DE3818566A1 - Bekleidungsstueck, insbesondere schutzbekleidung fuer motorradfahrer - Google Patents

Bekleidungsstueck, insbesondere schutzbekleidung fuer motorradfahrer

Info

Publication number
DE3818566A1
DE3818566A1 DE19883818566 DE3818566A DE3818566A1 DE 3818566 A1 DE3818566 A1 DE 3818566A1 DE 19883818566 DE19883818566 DE 19883818566 DE 3818566 A DE3818566 A DE 3818566A DE 3818566 A1 DE3818566 A1 DE 3818566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clothing
item
slit
zipper
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883818566
Other languages
English (en)
Inventor
Gerrit Heyl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19883818566 priority Critical patent/DE3818566A1/de
Publication of DE3818566A1 publication Critical patent/DE3818566A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/28Means for ventilation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2600/00Uses of garments specially adapted for specific purposes
    • A41D2600/10Uses of garments specially adapted for specific purposes for sport activities
    • A41D2600/102Motorcycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Bekleidungsstück, insbesondere auf eine Schutzbekleidung für Motorrad­ fahrer, nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Aus der Zeitschrift "cycle guide", Ausgabe August/Sep­ tember 1987 ist auf Seite 61 ein gattungsgemäßes Klei­ dungsstück dargestellt, bei dem eine schlitzförmige Öffnung über einen Reißverschluß wahlweise geöffnet oder geschlossen werden kann. Innerhalb des geöffneten Schlitzes befindet sich ein an den Schlitzrändern befestigtes Unterlegteil aus Leder mit Löchern zum Durchtritt von Luft. Ein Nachteil eines derartigen Kleidungsstückes ergibt sich dadurch, daß das Unterleg­ teil bei geschlossenem Reißverschluß gefaltet oder nach innen ausgebaucht wird, so daß dies für die das Beklei­ dungsstück tragende Person störend wirkt. Desweiteren bedeutet die Lederperforation eine geringere Reißfestig­ keit des Unterlegteils.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Kleidungsstück so weiterzuentwickeln, daß die Nachteile des Standes der Technik beseitigt werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit dem Kennzeichen des Hauptanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nach der Erfindung wird für das Unterlegteil ein elasti­ sches Material verwendet. Durch gezielte Anordnung von Schlitzen in Längsrichtung, bezogen auf den Körper oder Körperteilen einer Person, läßt sich in vorteilhafter Weise eine Weitenverstellung des gesamten oder eines Teils des Bekleidungsstückes erzielen ohne unschöne Ausformungen oder unbequemes Tragen.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht ein fein­ poröses, luftdurchlässiges elastisches Material für das Unterlegteil vor. Auf diese Weise wird für die Person, die das Bekleidungsstück trägt, eine Belüftungs- oder Kühlungsmöglichkeit geschaffen, ohne daß damit im Gegensatz zum Stand der Technik eine Querschnittschwä­ chung des Unterlegteils verbunden ist.
Zum bequemeren An- und Ausziehen des Bekleidungsstückes laufen die Schlitze bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung an den Enden des Bekleidungsstücks offen aus.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung der dazugehörigen Zeich­ nung näher dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Motorradjacke mit Schlitzen, die über einen Reißverschluß geöffnet oder geschlos­ sen werden können,
Fig. 2 vergrößert den Schnitt II-II aus Fig. 1 bei geöffnetem Reißverschluß,
Fig. 3 den Gegenstand aus Fig. 2 bei geschlossenem Reißverschluß in Schnittdarstellung III-III aus Fig. 1.
Eine Motorradjacke 1 in Vorderansicht in Fig. 1 besitzt beidseitig im Brustbereich je einen Längsschlitz 2 und 3 sowie an jedem Ärmel 4 und 5 je einen Längsschlitz 6 und 7. Am Übergang des Ärmels 4 bzw. 5 in den Rumpfteil der Motorradjacke 1 befindet sich unter den Achseln je ein Schlitz 8 und 9. Die Motorradjacke 1 wird über einen vorderseitig angebrachten Reißverschluß 10 zum An- und Ausziehen, wie allgemein bekannt, geöffnet bzw. ge­ schlossen.
Der rechte Teil der Motorradjacke 1 zeigt den Schlitz 9 sowie die Längsschlitze 3 und 7 durch zugeordnete Reißverschlüsse 9 a, 3 a und 7 a geschlossen. In der linken Bildhälfte sind die Reißverschlüsse 2 a, 6 a und 8 a der Längsschlitze 2 und 6 sowie des Schlitzes 8 geöffnet. Dadurch werden Unterlegteile 2 b, 6 b und 8 b sichtbar, die aus einem luftdurchlässigen und elastischem Material bestehen. Die Unterlegteile 3 b, 9 b und 7 b sind durch die geschlossenen Reißverschlüsse 3 a, 9 a und 7 a verdeckt. Über die Reißverschlußbetätigung mittels Schieber 2 c, 3 c, 7 c, 9 c, 6 c läßt sich demnach eine Belüftung und Kühlung für eine die Motorradjacke 1 tragende Person erzeugen. Auf der nicht dargestellten Rückseite der Motorradjacke 1 sind weitere schlitzförmige, reißver­ schlußbetätigte Öffnungen vorgesehen zum Austritt von Luft. Durch die Elastizität der Unterlegteile 2 b, 6 b und 8 b ergibt sich zudem eine Weitenverstellbarkeit der Motorradjacke 1. Das Auslaufen des Reißverschlusses 6 a bzw. 7 a am Ärmelende erleichtert das An- und Ausziehen der Motorradjacke 1. Es ist auch durchaus möglich, bei einer als Overall ausgeführten Schutzbekleidung einen Reißverschluß mit zugehörigem Unterlegteil so anzuord­ nen, daß er sich ausgehend vom Rumpfteil bis in dem Hosenbereich erstreckt.
In den Fig. 2 und 3 ist beispielhaft die Anordnung und Funktionsweise des elastischen und luftdurchlässigen Unterlegteils 2 b genauer zu erkennen. Fig. 2 zeigt einen geöffneten Teil des Reißverschlusses 2 a. Fig. 3 stellt den geschlossenen Teil des Reißverschlusses 2 a dar. Das Unterlegteil 2 b ist beidseitig der Hälften des Reißver­ schlusses 2 a mit der Motorradjacke 1 fest verbunden. Bei Dehnung der angelegten Motorradjacke 1 läßt sich diese durch Öffnen des Reißverschlusses 2 a weiterverstellen. Hierbei dehnt sich das an der Motorradjacke 1 beidseitig des Reißverschlusses 2 a befestigte, elastische Unterleg­ teil 2 b, so daß der für die Luftzufuhr geöffnete Längs­ schlitz 2 entsteht. Durch die elastische Verformung des Unterlegteils 2 b wirkt dieser damit einer weiteren, übermäßigen Weiterverstellung entgegen, die ansonsten zu einer Beschädigung an den Enden des Reißverschlusses 2 a führt.

Claims (3)

1. Bekleidungsstück, insbesondere Schutzbekleidung für Motorradfahrer, mit mindestens einem Schlitz, der von einem am Bekleidungsstück befestigten Unter­ legteil abgedeckt und durch beidseitig des Schlitzes angeordnete Reißverschlußhälften ver­ schließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterlegteil (2 b, 3 b, 6 b, 7 b, 8 b, 9 b) aus elasti­ schem Material besteht.
2. Bekleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das elastische Material luftdurch­ lässig ist.
3. Bekleidungsstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (Längsschlitz 6, 7) an einem Ende des Bekleidungsstücks (Motorradjacke 1) offen ausläuft.
DE19883818566 1988-06-01 1988-06-01 Bekleidungsstueck, insbesondere schutzbekleidung fuer motorradfahrer Withdrawn DE3818566A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883818566 DE3818566A1 (de) 1988-06-01 1988-06-01 Bekleidungsstueck, insbesondere schutzbekleidung fuer motorradfahrer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883818566 DE3818566A1 (de) 1988-06-01 1988-06-01 Bekleidungsstueck, insbesondere schutzbekleidung fuer motorradfahrer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3818566A1 true DE3818566A1 (de) 1989-12-07

Family

ID=6355559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883818566 Withdrawn DE3818566A1 (de) 1988-06-01 1988-06-01 Bekleidungsstueck, insbesondere schutzbekleidung fuer motorradfahrer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3818566A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5845336A (en) * 1997-05-29 1998-12-08 Intersport Fashions West Versatile all-weather ventilated and protective garment
WO2003013293A2 (en) * 2001-08-03 2003-02-20 Michael Van Der Sleesen Protective garment
WO2004073798A1 (en) * 2003-02-24 2004-09-02 Forsvarets Forskningsinstitutt Protective garment
EP1726227A1 (de) * 2005-05-27 2006-11-29 Shimano Inc. Fahrradoberbekleidung
WO2012049687A1 (en) * 2010-10-11 2012-04-19 Baloo Chandran Convertible casual wear/ sportswear

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5845336A (en) * 1997-05-29 1998-12-08 Intersport Fashions West Versatile all-weather ventilated and protective garment
WO2003013293A2 (en) * 2001-08-03 2003-02-20 Michael Van Der Sleesen Protective garment
WO2003013293A3 (en) * 2001-08-03 2003-09-18 Der Sleesen Michael Van Protective garment
US6854130B2 (en) 2001-08-03 2005-02-15 Van Der Sleesen Michael Protective garment
WO2004073798A1 (en) * 2003-02-24 2004-09-02 Forsvarets Forskningsinstitutt Protective garment
GB2413934A (en) * 2003-02-24 2005-11-16 Forsvarets Forsknings Protective garment
GB2413934B (en) * 2003-02-24 2006-12-27 Forsvarets Forsknings Protective garment
EP1726227A1 (de) * 2005-05-27 2006-11-29 Shimano Inc. Fahrradoberbekleidung
WO2012049687A1 (en) * 2010-10-11 2012-04-19 Baloo Chandran Convertible casual wear/ sportswear

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017158169A1 (de) Kleidungsstück, insbesondere schutzweste, und reissverschlussanordnung
DE2248701B2 (de) Hose, insbesondere aus luftundurchlässigem Material bestehende Arbeitshose
DE602004012137T2 (de) Verstellbare Hose
DE7904618U1 (de) Berufskleidungsstueck
DE3818566A1 (de) Bekleidungsstueck, insbesondere schutzbekleidung fuer motorradfahrer
DE202006004093U1 (de) Oberbekleidungsstück
DE102010012859A1 (de) Hemd oder Bluse
DE102019116440A1 (de) Hose für Motorradfahrer
EP3581043A1 (de) Variierbare bekleidungskombination
DE3814437C2 (de)
DE660068C (de) Druckknopfband
DE1147182B (de) Von zwei Seiten zu tragende Badehose oder Shorts
DE202020101626U1 (de) Schutzbekleidung
DE153057C (de)
EP2583572A2 (de) Rückenprotektor mit Höhenverstellung
DE434448C (de) Herrenoberhemd
AT16804U1 (de) Außenliegende Nähte
DE202023105122U1 (de) Anpassbares Kleidungsstück
DE4127275C2 (de)
DE202020005054U1 (de) Mund-Nase-Bedeckung
DE202021106453U1 (de) Büstenhalter und Bänderverschluss für Büstenhalter
DE202022104116U1 (de) Gegenstand, der ein Spannsystem um eine Körperzone eines Benutzers aufweist
DE2216047A1 (de) Schonbezug fuer automobilsitze
DE20312502U1 (de) Regenbekleidung
EP1110465A2 (de) Arbeitsanzug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked