DE3835463A1 - Medizinischer heilbehelf fuer die elektromagnetotherapie - Google Patents

Medizinischer heilbehelf fuer die elektromagnetotherapie

Info

Publication number
DE3835463A1
DE3835463A1 DE19883835463 DE3835463A DE3835463A1 DE 3835463 A1 DE3835463 A1 DE 3835463A1 DE 19883835463 DE19883835463 DE 19883835463 DE 3835463 A DE3835463 A DE 3835463A DE 3835463 A1 DE3835463 A1 DE 3835463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
generator
medical
remedy
electromagnetotherapy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883835463
Other languages
English (en)
Inventor
Maria Grazia Leorato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3835463A1 publication Critical patent/DE3835463A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/40Applying electric fields by inductive or capacitive coupling ; Applying radio-frequency signals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N2/00Magnetotherapy
    • A61N2/02Magnetotherapy using magnetic fields produced by coils, including single turn loops or electromagnets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen medizinischen Heilbehelf für die Elektrotherapie. Der Ausdruck "Heilbehelf", wie er in der vorliegenden Beschreibung verwendet wird, ist in dem Sinne zu verstehen, daß er aus einem Zubehör für ein Bett oder Kinderbett, wie einer Decke aus Wolle oder einem anderen geeigneten Material, einem Federbett, einem Kopfkissen, einem Polster oder einer Matratzenabdeckung oder einer Sessel-, Lehnstuhl-, Kinderwagen Diwanpolsterung od. dgl. besteht.
Bekanntlich ermöglicht es die Elektromagnetotherapie, gute und bisweilen optimale Resultate bei der Behandlung verschiedener pathologischer Zustände zu erzielen. Sie ist insbesondere bei allen Erscheinungen der Wiederherstellung, bei Prozessen der Knochenverfestigung, bei Osteomyelitis und Osteoporose und bei osteoartikulären, vaskulären und dermatologischen Krankheitserscheinungen, bei Arthrosen, Pseudoarthrosen, bei der Vernarbung von Verletzungen, bei postoperativen Behandlungen, bei Dekubitus- und Kopfschmerzen und bei vielen anderen Beschwerden wirksam. Es wurden bereits zahlreiche Apparate für die Elektromagnetotherapie vorgeschlagen, d. h. solche, die in der Lage sind, an die Gewebe des Patienten in pulsierenden und athermische Weise, nicht ionisierende Magnetfelder, niedriger oder hoher Frequenz, unterschiedlicher Intensität anzulegen.
Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines medizinischen Heilbehelfs, der mit einem Apparat zur Erzeugung von elektromagnetischen Feldern hoher Frequenz und niedriger Intensität zusammenwirken kann und in der Lage ist, an einem Patient eine elektromagnetische Therapie unter äußerst bequemen, entspannten und ruhigen Bedingungen durchzuführen.
Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines medizinischen Heilbehelfs, mit dem elektromagnetischen Therapiebehandlungen zu Hause und eventuell während der normalen Schlaf- oder jedenfalls Ruhestunden des Patienten durchgeführt werden können.
Nicht zuletzt liegt ein Ziel der vorliegenden Erfindung darin, daß der medizinische Heilbehelf, wenn er nicht an einen Apparat zur Erzeugung elektromagnetischer Felder angeschlossen ist, ohne Nachteile als herkömmliche Decke oder anderes Zubehör für ein Bett oder Kinderbett oder als Polsterung für einen Sitz, einen Lehnstuhl, einen Diwan oder einen Kinderwagen verwendet werden kann.
Diese und weitere, in der Folge deutlicher erkennbaren Ziele werden mit einem medizinischen Heilbehelf für die Elektromagnetotherapie erreicht, welcher dadurch gekennzeichnet ist, daß er eine Platte aus biegsamen und isolierendem Material aufweist, wobei eine Vielzahl von elektrisch leitenden Drähten in der Platte eingebettet oder anderswie angebracht sind, und wobei die gesagten elektrisch leitenden Drähte an einem Generator angeschlossen sind, der selektiv pulsierende oder athermische Felder erzeugen kann.
Die Erfindung wird in der Folge weiter unter Hinweis in den Zeichnungen beschrieben, in denen die
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung, bei Weglassung von Teilen, eines erfindungsgemäßen Bettdeckenabschnittes ist, welcher eine eingebaute Platte enthält, die an einen elektromagnetischen Generator anschließbar ist, mit dem auch eine zweite Platte außerhalb der Decke verbunden ist; und die
Fig. 2 ein Blockschaltbild eines elektromagnetischen Generators ist.
Wie aus den oben beschriebenen Zeichnungen ersichtlich, ist in eine Bettdecke 1 (die durch ein beliebiges anderes Bettzubehör, wie z. B. ein Federbett, eine Matratzenabdeckung, ein Kopfkissen, ein Polster usw. oder für eine Polsterung eines Sessels, Diwans, Kinderwagens u. dgl.) eine biegsame Platte 2 eingesetzt. Eine zur Platte 2 gleichartige zweite biegsame Platte 3 ist der Zweckmäßigkeit der Darstellung halber außerhalb der Decke 1 gezeigt.
Jede Platte 2, 3 besteht aus einem biegsamen und weichen Material (wie z. B. Kunststoff oder Gummi), welches eingebettet eine Vielzahl (beispielsweise 34) von parallel verlaufenden Leitern oder Drähten enthält. Die Endstücke der gesagten Leiter sind paarweise über einen oder mehreren leitenden Verbindungselemente (wie z. B. die gedruckten Schaltungen 4 und 5 oder ein anderes äquivalentes Element welches in einem Isolierkörper aus Kunststoff eingebettet ist) in Serie geschaltet.
Das zu jeder Platte zugehörige Ein/Ausgang-Paar 6, 7 ist elektrisch über ein Koaxialhebel 8 dessen Ende mit einem Stecker 9 versehen ist, zum Ausgang 10 des Generators (Ausgangsbuchse 10) angeschlossen, so daß eine Übertragung des vom Generator ausgestrahlten elektromagnetischen Felds stattfindet.
Der Generator 10 ist vorzugsweise ein Hochfrequenzgenerator (beispielsweise von 9 bis 250 Mhz) und niedriger Intensität (untere Leistung zirka 1 W) mit einem oder mehreren Ausgängen versehen, und wird vom Netz oder von einer Batterie gespeist. Jeder Ausgang ist mit einem Ein/Aus- Schalter 12, 13 und eine LED-Signallampe 14 bzw. 15 sowie zusätzlich einer LED-Signallampe 15 versehen, welche die gleichzeitige Einschaltung beider Ausgänge anzeigt. Weiter ist der Generator 10 mit einem Schalter mit Betätigungsknopf 16 für die Wahl gemäß einer Skala A bis E der Intensität des zu erzeugenden Magnetfeldes versehen. Im übrigen kann der Generator 10 eine beliebige geeignete Type sein, beispielsweise (Fig. 2) gebildet von einem Impulsgenerator 20, welcher Impulse nacheinander an einen Modulator 21, einen Verstärker 22 und einen Ausgangsfilter 23 abgibt.
Vorzugsweise kann der Generator 10 mit einer Zeitvorrichtung oder einem Zeitgeber (nicht gezeigt) versehen sein, welcher dazu bestimmt ist, automatisch, beispielsweise nach einer Stunde, die Stromzufuhr zum Generator zu unterbrechen, um so auf diese Weise die Dauer einer jeden Elektromagnetotherapiebehandlung programmieren zu können.
Die Materialien und die Abmessungen können, je nach den Erfordernissen, verschieden sein.

Claims (3)

1. Medizinischer Heilbehelf für die Elektromagnetotherapie, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Platte aus biegsamen und isolierenden Material aufweist, wobei ein Vielzahl von elektrisch leitenden Drähten in der Platte eingebettet oder anderswie angebracht sind, und wobei die gesagten elektrisch leitenden Drähte an einem Generator angeschlossen sind, der selektiv pulsierende oder athermische Felder erzeugen kann.
2. Heilbehelf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte in einem Zubehör für ein Bett oder Kinderbett, wie einer Decke aus Wolle oder einem anderen geeigneten Material, einem Federbett, einem Kopfkissen, einem Polster oder einer Matratzenabdeckung, oder aus einer Sessel-, Lehnstuhl-, Kinderwagen-, Diwanpolsterung od. dgl. eingebaut ist.
3. Heilbehelf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Generator einen Zeitgeber besitzt, der die Programmierung der Betriebsdauer und folglich die Dauer der Elektromagnetotherapiebehandlung zuläßt.
DE19883835463 1987-11-10 1988-10-18 Medizinischer heilbehelf fuer die elektromagnetotherapie Withdrawn DE3835463A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT6332687U IT218620Z2 (it) 1987-11-10 1987-11-10 Presidio medico perl'elettromagnetoterapia.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3835463A1 true DE3835463A1 (de) 1989-05-18

Family

ID=11294655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883835463 Withdrawn DE3835463A1 (de) 1987-11-10 1988-10-18 Medizinischer heilbehelf fuer die elektromagnetotherapie

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH677735A5 (de)
DE (1) DE3835463A1 (de)
ES (1) ES2010852A6 (de)
FR (1) FR2622808A1 (de)
GR (1) GR880100708A (de)
IT (1) IT218620Z2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5186171A (en) * 1991-02-19 1993-02-16 Kuhry Anthony B Electrotherapy device and process
FR2948226B1 (fr) * 2009-07-16 2013-01-25 Philippe Charles Marceau Beaucamp Dispositif creant un champ magnetique d'abord variable a frequence equivalente au rythme delta, puis constant afin que des lors l'utilisateur dorme comme place sur le pole magnetique nord ou sud

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2290224A1 (fr) * 1975-02-10 1976-06-04 Elmatron Gmbh Et Co Kg Appareil pour favoriser la guerison des cellules d'organismes humains et animaux au moyen d'impulsions electromagnetiques
DE3381512D1 (de) * 1983-10-26 1990-06-07 Nihon Kenkozoshin Kenkyukai Kk Ein magnetfeld hervorbringende heilvorrichtung.
DE8608438U1 (de) * 1986-03-27 1986-07-31 Schmidt, Peter, 8940 Memmingen Magnetfeldmatte

Also Published As

Publication number Publication date
FR2622808A1 (fr) 1989-05-12
IT218620Z2 (it) 1992-06-23
IT8763326V0 (it) 1987-11-10
CH677735A5 (en) 1991-06-28
ES2010852A6 (es) 1989-12-01
GR880100708A (el) 1994-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69925839T2 (de) Pemf-vorrichtung zur behandlung der osteoporose und zur stimulation des wachstums von geweben
DE2230563A1 (de) Duplex-ultraschallgeber und kombinierter elektrischer muskelstimulator
DE69937640T2 (de) Verfahren und gerät zur produktion illusorischer magnetischer stimulation
DE2416401C2 (de) Vorrichtung zur Massage der Kopfhaut
DE10044415B4 (de) Defibrillator
DE29910925U1 (de) Mehrstufige Massagevorrichtung mit LCD-Anzeige und Tonsteuerung
AT17022U1 (de)
DE2642115A1 (de) Dreischichtmatratze
EP0239098B1 (de) Magnetfeldmatte
AT409932B (de) Magnetfeldgenerator für eine spule zur behandlung von menschlichem, tierischem oder pflanzlichem gewebe
DE202012004674U1 (de) Fußkomforteinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE112011100142B4 (de) Ultraschall-Verstopfungsabhilfevorrichtung
DE3835463A1 (de) Medizinischer heilbehelf fuer die elektromagnetotherapie
DE60131665T2 (de) Verfahren und Gerät zur Mikrostrom-Elektrotherapie
WO1989012433A1 (en) Magnetic massage-therapy device
DE3326429C2 (de)
DE102006029293A1 (de) Vorrichtung zur Magnetfeldbehandlung
DE60302716T2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer zusammengesetzten Welle an einem Reflexpunkt
DE202017100284U1 (de) Bidirektionale Diagnose- und Therapievorrichtung unter Verwendung eines Smart-Geräts
DE20316263U1 (de) Universal Unterbett mit Magnetfeldspule, Vibrationsmassage, Heizung und Entstörung
EP3870130A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erhöhung des wohlbefindens von lebewesen
DE2253330A1 (de) Lagerungs- und entspannungskissen fuer schulter-nacken-muskulatur
DE102012018068A1 (de) Massagebett
DD224219A1 (de) Geraet zur elektromagnetischen beeinflussung des hirnwellenmusters
DE2828097B1 (de) Moebel zum Entspannen des menschlichen Koerpers

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination