DE382129C - Photographische Kamera - Google Patents

Photographische Kamera

Info

Publication number
DE382129C
DE382129C DES48884D DES0048884D DE382129C DE 382129 C DE382129 C DE 382129C DE S48884 D DES48884 D DE S48884D DE S0048884 D DES0048884 D DE S0048884D DE 382129 C DE382129 C DE 382129C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
strips
frame
parts
corner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES48884D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT SEYDLITZ
Original Assignee
KURT SEYDLITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURT SEYDLITZ filed Critical KURT SEYDLITZ
Priority to DES48884D priority Critical patent/DE382129C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE382129C publication Critical patent/DE382129C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/04Bodies collapsible, foldable or extensible, e.g. book type
    • G03B17/045Bellows

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 28. SEPTEMBER 1923
KLASSE 57a GRUPPE
Kurt Seydlitz in Bromberg.
Um mit einer Kamera verschiedene Bildgrößen aufnehmen zu können, wird sie außer ihrem Längsauszug, also in der optischen Achse auch quer ausziehbar eingerichtet, wodurch das Aufnahmefeld auf die doppelte Größe gebracht werden kann. Der Balg und sein Rahmen sind zu diesem Zweck an gegenüberliegenden Seitenwänden unterteilt und beide Teile überlaschen einander. Zur Erzielung der Dichtheit gegen Licht wird eine Balghälfte doppelt ausgeführt. Der Auszug der Kamera auf andere Bildgrößen wird auch durch Einschaltung von beutelartig heraus-' hängenden Einsatzstreifen für den Balg erzielt, die sich am Rahmen oder an den Ecken harmonikaähnlich zusammenschieben.
Die Erfindung betrifft gleichfalls eine photographische Kamera mit quer zur optischen Achse ausziehbarem Balg zwecks Veränderung der Aufnahmegrößen. Um eine vollständige Lichtdichtheit zu erzielen, zugleich aber auch freie Kanten des Balges oder das Aussehen störende lose Lederteile zu vermeiden, sind nach der Erfindung die vier Balgrahmeneckstücke mit den Seitenwänden der Rahmen verschiebbar verbunden unter Einschaltung von die Überlaschung der Eckstücke und Seitenwände abdeckenden Quer-

Claims (2)

  1. falten des Balges. Diese Ouerfalten sind bei der Einstellung der Kamera auf eine kleinere Bildgröße eingelegt und ergeben eine glatte Balgführung. Beim Ausziehen des Rahmens auf eine andere Bildgröße strecken sie sich und zeigen dann das übliche Aussehen des ausgezogenen Balges. Durch diese Ausgestaltung des Balges wird unter Erhaltung seiner geschlossenen Form die Faltung für größere ίο Ausmaße in die Seitenwände verlegt, also die leichtere Umstellung auf eine andere Bildgröße beibehalten, jedoch unter Fortfall freier Balgkanten und anderer das Aussehen der Kamera störender loser Balgteile.
    Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, und zwar ist Abb. ι ein senkrechter Schnitt durch den hinteren Rahmen am Balgansatz gemäß Linie i-i in Abb. 4, und zwar bei ganz zusammengeschobenem Rahmen, Abb. 2 ein ebensolcher Schnitt bei allseitig ausgezogenem Rahmen nach Linie 2-2 in Abb. 5, Abb. 3 eine Rückenansicht unter Fortlassung der Mattscheibe '■ nach dem Objektiv zu gesehen bei ausgezogenem Rahmen, Abb. 4 eine Seitenansicht zu Abb. ι und Abb. 5 ein Längsschnitt nach Linie 5-5 in Abb. 3; Abb. 6 zeigt die Führung der Mattscheibe schematisch.
    Der Balg besteht in der Längsrichtung auf jeder Seite aus einem Mittelteil α sowie den Eckstreifen b und die Teile α und b verbindenden Faltenteilen <\ Die Mittelteile α sind : an den Mittelleisten a' befestigt, die Eck- 1 streifen b an den Eckleisten h'. Beide Art Leisten sind aufeinander geführt und werden ; durch Führungsschieber d dicht schließend j zusammengehalten. Bei dem kleinsten Bildmaß, z. B. 9X12, überdecken die Eckleisten b' sowohl die Mittelleisten α wie die Schieber d vollständig. Abb. 1 und 4 und die Mittelleisten α stoßen an den Ecken ebenfalls I dicht zusammen. Dabei schlagen sich die Balgteile α und b auf eine gewisse .Strecke übereinander und fassen die Falte c zwischen sich. Damit sich diese auf jeden Fall beim Zusammenschieben des Rahmens leicht und glatt einschlägt, ist sie aus ganz weichem Leder hergestellt, während die übrigen Balgteile in der üblichen Weise aus kräftigerem Leder bestehen.
    Beim Ausziehen des Rahmens strecken sich die Falten wie aus Abb. 2 ersichtlich. Dabei bleiben die unbefestigten Enden der Falten c . innerhalb der zwischen den Leisten a' und b' W zur Befestigung der Balgteile α und b vorgesehenen Aussparungen, so daß bei Unter- ! Stützung durch Samtstreifen die Lichtdichtheit | gesichert ist. Dieselbe Rahmenführung kann auch an der Objektivseite vorgesehen sein, so daß der Balg, wenn nötig, auch hier im gleichen Verhältnis vergrößert werden kann. Die Befestigung der Mattscheibe und der Kassetten kann in üblicher Weise erfolgen, z. B. mitteis seitlicher Schlitze e in den Eckleisten b'. Die Schlitze e sind in die Leisten a' übergreifenden Leisten der Eckleisten b' enthalten.
    Zur Begrenzung des Ausziehhubes sind die Schieber d mit Schlitzen d' versehen, in welche Zapfen / der Mittelleisten a' und Zapfen /' der Eckleisten V eingreifen. Zur Verhinderung des unbeabsichtigten Zurückschiebens der Rahmen können übliche Einrichtungen vorgesehen sein, z. B. Schnapper g\ die unter Federdruck bei Erreichung der Endstellung der Rahmenteile im ausgezogenen oder zusammengeschobenen Zustande in Aussparungen der Schieber d einschnappen. Auch die Einstellung des Rahmens auf der Grundplatte kann in I.eliebiger Weise erfolgen, etwa durch untergreifende Knöpfe i ο. dgl. Um mit einer Mattscheibe für alle Bildformen auszukommen, ist die für die kleinste Bildform bestimmte Mattscheibe υ mit zwei Seitenleisten ;/ auf Schienen oder Drähten m quer verschiebbar, so daß sie bei der größten Bildform von einer Seite bis auf die andere geschoben werden kann, ohne den Eingriff mit den Schienen ni zu verlieren. Diese sind an den senkrechten Leisten / befestigt, die wieder auf Schienen oder Drähten k senkrecht verschiebr ar sind. Die Schienen k sind ohen und unten an den Eckleisten b' befestigt. Mittels der beschriebenen Führung kann mit der Scheibe 0 die ganze Fläche bei vollständig ausgezogenem Balg abgeleuchtet werden.
    Paten τ-An Sprüche:
    ι. Photographische Kamera mit quer zur optischen Achse ausziehbarem Balg zur Veränderung der Aufnahmegrößen, da- ioü durch gekennzeichnet, daß die vier Balgrahmeneckstücke (V) an den Wänden (a') der Rahmen verschiebbar geführt und an der Überlaschung der Eckstücke mit den Wänden Ouerfalten (c) des Balges eingeschaltet sind.
  2. 2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mattscheibe (0) auf quer ausziehbaren Führungen (ni) läuft, die auf längs ausziehbaren Schienen uu (k) geführt sind, so daß mit einer Mattscheibe der kleinsten BHdform bei ausgezogener Kamera die größeren Bildformen abgefahren werden können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DES48884D 1918-08-29 1918-08-29 Photographische Kamera Expired DE382129C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES48884D DE382129C (de) 1918-08-29 1918-08-29 Photographische Kamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES48884D DE382129C (de) 1918-08-29 1918-08-29 Photographische Kamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE382129C true DE382129C (de) 1923-09-28

Family

ID=7487037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES48884D Expired DE382129C (de) 1918-08-29 1918-08-29 Photographische Kamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE382129C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE382129C (de) Photographische Kamera
DE654244C (de) Brillenetui mit ueberschiebbarer Verschlusskappe
DE10216616A1 (de) Golftasche mit in Längsrichtung verlaufender Strebe und mit einer Halterungsklemme für diese Strebe
DE1557471B2 (de) Dehnbares gliederband insbesondere uhrarmband
DE10217280A1 (de) Multifunktioneller Schirmhalter
DE949158C (de) Dehnbarer Bandkoerper
DE2338945A1 (de) Kameratasche fuer taschen-kassettenkameras
DE641735C (de) Ausziehbare Reflexkamera
DE350719C (de) Photographische Kamera
DE202016102712U1 (de) Faltvorrichtung für ein Textilstoffband
DE215109C (de)
DE622389C (de) Verfahren zur Regelung der bei Linsenrasterfilmen auf die einzelnen Filterfarben entfallenden Lichtanteile
DE337601C (de) Zigarettenbehaelter
DE348623C (de) Zusammenschiebbarer Schirm
DE705160C (de) Als Farbfilterhalter und Gegenlichtblende verwendbares Geraet zum Abdecken von Bildfeldteilen, insbesondere zwecks Herstellung von Doppelgaengerbildern
DE885621C (de) Vorrichtung zur Anzeige von wechselnden Werten
AT216883B (de) Tasche für photographische Kameras
DE625993C (de) Staffelkartei
DE800936C (de) Tasche fuer photographische Geraete
AT403116B (de) Korpus eines schubladenelements
DE2362429C3 (de) Photographische Kamera
DE956016C (de) Bereitschaftstasche fuer zweiaeugige Kameras
DE563215C (de) Haarspange
DE900409C (de) Balghalter
DE185811C (de)