DE3823380C2 - Sichter zum Sichten von körnigem, insbesondere agglomeriertem Gut - Google Patents
Sichter zum Sichten von körnigem, insbesondere agglomeriertem GutInfo
- Publication number
- DE3823380C2 DE3823380C2 DE3823380A DE3823380A DE3823380C2 DE 3823380 C2 DE3823380 C2 DE 3823380C2 DE 3823380 A DE3823380 A DE 3823380A DE 3823380 A DE3823380 A DE 3823380A DE 3823380 C2 DE3823380 C2 DE 3823380C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sifter
- classifier
- deck
- plate
- spreader
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C13/00—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
- B02C13/14—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with vertical rotor shaft, e.g. combined with sifting devices
- B02C13/18—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with vertical rotor shaft, e.g. combined with sifting devices with beaters rigidly connected to the rotor
- B02C13/1807—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with vertical rotor shaft, e.g. combined with sifting devices with beaters rigidly connected to the rotor the material to be crushed being thrown against an anvil or impact plate
- B02C13/1814—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with vertical rotor shaft, e.g. combined with sifting devices with beaters rigidly connected to the rotor the material to be crushed being thrown against an anvil or impact plate by means of beater or impeller elements fixed on top of a disc type rotor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C23/00—Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
- B02C23/18—Adding fluid, other than for crushing or disintegrating by fluid energy
- B02C23/24—Passing gas through crushing or disintegrating zone
- B02C23/28—Passing gas through crushing or disintegrating zone gas moving means being integral with, or attached to, crushing or disintegrating element
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C23/00—Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
- B02C23/18—Adding fluid, other than for crushing or disintegrating by fluid energy
- B02C23/24—Passing gas through crushing or disintegrating zone
- B02C23/30—Passing gas through crushing or disintegrating zone the applied gas acting to effect material separation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07B—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
- B07B7/00—Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents
- B07B7/08—Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force
- B07B7/083—Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force generated by rotating vanes, discs, drums, or brushes
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06V—IMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
- G06V10/00—Arrangements for image or video recognition or understanding
- G06V10/70—Arrangements for image or video recognition or understanding using pattern recognition or machine learning
- G06V10/764—Arrangements for image or video recognition or understanding using pattern recognition or machine learning using classification, e.g. of video objects
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Software Systems (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Computing Systems (AREA)
- Databases & Information Systems (AREA)
- Evolutionary Computation (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Artificial Intelligence (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Seasonings (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
- Disintegrating Or Milling (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Sichter zum Sichten von körnigem, insbesondere ag
glomeriertem, Gut mit einem Gehäuse für den Sichtlufteintritt, einem im Gehäuse
rotierbar angeordneten Stabkorb mit Turboelementen, mit wenigstens einer im
oberen Bereich des Sichters befindlichen Eintrittsöffnung für das zu sichtende Gut
und mit einem darunter angeordneten Schleuder-Streuteller, in dessen Umge
bungsbereich innen am Sichtergehäuse ein Anwurfring mit Aufprallfläche ange
ordnet ist, und mit einem Grobgutaustrag unterhalb des Stabkorbes und mit einem
Austrag für den mit dem Feingut beladenen Sichtluftstrom.
Man hat in letzter Zeit erhebliche Anstrengungen unternommen, die sehr geringe
Energieausnutzung in den Zerkleinerungsmaschinen, insbesondere in den Rohr
mühlen zu steigern.
So ist eine Einrichtung zur Zerkleinerung und Mahlung sprö
den Mahlgutes wie z. B. nicht vorzerkleinerter Zementklinker bekannt (EP-PS 0 084 383),
bei der das Mahlgut zunächst im Spalt einer Walzenpresse unter rela
tiv hohem Druck gepreßt wird, was teils zur Partikelzerstörung, teils zur Erzeu
gung von Anrissen im Partikelinneren führt und sich sichtbar in der Bildung von
Agglomeraten äußert, die dann in der Regel in einer Kugelmühle mit vergleichs
weise geringem Energieaufwand zerstört und auf Fertiggutfeinheit gemahlen wer
den können. Die mit einer hohen Preßkraft betriebene Walzenpresse erzeugt bei
der Materialpressung Agglomerate (Schülpen), deren Mahlbarkeit verglichen mit
ungepreßtem Material erheblich verbessert ist, so daß die bekannte Zerkleinerung
insgesamt zu einer deutlichen Verminderung des spezifischen Energiebedarfs
führt. In der Walzenpresse werden die einzelnen Materialpartikel in einem Gut
bett, d. h. in einer zwischen zwei Flächen zusammengedrückten Materialschüttung
gegenseitig zerquetscht, so daß man hierbei von der sogenannten Gutbettzerkleine
rung spricht, die im Spalt der Hochdruck-Walzenpresse realisiert wird.
Bei der bekannten Zerkleinerung wird das Pressenaustragsgut (Schülpen), welches
einen relativ hohen Anteil bereits bis zur gewünschten Zementfeinheit reduzierter
Partikel aufweisen kann (z. B. 25% kleiner 32 µm), in der der Walzenpresse
nachgeschalteten Kugelmühle desagglomeriert und auf Fertiggutfeinheit gemahlen.
Zur Einsparung eines eigenen Desagglomerators ist es aus Fig. 3 der EP-PS 0 084 383
bekannt, die Schülpen der Hochdruck-Walzenpresse unmittelbar einem Sich
ter aufzugeben, in dem die Schülpen desagglomeriert und das desagglomerierte
Schülpenmaterial in Feingut und Grobgut gesichtet wird. Ist der dabei verwendete
Sichter ein Stabkorbsichter bzw. ein Turbo-Windsichter, wie er aus der US-PS
3,015,392 bekannt ist und von dem die vorliegende Erfindung gemäß Oberbegriff
des Anspruchs 1 ausgeht, so ist die Gefahr nicht ausgeschlossen, daß zumindest
die blattförmigen Turboelemente des rotierenden Sichterstabkorbes von den nicht
desagglomerierten Schülpen der Hochdruck-Walzenpresse beschädigt werden
können. Außerdem ist bei diesem bekannten Sichter, in dessen oberen Bereich so
zusagen eine Prallzerkleinerungsmaschine integriert ist, der Schleuder-Streuteller
unmittelbar auf die Oberseite des mit den Turboelementen rotierenden Stabkorbes
aufgesetzt und er rotiert mit derselben Drehzahl wie der Stabkorb selbst, denn
sowohl der Stabkorb als auch der Schleuder-Streuteller werden durch dieselbe
Antriebswelle von unten angetrieben. Eine optimale Einstellung der Drehzahl des
Schleuder-Streutellers zum Zwecke der Desagglomeration oder gar Zerkleinerung
des körnigen gegebenenfalls agglomerierten Aufgabegutes durch Prallbeanspru
chung des Aufgabegutes einerseits sowie auch eine optimale Einstellung der zum
Sichten des desagglomerierten Aufgabegutes genau notwendigen Drehzahl des ro
tierenden Stabkorbes andererseits ist bei dem bekannten Sichter nicht möglich,
weil die Drehzahlen beider Organe immer identisch sind. Eine gezielte Desagglo
merierung und Sichtung des Aufgabegutes ist aber gerade dann wichtig, wenn das
Aufgabegut aus den sogenannten Schülpen besteht, welche bei der Gutbettzerklei
nerung im Spalt einer Hochdruck-Walzenpresse durch Hochdruckpressung eines
körnigen Aufgabegutes (wie z. B. Zementklinker) entstanden sind.
Die Zeitschrift "Zement-Kalk-Gips" Nr. 1/1985, Seite 26 Bild 7 offenbart zwar
einen Spiralwindsichter bzw. Stabkorbsichter mit drehzahlvariabel angetriebenem
Stabkorb, der aber keinen Desagglomerator oder sonstigen Zerkleinerer des Sich
teraufgabegutes aufweist. Denn bei der oberhalb des rotierenden Stabkorbs ange
ordneten Sichtgutaufgabe dieses bekannten Sichters handelt es sich um einen rei
nen Streuteller zur Gutverteilung, der zwar einen eigenen Drehantrieb aufweist;
jedoch ist der rotierende Streuteller nicht drehzahlvariabel, und er muß auch nicht
drehzahlvariabel sein, weil er nur eine das Gut verteilende Wirkung und keines
falls eine das Aufgabegut desagglomerierende oder gar zerkleinernde Wirkung
aufweisen muß. Für eine desagglomerierende Wirkung wäre im übrigen der
Durchmesser des Streuteller viel zu klein. Außerdem ist diesem bekannten Spi
ralwindsichter auch keine Hochdruck-Walzenpresse mit Gutbettzerkleinerung des
Gutes vorgeschaltet, d. h. das Aufgabegut des bekannten Sichters besteht nicht aus
Gutmaterialschülpen, die durch eine Hochdruckpressung im Spalt einer Gutbett
zerkleinerungs-Walzenpresse (Preßdruck < 50 MPa bzw. Preßkraft von mehr als
2000 kN/m Walzenlänge entsprechend 2 t/cm) hervorgegangen sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für eine Kreislaufmahlanlage
(Umlaufmahlanlage) mit Gutbettzerkleinerungs-Hochdruck-Walzenpresse, nachge
schaltetem Sichter und Sichtergrießerezirkulierung zur Walzenpresse einen Sichter
zu schaffen, in den die Desagglomerierung der aus der Walzenpresse ausgetrage
nen Gutmaterialschülpen betriebssicher und wirkungsvoll integriert ist, wobei so
wohl die Desagglomerierung und dabei gegebenenfalls noch Nachzerkleinerung
des Aufgabegutes einerseits als auch die Sichtung des desagglomerierten Gutes
bzw. die Sichtertrennschärfe andererseits jeweils für sich optimal einstellbar sind,
ohne daß der Betrieb des Desagglomerierteils den Betrieb des eigentlichen Sich
ters stört.
Diese Aufgabe wird mit den Maßnahmen des Kennzeichnungsteils des An
spruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen ange
geben.
Charakteristisch für den erfindungsgemäßen Stabkorbsichter ist, daß dessen
Schleuder-Streuteller und dessen Stabkorb unabhängig voneinander und jeweils
drehzahlvariabel antreibbar sind und daß dem Sichter eine Hochdruck-Walzen
presse mit Gutbettzerkleinerung des Gutes vorgeschaltet ist, so daß eine Kreis
laufmahlanlage entsteht, die insgesamt durch einen niedrigen spezifischen Ener
giebedarf (kWh/t) gekennzeichnet ist, und die als Kreislaufmahlanlage im Prinzip
in Fig. 3 der EP-PS 0 084 383 zu sehen ist. Schon aus Verschleißgründen ist es
namlich nicht möglich, einem Stabkorbsichter mit rotierenden stabförmigen bzw.
blattförmigen Turboelementen die aus einer Gutbettzerkleinerungs-Hochdruck-
Walzenpresse kommenden Pressenschülpen unmittelbar aufzugeben, ohne daß
diese vorher sorgfältig desagglomeriert worden sind. Die problemlose Sichtung
von Walzenpressenschülpen in einem Stabkorbsichter wird durch die Erfindung
ermöglicht. Durch die Erfindung wird zugleich auch das wirtschaftliche Bedürfnis
befriedigt, energiesparende Kreislaufmahlanlagen, wie in Fig. 3 der EP-PS 0 084383
dargestellt, technisch realisieren zu können. Im erfindungsgemäßen
Stabkorbsichter ist eine gezielte Desagglomerierung und gezielte Sichtung des
Sichteraufgabegutes möglich, wobei beide Vorgänge unabhängig voneinander in
ein und derselben Maschine regulierbar sind.
Nach einer weiteren Ausbildung des erfindungsgemäßen Stabkorbsichters ist für
den Austrag des mit Feingut beladenen Sichtluftstromes ein eigenes Austragsge
häuse vorgesehen, das im Sichter mit Abstand unterhalb des Schleuder-Streutellers
feststehend angeordnet ist. Auf diese Weise wird die schon mit den Maßnahmen
des Anspruchs 1 erreichte vorteilhafte voneinander unabhängige Desagglomerie
rung bzw. Zerkleinerung des Aufgabegutes und anschließende Sichtung noch un
terstützt, wobei weder die Desagglomerierung bzw. Zerkleinerung des Aufgabe
gutes durch die Sichtluft noch die Sichtung durch den Desagglomerierungs- bzw.
Zerkleinerungsprozeß gestört werden. Damit werden bei hoher Sichtleistung
Fehlausträge, sei es Feingut mit dem Grobgut oder Grobgut mit dem Feingut, mit
Sicherheit vermieden.
Weil nach einem weiteren Merkmal der
Erfindung der Schleuder-Streuteller wenigstens zwei mit
Abstand übereinander angeordnete Decks aufweisen kann, von
denen das obere Deck perforiert und das untere Deck nicht
perforiert ist, erfolgt auf dem oberen Deck eine Kornklas
sierung wie auf einem Sieb, durch dessen Öffnungen das
Feinkorn und die in den aufgegebenen Schülpen der vorge
schalteten Rollenpresse enthaltene Feingutfraktion
nach unten durchfallen, während die zentral auf das obere
Deck des Schleuder-Streutellers aufgegebenen Schülpen
beschleunigt und an der Aufprallfläche des Anwurfringes
weitestgehend ohne pralldämpfenden Einfluß der Feinkorn
fraktionen desagglomeriert und gegebenenfalls weiter zer
kleinert werden. Dieser Vorteil wird prinzipiell auch dann
erreicht, wenn der erfindungsgemäße Sichter einen Schleu
der-Streutellerrotor mit nur einem einzigen Deck aufweist.
Dabei kann der Schleuder-Streutellerrotor unabhängig vom
Stabkorb des Sichters antreibbar sein, wodurch eine opti
male Drehzahlanpassung und gute Desagglomerierung unabhän
gig von der variablen Drehzahl des Stabkorbes gewährlei
stet ist. Die Aufprallflächen des segmentierten Anwurfrin
ges sollen möglichst senkrecht zur Aufprallrichtung der
Gutteilchen vom Schleuder-Streuteller liegen, so daß ein
Abgleiten des zu desagglomerierenden bzw. des weiter zu
zerkleinernden Gutes in verschiedene Winkelradien soweit
wie möglich vermieden wird. Zu diesem Zweck kann die Ober
fläche des Anwurfringes profiliert, z. B. gewellt oder mit
Vorsprüngen versehen sein, damit das Gut weitestgehend
ohne Tangentialbewegungsrichtung senkrecht in den Bereich
der Schlagelemente des Schleuder-Streutellerrotors fällt.
Insgesamt ist der Einsatz des erfindungsgemäßen Sichters
mit integriertem Desagglomerator bzw. integriertem Prall
zerkleinerungsaggregat wirtschaftlicher als der Einsatz
jeweils eines eigenen Desagglomerators und eigenen Sich
ters, die einer Gutbettzerkleinerungs-Walzenpresse nachzu
schalten sind.
Die Erfindung und deren weitere Merkmale und Vorteile
werden anhand der in den Figuren schematisch dargestellten
Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 schematisch einen Vertikalschnitt durch den
erfindungsgemäßen Sichter mit integriertem
Desagglomerator und
Fig. 2 im Detail vergrößert den Schleuder-Streutel
ler des Sichters der Fig. 1.
Bei der Gutbettzerkleinerung im Walzenspalt einer Hoch
druck-Walzenpresse tritt aus dem Spalt das Gut zerkleinert
und teilweise agglomeriert, d. h. zu Schülpen verpreßt
aus, deren Anteil an bereits bis zur gewünschten Feinheit
reduzierter Partikeln (z. B. 25% kleiner 32 µm) relativ
hoch sein kann. Solche Schülpen müssen desagglomeriert, d. h.
aufgelöst und der darin enthaltene Grobgutanteil in der
Regel weiter zerkleinert werden. Die Schülpen können
erfindungsgemäß in einem einzigen Aggregat, nämlich im
Sichter der Fig. 1 desagglomeriert, gegebenenfalls weiter
zerkleinert und in Feingut und Grobgut gesichtet werden.
Der Sichter (10) mit zylindrischem Oberteil weist ein Ge
häuse, z. B. Spiralgehäuse (11) auf, durch welches die
Sichtluft (12) zwischen über den Umfang verteilte Leitele
mente (13) hindurch in die ringkanalförmige Sichtzone (14)
und in den im Spiralgehäuse rotierbar angeordneten Sich
terrotor bzw. Stabkorb (15) einströmt, der an seinem
Umfang blattförmige Turboelemente (16) trägt und nach
unten durch einen luftundurchlässigen Boden abgeschlossen
ist. Während im ringkanalförmigen Sichtraum (14) das Grob
gut (17) nach unten fällt und über eine schräg angeordnete
pneumatische Förderrinne (18) zum Grobgutaustrag (19)
transportiert wird, wird das Feingut (20) vom Sichtluft
strom (12) mitgenommen und mit diesem über ein auf den
Stabkorb (15) aufgesetztes nicht mitrotierendes Feingut
austragsgehäuse (21) aus dem Sichter abgezogen, wie durch
Pfeile (22) angezeigt.
Das Aufgabegut (23), nämlich die Schülpen der dem Sichter
(10) vorgeschalteten Hochdruck-Walzenpresse und gegebenen
falls Material aus einem oder mehreren Zerkleinerungs
aggregaten werden über eine zentral an der Sichterobersei
te angeordnete Eintrittsöffnung (24) zentrisch auf einen
Schleuder-Streuteller (25) geleitet, der im Ausführungs
beispiel nach Fig. 1 erfindungsgemäß zwei mit Abstand
übereinander angeordnete Decks aufweist, von denen das
obere Deck (25a) perforiert und das untere Deck (25b)
nicht perforiert ist. Innen am Sichtergehäuse ist im Umge
bungsbereich der Streutellerdecks (25a, 25b) ein aus Seg
menten zusammengesetzter Anwurfring (26) angeordnet. Durch
den Siebeffekt des oberen Decks (25a) wird aus dem agglo
merathaltigen Aufgabegut (23) bereits wenigstens ein Teil
des im Aufgabegut enthaltenen Feingutes herausgenommen,
welches durch die Perforierungen hindurch auf das untere
Deck (25b) fällt. Daher werden erfindungsgemäß die Schül
pen des Aufgabegutes (23) auf dem oberen Deck (25a) wei
testgehend beschleunigt und an den Aufprallflächen des
Anwurfringes (26) wirkungsvoll desagglomeriert und gegebe
nenfalls weiter zerkleinert, wie in einer Prallzerkleine
rungsmaschine. Zur Verstärkung dieses Effektes können an
der Peripherie des oberen Decks (25a) des das Aufgabegut
gleichmäßig über den Umfang verteilenden Streutellers mit
rotierende über den Umfang verteilte Schlagelemente (27)
bzw. Beschleunigungselemente befestigt sein. Um die Auf
prallwucht des Aufgabegutes am Anwurfring (26) zu vergrößern
und ein Abgleiten des Gutes in verschiedene Winkelra
dien soweit wie möglich zu vermeiden, ist die Oberfläche
des Anwurfringes (26) mit Vorteil profiliert, d. h. mit
Wellungen, Vorsprüngen oder dergleichen versehen.
Der Schleuder-Streuteller (25) mit seinen Decks steht mit
einer vertikalen Antriebswelle (28) und der Stabkorb (15)
steht mit einer konzentrisch dazu angeordneten Hohlwelle
(29) in Verbindung, wobei nach dem Ausführungsbeispiel der
Fig. 1 beide Wellen von einem unterhalb des Stabkorbes
angeordneten Antriebsmotor (30) angetrieben sind. Mit
Vorteil erfolgt der Antrieb des Schleuder-Streutellers
(25) unabhängig vom Antrieb des Stabkorbes (15), z. B.
über Keilriementrieb. So kann der Streuteller z. B. mit
einer höheren Drehzahl rotieren als der Stabkorb. Dadurch
ist eine optimale Drehzahlanpassung und gute Desagglome
rierung des Aufgabegutes gewährleistet, und zwar unabhän
gig von der ihrerseits variablen Drehzahl des Stabkorbes
(15). Es wäre auch möglich, den Stabkorb (15) von unten
her und den Schleuder-Streutellerrotor (25) von oben her
anzutreiben. Außerdem besteht die Möglichkeit, Stabkorb
und Streutellerrotor starr miteinander zu verbinden.
Wie aus der Detailzeichnung der Fig. 2 besonders hervor
geht, können unterhalb des Außenrandes des oberen Decks
(25a) des Streutellers (25) radial nach außen vorspringen
de Schlagelemente (31) starr oder frei pendelnd wie bei
einem Hammerbrecher befestigt sein. Nach dem Ausführungs
beispiel der Fig. 2 sind solche Schlagelemente (31) auf
zwei Niveauebenen angeordnet. Weil die Schlagelemente (31)
unterhalb des jeweiligen Decks des Schleudertellers ange
ordnet sind, ist es möglich, das an die Aufprallflächen
des Anwurfrings (26) geschleuderte und von diesem senk
recht nach unten herab fallende Gut mit den Schlagelementen
(31) zu erfassen und mit diesen weiter zu zerkleinern.
Insbesondere frei pendelnde Schlagelemente (31) haben den
weiteren Vorteil der leichten Austauschbarkeit. Die hohe
Rotationsgeschwindigkeit des Streutellers (25) ergibt
selbst für Schlagelemente (31) mit geringen Massen ein
hohes Energiepotential zur Zerkleinerung des Aufgabegutes.
Auch am Umfang des Stabkorbes (15) können Schlagelemente
befestigt sein, die in Fig. 1 nicht eingezeichnet sind;
dagegen sind in Fig. 1 die mit solchen Schlagelementen
zusammenwirkenden zusätzlichen Aufprallflächen (32) des
Sichters (10) eingezeichnet. Dabei wird das Gut mit Vor
teil durch Leitbleche (33) konzentriert in den Schlagkreis
geleitet. Für diesen Anordnungsfall der Schlagelemente
kann die Drehrichtung von Streuteller (25) und Stabkorb
(15) vorteilhafterweise gegebenenfalls entgegengesetzt
sein, um entgegengesetzte Flugbahnen von Gut und Schlag
elemente zu bewirken.
Wie aus Fig. 2 noch hervorgeht, weisen die Decks (25a,
25b) des Streutellers (25) im zentralen Bereich eine nach
oben zentrisch vorspringende Kegelfläche auf, um eine noch
bessere Desagglomerierung und Klassierung des Aufgabegutes
(23) insbesondere auf dem oberen perforierten Deck (25a)
des Streutellers zu erzielen. Schematisch ist eingezeich
net, wie die Schülpen (23a) des Aufgabegutes (23) radial
nach außen in Richtung zu den Prallflächen des Anwurfrin
ges (26) geschleudert werden, während das im Aufgabegut
(23) enthaltene Feingut durch die Sieböffnungen des oberen
Decks (25a) nach unten auf das untere Deck (25b) fallen,
von wo dieses Gutmaterial ebenfalls an die Peripherie
gebracht wird und letztendlich ebenfalls dem ringkanalför
migen Sichtraum (14) des Sichters zugeleitet wird. Der
Grobgutaustrag (19) des erfindungsgemäßen Sichters kann zu
einer nachgeschalteten Kugelmühle transportiert und/oder
zur dem Sichter (10) vorgeschalteten Hochdruck-Walzenpres
se rezirkuliert werden. Die letztgenannte Möglichkeit der
Rezirkulierung des Sichtergrobgutes zur Hochdruck-Walzen
presse kann auch dazu dienen, im Aufgabegutbehälter der
Walzenpresse eine konstante Gutschütthöhe aufrechtzuerhal
ten.
Bei der Beschickung des erfindungsgemäßen Sichters (10)
mit dem zu behandelnden Gut besteht auch die Möglichkeit,
auf das obere Deck (25a) des Schleuder-Streutellers nur
die Schülpen der vorgeschalteten Hochdruck-Walzenpresse
und auf das untere Deck (26b) oder noch weiter unten,
gegebenenfalls in Höhe des Stabkorbs (15), z. B. über eine
den Sichterumfang umgebende Fließbettrinne, nur die Grieße
bzw. das nicht mehr zu desagglomerierende Austragsgut
einer nachgeschalteten Kugelmühle, aufzugeben.
Claims (8)
1. Sichter zum Sichten von körnigem, insbesondere agglomeriertem, Gut mit
einem Gehäuse für den Sichtlufteintritt, einem im Gehäuse rotierbar ange
ordneten Stabkorb (15) mit Turboelementen (16), mit wenigstens einer im
oberen Bereich des Sichters befindlichen Eintrittsöffnung (24) für das zu
sichtende Gut und mit einem darunter angeordneten Schleuder-Streuteller
(25), in dessen Umgebungsbereich innen am Sichtergehäuse ein Anwurfring
(26) mit Aufprallfläche angeordnet ist, und mit einem Grobgutaustrag unter
halb des Stabkorbes (15) und einem Austrag für den mit dem Feingut bela
denen Sichtluftstrom (22), dadurch gekennzeichnet, daß der oberhalb des
Stabkorbs (15) angeordnete Schleuder-Streuteller (25) unabhängig vom An
trieb des Stabkorbs (15) und unabhängig von dessen Drehzahl drehzahlvaria
bel angetrieben ist, und daß diesem Sichter eine Hochdruck-Walzenpresse
mit Gutbettzerkleinerung des Gutes vorgeschaltet ist.
2. Sichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Schleuder-Streuteller (25) über eine vertikale
Antriebswelle (28) und der Stabkorb (15) über eine
konzentrisch dazu angeordnete Hohlwelle (29) ange
trieben sind.
3. Sichter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich
net, daß die Drehrichtung des Drehantriebes für den
Stabkorb (15) entgegengesetzt ist zur Drehrichtung
des Drehantriebes für den Schleuder-Streuteller
(25).
4. Sichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
für den Austrag des mit Feingut beladenen Sichtluft
stromes (22) ein Austragsgehäuse (21) vorgesehen
ist, welches auf den Stabkorb (15) aufgesetzt und
mit diesem nicht mitrotierend im Sichter mit Abstand
unterhalb des Schleuder-Streuteller (25) feststehend
angeordnet ist.
5. Sichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Deck (25a) des Schleuder-Streutellers (25) per
foriert ist und daß unterhalb des Decks (25a) gege
benenfalls ein weiteres Deck (25b) angeordnet ist,
das nicht perforiert ist.
6. Sichter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
an der Peripherie des oberen Decks (25a) des Schleu
der-Streutellers (25) mitrotierende Schlagelemente
(27) bzw. Beschleunigungselemente angeordnet sind.
7. Sichter nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeich
net, daß unterhalb des Außenrandes des oberen oder
des gegebenenfalls vorhandenen unteren Decks des
Streutellers (25) radial nach außen vorspringende
Schlagelemente (31) starr oder frei pendelnd befe
stigt sind.
8. Sichter nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis
7, dadurch gekennzeichnet, daß die Decks des Streu
tellers (25) im zentralen Bereich eine nach oben
zentrisch vorspringende Kegelfläche aufweisen.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3823380A DE3823380C2 (de) | 1988-07-09 | 1988-07-09 | Sichter zum Sichten von körnigem, insbesondere agglomeriertem Gut |
ES198989110201T ES2041894T3 (es) | 1988-07-09 | 1989-06-06 | Tamizadora para cribar material granular, eventualmente aglomerado. |
AT89110201T ATE92378T1 (de) | 1988-07-09 | 1989-06-06 | Sichter zum sichten von koernigem, gegebenenfalls agglomeriertem gut. |
EP89110201A EP0350616B1 (de) | 1988-07-09 | 1989-06-06 | Sichter zum Sichten von körnigem, gegebenenfalls agglomeriertem Gut |
DE8989110201T DE58905121D1 (de) | 1988-07-09 | 1989-06-06 | Sichter zum sichten von koernigem, gegebenenfalls agglomeriertem gut. |
DK337689A DK337689A (da) | 1988-07-09 | 1989-07-07 | Sigte til sortering af kornet materiale |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3823380A DE3823380C2 (de) | 1988-07-09 | 1988-07-09 | Sichter zum Sichten von körnigem, insbesondere agglomeriertem Gut |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3823380A1 DE3823380A1 (de) | 1990-01-18 |
DE3823380C2 true DE3823380C2 (de) | 1994-09-08 |
Family
ID=6358380
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3823380A Expired - Fee Related DE3823380C2 (de) | 1988-07-09 | 1988-07-09 | Sichter zum Sichten von körnigem, insbesondere agglomeriertem Gut |
DE8989110201T Revoked DE58905121D1 (de) | 1988-07-09 | 1989-06-06 | Sichter zum sichten von koernigem, gegebenenfalls agglomeriertem gut. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8989110201T Revoked DE58905121D1 (de) | 1988-07-09 | 1989-06-06 | Sichter zum sichten von koernigem, gegebenenfalls agglomeriertem gut. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0350616B1 (de) |
AT (1) | ATE92378T1 (de) |
DE (2) | DE3823380C2 (de) |
DK (1) | DK337689A (de) |
ES (1) | ES2041894T3 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19836709A1 (de) * | 1998-08-13 | 2000-02-24 | Waeschle Gmbh | Vorrichtung zum Behandeln von Schüttgut |
DE10154462A1 (de) * | 2001-11-08 | 2003-05-22 | Buehler Ag | Verfahren zum Isolieren von Aleuronteilchen |
DE102016106588A1 (de) | 2016-04-11 | 2017-10-12 | Neuman & Esser Gmbh Mahl- Und Sichtsysteme | Sichter |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3843338A1 (de) * | 1988-12-22 | 1990-06-28 | Krupp Polysius Ag | Sichter |
DE3844181A1 (de) * | 1988-12-29 | 1990-07-05 | Orenstein & Koppel Ag | Einrichtung zum zerkleinern und klassieren schuettfoermiger gueter |
DE4005555A1 (de) * | 1990-02-22 | 1991-08-29 | Orenstein & Koppel Ag | Vertikalprallmuehle mit gekoppelter materialklassierung |
DE4307230A1 (de) * | 1993-03-08 | 1994-09-15 | Krupp Polysius Ag | Verfahren und Anlage zur Gutbettzerkleinerung von sprödem Mahlgut |
DE4337215A1 (de) * | 1993-10-30 | 1995-05-04 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Umlaufmahlanlage |
CN110548589B (zh) * | 2019-09-05 | 2020-09-08 | 湖州浙宝钙业科技股份有限公司 | 一种石灰石粉制备工艺 |
CN114308220A (zh) * | 2021-12-20 | 2022-04-12 | 龙岩水发环境发展有限公司 | 一种脱水效果好污泥脱水机用干泥处理设备 |
CN118357018B (zh) * | 2024-04-28 | 2024-10-11 | 江苏汉菱肥业有限责任公司 | 一种氨基酸有机肥制造用粉碎机 |
CN118218258B (zh) * | 2024-05-23 | 2024-08-06 | 四川省现代生物技术有限公司 | 一种艾草用叶杆分离设备及分离方法 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE390584C (de) * | 1922-06-16 | 1924-02-21 | Richard Raupach Maschinenfabri | Windsichteinrichtung an Schleudermuehlen |
US1962455A (en) * | 1931-01-30 | 1934-06-12 | Henry S Montgomery | Air separator |
GB424459A (en) * | 1934-05-14 | 1935-02-21 | William A Gibson | Improvements in or relating to pneumatic separators |
US2988220A (en) * | 1955-10-10 | 1961-06-13 | Microcyclomat Co | Turbo-classifier |
US3015392A (en) * | 1959-08-14 | 1962-01-02 | Microcyclomat Co | Vertical feed centripetal classifier |
US4296864A (en) * | 1979-07-17 | 1981-10-27 | Onoda Cement Co., Ltd. | Air classifier |
DE3229629A1 (de) * | 1982-08-09 | 1984-02-09 | PKS-Engineering GmbH & Co KG, 4720 Beckum | Verfahren zur abtrennung von feinstgut aus der sichtluft eines windsichters und windsichter zur durchfuehrung des verfahrens |
DE3302176A1 (de) * | 1983-01-24 | 1984-07-26 | Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln | Verfahren und anlage zur kontinuierlichen druckzerkleinerung sproeden mahlgutes |
DE3515026C1 (de) * | 1985-04-25 | 1986-09-18 | Fa. Christian Pfeiffer, 4720 Beckum | Drehluft-Schleuderkorb-Sichter |
-
1988
- 1988-07-09 DE DE3823380A patent/DE3823380C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1989
- 1989-06-06 AT AT89110201T patent/ATE92378T1/de active
- 1989-06-06 DE DE8989110201T patent/DE58905121D1/de not_active Revoked
- 1989-06-06 ES ES198989110201T patent/ES2041894T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-06-06 EP EP89110201A patent/EP0350616B1/de not_active Revoked
- 1989-07-07 DK DK337689A patent/DK337689A/da not_active Application Discontinuation
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19836709A1 (de) * | 1998-08-13 | 2000-02-24 | Waeschle Gmbh | Vorrichtung zum Behandeln von Schüttgut |
DE19836709C2 (de) * | 1998-08-13 | 2001-03-08 | Waeschle Gmbh | Vorrichtung zum Behandeln von Schüttgut |
DE10154462A1 (de) * | 2001-11-08 | 2003-05-22 | Buehler Ag | Verfahren zum Isolieren von Aleuronteilchen |
DE102016106588A1 (de) | 2016-04-11 | 2017-10-12 | Neuman & Esser Gmbh Mahl- Und Sichtsysteme | Sichter |
WO2017178379A2 (de) | 2016-04-11 | 2017-10-19 | Neuman & Esser Gmbh Mahl- Und Sichtsysteme | Sichter |
WO2017178379A3 (de) * | 2016-04-11 | 2017-12-07 | Neuman & Esser Gmbh Mahl- Und Sichtsysteme | Sichter |
EP3461565A1 (de) | 2016-04-11 | 2019-04-03 | Neumann & Esser Process Technology Gmbh | Sichter |
US11117167B2 (en) | 2016-04-11 | 2021-09-14 | Neuman & Esser Process Technology Gmbh | Separator |
DE102016106588B4 (de) | 2016-04-11 | 2023-12-14 | Neuman & Esser Process Technology Gmbh | Sichter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK337689D0 (da) | 1989-07-07 |
DK337689A (da) | 1990-01-10 |
DE3823380A1 (de) | 1990-01-18 |
EP0350616A2 (de) | 1990-01-17 |
EP0350616B1 (de) | 1993-08-04 |
DE58905121D1 (de) | 1993-09-09 |
ES2041894T3 (es) | 1993-12-01 |
EP0350616A3 (en) | 1990-05-23 |
ATE92378T1 (de) | 1993-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0406644B1 (de) | Luftstrom-Wälzmühle | |
EP0384101B1 (de) | Sichter zum Sichten von körnigem Gut und Mahlanlage mit Einschaltung eines solchen Sichters | |
EP1919624B1 (de) | Trocknungsmühle und verfahren zum trocknen von mahlgut | |
EP0325770B1 (de) | Mahlverfahren sowie Mahlanlage | |
EP3626350A2 (de) | Rührwerkskugelmühle und verfahren zum betreiben einer rührwerkskugelmühle | |
DE3311433A1 (de) | Klassieren von mahlgut von vertikalen rollenmuehlen | |
DE4223762A1 (de) | Sichter zum Sichten von körnigem Gut und Mahlanlage mit Einschaltung eines solchen Sichters | |
EP0374491B1 (de) | Sichter | |
DE3823380C2 (de) | Sichter zum Sichten von körnigem, insbesondere agglomeriertem Gut | |
DE102006039775A1 (de) | Sichteinrichtung zum Sichten körnigen Gutes und Kreislaufmahlanlage mit Einschaltung einer solchen Sichteinrichtung | |
WO2007054191A1 (de) | Wälzmühle | |
DE8425837U1 (de) | Wälzmühle | |
DE69305413T2 (de) | Pulverisierungsvorrichtung | |
EP1430951B1 (de) | Kreislaufmahleinrichtung mit Mühle und Sichter | |
EP0292739A2 (de) | Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut | |
DE69222684T2 (de) | Wirksame Zentrifugalprallbrecher mit Entstaubungsmöglichkeit und Verfahren zu seiner Verwendung | |
EP0829301A1 (de) | Zweiwalzenmaschine und Verfahren zur Druckbehandlung körnigen Gutes | |
EP0610573A2 (de) | Mahlverfahren und zugehörige Mahlanlage | |
DE69103637T2 (de) | Zweifach-separator zur sichtung von aus partikeln bestehendem material. | |
EP0237641B1 (de) | Anlage zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut | |
DE19726523A1 (de) | Kreislaufmahleinrichtung mit Hochdruck-Walzenpresse und Sichter | |
EP0102645B1 (de) | Mahlverfahren und Walzmühle zur Ausführung des Verfahrens | |
DE2620797C2 (de) | Schlägermühle zur Aufbereitung von faserhaltigen Produkten | |
EP0801985B1 (de) | Hockdruck-Walzenpresse zur Druckzerkleinerung von körnigem Gutmaterial | |
DE1136189B (de) | Muehle zum Feinmahlen von festem, trockenem Gut |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DEUTZ AKTIENGESELLSCHAFT, 51063 KOELN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |