DE3821129C2 - Verfahren zur Herstellung thermoplastischer, schlagfester Formmassen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung thermoplastischer, schlagfester Formmassen

Info

Publication number
DE3821129C2
DE3821129C2 DE19883821129 DE3821129A DE3821129C2 DE 3821129 C2 DE3821129 C2 DE 3821129C2 DE 19883821129 DE19883821129 DE 19883821129 DE 3821129 A DE3821129 A DE 3821129A DE 3821129 C2 DE3821129 C2 DE 3821129C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
polybutadiene
impact
thermoplastic
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883821129
Other languages
English (en)
Other versions
DE3821129A1 (de
Inventor
Wolfgang Dr Wieder
Bernd Dipl Ing Stollfus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19883821129 priority Critical patent/DE3821129C2/de
Publication of DE3821129A1 publication Critical patent/DE3821129A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3821129C2 publication Critical patent/DE3821129C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F279/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00
    • C08F279/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00 on to polymers of conjugated dienes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung schlagfester thermoplastischer Formmassen durch Polymerisation von Aryl-substituiertem Ethylen sowie Mischungen aus Aryl-substituiertem Ethylen und Cyangruppen-haltigen Ethylenderivaten. Die nach diesem Verfahren hergestellten Formmassen finden Verwendung zur Herstellung von Formkörpern, vornehmlich durch Spritzguß.
Kautschuk-modifizierte Polymerisate besitzen eine gegenüber unmodifizierten Polymerisaten verbesserte Schlagzähigkeit. Die üblichste Methode zur Herstellung solcher Kautschuk-modifizierten Polymerisate ist die Polymerisation des Monomers in Gegenwart von Kautschuk. HIPS ("high-impact polystyrene") und ABS (Acrylnitril/Butadien/ Styrol-Copolymerisate) sind die bekanntesten Vertreter; Übersicht in Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, 4. Aufl., Bd. 19, 226 f., Verlag Chemie, Weinheim 1980; Angew. Chem. 93, 372 (1981). Zur Modifizierung wird als Kautschuk meistens Polybutadien eingesetzt.
Aus DE-AS 17 20 972 ist ein Verfahren zur Herstellung von schlagfesten, thermoplastischen Kunstharzen durch Pfropfpolymerisation von aromatischen Monovinylverbindungen und synthetischen Kautschuk bekannt. Weiterhin sind aus DE-OS 22 52 851 Kunststoffmassen mit hoher Stoß- und Schlagzähigkeit auf der Basis von monovinylaromatischen Polymeren bekannt. Die in den genannten Schriften beschriebenen Kunststoffmassen besitzen wohl eine verbesserte Stoß- und Schlagzähigkeit, die aber noch verbesserungswürdig ist.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß bei Verwendung einer bestimmten Kautschuk-Kombination schlagfeste thermoplastische Formmassen mit verbesserter Kerbschlagzähigkeit bei tiefer Temperatur erhalten werden.
Gegenstand der Erfindung ist also ein Verfahren zur Herstellung thermoplastischer Formmassen durch Polymerisation von Aryl-substituiertem Ethylen sowie Mischungen von Aryl-substituiertem Ethylen und Cyangruppen-haltigen Ethylenderivaten, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
  • I) 75 bis 99 Gewichtsteile
    • a) Styrol oder
    • b) Mischungen aus 10-35 Gew.-%, bezogen auf die Summe aller Komponenten b, Acrylnitril und 65-90 Gew.-% Styrol und/oder α-Methylstyrol in Gegenwart von
  • II. 1 bis 25 Gewichtsteilen Polybutadien aus
    • A. 5 bis 95 Gew.-%, bezogen auf Komponente II, Polybutadien mit mindestens 90% cis-1,4-Verknüpfungen, einer Lösungsviskosität (LV) von mehr als 150 bis 10 000 mPa · s,
      einer Mooney-Viskosität (MV) von 30 bis 80 ML (1+4) 100°C und einem Quotienten MV/LVvon weniger als 0,5 und
    • B. 95 bis 5 Gew.-%, bezogen auf Komponente II, Polybutadien mit 5 bis 25% 1,2-Verknüpfungen, einer Lösungsviskosität (LV) von 30 bis 100 mPa · s, einer Mooney-Viskosität (MV) von 30 bis 100 ML (1+4) 100°C und einem Quotienten MV/LVvon 0,5 bis 1,75
polymerisiert.
Besonders bevorzugt sind Mischungen aus
  • a) 20-35 Gew.-%, bezogen auf die Summe aller Komponenten a+b, Acrylnitril und
  • b) 65-80 Gew.-% Styrol und/oder α-Methylstyrol.
Das eingesetzte Polybutadien (Komponente A) mit einem hohen Anteil an cis-1.4- Verknüpfungen und den anderen anspruchsgemäß geforderten Parametern kann mit metallorganischen Mischkatalysatoren hergestellt werden, wie sie beispielsweise in der EP-A 7027 und 11 184 beschrieben sind.
Solche Mischkatalysatoren enthalten Mischungen oder Umsetzungsprodukte aus mindestens einem Carboxylat der Seltenen Erden, mindestens ein Dialkylaluminiumhydrid oder Aluminiumtrialkyl und mindestens eine Lewis-Säure. Bevorzugte Seltene Erden sind Lanthan, Cer, Praseodym und Neodym sowie deren Mischungen, wobei Neodym und Neodym/Praseodym-Mischungen besonders bevorzugt sind.
Die Bestimmung der Art der Verknüpfung der Polybutadiene II erfolgt IR- spektroskopisch.
Die Lösungsviskosität der Butadiene II wird an einer 5 gew.-%igen Lösung des Dienpolymerisats in Styrol mit einem Brookfield-Viskosimeter bei 25°C gemessen (Brookfield-RV Synchro-Lectric, Modell LVT, Spindel 2, Drehzahl fest einstellbar, je nach Viskosität: 6, 12, 30, 60 Upm).
Die Bestimmung der Mooney-Viskosität erfolgt nach DIN 53 523.
Der Quotient ML/LV kann als ein Maß für die sog. Langkettenverzweigung der Polybutadiene II betrachtet werden.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Formmassen eignen sich zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere durch Spritzguß bzw. Extrusion.
Die in den folgenden Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile; Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht.
Beispiele Verwendete Produkte
Polybutadien HX 529 C ist ein Handelsprodukt der Fa. Bayer AG, Leverkusen; es ist ein Li-Polybutadien mit folgenden Eigenschaften:
38% cis-1,4-Verknüpfungen
51% trans-1,4-Verknüpfungen
11% 1,2-Verknüpfungen
LV = 165 mPa · s
MV = 55 ML (1 + 4) 100°C
MV/LV = 0,33.
Polybutadien A ist ein Nd-Polybutadien mit folgenden Eigenschaften:
≧97% cis-1,4-Verknüpfungen
1-3% trans-1,4-Verknüpfungen
<1% 1,2-Verknüpfungen
LV = <1000 mPa · s
MV = 62 ML (1 + 4) 100°C
MV/LV = <0,062.
Polybutadien B ist ein sternförmiges verzweigtes Li-Polybutadien mit folgenden Eigenschaften:
38% cis-1,4-Verknüpfungen
52% trans-1,4-Verknüpfungen
10% 1,2-Verknüpfungen
LV = 71 mPa · s
MV = 50 ML (1 + 4) 100°C
MV/LV = 0,70.
Vergleichsversuche 1 bis 3 und Beispiele 1-5
Unter Stickstoffatmosphäre werden
 6 Teile Polybutadien (s. Tabelle),
 0,2 Teile α-Methylstyrol-Dimere und
 0,5 Teile ®Vulkanox KB in
94 Teilen Styrol (stabilisiert)
gelöst.
1200 g dieser Lösung werden in einem 2-l-Glasautoklaven mit Wendelrührer 15 Minuten mit Stickstoff gespült. Innerhalb einer halben Stunde wird auf 120°C aufgeheizt und 4,5 Stunden bei dieser Temperatur gerührt (80 Upm).
Die erhaltene hochviskose Lösung wird in drucksichere Waffeleisen gefüllt und nach folgendem Zeit/Temperatur- Programm polymerisiert:
2,5 h bei 125°C
1,5 h bei 135°C
1,5 h bei 145°C
1,5 h bei 165°C
2,7 h bei 225°C.
Nach dem Abkühlen wird das Polymerisat zerkleinert und 20 Stunden bei 100°C im Vakuum entgast.
Zur Prüfung werden die Proben auf einer Spritzgußmaschine verspritzt. Die mechanischen Werte werden an Normkleinstäben bestimmt.

Claims (2)

  1. Verfahren zur Herstellung thermoplastischer Formmassen durch Polymerisation von Aryl-substituiertem Ethylen sowie Mischungen aus Aryl-substituiertem Ethylen und Cyangruppen-haltigen Ethylenderivaten, dadurch gekennzeichnet, daß man
    • I) 75 bis 99 Gewichtsteile
      • a) Styrol oder
      • b) Mischungen aus 10-35 Gew.-%, bezogen auf die Summe aller Komponenten b, Acrylnitril und 65-90 Gew.-% Styrol und/oder α-Methylstyrol in Gegenwart von
    • II) 1 bis 25 Gewichtsteilen Polybutadien aus
      • A. 5 bis 95 Gew.-%, bezogen auf Komponente II, Polybutadien mit mindestens 90% cis-1,4-Verknüpfungen, einer Lösungsviskosität (LV) von mehr als 150 bis 10 000 mPa · s,
        einer Mooney-Viskosität (MV) von 30 bis 80 ML (1+4) 100°C und einem Quotienten MV/LVvon weniger als 0,5 und
      • B. 95 bis 5 Gew.-%, bezogen auf Komponente II, Polybutadien mit 5 bis 25% 1,2-Verknüpfungen, einer Lösungsviskosität (LV) von 30 bis 100 mPa · s,
        einer Mooney-Viskosität (MV) von 30 bis 100 ML (1+4) 100°C und einem Quotienten MV/LVvon 0,5 bis 1,75
  2. polymerisiert.
DE19883821129 1988-06-23 1988-06-23 Verfahren zur Herstellung thermoplastischer, schlagfester Formmassen Expired - Fee Related DE3821129C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883821129 DE3821129C2 (de) 1988-06-23 1988-06-23 Verfahren zur Herstellung thermoplastischer, schlagfester Formmassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883821129 DE3821129C2 (de) 1988-06-23 1988-06-23 Verfahren zur Herstellung thermoplastischer, schlagfester Formmassen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3821129A1 DE3821129A1 (de) 1989-12-28
DE3821129C2 true DE3821129C2 (de) 1994-04-07

Family

ID=6357036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883821129 Expired - Fee Related DE3821129C2 (de) 1988-06-23 1988-06-23 Verfahren zur Herstellung thermoplastischer, schlagfester Formmassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3821129C2 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL133106C (de) * 1967-06-29
NL7214461A (de) * 1971-10-29 1973-05-02

Also Published As

Publication number Publication date
DE3821129A1 (de) 1989-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1745258C3 (de) Thermoplastische Massen zur Herstellung schlagfester Formkörper
DE3315525C2 (de) Kautschukzusammensetzung
DE2547270A1 (de) Pfropfcopolymerisate von polybutadien und substituiertem polyacrylat
DE1520548B1 (de) Verfahren zur Abwandlung von Polymerisaten konjugierter Diene
DE1260135B (de) Schlagfeste thermoplastische Formmassen
EP0046862A1 (de) Verfahren zur Herstellung von verzweigten Blockcopolymerisaten und Verwendung derselben
EP0054144A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von mit Kautschuk modifizierten Polymerisaten von Vinylaromaten
DE3938927C2 (de)
DE3506939C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polystyrol
DE1470942A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Elastomeren
DE2418772A1 (de) Verfahren zur herstellung von klaren blockcopolymerisaten
DE1242864B (de) Verfahren zur Herstellung von Formmassen aus vinylaromatischen Polymerisaten und Dienpolymerisaten
DE3222328A1 (de) Verfahren zur herstellung von sternpolymeren, polymerisationsinitiatoren und die dabei erhaltenen produkte
EP0295675A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mercapto-Endgruppen aufweisenden Homo- oder Copolymerisaten und deren Verwendung
DE3821129C2 (de) Verfahren zur Herstellung thermoplastischer, schlagfester Formmassen
EP0310051A2 (de) Thermoplastische Formmasse, deren Herstellung und ihre Verwendung
DE2163542C3 (de) Polybutadien, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung desselben
DE2500145A1 (de) Giessbare polymermassen
EP0360074B1 (de) Zur Herstellung transparenter thermoplastischer Formmassen geeignete Pfropfpolymerisate
EP0113067B1 (de) Verfahren zur Herstellung von schlagfesten Polymerisaten von Vinylaromaten
DE2238111A1 (de) Verfahren zur herstellung von abspolymeren durch pfropfpolymerisation
EP0278027B1 (de) Thermoplastische Formmasse auf Basis von ABS
DE3611704A1 (de) Verfahren zur herstellung von schlagfestem poly(alkyl)styrol
EP1319673A1 (de) Polymere, die durch funktionelle Gruppen modifiziert sind
EP0240905A2 (de) Verfahren zur Herstellung von schlagfestem Poly(alkyl)styrol

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee