DE3818957C2 - Temperatur-Meßfühleranordnung - Google Patents
Temperatur-MeßfühleranordnungInfo
- Publication number
- DE3818957C2 DE3818957C2 DE3818957A DE3818957A DE3818957C2 DE 3818957 C2 DE3818957 C2 DE 3818957C2 DE 3818957 A DE3818957 A DE 3818957A DE 3818957 A DE3818957 A DE 3818957A DE 3818957 C2 DE3818957 C2 DE 3818957C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensor arrangement
- temperature sensor
- guide tube
- arrangement according
- carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01K—MEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01K1/00—Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
- G01K1/08—Protective devices, e.g. casings
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01K—MEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01K1/00—Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
- G01K1/14—Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Temperatur-Meßfühleranordnung, die
in einem emaillierten Einbauteil einsetzbar und daraus entfern
bar ist, mit einem Meßeinsatz, der einen länglichen Träger, an
dessen unterer Endfläche mindestens ein Meßfühler angebracht
ist, und ein Führungsrohr aufweist, in dem der Träger längsver
schiebbar angeordnet und durch eine Feder nach unten vorge
spannt ist, wobei das untere Ende des Meßfühlers gegen eine
Fläche angedrückt wird, die an dem emaillierten Einbauteil aus
gebildet ist, der einen dünnwandigen Bodenbereich aufweist.
Eine bekannte Meßfühleranordnung dieser Art ist in der
EP 0 191 112 A1 beschrieben. Diese Meßfühleranordnung ist bei
spielsweise in ein emailliertes Thermometerrohr oder einen
emaillierten Stromstörer einsetz- und daraus wieder entfernbar,
weist einen Meßeinsatz auf, der aus einer Hülse besteht, in der
ein Meßkopf längsverschiebbar mit einem radialen Spiel angeord
net ist und durch eine Feder in die Andrucklage gegen einen Bo
denbereich des Einbauteils gedrückt wird, welcher Bodenbereich
verhältnismäßig dünn ausgebildet ist. An der Umrandung des Bo
denbereichs ist eine zylindrische Fassung angeschweißt, die zu
sammen mit von der Hülse vorragenden Fingern eine Bajonettver
bindung bildet, wobei mit Hilfe einer weiteren Bajonettverbin
dung erreicht werden kann, daß durch geeignetes Verdrehen der
Meßeinsatz eingebaut oder entfernt werden kann. Dabei kann fer
ner die Innenseite des dünnen Bodenbereichs mit einem Korro
sionsschutzmittel behandelt sein. An dem Kopf des Meßeinsatzes
können mehrere Meßfühler in der Form von Widerstandsthermome
tern oder Thermoelementen in eine isolierende Materialmasse aus
geschäumtem Glas eingebaut sein.
Die Meßfühleranordnung gemäß der EP 0 191 112 A1 hat den Nach
teil, daß insbesondere wegen der Bajonettverbindung der
konstruktive Aufwand verhältnismäßig hoch ist. Weiterhin ist
während des Einsetzens der Meßfühleranordnung aufgrund der
Bajonettverbindung eine Ausrichtung der Meßfühleranordnung
bezüglich des Einbauteiles erforderlich. Dabei müssen die
Meßfühleranordnung und das Einbauteil exakt koaxial
ausgerichtet sein, und der Drehwinkel zwischen
Meßfühleranordnung und Bajonettverbindung muß einen
vorbestimmten Wert aufweisen.
Aus der DE-GM 72 22 756 ist ein elektronisches Handmeßgerät be
kannt, das mit einem am Ende eines Teleskoprohres angeordneten
Meßfühler ausgestattet ist, wobei das Teleskoprohr mit einer
von der Rohrwand sich nach innen erstreckenden Schulter
versehen ist, zwischen der Schulter und dem inneren Ende des
Meßfühlers eine Feder eingebaut ist, die den Meßfühler nach
außen drückt, und ein Anschlag ein Herausfallen des Meßfühlers
verhindert. Dieses Handmeßgerät ist zum Bestimmen von
Temperaturen an Oberflächen von festen Gegenständen in einem
Bereich zwischen 20°C und 100°C geeignet. Da der
erforderliche Anpreßdruck nur manuell erzeugt und dosiert
werden kann, ist dieses Gerät ausschließlich als Handmeßgerät
geeignet.
In der US 4,558,959 ist eine Meßfühleranordnung beschrieben,
die für die Messung der Temperatur eines horizontal bewegten
Bandes vorgesehen ist, das mit dem Meßfühler schleifend in
Berührung ist. Der Meßfühler ragt aus einem Trägerteil nach
unten vor und wird mittels einer Feder, die sich im Träger
befindet, gegen das Band gedrückt. Diese Meßfühleranordnung ist
nur dann funktionsfähig, wenn sie in Verbindung mit dem Band
oder einem ähnlichen Gegenstand verwendet wird, welcher
permanent den Meßfühler gegen das Trägerteil drückt.
Anderenfalls würde der Meßfühler aus dem Träger herausfallen,
da keinerlei Haltevorrichtungen für den Meßfühler vorgesehen
sind.
Ausgehend von der Temperatur-Meßfühleranordnung gemäß der EP 0
191 112 A1 liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die
Temperatur-Meßfühleranordnung derart zu verbessern, daß sie
einfacher und kostengünstiger herstellbar ist, einfacher in ein
Einbauteil eingesetzt und daraus wieder entfernt werden kann
und die Ansprechgeschwindigkeit der Meßfühler sowie die
Meßgenauigkeit erhöht werden.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des
Anspruches 1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß der längliche Träger im Be
reich seiner Längserstreckung ein nach außen vorragendes An
schlagelement aufweist, der Meßfühler an der unteren Endfläche
des Trägers so befestigt ist, daß er nach unten vorragt, die
Feder zwischen dem Anschlagelement und einer Schulter in dem
Führungsrohr eingespannt ist, an der Innenwand des Führungsroh
res ein in dieses vorragender Anschlag eingesetzt ist, der die
Verschiebungsstrecke des vorgespannten Trägers begrenzt, das
Führungsrohr am oberen, aus dem Einbauteil vorragenden Ende
durch eine Verschraubung in der Einsetzlage gehalten wird, in
der das Anschlagelement von dem Anschlag abgehoben ist, und daß
der dünnwandige Bodenbereich durch eine sich nach oben konische
erweiternde Einsetzbohrung für ein korrespondierendes Ein
setzende des Führungsrohres begrenzt ist.
Die sich konisch erweiternde Einsetzbohrung und die Verschrau
bung stellen eine konstruktive Vereinfachung gegenüber dem
bekannten Bajonettverschlußsystem dar. Alle wesentlichen
Bestandteile sind bezüglich ihrer Längsachsen
rotationssymmetrisch ausgebildet, was eine besonders einfache
Herstellung ermöglicht.
Das Einsetzen der Meßfühleranordnung in das Einbauteil erfolgt
durch ein einfaches Einführen. Die exakte Ausrichtung der
Meßfühleranordnung innerhalb des Einbauteiles erfolgt dabei
selbsttätig beim Einführen aufgrund der sich nach oben konisch
erweiternde Einsetzbohrung.
Dadurch, daß durch den erfindungsgemäßen Anschlag der Träger,
die Feder und das Führungsrohr zusammengehalten werden, erfolgt
das Einsetzen bzw. Herausnehmen in einem Arbeitsgang.
Durch den dünnwandigen Bereich des Einbauteils wird ein
schneller Temperaturausgleich zwischen einer zu messenden
Substanz und dem Meßfühler bzw. den Meßfühlern erreicht, was
ein äußerst schnelles Ansprechen der Meßfühler zur Folge hat.
Die erfindungsgemäße Befestigung des Meßfühlers an dem
Trägerteil mittels einer Isoliermasse bewirkt, daß kein wesent
licher Wärmeaustausch zwischen Meßfühler und weiteren Be
standteilen der Anordnung erfolgt. Dadurch wird einerseits der
Wärmestrom zwischen zu messender Substanz und Meßfühler erhöht
und andererseits der Wärmestrom zwischen Meßfühler und
angrenzenden Bestandteilen der Meßfühleranordnung vermindert.
Ferner erlaubt die Anordnung gemäß der Erfindung die Verwendung
sehr kleiner Meßfühler, wodurch die ausgetauschte Wärmeenergie
zwischen Meßfühler und zu messender Substanz, die für einen
Temperaturausgleich erforderlich ist, gering bleibt, was für
eine optimale Temperaturmessung erwünscht ist. Insgesamt stellt
somit die Erfindung auch eine Verbesserung der
thermodynamischen Bedingungen für die Temperaturmessung dar.
Vorteilhafte Details der erfindungsgemäßen Konstruktion sind in
den Unteransprüchen beschrieben.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung beispielsweise näher
erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht eines emaillierten Stromstörers, in dessen
Innenraum eine Meßfühleranordnung gemäß der Erfindung
eingebaut ist,
Fig. 2 eine Schnittansicht durch das untere Ende des Strom
störers in Fig. 1, in dem die Meßfühler angeordnet
sind,
Fig. 3 eine Schnittansicht des Meßeinsatzes in Fig. 2 im vor
montierten Zustand; und
Fig. 4 eine Ansicht des Trägers in Fig. 2 und 3, an welchem
Leitungen vorgesehen sind, die zu dem Anschlußkopf in
Fig. 1 führen.
Fig. 1 zeigt einen emaillierten Stromstörer, der als
Einbauteil 1 beispielsweise in einen emaillierten
Rührwerksbehälter einsetzbar ist. Von der Meßfühleranordnung
ist dabei nur ein Anschlußkopf 16 sichtbar, sowie eine
Keilring-Verschraubung 15, die zu der Abdichtung des
Innenraums des Stromstörers gegenüber der Umgebung dient.
Fig. 2 zeigt eine Meßfühleranordnung gemäß der Erfindung,
wobei sich der Meßeinsatz im eingesetzten Zustand befindet.
Der Meßeinsatz besteht aus einem länglichen Träger 2, entlang
dessen Länge ein nach außen vorragendes Anschlagelement 7 in
Form eines Bunds vorgesehen ist. Von der unteren Endfläche des
Trägers 2 ragen bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei
Meßfühler 6 vor. Normalerweise sind ein bis vier Meßfühler 6
vorgesehen, wobei die Anzahl der Meßfühler 6 von den
durchzuführenden Meßfunktionen abhängt.
Der Träger 2 ist in einem Führungsrohr 4 längsverschiebbar
angeordnet, dessen oberes Ende aus dem Einbauteil 1 in Fig. 1
vorragt und durch die abdichtende Keilring-Verschraubung 15 in
der eingesetzten Lage festgehalten wird. In dem Führungsrohr 4
ist eine Schulter 13 ausgebildet. Zwischen der Schulter 13 und
dem Anschlagelement 7 ist eine Feder 3 eingespannt, welche das
Anschlagelement 7 in der vormontierten Lage gegen einen
Anschlag 5 andrückt, der zum Beispiel durch einen Sprengring
gebildet wird, der in eine Nut in der Innenwand des
Führungsrohrs 4 eingesetzt ist. In der eingebauten Lage ergibt
sich der in Fig. 2 dargestellte Zustand, wobei das
Anschlagelement 7 von dem Anschlag 5 abgehoben ist.
Zweckmäßigerweise ist zwischen dem längsverschiebbaren Träger
2 und der Innenwand des Führungsrohrs 4 ein Radialspiel
vorgesehen, damit der Träger 2 erforderlichenfalls in die Lage
verkippt werden kann, in welcher die Anlageflächen der nach
unten vorragenden Enden des oder der Meßfühler 6 zuverlässig
gegen einen dünnwandigen Bodenbereich 8 angedrückt werden.
Vorzugsweise weist der dünnwandige Bodenbereich 8, der eine
Dicke von beispielsweise 3 mm aufweisen kann, eine
Beschichtung 17 aus Silber auf. Die Beschichtung 17 aus Silber
kann dadurch hergestellt werden, daß beispielsweise eine
Plättchen aus Silber von 1 mm Dicke mit
einem Hochtemperaturlot eingelötet wird. Da die Beschichtung 17
aus Silber vor dem Emaillierprozeß ausgebildet wird, wird eine
Verzunderung des Stahls bei den verhältnismäßig hohen
Einbrenntemperaturen verhindert, die für die Emaillierung
erforderlich sind. Ferner gewährleistet die Silberschicht 17, daß
beim Betrieb im Laufe der Zeit keine den Wärmeübergang
beeinträchtigende Korrosionsschicht entsteht. Im Vergleich zu
anderen Korrosionsschutzschichten ergibt die Verwendung von
Silber mit hoher Wärmeleitfähigkeit eine höhere
Ansprechgeschwindigkeit der Meßfühler 6.
Die Beschichtung 17 aus Silber ist über dem unteren Ende einer
Einsetzbohrung 10 vorgesehen, welche in der Rohrkappe des
emaillierten Bauteils 1 ausgebildet ist. Die Einsetzbohrung 10
weist am oberen Ende eine konische Erweiterung 11 für das
Einsetzende 12 des Führungsrohrs 4 auf, welches Einsetzende 12
zweckmäßigerweise entsprechend ausgebildet ist. Durch die sich
nach oben konisch erweiternde Einsetzbohrung 10 für das
Einsetzende 12 ist gewährleistet, daß das Einsetzende 12 ohne
weiteres bei der Montage in die Einsetzbohrung 10 gelangt.
Zur weiteren Vereinfachung der Montage ist es ferner
zweckmäßig, vor dem Emaillieren ein Montagerohr 9 an den
emaillierten Einbauteil 1 anzuschweißen, welches das
Führungsrohr 4 umgibt.
Beim Einbau des Meßeinsatzes gelangt das Einsetzende 12 des
Führungsrohrs 4 durch Herabdrücken in die in Fig. 2 dargestellte
Lage, wonach die Keilring-Verschraubung 15 in Fig. 1 angezogen
wird, so daß die dargestellte Lage beibehalten wird.
Die in Fig. 4 dargestellten Zuleitungen für die Meßfühler 6
können entsprechend der Länge des Einbauteils 1 eine Länge von
beispielsweise 4000 mm aufweisen. Diese Leitungen sind durch
das Führungsrohr 4 entlang ihrer gesamten Länge geschützt, so
daß bei der Montage eine Beschädigung der Leitungen nicht
auftreten kann.
Claims (8)
1. Temperatur-Meßfühleranordnung, die in einem emaillierten
Einbauteil (1) einsetzbar und daraus entfernbar ist, mit
einem Meßeinsatz, der einen länglichen Träger (2),
an dessen unterer Endfläche mindestens ein Meßfühler (6)
angebracht ist, und ein Führungsrohr (4) aufweist, in dem
der Träger (2) längsverschiebbar angeordnet und durch eine
Feder (3) nach unten vorgespannt ist, wobei das untere Ende
des Meßfühlers (6) gegen eine Fläche angedrückt wird, die
an dem emaillierten Einbauteil (1) ausgebildet ist, der
einen dünnwandigen Bodenbereich (8) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß
dadurch gekennzeichnet, daß
- - der längliche Träger (2) im Bereich seiner Längs erstreckung ein nach außen vorragendes Anschlagelement (7) aufweist,
- - der Meßfühler (6) an der unteren Endfläche des Trägers (2) so befestigt ist, daß er nach unten vorragt,
- - die Feder (3) zwischen dem Anschlagelement (7) und einer Schulter (13) in dem Führungsrohr (4) eingespannt ist,
- - an der Innenwand des Führungsrohres (4) ein in dieses vorragender Anschlag (5) eingesetzt ist, der die Verschiebungsstrecke des vorgespannten Trägers (2) begrenzt,
- - das Führungsrohr (4) am oberen, aus dem Einbauteil (1) vorragenden Ende durch eine Verschraubung (15) in der Einsetzlage gehalten wird, in der das Anschlagelement (7) von dem Anschlag (5) abgehoben ist, und daß
- - der dünnwandige Bodenbereich (8) durch eine sich nach oben konisch erweiternde Einsetzbohrung (10, 11) für ein korrespondierendes Einsetzende des Führungsrohres (4) begrenzt ist.
2. Temperatur-Meßfühleranordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß zwischen dem längsverschiebbaren
Träger (2) und dem Führungsrohr (4) ein Radialspiel vor
gesehen ist.
3. Temperatur-Meßfühleranordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der dünnwandige Bodenbereich (8) eine
Beschichtung (17) aus Silber aufweist.
4. Temperatur-Meßfühleranordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der oder die Meßfühler (6) an dem
Träger (2) mittels einer Isoliermasse aus Kitt oder
Epoxydharz befestigt sind.
5. Temperatur-Meßfühleranordnung nach einem der
Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als
Meßfühler (6) ein bis vier Widerstandsthermometer
eingesetzt sind.
6. Temperatur-Meßfühleranordnung nach einem der Ansprüche 1
bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Meßfühler (6) ein
bis vier Thermoelemente eingesetzt sind.
7. Temperatur-Meßfühleranordnung nach einem der
Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Boden
des Einbauteils (1) ein das Führungsrohr (4) umgebendes
Montagerohr (9) angeschweißt ist.
8. Temperatur-Meßfühleranordnung nach einem der
Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver
schraubung (15) eine abdichtende Keilring-Verschräubung
ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3818957A DE3818957C2 (de) | 1988-06-03 | 1988-06-03 | Temperatur-Meßfühleranordnung |
EP89109226A EP0344575A3 (de) | 1988-06-03 | 1989-05-23 | Temperaturmesssensorvorrichtung |
US07/358,701 US4979831A (en) | 1988-06-03 | 1989-05-26 | Temperature measuring sensor arrangement |
CA000601627A CA1318524C (en) | 1988-06-03 | 1989-06-02 | Temperature measuring sensor arrangement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3818957A DE3818957C2 (de) | 1988-06-03 | 1988-06-03 | Temperatur-Meßfühleranordnung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3818957A1 DE3818957A1 (de) | 1989-12-14 |
DE3818957C2 true DE3818957C2 (de) | 1998-01-22 |
Family
ID=6355807
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3818957A Expired - Fee Related DE3818957C2 (de) | 1988-06-03 | 1988-06-03 | Temperatur-Meßfühleranordnung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4979831A (de) |
EP (1) | EP0344575A3 (de) |
CA (1) | CA1318524C (de) |
DE (1) | DE3818957C2 (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4118507A1 (de) * | 1991-06-06 | 1992-12-10 | Thale Eisen Huettenwerk | Messeinrichtung |
ATE137992T1 (de) * | 1993-03-12 | 1996-06-15 | Pfaudler Werke Gmbh | Emaillierter rohrförmiger einbauteil |
DE19735586C1 (de) * | 1997-08-16 | 1998-12-24 | Email Cover R Scholz Gmbh | Probenahmeventil aus Stahl mit einem Überzug von Email in säurefester Ausführung |
US6220749B1 (en) * | 1999-04-02 | 2001-04-24 | Carrier Corporation | Self-adjusting temperature sensor |
CN105326478A (zh) | 2002-04-22 | 2016-02-17 | 马尔西奥·马克·阿布雷乌 | 用于测量生物学参数的装置和方法 |
US8328420B2 (en) * | 2003-04-22 | 2012-12-11 | Marcio Marc Abreu | Apparatus and method for measuring biologic parameters |
US10123732B2 (en) | 2002-04-22 | 2018-11-13 | Geelux Holdings, Ltd. | Apparatus and method for measuring biologic parameters |
US10227063B2 (en) | 2004-02-26 | 2019-03-12 | Geelux Holdings, Ltd. | Method and apparatus for biological evaluation |
AU2006306422B2 (en) | 2005-10-24 | 2011-02-03 | Marcio Marc Aurelio Martins Abreu | Apparatus and method for measuring biologic parameters |
EP1988374A1 (de) * | 2007-05-03 | 2008-11-05 | RENISHAW plc | Temperaturmessvorrichtung |
CN105814419A (zh) | 2013-10-11 | 2016-07-27 | 马尔西奥·马克·阿布雷乌 | 用于生物学评估的方法和设备 |
JP2017505657A (ja) | 2014-01-10 | 2017-02-23 | マーシオ マーク アブリュー | Abreu脳トンネルでモニタして治療を提供するデバイス |
EP3091895A4 (de) | 2014-01-10 | 2017-08-23 | Marcio Marc Abreu | Vorrichtung zur messung der infrarotausgabe eines abreu-gehirntemperaturtunnels |
JP2017503604A (ja) | 2014-01-22 | 2017-02-02 | マーシオ マーク アブリュー | Abreu脳熱トンネルでの治療を提供するように構成されたデバイス |
US11872018B2 (en) | 2015-03-10 | 2024-01-16 | Brain Tunnelgenix Technologies Corp. | Devices, apparatuses, systems, and methods for measuring temperature of an ABTT terminus |
DE102017218554A1 (de) * | 2017-10-18 | 2019-04-18 | BSH Hausgeräte GmbH | Temperaturüberwachungsvorrichtung und Haushaltsgerät mit der Temperaturüberwachungsvorrichtung |
CN107727260B (zh) * | 2017-10-30 | 2024-06-21 | 广东美的暖通设备有限公司 | 热水机及其感温盲管 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7222756U (de) * | 1972-06-19 | 1973-01-18 | Dinter K | Elektronisches handmessgeraet |
US4558959A (en) * | 1984-10-25 | 1985-12-17 | Bethlehem Steel Corporation | Contact thermocouple assembly |
EP0191112A1 (de) * | 1983-11-23 | 1986-08-20 | DE DIETRICH & Cie, Société Anonyme dite | Temperaturmesssonde für emaillierte Apparate |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2839594A (en) * | 1955-06-24 | 1958-06-17 | Union Carbide Corp | Contact thermocouple assembly |
US3738173A (en) * | 1971-11-22 | 1973-06-12 | Ivac Corp | Temperature sensing probe and disposable probe cover |
GB1334550A (en) * | 1972-01-11 | 1973-10-17 | Rosemount Eng Co Ltd | Temperature sensor assemblies |
FR2518747A1 (fr) * | 1981-12-18 | 1983-06-24 | Sereg Soc | Dispositif de mesure de la temperature |
DE3239416A1 (de) * | 1982-10-25 | 1984-04-26 | M.K. Juchheim GmbH & Co, 6400 Fulda | Widerstandsthermometer fuer fluide medien |
US4614443A (en) * | 1984-11-29 | 1986-09-30 | Societe De Dietrich & Cie | Thermal sensor for chemical reactor |
US4822570A (en) * | 1986-12-01 | 1989-04-18 | De Dietrich (Usa), Inc. | Thermal sensing apparatus in outlet nozzle |
-
1988
- 1988-06-03 DE DE3818957A patent/DE3818957C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1989
- 1989-05-23 EP EP89109226A patent/EP0344575A3/de not_active Withdrawn
- 1989-05-26 US US07/358,701 patent/US4979831A/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-06-02 CA CA000601627A patent/CA1318524C/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7222756U (de) * | 1972-06-19 | 1973-01-18 | Dinter K | Elektronisches handmessgeraet |
EP0191112A1 (de) * | 1983-11-23 | 1986-08-20 | DE DIETRICH & Cie, Société Anonyme dite | Temperaturmesssonde für emaillierte Apparate |
US4558959A (en) * | 1984-10-25 | 1985-12-17 | Bethlehem Steel Corporation | Contact thermocouple assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1318524C (en) | 1993-06-01 |
US4979831A (en) | 1990-12-25 |
DE3818957A1 (de) | 1989-12-14 |
EP0344575A2 (de) | 1989-12-06 |
EP0344575A3 (de) | 1990-05-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3818957C2 (de) | Temperatur-Meßfühleranordnung | |
DE1573161C3 (de) | Temperaturfühler für Schmelzbäder | |
EP2002254B9 (de) | Verfahren zur herstellung eines gassensors für hochtemperaturanwendungen | |
WO2010063682A1 (de) | Temperaturfühler, insbesondere für turbolader | |
WO2010088988A1 (de) | Haltekörper zur spielfreien montage von sensoren | |
DE2413909A1 (de) | Temperaturfuehler | |
DE102006048448A1 (de) | Erzeugen einer Lotverbindung | |
DE102009028848A1 (de) | Aufbau und Herstellungsverfahrens eines Sensors eines thermischen Durchflussmessgeräts | |
DE3872598T2 (de) | Mit gas arbeitender drehgeschwindigkeitsmesser. | |
CH658720A5 (de) | Messsonde fuer lagerbehaelter. | |
EP0763190B1 (de) | Wärmeübergangskontroll- und/oder -messgerät | |
DE3246687A1 (de) | Temperaturmessvorrichtung | |
DE2724265B2 (de) | Temperaturmeßeinrichtung für emaillierte Apparate | |
DE3539252C2 (de) | Näherungsschalter und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2609294A1 (de) | Verfahren zum befestigen eines gluehstiftes im gehaeuse einer gluehstiftkerze fuer brennkraftmaschinen | |
DE2526867C2 (de) | Niveaustandssonde | |
DE4012879C2 (de) | ||
DE1648203A1 (de) | Kupplungsstueck fuer ein eintauchbares Thermoelement | |
DE102011089942A1 (de) | Aufnahmevorrichtung für einen Messeinsatz | |
DE102013204470B4 (de) | Wärmeübergangsmessgerät | |
DE102004010912C5 (de) | Messsonde zur Bestimmung von physikalischen Parametern an oder in einem Kessel | |
EP0940661B1 (de) | Temperaturfühleranordnung insbesondere für Wärmezähler | |
DE19549249C2 (de) | Gekapselter Temperaturfühler | |
DE102019122538B3 (de) | Sensoranordnung zum Messen des Drucks und der Temperatur eines Fluids | |
WO2002082030A2 (de) | Wärmemengenmessgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: PFAUDLER WERKE GMBH, 6830 SCHWETZINGEN, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |