DE3828034A1 - Waermetauscher - Google Patents

Waermetauscher

Info

Publication number
DE3828034A1
DE3828034A1 DE3828034A DE3828034A DE3828034A1 DE 3828034 A1 DE3828034 A1 DE 3828034A1 DE 3828034 A DE3828034 A DE 3828034A DE 3828034 A DE3828034 A DE 3828034A DE 3828034 A1 DE3828034 A1 DE 3828034A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
heat exchanger
partial flow
tube
flow pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3828034A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Kehrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock Borsig AG
Original Assignee
Borsig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borsig GmbH filed Critical Borsig GmbH
Priority to DE3828034A priority Critical patent/DE3828034A1/de
Priority to EP89111721A priority patent/EP0356648B1/de
Priority to DE8989111721T priority patent/DE58901025D1/de
Priority to JP1176955A priority patent/JPH0275895A/ja
Priority to US07/391,458 priority patent/US4993367A/en
Publication of DE3828034A1 publication Critical patent/DE3828034A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • F28D7/163Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F27/00Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus
    • F28F27/02Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus for controlling the distribution of heat-exchange media between different channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0075Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for syngas or cracked gas cooling systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2250/00Arrangements for modifying the flow of the heat exchange media, e.g. flow guiding means; Particular flow patterns
    • F28F2250/06Derivation channels, e.g. bypass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher mit einem aus Wärmetauscherrohren bestehenden Rohrbündel nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Ein solcher Wärmetauscher ist aus der DE-PS 28 46 455 bekannt und dient als Abhitzekessel, bei dem die Austrittstemperatur des zu kühlenden Gases zu variieren ist. Bei dem bekannten Wärmetauscher besteht die Einrichtung zur Einhaltung der Austrittstemperatur aus einem in dem Zylinder verschiebbaren Kolben, der eine das Teilstromrohr abdichtende Abschlußplatte trägt. Die Austrittskammer des bekannten Wärmetauschers ist durch eine quer zu den Wärmetauscherrohren verlaufende Trennwand in eine Ausströmkammer und eine Mischkammer, die mit dem Austrittsstutzen verbunden ist, aufgeteilt. Die Trennwand behindert den freien Zugang zu den Rohrenden des Rohrbündels. Außerdem ist die Vermischung der die Wärmetauscherrohre und das Teilstromrohr durchströmenden Mediumströme innerhalb der Austrittskammer erst weit hinter der Trennwand abgeschlossen. Das kann bei einem Medium, das in einem bestimmten Temperaturbereich zwischen der Eintritts- und der Austrittstemperatur aggressiv wirkt, zur Zerstörung der Austrittskammer oder deren Einbauten führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den gattungsgemäßen Wärmetauscher so zu gestalten, daß die Vermischung der Teilströme in einer begrenzten Zone stattfindet.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Wärmetauscher erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Bei dem erfindungsgemäßen Wärmetauscher findet die Vermischung der Mediumströme innerhalb des gegenüber der Austrittskammer abgeschlossenen Mischrohres statt. Durch die Auswahl eines geeigneten Werkstoffes für die Wandung des Mischrohres kann sichergestellt werden, daß keine Zerstörung der Austrittskammer oder deren Einbauten auf Grund von Korrosion durch das abzukühlende Medium erfolgt. Der Ersatz der Trennwand durch das Mischrohr macht die Rohrenden auf der Austrittsseite leichter zugänglich. Die gegenseitige Anordnung von Zylinder und Mischrohr ermöglicht eine Ausbildung des Stellorgans zur Einstellung der Austrittstemperatur, das einfach zu bedienen ist und das bei einer 100%igen Durchströmung des Teilstromrohres ein Austreten des ungekühlten Mediums in die Austrittskammer weitgehend ausschaltet.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Die Fig. 1 bis 3 stellen jeweils im Längsschnitt eine Ausführungsform eines Wärmetauschers dar.
Der Wärmetauscher enthält innerhalb eines äußeren Mantels 1 ein Rohrbündel aus geraden Wärmetauscherrohren 2, deren Enden in je einem Rohrboden 3, 4 gehalten sind. Zu beiden Enden des Rohrbündels schließen sich an die Rohrböden 3, 4 eine Eintrittskammer 5 und eine Austrittskammer 6 an, die mit einem Eintrittsstutzen 7 oder einem Austrittsstutzen 8 versehen sind.
