1938-06-22 Siemens & Halske Akt Ges Rauchdichtemesser
DE1993225U (de) * 1968-05-31 1968-09-05 Erwin Sick Spuelluftvorsatz.
DE1673230A1 (de) * 1966-08-16 1971-02-18 Berlin Spezialfahrzeugwerk Rauchdichtemessgeraet fuer Dieselmotoren zum Messen der Rauchdichie der Abgase
US3628028A (en) * 1968-03-01 1971-12-14 Honeywell Inc Window cleaning apparatus for photometric instruments
US3913384A (en) * 1974-01-28 1975-10-21 Meidensha Electric Mfg Co Ltd Water quality determination apparatus
DE2912419A1 (de) * 1978-06-15 1979-12-20 Aga Ab Vorrichtung zum sauberhalten eines optischen elementes
DE2904126A1 (de) * 1979-02-03 1980-08-07 Kronseder Hermann Inspektionsvorrichtung fuer flaschen o.dgl.
DE3316167A1 (de) * 1982-09-14 1984-03-15 Brennstoffinstitut Freiberg, Ddr 9200 Freiberg Periskop fuer hochtemperatur-reaktoren
DE3538313A1 (de) * 1984-10-29 1986-04-30 Junkosha Co. Ltd., Tokio/Tokyo Reinigungsvorrichtung fuer oelleck-sensoren
DE3610160A1 (de) * 1985-04-06 1986-10-09 Schaudt Maschinenbau Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum optischen pruefen der oberflaeche von werkstuecken
EP0064200B1 (de) * 1981-04-24 1987-07-08 Measurex Corporation Einrichtung zur Gasanalyse
DE3733762A1 (de) * 1987-10-06 1989-04-20 Karl Gerhard Scheibenverschmutzungsmelder

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE661589C (de) * 1930-11-19 1938-06-22 Siemens & Halske Akt Ges Rauchdichtemesser
DE1673230A1 (de) * 1966-08-16 1971-02-18 Berlin Spezialfahrzeugwerk Rauchdichtemessgeraet fuer Dieselmotoren zum Messen der Rauchdichie der Abgase
US3628028A (en) * 1968-03-01 1971-12-14 Honeywell Inc Window cleaning apparatus for photometric instruments
DE1993225U (de) * 1968-05-31 1968-09-05 Erwin Sick Spuelluftvorsatz.
US3913384A (en) * 1974-01-28 1975-10-21 Meidensha Electric Mfg Co Ltd Water quality determination apparatus
DE2912419A1 (de) * 1978-06-15 1979-12-20 Aga Ab Vorrichtung zum sauberhalten eines optischen elementes
DE2904126A1 (de) * 1979-02-03 1980-08-07 Kronseder Hermann Inspektionsvorrichtung fuer flaschen o.dgl.
EP0064200B1 (de) * 1981-04-24 1987-07-08 Measurex Corporation Einrichtung zur Gasanalyse
DE3316167A1 (de) * 1982-09-14 1984-03-15 Brennstoffinstitut Freiberg, Ddr 9200 Freiberg Periskop fuer hochtemperatur-reaktoren
DE3538313A1 (de) * 1984-10-29 1986-04-30 Junkosha Co. Ltd., Tokio/Tokyo Reinigungsvorrichtung fuer oelleck-sensoren
DE3610160A1 (de) * 1985-04-06 1986-10-09 Schaudt Maschinenbau Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum optischen pruefen der oberflaeche von werkstuecken
DE3733762A1 (de) * 1987-10-06 1989-04-20 Karl Gerhard Scheibenverschmutzungsmelder

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2745396A1 (fr) * 1996-02-27 1997-08-29 Fuji Photo Optical Co Ltd Dispositif d'evacuation de gouttes d'eau pour un ensemble de lentilles de camera
DE102008009374A1 (de) * 2008-02-14 2009-08-20 Giesecke & Devrient Gmbh Optischer Sensor zur Erfassung von Wertdokumenten und Verfahren zur Reinhaltung eines Sonsorfensters des Sensors
DE102015202457A1 (de) * 2015-02-11 2016-08-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Fremdkörpern von einem Lichtauslass eines Head-Up-Displays
DE102016223306A1 (de) * 2016-11-24 2018-05-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Detektion von Defekten eines Prüfobjekts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19543763A1 (de) Verfahren zur automatischen Erkennung von Sensoren bei Koordinatenmeßgeräten sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008041732A1 (de) Fahrwerksprüfungseinrichtung sowie Verfahren zum Prüfen eines Fahrwerks
EP1798541A1 (de) Streulicht-Sichtweitenmessgerät
DD262920B5 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der raeumlichen Geschwindigkeit von bewegten Teilchen, insbesondere in Mehrphasenstroemungen
DE3838622A1 (de) Zusatzeinrichtung fuer optoelektronische pruefsysteme
DE10359837A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen eines Gewindes eines Verbindungselements auf Beschädigungen
DE102018103420A1 (de) Messgerät zur Oberflächen- oder Konturmessung
DE102005012883A1 (de) Schaltgerät
DE102006017865A1 (de) Vorrichtung zur Messung der absoluten Position eines Messobjekts
DE3703180A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der lichttransmission
DE102014220171A1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung einer Ablagerung von ferromagnetischen Partikeln
DE102007024197A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Formmessung von Freiform-Flächen
DE202008004940U1 (de) Messvorrichtung
DE3716049A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung von luftfiltern mit filtermatten
DE10203595A1 (de) Erkennung von Fehlstellen in transparenten Stücken
DE10029444B4 (de) Optische Anordnung
AT410847B (de) Vorrichtung zum erfassen und erkennen von objekten
DE4313829B4 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Formteilen
DE10023503B9 (de) Positionsschalter
DE102019103966A1 (de) Optische Einrichtung und Verfahren
DE10335685A1 (de) Vorrichtung zum umseitigen Prüfen von Werkstücken
DE8419546U1 (de) Steuergerät für die Schreibmarke auf einem Computerbildschirm
DE102012022397A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von Signalen, die von einemOSSD-Ausgangsschaltelement kommen
DE102019114749A1 (de) Messapparat zum Detektieren von Partikeln für die Verwendung in einem Fahrzeug
DE102009020076A1 (de) Vorrichtung zur Positionsmessung

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8141 Disposal/no request for examination