DE3827039A1 - Vorrichtung zur radstellungsaenderung von kraftfahrzeugraedern - Google Patents

Vorrichtung zur radstellungsaenderung von kraftfahrzeugraedern

Info

Publication number
DE3827039A1
DE3827039A1 DE19883827039 DE3827039A DE3827039A1 DE 3827039 A1 DE3827039 A1 DE 3827039A1 DE 19883827039 DE19883827039 DE 19883827039 DE 3827039 A DE3827039 A DE 3827039A DE 3827039 A1 DE3827039 A1 DE 3827039A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
nut
wheel
longitudinal arm
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883827039
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Niklas
Rudolf Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19883827039 priority Critical patent/DE3827039A1/de
Publication of DE3827039A1 publication Critical patent/DE3827039A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D17/00Means on vehicles for adjusting camber, castor, or toe-in
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/02Attaching arms to sprung part of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0418Electric motor acting on road wheel carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/14Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
    • B62D7/146Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by comprising means for steering by acting on the suspension system, e.g. on the mountings of the suspension arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Radstellungsänderung von Kraftfahrzeugrädern, insbe­ sondere zum Lenken der hinteren Räder, nach dem Ober­ begriff des Patentanspruchs 1.
Eine bekannte derartige Vorrichtung (EP 02 43 180) weist zum Übertragen der Drehbewegung des Elektromotors in die Linearbewegung der Zahnstange einer Zahnstangenlenkung für die Hinterräder eine Schnecke, ein Schneckenrad, ein Ritzel und eine Zahnstange auf. Diese Bauart ist auf­ wendig und nur mit großem Aufwand spielfrei zu halten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vor­ richtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die möglichst einfach aufgebaut ist und deren Einzelteile möglichst geschützt untergebracht werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kenn­ zeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.
Die Verstellspindel kann direkt mit dem Elektromotor verbunden sein. Sie erlaubt eine sehr feinfühlige Verstellung und ist außerdem - etwa bei Stromausfall - selbsthemmend.
Die Erfindung und weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung, die Gegenstand von Unteransprüchen sind, sind im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Prinzipdarstellung einer Radaufhängung für die Hinterräder eines Personenkraftwagens, die begrenzt lenkbar sein sollen und
Fig. 2 den Verstellmechanismus, mit dem die Lenkbewegung erzeugt wird.
Die in Fig. 1 erkennbare Radaufhängung umfaßt einen das Rad 1 lagernden Radträger 2, der fest mit einem etwa in Fahrtrichtung F nach vorne gerichteten Längsarm 3 verbunden ist. In Querrichtung ist der Radträger 2 über einen oberen Querlenker 4 und einen unteren Querlenker 5 mit dem nicht näher dargestellten Fahrzeugaufbau oder einem dort abgestützten Hilfsarm o.dgl. verbunden. Über eine in Fig. 2 näher beschriebene Verstellvorrichtung kann das vordere, aufbauseitige Ende des Längsarms 3 in Fahrzeugquerrichtung im Sinne des Doppelpfeiles 6 verstellt werden. Das Rad dreht sich dabei etwa um eine Hochachse, die durch die radträgerseitigen Gelenke des oberen Querlenkers 4 und des unteren Querlenkers 5 definiert ist. Die Lenkbewegung ist in Fig. 1 durch die Lenkwinkel α angedeutet.
In Fig. 2 ist der Längsarm 3 mit seinem vorderen Lager­ auge 7 angedeutet, in das die Außenschale 8 eines Gummilagers 9 fest eingesetzt ist. Die Innenbuchse 10 des Gummilagers 9 ist fest auf einer Lagerachse 11 angeordnet.
Zum Verstellen des vorderen Endes des Lagerarmes 3 in Fahrzeugquerrichtung im Sinne des Doppelpfeiles 6 ist eine durch einen Elektromotor 12 antreibbare Verstell­ spindel 13 vorgesehen, die über eine drehfest abge­ stützte Mutter 14, die als Kugelumlaufmutter ausgebildet sein kann, den Längsarm 3 verlagert. Die Mutter 14 verlagert hierzu das gesamte aufbauseitige Gummilager 9 des Längsarms 3. Hierzu ist die Mutter 14 an der am Fahrzeugaufbau 15 quer verschiebbar gelagerten Lager­ achse 11 befestigt, die zwischen ihren Lagerstellen 16 mit dem den Längsarm 3 an dessen vorderem Ende lagernden Gummilager 9 fest verbunden ist. Die Lagerstellen 16 umfassen Gleitlagerbuchsen 17, von denen die gemäß Fig. 2 linke Buchse direkt in einem aufbaufesten Stützauge aufgenommen ist, während die rechte Buchse in dem Lagerhals 18 einer Befestigungsglocke 19 für den Elektro­ motor 12 aufgenommen ist.
Aus Fig. 2 geht ferner hervor, daß die Lagerachse 11 hohl ist und die Verstellspindel 13 teilweise umgibt. Die Mutter 14 ist an dem gemäß Fig. 2 rechten Ende in eine entsprechende Erweiterungsbohrung 20 in den Hohlraum der Lagerachse 11 eingesetzt, in deren anderem Ende ein Wegsensor 21 eingesetzt ist. Der Wegsensor 21 umfaßt einen Meßstift 22, der federnd gegen das stirnseitige Ende der Verstellspindel 13 drückt. Der Wegsensor 21 kann als Linearpotentiometer, als induktiver oder als kapazitiver Weggeber ausgebildet sein.
Wie man erkennt, ist die beschriebene Verstellvorrich­ tung verhältnismäßig einfach mechanisch aufgebaut und ermöglicht einen kompakten, geschützten Einbau der Verstellelemente und des Wegsensors 21. Die Stromführungs­ kabel 23 ermöglichen eine zuverlässige Informationsüber­ mittlung zu einer entsprechenden Schaltlogik, die wiederum den Elektromotor 12 steuert.
Abweichend von der beschriebenen Ausführungsform könnte das Innengewinde der Mutter auch in den Hohlraum der Lagerachse 11 eingearbeitet sein, so daß diese Lager­ achse zumindest mit einem gewissen Abschnitt ihrer Längserstreckung gewissermaßen auch die Mutter bildet. Ferner ist es möglich, das Innenteil bzw. die Innen­ buchse 10 des Gummilagers 9 des Längsarms 3 auf einem feststehenden Lagerbolzen zu befestigen und den Spindel­ trieb am Längsarm 3 angreifen zu lassen. Die Lenkbe­ wegung würde dann durch Verformung des Gummilagers ermöglicht und die beschriebenen Gleitlager könnten entfallen.
Die Lenkbewegung des anderen Rades der Hinterachse kann durch einen zweiten elektromechanischen Stellantrieb der beschriebenen Art bewerkstelligt werden. Es ist aber auch möglich, die beiden Achshälften über eine mechanische Verbindung, wie etwa eine Spurstange o.dgl. miteinander zu koppeln.

Claims (9)

1. Vorrichtung zur Radstellungsänderung von Kraftfahr­ zeugrädern, insbesondere zum Lenken der hinteren Räder, mit einem Elektromotor, der jeweils ein die Stellung des Rades bestimmendes Radführungsglied der Radaufhängung direkt oder über wenigstens ein Zwischenglied verstellt, dadurch gekennzeichnet, daß eine durch den Elektromotor (12) antreibbare Verstellspindel (13) vorgesehen ist, die über eine drehfest abgestützte Mutter (14) das Radführungs­ glied (Längsarm 3) bzw. das Zwischenglied verla­ gert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Mutter (14) das aufbauseitige Lager (Gummilager 9) eines etwa in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden und mit dem Radträger fest verbundenen Längsarms (3) in Fahrzeugquerrichtung verstellt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Mutter (14) an einer am Fahrzeugaufbau quer verschiebbar gelagerten Lagerachse (11) befestigt ist, die zwischen ihren Lagerstellen (12) mit einem den Längsarm (3) lagernden Gummilager (9) fest verbunden ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Lagerachse (11) hohl ist und die Verstellspindel (13) zumindest teilweise umgibt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Mutter (14) an einem Ende und ein Wegsensor (21) am anderen Ende in den Hohlraum der Lagerachse (11) eingesetzt sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß der Wegsensor (21) einen Meßstift (22) aufweist, der federnd gegen das stirnseitige Ende der Verstellspindel (13) drückt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß das Innengewinde der Mutter in den Hohl­ raum der Lagerachse eingearbeitet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Innenteil des Längsarm-Gummilagers auf einem feststehenden Lagerbolzen befestigt ist und der Spindeltrieb am Längsarm angreift.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß eine Lagerachse vorgesehen ist, die drehbar gelagert und seitlich fixiert sowie als Spindel ausgebildet ist und daß das Innenteil des Längsarm-Gummilagers die Mutter darstellt.
DE19883827039 1988-08-10 1988-08-10 Vorrichtung zur radstellungsaenderung von kraftfahrzeugraedern Withdrawn DE3827039A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883827039 DE3827039A1 (de) 1988-08-10 1988-08-10 Vorrichtung zur radstellungsaenderung von kraftfahrzeugraedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883827039 DE3827039A1 (de) 1988-08-10 1988-08-10 Vorrichtung zur radstellungsaenderung von kraftfahrzeugraedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3827039A1 true DE3827039A1 (de) 1990-02-15

Family

ID=6360528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883827039 Withdrawn DE3827039A1 (de) 1988-08-10 1988-08-10 Vorrichtung zur radstellungsaenderung von kraftfahrzeugraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3827039A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000030887A1 (en) * 1998-11-20 2000-06-02 Dura Global Technologies, Inc. Potentiometer shaft for a seat motor assembly
DE19915214A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-05 Bayerische Motoren Werke Ag Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeuge
EP1110846A1 (de) * 1999-12-21 2001-06-27 Ford Global Technologies, Inc. Kraftfahrzeuglenksystem
DE10011142A1 (de) * 2000-03-07 2001-09-13 Bayerische Motoren Werke Ag Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
WO2006117343A1 (de) * 2005-05-02 2006-11-09 Continental Teves Ag & Co. Ohg Lenkvorrichtung, insbesondere für eine hinterradlenkung
EP1728655A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-06 Benteler Automobiltechnik GmbH Radführung
DE102006055288A1 (de) * 2006-11-23 2008-06-05 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeug mit aktiver Spurverstellung
DE102006055291A1 (de) * 2006-11-23 2008-06-05 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Einzelradaufhängung für Hinterrad eines Kraftfahrzeugs
DE102009004123A1 (de) * 2009-01-05 2010-07-08 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeug mit aktiver Radspur- und/oder Radsturzverstellung
DE102011007283A1 (de) 2011-04-13 2012-10-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug-Einzelradaufhängung für ein geringfügig lenkbares Hinterrad eines zweispurigen Fahrzeugs
DE102011077750A1 (de) 2011-06-17 2012-12-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einzelradaufhängung eines zumindest geringfügig lenkbaren Hinterrads eines zweispurigen Fahrzeugs
DE102011077751A1 (de) 2011-06-17 2012-12-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einzelradaufhängung eines zumindest geringfügig lenkbaren Hinterrads eines zweispurigen Fahrzeugs
US10369886B2 (en) 2010-08-03 2019-08-06 Polaris Industries Inc. Side-by-side vehicle
DE102007002964B4 (de) 2006-10-02 2022-05-12 Hyundai Motor Company Betätigungselement für eine AGCS eines Fahrzeugs

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3509440A1 (de) * 1984-03-15 1985-09-26 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Radausrichtungskontrollsystem fuer fahrzeuge
DE3425730A1 (de) * 1984-07-12 1986-01-23 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Radaufhaengung fuer eine hinterachse mit lenkbaren raedern
DE3602140A1 (de) * 1985-01-24 1986-07-31 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Antrieb fuer eine allrad-lenkeinrichtung
EP0221665A1 (de) * 1985-10-17 1987-05-13 General Motors Corporation Hilfskraftverstärkte Zahnstangenlenkung
DE3713496A1 (de) * 1986-04-23 1987-10-29 Honda Motor Co Ltd Elektrische vierrad-servolenkanlage fuer fahrzeuge
DE3735517A1 (de) * 1986-10-20 1988-05-26 Honda Motor Co Ltd Einrichtung zur lenkung der hinterraeder fuer ein fahrzeug mit lenkbaren hinterraedern
DE3709928A1 (de) * 1987-03-26 1988-10-06 Porsche Ag Einzelradaufhaengung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3509440A1 (de) * 1984-03-15 1985-09-26 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Radausrichtungskontrollsystem fuer fahrzeuge
DE3425730A1 (de) * 1984-07-12 1986-01-23 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Radaufhaengung fuer eine hinterachse mit lenkbaren raedern
DE3602140A1 (de) * 1985-01-24 1986-07-31 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Antrieb fuer eine allrad-lenkeinrichtung
EP0221665A1 (de) * 1985-10-17 1987-05-13 General Motors Corporation Hilfskraftverstärkte Zahnstangenlenkung
DE3713496A1 (de) * 1986-04-23 1987-10-29 Honda Motor Co Ltd Elektrische vierrad-servolenkanlage fuer fahrzeuge
DE3735517A1 (de) * 1986-10-20 1988-05-26 Honda Motor Co Ltd Einrichtung zur lenkung der hinterraeder fuer ein fahrzeug mit lenkbaren hinterraedern
DE3709928A1 (de) * 1987-03-26 1988-10-06 Porsche Ag Einzelradaufhaengung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 59 199311 A. In: Patents Abstracts of Japan, M-366, March 27, 1985, Vol. 9, No. 67 *
JP 62 18309 A. In: Patents Abstracts of Japan, M-601, June 24, 1987, Vol. 11 *

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000030887A1 (en) * 1998-11-20 2000-06-02 Dura Global Technologies, Inc. Potentiometer shaft for a seat motor assembly
DE19915214A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-05 Bayerische Motoren Werke Ag Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeuge
US7059447B1 (en) 1999-12-21 2006-06-13 Ford Global Technologies, Inc. Automotive vehicle steering system having an electric motor powered linear actuator shaft for turning a steered wheel
EP1110846A1 (de) * 1999-12-21 2001-06-27 Ford Global Technologies, Inc. Kraftfahrzeuglenksystem
DE10011142A1 (de) * 2000-03-07 2001-09-13 Bayerische Motoren Werke Ag Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
WO2006117343A1 (de) * 2005-05-02 2006-11-09 Continental Teves Ag & Co. Ohg Lenkvorrichtung, insbesondere für eine hinterradlenkung
EP1728655A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-06 Benteler Automobiltechnik GmbH Radführung
EP1995089A1 (de) * 2005-06-03 2008-11-26 Benteler Automobiltechnik GmbH Radführung
DE102007002964B4 (de) 2006-10-02 2022-05-12 Hyundai Motor Company Betätigungselement für eine AGCS eines Fahrzeugs
DE102006055288A1 (de) * 2006-11-23 2008-06-05 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeug mit aktiver Spurverstellung
DE102006055291A1 (de) * 2006-11-23 2008-06-05 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Einzelradaufhängung für Hinterrad eines Kraftfahrzeugs
DE102009004123A1 (de) * 2009-01-05 2010-07-08 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeug mit aktiver Radspur- und/oder Radsturzverstellung
US11840142B2 (en) 2010-08-03 2023-12-12 Polaris Industries Inc. Side-by-side vehicle
US10369886B2 (en) 2010-08-03 2019-08-06 Polaris Industries Inc. Side-by-side vehicle
US11390161B2 (en) 2010-08-03 2022-07-19 Polaris Industries Inc. Side-by-side vehicle
US10981448B2 (en) 2010-08-03 2021-04-20 Polaris Industries Inc. Side-by-side vehicle
WO2012139857A1 (de) 2011-04-13 2012-10-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug-einzelradaufhängung für ein geringfügig lenkbares hinterrad eines zweispurigen fahrzeugs
US8950763B2 (en) 2011-04-13 2015-02-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle independent wheel suspension for a slightly steerable rear wheel of a double-track vehicle
CN103476607B (zh) * 2011-04-13 2016-08-31 宝马股份公司 用于双轨车辆的可稍微转向的后轮的车辆独立悬架
CN103476607A (zh) * 2011-04-13 2013-12-25 宝马股份公司 用于双轨车辆的可稍微转向的后轮的车辆独立悬架
DE102011007283A1 (de) 2011-04-13 2012-10-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug-Einzelradaufhängung für ein geringfügig lenkbares Hinterrad eines zweispurigen Fahrzeugs
US8714574B2 (en) 2011-06-17 2014-05-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Independent wheel suspension of an at least slightly steerable rear wheel of a double-track vehicle
DE102011077751A1 (de) 2011-06-17 2012-12-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einzelradaufhängung eines zumindest geringfügig lenkbaren Hinterrads eines zweispurigen Fahrzeugs
DE102011077750A1 (de) 2011-06-17 2012-12-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einzelradaufhängung eines zumindest geringfügig lenkbaren Hinterrads eines zweispurigen Fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3510536C2 (de)
DE3827039A1 (de) Vorrichtung zur radstellungsaenderung von kraftfahrzeugraedern
DE60320264T2 (de) Fahrzeug, verfahren und lenksystem für ein fahrzeug
DE3736229A1 (de) Unabhaengige radaufhaengung
DE3703199C1 (de) Radaufhaengung fuer begrenzt lenkbare Hinterraeder von Kraftfahrzeugen
DE112018004770T5 (de) Lenkvorrichtung
EP2242676A1 (de) Anordnung eines wankstabilisierungssystems sowie eines lenksystems an einem kraftfahrzeug
DE112018004760T5 (de) Lenkvorrichtung
DE102004049296A1 (de) In einem Radträger gelagerte Nabeneinheit für ein Rad eines zweispurigen Fahrzeugs
DE3744069A1 (de) Fahrzeugaufhaengung
DE102009033105A1 (de) Verstellvorrichtung für Radaufhängungen von Kraftfahrzeugen
CH659041A5 (de) Lenksaeulen-rahmenverbindung.
DE3928062A1 (de) Vorrichtung zur beeinflussung der lage eines kraftfahrzeugaufbaues zu einer fahrzeugachse
EP3119664A1 (de) Einzelradaufhängung eines mittels eines aktuators lenkbaren hinterrads eines fahrzeugs
DE102005039318A1 (de) Vorrichtung zum längenveränderlichen Verstellen eines Lenkers
DE19524195C1 (de) Einstellvorrichtung zur Neigungsverstellung eines schwenkbar angelenkten Mantelrohres einer Lenkspindel eines Kraftfahrzeuges
DE3843693C2 (de) Lenkmechanismus für Fahrzeughinterräder
DE10259684B4 (de) Lenkhandhabe für ein Kraftfahrzeug
DE3924324B4 (de) Lenkgetriebe und damit versehene Lenkung für Kraftfahrzeuge
WO2019007683A1 (de) Verstelleinrichtung für ein fahrwerk eines kraftfahrzeuges sowie hinterachslenkung
EP0179434A1 (de) Lenkführungsanordnung
DE102019212438A1 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE19634895C1 (de) Radaufhängung für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge
DE4131785C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Spur der beiden Hinterräder eines Kraftfahrzeuges
DE3443625A1 (de) Lenkradanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination