DE3824045C2 - Magnetkopfanordnung für ein Magnetbandgerät - Google Patents

Magnetkopfanordnung für ein Magnetbandgerät

Info

Publication number
DE3824045C2
DE3824045C2 DE3824045A DE3824045A DE3824045C2 DE 3824045 C2 DE3824045 C2 DE 3824045C2 DE 3824045 A DE3824045 A DE 3824045A DE 3824045 A DE3824045 A DE 3824045A DE 3824045 C2 DE3824045 C2 DE 3824045C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
head
magnetic head
mirror
shield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3824045A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3824045A1 (de
Inventor
Richard Dipl Ing Heinz
Hartmut Dipl Ing Willmann
Joern Dr Ing Luetzeler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips GmbH
Original Assignee
BTS Broadcast Television Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BTS Broadcast Television Systems GmbH filed Critical BTS Broadcast Television Systems GmbH
Priority to DE3824045A priority Critical patent/DE3824045C2/de
Priority to US07/355,773 priority patent/US5075809A/en
Priority to JP1180671A priority patent/JPH0266707A/ja
Publication of DE3824045A1 publication Critical patent/DE3824045A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3824045C2 publication Critical patent/DE3824045C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/52Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with simultaneous movement of head and record carrier, e.g. rotation of head
    • G11B5/53Disposition or mounting of heads on rotating support
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/10Structure or manufacture of housings or shields for heads
    • G11B5/11Shielding of head against electric or magnetic fields
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/10Structure or manufacture of housings or shields for heads
    • G11B5/11Shielding of head against electric or magnetic fields
    • G11B5/112Manufacture of shielding device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Magnetkopfanordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine solche Magnetkopfanordnung ist aus der DE 34 30 317 C2 bekannt. Bei dieser bekannten Magnetkopfanordnung nimmt eine Halterung gleichzeitig einen Magnetkopf und einen Magnet zur Dreherfassung auf. Eine Abschirmung für den Magnetkopf enthält diese Halterung nicht.
Ferner ist aus der Druckschrift DE 36 22 683 A1 eine Einrichtung zur Unterdrückung des magnetischen Übersprechens in einem Magnetbandgerät mit einer Vielzahl vom am Umfang eines rotierenden Kopfrades angebrachten elektromagnetischen Wandlern bekannt, bei welcher für das in der Umgebung eines elektromagnetischen Wandlers auftretende magnetische Streufeld ein magnetischer Nebenschluß vorgesehen ist. Bei dieser bekannten Einrichtung sind die einzelnen Magnetköpfe jedoch unmittelbar am Umfang eines rotierenden Kopfrades angeordnet. Mit den in dieser Druckschrift vorgeschlagenen Ausführungsformen für magnetische Nebenschlüsse können magnetische Streufelder in der Nähe des Kopfspiegels nur unzureichend abgeschirmt werden.
Außerdem ist aus der JP 62-184621 A1 eine rotierende Kopftrommel zur Abtastung eines Magnetbandes bekannt. Um das Übersprechen zwischen benachbarten Magnetköpfen zu reduzieren, ist hierbei mindestens einer der Magnetköpfe von einer zylinderförmigen Hülle umgeben, die den Magnetkopf seitlich sowie oberhalb und unterhalb einer Kopfwicklung abgedeckt. Eine der beiden Stirnseiten der Hülle liegt an einem Kopfträger des Magnetkopfes an; die andere Stirnseite der Hülle bildet eine Öffnung, durch die der Magnetkopf ragt. Diese Art der Abschirmung verursacht Luftwirbel, die den Kopf-Band-Kontakt nachteilig beeinflussen, so daß bei einer Aufzeichnung Signale fehlerhaft aufgezeichnet und bei einer Wiedergabe Signale fehlerhaft vom Magnetband abgenommen werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Abschirmung für eine Magnetkopfanordnung nach der eingangs genannten Art anzugeben, die den Kontakt zwischen Magnetkopf und Magnetband nicht nachteilig beeinflußt.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die erfindungsgemäße Magnetkopfanordnung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 weist den Vorteil auf, daß durch die äußere Form der Abschirmung der Kontakt zwischen Magnetkopf und Magnetband nicht nachteilig beeinflußt wird. Die Abmessungen der Gesamtabschirmung sind derart klein (Länge: 2,5 mm, Breite: 4,3 mm, Höhe: 1 mm), daß die Abschirmung auf einem Kopfträger Platz findet. Neben der Schirmwirkung bietet die erfindungsgemäße Magnetkopfanordnung einen mechanischen Schutz vor Beschädigung des empfindlichen Magnetkopfes.
Durch die in dem Unteranspruch aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Patentanspruch 1 angegebenen Magnetkopfanordnung möglich.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung anhand der Figuren dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Von den Figuren zeigen:
Fig. 1 einen Drehkörper mit mehreren auf Kopfträgern angeordneten Magnetköpfen,
Fig. 2 einen Magnetkopf,
Fig. 3 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Magnetkopfanordnung,
Fig. 4 eine Draufsicht der erfindungsgemäßen Magnetkopfanordnung und
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Magnetkopfanordnung.
Bei neueren Videomagnetbandgeräten sind am Umfang eines Drehkörpers mehrere Magnetköpfe befestigt, welche ein Magnetband abtasten. Dabei werden Signale auf das Magnetband aufgezeichnet oder Signale vom Magnetband abgenommen. Zur Kontrolle der Aufzeichnung werden die einzelnen Spuren in Form einer Hinterbandkontrolle mit nachfolgenden Wiedergabe-Magnetköpfen gelesen. Ferner können zum Editieren von Videosignalen rotierende Lösch-Magnetköpfe vorgesehen sein. Da die am Umfang des Drehkörpers angeordneten Aufsprech-, Wiedergabe- und Lösch-Magnetköpfe dicht nebeneinander liegen, empfangen die Wiedergabeköpfe außer magnetischen Nutzfeldern auch von den Aufnahme- bzw. Lösch-Magnetköpfen abgestrahlte magnetische Streufelder, so daß das erhaltene Wiedergabesignal im Hinterbandbetrieb gestört wird.
Neben den bereits erwähnten magnetischen Streufeldern durch benachbarte Aufsprech-Magnetköpfe empfangen die rotierenden Wiedergabe-Magnetköpfe auch magnetische Felder, die beispielsweise von feststehenden Löschköpfen, Elektromotoren und anderen Quellen in dem Magnetbandgerät abgestrahlt werden.
Die Fig. 1 zeigt schematisch einen Drehkörper 1 mit am Umfang befestigten Kopfträgern 2, die zur Halterung von in der Fig. 2 dargestellten Magnetköpfen dienen. Der Drehkörper 1 ist Teil einer zylindrischen (nicht dargestellten) Abtasteinrichtung. Um die Abtasteinrichtung ist wendelförmig ein (nicht dargestelltes) Magnetband geschlungen. Durch Rotation des Drehkörpers 1 in Richtung des Pfeiles 3 werden auf das Magnetband schräg zur Bandkante verlaufende Spuren aufgezeichnet. Im Fall einer Hinterbandkontrolle treten die in der Fig. 1 gestrichelt gezeichneten Streufelder 4 zwischen zwei Magnetköpfen 2 auf.
Jeder Magnetkopf (Fig. 2) besteht im wesentlichen aus zwei Schenkeln 5 und 6 und einer Wicklung 7. Die Fig. 3 zeigt in einer Seitenansicht einen Kopfträger 8 mit darauf befestigtem Magnetkopf 5, 6, 7, einer magnetischen Abschirmung 9, 10 sowie eine kleine Leiterplatte 11 zur Festlegung der Anschlüsse der Windung 7 des Magnetkopfes. In der Fig. 4 ist die Draufsicht des in der Fig. 3 gezeigten Kopfträgers 8 dargestellt. Dabei sind gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen. In dieser Draufsicht sind drei Bohrungen sichtbar, von denen die Bohrungen 12 und 13 zur Fixierung und Justage des Kopfträgers 8 auf dem Drehkörper 1 dienen. Durch die Bohrung 14 werden die Wicklungsenden der Magnetkopfwicklung 7 zu Landeflächen auf der Leiterplatte 11 geführt. Unter dem Kopfträger 8 ist der Magnetkopf 5, 6, 7 befestigt. In der vorliegenden Draufsicht ist von dem Magnetkopf 5, 6, 7 nur ein Teilbereich des Kopfspiegels sichtbar; erkennbar ist der Kopfspalt zwischen den beiden Polschenkeln 5 und 7. Der übrige Kopfspiegelbereich wird durch einen Steg 9 der magnetischen Abschirmung verdeckt.
In der Fig. 5 ist der vordere Teil des Kopfträgers 8 mit dem Magnetkopf 5, 6 und der Abschirmung 9, 10 in einem größeren Maßstab perspektivisch dargestellt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde die Wicklung 7 des Magnetkopfes 5, 6 nicht in die Zeichnung aufgenommen. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel besteht die magnetische Abschirmung aus einem U-profilförmigen Ferritteil 10, welches den Magnetkopf 5, 6 bis auf einen kleinen Teil des Kopfspiegels abdeckt. Der Bereich der Magnetkopfwicklung 7 und der vom Kopfspiegel abgewandte Teil des Magnetkopfes wird somit von dem Ferritteil 10 bogenförmig umhüllt. Der im vorderen Teil des Kopfspiegels noch offene Bereich wird durch den Steg 9 aus Ferritmaterial abgedeckt, so daß mit Ausnahme des eigentlichen Kopfspiegels die über den Kopfträger 8 hinausragenden Teile des Magnetkopfes 5, 6 ringförmig umschlungen werden. Die in Richtung des Kopfspiegels zeigenden Teile 9 und 10 der Abschirmung sind entsprechend der Kopfspiegelkontur des Magnetkopfes 5 und 6 angefast, um den Kontakt zwischen Magnetkopf 5 und 6 und dem Magnetband durch Aufbau eines unerwünschten Luftpolsters nicht zu stören.
Die in den Fig. 3 bis 5 gezeigte Abschirmvorrichtung erfaßt jeweils nur einen einzigen Magnetkopf. Sind dagegen auf einem Kopfträger mehrere Magnetköpfe vorgesehen, läßt sich die Abschirmung auch so ausgestalten, daß einer oder mehrere der auf dem Kopfträger befindlichen Magnetköpfe von der Abschirmung umschlossen werden. Ferner können auch nur bestimmte Kopfträger am Umfang des Drehkörpers mit einer Abschirmung ausgerüstet werden, z. B. nur die Wiedergabe-Magnetköpfe.
In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel besteht die magnetische Abschirmung 9, 10 aus zwei Teilen. Selbstverständlich kann die Abschirmung 9, 10 auch aus einem Einzelstück bestehen. In diesem Fall bietet sich bei Ferritmaterial als Herstellungsverfahren formsintern an. Die ringförmige Öffnung in der Abschirmung kann durch Laser-Bearbeitung oder Ultraschall-Bohren hergestellt werden.
Neben Ferritmaterial als Werkstoff zur Abschirmung eignet sich auch mu-Metall und amorphes Eisen. Liegen die Werkstoffe als Folien vor, kann die Herstellung der Abschirmung durch Ätzen oder Erodieren erfolgen.

Claims (3)

1. Magnetkopfanordnung für ein Magnetbandgerät mit
  • - einem rotierenden Drehkörper mit am Umfang befestigten Kopfträgern zur Halterung von mindestens einem Magnetkopf und
  • - mindestens einer Abschirmvorrichtung zur Abschirmung des gehalterten Magnetkopfes, gekennzeichnet durch
ein U-profilförmiges Element (10) aus einem magnetisch leitenden Material, welches den vom Kopfträger (8) gehalterten Magnetkopf (5, 6, 7) mit Ausnahme seines Kopfspiegels bogenförmig umhüllt, und
einen Steg (9) aus einem magnetisch leitenden Material zur Abdeckung des U-profilförmigen Elements (10) im Bereich des Kopfspiegels.
2. Magnetkopfanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das U-profilförmige Element (10) und der Steg (9) im Bereich des Kopfspiegels des Magnetkopfes (5, 6, 7) an die Kontur des Kopfspiegels des Magnetkopfes (5, 6, 7) angepaßt ist.
DE3824045A 1988-07-15 1988-07-15 Magnetkopfanordnung für ein Magnetbandgerät Expired - Fee Related DE3824045C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3824045A DE3824045C2 (de) 1988-07-15 1988-07-15 Magnetkopfanordnung für ein Magnetbandgerät
US07/355,773 US5075809A (en) 1988-07-15 1989-05-23 Rotary magnetic head tape-scanning device with heads protected from cross-talk by mounting on a head carrier and by annular shielding of a portion of the head projecting from the head carrier
JP1180671A JPH0266707A (ja) 1988-07-15 1989-07-14 磁気ヘツド装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3824045A DE3824045C2 (de) 1988-07-15 1988-07-15 Magnetkopfanordnung für ein Magnetbandgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3824045A1 DE3824045A1 (de) 1990-01-18
DE3824045C2 true DE3824045C2 (de) 1994-04-07

Family

ID=6358762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3824045A Expired - Fee Related DE3824045C2 (de) 1988-07-15 1988-07-15 Magnetkopfanordnung für ein Magnetbandgerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5075809A (de)
JP (1) JPH0266707A (de)
DE (1) DE3824045C2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4121466A1 (de) * 1990-06-30 1992-01-09 Gold Star Co Vorrichtung und verfahren zum befestigen von rotierenden koepfen in einem videorecorder
US5483401A (en) * 1990-08-08 1996-01-09 Canon Kabushiki Kaisha Rotary head drum having a connecting member for providing electrical conduction
JPH04170707A (ja) * 1990-11-02 1992-06-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd マルチチャネル磁気ヘッド
US6014286A (en) * 1990-12-19 2000-01-11 Kabushiki Kaisha Toshiba Magnetic head having a die-molded conductive resin head base
JPH06180801A (ja) * 1992-12-11 1994-06-28 Teac Corp ロータリヘッドドラムを備えたテープレコーダ
US5602702A (en) * 1993-07-22 1997-02-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Magnetic recording/reproducing apparatus having an offset head chip
US5717552A (en) * 1996-09-10 1998-02-10 Ampex Corporation Magnetic core with field confinement structure
FR2782570B1 (fr) * 1998-08-21 2001-01-05 Commissariat Energie Atomique Assemblage comprenant au moins une puce a tete(s) magnetique(s) encastree dans une embase
US6606219B2 (en) * 2001-02-28 2003-08-12 Lafe Technology Limited Magnetic tape head including a transducer cluster and a block fixed to a u-shaped frame having a ridge
US20090295253A1 (en) * 2006-06-26 2009-12-03 Battelle Energy Alliance, Llc Motor/generator
US7688036B2 (en) * 2006-06-26 2010-03-30 Battelle Energy Alliance, Llc System and method for storing energy
US20100013345A1 (en) * 2006-06-26 2010-01-21 Battelle Energy Alliance, Llc Bi-metal coil
US20090295520A1 (en) * 2006-06-26 2009-12-03 Battelle Energy Alliance, Llc Magnetic structure
JP2023030363A (ja) * 2021-08-23 2023-03-08 株式会社東芝 磁気ヘッド、及びその製造方法、磁気記録再生装置、及びその製造方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4471013A (en) * 1983-10-28 1984-09-11 Tre Corporation Core strip for honeycomb core panels
US4636902A (en) * 1984-07-09 1987-01-13 Microtek Storage Corporation Crosstalk shielding assembly for addition to one head of a dual magnetic head assembly
US4758917A (en) * 1986-04-11 1988-07-19 Ampex Corporation Magnetic transducer assembly with improved crosstalk reduction
DE3622683C2 (de) * 1986-07-05 1996-11-14 Philips Broadcast Television S Einrichtung zur Unterdrückung des magnetischen Übersprechens
JP2569518B2 (ja) * 1986-12-30 1997-01-08 ソニー株式会社 回転磁気ヘツド装置
KR920003502B1 (ko) * 1987-03-18 1992-05-01 후지쓰 가부시끼가이샤 자기 디스크 기억장치의 차폐 서보 자기 헤드용 전자기 차폐구조
US4935832A (en) * 1987-04-01 1990-06-19 Digital Equipment Corporation Recording heads with side shields

Also Published As

Publication number Publication date
DE3824045A1 (de) 1990-01-18
US5075809A (en) 1991-12-24
JPH0266707A (ja) 1990-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3824045C2 (de) Magnetkopfanordnung für ein Magnetbandgerät
DE3120462C2 (de)
DE3318987C2 (de)
DE3008028C2 (de) Mehrspur-Magnetkopf für ein Magnetband-Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE3622683C2 (de) Einrichtung zur Unterdrückung des magnetischen Übersprechens
DE3245509A1 (de) Drehbare kopfeinheit
DE3438472C2 (de)
DE3712088C2 (de)
DE3428425C2 (de)
DE2352563A1 (de) Magnetkopf
DE3807567A1 (de) Eingabestift fuer eine dateneingabe-schreibplatte
DE2301167A1 (de) Magnetkopf
DE2715103C2 (de) Magnet-Druckkopf einer Druckvorrichtung
EP0037967B1 (de) Abgeschirmter magnetoresistiver Sensor zum Abtasten von Informationsspuren eines magnetischen Aufzeichnungsträgers
EP0623917B1 (de) Magnetkopf
DE3104930C2 (de)
DE4112105C2 (de) Plattenanordnung
DE2659640B1 (de) Lesegeraet fuer magnetische informationen in streifenform tragende karten
DE2003376A1 (de) Magnetkopfanordnung fuer ein Magnettonbandgeraet
DE3103011C2 (de)
DE2625464A1 (de) Magnetkopf
DE1474505A1 (de) Magnetkopf
DE3304279C2 (de) Vielspurkopf
DE3439143C2 (de)
EP0464685B1 (de) Lesekopf

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHILIPS BROADCAST TELEVISION SYSTEMS GMBH, 64347 G

8339 Ceased/non-payment of the annual fee