DE3827622A1 - Stecksystem zum zusammensetzen von mobiliar - Google Patents

Stecksystem zum zusammensetzen von mobiliar

Info

Publication number
DE3827622A1
DE3827622A1 DE19883827622 DE3827622A DE3827622A1 DE 3827622 A1 DE3827622 A1 DE 3827622A1 DE 19883827622 DE19883827622 DE 19883827622 DE 3827622 A DE3827622 A DE 3827622A DE 3827622 A1 DE3827622 A1 DE 3827622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
furniture
shows
connecting means
connector system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883827622
Other languages
English (en)
Other versions
DE3827622C2 (de
Inventor
Erich Varnhagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883827622 priority Critical patent/DE3827622A1/de
Publication of DE3827622A1 publication Critical patent/DE3827622A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3827622C2 publication Critical patent/DE3827622C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics
    • A47B47/042Panels connected without frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2230/00Furniture jointing; Furniture with such jointing
    • A47B2230/0074Mortise and tenon joints or the like including some general male and female connections
    • A47B2230/0085Mutually slotted furniture joints

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Stecksystem zum zusammen­ setzen von Wänden, Schränken, Schreibtischen und/oder anderen zerlegbaren Einrichtungsgegenständen.
Das vorgestellte Stecksystem soll ein zeitsparendes und problemloses Aufbauen von Einrichtungsgegenständen bei minimaler Verschleißanfälligkeit ermöglichen.
Es ist bekannt, daß normalerweise Einrichtungsgegen­ stände mit Teilen wie Schrauben, Dübeln, Leimungen, vor­ gefertigten Steckverbindungen etc. aufgebaut werden. Hierdurch wird Stabilität und Aussteifung erreicht. (PSD A 47 B 3/06; 45/00; 47/00; PSD A 47 C 4/02; 4/04)
Hieraus resultiert allerdings bei mehrmaliger Montage eine starke Verminderung der Stabilität (Ausbrechen von Bohr­ löchern, Totlaufen von Gewinden etc.). Ein geringer Nutz­ wert ist die Folge.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, auch bei mehr­ maligem Aufbau ein Maximum an Stabilität bei minimaler Abnutzung zu gewährleisten.
Die Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß ein System entwickelt wurde, dessen Elemente ohne Verbindungs­ teile (Schrauben, Dübel, Leim etc) derart ineinandergeführt werden, daß eine hohe Eigenfestigkeit erreicht wird. Die Aussparungen wurden so konstruiert, daß auch bei mehrmaliger Montage kaum nennenswerte Verschleißerscheinungen auftreten.
Als Ausführungsbeispiel dieses Systems ist ein Regal in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben:
Fig. 1 zeigt das Regal in der Isometrie,
Fig. 2 zeigt die Bauanleitung anhand einer Explosionszeichnung,
Fig. 3 zeigt den Regalboden,
Fig. 4 zeigt die Regalrückwand,
Fig. 5 zeigt die Abschlußleiste,
Fig. 6 zeigt die Seitenwand (Ständer),
Fig. 7 zeigt die Vorderansicht (zugleich Schnitt),
Fig. 8 zeigt die Seitenansicht (zugleich Schnitt),
Fig. 9 zeigt ein Systemdetail in zusammengebautem Zustand,
Fig. 10 zeigt ein Systemdetail in einer Explosions­ darstellung.
Das Regal besteht aus vier verschiedenen Bauteilen:
Regalbogen, wie es Fig. 3 darstellt
Regalrückwand, wie es Fig. 4 darstellt
Abschlußleiste, wie es Fig. 5 darstellt
Seitenwände (Ständer), wie es Fig. 6 darstellt.
Wie aus Zeichnung 2 ersichtlich, wird der Regalboden von vorne waagerecht in die vorhandene Aussparung eingeschoben. Hierdurch wird nur eine geringe Aussteifung erreicht. Die Rückwand wird zuerst waagerecht in die dafür vorgesehenen Öffnungen eingeführt und dann durch eine Drehung in die Ständer versenkt. Eine mögliche Form der Aussparung ist aus Fig. 3-6 ersichtlich. Durch die nun vertikale Stellung der Rückwand wird eine vollständige Aussteifung des Möbelstücks er­ reicht. Dieses System kann auch für Bürotheken, Schreib­ tische, Beistelltische oder Regalwände etc. angewendet werden.
Mit dem vorgestellten Stecksystem werden die bei den her­ kömmlichen Verbindungsmitteln durch wiederholten Auf- und Abbau bedingten Beschädigungen und Stabilitätsverluste vermieden.
Die Einfachheit der Konstruktion bringt extrem kurze Auf- und Abbauzeiten bei sehr geringem Arbeitsaufwand mit sich.

Claims (4)

1. Stecksystem zum Zusammenstecken von Mobiliar, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauelemente ohne zusätz­ liche Verbindungsmittel zusammengefügt werden und ihre Eigenfestigkeit durch Einschieben, Verdrehen und an­ schließendes Versenken eines oder mehrerer Elemente erhalten.
2. Stecksystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stecksystem materialunab­ hängig ist, also sowohl aus Holz als auch aus Metallen, Kunststoffen oder anderen Werkstoffen gefertigt werden kann.
3. Stecksystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte eine beliebige Form annehmen können.
4. Stecksystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktion des Systems nicht von einer bestimmten Dimension abhängt.
DE19883827622 1988-08-15 1988-08-15 Stecksystem zum zusammensetzen von mobiliar Granted DE3827622A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883827622 DE3827622A1 (de) 1988-08-15 1988-08-15 Stecksystem zum zusammensetzen von mobiliar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883827622 DE3827622A1 (de) 1988-08-15 1988-08-15 Stecksystem zum zusammensetzen von mobiliar

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3827622A1 true DE3827622A1 (de) 1990-02-22
DE3827622C2 DE3827622C2 (de) 1991-08-01

Family

ID=6360863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883827622 Granted DE3827622A1 (de) 1988-08-15 1988-08-15 Stecksystem zum zusammensetzen von mobiliar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3827622A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4213416A1 (de) * 1992-04-23 1992-12-17 Redlich Rekon Kunststofftechni Regalsystem
GB2471315A (en) * 2009-06-25 2010-12-29 Mark John Donohoe Shelving Assembly Without Fixings

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4406476C2 (de) * 1994-02-23 1998-04-09 Peter Christian Hertel Regalsystem mit einheitlicher, quadratischer Fachgröße
DE20109954U1 (de) 2001-06-05 2001-11-15 Ammer, Jörg, 22767 Hamburg Regalsystem
DE20204824U1 (de) 2002-03-26 2002-09-26 Wiehl, Andreas, 81667 München Regal- und Ablagesystem
DE102017129443B4 (de) * 2017-12-11 2020-04-16 Ritter Möbel-Manufaktur Gmbh & Co. Kg Verbindungssystem, insbesondere für Regale

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8332393U1 (de) * 1983-11-11 1984-02-09 Dr. Karl Höhn GmbH Papier- und Kartonverarbeitungswerk, 7900 Ulm Steckregal
FR2576760A1 (fr) * 1985-02-01 1986-08-08 Delpech Thierry Meuble modulaire
US4714027A (en) * 1986-10-14 1987-12-22 Stern Kurt J Knockdown furniture

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8332393U1 (de) * 1983-11-11 1984-02-09 Dr. Karl Höhn GmbH Papier- und Kartonverarbeitungswerk, 7900 Ulm Steckregal
FR2576760A1 (fr) * 1985-02-01 1986-08-08 Delpech Thierry Meuble modulaire
US4714027A (en) * 1986-10-14 1987-12-22 Stern Kurt J Knockdown furniture

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4213416A1 (de) * 1992-04-23 1992-12-17 Redlich Rekon Kunststofftechni Regalsystem
GB2471315A (en) * 2009-06-25 2010-12-29 Mark John Donohoe Shelving Assembly Without Fixings

Also Published As

Publication number Publication date
DE3827622C2 (de) 1991-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020208602B4 (de) Verbindungsvorrichtung für stützen von modularen metallregalen
EP1118287B1 (de) Steckbares Regalsystem
EP0279215A2 (de) Knotenpunktkörper zum Aufbau von Einrichtungsgegenständen, Gestellen, Fachwerken u. dgl.
DE3309160A1 (de) Verbindungselement zur befestigung von faechern in einem buecherschrank oder regal sowie bausatz mit diesen verbindungselementen zur sicheren befestigung der faecher zwischen den seitenwaenden
DE3827622C2 (de)
DE2440290A1 (de) Verbesserungen an regalen bzw. ablagegestellen und mitteln zu deren verschiedenartiger gestaltung
DE2724201A1 (de) Moebelbausystem oder -bausatz
AT409065B (de) Steckbares regalsystem
DE2709465C3 (de) Knotenpunkt für eine Skelettkonstruktion
DE102019200715A1 (de) Profil zum Aufbau von Betriebseinrichtungen und Betriebseinrichtung
DE20211205U1 (de) Regalsystem im Steckverbund
DE3014567A1 (de) Moebel-baukastensystem
DE2932520C2 (de) Bauelement aus einem dreieckförmigen Rahmen
DE3535278C2 (de)
DE8810316U1 (de) Bausatz zum Zusammensetzen von Mobiliar
DE2909837A1 (de) Verfahren zum zusammenbau von moebeln im allgemeinen mit masseinheitlichen kastenelementen mit u-foermig verbreitertem schnitt und die damit erhaltenden moebel
DE7400321U (de) Rahmengestell als moebel oder innenausstattung
DE3207621A1 (de) Rahmenkoerper
EP0769259A1 (de) Eckverbinder
EP0659238A1 (de) Möbelbausystem mit knotenstäben
DE202016100642U1 (de) Steckverbindung
DD239434A1 (de) Universalleiste
DE2551136A1 (de) Loesbares verbindungssystem fuer im versatz, im wechsel, angeordnete platten
DE8523069U1 (de) Kastenmöbel zerlegbar, deren Teile durch Klammern verbunden sind
DE3326730A1 (de) Einrichtungsgegenstand, insbesondere regal, raumteiler oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee