DE3816817A1 - Elektrischer durchlauferhitzer - Google Patents

Elektrischer durchlauferhitzer

Info

Publication number
DE3816817A1
DE3816817A1 DE3816817A DE3816817A DE3816817A1 DE 3816817 A1 DE3816817 A1 DE 3816817A1 DE 3816817 A DE3816817 A DE 3816817A DE 3816817 A DE3816817 A DE 3816817A DE 3816817 A1 DE3816817 A1 DE 3816817A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water heater
pipe sections
instantaneous water
pipe
heater according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3816817A
Other languages
English (en)
Inventor
Baldur Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiebel Eltron GmbH and Co KG filed Critical Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority to DE3816817A priority Critical patent/DE3816817A1/de
Publication of DE3816817A1 publication Critical patent/DE3816817A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/12Arrangements for connecting heaters to circulation pipes
    • F24H9/13Arrangements for connecting heaters to circulation pipes for water heaters
    • F24H9/139Continuous flow heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Housings, Intake/Discharge, And Installation Of Fluid Heaters (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Durchlauferhitzer zur wahlweisen Unter- oder Übertischmontage mit einem Kaltwasser-Zulaufrohrstück und einem Warmwasser-Ablaufrohrstück, deren Enden an zwei beabstandeten Montagestellen stehen.
Für die Installation eines Durchlauferhitzers liegt an der Wand, an der der Durchlauferhitzer zu montieren ist, regelmäßig der Kaltwasseranschluß rechts neben dem Warmwasseranschluß. Dementsprechend liegt beim Durchlauferhitzer das Ende des Kaltwasser- Zulaufrohrstücks rechts vom Ende des Warmwasser- Ablaufrohrstücks.
Bei einem zur Übertischmontage bestimmten Durchlauferhitzer sind die anzuschließenden Enden der Rohrstücke an dessen Unterseite vorgesehen. Bei einer Untertischmontage, bei der der Durchlauferhitzer umgekehrt installiert wird, liegt dann das Ende des Kaltwasser-Zulaufrohrstücks links vom Warmwasser- Ablaufrohrstück. Das heißt, daß der Durchlauferhitzer nicht direkt an die Anschlußstellen angeschlossen werden kann, da damit eine unzulässige Umkehr der Durchströmungsrichtung des Durchlauferhitzers verbunden wäre. Um dies zu vermeiden, sind nach dem Stand der Technik beträchtliche zusätzliche Montagearbeiten nötig.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Durchlauferhitzer vorzuschlagen, bei dessen Untertischmontage die Enden der Rohrstücke oben und bei dessen Übertischmontage die Enden der Rohrstücke unten liegen, wobei in beiden Fällen das Ende des Kaltwasser-Zulaufrohrstücks rechts vom Ende des Warmwasser-Ablaufrohrstücks liegt.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe dadurch gelöst, daß die beiden Rohrstücke gekröpft und so verschwenkbar sind, daß das Ende jedes der beiden Rohrstücke an jede der beiden Montagestellen schwenkbar ist.
Bei der Montage des Durchlauferhitzers werden die Rohrstücke so verschwenkt, daß sowohl dann, wenn die Enden der Rohrstücke oben liegen, als auch dann, wenn die Enden der Rohrstücke unten liegen, das Ende des Kaltwasser-Zulaufrohrstücks jeweils rechts vom Ende des Warmwasser-Ablaufrohrstücks liegt. Damit ist der Durchlauferhitzer zur wahlweisen Unter- oder Übertischmontage geeignet, ohne daß hierfür zusätzliche Teile nötig sind. Dies vereinfacht die Montage und verringert den Platzbedarf.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht eines Durchlauferhitzers,
Fig. 2 eine Ansicht des Durchlauferhitzers längs der Linie II-II nach Fig. 1 und
Fig. 3 eine Ansicht des Durchlauferhitzers längs der Linie III-III nach Fig. 1.
In einem Durchlauferhitzer sind in parallelen Ebenen zwei U-förmig gebogene Rohrstücke (1, 2) angeordnet. In jedem der Rohrstücke (1, 2) verläuft koaxial ein elektrischer Rohrheizkörper (3). Die Rohrstücke (1, 2) sind an ihrem einen Ende mit einem Querrohr (4) verbunden.
Das Rohrstück (1) ist über ein gebogenes Zwischenrohr (5) an einen Verbinder (6) angeschlossen, der in einer Mittelebene des Durchlauferhitzers liegt. Der Verbinder (6) trägt ein doppelt gekröpftes Kaltwasser- Zulaufrohrstück (7), welches an dem Verbinder (6) um eine in der Mittelebene liegende Achse (8) schwenkbar ist. Ein freies, zum Anschluß des Durchlauferhitzers vorgesehenes Ende (9) des Zulaufrohrstücks (7) liegt außerhalb des Gehäuses des Durchlauferhitzers.
In dem Verbinder (6) ist eine Venturidüse gestaltet, die dem strömungsabhängigen Schalten der Rohrheizkörper (3) dient.
Das dem Querrohr (4) abgewandte Ende des U-förmigen Rohrstücks (2) ist über ein weiteres Zwischenrohr (10) an einen weiteren Verbinder (11) geführt, der ebenfalls in der Mittelebene angeordnet ist. An dem Verbinder (11) ist ein doppelt gekröpftes Warmwasser-Ablaufrohrstück (12) angeordnet, das um eine ebenfalls in der Mittelebene liegende Achse (13) schwenkbar ist. Die beiden Achsen (8, 13) verlaufen parallel zueinander und weisen einen Abstand (A) auf. Ein freies Ende (14) des Ablaufrohrstücks (12) liegt ebenfalls außerhalb des Gehäuses des Durchlauferhitzers.
Die Enden (9, 14) sind zwei Montagestellen (15, 16) zugeordnet, die im Abstand (B) stehen. An der rechten Montagestelle (15) ist ein Kaltwasseranschluß eines Wassernetzes vorgesehen. An der linken Montagestelle (16) ist ein Warmwasseranschluß vorgesehen, der zu einer Zapfstelle führt.
Bei der in den Figuren dargestellten Stellung der Rohrstücke (7, 12) ist der Durchlauferhitzer für die Übertischmontage vorgesehen, bei der die Enden (9, 14) unten liegen.
Soll eine Untertischmontage des Durchlauferhitzers stattfinden, bei der die Enden (9, 14) oben liegen, dann steht bei der in den Figuren dargestellten Schwenkstellung der Rohrstücke (7, 12) das Ende (9) zunächst an sich links vom Ende (14). Dies entspricht nicht der Anordnung der Wasseranschlüsse, da der Kaltwasseranschluß an der Montagewand rechts vom Warmwasseranschluß liegt. Um die richtige Strömungsrichtung (S) beizubehalten, wird nun das Kaltwasser-Zulaufrohrstück (7) um etwa 180° um die Achse (8) und das Warmwasser-Ablaufrohrstück (12) um etwa 180° um die Achse (13) geschwenkt. Es steht nun das Ende (9) dort, wo zuvor das Ende (14) stand. Das Ende (14) steht dort, wo zuvor das Ende (9) stand. Der Durchlauferhitzer ist nun zum Anschluß an den Montagestellen (15, 16) bereit, wobei die richtige Strömungsrichtung (S) erhalten bleibt.
Die Rohrstücke (7, 12) sind so unterschiedlich gekröpft, daß sie sich beide nach vorn schwenken lassen, ohne dabei aneinanderzustoßen. In Fig. 2 sind die Verschwenkbewegungen durch die Pfeile (V) angedeutet.