Der von den Rohrböden 3, 4 und dem Mantel 1 umschlossene Raum ist mit einem Stutzen 9 zur Zuführung und mit einem Stutzen 10 zur Abführung eines Wärmeaustauschmediums versehen. Als Wärmeaustauschmedium wird vorzugsweise verdampfendes Wasser verwendet.
Etwa mittig und parallel zu den Wärmetauscherrohren 2 ist durch den Wärmetauscher ein als Bypass dienendes Teilstromrohr 11 geführt. Das Teilstromrohr 11 durchdringt die Rohrböden 3, 4, wobei das eintrittsseitige Ende des Teilstromrohres 11 innerhalb der Eintrittskammer 6 liegt. Das austrittsseitige Ende des Teilstromrohres 11 ragt in die Austrittskammer 6 hinein und geht dort in einen Zylinder 12 über, der einen gegenüber dem Teilstromrohr 11 vergrößerten Durchmesser aufweist. Der Zylinder 12 nimmt ein Stellorgan zur Einstellung der Austrittstemperatur des den Wärmetauscher durchströmenden Mediums auf. Dieses Stellorgan wird später näher beschrieben.
Der Zylinder 12 ist mit einem Mischrohr 13 verbunden, das durch die Austrittskammer 6 hindurchgeführt und direkt mit dem Austrittsstutzen 8 verbunden ist. Das Mischrohr 13 verläuft unter einem Winkel zu dem Zylinder 12. Vorzugsweise liegt die Längsachse des Mischrohres 13 unter einem rechten Winkel zur Längsachse des Zylinders 12.
Gemäß Fig. 1 ist der Zylinder 12 koaxial zu dem Teilstromrohr 11 angeordnet und einseitig offen. Über die in der Verlängerung des Teilstromrohres 11 liegende Öffnung 14 steht der Zylinder 12 mit der Austrittskammer 6 in Verbindung. In dem Zylinder 12 ist über eine aus dem Wärmetauscher herausgeführte Stange 15 eine runde, als Stellorgan dienende Steuerplatte 16 axial verschiebbar angeordnet. In der einen Endstellung liegt die Steuerplatte 16 dichtend an dem Teilstromrohr 11 an, während in der anderen Stellung die zur Austrittskammer 6 weisende Öffnung 14 abgedeckt ist. In der Zwischenstellung verbleibt innerhalb des Zylinders 12 beiderseits der Steuerplatte 16 ein Ringraum als Durchströmquerschnitt frei.
Der in die Eintrittskammer 5 eintretende Mediumstrom 17 wird in zwei Teilströme 18, 19 aufgeteilt, von denen einer die Wärmetauscherrohre 2 des Rohrbündels durchströmt und dabei gekühlt wird. Der Teilstrom 18 tritt aus den Wärmetauscherrohren 2 in die Austrittskammer 6 aus und gelangt über die Öffnung 14 durch den Zylinder 12 in das Mischrohr 13, wo er sich mit dem durch das Teilstromrohr 11 geführten, ungekühlten Teilstrom 19 vermischt. Über die Steuerplatte 16 kann das Mengenverhältnis der Teilströme 18, 19 und damit die Temperatur des durch den Austrittsstutzen 8 austretenden, gemischten Mediumstromes 20 eingestellt werden.
Auf Grund der beschriebenen Anordnung von Zylinder 12, Mischrohr 13 und Steuerplatte 16 wird der das Teilstromrohr 11 durchströmende, ungekühlte Teilstrom 19 direkt über den Austrittsstutzen 8 abgeführt, ohne mit der Austrittskammer 6 in Berührung zu kommen. Für den Fall, daß das Medium innerhalb eines bestimmten Temperaturbereiches aggressiv wirkt, braucht daher nur das Teilstromrohr 11, der Zylinder 12 und das Mischrohr 13 aus einem beständigen Werkstoff gefertigt zu sein. Die genannten Teile können auch mit einer Ausmauerung versehen werden.
Der in der Fig. 2 beschriebene Wärmetauscher stimmt weitgehend mit dem Wärmetauscher gemäß Fig. 1 überein. Lediglich anstelle einer axial verschiebbaren Steuerplatte 16 sind zwei schwenkbare, als Drehklappen ausgebildete Steuerplatten 21, 22 vorgesehen, von denen eine am austrittsseitigen Ende des Teilstromrohres 11 und die andere in der Öffnung 14 des Zylinders 12 angeordnet ist. Die beiden schwenkbaren Steuerplatten 21, 22 werden gegensinnig betätigt. Sie können sowohl einzeln als auch gemeinsam angetrieben werden. Im letzten Fall sind die Steuerplatten 21, 22 über ein Kopplungsgestänge 23 miteinander verbunden.
Gemäß Fig. 3 liegt die Längsachse des Zylinders 12 senkrecht zur Längsachse des Teilstromrohres 11. Die Böden des Zylinders 12 sind geschlossen. Die Öffnung 14 zur Austrittskammer 6 ist in der Mantelfläche des Zylinders 12 auf der dem Teilstromrohr 11 abgewandten Seite vorgesehen. In dem Zylinder 12 ist eine Steuerplatte 24 angeordnet, die um die Längsachse des Zylinders 12 schwenkbar ist. Im übrigen stimmt die Wirkungsweise der in den Fig. 2 und 3 dargestellten Wärmetauscher mit derjenigen des Wärmetauschers gemäß Fig. 1 überein.

Claims (6)

1. Wärmetauscher mit einem aus Wärmetauscherrohren (2) bestehenden Rohrbündel, mit je einer Kammer (5, 6) jenseits der beiden Enden des Rohrbündels und mit einem den Wärmetauscher etwa mittig und parallel zu den Wärmetauscherrohren (2) durchsetzenden Teilstromrohr (11), dessen eintrittsseitiges Ende mit der Eintrittskammer (5) und dessen austrittsseitiges Ende über einen Zylinder (12) von gegenüber dem Teilstromrohr (11) vergrößertem Querschnitt mit einer Mischkammer verbunden ist, wobei an dem austrittsseitigen Ende des Teilstromrohres (11) eine Einrichtung zur Einhaltung einer vorgegebenen Austrittstemperatur des den Wärmetauscher durchströmenden Mediums vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischkammer als Mischrohr (13) ausgebildet ist, das durch die Austrittskammer (6) hindurchgeführt und direkt mit dem Austrittsstutzen (8) verbunden ist.
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse des Mischrohres (13) senkrecht zur Längsachse des Zylinders (12) angeordnet ist.
3. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (12) einseitig offen und koaxial zu dem Teilstromrohr (11) angeordnet ist und daß innerhalb des Zylinders (12) eine Steuerplatte (16) über eine nach außen geführte Stange (15) axial verschiebbar angeordnet ist.
4. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (12) einseitig offen und koaxial zu dem Teilstromrohr (11) angeordnet ist und daß an dem austrittsseitigen Ende des Teilstromrohres (11) und in der Öffnung (14) des Zylinders (12) je eine schwenkbare Steuerplatte (21, 22) angeordnet ist.
5. Wärmetauscher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Steuerplatten (21, 22) über ein Kopplungsgestänge (23) miteinander verbunden sind.
6. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (12) beidseitig geschlossen ist, daß die Längsachse des Zylinders (12) senkrecht zur Längsachse des Teilstromrohres (12) angeordnet ist, daß in der Mantelfläche des Zylinders (12) auf der dem Teilstromrohr (11) gegenüber liegenden Seite eine Öffnung (14) vorgesehen ist und daß in dem Zylinder (12) eine Steuerplatte (24) um die Längsachse des Zylinders (12) schwenkbar angeordnet ist.
DE3828034A 1988-08-18 1988-08-18 Waermetauscher Withdrawn DE3828034A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3828034A DE3828034A1 (de) 1988-08-18 1988-08-18 Waermetauscher
EP89111721A EP0356648B1 (de) 1988-08-18 1989-06-28 Wärmetauscher
DE8989111721T DE58901025D1 (de) 1988-08-18 1989-06-28 Waermetauscher.
JP1176955A JPH0275895A (ja) 1988-08-18 1989-07-07 熱交換器
US07/391,458 US4993367A (en) 1988-08-18 1989-08-09 Heat exchanger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3828034A DE3828034A1 (de) 1988-08-18 1988-08-18 Waermetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3828034A1 true DE3828034A1 (de) 1990-02-22

Family

ID=6361107

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3828034A Withdrawn DE3828034A1 (de) 1988-08-18 1988-08-18 Waermetauscher
DE8989111721T Expired - Lifetime DE58901025D1 (de) 1988-08-18 1989-06-28 Waermetauscher.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989111721T Expired - Lifetime DE58901025D1 (de) 1988-08-18 1989-06-28 Waermetauscher.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4993367A (de)
EP (1) EP0356648B1 (de)
JP (1) JPH0275895A (de)
DE (2) DE3828034A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3913422A1 (de) * 1989-04-24 1990-10-25 Steinmueller Gmbh L & C Rohrbuendelwaermetauscher
DE4123243A1 (de) * 1991-07-13 1993-01-14 Degussa Temperaturvariabler rohrbuendel-waermeaustauscher fuer konstante mengenverhaeltnisse der austauschgase und waermeaustauschverfahren
DE19518323A1 (de) * 1995-05-18 1996-11-21 Calorifer Ag Verfahren und Vorrichtung zum unterbrechungsfreien Wärmetausch
EP1277945A1 (de) * 2001-07-18 2003-01-22 Cooper-Standard Automotive (Deutschland) GmbH Kühler eines Abgasrückführsystems sowie Abgasrückführsystem mit einem derartigen Kühler
DE10144827A1 (de) * 2001-09-12 2003-03-27 Behr Gmbh & Co Abgaswärmeübertrager
DE10038795B4 (de) * 2000-01-27 2010-06-02 Heinrich Gillet Gmbh Wärmetauscher
CN107850405A (zh) * 2015-07-02 2018-03-27 傲华有限公司 热交换器

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK171423B1 (da) * 1993-03-26 1996-10-21 Topsoe Haldor As Spildevarmekedel
DK173540B1 (da) * 1994-06-29 2001-02-05 Topsoe Haldor As Spildvarmekedel
SE9502189D0 (sv) * 1995-06-16 1995-06-16 Tetra Laval Holdings & Finance Plattvärmeväxlare
GB0209352D0 (en) * 2002-04-24 2002-06-05 Ashe Morris Ltd Improved heat exchanger temperature control system
EP1343963B1 (de) * 2000-12-19 2008-04-09 Valeo Termico S.A. Wärmetauschermodul, das insbesondere für ein abgasrückführsystem ausgelegt ist
US6640543B1 (en) * 2001-09-21 2003-11-04 Western Washington University Internal combustion engine having variable displacement
DE10203003B4 (de) * 2002-01-26 2007-03-15 Behr Gmbh & Co. Kg Abgaswärmeübertrager
ES2209618B1 (es) 2002-05-28 2005-08-16 Estampaciones Noroeste, S.A. Intercambiador de calor para un sistema "egr" con un conducto de derivacion integrado.
EP1498678B1 (de) * 2003-07-12 2006-09-06 Borsig GmbH Wärmetauscher mit einem Bypassrohr
US8225849B2 (en) * 2003-10-02 2012-07-24 Behr Gmbh & Co. Kg Charge intercooler for a motor vehicle
EP2259000B1 (de) * 2003-10-17 2011-10-05 Honeywell International Inc. Kühler eines Abgas mit innerem Bypass
ATE440256T1 (de) * 2004-02-09 2009-09-15 Behr Gmbh & Co Kg Abgaskühleranordnung für ein kraftfahrzeug
GB2417067B (en) * 2004-08-12 2006-09-06 Senior Uk Ltd Improved gas heat exchanger
DE102005012082A1 (de) * 2005-03-16 2006-09-21 Modine Manufacturing Co., Racine Wärmetauscher, insbesondere Kühlflüssigkeitskühler
DE102005057674B4 (de) 2005-12-01 2008-05-08 Alstom Technology Ltd. Abhitzekessel
DE102005059463B4 (de) * 2005-12-13 2009-12-24 Gea Tds Gmbh Vorrichtung zur Einflussnahme auf die Strömung im Bereich einer Rohrträgerplatte eines Rohrbündel-Wärmeaustauschers
US7841042B2 (en) * 2006-08-11 2010-11-30 Karcher North America, Inc. Truck mounted heat exchange device
DE102006052526A1 (de) * 2006-11-06 2008-05-08 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
FR2923859B1 (fr) * 2007-11-15 2009-12-18 Valeo Systemes Thermiques Branche Thermique Habitacle Echangeur de chaleur pour circuit d'alimentation en air d'un moteur de vehicule automobile
DE102008038629B4 (de) * 2008-08-12 2019-12-05 Mahle International Gmbh Abgaskühler für ein Kraftfahrzeug
DE102008051268A1 (de) * 2008-10-10 2010-04-15 Mahle International Gmbh Kühleinrichtung
US8458852B2 (en) * 2009-05-21 2013-06-11 Kärcher North America, Inc. Heat exchange configuration for use in a mobile system cleaning apparatus
US8597434B2 (en) * 2010-04-19 2013-12-03 Karcher North America, Inc. Towed portable cleaning station
US20110232696A1 (en) * 2010-03-23 2011-09-29 Guillermo Morales Barrios Compact radiator-based heat exchanger
EP2312252B1 (de) 2009-10-07 2013-03-20 Lurgi GmbH Abhitzekessel und Verfahren zur Abkühlung von Synthesegas
DE102009048592A1 (de) 2009-10-07 2011-04-14 Lurgi Gmbh Abhitzekessel und Verfahren zur Abkühlung von Synthesegas
ES2541838T3 (es) * 2010-09-30 2015-07-27 Haldor Topsøe A/S Caldera de recuperación de calor perdido
US9658005B2 (en) * 2010-11-18 2017-05-23 Hamilton Sundstrand Corporation Heat exchanger system
KR101544733B1 (ko) 2012-05-09 2015-08-17 할도르 토프쉐 에이/에스 바이패스 및 혼합기를 갖는 폐열 보일러
US20140090804A1 (en) * 2012-10-03 2014-04-03 Delio SAMZ Heat Exchanger
US9828275B2 (en) 2013-06-28 2017-11-28 American Air Liquide, Inc. Method and heat exchange system utilizing variable partial bypass
GB2591972B8 (en) * 2014-12-11 2022-03-16 Fulton Group N A Inc Ribbed tubeless heat exchanger for fluid heating systems including a rib component and methods of manufacture thereof
CN107427787B (zh) 2015-02-27 2021-11-09 法国德西尼布 废热锅炉系统、混合室和用于冷却工艺气体的方法
WO2017011524A1 (en) * 2015-07-13 2017-01-19 Fulton Group N.A., Inc. High efficiency fluid heating system exhaust manifold
WO2017019601A1 (en) * 2015-07-24 2017-02-02 Fulton Group N.A., Inc. Compliant heating system comprising a metallic expansion joint
CN108431540A (zh) * 2015-07-24 2018-08-21 杭州富尔顿热能设备有限公司 包括压缩性密封膨胀接头的柔性膨胀传热系统
DE102015013517A1 (de) 2015-10-20 2017-04-20 Borsig Gmbh Wärmeübertrager
US10962257B2 (en) 2015-12-09 2021-03-30 Fulton Group N.A., Inc. Compact fluid heating system with high bulk heat flux using elevated heat exchanger pressure drop
EP3387333A4 (de) * 2015-12-09 2019-08-28 Fulton Group N.A., Inc. Kompaktes flüssigkeitserhitzungssystem mit wärmefluss mit hoher volumendichte unter verwendung von erhöhtem wärmetauscherdruckabfall
US10690233B2 (en) * 2016-07-27 2020-06-23 Ford Global Technologies, Llc Bypass control for U-flow transmission oil coolers
DE102016013459A1 (de) 2016-11-12 2018-05-17 Linde Aktiengesellschaft Verfahren zur Temperaturänderung eines Fluids mittels eines Rohrbündelwärmetauschers und Rohrbündelwärmetauscher
EP4368933A1 (de) * 2022-11-10 2024-05-15 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Regelvorrichtung zur regelung der temperatur eines prozessgases und wärmeaustauscher mit einer regelvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846455B1 (de) * 1978-10-23 1979-10-31 Borsig Gmbh Rohrbuendel-Waermetauscher mit gleichbleibender Austrittstemperatur eines der beiden Medien

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US447285A (en) * 1891-03-03 albergee
BE571024A (de) *
US1205771A (en) * 1916-03-16 1916-11-21 Robert G Mason Automobile-radiator.
US1918966A (en) * 1930-06-20 1933-07-18 Gen Chemical Corp Apparatus for treating gas
GB591096A (en) * 1940-11-15 1947-08-07 Camille Mical Improvements in heat exchangers
US2322047A (en) * 1942-03-16 1943-06-15 G & O Mfg Company Oil cooler
US2670933A (en) * 1950-02-24 1954-03-02 Thomas J Bay Engine cooling apparatus
GB821487A (en) * 1956-12-29 1959-10-07 Vorkauf Heinrich Exhaust gas steam boilers installed after internal combustion engines
GB869394A (en) * 1959-05-21 1961-05-31 Spanner Boilers Ltd Improvements in and relating to waste heat recovery boilers
US3122202A (en) * 1960-06-14 1964-02-25 Harry J Scharres Apparatus for heating and cooling air
US3199577A (en) * 1962-06-14 1965-08-10 Foster Wheeler Corp Heat exchanger control scheme
GB1190862A (en) * 1968-01-02 1970-05-06 Spanner Boilers Ltd Improvements in or relating to Waste Heat Recovery Boilers
GB1196343A (en) * 1968-01-19 1970-06-24 Spanner Boilers Ltd Improvements in or relating to Waste Heat Boilers
DE2127834A1 (de) * 1970-06-05 1971-12-09 Woodall Duckham Ltd Durchfluß-Behandlungsvorrichtung für fluide Medien
GB1303092A (de) * 1970-08-29 1973-01-17
US3852147A (en) * 1972-04-24 1974-12-03 W Wilson Heat exchanger
GB1333980A (en) * 1972-07-28 1973-10-17 Clarke Chapman John Thompson L Boiler
US3990504A (en) * 1975-09-29 1976-11-09 International Harvester Company Two stage operation for radiator
DE3302304A1 (de) * 1983-01-25 1984-07-26 Borsig Gmbh, 1000 Berlin Waermetauscher zum kuehlen von heissen gasen, insbesondere aus der ammoniak-synthese

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846455B1 (de) * 1978-10-23 1979-10-31 Borsig Gmbh Rohrbuendel-Waermetauscher mit gleichbleibender Austrittstemperatur eines der beiden Medien

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3913422A1 (de) * 1989-04-24 1990-10-25 Steinmueller Gmbh L & C Rohrbuendelwaermetauscher
DE4123243A1 (de) * 1991-07-13 1993-01-14 Degussa Temperaturvariabler rohrbuendel-waermeaustauscher fuer konstante mengenverhaeltnisse der austauschgase und waermeaustauschverfahren
DE19518323A1 (de) * 1995-05-18 1996-11-21 Calorifer Ag Verfahren und Vorrichtung zum unterbrechungsfreien Wärmetausch
DE10038795B4 (de) * 2000-01-27 2010-06-02 Heinrich Gillet Gmbh Wärmetauscher
EP1277945A1 (de) * 2001-07-18 2003-01-22 Cooper-Standard Automotive (Deutschland) GmbH Kühler eines Abgasrückführsystems sowie Abgasrückführsystem mit einem derartigen Kühler
DE10144827A1 (de) * 2001-09-12 2003-03-27 Behr Gmbh & Co Abgaswärmeübertrager
EP1293742A3 (de) * 2001-09-12 2004-06-30 Behr GmbH & Co. Abgaswärmeübertrager
CN107850405A (zh) * 2015-07-02 2018-03-27 傲华有限公司 热交换器
CN107850405B (zh) * 2015-07-02 2019-04-30 傲华有限公司 热交换器
US10281224B2 (en) 2015-07-02 2019-05-07 Arvos Gmbh Heat exchanger

Also Published As

Publication number Publication date
EP0356648A1 (de) 1990-03-07
JPH0275895A (ja) 1990-03-15
US4993367A (en) 1991-02-19
EP0356648B1 (de) 1992-03-25
DE58901025D1 (de) 1992-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0356648B1 (de) Wärmetauscher
DE10233506B4 (de) Mischer/Wärmeaustauscher
EP0864830B1 (de) Wärmetauscher mit U-Rohren
EP0718579B1 (de) Wärmetauscher zum Kühlen von Spaltgas
EP1363013A1 (de) Wärmeübertrager
DE3630084A1 (de) Kraftstoff-vorwaermer
DE2536657C3 (de) Wärmeaustauscher zum Vorwärmen von Verbrennungsluft für insbesondere ölbeheizte Industrieöfen
EP1498678B1 (de) Wärmetauscher mit einem Bypassrohr
DE102015212433A1 (de) Wärmeübertrager
DE2364455C3 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE3128497A1 (de) "waermeaustauscher"
EP0669566A1 (de) Wasser-Dampf-Mischvorrichtung
DE3333735C2 (de)
DE3039745A1 (de) Waermeaustauscher
DE2746457A1 (de) Rohrplatte, die zwei mit zwischenraum aufgestellte plattenfoermige teile umfasst - waermetaucher, der wenigstens eine solche rohrplatte umfasst
EP2312252A1 (de) Abhitzekessel und Verfahren zur Abkühlung von Synthesegas
DE2149536A1 (de) Verfahren zum Erhitzen einer Waermeuebertragungsfluessigkeit
DE3140687A1 (de) Rohrwaermetauscher
EP1724544A1 (de) Wärmeaustauschverfahren und Wärmetauscher
EP0436828B1 (de) Wärmetauscher zum Kühlen von heissem Reaktionsgas
DE848656C (de) Von einem Waermeaustauschmittel durchstroemte Waermeaustausch-vorrichtung
DE3421746C2 (de) Wärmeaustauscher
EP1139055A2 (de) Mehrfachrohrbündel-Wärmeaustauscher
DE3107664C2 (de) Einrichtung zur Nachverbrennung organischer Bestandteile in Proßesabgasen
DE3913422A1 (de) Rohrbuendelwaermetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHE BABCOCK-BORSIG AG, 1000 BERLIN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee