DE3829899C2 - Glyceringlycophosphatide und diese enthaltende pharmazeutische Mittel zur Bekämpfung von Hauterkrankungen - Google Patents

Glyceringlycophosphatide und diese enthaltende pharmazeutische Mittel zur Bekämpfung von Hauterkrankungen

Info

Publication number
DE3829899C2
DE3829899C2 DE19883829899 DE3829899A DE3829899C2 DE 3829899 C2 DE3829899 C2 DE 3829899C2 DE 19883829899 DE19883829899 DE 19883829899 DE 3829899 A DE3829899 A DE 3829899A DE 3829899 C2 DE3829899 C2 DE 3829899C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glycerol
glucopyranosyl
hexadecyl
galactopyranosyl
phosphatidyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883829899
Other languages
English (en)
Other versions
DE3829899A1 (de
Inventor
Werner Prof Dr Reutter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883829899 priority Critical patent/DE3829899C2/de
Priority to DE19904006564 priority patent/DE4006564C2/de
Priority to DE19904006563 priority patent/DE4006563C2/de
Publication of DE3829899A1 publication Critical patent/DE3829899A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3829899C2 publication Critical patent/DE3829899C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/66Phosphorus compounds
    • A61K31/683Diesters of a phosphorus acid with two hydroxy compounds, e.g. phosphatidylinositols
    • A61K31/685Diesters of a phosphorus acid with two hydroxy compounds, e.g. phosphatidylinositols one of the hydroxy compounds having nitrogen atoms, e.g. phosphatidylserine, lecithin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/66Phosphorus compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H15/00Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H15/02Acyclic radicals, not substituted by cyclic structures
    • C07H15/04Acyclic radicals, not substituted by cyclic structures attached to an oxygen atom of the saccharide radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H15/00Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H15/02Acyclic radicals, not substituted by cyclic structures
    • C07H15/04Acyclic radicals, not substituted by cyclic structures attached to an oxygen atom of the saccharide radical
    • C07H15/06Acyclic radicals, not substituted by cyclic structures attached to an oxygen atom of the saccharide radical being a hydroxyalkyl group esterified by a fatty acid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Glyceringlycophosphatide der Formel
worin R¹, R², R³ und X die weiter unten angegebenen Bedeutungen haben, pharmazeutische Mittel, die als Wirkstoff Glyceringlycophosphatide der vorstehend angegebenen Formel (I) enthalten, die zur Bekämpfung von Hauterkrankungen, insbesondere zur Bekämpfung von Psoriasis, Kaposi-Sarkomen und Neurodermatitis, verwendet werden haben.
Phospholipizide sind bekanntlich funktionelle Bausteine von biologischen Membranen und wurden bereits gezielt zur Beeinflussung von Zellmembranen wie der Blut-Hirn-Schranke und von Tumorgeweben eingesetzt und untersucht (vgl. H. Eibl, "Ang. Chemie", 96, S. 247-314 [1984]). Durch Substitution des Glyceringrundgerüstes wurden verschiedene Oberflächenladungen und Protonierungsgrade erhalten, welche die Phospholipideigenschaften unterschiedlich ausgeprägten und die Membranprozesse in verschiedener Weise regulierten. Man nimmt heute an, daß Phospholipid-Bausteine in Verbindung mit anderen Membrankomponenten überhaupt erste eine biologische Aktivität ermöglichen und Prozesse wie den Ionentransport durch Membranen und die Aktivität von Phospholipid-abhängigen Enzymsystemen direkt beeinflussen.
Phospholipide sind Glycerinderivate, die in C₃-Stellung durch Phosphonsäure bzw. eine Phosphorsäuremonoestergruppe substituiert sind, während die benachbarten C₁- und C₂-Stellungen durch langkettige gesättigte und/oder ungesättigte Fettsäureester verestert sind (Esterphosphatide) bzw. mit Fettalkoholresten verethert sind (Etherphosphatide). Ester- und Ethergruppierungen liegen bei einigen Glycerinphosphatiden auch nebeneinander vor.
Die zugrundeliegende Struktur geht zurück auf die Phosphatidsäure mit der Formel
worin R für einen langkettigen aliphatischen Alkylrest, R′ für Wasserstoff oder einen aliphatischen Alkyl-, Alkoxy- oder Alkylcarbonyloxyrest und für den Rest der Phosphorsäure (-PO(OH)₂) bzw. eines Monophosphorsäureesters stehen. Das mittlere C₂-Atom des Glycerinrestes ist ein asymmetrisches Kohlenstoffatom und bedingt stereochemisch kontrollierte Glycerinphosphatide. "sn"-Glycerinphosphorsäure bedeutet, daß die Verbindung steoreochemisch determiniert (numeriert) ist. In der Natur findet man überwiegend die D-Konfiguration entsprechend dem D-Glycerin. Racemische (rac)-Formen sind synthetisierbar; sie lassen sich nach bekannten Methoden in L- und D-Form auftrennen.
Der an dem Phosphatylrest gebundene Alkohol ist meistens ein kationischer Rest wie der Cholinrest (Lecithin), Ethanolaminrest (Colamin) oder der Rest einer Hydroxyaminosäure (Serin, Hydroxyprolin, Threonin). Der Phosphatylrest bestimmt den amphoteren Charakter der Phospholipide. C₂-gebundene Saccharidsubstituenten sind bei Glycerinphosphatiden bisher jedoch nicht bekannt.
In "Angewandte Chemie", 1984, 96(4), Seiten 247-262, sind Phospholipide als funktionelle Bausteine biologischer Membranen und deren synthetische Herstellung allgemein beschrieben. Aus "Pharmazie", 1985, 40(1), Seiten 702-704, ist die Synthese und biologische Aktivität einiger stabiler Strukturanaloga des Plättchen-aktivierenden Faktors PAF bekannt. Darin wird auf die aggregatorische sowie lytische Wirkung dieser Verbindungsklasse hingewiesen.
In "C. A.", 1984, 101, Ref. Nr. 110 615 r, ist die Synthese und biologische Aktivität von 1-O-Octadecyl-2-deoxy-2-(2′-oxopropyl)glycero-3-phosphorylcholin beschrieben, das die Blutplättchenaggregation stimuliert. Aus GB-A-2 186 877 sind Phospholipide bekannt, die in C₂-Stellung durch eine
substituiert sind und eine Anti-Phospholipase-Aktivität aufweisen.
Über den Einsatz von Etherphospholipiden und Analogen in der experimentellen Krebstherapie wird von W. E. Berdel et al. in "Lipids", Band 22, S. 970-973 (1987, und H. D. Schick et al. in "Lipids" 22, S. 904-910 (1987), berichtet. Die getesteten Verbindungen haben eine Struktur, bei der in C₂-Stellung eine Etherbindung mit einem Methyl-, Acetamid- oder Decylalkoholrest vorliegt. Für einige Verbindungen wurde eine signifikante Cytotoxizität bei Leukämie- und Knochenmarkszellen berichtet, wobei auf die Strukturanalogie zum Blutplättchen-aktivierenden Faktor PAF hingewiesen wurde.
Aufgabe der Erfindung war es, neue Phospholipidderivate mit interessanten pharmakologischen Eigenschaften zu finden.
Als Lösung dieser Aufgabe wurden Glyceringlycophosphatide der eingangs genannten Formel synthetisiert, die an dem C₂-Atom des Glycerinrestes durch Saccharidreste substituiert sind und als Wirkstoff gegen Hauterkrankungen eingesetzt werden können.
Gegenstand der Erfindung sind Glyceringlycophosphatide der allgemeinen Formel
worin bedeuten:
R¹ einen Mono-, Di- oder Oligosaccharid-Rest mit bis zu 10 glycosidisch verknüpften Zuckerresten, die Furanose- und/oder Pyranoseringe darstellen und 5 bis 50 Kohlenstoffatome enthalten können,
R² eine aliphatische gesättigte oder ungesättigte C₆-C₃₀-Alkylgruppe oder eine aliphatische gesättigte oder ungesättigte C₆-C₃₀-Alkylcarbonylgruppe,
R³ einen Amino-Rest-R⁴-N⊕(R⁵,R⁶,R⁷), worin R⁴ eine brückenbildende C₁-C₁₂-Alkylengruppe und R⁵, R⁶ und R⁷ unabhängig voneinander Wasserstoff oder eine C₁-C₄-Alkylgruppe darstellen, oder einen Serin-, Theronin-, Hydroxyprolin- oder Cystein-Rest, und
X Sauerstoff oder Schwefel.
Die erfindungsgemäßen Glyceringlycophosphatide der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel stellen wirksame Mittel gegen Haupterkrankungen, insbesondere gegen Psoriasis, Kaposi-Sarcome und Neurodermatitis, dar. Sie eignen sich auch für die Behandlung von Allergien, Akne und Ekzemen, die im Gegensatz zur enteralen oder parenteralen Behandlung durch lokalen topischen Auftrag mit den erfindungsgemäßen Glyceringlycophosphatiden durch äußere Anwendung behandelt werden können.
Bevorzugte Vertreter der erfindungsgemäßen Glyceringlycophosphatide der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel (I) sind folgende Verbindungen:
1-O-Octadecyl-2-O-(1α-D-glucopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidylcholin
1-O-Hexadecyl-2-O-(1α-D-glucopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidylcholin
1-O-Myristyl-2-O-(1α-D-galactopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidylcholin
1-O-Oleyl-2-O-(6-D-galactopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidylcholi-n
1-O-Hexacecyl-2-O-(1β-D-glucopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidylcholin
1-O-Stearoyl-2-O-(4-D-galactopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidylco-lamin
1-O-Palmitoyl-2-O-(4-D-glucopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidylcol-amin
1-O-Decyl-2-O-(1α-D-mannopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidylcolamin
1-O-Hexadecyl-2-O-(4-D-mannopyranosyl)-sn-D-glycerin-thiophosphatidy-lserin
1-O-Linoleyl-2-O-(1β-glucopyranosyl)-sn-D-glycerin-thiophosphatidylserin
1-O-Linolyl-2-O-(4-D-galactopyranosyl)-sn-D-glycerin-thiophosphatidy-lserin
1-O-Hexadecyl-2-O-(1α-D-glucopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidylthreonin
1-O-Lauroyl-2-O-(6-D-glucopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidylthre-onin
1-O-Oleyl-2-O-(4-D-mannopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidyl-4-amin-o-butanol
1-O-Hexadecyl-2-O-(1α-galactoypranosyll)-sn-D-glycerin-phosphatidyl-4-aminobutanol
1-O-Palmitoyl-2-O-(6-d-glucopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidyl-4--aminobutanol
1-O-Octadecyl-2-O-(4-D-glucosaminyl)-sn-D-glycerin-phosphatidyl-4-am-inobutanol
1-O-Hexadecyl-2-O-(4-saccharosyl)-sn-D-glycerinphosphatidyl-N,N-dime-thyl-6-aminohexanol
1-O-Decyl-2-O-(6-D-glucopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidylcystein-
1-O-Hexadecyl-2-O-(4-D-glucopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidylcys-tein.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein pharmazeutisches Mittel zur Bekämpfung von Hauterkrankungen, insbesondere zur Bekämpfung von Psoriasis, Kaposi-Sarcomen und Neurodermatitis, das als Wirkstoff eines der vorgenannten Glyceringlycophosphatide enthält.
In dem erfindungsgemäßen pharmazeutischen Mittel ist der Wirkstoff vorzugsweise in einer Menge von 0,01 bis 5 Gew.-%, insbesondere in einer Menge von 0,1 bis 1,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des pharmazeutischen Mittels, enthalten.
Die erfindungsgemäßen Mittel zur Behandlung von Hauterkrankungen werden in der üblichen Dosierungsform zur topischen Anwendung appliziert, beispielsweise als Lösungen, Lotionen, Salben, Cremes, Gele, Sprays und Aerosole.
Es ist auch möglich, das erfindungsgemäße Glyceringlycophosphatid als Wirkstoff in Kombination mit anderen, für den Behandlungszweck bereits bekannten Wirkstoffen einzusetzen, wobei vielfach synergistische Effekte zu beobachten sind.
Da das mittlere C₂-Atom des Glycerinrestes in den erfindungsgemäßen Glyceringlycophosphatiden der Formel (I) ein asymetrisches Kohlenstoffatom ist, kann es in der D- oder L-form oder auch in einer racemischen Form vorliegen.
Der Rest R² in der Formel (I) steht für eine aliphatische Alkylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen, wobei die Alkylgruppe geradkettig oder verzweigt, gesättigt oder einfach, zweifach oder dreifach ungesättigt sein kann, oder für eine aliphatische Alkylcarbonylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen, wobei auch in diesem Fall die Alkylgruppe gerad- oder verzweigtkettige, gesättigt oder einfach oder mehrfach ungesättigt sein kann. Beispiele für bevorzugte Alkylgruppen R² sind Hexyl, Heptyl, Octyl, Isooctyl, Nonyl, Decyl, Lauryl, Myristyl, Palmityl, Stearyl, Oleyl, Linolyl, Linolenyl, Arachidonyl und Cerotinyl.
Beispiele für bevorzugte langkettige Reste -O-R² sind Caproyl, Octyl, Lauroyl, Myristol, Palmitoyl, Stearoyl, Oleyl, Linoleoyl, Linolenoyl und Arachidonoyl.
X steht für ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, wobei auch Kombinationen aus einem S-Atom und einem O-Atom möglich sind.
Der Rest R¹ kann von einem Monosaccharid, Disaccharid oder Oligosaccharid abgeleitet sein, das mit dem C₂-Atom des Glycerinrestes über die 1-, 2-, 3-, 4- oder 6-Position (Pyranosen) oder über die 1-, 2-, 3- oder 5-Position (Furanosen) halbacetalartig oder etherartig gebunden ist. Bevorzugt sind insbesondere die folgenden Saccharidreste: D-Glucosyl, D-Galactosyl, D-Mannoxyl, Xylosyl, Idosyl, Ribosyl, Arabinosyl, Fructosyl, Sorbosyl, Lactoxyl, Saccharosyl, Trehalosyl, Maltosyl, Celobiosyl und höhere Saccharidreste wie Raffinosyl, Fucosyl, Chitobiosyl, Chitobiosemannosyl, Rutinosyl und Rhamnosyl. Es sind sowohl 1α- als auch 1β-Verknüpfungen möglich. Ein oder mehrere Zuckerringe können auch als Zuckeramine wie Glucosamin und Galactosamin vorliegen.
Bevorzugte Reste R³ leiten sich ab von Alkanolaminen mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen. Bevorzugte Beispiele sind Ethanolamin, 3-Aminopropanol, 4-Aminobutanol und 6-Aminohexanol. R³ kann aber auch Hydroxyaminosäurereste, darstellen, wie die entsprechenden Reste von Serin, Threonin, Hydroxyprolin und Cystein. Das Stickstoffatom des Alkanolamins kann durch 1 bis 3 Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Methyl und Ethyl, substituiert sein. Wenn das Stickstoffatom als quaternäres Stickstoffatom vorliegt, sind alle N-Alkylgruppen vorzugsweise gleich und besonders bevorzugt Methylgruppen. Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen sn-Glyceringlycophosphatide geht man meistens von 3,4-Isopropyliden-D-mannit aus, der in mehreren Stufen unter partieller Einführung von Schutzgruppen an der vicinalen Diolgruppe in 3,4-Stellung gespalten wird (beispielsweise mit Bleitetraacetat in Tetrahydrofuran), wonach der Phosphorsäurerest durch Umsetzung im POCl₃ und anschließende Einführung des Aminoalkohols gebildet wird. Häufig wird erst im letzten Syntheseabschnitt der Substituent an dem C₂-Atom des Glycerinrestes eingeführt, beispielsweise durch Umsetzung der sekundären Hydroxylgruppe mit Ölsäure in Gegenwart von Dicychlohexylcarbodiimid und einer Base wie 4-(Dimethylamino)-pyridin.
Bei Einführung einer Äthergruppe an das C₂-Atom des Glycerinrestes (Etherphosphatide sind erfindungsgemäß bevorzugt) durch Einführung eines saccharidartigen Furanosyl- oder Pyranosylrestes erfolgt diese beispielsweise durch Umsetzung mit entsprechenden Halogenylsacchariden. Vorteilhaft ist auch die Umsetzung mit entsprechenden Anhydrosaccharidderivaten.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele (nachgereicht) näher erläutert, in denen über die Ergebnisse von Anwendungen erfindungsgemäßer pharmazeutischer Mittel berichtet wird, die ein erfindungsgemäßes Glyceringlycophosphatid der Formel (I) enthielten.
Behandelt wurde jeweils eine Psoriasis vulgaris vom chronisch-stationären Typ an verschiedenen Stellen der Haut durch zweimaliges tägliches dünnes Auftragen einer Creme mit der nachstehend angegebenen Zusammensetzung über einen Zeitraum von 4 Wochen.
Substanz A
 5 g 1-O-Palmitoyl-2-O-(4-D-glucopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidylcola-min
10 g Octyldodecanol
Basiscreme DAC ad 100 g
Substanz B
 5 g 1-O-Stearyl-2-O-(4-saccharosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidylcholin
10 g Octyldicanol
Basiscreme DAC ad 100 g
Während der Behandlungsphase sowie danach wurde keine weitere topische oder systemische Behandlung durchgeführt.
Während der Behandlung kam es in allen Fällen zu einer deutlichen Rückbildung der Schuppung, der Rötung und der Hautinfiltration der behandelten Läsion, die bereits nach 2 Wochen erkennbar war. 3 Wochen nach Behandlungsende war die Läsion vollkommen abgeheilt, wobei eine für abgeheilte Psoriasisläsionen typische Hypopigmentierung der Haut im behandelten Bereich noch sichtbar war. Nach weiteren 3 Wochen hatte sich diese Hypopigmentierung zurückgebildet, so daß sich nun vollkommen normale Haut zeigte.
Nebenwirkungen, insbesondere lokale Rötung, Juckreiz oder Brennen im Bereich der behandelten Fläche, ließen sich nicht nachweisen.
Im einzelnen ergab der Behandlungsverlauf das folgende Bild bezüglich Lokalisation und Fläche der psoriatischen Hautstellen.
Beispiel 1 (Substanz A)
Beispiel 2 (Substanz B)
Die betroffenen Flächen wurden zweimal täglich (morgens und nachmittags) mit der jeweiligen Substanz behandelt in einer Menge von etwa 20 µl/cm². Bereits nach 2 Tagen war eine ausgeprägte Verschorfung zu beobachten, vor allem nach Gabe der Substanz A. Nach einem Monat wurde die Behandlung beendet.
Die Fläche der Psoriasisherde hatte in beiden Beispielen deutlich abgenommen.
Beurteilung
Sowohl die Substanz A als auch die Substanz B führten zu einer sehr deutlichen Abnahme der psoriatisch befallenen Hautflächen. Die gebesserten Stellen waren glatt, jedoch noch depigmentiert.
Vergleichbare Ergebnisse wurden mit weiteren Substanzen der in der Beschreibung aufgezählten erfindungsgemäßen Glyceringlycophosphatide erzielt, wobei bei der Behandlung mit solchen Substanzen, die einen 2-O-Monosaccharidrest enthielten, die Heilungserfolge besonders ausgeprägt waren.

Claims (5)

1. Glyceringlycophosphatide der allgemeinen Formel worin bedeuten:
R¹ einen Mono-, Di- oder Oligosaccharid-Rest mit bis zu 10 glycosidisch verknüpften Zuckerresten, die Furanose- und/oder Pyranoseringe darstellen und 5 bis 50 Kohlenstoffatome enthalten können,
R² eine aliphatische gesättigte oder ungesätttigte C₆-C₃₀-Alkylgruppe oder eine aliphatische gesättigte oder undgesättigte C₆-C₃₀-Alkylcarbonylgruppe,
R³ einen Amino-Rest-R⁴-N⊕(R⁵,R⁶,R⁷), worin R⁴ eine brückenbildende C₁-C₁₂-Alkylengruppe und R⁵, R⁶ und R⁷ unabhängig voneinander Wasserstoff oder eine C₁-C₄-Alkylgruppe darstellen, oder einen Serin-, Theronin-, Hydroxyprolin- oder Cystein-Rest, und
X Sauerstoff oder Schwefel.
2. Glyceringlycophosphatide nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich dabei handelt um
1-O-Octadecyl-2-O-(1α-D-glucopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidylcholin
1-O-Hexadecyl-2-O-(1α-D-glucopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidylcholin
1-O-Myristyl-2-O-(1α-D-galactopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidylcholin
1-O-Oleyl-2-O-(6-D-galactopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidylcholi-n
1-O-Hexacecyl-2-O-(1β-D-glucopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidylcholin
1-O-Stearoyl-2-O-(4-D-galactopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidylco-lamin
1-O-Palmitoyl-2-O-(4-D-glucopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidylcol-amin
1-O-Decyl-2-O-(1α-D-mannopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidylcolamin
1-O-Hexadecyl-2-O-(4-D-mannopyranosyl)-sn-D-glycerin-thiophosphatidy-lserin
1-O-Linoleyl-2-O-(1β-glucopyranosyl)-sn-D-glycerin-thiophosphatidylserin
1-O-Linolyl-2-O-(4-D-galactopyranosyl)-sn-D-glycerin-thiophosphatidy-lserin
1-O-Hexadecyl-2-O-(1α-D-glucopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidylthreonin
1-O-Lauroyl-2-O-(6-D-glucopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidylthre-onin
1-O-Oleyl-2-O-(4-D-mannopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidyl-4-amin-o-butanol
1-O-Hexadecyl-2-O-(1α-D-galactoypranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidyl-4-aminobutanol
1-O-Palmitoyl-2-O-(6-d-glucopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidyl-4--aminobutanol
1-O-Octadecyl-2-O-(4-D-glucosaminyl)-sn-D-glycerin-phosphatidyl-4-am-inobutanol
1-O-Hexadecyl-2-O-(4-saccharosyl)-sn-D-glycerinphosphatidyl-N,N-dime-thyl-6-aminohexanol
1-O-Decyl-2-O-(6-D-glucopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidylcystein-
1-O-Hexadecyl-2-O-(4-D-glucopyranosyl)-sn-D-glycerin-phosphatidylcys-tein.
3. Pharmazeutisches Mittel zur Bekämpfung von Hauterkrankungen, insbesondere zur Bekämpfung von Psoriasis, Kaposi Sarcomen und Neurodermatitis, dadurch gekennzeichnet, daß es als Wirkstoff ein Glyceringlycophosphatid nach Anspruch 1 oder 2 enthält.
4. Pharmazeutisches Mittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es den Wirkstoff in einer Menge von 0,01 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des pharmazeutischen Mittels, enthält.
5. Pharmazeutisches Mittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es den Wirkstoff in einer Menge von 0,1 bis 1,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der pharmazeutischen Mittels, enthält.
DE19883829899 1988-09-02 1988-09-02 Glyceringlycophosphatide und diese enthaltende pharmazeutische Mittel zur Bekämpfung von Hauterkrankungen Expired - Fee Related DE3829899C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883829899 DE3829899C2 (de) 1988-09-02 1988-09-02 Glyceringlycophosphatide und diese enthaltende pharmazeutische Mittel zur Bekämpfung von Hauterkrankungen
DE19904006564 DE4006564C2 (de) 1988-09-02 1990-03-02 Verwendung von Hexadecylphosphocholin bei der Behandlung von Psoriasis
DE19904006563 DE4006563C2 (de) 1988-09-02 1990-03-02 Verwendung von Phosphatesterderivaten als Wirkstoffe in Kosmetika und sie enthaltende kosmetische Präparate

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883829899 DE3829899C2 (de) 1988-09-02 1988-09-02 Glyceringlycophosphatide und diese enthaltende pharmazeutische Mittel zur Bekämpfung von Hauterkrankungen
DE19904006564 DE4006564C2 (de) 1988-09-02 1990-03-02 Verwendung von Hexadecylphosphocholin bei der Behandlung von Psoriasis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3829899A1 DE3829899A1 (de) 1990-03-08
DE3829899C2 true DE3829899C2 (de) 1994-12-15

Family

ID=25871813

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883829899 Expired - Fee Related DE3829899C2 (de) 1988-09-02 1988-09-02 Glyceringlycophosphatide und diese enthaltende pharmazeutische Mittel zur Bekämpfung von Hauterkrankungen
DE19904006564 Revoked DE4006564C2 (de) 1988-09-02 1990-03-02 Verwendung von Hexadecylphosphocholin bei der Behandlung von Psoriasis

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904006564 Revoked DE4006564C2 (de) 1988-09-02 1990-03-02 Verwendung von Hexadecylphosphocholin bei der Behandlung von Psoriasis

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3829899C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4323174A1 (de) * 1993-07-10 1995-01-12 Rhone Poulenc Rorer Gmbh Pharmazeutische und/oder kosmetische Zubereitung sowie die Verwendung einer derartigen Zubereitung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0916343A1 (de) * 1989-09-27 1999-05-19 ASTA Medica Aktiengesellschaft Verwendung von Alkylphosphorsäure-Verbindungen zur Bekämpfung von Psoriasis-Erkrankungen
AU5354494A (en) * 1992-10-08 1994-05-09 Shaman Pharmaceuticals, Inc. Novel class of phosphocholine derivatives having antifungal activity
US5811568A (en) * 1992-10-08 1998-09-22 Shaman Pharmaceuticals, Inc. Process for the preparation of mono- and bis(phosphocholine) derivatives which have antifungal activity
US5681829A (en) * 1992-10-08 1997-10-28 Shaman Pharmaceuticals, Inc. Class of phosphocholine derivatives having antifungal activity
DE19524515A1 (de) * 1995-07-05 1997-01-09 Deutsches Krebsforsch Saccharid-Konjugate
DE19547827A1 (de) * 1995-12-10 1998-07-02 Reutter Werner Verfahren zur Herstellung glykosidierter Phospholipide, besonders glucosidiertes Lecithin, und dessen proliferationshemmende Wirkung epithelialer Zellen, besonders der Keratinocyten
DE10133202A1 (de) * 2001-07-07 2003-01-16 Beiersdorf Ag Osmolyte enthaltende kosmetische und dermatologische Zubereitungen zur Behandlung und aktiven Prävention trockener Haut und anderer negativer Veränderungen der physiologischen Homöostase der gesunden Haut
WO2005002591A1 (en) * 2003-07-02 2005-01-13 Fouad Abdelaziz Ahmed Hassanin Treatment psoriasis, impetigo, tinea by lipositol, cephalin and lecithin

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8604000D0 (en) * 1986-02-18 1986-03-26 Roussel Lab Ltd Chemical compounds

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4323174A1 (de) * 1993-07-10 1995-01-12 Rhone Poulenc Rorer Gmbh Pharmazeutische und/oder kosmetische Zubereitung sowie die Verwendung einer derartigen Zubereitung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4006564A1 (de) 1991-09-05
DE3829899A1 (de) 1990-03-08
DE4006564C2 (de) 1996-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3751258T2 (de) Mikrokristalle, die eine aktive Substanz mit phospholipidischer Affinität enthalten und mindestens ein Phospholipid, Verfahren zur Herstellung.
DE3875837T2 (de) Pharmazeutische und kosmetische mittel, die komplexe von flavanolignanen mit phospholipeden enthalten.
EP0359981B1 (de) Pharmazeutische Kombinationspräparate und deren Verwendung als antineoplastische Arzneimittel
EP0841949B1 (de) Verwendung von saccharid-konjugaten
DE3883035T2 (de) Saponinkomplexe mit Phospholipiden und sie enthaltende pharmazeutische und kosmetische Zusammensetzungen.
EP0582239B1 (de) Pharmazeutische und/oder kosmetische Zubereitung
DE69821624T2 (de) 9-cis-RETINSÄURE FÜR ZELLVERMITTELTE IMMUNKRANKHEITEN
DE3829899C2 (de) Glyceringlycophosphatide und diese enthaltende pharmazeutische Mittel zur Bekämpfung von Hauterkrankungen
DE102009015608A1 (de) Verwendung von Alkylglycosiden oder Alkylglycosidmischungen als Wirkstoffe zur Hemmung des mikrobiellen Wachstums und Zusammensetzungen, welche die genannten Alkylglycoside enthalten
EP2445867B1 (de) Ceramid-dimere und ihre verwendung als arzneimittel oder kosmetische zubereitung
DE2164052A1 (de) Kosmetische mittel mit nucleosidderivaten
CH673224A5 (de)
WO1993018749A1 (de) Liposomen mit negativer überschussladung
DE2523866A1 (de) Schweisshemmendes mittel
DE2748399A1 (de) Antimikrobielles mittel zur oertlichen anwendung
DE3721562A1 (de) Verwendung exogener ganglioside als schutzfaktor bei tumorerkrankungen
DE3309076C2 (de) Liposome und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60213794T2 (de) Hautpräparat
DE2446640A1 (de) Neue gentamicinderivate, verfahren zur herstellung derselben und diese enthaltende antibiotisch wirksame zusammensetzungen
DE2546001A1 (de) Immunostimulierende phospholipide und sie enthaltende arzneimittel
EP0300960A2 (de) Neue pharmazeutische Präparate sowie neue Lactosylverbindungen und ihre Herstellung
DE4006563C2 (de) Verwendung von Phosphatesterderivaten als Wirkstoffe in Kosmetika und sie enthaltende kosmetische Präparate
DE3625948C2 (de)
DE102007014375A1 (de) Oleylphosphocholin
DE69633281T2 (de) Etherderivate von pseudopterosin

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4006564

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 4006563

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4006564

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4006564

Format of ref document f/p: P

8322 Nonbinding interest in granting licenses declared
8339 Ceased/non-payment of the annual fee