Claims (6)

1. Elektrischer Durchlauferhitzer zur wahlweisen Unter- oder Übertischmontage mit einem Kaltwasser- Zulaufrohrstück und einem Warmwasser-Ablaufrohrstück, deren Enden an zwei beabstandeten Montagestellen stehen, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rohrstücke (7, 12) gekröpft und so verschwenkbar sind, daß das Ende (9, 14) jedes der beiden Rohrstücke (7, 12) an jede der beiden Montagestellen (15, 16) schwenkbar ist.
2. Elektrischer Durchlauferhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rohrstücke (7, 12) um in einer Mittelebene liegende, parallele Achsen (8, 13) schwenkbar sind.
3. Elektrischer Durchlauferhitzer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rohrstücke (7, 12) doppelt gekröpft sind.
4. Elektrischer Durchlauferhitzer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rohrstücke (7, 12) so unterschiedlich gekröpft sind, daß sie beim Verschwenken aneinander vorbeigehen.
5. Elektrischer Durchlauferhitzer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der beiden Rohrstücke (7, 12) über ein Zwischenrohr (5, 10) an ein U-förmiges Rohrstück (1, 2) angeschlossen ist, daß die beiden U-förmigen Rohrstücke (1, 2) an ihren den Zwischenrohren (5, 10) abgewandten Enden durch ein Querrohr (4) verbunden sind und daß in den U-förmigen Rohrstücken (1, 2) elektrische Rohrheizkörper (3) verlaufen.
6. Elektrischer Durchlauferhitzer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Verbinder (6), an dem das Kaltwasser-Zulaufrohrstück (7) schwenkbar angeordnet ist, eine Venturidüse vorgesehen ist.
DE3816817A 1988-05-18 1988-05-18 Elektrischer durchlauferhitzer Withdrawn DE3816817A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3816817A DE3816817A1 (de) 1988-05-18 1988-05-18 Elektrischer durchlauferhitzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3816817A DE3816817A1 (de) 1988-05-18 1988-05-18 Elektrischer durchlauferhitzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3816817A1 true DE3816817A1 (de) 1989-11-30

Family

ID=6354562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3816817A Withdrawn DE3816817A1 (de) 1988-05-18 1988-05-18 Elektrischer durchlauferhitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3816817A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0574820A1 (de) * 1992-06-16 1993-12-22 KKW Kulmbacher Klimageräte-Werk GmbH Anordnung und Verfahren zur Montage eines elektrischen Durchlauferhitzers
DE102014018597A1 (de) 2014-12-17 2016-06-23 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Durchlauferhitzer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0574820A1 (de) * 1992-06-16 1993-12-22 KKW Kulmbacher Klimageräte-Werk GmbH Anordnung und Verfahren zur Montage eines elektrischen Durchlauferhitzers
DE102014018597A1 (de) 2014-12-17 2016-06-23 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Durchlauferhitzer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2910478A1 (de) Tauchfaehige, elektrische heizvorrichtung
EP0113923A2 (de) Elektrokochplatte
DE3816817A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
EP1884723A1 (de) Baueinheit
DE112020002584T5 (de) Verteilerrohre für eine Verteilerrohrleitung
DE4308336C2 (de) Mehrsäuliger Wärmekörper
DE3400377A1 (de) Waermeaustauscher fuer heizungsanlagen
EP2585769A2 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
DE19613579A1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE8516331U1 (de) Durchlauferhitzer für Getränkebereiter
DE2657991C2 (de) Heißwasserbereiter, insbesondere Speicher
DE2244926C3 (de) Zusatzeinrichtung Ur die elektrische Beheizungeines mit Brennstoffen beheizbaren Warmwasserbereiters
DE2454065C3 (de) Anschlußeinrichtung eines elektrischen Heißwasserbereiters
DE2348336C3 (de) Durchlauferhitzer für Haushaltkaffeemaschinen
DE4201706C2 (de) Rohrheizkörper und Verfahren zu seiner Formgebung
AT411553B (de) Anschlussarmatur für einen plattenheizkörper
EP0574820B1 (de) Anordnung und Verfahren zur Montage eines elektrischen Durchlauferhitzers
DE3218863A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
DE2528651C2 (de) Rohrheizkörper für Warmwasser- und Heißwasser-Heizungsanlagen
EP2093516B1 (de) Baueinheit für eine Kompaktheizungsanlage
DE4109269A1 (de) Heisswasserbereiter
DE4400720A1 (de) Heizsystem stabbeheizter Rohr-Durchlauferhitzer für Dreh- und Wechselstrom-Anschluß
DE4438572A1 (de) Heizkörper mit Heizrohren
DE4208675A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
DE102022126581A1 (de) Heizgerät mit Heizblock und elektrischer Heizvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal