DE3836110C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3836110C2
DE3836110C2 DE3836110A DE3836110A DE3836110C2 DE 3836110 C2 DE3836110 C2 DE 3836110C2 DE 3836110 A DE3836110 A DE 3836110A DE 3836110 A DE3836110 A DE 3836110A DE 3836110 C2 DE3836110 C2 DE 3836110C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tear
aid
edges
cardboard sheet
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3836110A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3836110A1 (de
Inventor
Walter 8960 Kempten De Ramspott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
4P Nicolaus Kempten GmbH
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Priority to DE3836110A priority Critical patent/DE3836110A1/de
Priority to AT89116710T priority patent/ATE89803T1/de
Priority to DE8989116710T priority patent/DE58904490D1/de
Priority to EP89116710A priority patent/EP0369128B1/de
Priority to DK522589A priority patent/DK522589A/da
Priority to NO89894188A priority patent/NO894188L/no
Priority to PT92049A priority patent/PT92049B/pt
Publication of DE3836110A1 publication Critical patent/DE3836110A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3836110C2 publication Critical patent/DE3836110C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/22Details
    • B65D77/30Opening or contents-removing devices added or incorporated during filling or closing of containers
    • B65D77/32Tearing-strings or like flexible elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B50/812Applying tabs, patches, strips or strings on blanks or webs
    • B31B50/8125Applying strips or strings, e.g. tear strips or strings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Verpackungen, insbesondere aus einem einteiligen Zuschnitt mit einer an der Innenseite vorgesehenen Aufreißhilfe in Form eines Aufreißfadens od. dgl., die sich in gerader Linie von einer Zuschnittskante zur gegenüberliegenden erstreckt.
Aufreißfäden od. dgl. Aufreißhilfen haben sich bei einer Vielzahl von Verpackungen bewährt. Ihre beiden Enden laufen in der Längsnaht zusammen, wodurch ein Ende frei erfaßbar ist. Beim Herstellen dieser Längsnaht, die als Siegelnaht ausgebildet ist, ergeben sich jedoch durch die Verdoppelung der Aufreißhilfe beträchtliche Schwierigkeiten. Eine solche Anordnung ist beispielsweise aus der DE-OS 28 54 020 bekannt.
Aus dem DE-GM 83 04 788 ist die Anordnung einer Aufreißhilfe bekannt, die nicht über die ganze Breite des Zuschnittes verläuft, damit zwar die geschilderten Nachteile nicht aufweist, dafür aber nur sehr schwierig und überwiegend in Handarbeit anzubringen ist.
Aus der US-PS 12 43 699 ist darüber hinaus ein spiralförmig um einen Flaschenhals gewickelter Aufreißfaden bekannt geworden, bei dem zwar ebenfalls die geschilderten Nachteile nicht auftreten, bei dem aber mehrere Windungen des Aufreißfadens notwendig sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Aufreißhilfe so anzuordnen, daß eine Materialanhäufung verhindert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Aufreißhilfe auf einen Kartonbogen parallel zu dessen Außenkanten aufgebracht wird, auf dem dann Zuschnitte vorgesehen werden, die mit ihren Kanten geringfügig schräg gegenüber den Außenkanten des Kartonbogens und der Aufreißhilfe verlaufen.
Dadurch kommen die beiden Enden der Aufreißhilfe nebeneinander und nicht übereinander zu liegen, so daß keine nachteilige Beeinflussung beim Herstellen der Längssiegelnaht eintritt. Gleichzeitig ist eine sehr rationelle Herstellung der mit der Aufreißhilfe versehenen Zuschnitte ermöglicht.
Es hat sich als völlig ausreichend ergeben, wenn in Ausgestaltung der Erfindung die Aufreißhilfe und die Kanten des Zuschnittes mit einem Winkel von etwa 1° zueinander verlaufen.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles veranschaulicht. Die Figur zeigt einen Ausschnitt eines Kartonbogens, auf dem zwölf Zuschnitte vorgesehen sind.
Mit 1 ist ein Kartonbogen bezeichnet, auf dem zwölf gleiche Zuschnitte 2 vorgesehen sind, die zum Herstellen einer Kartonverpackung dienen. Diese Zuschnitte 2 sind gegenüber den Kanten des Kartonbogens 1 um 1° verdreht angeordnet. Über jede Reihe dieser Zuschnitte 2 verläuft ein Aufreißfaden 3, der parallel zu den Außenkanten des Kartonbogens 1 und damit in Maschinenrichtung verläuft. Mit den Kanten bzw. Faltlinien der einzelnen Zuschnitte 2 schließt er dagegen den Winkel von 1° ein.

Claims (2)

1. Verfahren zum Herstellen von Verpackungen aus Karton, insbesondere aus einem einteiligen Zuschnitt mit einer an der Innenseite vorgesehenen Aufreißhilfe in Form eines Aufreißfadens od. dgl., die sich in gerader Linie von einer Zuschnittskante zur gegenüberliegenden erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufreißhilfe auf einen Kartonbogen parallel zu dessen Außenkante aufgebracht wird, auf dem dann Zuschnitte vorgesehen werden, die mit ihren Kanten geringfügig schräg gegenüber den Außenkanten des Kartonbogens und der Aufreißhilfe verlaufen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufreißhilfe und die Kanten des Zuschnittes in einem Winkel von etwa 1° zueinander verlaufen.
DE3836110A 1988-10-22 1988-10-22 Verfahren zum herstellen einer verpackung Granted DE3836110A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3836110A DE3836110A1 (de) 1988-10-22 1988-10-22 Verfahren zum herstellen einer verpackung
AT89116710T ATE89803T1 (de) 1988-10-22 1989-09-09 Verfahren zum herstellen einer verpackung.
DE8989116710T DE58904490D1 (de) 1988-10-22 1989-09-09 Verfahren zum herstellen einer verpackung.
EP89116710A EP0369128B1 (de) 1988-10-22 1989-09-09 Verfahren zum Herstellen einer Verpackung
DK522589A DK522589A (da) 1988-10-22 1989-10-20 Fremgangsmaade til fremstilling af en pakning
NO89894188A NO894188L (no) 1988-10-22 1989-10-20 Fremgangsmaate for fremstilling av emballasje.
PT92049A PT92049B (pt) 1988-10-22 1989-10-20 Processo para a fabricacao de uma embalagem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3836110A DE3836110A1 (de) 1988-10-22 1988-10-22 Verfahren zum herstellen einer verpackung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3836110A1 DE3836110A1 (de) 1990-04-26
DE3836110C2 true DE3836110C2 (de) 1991-02-28

Family

ID=6365746

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3836110A Granted DE3836110A1 (de) 1988-10-22 1988-10-22 Verfahren zum herstellen einer verpackung
DE8989116710T Expired - Fee Related DE58904490D1 (de) 1988-10-22 1989-09-09 Verfahren zum herstellen einer verpackung.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989116710T Expired - Fee Related DE58904490D1 (de) 1988-10-22 1989-09-09 Verfahren zum herstellen einer verpackung.

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0369128B1 (de)
AT (1) ATE89803T1 (de)
DE (2) DE3836110A1 (de)
DK (1) DK522589A (de)
NO (1) NO894188L (de)
PT (1) PT92049B (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1243699A (en) * 1912-01-08 1917-10-23 Empire Paper Bottle Company Sanitary closing and sealing device for containers.
GB756199A (en) * 1953-07-03 1956-08-29 Milprint Inc Improvements in or relating to the art of packaging
FR1216854A (fr) * 1958-02-28 1960-04-28 J De Vree & Co S P R L Dispositif d'ouverture pour parois à plusieurs plis
GB1124021A (en) * 1965-01-06 1968-08-21 Unilever Ltd Improvements relating to cartons with tear tapes
US3402875A (en) * 1966-11-08 1968-09-24 Jones & Laughlin Steel Corp Containers
DE2854020A1 (de) * 1978-12-14 1980-07-03 Seyfert Wellpappe Zuschnitt aus pappe, wellpappe, kunststoff o.dgl. fuer eine aufreisschachtel
DE8304788U1 (de) * 1983-02-22 1983-06-23 Hamburger Wellpappenfabrik Erich Siering, 2100 Hamburg Faltschachtel fuer Schuettgueter
US4621736A (en) * 1984-04-23 1986-11-11 Waldorf Corporation Recloseable carton

Also Published As

Publication number Publication date
DK522589A (da) 1990-04-23
PT92049A (pt) 1990-04-30
DK522589D0 (da) 1989-10-20
DE58904490D1 (de) 1993-07-01
NO894188L (no) 1990-04-23
EP0369128A1 (de) 1990-05-23
DE3836110A1 (de) 1990-04-26
EP0369128B1 (de) 1993-05-26
NO894188D0 (no) 1989-10-20
ATE89803T1 (de) 1993-06-15
PT92049B (pt) 1995-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69635982T2 (de) Korbartiger tragbehälter mit unterteiltem innenraum
EP0395949B1 (de) Flüssigkeitspackung
DE3148443C2 (de) Faltschachtel mit Sichtfenster
EP0596836B1 (de) Garantieverschluss
DE10301481B4 (de) Prismenförmiges Gebinde
EP0527451A1 (de) Mehrfachpackung sowie Verfahren zum Verpacken einer Mehrzahl von Behältnissen
DE2058856C3 (de) Plattenzuschnitt zur Schaffung einer Tragvorrichtung für Flaschen
CH678938A5 (de)
DE2806333A1 (de) Zuschnitt fuer einen behaelter
WO2020229103A1 (de) Umreifungsgebinde und verfahren zu dessen herstellung
DE2623404C3 (de) Quaderförmige, leicht zu öffnende Packung, die aus flexiblem bzw. biegbarem schlauchförmigen Verpackungsmaterial gebildet ist
DE3133258C2 (de)
DE2251685C3 (de) Aus einem Zuschnitt gefalteter kastenförmiger Trager für Flaschen
DE3836110C2 (de)
DE2643068C2 (de) Schraubenverschluß mit Garantiestreifen für einen Behälter
DE3140390A1 (de) Faltschachtel
DE4438076C2 (de) Dose sowie Verfahren zum Herstellen einer Dose
DE4100783C2 (de)
EP0183037A1 (de) Faltschachtel, bestehend aus einem Faltschachtelzuschnitt und einem Innenfutterzuschnitt
EP2489029A1 (de) Mehrlagige banderole
DE3127180C2 (de)
EP0658487B1 (de) Hüllenförmige Packung
DE2912737C2 (de) Zuschnitt für einen Behälter, insbesondere für eine Faltschachtel
DE2228416C3 (de) Verpackung für Schmelzkäse oder dergleichen
DE102020101932A1 (de) Verpackungseinheit, Verpackungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Verpackungseinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: 4 P NICOLAUS KEMPTEN GMBH, 8960 KEMPTEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee