DE3830702C2 - Motorrad - Google Patents

Motorrad

Info

Publication number
DE3830702C2
DE3830702C2 DE3830702A DE3830702A DE3830702C2 DE 3830702 C2 DE3830702 C2 DE 3830702C2 DE 3830702 A DE3830702 A DE 3830702A DE 3830702 A DE3830702 A DE 3830702A DE 3830702 C2 DE3830702 C2 DE 3830702C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
protective
yoke
motorcycle
yoke bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3830702A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3830702A1 (de
Inventor
Rudolf Glaeser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3830702A priority Critical patent/DE3830702C2/de
Publication of DE3830702A1 publication Critical patent/DE3830702A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3830702C2 publication Critical patent/DE3830702C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K11/00Motorcycles, engine-assisted cycles or motor scooters with one or two wheels
    • B62K11/02Frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J27/00Safety equipment
    • B62J27/30Crash bars; Crash bungs

Description

Die Erfindung betrifft ein Motorrad gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein solches Motorrad ist durch das deutsche Patent 21 27 948 bekannt. In der Praxis hat sich gezeigt, daß man­ gels ausreichender Abstützung im Oberteil des Fahrgestells die Gefahr eines Überschlagens bei Aufprallunfällen recht groß ist trotz Anbringung einer Vollverkleidung.
Durch die DE 31 26 741 A1 ist eine Schutzanordnung bei Motorrädern zum Schutz des Fahrers gegen Verletzungen bei einer Kollision bekannt. Die Schutzanordnung besteht im we­ sentlichen aus einem Schutzkörper mit einer Abfangfläche, welche dem Oberkörper des Fahrers zugewandt ist. Der Schutz­ körper ist mit einem eine Verformungszone bildenden Vorder­ teil ausgestattet. Eine solche Schutzanordnung ist nicht geeignet, die Gefahr eines Überschlagens bei Aufprallunfäl­ len zu verhindern.
Aus der US 44 16 465 ist eine Unfallschutzvorrich­ tung für Motorräder bekannt, die Bügel umfaßt, die den Lenk­ kopf mit dem unteren Rahmenteil verbinden. Diese Bügel be­ wirken zwar einen gewissen Schutz bei seitlicher Kraftein­ wirkung, können aber ebenfalls nicht das Überschlagen bei Aufprallunfällen verhindern.
Die US 25 51 982 offenbart einen Rahmen für Motorrä­ der, insbesondere für Motorroller, der im Bereich des Vor­ derrades und vor dem Lenker eine Rohrkonstruktion zur Auf­ nahme einer Verkleidung aufweist. Diese Konstruktion ist insbesondere so ausgeführt, daß ein großer Fußraum für den Fahrer geschaffen wird. Maßnahmen zur Verhinderung eines Überschlages bei Aufprallunfällen sind nicht vorgesehen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, das Motorrad der eingangs genannten Art so auszubil­ den, daß ein Überschlagen des Motorrades bei einem Aufprall­ unfall verhindert wird.
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gemäß Anspruch 1 gelöst.
Eine vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildung der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung ist im Anspruch 2 angege­ ben.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird der Auf­ prallpunkt weit oberhalb des Schwerpunktes verlegt, so daß ein Überschlagen des Motorrades bei einem Aufprallunfall verhindert ist.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel zeigt, näher erläu­ tert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 in einer Seitenansicht und einer schema­ tischen Darstellung den Rahmen eines Motorrades,
Fig. 2 eine Darstellung gemäß Fig. 1 in der Draufsicht und
Fig. 3 in größerem Maßstab den den Steuerkopf umgebenden Rahmenteil.
Die Fig. 1 und 2 lassen deutlich erkennen, wie der Rah­ men 1 eines Motorrades in Form eines angenähert U-förmigen Schutzbügels 2 um den Lenker 3 und damit um alle lenkbaren Teile herumgeführt ist. Anordnung und Formgebung gewährlei­ sten eine sehr hohe Stabilität des Schutzbügels, der über eine Abstützung 4 mit dem übrigen Rahmen verbunden, zweck­ mäßig verschweißt ist. Auf den Schutzbügel 2 ist ein Jochbü­ gel 5 aufgeschweißt, der beispielsweise als Auflage für eine gestrichelt eingezeichnete Frontschutzverkleidung 6 dienen kann. Mit dem Bezugszeichen 7 ist ein nach innen gezogener Armaturentisch bezeichnet, der mit dem Jochbügel 5 verbunden, beispielsweise verschraubt ist.
Die Fig. 3 zeigt den Steuerkopf 11 und den in ihm dreh­ bar geführten Gabelschaft 12. Aus diesem ragt nach oben ein Halterohr 13 für eine Lagerbuchse 14 heraus. An dieser greift eine Brücke 15 an, deren anderes Ende unmittelbar an dem Jochbügel 5, wie dies gestrichelt angedeutet ist, oder aber mittelbar am Jochbügel 5 über den von ihm getragenen Arma­ turentisch 7 befestigt ist.
Es sind seitliche Prallbleche 16 vorgesehen, die zwi­ schen den seitlichen Schenkeln des Schutzbügels 2 und den seitlichen Schenkeln des Jochbügels 5 angeordnet und mit die­ sen verschweißt sind.
Ist eine Frontschutzverkleidung 6 vorgesehen, so erfolgt die Befestigung zwischen der Frontschutzverkleidung und den seitlichen Schenkeln des Schutzbügels über beiderseits der Fahrzeuglängsachse angebrachte Formstücke 8, die mit der Schutzverkleidung 6 aus einem Stück bestehen können. Jedes Formstück 8 geht über eine in Fahrtrichtung weisende Prall­ fläche 9 in die Innenwandung der Schutzverkleidung über und ist mit seinem anderen Ende an dem Schutzbügel 2 festge­ schraubt, vgl. die Fig. 1 und 2.
Aus den Fig. 1 bis 3 ist die Anordnung und Ausbildung zweier nebeneinander angeordneter zusätzlicher Abfangbügel 17, 18 deutlich entnehmbar. Die Abfangbügel 17, 18 sind mit einem Ende jeweils etwa mittig oben am Jochbügel befestigt und mit dem anderen Ende an der Verbindungsstelle von Jochbü­ gel 5 und Schutzbügel 2 mit dem Jochbügel und dem Schutzbügel verbunden. Aus der Darstellung ist ersichtlich, daß der Ab­ fangbügel 17, 18 weit oberhalb des Schwerpunktes des Motorra­ des angeordnet ist mit der Folge, daß bei einem Aufprallun­ fall ein Überschlagen des Motorrades verhindert ist.

Claims (2)

1. Motorrad mit einem Rahmen, mit einem angenähert U-förmi­ gen, in Draufsicht um den Lenker und vor diesem herumgeführ­ ten Schutzbügel, welcher über Abstützungen mit dem übrigen Rahmen verbunden ist, und mit einem nach oben weisenden, vor dem Lenker angeordneten Jochbügel, dessen seitliche Schenkel mit den seitlichen Schenkeln des Schutzbügels verbunden sind und der weiterhin mittels einer Brücke am Steuerkopf abge­ stützt ist, wobei der Jochbügel für eine gegebenenfalls vor­ gesehene Frontschutzverkleidung als Auflage einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Raum vor dem Jochbügel (5) und oberhalb des Schutz­ bügels (2) zwei nebeneinander angeordnete und bogenförmig nach vorn zeigende Abfangbügel (17, 18) vorgesehen sind, die jeweils mit einem Ende etwa mittig oben am Jochbügel (5) und mit dem anderen Ende an der jeweiligen Verbindungsstelle von Jochbügel (5) und Schutzbügel (2) mit dem Jochbügel und/oder dem Schutzbügel verbunden sind.
2. Motorrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfangbügel (17, 18) Bestandteil der Frontschutzverkleidung sind.
DE3830702A 1988-09-09 1988-09-09 Motorrad Expired - Lifetime DE3830702C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3830702A DE3830702C2 (de) 1988-09-09 1988-09-09 Motorrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3830702A DE3830702C2 (de) 1988-09-09 1988-09-09 Motorrad

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3830702A1 DE3830702A1 (de) 1990-03-22
DE3830702C2 true DE3830702C2 (de) 1995-04-13

Family

ID=6362626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3830702A Expired - Lifetime DE3830702C2 (de) 1988-09-09 1988-09-09 Motorrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3830702C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8191677B2 (en) 2004-12-30 2012-06-05 American Off-Road Technologies, Llc Exhaust and cooling systems for implementation in reduced-size vehicle

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4153359B2 (ja) * 2003-05-09 2008-09-24 本田技研工業株式会社 自動二輪車
GB2445932A (en) * 2007-01-26 2008-07-30 Tom Dunne Crash bar for motorcycle instrument dials
CN104309737A (zh) * 2014-09-29 2015-01-28 无锡市嘉德机械有限公司 一种方便儿童使用的电动车架

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2551982A (en) * 1946-08-01 1951-05-08 Robert H Verkins Vehicle frame
DE2127948C3 (de) * 1971-06-04 1975-06-12 Rudolf 3387 Vienenburg Glaeser Motorrad mit einer Frontschutzverkleidung
US4416465A (en) * 1980-04-24 1983-11-22 Martha Winiecki Crash resistant motorcycle
SE427342B (sv) * 1980-07-14 1983-03-28 Bjorn Heggkvist Anordning vid en motorcykel for att skydda foraren vid en kollision

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8191677B2 (en) 2004-12-30 2012-06-05 American Off-Road Technologies, Llc Exhaust and cooling systems for implementation in reduced-size vehicle
US8191930B2 (en) 2004-12-30 2012-06-05 American Off-Road Technologies, Llc Frame design for reduced-size vehicle
US8191929B2 (en) 2004-12-30 2012-06-05 American Off-Road Technologies, Llc Reduced-size vehicle with large internal voids
US8783720B2 (en) 2004-12-30 2014-07-22 American Off-Road Technologies, Llc Reduced-size vehicle with complementary internal compartments and suspension system components

Also Published As

Publication number Publication date
DE3830702A1 (de) 1990-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19730404B4 (de) Hilfsrahmen für Kraftfahrzeuge
DE60317957T2 (de) Airbag
DE2836981A1 (de) Rueckhaltevorrichtung fuer motorraeder
DE102004042322B4 (de) Hintere Schutzvorrichtung und dazugehörige Lagerstruktur für ein Motorrad, und Motorrad, welches diese aufweist
DE3830702C2 (de) Motorrad
DE1267109B (de) UEberschlagschutzrahmen fuer fahrbare Arbeitsmaschinen, insbesondere Traktoren
EP3529138B1 (de) Scooter mit fussablagenanordnung
DE3934121C2 (de)
DE4324501C1 (de) Rückspiegel für ein Zweirad
DE19841780C2 (de) Dreirad
EP0785125A2 (de) Vorrichtung zur externen Sicherung gegen Verdrehung, zur Ausfahrbegrenzung und zur Diebstahlsicherung einer hydraulisch positionierbaren Sattelstütze
DE2744838A1 (de) Unfallschutz fuer zweiraeder
DE19920979C2 (de) Fahrradrahmen
DE10353349B4 (de) Teleskopgabel für lenkbare Vorderräder von Fahrzeugen
DE2608375C3 (de) Überschlagschutzrahmen
DE60112490T2 (de) Vorrichtung an Hubwagen mit Gegengewicht
EP0548461B1 (de) Überrollvorrichtung
CH682904A5 (de) Einrichtung mit mindestens einer Federeinheit zwischen dem Lenker und dem Gabelschaft eines Fahrrades.
DE19745821A1 (de) Motorgetriebenes, von einem Fahrer betätigtes Einspurfahrzeug
DE830743C (de) Federgabel fuer Motorzweiraeder
DE1949303C3 (de) Armstütze für Beifahrersitze an Schleppern und Baufahrzeugen
DE60118312T2 (de) Fahrrad mit integrierter Ladeplattform
DE2127948C3 (de) Motorrad mit einer Frontschutzverkleidung
DE7504021U (de) Uberschlagschutzrahmen für Nutzfahrzeuge
EP0758597A2 (de) Sicherheitsstossstange für Personenkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition