DE3825440A1 - Schliessvorrichtung - Google Patents

Schliessvorrichtung

Info

Publication number
DE3825440A1
DE3825440A1 DE3825440A DE3825440A DE3825440A1 DE 3825440 A1 DE3825440 A1 DE 3825440A1 DE 3825440 A DE3825440 A DE 3825440A DE 3825440 A DE3825440 A DE 3825440A DE 3825440 A1 DE3825440 A1 DE 3825440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
door
housing
spring
door frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3825440A
Other languages
English (en)
Inventor
Yrjoe Laine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAINE AIRI
Original Assignee
LAINE AIRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAINE AIRI filed Critical LAINE AIRI
Publication of DE3825440A1 publication Critical patent/DE3825440A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/02Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means
    • E05B47/026Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means the bolt moving rectilinearly
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/24Arrangements in which the fastening members which engage one another are mounted respectively on the wing and the frame and are both movable, e.g. for release by moving either of them
    • E05B63/248Arrangements in which the fastening members which engage one another are mounted respectively on the wing and the frame and are both movable, e.g. for release by moving either of them the striker being movable for latching, and pushed back by a member on the wing for unlatching, or vice versa
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • E05B47/0003Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core
    • E05B47/0004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core said core being linearly movable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/096Sliding
    • Y10T292/0969Spring projected
    • Y10T292/097Operating means
    • Y10T292/0993Gear
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/096Sliding
    • Y10T292/1014Operating means
    • Y10T292/1021Motor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/175Bolt releasers
    • Y10T292/18Free-end-engaging means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schließ­ vorrichtung für Türen und dgl., mit einem Gehäuse im Türrahmen und in der Tür, einem Riegel, der im Gehäuse des Türrahmens angeordnet ist und dazu dient, zwecks Verriegelung der Tür teilweise ins Gehäuse der Tür ver­ schoben zu werden, und einer Betätigungseinrichtung, die als elektrische und/oder mechanische Mittel zum Verschieben des Riegels in die Öffnungsstellung und als eine Feder zum Verschieben des Riegels in die Schließ­ stellung ausgebildet ist.
Bei herkömmlichen Schlössern befindet sich der Riegel in der Tür und ragt bei Verriegelung ins Gehäuse des Türrahmens hinein. Es sind ferner Schlösser be­ kannt, bei denen sich der Riegel im Türrahmen befindet. Weil es in diesem Fall für mechanische Betätigungsein­ richtungen meistens sehr wenig Platz gibt, sind die Riegel meistens elektrisch betrieben. Dann ist das hintere Ende des Riegels von einem Solenoid umgeben, der an einer Stromquelle und beispielsweise an einem Kodschlüssel angeschlossen ist.
Sicherheitsbestimmungen setzen voraus, daß sich die Tür von der Innenseite her mechanisch öffnen läßt. Weil die Anordnung einer mechanischen Betätigungsein­ richtung an einem im Türrahmen gelagerten Riegel wegen Raummangel Probleme bereitet, ist die Verwendung von Schließvorrichtungen dieser Art nicht weitverbreitet, obwohl sie einige bedeutende Vorteile aufweisen, wie z.B. sichere Anbringung der Vorrichtung in der Wand und kein Bedarf an einem Verbindungskabel zwischen Tür und Türrahmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schließvorrichtung zu schaffen, die die oben genannten Sicherheitsforderungen erfüllt und die trotzdem einfach in einem Türrahmen montiert werden kann. Die erfin­ dungsgemäße Schließvorrichtung ist dadurch gekennzeich­ net, daß im Gehäuse der Tür ein Gegenriegel sowie eine Feder angeordnet sind, die dazu dient, den Gegenriegel gegen den im Gehäuse des Türrahmens angeordneten ei­ gentlichen Riegel zu drücken und deren Federkraft ge­ ringer ist als die Federkraft der zum eigentlichen Riegel gehörigen Feder.
Der in der Tür angeordnete Gegenriegel bildet ein Mittel, mit dessen Hilfe der eigentliche Riegel aus der Schließstellung in die Öffnungsstellung ver­ schoben werden kann. Der Gegenriegel wiederum läßt sich leicht mit einem auf der Innenseite der Tür be­ findlichen mechanischen Verschubeinrichtung, wie z.B. Drehknopf, verbinden. Auf diese Weise wird eine Schließvorrichtung geschaffen, deren wichtige Teile, wie der eigentliche Riegel und die Betätigungseinrich­ tung desselben, sich gut geschützt im Türrahmen befin­ den, wobei die mechanische Öffnungseinrichtung für das Schloß in üblicher Weise an der Tür angeordnet ist.
Die mechanische Verschubeinrichtung für den Ge­ genriegel kann in einfacher Weise dadurch ausgebildet sein, daß der Gegenriegel mit einer in der Kante ver­ zahnten Nut versehen ist, mit der ein Zahnrad des Dreh­ knopfes zwecks Verschiebung des Gegenriegels innerhalb des Gehäuses in Eingriff steht.
Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungs­ gemäßen Schließvorrichtung wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, wobei zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt einer erfindungsge­ mäßen Schließvorrichtung in der Schließstellung,
Fig. 2 die Vorrichtung in der Öffnungsstellung und
Fig. 3 eine stirnseitige Ansicht des im Türrah­ men angeordneten Teiles der Schließvorrichtung.
Fig. 1 und 2 zeigen links einen Türrahmen 1 und rechts eine Tür 2. Im Türrahmen ist ein sich auf die Türöffnung zu öffnendes Gehäuse 3 vorgesehen und in der Tür ein entsprechendes Gehäuse 4, das bei geschlos­ sener Tür mit dem Gehäuse 3 fluchtet. Innerhalb des Ge­ häuses des Türrahmens befindet sich ein eigentlicher Riegel 5, der sich innerhalb des Gehäuses in senk­ rechter Richtung auf die Türrahmenkante zu zwischen zwei Endstellungen, die in Fig. 1 und 2 dargestellt sind, bewegen kann. Der Riegel ist an einer Verbin­ dungsstange 6 befestigt, die sich außerhalb des Ge­ häuses erstreckt, wo sie von einem Solenoid 7 umgeben ist. Das hintere Ende des Gehäuses 3 ist durch einen Flansch 8 geschlossen, der auch eine Stützfläche für eine zwischen dem Flansch und dem eigentlichen Riegel 5 angeordnete Druckfeder 9 bildet, die beispielsweise eine die Verbindungsstange 6 umgebende Schraubenfeder ist. Außerdem ist am vorderen Ende des Riegels 5 ein sich frei drehender Zapfen 10 vorgesehen, der ein Sägen verhindert.
Der im Türrahmen oder in der Wand befindliche Solenoid 7 ist an einer eigentlichen Stromquelle sowie an einer Reservestromquelle sowie an Öffnungs- und Schließimpulsgebern, wie an einem Druckknopf, einem Kodschalter oder einem Dämmerungsschalter, angeschlos­ sen.
Erfindungsgemäß ist im Gehäuse 4 der Tür ein Gegenriegel 11 vorgesehen, der sich innerhalb des Ge­ häuses in senkrechter Richtung auf die Türkante zu be­ wegen kann. Zwischen dem Gegenriegel 11 und dem hinte­ ren Ende des Gehäuses 4 ist eine Druckfeder 12 vorgese­ hen, die beispielsweise eine Schraubenfeder ist und die den Gegenriegel gegen die Türkante drückt. Die Fe­ derkraft der Feder 12 ist geringer als die Federkraft der Feder 9. Die beiden Riegel weisen einen Kamm 13 bzw. 14 auf, die in die Nuten in den Gehäusen 3, 4 ein­ passen. Die dem Kamm des eigentlichen Riegels 5 ent­ sprechende Nut erstreckt sich ins Gehäuse 4 der Tür bis zu dem Punkt, wo sich das vordere Ende des eigent­ lichen Riegels in der Schließstellung des Schlosses be­ findet, und die dem Kamm 14 des Gegenriegels entspre­ chende Nut erstreckt sich innerhalb des Gehäuses der Tür bis zum vorderen Ende desselben, wo ein Anschlag angeordnet ist. Somit dienen die Kämme der Riegel und die Nuten der Gehäuse als Mittel zur Begrenzung der Bewegung der Riegel.
Der Gegenriegel 11 ist mit einer mechanischen Verschubeinrichtung verbunden, die von der Innenseite der Tür her betätigt werden kann. Als Verschubeinrich­ tung dient ein nicht dargestellter Drehknopf, der auf seiner Achse ein Zahnrad 15 trägt, das durch Drücken des Drehknopfes nach innen mit der verzahnten Kante der Nut 16 des Gegenriegels in Eingriff gebracht werden kann. Durch Drehen des eingedrückten Drehknopfes kann der Gegenriegel 11 auf die Türkante zu aus der in Fig. 1 gezeigten Stellung in die in Fig. 2 gezeigte Stellung verschoben werden.
In der Kante der Tür oder des Türrahmens ist ein nicht dargestellter Schalter, z.B. ein Stiftschalter, vorgesehen, der die Öffnungs- und Schließstellung der Tür fühlt und der in der Öffnungsstellung der Tür die Stromquelle mit dem Solenoid 7 verbindet.
Die erfindungsgemäße Schließvorrichtung arbeitet wie folgt. In der Lage gemäß Fig. 1 ist die Tür verrie­ gelt, wobei der eigentliche Riegel 5 sich ins Gehäuse 4 der Tür hineinragt. Die Tür kann von der Innenseite her mechanisch durch Schieben des Zahnrades 15 in die Nut 14 des Gegenriegels und durch Drehen des Drehknop­ fes geöffnet werden, wobei der Gegenriegel 11 in Fig. 1 nach links verschoben wird und dabei den eigentlichen Riegel 5 vor sich schiebt, bis die Stellung gemäß Fig. 2 erreicht ist, wobei die Tür sich öffnen läßt. Wenn sich die Tür öffnet, verbindet der Stiftschalter die Stromquelle mit dem Solenoid, der den eigentlichen Rie­ gel 5 in den Türrahmen hinein zieht, wo er so lange bleibt, bis die Tür geöffnet ist. Dank der Feder 12 bleibt der Gegenriegel in der in Fig. gezeigter Stel­ lung.
Wenn die Tür geschlossen wird, wird die vom Stiftschalter zum Solenoid zugeführte Antriebskraft unterbrochen. Dabei ragt der eigentliche Riegel dank seiner stärkeren Feder 9 ins Gehäuse der Tür in seine Schließstellung hinein und schiebt den Gegenriegel vor sich, bis der Zustand gemäß Fig. 1 wieder erreicht ist.
Die Tür wird von der Außenseite her dadurch ge­ öffnet, daß die Stromquelle durch Betätigung eines auf der Außenseite vorgesehenen, mit Verzögerung versehenen Impulsgebers, wie etwa Druckknopf, Kodschalter, Dämme­ rungsschalter od. dgl., für eine bestimmte Zeit mit dem Solenoid verbunden wird. Im Laufe dieser Zeit zieht sich der Riegel 5 aus seiner Schließstellung aus dem Gehäuse der Tür in den Türrahmen hinein und die Tür läßt sich öffnen. Hierbei beaufschlagt der Stiftschal­ ter den Solenoid mit Strom und nach Ablauf der be­ stimmten Zeit wird der durch den Impulsgeber einge­ schaltete Strom unterbrochen. Der über den Stiftschal­ ter zum Solenoid zugeführte Strom hält den Riegel 5 in der zurückgezogenen Stellung so lange die Tür geöffnet ist. Die Tür wird in gleicher Weise wie vorstehend erläutert geschlossen.
Es ist möglich, das mechanische Mittel zum Ver­ schieben des Gegenriegels 11 durch eine andere, eine entsprechende Funktion bewirkende Einrichtung und die Schraubenfedern 9, 12 durch andere Federorgane zu er­ setzen.

Claims (3)

1. Schließvorrichtung für Türen und dgl., mit einem Gehäuse (3, 4) im Türrahmen (1) und in der Tür (2), einem Riegel (5), der im Gehäuse (3) des Türrah­ mens angeordnet ist und dazu dient, zwecks Verriegelung der Tür teilweise ins Gehäuse (4) der Tür verschoben zu werden, und einer Betätigungseinrichtung (7, 9, 15), die als elektrische und/oder mechanische Mittel (7, 15) zum Verschieben des Riegels (5) in die Öff­ nungsstellung und als eine Feder (9) zum Verschieben des Riegels in die Schließstellung ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (4) der Tür ein Gegenriegel (11) sowie eine Feder (12) angeordnet sind, die dazu dient, den Gegenriegel gegen den im Gehäuse (3) des Türrahmens angeordneten eigentlichen Riegel (5) zu drücken und deren Federkraft geringer ist als die Federkraft der zum eigentlichen Riegel gehörigen Feder (9).
2. Schließvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenriegel (11) mit einer in der Kante verzahnten Nut (16) versehen ist, mit der ein Zahnrad (15) eines Drehknopfes zwecks Verschiebung des Gegenriegels innerhalb des Gehäuses in Eingriff steht.
3. Schließvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem eigentlichen Riegel ein Sole­ noid (7) zum Verschieben des Riegels in die Öffnungs­ stellung zugeordnet ist und im Türrahmen oder in der Tür ein die Öffnungs- und Schließstellung der Tür fühlender Schalter zum Festhalten des eigentlichen Riegels (5) in der genannten Stellung vorgesehen ist.
DE3825440A 1987-07-31 1988-07-27 Schliessvorrichtung Withdrawn DE3825440A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI873345A FI80123C (fi) 1987-07-31 1987-07-31 Laosanordning.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3825440A1 true DE3825440A1 (de) 1989-02-09

Family

ID=8524853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3825440A Withdrawn DE3825440A1 (de) 1987-07-31 1988-07-27 Schliessvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4902052A (de)
DE (1) DE3825440A1 (de)
FI (1) FI80123C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2714029A1 (fr) * 1993-12-16 1995-06-23 Adecef Dispositif de verrouillage-déverrouillage à mâchoires pivotantes et ensemble de surveillance associé.
WO2005049378A1 (de) * 2003-11-22 2005-06-02 Daimlerchrysler Ag Verriegelungsvorrichtung für einen deckel eines ablagefachs von kraftfahrzeugen
DE102007061055A1 (de) * 2007-12-18 2009-06-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Klappenanordnung
DE202013101886U1 (de) 2013-04-30 2013-05-16 Klaus Maack Schließvorrichtung, insbesondere Schließvorrichtung für eine Tür oder ein Fenster

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH673503A5 (de) * 1987-09-25 1990-03-15 Alain Manigley
US5515649A (en) * 1994-08-15 1996-05-14 Gentleman Door Company Automatic door operator
GB2297998A (en) * 1995-02-18 1996-08-21 Alistair Scott Day Magnetically operated security bolt
US5911460A (en) * 1997-02-25 1999-06-15 Georgia Tech Research Corp. Jamb pocket latch bolt assembly release apparatus
US6318134B1 (en) * 1998-07-14 2001-11-20 Mossberg Safe Systems, Inc. Safe locking mechanism
WO2001011174A1 (en) 1999-08-10 2001-02-15 The Stanley Works Power door kit
US20060186673A1 (en) * 2005-02-23 2006-08-24 Ming-Fuh Wong Latch assembly
KR100906664B1 (ko) * 2007-05-23 2009-07-07 현대자동차주식회사 차량용 글로브 박스 개폐장치
GB0710395D0 (en) * 2007-06-01 2007-07-11 Cedardell Ltd Security assembly and method of controlling a security assembley
DE202012012039U1 (de) * 2012-12-15 2014-03-19 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
US9187938B2 (en) * 2013-09-16 2015-11-17 Michael Richard Pluta Wireless-actuated wall-mounted deadbolt system

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE266253C (de) *
GB190606398A (en) * 1906-03-16 1907-03-16 William Coulson Parkinson Improvements in Locks for the Money Boxes of Coin Freed Gas Meters.
GB190809366A (en) * 1908-04-30 1909-04-30 Wilhelm Veit Improvements in and relating to Automatically-locking Door Locks.
US1089324A (en) * 1913-11-03 1914-03-03 Arthur C Chesley Mortise latch and lock.
GB191412983A (en) * 1914-05-27 1914-09-24 Jacob William Wollers Electrically Operated Lock for Railway-carriage and other Doors.
FR661855A (fr) * 1928-01-27 1929-07-31 Serrure à pène mobile avec blocage du pène
US1968285A (en) * 1932-08-20 1934-07-31 John J Egan Doorlatch
US2366847A (en) * 1941-10-04 1945-01-09 Ferstat Di Valvasone A Door lock
US3614147A (en) * 1969-07-29 1971-10-19 Sara K Silverman Safety lock for trailer doors
US3872696A (en) * 1973-10-15 1975-03-25 Arthur V Geringer Combination lock and fail-safe latch for exit doors
GB1495545A (en) * 1973-11-07 1977-12-21 Aardee Spring & Lock Co Locking means
US3998483A (en) * 1975-06-30 1976-12-21 Yan Young H Latch mechanism with jamb mounted latch bolt
GB1538297A (en) * 1975-11-21 1979-01-17 Access Control Syst Door lock apparatus
US4271691A (en) * 1979-11-13 1981-06-09 Reliable Security Systems, Inc. Emergency release for deadlocks
DE3013851C2 (de) * 1980-01-25 1983-01-27 Rolf Dipl.-Phys. Tägerwilen Willach Elektromotorisch betätigbare Verriegelungsvorrichtung mit einer Riegelstange

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2714029A1 (fr) * 1993-12-16 1995-06-23 Adecef Dispositif de verrouillage-déverrouillage à mâchoires pivotantes et ensemble de surveillance associé.
WO2005049378A1 (de) * 2003-11-22 2005-06-02 Daimlerchrysler Ag Verriegelungsvorrichtung für einen deckel eines ablagefachs von kraftfahrzeugen
DE102007061055A1 (de) * 2007-12-18 2009-06-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Klappenanordnung
US7984942B2 (en) 2007-12-18 2011-07-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Flap configuration
DE102007061055B4 (de) 2007-12-18 2022-06-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Klappenanordnung
DE202013101886U1 (de) 2013-04-30 2013-05-16 Klaus Maack Schließvorrichtung, insbesondere Schließvorrichtung für eine Tür oder ein Fenster

Also Published As

Publication number Publication date
FI80123C (fi) 1990-04-10
US4902052A (en) 1990-02-20
FI80123B (fi) 1989-12-29
FI873345A (fi) 1989-02-01
FI873345A0 (fi) 1987-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0861959B1 (de) Sicherheitsschloss mit Zugangskontrolle
DE3938655C2 (de) Elektromechanisches Türschloß
DE3740757C2 (de)
DE3617217C2 (de)
DE3636828C2 (de)
DE102006059568B4 (de) Schließanlage für Türen, Fenster oder dergleichen, insbesondere Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrpunktverriegelung
DE3825440A1 (de) Schliessvorrichtung
DE4015522A1 (de) Vorrichtung zum sperren und entsperren von geschlossenen tueren zum innenraum eines kraftfahrzeuges
EP0942135B1 (de) Verriegelungseinrichtung
DE9421878U1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß mit Überwachungsstromkreis für die Überwachung der Schließstellung der Kraftfahrzeugtür
DE3519059A1 (de) Schluesselbetaetigtes elektronisches schloss
DE69511357T3 (de) Elektrisch betätigtes Autotürschloss
EP1087084B1 (de) Schloss mit Riegel und Falle und mit vergrössertem Riegelvorschluss
EP0007395A1 (de) Türschloss mit schlüsselbetätigbarem Schliesszylinder
EP0887495B1 (de) Koppelsystem für elektronische Verschlusseinrichtungen
DE3620799A1 (de) Multifunktions-einsteckschloss
DE19534609C2 (de) Selbstverriegelndes Motorschloss
EP1049846A1 (de) Türschloss für eine ganzglastür mit feststehendem glasseitenteil
DE4433042A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß mit Überwachungsstromkreis für die Überwachung der Schließstellung der Kraftfahrzeugtür
DE69007236T2 (de) Vorrichtung für Verriegelung und Antrieb eines beweglichen Teiles zwischen einer ersten und einer zweiten Position und damit versehene Fahrzeugtür.
DE2846550A1 (de) Verschluss fuer eine kraftfahrzeugtuer
EP0280755A1 (de) Elektrisches bzw. elektronisches Türschloss, insbesondere Einstecktürschloss
DE29619007U1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE10217488A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Verschlusses von Türen, Klappen od.dgl., insbesondere an Fahrzeugen
DE3744135A1 (de) Elektrisch betaetigbares schloss zur anwendung in fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee