DE3837737A1 - Vorrichtung zum aufhaengen einer tafel horizontaler schlangenfoermiger waermetauscherrohre in einer senkrechten ebene - Google Patents

Vorrichtung zum aufhaengen einer tafel horizontaler schlangenfoermiger waermetauscherrohre in einer senkrechten ebene

Info

Publication number
DE3837737A1
DE3837737A1 DE19883837737 DE3837737A DE3837737A1 DE 3837737 A1 DE3837737 A1 DE 3837737A1 DE 19883837737 DE19883837737 DE 19883837737 DE 3837737 A DE3837737 A DE 3837737A DE 3837737 A1 DE3837737 A1 DE 3837737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
panel
vertical
horizontal
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883837737
Other languages
English (en)
Other versions
DE3837737C3 (de
DE3837737C2 (de
Inventor
Jean Fournier
Paul Maynard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stein Industrie SA
Original Assignee
Stein Industrie SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stein Industrie SA filed Critical Stein Industrie SA
Publication of DE3837737A1 publication Critical patent/DE3837737A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3837737C2 publication Critical patent/DE3837737C2/de
Publication of DE3837737C3 publication Critical patent/DE3837737C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/013Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auf­ hängen einer Tafel horizontaler schlangenförmiger Wärmetau­ scherrohre in einer senkrechten Ebene mit Hilfe von senkrech­ ten Rohren, die an einer starren Struktur abgehängt, von einem kälteren Fluid als das die Tafel umgebende Fluid durchflossen, in mindestens einer senkrechten Ebene nahe der der Tafelebene angeordnet und mit den waagerechten Abschnitten der schlangen­ förmigen Rohre über Verbindungselemente verbunden sind.
Tafeln horizontaler schlangenförmiger Wärmetauscherrohre wur­ den bisher mithilfe von nicht gekühlten Flacheisen, Rohren oder Rundstäben aufgehängt.
Diese Tafeln sind in ein Fluid hoher Temperatur eingetaucht, das manchmal auch korrosiv wirkt, so daß die Flacheisen, Rohre oder Rundstäbe schnell oxidieren und häufig ausgetauscht wer­ den mußten.
Es wurde auch bereits vorgeschlagen, die horizontalen Wärme­ tauscherrohre über senkrechte Rohre aufzuhängen, die von einem verhältnismäßig kühlen Fluid durchströmt sind und Teil eines unabhängigen Fluidkreislaufs sind oder auch parallel mit den vertikalen Rohrbereichen der Tafel gespeist werden. Insbeson­ dere zeigt die FR-A-25 55 722 eine Vorrichtung mit Paaren senkrechter Rohre, die auf ihren einander zugewandten Seiten Halbrippen eines Profils mit kreisförmigen Ausschnitten tra­ gen. Der Radius dieser kreisförmigen Ausschnitte ist etwas größer als der der Rohre der Tafel, und der Abstand entspricht dem dieser Rohre. Die Halbrippen sind durch Zungen ausreichend geringer Breite voneinander getrennt, um eine gute thermische Leitfähigkeit ihres Rands zur Schweißzone an dem entsprechen­ den senkrechten Rohr sicherzustellen.
Bei dieser Vorrichtung braucht man jedoch einen getrennten Kühlkreis für die senkrechten Rohre, was zu erhöhten Kosten führt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Aufhängen einer Tafel horizontaler schlangenförmiger Wärmetauscherrohre anzugeben, die ohne getrennten Kühlkreis für die zur Aufhän­ gung verwendeten senkrechten Rohre auskommt und doch eine gute Kühlung dieser senkrechten Rohre und somit eine Bestän­ digkeit gegen Oxidation sichert, und zwar unabhängig von der Temperatur des Fluids, in das die Tafel eingetaucht ist. Au­ ßerdem sollen die Ausgangsrohre, an denen das Fluid aus der Tafel austritt, alle die gleiche Temperatur haben, obwohl das Fluid durch die Tafel nicht den gleichen Weg nimmt, sondern außen von einem Fluid mit homogener Temperatur erwärmt wird. Schließlich soll die erfindungsgemäße Vorrichtung einfach zu montieren und auszutauschen sein, indem die Tafel unabhängig von anderen Aufhängevorrichtungen oder angeschlossenen Kreisen gemacht wird.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß jedes der senkrechten Rohre strömungsmäßig eine Verlänge­ rung eines der schlangenförmigen Rohre bildet, durch das das den Wärmetauscher durchströmende Fluid so zu- und abgeführt wird, daß die Ausgänge der Rohre das aufzuheizende Fluid bei gleicher Temperatur aus dem Wärmeaustauschbereich abführen.
Die Verbindungselemente sind zum Beispiel sattelförmig, indem sie zwei zylindrische Oberflächen, nämlich eine senkrechte und eine waagerechte besitzen, die an ein senkrechtes Rohr sowie an einen Rohrabschnitt der Tafel entlang von Mantellinien dieser Rohre angeschweißt werden.
Vorzugsweise ist jedes der senkrechten Aufhängerohre mecha­ nisch mit einem waagerechten Rohrabschnitt der Tafel, zu dem es keine Verlängerung darstellt, über ein rohrförmiges Über­ gangsstück verbunden, das zwei rechtwinklige Kniestücke in derselben Ebene und ein Anschlußrohr an die Tafelebene be­ sitzt.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Aus­ führungsbeispiels mithilfe der Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Ansicht der Tafel und der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Fig. 2 zeigt dieselbe Tafel im Schnitt entlang der Linie II- II aus Fig. 1.
Fig. 3 zeigt in vergrößertem Maßstab die Verbindung eines senkrechten Rohrs mit einem waagerechten Rohrabschnitt über ein Verbindungselement.
Fig. 4 zeigt dieselbe Verbindung in einer dazu orthogonalen Ansicht.
Fig. 5 zeigt in Perspektive ein sattelförmiges Verbindungs­ element.
Fig. 6 zeigt die Ansicht eines rohrförmigen Übergangsstücks zwischen einem senkrechten Rohr und dem horizontalen Rohrab­ schnitt, zu dem es die strömungsmäßige Verlängerung bildet.
Fig. 7 zeigt im Schnitt entlang der Linie VII-VII aus Fig. 6 einen Teil des rohrförmigen Übergangsstücks.
Gemäß Fig. 1 setzt sich die Wärmetauschertafel aus schlangen­ förmigen Rohren 1, 2, 3, 4 und senkrechten Rohren 2 A, 4 A zu­ sammen, wobei letztere zur Aufhängung der Tafel verwendet werden und an einer den Wärmeaustauschbereich nach oben be­ grenzenden festen Struktur über Klemmelemente 6, 7 befestigt sind. Die unteren Enden der schlangenförmigen Rohre durchdrin­ gen eine seitliche Wand 8 des Wärmeaustauschbereichs.
Die waagerechten Abschnitte der Rohre 1 und 3 der Tafel sind mit den senkrechten Abschnitten 2 A, 4 A der Rohre 2 und 4 über Verbindungselemente 9, 10 mechanisch verbunden, die genauer aus den Fig. 3 bis 5 hervorgehen. Die senkrechten Abschnit­ te der Wärmetauscherrohre 1 und 3 sind weiter mechanisch mit den waagerechten Abschnitten der Rohre 2 und 4 mithilfe von Verbindungselementen 12 verbunden. Die senkrechten Abschnitte der Rohre 1 und 3 sind mit d enen der Rohre 2 und 4 mithilfe von Übergangsstücken 13, 14 paarweise verbunden, die im ein­ zelnen in den Fig. 6 und 7 dargestellt sind.
Fig. 2 ist ein senkrechter Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1. Man erkennt das obere Ende eines Rohres 3 der Tafel und den zur Aufhängung verwendeten senkrechten Teil 4 A des Rohres 4, der in einer senkrechten Ebene nahe der Tafelebene liegt und an das Rohr 3 der Tafel über ein Anschlußstück 14 A und das Übergangsstück 14 anschließt.
Die Fig. 3 bis 54 zeigen, wie die sattelförmigen Verbin­ dungselemente ein waagerechtes Rohr 3 mit einem senkrechten Bereich 4 A des Rohrs 4 verbinden.
Das Verbindungselement 9 ist an das Rohr 3 über Schweißnähte 15 entlang von Mantellinien des Rohrs und an den senkrechten Bereich 4 A des Rohrs 4 über Schweißnähte 16 entlang von Man­ tellinien dieses letzteren Rohrs angeschweißt. Fig. 5 zeigt genauer die zylinderförmigen Oberflächen 17 und 18 der Sättel 9, in die die Rohre mit einem gegenseitigen Abstand r 1 hinein­ passen.
Die Fig. 6 und 7 zeigen in Ansicht bzw. Schnitt ein Über­ gangsstück, das ein senkrechtes Rohr mit einem Abschnitt eines waagerechten Rohrs (Fig. 2) verbindet. Es besteht aus zwei Paaren von Rohren 19, 20 und 21, 22, die jeweils im rechten Winkel angeordnet sind. Diese Verbindungselemente sind über in Umfangsrichtung verlaufende Schweißnähte mit den Enden des senkrechten Rohrs 2 A, 4 A und des entsprechenden waagerechten Abschnitts eines Rohrs der Tafel verbunden.
Man erkennt aus der Figur, daß bei einer Tafel, die aus zwei in Schlangen gelegten und parallel zueinander verlaufenden Rohrsystemen besteht und die parallel von vier Rohren gespeist wird, die Übergangsstücke 13 und 14 praktisch in der Mitte der Tafel angeordnet werden, so daß zwei der Speiserohre die untere Hälfte speisen und im Übergangsstück dann in die Trage­ rohre 2 A, 4 A münden, während die anderen beiden Speiserohre im unteren Bereich durch die Tragerohre verlaufen und ab dem Übergangsstück die schlangenförmigen Rohre der Tafel speisen. Durch diese Aufteilung der Tafel wird nicht nur ein gleichmä­ ßigerer Wärmeaustausch über die Bereiche der Tafel erzielt, sondern auch ohne großen Aufwand eine gleichmäßige Kühlung der Tragerohre 2 A und 4 A erzielt.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum Aufhängen einer Tafel horizontaler schlan­ genförmiger Wärmetauscherrohre (1, 2, 3, 4) in einer senkrech­ ten Ebene mit Hilfe von senkrechten Rohren (2 A, 4 A), die an einer starren Struktur (5) abgehängt, von einem kälteren Fluid als das die Tafel umgebende Fluid durchflossen, in mindestens einer senkrechten Ebene nahe der Tafelebene angeordnet und mit den waagerechten Abschnitten der schlangenförmigen Rohre über Verbindungselemente (9) verbunden sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jedes der senkrechten Rohre (2 A, 4 A) strömungs­ mäßig eine Verlängerung eines der schlangenförmigen Rohre bildet, durch das das den Wärmetauscher durchströmende Fluid so zu- und abgeführt wird, daß die Ausgänge der Rohre das aufzuheizende Fluid bei gleicher Temperatur aus dem Wärmeaus­ tauschbereich abführen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der senkrechten Aufhängerohre (2 A, 4 A) mit einem waage­ rechten Rohrabschnitt der Tafel, zu dem es keine Verlängerung darstellt, über ein rohrförmiges Übergangsstück (13, 14) me­ chanisch verbunden ist, das zwei rechtwinklige Kniestücke in derselben Ebene und ein Anschlußrohr (14 A) an die Tafelebene besitzt.
DE19883837737 1987-11-10 1988-11-07 Vorrichtung zum Aufhängen einer Tafel horizontaler schlangenförmiger Wärmetauscherrohre in einer senkrechten Ebene Expired - Fee Related DE3837737C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8715558A FR2622963B1 (fr) 1987-11-10 1987-11-10 Dispositif de suspension dans un plan vertical d'un panneau de tubes horizontaux d'echange de chaleur en epingle a cheveux

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3837737A1 true DE3837737A1 (de) 1989-05-24
DE3837737C2 DE3837737C2 (de) 1990-12-20
DE3837737C3 DE3837737C3 (de) 1996-04-25

Family

ID=9356661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883837737 Expired - Fee Related DE3837737C3 (de) 1987-11-10 1988-11-07 Vorrichtung zum Aufhängen einer Tafel horizontaler schlangenförmiger Wärmetauscherrohre in einer senkrechten Ebene

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3837737C3 (de)
FR (1) FR2622963B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935871A1 (de) * 1989-10-27 1991-05-02 Gutehoffnungshuette Man Zwaengungsfreie aufhaengung von waermetauscherbuendeln mit hoher temperaturbeaufschlagung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2741706B1 (fr) * 1995-11-23 1997-12-26 Gec Alsthom Stein Ind Agencement de liaison de deux tubes perpendiculaires en particulier pour echangeur thermique
US5943985A (en) * 1996-12-23 1999-08-31 Hartman; Ernest L. Welded bracket for supporting superheat and reheat assembly tubing on steam cooled hanger tubes
US20130269919A1 (en) * 2012-04-16 2013-10-17 Technip France Temperature moderated supports for flow tubes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3741174A (en) * 1971-05-27 1973-06-26 Babcock & Wilcox Co Tube supports
FR2555722A1 (fr) * 1983-11-25 1985-05-31 Stein Industrie Dispositif de suspension d'un faisceau de tubes horizontaux dans un plan vertical, et procede de fabrication de ce dispositif

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1094253A (en) * 1965-02-24 1967-12-06 Babcock & Wilcox Ltd Improvements in or relating to heat exchanger tube banks
FR1497875A (fr) * 1965-11-09 1967-10-13 Central Electr Generat Board Perfectionnements aux échangeurs de chaleur ou économiseurs tubulaires
EP0037243B1 (de) * 1980-03-28 1984-11-28 Peabody Encomech Limited Vorrichtung zum Wärmetausch

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3741174A (en) * 1971-05-27 1973-06-26 Babcock & Wilcox Co Tube supports
FR2555722A1 (fr) * 1983-11-25 1985-05-31 Stein Industrie Dispositif de suspension d'un faisceau de tubes horizontaux dans un plan vertical, et procede de fabrication de ce dispositif

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Jahrbuch der Dampferzeugungstechnik, Bd. 1, 5. Ausgabe, 1985/86, Seite 388 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935871A1 (de) * 1989-10-27 1991-05-02 Gutehoffnungshuette Man Zwaengungsfreie aufhaengung von waermetauscherbuendeln mit hoher temperaturbeaufschlagung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2622963B1 (fr) 1990-07-13
FR2622963A1 (fr) 1989-05-12
DE3837737C3 (de) 1996-04-25
DE3837737C2 (de) 1990-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT408139B (de) Installationseinrichtung für rohrleitungen
CH654907A5 (de) Verfahren zum herstellen eines waermetauschers mit mindestens einem gebogenen flachrohr.
DE3739084A1 (de) Platte fuer den durchfluss eines kuehlmittels sowie mit derartiger kuehlplatte ausgestattete gegenstaende
DE3723792A1 (de) Raumdecke aus metallplatten
DE3837737C2 (de)
DE1426622C3 (de) Durch stark staubhaltige Gase beheizter Wärmetauscher mit Rohrheizflächen
DE3301858C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sonnenkollektorplatine
DE10325657B4 (de) Heizmedium-Verteiler für eine mehrere Wärmetauscher umfassende Zuluftanlage
EP0514684A1 (de) Montageplatte für Schlauchleitungen.
DE2449079B2 (de) Wärmetauscher
DE60301765T2 (de) Leitungsführungsgitterkanal
DE2539856C2 (de) Plattenheizkörper
EP0445337A1 (de) Heizkörper
DE2016818A1 (de) Abstandshalter für Rohre, insbesondere Wärmeaustauscher
EP0046519B1 (de) Trägermatte für Heizelemente einer Fussbodenheizung
DE60212810T2 (de) Rohrhalterungsvorrichtung
DE4433392A1 (de) Kunststoffrohrmatte zur Kühlung, Heizung und/oder zum Wärmeaustausch
DE2640633B2 (de) Heizplatte für doppelseitige Wellpappmaschinen
DE2741983B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Röhren-Absorberbaueinheit, insbesondere für Solarenergie-Nutzungsanlagen
DE3330799C1 (de) Bodenplatten für beheiz- oder kühlbare aufgeständerte Böden
DE3044330A1 (de) Traegermatte fuer heizelemente einer fussbodenheizung
DE2614805A1 (de) Rohrregister fuer fussbodenheizungen
DE966176C (de) Waermeuebertragungselemente fuer Waermeaustauscher
DE3010101A1 (de) Rohr-absorberbaueinheit, insbesondere fuer solarnutzungsanlagen
DE2012301B2 (de) Einrichtung zur induktiven vorwaermung der schweisskanten eines mit hochfrequenz nahtzuschweissenden rohres

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee