DE3823015A1 - Filter - Google Patents
FilterInfo
- Publication number
- DE3823015A1 DE3823015A1 DE19883823015 DE3823015A DE3823015A1 DE 3823015 A1 DE3823015 A1 DE 3823015A1 DE 19883823015 DE19883823015 DE 19883823015 DE 3823015 A DE3823015 A DE 3823015A DE 3823015 A1 DE3823015 A1 DE 3823015A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- scraper
- disc
- filter cake
- carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D33/00—Filters with filtering elements which move during the filtering operation
- B01D33/44—Regenerating the filter material in the filter
- B01D33/46—Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes nozzles or the like acting on the cake-side of the filtering element
- B01D33/466—Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes nozzles or the like acting on the cake-side of the filtering element scrapers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Filter, insbesondere
Scheibenfilter zur Trennung eines Feststoff-Flüssigkeits
gemisches, das zur Abnahme des Filterkuchens von der Fil
terfläche mit einem quer zur Filterfläche verlaufenden,
mit einem am Filtergehäuse angeordneten Träger in Verbin
dung stehenden Schaber versehen ist.
Bei den bisher bekannten Drehfiltern, insbesondere Schei
ben-, Trommel- und Bandfiltern zur Trennung eines Fest
stoff-Flüssigkeitsgemisches sind zur Abnahme des Filter
kuchens von der Filterfläche Schaber vorgesehen, die mit
dem Filtertrog oder mit dem Filtergehäuse zwar starr ver
bunden sind, jedoch im Bedarfsfall entsprechend einge
stellt bzw. bei Verschleiß nachgestellt werden können.
Diese an sich bekannte Anordnung des Schabers am Filter
trog oder am Filtergehäuse hat jedoch den Nachteil, daß
der Schaber aufgrund des Verschleißes und dergleichen
häufig nachgestellt werden muß, was mit erhöhtem Arbeits-,
Zeit- und Kostenaufwand verbunden ist. Darüber hinaus ist
hierbei durch die starre Anordnung des Schabers am Filter
trog oder am Filtergehäuse auch nicht zu vermeiden, daß
aufgrund des Verschleißes am Schaber und aufgrund eines
veränderlichen, ungleichförmigen Ablaufes der Filterober
fläche, Filterkuchenanteile in den freien Raum zwischen
der Filteroberfläche und dem Schaber eingezogen und vom
Schaber nicht erfaßt werden, was nicht nur zu einer
Verringerung des Filterkuchenaustrages aus dem Filter
führt, sondern was sich auch auf den Trenneffekt und die
Durchlässigkeit des Filtertuches nachteilig auswirkt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den Schaber zur
Abnahme des Filterkuchens von der Filterfläche am Filter
trog oder an einem Träger im Gehäuse so anzuordnen, daß
eine selbsttätige Schabernachstellung bei optimaler Fil
terkuchenabnahme von der Filteroberfläche gewährleistet
ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Schaber mit dem
Träger durch ein federelastisch nachgiebiges Element ver
bunden ist. Durch diese federelastisch nachgiebige Verbin
dung des Schabers mit dem Träger wird der Schaber stets
gleichmäßig an der Filteroberfläche zum Anliegen gebracht
und kann den Bewegungen, insbesondere auch den ungleich
förmigen Bewegungen des Filters folgen. Der Schaber
braucht daher bei Verschleiß nie nachgestellt zu werden,
da er sich aufgrund der federelastisch nachgiebigen Ver
bindung mit dem Träger von selbst nachstellt und ein Ein
ziehen vom Filterkuchen zwischen der Filteroberfläche und
dem Schaber verhindert. Durch diese erfindungsgemäße Aus
bildung und federelastisch nachgiebige Anordnung des Scha
bers am Filtertrog oder an einem Träger des Filtergehäu
ses wird daher in besonders einfacher Weise eine optimale
Filterkuchenabnahme von der Filterfläche eines Drehfilters
ohne besondere Abblasvorrichtung gewährleistet.
Das federelastisch nachgiebige Verbindungselement kann in
weiterer Ausgestaltung der Erfindung sehr vorteilhaft aus
Gummi oder Kunststoff bestehen. Dieses aus Gummi oder
Kunststoff bestehende Verbindungselement zeichnet sich
nicht nur hinsichtlich der geringen Anschaffungskosten
aus, sondern es ist auch sehr leicht zwischen Schaber und
Träger anzubringen.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist
der Schaber gegenüber der Filterfläche unter einem Winkel
(α) angeordnet, der zwischen etwa 10° und 40° liegt.
Auf diese Weise wird sehr vorteilhaft die vom Filterkuchen
beim Aufsetzen auf den Schaber wirkende Kraft dazu
genutzt, um den Schaber gegen die Filteroberfläche zu
drücken, so daß dieser im Betrieb des Filters stets an der
Filteroberfläche anliegt.
Ferner ist der Schaber gemäß der Erfindung sehr vorteil
haft mit einer Oberkante versehen, die eine senkrecht zur
Filterfläche verlaufende Fläche bildet. Durch diese Aus
bildung der Schaberoberkante wird erreicht, daß die nach
oben gerichtete Reaktionskraft des Schabers ungemindert
als Scherkraft zum Ablösen des Filterkuchens von der
Filterfläche zur Verfügung steht.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung
werden nachfolgend anhand eines in der Zeichnung perspek
tivisch dargestellten Scheibenfilterausschnittes näher
erläutert.
Wie die Zeichnung zeigt, ist das Scheibenfilter (1) zur
Abnahme des Filterkuchens von der Filterfläche mit einem
quer zur Filterfläche der Filterscheibe (2) verlaufenden
Schaber (3) versehen, der mit einem am Filtergehäuse (4)
angeordneten Träger (5) in Verbindung steht. Zur Verbin
dung des Schabers (3) und am Träger (5) ist gemäß der
Erfindung ein federelastisch nachgiebiges, plattenförmiges
Element (6) vorgesehen, das vorzugsweise aus Gummi oder
Kunststoff besteht. Die Befestigung des Verbindungselemen
tes (6) am Schaber (3) und am Träger (5) erfolgt mit Hilfe
von in der Zeichnung nicht näher dargestellten Schrauben,
die durch entsprechende Öffnungen (7) im Schaber (3) und
Öffnungen (8) im Träger (5) hindurchgeführt werden. Auf
diese Weise wird sehr vorteilhaft eine leicht lösbare Ver
bindung des Schabers (3) mit dem Träger (5) geschaffen, so
daß der Schaber (3) im Bedarfsfall sehr leicht gegen einen
neuen Schaber ausgewechselt werden kann.
Durch diese federelastisch nachgiebige Verbindung des
Schabers (3) mit dem Träger (5) wird sehr vorteilhaft die
obere Schaberkante (9) des Schabers (3) im Betrieb des
Filters stets zum Anliegen an die Oberfläche der Filter
scheibe (2) gebracht, so daß der Schaber (3) auch un
gleichförmigen Bewegungen der Filterscheibe (2) folgen
kann und dadurch eine optimale Filterkuchenabnahme von der
Oberfläche der Filterscheibe (2) gewährleistet. Der Scha
ber (3) ist hierbei gegenüber der Filterfläche (2) unter
einem Winkel (α) angeordnet, der zwischen etwa 10° und
40° liegt. Hierdurch wird sehr vorteilhaft die bei der
Filterkuchenabnahme auf den Schaber (3) von oben wirkende
Kraft des Filterkuchens dazu genutzt, um den Schaber (3)
unter einem bestimmten Druck zum Anliegen an die Filter
scheibe (2) zu bringen. Auf diese Weise wird stets eine
optimale Filterkuchenabnahme von der Oberfläche der Fil
terscheibe (2) gewährleistet, und zwar ohne daß der
Schaber (3) bei Verschleiß jemals nachgestellt werden muß.
Erst wenn die Schaberoberkante (9) über ein bestimmtes
vorgegebenes Maß verbraucht bzw. verschlissen ist, wird
der Schaber (3) um 180° gedreht, so daß die untere Kante
(10) des Schabers zum Einsatz kommt. Wenn dann auch die
Schaberkante (10) über ein bestimmtes vorgegebenes Maß
verschlissen ist, kann der Schaber (3) sehr leicht gegen
einen neuen ausgewechselt werden. Im übrigen bildet die
Schaberoberkante (9) eine senkrecht zur Oberfläche der
Filterscheibe (2) verlaufende Fläche, wodurch sehr vor
teilhaft die nach oben gerichtete Reaktionskraft des Scha
bers (3) ungemindert als Scherkraft zum Ablösen des Fil
terkuchens von der Filterscheibe (2) genutzt werden kann.
Ferner kann bei dem in der Zeichnung dargestellten Schei
benfilter (1) der Schaber (3) ggf. auch so angeordnet
werden, daß die Schaberkante (9) radial oder auch schräg
zum Radius der Filterscheibe (2) verläuft, um dadurch eine
Verbesserung der Filterkuchenabnahme von der Filterscheibe
zu erreichen. Auch kann zur Verbesserung der Filterkuchen
abnahme von der Filterscheibe (2) der Schneidwinkel (β)
des Schabers (3) unterschiedlich groß ausgebildet sein.
Der vom Schaber (3) im Betrieb des Scheibenfilters (1) von
der Filterscheibe (2) abgehobene Filterkuchen fällt in den
am Filtergehäuse (4) unten angeordneten Schacht (11), von
wo er nach außen abgezogen wird.
Der Gegenstand der Erfindung ist im übrigen nicht auf das
in der Zeichnung dargestellte Scheibenfilter beschränkt,
sondern diese erfindungsgemäß ausgebildete Abnahmevorrich
tung kann mit ebendenselben Vorteilen auch bei Trommelfil
tern, Bandfiltern und dgl. angewandt werden. Auch kann bei
dem in der Zeichnung dargestellten Scheibenfilter das Ver
bindungselement sehr vorteilhaft aus einem Scharniergelenk
und das federelastisch nachgiebige Element aus einer
Druckfeder bestehen, die den Schaber an die Filterfläche
des Filters drückt. Im übrigen kann das in der Zeichnung
dargestellte Verbindungselement (6) mit dem Schaber (3)
und dem Träger (5) u. a. auch durch Kleben, Schweißen und
dergleichen verbunden werden.
Claims (5)
1. Filter, insbesondere Scheibenfilter zur Trennung
eines Feststoff-Flüssigkeitsgemisches, das zur Ab
nahme des Filterkuchens von der Filterfläche mit
einem quer zur Filterfläche verlaufenden, mit einem
am Filtergehäuse angeordneten Träger in Verbindung
stehenden Schaber versehen ist, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Schaber (3) mit dem Träger (5)
durch ein federelastisch nachgiebiges Element (6)
verbunden ist.
2. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das federelastisch nachgiebige Verbindungselement
(6) aus Gummi oder Kunststoff besteht.
3. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Verbindungselement aus einem Scharniergelenk
und das federelastisch nachgiebige Element aus
einer Druckfeder besteht, die den Schaber (3) an
die Filterfläche des Filters drückt.
4. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schaber (3) gegen
über der Filterfläche der Filterscheibe (2) unter
einem Winkel (a) geneigt angeordnet ist, der zwi
schen etwa 10° bis 40° liegt.
5. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß der Schaber (3) mit einer Oberkante (9)
versehen ist, die eine senkrecht zur Filteroberflä
che (2) verlaufende Fläche bildet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883823015 DE3823015A1 (de) | 1988-07-07 | 1988-07-07 | Filter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883823015 DE3823015A1 (de) | 1988-07-07 | 1988-07-07 | Filter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3823015A1 true DE3823015A1 (de) | 1990-01-11 |
Family
ID=6358162
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883823015 Withdrawn DE3823015A1 (de) | 1988-07-07 | 1988-07-07 | Filter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3823015A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3715022A1 (de) * | 1987-05-06 | 1988-11-17 | Geiger Maschf Helmut | Trennvorrichtung zur kontinuierlichen abtrennung fester bestandteile aus einem feststoff-fluessigkeit-gemisch |
CN112704940A (zh) * | 2020-12-28 | 2021-04-27 | 宜宾海丰和锐有限公司 | 带式压滤机刮刀自动退刀装置 |
CN115040907A (zh) * | 2022-04-26 | 2022-09-13 | 帕克(无锡)阀门有限公司 | 一种流量调节阀的过滤设备及使用方法 |
CN115445295A (zh) * | 2022-09-07 | 2022-12-09 | 龚欣 | 一种聚醚醚酮的纯化用过滤系统 |
-
1988
- 1988-07-07 DE DE19883823015 patent/DE3823015A1/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3715022A1 (de) * | 1987-05-06 | 1988-11-17 | Geiger Maschf Helmut | Trennvorrichtung zur kontinuierlichen abtrennung fester bestandteile aus einem feststoff-fluessigkeit-gemisch |
CN112704940A (zh) * | 2020-12-28 | 2021-04-27 | 宜宾海丰和锐有限公司 | 带式压滤机刮刀自动退刀装置 |
CN115040907A (zh) * | 2022-04-26 | 2022-09-13 | 帕克(无锡)阀门有限公司 | 一种流量调节阀的过滤设备及使用方法 |
CN115445295A (zh) * | 2022-09-07 | 2022-12-09 | 龚欣 | 一种聚醚醚酮的纯化用过滤系统 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19747337C2 (de) | Siebsystem und Verfahren zum Sieben und Trocknen | |
DE19638790A1 (de) | Luftfilter | |
DE10243291B4 (de) | Ventil, insbesondere für den Ölkreislauf einer Brennkraftmaschine | |
EP2020259A1 (de) | Trockenmittelbox zum Entfeuchten von Luft | |
DE2826734A1 (de) | Filtersektor | |
DE2834393A1 (de) | Dichtungsanordnung | |
DE2824280A1 (de) | Hochleistungs-stroemungsmittelfilter | |
AT413497B (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen filtern von fliessfähigen massen, die feststoffteilchen enthalten | |
EP3895777A1 (de) | Filterpresse | |
DE3823015A1 (de) | Filter | |
EP0331020B1 (de) | Filtervorrichtung zum Filtern von Flüssigkeiten | |
EP2253382A2 (de) | Vorrichtung zum Halten einer Filterfolie oder eines Filtertuches | |
DE3420053A1 (de) | Vorrichtung an einer membran zum auspressen von fluessigkeitshaltigen stoffen | |
DE3405929C2 (de) | Wechselbarer Filtereinsatz | |
DE602004012197T2 (de) | Vorrichtung einschließlich Schleifscheibe für elektrische Handschleifmaschine | |
EP0465840B1 (de) | Filtriereinrichtung, insbesondere für die Abtrennung von Grobpartikeln aus einer Schmiermittel-Suspension, und deren Verwendung | |
DE719738C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entwaessern von Schlammen mittels Pressfilter | |
DE112019004674T5 (de) | Filterelement mit intermittierender Kupplung mit Gehäuseabdeckung | |
DE3150641A1 (de) | Vorrichtung zum filtern und eindicken von duennschlamm | |
DE2434943A1 (de) | Vorrichtung zur entfernung von fluessigkeit aus einer suspension | |
DE3153188C2 (de) | Absperrventil für eine sanitäre Auslaufarmatur | |
DE3343298A1 (de) | Druckfilter mit schlauchfoermigem, flexiblem und umkehrbarem filterelement | |
DE1461396C3 (de) | Drehfilter | |
DE202017103971U1 (de) | Schleifscheibenanordnung | |
DE2629063A1 (de) | Filterelement fuer rotierbare scheibenfilter (zentrifugalreinigungsfilter) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |