DE3816388A1 - Neue-6-phenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-one und 6-thiophenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-one, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung als arzneimittel, pharmazeutische praeparate und neue phenole sowie thiophenole - Google Patents

Neue-6-phenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-one und 6-thiophenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-one, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung als arzneimittel, pharmazeutische praeparate und neue phenole sowie thiophenole

Info

Publication number
DE3816388A1
DE3816388A1 DE3816388A DE3816388A DE3816388A1 DE 3816388 A1 DE3816388 A1 DE 3816388A1 DE 3816388 A DE3816388 A DE 3816388A DE 3816388 A DE3816388 A DE 3816388A DE 3816388 A1 DE3816388 A1 DE 3816388A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compounds
formulas
ones
meanings given
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3816388A
Other languages
English (en)
Inventor
Heiner Dr Jendralla
Guenther Dr Wess
Wilhelm Prof Dr Bartmann
Gerhard Dr Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE3816388A priority Critical patent/DE3816388A1/de
Priority to IL9024989A priority patent/IL90249A/en
Priority to EP89108378A priority patent/EP0341681B1/de
Priority to DE89108378T priority patent/DE58906520D1/de
Priority to ES89108378T priority patent/ES2061779T3/es
Priority to AT89108378T priority patent/ATE99301T1/de
Priority to NZ229083A priority patent/NZ229083A/en
Priority to PT90532A priority patent/PT90532B/pt
Priority to FI892291A priority patent/FI96684C/fi
Priority to ZA893509A priority patent/ZA893509B/xx
Priority to PH38636A priority patent/PH26257A/en
Priority to DK235389A priority patent/DK235389A/da
Priority to JP1117649A priority patent/JP2833779B2/ja
Priority to HU892394A priority patent/HU206312B/hu
Priority to AU34715/89A priority patent/AU615060B2/en
Priority to IE155489A priority patent/IE63298B1/en
Priority to NO891937A priority patent/NO172538C/no
Priority to CA000599613A priority patent/CA1338018C/en
Priority to KR1019890006399A priority patent/KR900018062A/ko
Publication of DE3816388A1 publication Critical patent/DE3816388A1/de
Priority to US07/680,613 priority patent/US5166171A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • C07C323/01Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and halogen atoms, or nitro or nitroso groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C323/09Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and halogen atoms, or nitro or nitroso groups bound to the same carbon skeleton having sulfur atoms of thio groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/58Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C59/64Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings
    • C07C59/66Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings
    • C07C59/68Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings the oxygen atom of the ether group being bound to a non-condensed six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D309/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings
    • C07D309/16Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D309/28Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D309/30Oxygen atoms, e.g. delta-lactones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Das Enzym 3-Hydroxy-3-methylglutaryl-Coenzym-A-Reduktase (HMG-CoA-Reduktase) spielt eine zentrale Rolle bei der Biosynthese des Cholesterins [A. Endo, J. Med. Chem. 28, 401 (1985)]. Hemmstoffe dieses Enzyms, insbesondere Mevinolin [A. S. Pappu et al., Clin. Res. 34, 684 A (1986)], Synvinolin [A. S. Olsson et al., The Lancet, 301 (1986); M.J.T.M. Mol et al., The Lancet, 936 (1986)] und Eptastatin [Drugs of the Future 12, 437 (1987]; N. Nakaya et al. Atherosclerosis 61, 125 (1986)] wurden zur Behandlung von Hypercholesterolämikern klinisch getestet. Strukturell vereinfachte, vollsynthetische Analoga dieser Verbindungen wurden beschrieben [G. E. Stokker et al., J. Med. Chem. 29, 170 und 852 (1986), W. F. Hoffman et al., J. Med. Chem. 29, 159 (1986)].
In der Europäischen Patentanmeldung A-0 216 127 werden Verbindungen der Formel Ia
worin
R¹ und R⁵ gleich oder verschieden sind und a) Wasserstoff oder Halogen, b) Cycloalkyl mit 4-8 C-Atomen oder einen Phenylrest, der im Kern 1- bis 3fach substituiert sein kann mit Halogen, Trifluormethyl und/oder Alkyl oder Alkoxy mit je 1-4 C-Atomen oder c) einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen oder einen geradkettigen oder verzweigten Alkenylrest mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeuten, wobei die Alkyl- bzw. Alkenylreste ihrerseits 1- bis 3fach substituiert sein können mit
  • α) geradkettigen oder verzweigten Alkoxyresten mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen oder Cycloalkoxyresten mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen oder geradkettig oder verzweigten Alkenyloxy oder Alkinyloxyresten mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen,
  • β) Halogen, Hydroxy, Cycloalkyl mit 3-7 C-Atomen, unsubstituierten Phenyl-, α- oder β-Thienylresten, oder Phenyl-, α- oder β-Thienylresten, welche ihrerseits im Kern 1- bis 3fach substituiert sind mit Halogen, Trifluormethyl und/oder Alkyl oder Alkoxy mit 1-4 C-Atomen,
  • γ) unsubstituierten Phenoxy-, Benzyloxy-, α- oder β-Thienyloxyresten, oder Phenoxy-, Benzyloxy-, a- oder β-Thienyloxyresten, welche ihrerseits im Kern 1- bis 3fach substituiert sind mit Halogen, Trifluormethyl und/oder Alkyl oder Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
  • δ) der Gruppe wobei R⁶ bedeutet:
    einen geradkettigen oder verzweigten Alkyl- oder Alkenylrest mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen, oder einen Cycloalkyl oder Cycloalkenylrest mit jeweils 3-8 C-Atomen, oder einen unsubstituierten Phenylrest oder einen Phenylrest, welcher seinerseits im Kern 1- bis 3fach substituiert ist mit Halogen, Trifluormethyl und/oder Alkyl oder Alkoxy mit 1-4 C-Atomen, oder einen 3-Pyridylrest,
R² und R⁴, gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, Alkyl mit 1-4 C-Atomen, Halogen oder Alkoxy mit 1-4 C-Atomen bedeuten, und
R³ Wasserstoff, Alkyl oder Alkenyl mit bis zu 4 C-Atomen, Halogen oder Alkoxy mit 1-4 C-Atomen ist,
sowie die entsprechenden offenkettigen Dihydroxycarbonsäuren, deren pharmakologisch verträgliche Salze mit Basen und deren pharmakologisch verträgliche Ester, beansprucht.
Die in dieser Anmeldung beschriebenen Verbindungen hemmen die HMG-CoA-Reduktase mit IC₅₀-Werten im 10-5 bis 10-8 molaren Bereich. Entsprechenden Angaben in der Beschreibung hat die wirkstärkste Verbindung Ia
Die deutsche Patentanmeldung P 36 32 893.6 betrifft u. a. Verbindungen der allgemeinen Formel Ib
worin
R¹ und R⁵ gleich oder verschieden sind und
  • a) Wasserstoff oder Halogen
  • b) einen Phenylrest, der im Kern 1- bis 3fach substituiert sein kann mit Halogen, Trifluormethyl, Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy
  • c) einen Alkylrest mit 1-5 Kohlenstoffatomen, der 1- bis 3fach substituiert sein kann mit
    • α) C₁-C₃-Alkoxyresten oder Cycloalkoxyresten mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen
    • β) Phenoxy- oder Benzyloxyresten, welche ihrerseits im Kern 1- bis 3fach substituiert sein können mit Halogen, Trifluormethyl, Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy,
    • γ) Halogen, Cycloalkyl mit 3-7 C-Atomen, Phenylresten, welche ihrerseits im Kern 1- bis 3fach substituiert sein können mit Halogen, Trifluormethyl, Methyl, Ethyl, Isopropyl, Methoxy, Ethoxy,
bedeuten,
R² und R⁴ gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, Halogen, Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy, Benzyloxy bedeuten,
R³ Wasserstoff, Halogen, Trifluormethyl, Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy ist,
sowie die entsprechenden offenkettigen Dihydroxycarbonsäuren, deren pharmakologisch verträgliche Salze mit Basen und deren pharmakologisch verträgliche Ester.
Die beschriebenen Verbindungen der Formel Ib sind entsprechend den Angaben in dieser Anmeldung in der Regel bei gleichem Substitutionsmuster R¹-R⁵ geringfügig schwächer wirksam als Ia.
Es wurden nun überraschenderweise in diesen Anmeldungen nicht durch Beispiele beschriebene Substitutionsmuster (R¹ bis R⁵) aufgefunden, die Verbindungen der allgemeinen Formeln Ia und Ib eine bis zu einer Zehnerpotenz höhere Wirksamkeit als den besten in EP-A-02 16 127 und P 36 32 893.6 aufgeführten Beispielen verleihen. Die Substitutionsmuster liegen bezüglich der Substituenten R¹, R², R⁴, R⁵ vollständig innerhalb, bezüglich R³ nur teilweise innerhalb der allgemeinen Patentansprüche von EP-A 02 16 127 und P 36 32 893.6, denn es wurde ferner gefunden, daß R³ auch Bedeutungen aufweisen kann, die in den beiden älteren Anmeldungen nicht aufgeführt sind.
Die Erfindung betrifft neue Verbindungen der allgemeinen Formel I
sowie die entsprechenden offenkettigen Dihydroxycarbonsäuren der Formel II,
deren pharmakologisch verträgliche Salze mit Basen und deren pharmakologisch verträgliche Ester.
In den Formeln bedeuten
X Sauerstoff oder Schwefel,
Y
  • a) einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen
  • b) Cycloalkyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen oder einen Phenylrest, der im Kern 1- bis 3fach substituiert sein kann mit Halogen, Trifluormethyl und/oder Alkyl oder Alkoxy mit je 1 bis 4 C-Atomen und
    Z Wasserstoff oder einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen.
Für Verbindungen der Formeln I und II, welche nicht unter die Patentansprüche der genannten älteren Patentanmeldungen fallen, wird der Charakter einer Auswahlerfindung geltend gemacht.
Bevorzugt bedeuten die Substituenten in den allgemeinen Formeln:
X Sauerstoff
Y Isopropyl, tert.-Butyl, Cyclohexyl, Phenyl, p-Fluorphenyl
Z Wasserstoff.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I sowie der entsprechenden offenkettigen Dihydroxycarbonsäuren der Formel II, von deren pharmakologisch verträglichen Salzen mit Basen und deren pharmakologisch verträglichen Estern. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man
  • a) entsprechend substituierte Phenole oder Thiophenole der Formel III worin X, Y und Z die zu den Formeln I und II angegebenen Bedeutungen haben, mit dem optisch reinen Jodid der Formel IV worin R⁷ eine gegen Basen und schwache Säuren stabile Schutzgruppe bedeutet, in die Lactolether der Formel V worin X, Y und Z die zu den Formeln I und II und R⁷ die zu Formel IV angegebenen Bedeutungen haben, überführt,
  • b) die Lactolether der Formel V zu den entsprechenden Lactolen der Formel VI worin X, Y und Z die zu den Formeln I, II und R⁷ die zu Formel IV angegebene Bedeutungen haben, hydrolysiert,
  • c) die Lactole der Formel VI zu den entsprechenden Lactonen der Formel VII worin X, Y und Z die zu den Formeln I/II und R⁷ die zu Formel IV angegebenen Bedeutungen haben, oxydiert,
  • d) die erhaltenen geschützten Lactone der Formel VII in an sich bekannter Weise in Verbindungen der Formel I überführt und
  • e) gegebenenfalls die erhaltenen Verbindungen der Formel I in die entsprechenden offenkundigen Dihydroxycarbonsäuren der Formel II, deren Salze oder deren Ester überführt, gegebenenfalls erhaltene Salze oder Ester in die freien Dihydroxycarbonsäuren oder gegebenenfalls die freien Carbonsäuren in die Salze oder Ester überführt.
Das Verfahren wird zweckmäßigerweise unter den Bedingungen durchgeführt die in den genannten älteren Anmeldungen beschrieben wurden. Je nach Bedeutung der Substituenten können die Verfahrensbedingungen modifiziert werden (vgl. z. B. Ausführungsbeispiel 1.8).
Die Ausgangsverbindungen der Formel III sind neu. Die Erfindung betrifft daher auch diese Verbindungen. Die Jodide der Formel IV sind z. B. in EP-A-02 16 127 beschrieben.
Synthesen der benötigten Phenol- bzw. Thiophenolbausteine III sind in dem Formelschema 1 skizziert und nachfolgend erläutert.
Verbindungen der Formel III können aus 2-Isopropylphenol XII bzw. aus in 4-Stellung mit Y substituierten 2-Isopropylphenolen XIII durch Palladium (O) katalysierte Aryl-Aryl-Kupplung als Schlüsselschritt erhalten werden. Übersichten aus Palladium (O) katalysierte Aryl-Aryl- Kupplung findet man bei E. Negishi, Acc. Chem. Res. 15, 340 (1982) und R. F. Heck "Palladium Reagents in Organic Synthesis", Academic Press (1985), Kap. 6.
Nach einer jüngst publizierten Strategie (D. A. Widdowson, Y.-Z. Zhang, Tetrahedron 42, 2111 (1986)) weisen Arylgrignard-Verbindungen eine erhöhte Reaktivität bezüglich Pd(O)-katalysierter Kupplung mit Arylhalogeniden auf, wenn sie ortho-Alkoxysubstituenten tragen. Bromiert man deshalb XIII zu XIV, schützt dann XIV mit einer Benzylgruppe unter Bildung von XV und formt das Grignard- Reagenz XVI in THF, so reagiert dieses bereits unter milden Bedingungen (10 bis 65°C in hervorragenden Ausbeuten (90 bis 98%) unter Pd(O)-Katalyse mit dem Arylhalogenid XVII (Hal=Br oder I) zum Kupplungsprodukt XVIII. Die Entfernung der Schutzgruppe mittels katalytischer Hydrierung liefert III (X=O). Bei dieser Strategie erhält man das Kupplungsprodukt III (X=O) in sehr hoher Ausbeute und Reinheit. Bei diesem Verfahren besteht die Notwendigtkeit die phenolische OH-Gruppe zu schützen und nachträglich die Schutzgruppe zu entfernen.
Pd(O)-katalysierte Aryl-Vinyl-Kupplungen unter Anwesenheit ungeschützter Phenolgruppen sind bekannt (R. F. Heck, Acc. Chem. Res. 12, 146 (1979); C. B. Ziegler Jr., R. F. Heck, J. Org. Chem. 43, 2941 (1978)). Diese Reaktion ist mit Aryl- Aryl-Kupplungen nicht voll vergleichbar, da dort keine hochbasischen metallorganischen Reagenzien (wie die Grignard-Verbindung XX) zum Einsatz kommen.
Aryl-Aryl-Kupplungen in Anwesenheit ungeschützter Phenolgruppen sind neu. Wir haben erfolgreich diese Umkehrung der oben beschriebenen konventionellen Strategie durchgeführt, nämlich die Pd(O)-katalysierte Umsetzung von ungeschützten ortho-Jodphenolen XIX mit Grignard-Reagenzien aus p-Bromfluorbenzolen XX. Ein Äquivalent von XX wird zur Deprotonierung von XIX und ein weiteres Äquivalent XX wird zur Kupplungsreaktion verbraucht. Da es darüber hinaus als Nebenreaktion zur Oligomerisierung der Grignard-Komponente XX kommt, muß man zur Erzielung eines vollständigen Umsatzes zu III (X=O) 2,5 bis 3,0 Äquivalente XX einsetzen.
Es gelingt auf diese Weise auch quantitative Dikupplungen an ungeschütztem Dÿodid XXI vorzunehmen. Arbeitet man mit 2 Äquivalenten XX, so erhält man bei Raumtemperatur ein Gemisch des Monokupplungsprodukts XIX′
und des Dikupplungsprodukts III′
Arbeitet man hingegen mit 4 Äquivalenten XX, so setzt sich das zwischenzeitlich nachweisbare Monokupplungsprodukt letztlich vollständig zu III′ um. Da diese Dikupplungsreaktion ohne Reinigung des recht empfindlichen [siehe C. V. Bordlianu, Arch. d. Pharmazie 272, 8 (1934)] Dÿodids XXI gelingt, erhält man III′
sehr direkt aus XII mit 40 bis 60% Gesamtausbeute (nicht optimiert!).
Dieser Phenolbaustein III′ wird zweckmäßigerweise nach diesem Verfahren hergestellt, da man sich bei der konventionellen Methode der ohnehin entstehenden Verbindung XIX′ bedienen müßte, da Aryl-digrignard-Verbindungen instabil sind [F. Bickelhaupt, Angew. Chem. 99, 1020 (1987)].
Die direkte Kupplung ungeschützter Jodphenole XIX mit Arylgrignard-Verbindungen spart verglichen mit der konventionellen Kupplung zwei Syntheseschritte und erlaubt den Einsatz der billigeren Fluorbrombenzole. Dafür muß eine niedrigere Ausbeute des Kupplungsschritts in Kauf genommen werden.
Als Palladium-Katalysatoren haben wir Tetrakis- (triphenylphosphin)palladium (O), Bis(triphenylphosphin)- palladiumdichlorid oder ein Gemisch aus Palladiumdichlorid und Triphenylphosphin eingesetzt. Es ist bekannt, daß ähnliche Katalysen auch mit Nickelphosphin-Komplexen und verwandten Übergangsmetall-Komplexen erzielt werden können [s. z. B. E. Negishi, Acc. Chem. Res. 15, 340 (1982); J. K. Stille, Angew. Chem. 98, 504 (1986); R. F. Heck, Acc. Chem. Res. 12, 146 (1979); E. Negishi et al., J. Org. Chem. 42, 1821 (1977)].
Die Thiophenole der Formel III erhält man analog den in der Literatur beschriebenen Methoden aus den entsprechenden Phenolen der Formel III durch Reaktion mit einem Dialkylthiocarbamidsäurechlorid, anschließende thermische Newman-Kwart-Umlagerung und reduktive Spaltung des entstehenden S-Aryldialkylthiocarbamats zu Thiophenolen der Formel III (vgl. auch deutsche Patentanmeldung P 36 32 893.6).
Synthesewege zur Herstellung von Verbindungen der Formel XIII (Formelschema 1) sind z. T. im Formelschema 2 skizziert und nachstehend beschrieben.
Die Herstellung der Ausgangsverbindung XIII mit bestimmten Substituenten Y richtet sich nach der Verfügbarkeit von Ausgangsmaterialien.
XIII (Y=i-Pr) entsteht durch Decarboxylierung von kommerziell erhältlicher 3,5-Diisopropyl-2-hydroxybenzoesäure der Formel XI (Janssen). Man kann die Decarboxylierung durch Erhitzen der Reinsubstanz oder der Lösung in einem inerten Lösungsmittel (z. B. Nitrobenzol) auf 210 bis 220°C durchführen. Wesentlich bessere Ausbeute und Reinheit erhält man, wenn man die Lösung in Chinolin in Anwesenheit eines Kupferchromit-Katalysators auf ca. 190°C erhitzt.
XIII (Y=tert.-Butyl) erhält man hoch para-selektiv nach G. Sartori et al., Chem. and Industry, 762 (1985), wenn man Isopropylphenol in CH₂Cl₂-Lösung mit Methyl-tert.-butylether (MTBE) und Zirkonium(IV)chlorid rührt. Gute Ausbeute an XIII erhält man, wenn man XII (1.0 Aquiv.) mit MTBE (1.05 Äquiv.) und ZrCl₄ (2.4 Äquiv. in 2 Portionen) bei 0°C umsetzt.
Auch konventionelle Friedel-Crafts-Alkylierungen von XII mit entsprechenden Alkylhalogeniden/Aluminiumtrichlorid oder mit Alkoholen Y-OH/Lewis- oder Protonsäuren können zur Herstellung von XIII dienen [siehe K.-D. Bode in Houben-Weyl "Methoden der organischen Chemie" Bd. VI/1c "Phenole Teil 2", Georg Thieme Verlag, Stuttgart (1976), Seite 925 ff.].
4-Hydroxy-3-isopropyl-biphenyl XIII
erhält man aus käuflichem p-Nitrobiphenyl VIII durch o-Alkylierung mit Isopropylmagnesiumbromid [Übersicht G. Bartoli, Acc. Chem. Res. 17, 109 (1984)] zu IX, Reduktion von IX zum Amin X, Diazotierung und Phenolverkochung (Formelschema 2).
Die katalytische Hydrierung einer Ethylacetat-Lösung von XIII
über 5% Palladium auf Kohle bei 50°C und 4 bis 6 kg-2 Wasserstoffdruck ergibt in 85 bis 90%iger Ausbeute XIII
Formelschema 2
Die Lactone der Formel I können nach üblicher Methode (vgl. z. B. EP-A-02 16 127 und P 36 32 893.6) in die entsprechenden offenkettigen Dihydroxycarbonsäuren der Formel II, deren pharmakologisch verträgliche Salze mit Basen und deren pharmakologisch verträgliche Ester umgewandelt werden.
Das Enzym HMG-CoA-Reduktase ist in der Natur weit verbreitet. Es katalysiert die Bildung von Mevalonsäure aus HMG-CoA. Diese Reaktion ist ein zentraler Schritt der Cholesterin-Biosynthese I. R. Sabine, 3-Hydroxy-3- methylglutaryl Coenzym A Reductase, CRC Press, 1983). Hohe Cholesterinspiegel werden mit einer Reihe von Erkrankungen wie z. B. koronarer Herzkrankheit oder Atherosklerose in Verbindung gebracht. Daher ist die Senkung erhöhter Cholesterinspiegel zur Vorbeugung und Behandlung solcher Erkrankungen ein therapeutisches Ziel. Ein Ansatzpunkt liegt in der Hemmung bzw. Verminderung der endogenen Cholesterinsynthese. Hemmstoffe der HMG-CoA- Reduktase blockieren die Cholesterin-Biosynthese auf einer frühen Stufe. Sie eignen sich daher zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen, die durch einen erhöhten Cholesterinspiegel verursacht werden. Eine Reduktion bzw. Verminderung der endogenen Synthese führt zu einer erhöhten Aufnahme von Cholesterin aus dem Plasma in die Zellen. Ein zusätzlicher Effekt läßt sich durch gleichzeitige Gabe Gallensäuren-bindender Stoffe wie Anionenaustauscher erzielen. Die erhöhte Gallensäurenausscheidung führt zu einer verstärkten Neusynthese und damit zu einem erhöhten Cholesterinabbau (M. S. Brown, P. T. Kovanen, J. L. Goldstein, Science 212, 628 (1981): M. S. Brown, J. L. Goldstein Spektrum der Wissenschaft 1985 (1), 96). Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind Hemmstoffe der HMG-CoA-Reduktase. Sie eignen sich daher zur Hemmung bzw. Verminderung der Cholesterin-Biosynthese und damit zur Vorbeugung oder Behandlung von Erkrankungen, die durch erhöhte Cholesterinspiegel verursacht werden, insbesondere koronare Herzkrankheit, Atherosklerose, Hypercholesterinämie, Hyperlopoproteinämie und ähnliche Erkrankungen.
Die Erfindung betrifft daher auch pharmazeutische Präparate auf Basis der Verbindungen der Formel I bzw. der entsprechenden Dihydroxycarbonsäuren der Formel II, deren Salze und Ester, sowie die Verwendung dieser Verbindungen als Arzneimittel, insbesondere zur Behandlung der Hypercholesterinämie.
Die Verbindungen der Formel I bzw. die entsprechenden Säuren, Salze oder Ester werden in verschiedenen Dosierungsformen verabreicht, vorzugsweise oral in Form von Tabletten, Kapseln oder Flüssigkeiten. Die tägliche Dosis bewegt sich je nach Körpergewicht und Konstitution des Patienten im Bereich von 3 mg bis 2500 mg, vorzugsweise jedoch im Dosisbereich 10 bis 500 mg.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können als Laktone der allgemeinen Formel I, in Form der freien Säuren der Formel II oder in Form pharmazeutisch annehmbarer Salze oder Ester zur Anwendung kommen, und zwar gelöst oder suspendiert in pharmakologisch unbedenklichen organischen Lösungsmitteln wie ein- oder mehrwertigen Alkoholen wie z. B. Ethanol oder Glycerin, in Triacetin, Ölen wie z. B. Sonnenblumenöl oder Lebertran, Ethern wie z.B. Diethylenglykoldimethylether oder auch Polyethern wie z. B. Polyethylenglykol oder auch in Gegenwart anderer pharmakologisch unbedenklicher Polymerträger wie z. B. Polyvinylpyrrolidon oder anderen pharmazeutisch annehmbaren Zusatzstoffen wie Stärke, Cyclodextrin oder Polysacchariden. Ferner können die erfindungsgemäßen Verbindungen kombiniert werden mit Zusatzstoffen, die Gallensäuren binden, insbesondere nicht toxische, basische Anionenaustauscherharze, die Gallensäuren in einer nichtresorbierbaren Form im Gastronintestinaltrakt binden. Die Salze der Dihydroxycarbonsäuren können auch als wäßrige Lösung verarbeitet werden.
Die HMG-CoA-Reduktase-Aktivität der Natriumsalze der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel II wurde in zwei Testsystemen bestimmt.
1) Inhibierung der HMG-CoA-Reduktase-Aktivität an solubilisierten Enzympräparationen aus Ratten-Lebermikrosomen
Die HMG-CoA-Reduktase-Aktivität wurde an solubilisierten Enzympräparationen aus Lebermikrosomen von Ratten gemessen, die nach Umstellung im Tag-Nacht-Rhythmus mit Cholestyramin (®Cuemid) induziert wurden. Als Substrat diente (S,R) ¹⁴C-HMG-CoA, die Konzentration von NADPH wurde während der Inkubation durch ein regenerierendes System aufrechterhalten. Die Abtrennung von ¹⁴C-Mevalonat von Substrat und anderen Produkten (z. B. ¹⁴C-HMG) erfolgte über Säulenelution, wobei das Elutionsprofil jeder Einzelprobe ermittelt wurde. Auf die ständige Mitführung von ³H-Mevalonat wurde verzichtet, weil es sich bei der Bestimmung um die Relativangabe der Hemmwirkung handelt. In einer Versuchsreihe wurden jeweils die enzymfreie Kontrolle, der enzymhaltige Normalansatz (=100%) und solche mit Präparatezusätzen zusammen behandelt. Jeder Einzelwert wurde als Mittelwert aus 3 Parallelproben gebildet. Die Signifikanz der Mittelwertsunterschiede zwischen präparatefreien und präparatehaltigen Proben wurde nach dem t-Test beurteilt. Nach der oben beschriebenen Methode wurden von den erfindungsgemäßen Verbindungen z. B. folgende Hemmwerte auf die HMG-CoA-Reduktase ermittelt (IC₅₀- (mol/l); molare Konzentration der Verbindung pro Liter, die für eine 50%ige Hemmung erforderlich ist).
Beispiel
IC₅₀ (mol/l)
1|2.3 · 10-9
2 <10-7
3 1.7 · 10-8
4 2.3 · 10-8
5 5.2 · 10-9
6 4.8 · 10-9
7 3.6 · 10-8
2) Supprimierung bzw. Inhibierung der HMG-CoA-Reduktase in HEP G2-Zellkulturen (einer Human-Hepatoma-Zell-Linie)
Es erfolgte eine Bestimmung der Inhibition des Einbaus von ¹⁴C-Natriumacetat in Cholesterin.
Monolayers von HEP G2-Zellen in RPMJ 1640 Medium mit 10% von Lipiden befreitem fötalem Kälberserum wurden 1 Stunde mit verschiedenen Konzentrationen der Natriumsalze der Dihydroxycarbonsäuren der Formel II präinkubiert. Nach Zugabe von ¹⁴C-markiertem Natriumacetat wurde die Inkubation 3 Std. fortgesetzt. Tritium-markiertes Cholesterin wurde als interner Standard zugefügt und ein Aliquot der Zellen alkalisch verseift. Die Lipide wurden mit Chloroform/Methanol 2 : 1 extrahiert. Nach Zugabe von Carrier-Cholesterin wurde das Lipidgemisch präparativ auf DC-Platten mit Chloroform/Aceton 9 : 1 getrennt. Die Cholesterin-Zone wurde durch Anfärben mit Joddampf sichtbar gemacht, außerdem mit einem DC-Radioscanner detektiert und dann abgeschabt. Die Menge ¹⁴C-Cholesterin wurde szintigraphisch bestimmt. In einem anderen Aliquot der Zell-Monolayers wurde (zur Berechnung der ¹⁴C-Cholesterinbiosynthese pro mg Zell-Protein) das Zellprotein gemessen. Dieselbe Prozedur wurde mit Zellen der gleichen Kultur ohne Präinkubation mit einer Testverbindung durchgeführt (sogenannte "Lösungsmittelkontrolle"). Die Wirkstärke der Testverbindungen wurde bestimmt durch Vergleich des biosynthetisierten ¹⁴C-Cholesterins in Testläufen und bei "Lösungsmittelkontrolle". Die Wirkstärke wurde auf der Basis von Mevinolin-Natriumsalz als externer Standard berechnet. Die IC₅₀- und IC₇₀-Werte variierten etwas für unterschiedliche Zell-Chargen. Die Mittelwerte für Mevinolin-Natriumsalz waren IC₅₀=5 · 10-8M, IC₇₀= 1.5 · 10-7M. Die gemessenen IC's für Testverbindungen (Natriumsalze der Dihydroxycarbonsäuren der Formel II) (Tab. 2) wurden um die Abweichung von Mevinolin-Natrium von seinem Durchschnittswert korrigiert. Mevinolin- Natrium wurde eine relative Wirkstärke von 100 zugewiesen.
Tabelle 2
Durch die folgenden Beispiele soll die Synthese der erfindungsgemäßen Verbindungen I weiter illustriert werden.
Beispiel 1 Synthese von 4(R)-Hydroxy-6(S)-[(2,4-diisopropyl-6-p- fluorphenyl)-phenoxymethyl]tetrahydro-2H-pyran-2-on (Formel I, X=O, Y=i-Pr, Z=H) Beispiel 1.1 2,4-Diisopropylphenol (Formel XIII, Y=i-Pr)
Das Gemisch aus 145 g (0,65 Mol) 3,5-Diisopropyl-2- hydroxybenzoesäure (XI), 540 ml (588 g, 4,55 Mol) Chinolin und 7,5 g (0,024 Mol) Kupferchromit (2 CuO · Cr₂O₃) wird 2 Stunden bei 190°C (225°C Außentemperatur) gerührt. Man kühlt auf ca. 10°C, säuert unter weiterer Kühlung mit ca. 1 l halbkonzentrierter Salzsäure auf pH 1 bis 2 an, extrahiert mit Toluol und wäscht das Extrakt mit 2 N Salzsäure, dann mit Wasser und dann mit NaHCO₃-Lösung. Man trocknet, filtriert, engt ein und destilliert im Hochvakuum. Man erhält 105 g der Titelverbindung XIII als hellgelbes Öl, Sdp. 81 bis 84°C/0,2 Torr.
¹H-NMR (CDCl₃): δ 1,20 (6H,d); 1,25 (6H,d); 3,00 (2H,2×hept.); 4,10 (1H,s,br); 6,50-7,00 (3H,m).
Beispiel 1.2 2,4-Diisopropyl-6-bromphenol (Formel XIV, Y=i-Pr)
Zur 95°C warmen Lösung von 102,3 g (0,57 Mol) 2,4-Diisopropylphenol in 900 ml Eisessig gibt man 1 g Eisenpulver, dann tropfenweise 101 g (32,2 ml, 0,63 Mol) Brom innerhalb 90 Minuten. Man rührt noch 1 Stunde bei 100°C, kühlt ab, verteilt das Reaktionsgemisch zwischen Toluol und Wasser und wäscht die Toluolphase mit NaHCO₃- Lösung. Man trocknet, filtriert, engt ein und destilliert den Rückstand im Hochvakuum. Man erhält 125 g der Titelverbindung XIV als hellgelbes Öl, Sdp. 85°C/0,15 Torr.
¹H-NMR (CDCl₃): w 1,20 (6H,d); 1,25 (6H,d), 2,80 (1H,hept.); 3,25 (1H,hept.); 5,33 (1H,s); 6,87-7,20 (2H,m).
MS (70eV): m/e = 256/258 (M⁺), 241/243 (M⁺-CH₃).
Beispiel 1.3 1-Benzyloxy-2,4-diisopropyl-6-brombenzol (Formel XV, Y=i-Pr)
Die Suspension von 166,5 g (1,2 Mol) Kaliumcarbonat in 124 g (0,48 Mol) des obigen Bromphenols, 91,52 g (0,72 Mol) Benzylchlorid und 2 l 2-Butanon wird 24 Stunden zum Rückfluß erhitzt.
Man kühlt ab, saugt den anorganischen Feststoff ab, engt das Filtrat im Vakuum ein und verteilt den Rückstand zwischen Toluol und Wasser. Die Toluolphase wird mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet, filtriert und eingeengt. Der Rückstand wird mit Cyclohexan/Toluol 9 : 1 über Kieselgel chromatographiert. Man erhält 155 g der Titelverbindung XV als farbloses Öl.
Geringe Reste Benzylchlorid werden im Hochvakuum entfernt. Man kann die Reinigung auch durch Destillation erreichen (Sdp. 150°C/0,15 Torr).
¹H-NMR (CDCl₃): δ 1,18 (6H,d); 1,22 (6H,d), 2,80 (1H,hept.); 3,32 (1H,hept.); 4,90 (2H,s); 6,93-7,60 (7H,m).
MS (70eV): m/e = 346/348 (M⁺), 267, 254/256, 91.
Beispiel 1.4 1-Benzyloxy-2,4-diisopropyl-6-p-fluorphenyl-benzol (Formel XVIII, Y=i-Pr, Z=H)
Man stellt die Grignard-Verbindung XV (Y=i-Pr) aus 48,62 g (0,14 Mol) des Bromids aus Beispiel 1.3 und 3,53 g (0,147 Mol) Mg-Spänen in 120 ml absolutem THF her (∼60°C, 1 Stunde). Diese Grignard-Lösung wird rasch zur Lösung von 31,08 g (0,14 Mol) 4-Fluorjodbenzol und 3,23 g (2,8 mMol) Tetrakis(triphenylphosphin)palladium (O) in 140 ml absolutem THF gegeben. Die Innentemperatur steigt innerhalb von 15 Minuten auf 55 bis 60°C. Nach 7 Minuten bildet sich ein Niederschlag. Man rührt 1 Stunde bei 50 bis 58°C, läßt über Nacht bei Raumtemperatur stehen, verteilt zwischen Ether und 1 N Salzsäure, wäscht die Etherphase mit 1 N Salzsäure, dann mit Wasser und dann mit gesättigter NaHCO₃- Lösung. Man trocknet, filtriert und engt ein. Bei Bedarf reinigt man das Produkt durch Chromatographie mit Cyclohexan/Toluol 4 : 1 über Kieselgel oder durch Destillation (Sdp. 180°C/0,3 Torr). Man erhält 49,3 g der Titelverbindung XVIII als farblosen Feststoff, Schmp. 65 bis 67°C.
¹H-NMR (CDCl₃): δ 1,30 (12H,d); 2,95 (1H,hept.); 3,45 (1H,hept.); 4,40 (2H,s); 6,90-7,80 (11H,m).
MS (CI): m/e = 363 (M+H⁺), 362 (M⁺), 285, 263.
Beispiel 1.5 2,4-Diisopropyl-6-p-fluorphenyl-phenol (Formel III, Y=i-Pr, Z=H)
Zur Lösung von 49,3 g (0,136 Mol) des Benzylethers XVIII aus Beispiel 1.4 in 1 l Essigester und 100 ml Eisessig gibt man 4 g 10% Pd auf Kohle und schüttelt 20 Minuten in einer Wasserstoffatmosphäre (lebhafte H₂-Aufnahme). Man filtriert den Katalysator ab, engt ein, nimmt den Rückstand mehrmals in Toluol auf und engt jeweils im Vakuum ein. Man erhält 34,4 g der Titelverbindung III als farbloses Öl, Sdp. 115°C/0,1 Torr.
¹H-NMR (CDCl₃,270MHz): δ 1,25 (6H,d); 1,29 (6H,d), 2,87 (1H,hept.); 3,31 (1H,hept.); 4,95 (1H,s,br); 6,88 (1H,d); 7,08 (1H,d) 7,18 (2H,m); 7,45 (2H,m).
MS (70eV): m/e = 272 (M⁺), 257 (M⁺-CH₃).
Beispiel 1.6 6(S)-{(2,4-Diisopropyl-6-p-fluorphenyl)-phenoxymethyl}- 3,4,5,6-tetrahydro-2(R,S)-methoxy-4(R)- (t-butyldiphenylsilyloxy)-2H-pyran (Formel V, Y=i-Pr, Z=H)
Zur Suspension von 27,6 g (0,2 Mol) Kaliumcarbonat und einer Spatelspitze Hydrochinon in 250 ml abs. DMSO gibt man 27,2 g (0,1 Mol) des Phenols aus Beispiel 1.5. Man rührt 1 Std. bei Raumtemperatur und gibt dann die Lösung von 56 g (0,11 Mol) des Laktoletherjodids IV (Herstellung siehe EP-A 02 16 127, R₇=t-Butyldiphenylsilyl) in 250 ml abs. DMSO zu. Man rührt 4 Std. bei 50-55°C Innentemperatur. DC (Kieselgel, 1. Entwicklung mit Cyclohexan/Essigester 9 : 1, 2. Entwicklung mit Cyclohexan/Essigester 15 : 1) zeigt vollständigen Umsatz des Jodids IV (Rf 0,5), etwas restliches Ausgangsphenol (Rf 0,7), hauptsächlich Produkt der Formel V (Rf 0,6) an. Man läßt abkühlen und verteilt das Reaktionsgemisch zwischen Ether und halbgesättigter Kochsalzlösung. Die wäßrige Phase wird nochmals mit Ether extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Kochsalzlösung gewaschen, über MgSO₄ getrocknet, filtriert und eingeengt. Das Rohprodukt wird mit Toluol/Cyclohexan 2 : 1, dann 100% Toluol, dann Toluol/Essigester 30 : 1 über Kieselgel chromatographiert. Man erhält 51 g der Titelverbindung als farbloses Harz.
¹H-NMR (CDCl₃): δ 1,10 (9H,s); 1,28 (12H,d), 1,4-2,2 (4H,m); 2,93 (2H,2×hept.); 3,40 (2H,m); 3,52 (3H,s); 3,97-4,40 (2H,qui+m); 4,87 (1H,dd); 6,87-7,90 (16H,m).
MS (CI): m/e = 654 (M⁺), 597 (M⁺-tert.-Bu), 539, 519, 323, 283, 135, 127.
Beispiel 1.7 6(S)-{(2,4-Diisopropyl-6-p-fluorphenyl)-phenoxymethyl}- 3,4,5,6-tetrahydro-2-(R,S)-hydroxy-4(R)- (t-butyldiphenylsilyloxy)-2H-pyran (Formel VI, Y=i-Pr, Z=H)
Die Lösung von 40,2 g (61,4 mMol) des Laktolethers aus Beispiel 1.6 in 3 l THF, 3 l Wasser und 4,2 l Eisessig wird 24 Std. bei 80-85°C (Außentemperatur) gerührt. Die Lösungsmittel werden im Vakuum entfernt und der Rückstand 3mal mit Toluol im Vakuum abgeraucht. Chromatographie mit Cyclohexan/Essigester 12 : 1 durch 2 l Kieselgel gibt 33,4 g (Ausbeute 85%) der Titelverbindung als farbloses amorphes Pulver.
MS (FAB):m/e = 640 (M⁺), 519, 367, 323, 283, 271, 257.
Beispiel 1.8 6(S)-{(2,4-Diisopropyl-6-p-fluorphenyl)-phenoxymethyl}- 3,4,5,6-tetrahydro-4(R)-(t-butyldiphenylsilyloxy)-2H- pyran-2-on (Formel VII, Y=i-Pr, Z=H)
Zur Lösung von 33,4 g (52,1 mMol) des Lactols aus Beispiel 1.7 und 19,25 g (52,1 mMol) Tetrabutylammoniumjodid in 2,5 l absolutem Methylenchlorid gibt man unter Rühren und Kühlung 46,9 g (208,4 mMol) N-Jodsuccinimid. Man rührt unter Lichtausschluß unter Stickstoff 1 Stunde bei 10°C, 20 Stunden bei Raumtemperatur. Man wäscht die Reaktionslösung mit Wasser, dann 2mal mit NaHSO₃-Lösung, dann mit gesättigter NaCl-Lösung, trocknet, filtriert und engt ein. Der Rückstand wird in wenig Methylenchlorid gelöst und mit Cyclohexan/Essigester 92 : 8 durch Kieselgel filtriert. Man erhält 32,1 g der Titelverbindung als farbloses Harz.
¹H-NMR (CDCl₃,270 MHz): δ 1,06 (9H,s); 1,23 (6H,d), 1,26 (6H,d); 1,59 (2H,m); 2,41 (1H,dd); 2,59 (1H,dm); 2,90 (1H,hept.); 3,36 (1H,hept.); 3,48 (2H, AB von ABX); 4,29 (1H,qui); 4,80 (1H,m); 6,96 (1H,d); 7,03 (2H,m); 7,10 (1Hd); 7,36-7,52 (8H,m); 7,58-7,73 (4H,m)
MS (70eV,70°C): m/e = 638 (M⁺), 581 (M⁺-tert.-Bu), 539 (581 - Propen), 283, 199.
Beispiel 1.9 4(R)-Hydroxy-6(S)-[(2,4-diisopropyl-6-p-fluorphenyl)- phenoxymethyl]-tetrahydro-2H-pyran-2-on (Formel I, X=O, Y=i-Pr, Z=H)
Zur Lösung aus 31,0 g (48,5 mMol) der Silylverbindung aus Beispiel 1.8 in 1.5 l Tetrahydrofuran (über bas. Al₂O₃ filtriert) gibt man 11,65 g (194 mMol) Eisessig, gefolgt von 45,92 g (145,5 mMol) Tetrabutylammoniumfluorid-Trihydrat. Man rührt 20 Std. bei Raumtemperatur. Die Lösungsmittel werden im Vakuum entfernt und der Rückstand wird sofort zwischen Ether und Wasser verteilt. Die wäßrige Phase wird noch zweimal mit Ether extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über MgSO₄ getrocknet, filtriert und eingeengt.
Der Rückstand wird in Toluol aufgenommen und im Vakuum eingeengt. Das Rohprodukt wird mit Cyclohexan/Essigester 1 : 1 durch 2 kg Kieselgel chromatographiert.
Man erhält 15,7 g (Ausbeute 81%) der Titelverbindung als farblosen Feststoff, Schmp. 145-147°C.
¹H-NMR (CDCl₃,270MHz): δ 1,25 und 1,27 (12H,2×d); 1,67 (1H,s,br.); 1,76 (1H,dtd); 1,87 (1H,ddd); 2,58 (1H,ddd); 2,69 (1H,dd); 2,91 (1H,hept); 3,39 (1H,hept), 3,54 (2H,AB von ABX); 4,38 (1H,qui), 4,68 (1H,m); 6,97 (1H,d); 7,10 (3H,d+m); 7,51 (2H,m).
MS (FAB): m/e = 400 (M⁺), 257.
Beispiel 2 Synthese von 4(R)-Hydroxy-6(S)-[(2-isopropyl-4-tert.-butyl- 6-p-fluorphenyl)-phenoxymethyl]tetrahydro-2H-pyran-2-on (Formel I, X=O, Y=tert.-Bu, Z=H) Beispiel 2.1 2-Isopropyl-4-tert.-butyl-phenol (Formel XIII, Y=tert.-Bu)
Zur Suspension von 70 g (0,3 Mol) Zirkoniumtetrachlorid in 100 ml absolutem CH₂Cl₂ tropft man bei -5 bis 0°C unter Stickstoff langsam die Lösung von 34 g (0,25 Mol) o-Isopropylphenol (Formel XII) und 22 g (0,26 Mol) tert.- Butylmethylether in 150 ml absolutem CH₂Cl₂. Man rührt 1 Stunde bei 0°C. DC (100% Toluol) zeigt ca. 50% Umsatz an. Man gibt auf einmal rasch weitere 70 g (0,3 Mol) ZrCl₄ zu und rührt die braune Suspension 15 Minuten bei 0°C. DC zeigt nun <95% Umsatz und keinerlei Verunreinigungen an. (Läßt man das Reaktionsgemisch 10 Stunden bei Raumtemperatur unter Stickstoff stehen, so zeigt DC wieder ca. 30% Ausgangsmaterial und zahlreiche Nebenprodukte an.) Man tropft bei -10 bis 0°C unter sehr guter Kühlung langsam 500 ml gesättigte NaHCO₃-Lösung zu (sehr exotherm). Es entsteht ein farbloser Feststoff, der das mechanische Rühren sehr erschwert. Man trennt die organische Phase ab, trocknet und engt im Vakuum ein. Bei Bedarf chromatographiert man das Produkt mit Cyclohexan/Toluol 1 : 2 durch 800 g Kieselgel oder man destilliert im Vakuum. Man erhält 43,1 g der Titelverbindung XIII als farblosen Feststoff, Schmp. 55 bis 57°C, Sdp. 134 bis 135°C/12 Torr.
¹H-NMR (CDCl₃): w 1,27 (6H,d); 1,28 (9H,s), 3,17 (1H,hept.); 4,61 (1H,s); 6,62 (1H,d) 7,05 (1H,d); 7,05 (1H,dd); 7,17 (1H,d).
MS (70eV): m/e = 192 (M⁺).
Beispiel 2.2 2-Isopropyl-4-tert.-butyl-6-bromphenol (Formel XIV, Y=tert.-Bu)
Zur Lösung von 65,8 g (0,34 Mol) des Phenols XIII aus Beispiel 2.1 in 375 ml CCl₄ tropft man 18 ml (55,8 g, 0,35 Mol) Brom. Man kontrolliert mit DC (Cyclohexan/Ethylacetat 5 : 1, Rf XIII 0,37, XIV: 0,33) den vollständigen Umsatz des Ausgangsmaterials, nimmt in Ether auf und wäscht 2mal mit Na₂S₂O₃-Lösung, 1mal mit gesättigter NaCl-Lösung. Man trocknet, engt ein und destilliert im Hochvakuum. Man erhält 86,1 g der Titelverbindung XIV als blaßgelbes Öl, Sdp. 105 bis 106°C/1 Torr.
¹H-NMR (CDCl₃): δ 1,25 (6H,d); 1,29 (9H,s); 3,47 (1H,hept.); 6,17 (1H,br.); 7,09 (1H,d); 7,24 (1H,d).
MS (70eV): m/e = 270/272 (M⁺).
Beispiel 2.3 2-Isopropyl-4-tert.-butyl-6-jodphenol (Formel XIX, Y=tert.-Bu)
Zur Lösung von 19,2 g (0,1 Mol) des Phenols XIII aus Beispiel 2.1 in 150 ml 50%iger wäßriger Ethylamin-Lösung und 120 ml Ethanol tropft man bei 20 bis 25°C die Lösung von 30,4 g (0,12 Mol) Jod und 40,0 g (0,24 Mol) Kaliumjodid in 120 ml Wasser. Man rührt 1 Stunde bei Raumtemperatur, nimmt in Ether auf, wäscht 2mal mit Na₂S₂O₃-Lösung, dann mit gesättigter NaCl-Lösung, trocknet, engt im Vakuum ein, nimmt in Toluol auf und engt bei <25°C im Vakuum ein. Man erhält 26,0 g der Titelverbindung XIX als Öl.
¹H-NMR (CDCl₃): δ 1,15-1,50 (15H,s+d); 3,06 (1H,hept.); 4,60 (1H,s,br.); 6,86 (1H,s); 7,73 (1H,s).
MS (70eV, <50°C): m/e = 318 (M⁺), 303 (M⁺-CH₃), 275, 177, 161.
Beispiel 2.4 1-Benzyloxy-2-isopropyl-4-tert.-butyl-6-brombenzol (Formel XV, Y=tert.-Bu)
erhält man analog zu Beispiel 1.3 aus der Verbindung XIV, Beispiel 2.2.
Farblose Kristalle, Schmp. 47 bis 49°C.
¹H-NMR (CDCl₃): δ 1,23 (6H,d); 1,48 (9H,s); 3,33 (1H,hept.); 5,12 (2H,s); 7,02 (1H,s); 7,44 (6H,s,br.).
MS (70eV): m/e = 360/362 (M⁺), 268/270, 91.
Beispiel 2.5 1-Benzyloxy-2-isopropyl-4-tert.-butyl-6-p-fluorphenyl-benzol (Formel XVIII, Y=tert.-Bu, Z=H)
erhält man analog zu Beispiel 1.4 aus der entsprechenden Grignard-Verbindung XVI.
Farblose Feststoff, Schmp. 126 bis 128°C.
¹H-NMR (CDCl₃): δ 1,1-1,3 (15H,s+d); 3,38 (1H,hept.); 5,16 (2H,s); 6,83 (1H,s); 7,0-7,7 10H,m).
MS (70eV): m/e = 376 (M⁺), 282, 91.
Beispiel 2.6 2-Isopropyl-4-tert.-butyl-6-p-fluorphenyl-phenol (Formel III, Y=tert.-Bu, Z=H)
erhält man analog zu Beispiel 1.5 aus der Verbindung XVIII aus Beispiel 2.5.
Farblose Feststoff, Schmp. 109 bis 111°C.
¹H-NMR (CDCl₃): δ 1,15 (9H,s; 1,23(6H,d); (6H,d); 3,16 (1H,hept.); 4,65 (1H,s); 6,80 (1H,s); 6,9-7,4 (5H,m).
MS (70eV): m/e = 286 (M⁺), 271 (M⁺-CH₃), 229.
Beispiel 2.7 2-Isopropyl-4-tert.-butyl-6-p-fluorphenyl-phenol (Formel III, Y=tert.-Bu, Z=H) durch direkte Kupplung des Jodids XIX mit dem Grignard-Reagenz aus p-Bromfluorbenzol XX
Zur Lösung von 25,7 g (81 mMol) des Jodphenols aus Beispiel 2.3 in 150 ml absolutem THF gibt man 1,87 g (1,6 mMol) Tetrakis(triphenylphosphin)palladium (O) und rührt 30 Minuten bei Raumtemperatur. Man gibt auf einmal das Grignard-Reagenz aus 42,6 g (243 mMol) 4-Bromfluorbenzol und 6,2 g (255 mMol) Mg-Spänen in 170 ml THF zu. Dabei steigt die Innentemperatur auf ca. 50°C. Man hält 3 Stunden auf 55°C, wobei sich ein farbloser Feststoff (Magnesiumjodid) abscheidet. (Der Reaktionsverlauf kann nicht mit DC verfolgt werden, da das Jodid XIX, das Kupplungsprodukt III und das Phenol XIII, das während der Kupplung als Nebenprodukt entsteht, in allen gebräuchlichen Laufmitteln cochromatographieren. Geeignete Trennbedingungen: HPLC auf 250×4,6 Säule RP 18,5 µm Nucleosil, 64% (CH₃OH+0,1% NH₄OAc)/36% H₂O, 1,2 ml/min, 40°C, UV-Detektion 254 nm.) Man nimmt das Reaktionsgemisch in Ether auf, wäscht 2mal mit 1N Salzsäure, 1mal mit Wasser, 1mal mit gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung, trocknet und engt im Vakuum ein. Der Rückstand wird mit Cyclohexan/Ethylacetat 9 : 1 über 1 kg Kieselgel chromatographiert. Die XIII, XIX, III enthaltenden Fraktionen werden gemeinsam eingeengt. Der Rückstand wird in der Mindestmenge n-Pentan gelöst. Im Tiefkühlschrank kristallisieren 9,8 g reines III. Schmp. und Spektrum dieses Materials waren identisch mit den in Beispiel 2.6 angegebenen.
Beispiel 2.8 bis 2.11 4(R)-Hydroxy-6(S)-[2-isopropyl-4-tert.-butyl-6-p- fluorphenyl)-phenoxymethyl]-tetrahydro-2H-pyran-2-on (Formel I, X=O, Y=tert.-Bu, Z=H)
erhält man aus dem Phenol III (Beispiel 2.6 oder 2.7) analog zu den Beispielen 1.6 bis 1.9.
Farbloser Feststoff, Schmp. 178-179°C.
¹H-NMR (CD₂Cl₂): δ 1,13-1,20 (15H,m), 2,02 (1H,s,br.), 2,10-2,16 (2H,m), 2,71 (2H,AB von ABX), 3,24 (1H, hept.), 4,22 (2H,AB von ABX), 4,50 (1H,s,br.), 5,03-5,13 (1H,m), 6,79 (1H,s), 6,98-7,07 (3H,m), 7,19-7,25 (2H,m).
MS (70eV): m/e = 414 (M⁺), 359.
IR (KBr): 3560/3460 (OH), 1745 (C=O), 1500, 1235, 1220 cm-1.
Beispiel 3 Synthese von 4(R)-Hydroxy-6(S)-[(2-isopropyl-4,6-di-p- fluorphenyl)-phenoxymethyl]tetrahydro-2H-pyran-2-on Beispiel 3.1 2-Isopropyl-4,6-dÿod-phenol (Formel XXI)
Zur Lösung von 40,8 g (0,3 Mol) o-Isopropylphenol in 630 ml 50%iger wäßriger Ethylamin-Lösung und 525 ml Ethanol tropft man innerhalb von 10 Min. bei 0-15°C die Lösung von 160 g (0,63 Mol) Jod und 209 g (1,26 Mol) Kaliumjodid in 300 ml Wasser. Man rührt 20 Min. bei Raumtemperatur und gießt das Reaktionsgemisch auf 200 ml gesättigte Na₂S₂O₃- Lösung plus 600 ml Wasser. Man extrahiert mit 3×500 ml Ether, wäscht die vereinigten Extrakte mit E./2 N Salzsäure, dann mit Wasser. Man trocknet über MgSO₄, dekantiert auf frisches MgSO₄, filtriert und engt im Vakuum bei <20°C ein. Man setzt 100 ml Toluol zu und engt im Vakuum bei <20°C ein. Dieser Abrauchvorgang mit Toluol wird einmal im Wasserstrahlvakuum, einmal im Hochvakuum wiederholt. Man erhält 99,0 g der Titelverbindung als rotes Öl. Im NMR, MS und DC sind keine Verunreinigungen zu erkennen.
¹H-NMR (CDCl₃): δ 1,2 (6H, d), 3,2 (1H,hept.), 3,5 (1H,s), 7,35 (1H,d), 7,75 (1H,d).
MS (70 eV): m/e 388 (M⁺), 373 (M⁺-CH₃), 246 (M⁺-CH₃J).
Beispiel 3.2 2-Isopropyl-4,6-di-p-fluorphenyl-phenol (Formel III′, Z=H)
Zur Lösung von 125 g (0,32 Mol) des Dÿodids XXI aus Beispiel 3.1 und 5 g (7,1 mMol) Bis-(triphenylphosphin)- palladium(II)-chlorid (Aldrich in 300 ml absol. THF tropft man unter Argon und Eiskühlung die Grignard-Lösung aus 219 g (1,25 Mol) p-Bromfluorbenzol und 31,3 g (1,3 Mol) Magnesiumspänen in 600 ml absol. THF (25-30°C Innentemperatur). Man rührt 5 Std. bei 40-50°C, gibt dann weitere 2,5 g (PPh₃)₂PdCl₂ zu und rührt über Nacht bei ca. 45°C. Man kühlt auf 0°C und tropft 50 ml Wasser (exotherme Reaktion) so zu, daß die Innentemperatur unter 25°C bleibt. Es bildet sich ein zäher, schleimiger Niederschlag. Man tropft bei <25°C 300 ml halbkonz. Salzsäure zu (Niederschlag löst sich auf, pH∼1). Das Gemisch wird mehrmals mit Ether extrahiert. Die vereinigten Extrakte werden mit 1N Salzsäure, dann mit gesättigter NaHCO₃-Lösung und dann mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und anschließend getrocknet und eingeengt. Man erhält ein schwarzes, zähes Öl, das zunächst mit 4 l Cyclohexan/Toluol (4 : 1), dann mit 10 l Cyclohexan/Toluol (3 : 1), dann mit Cyclohexan/Toluol (2,5 : 1) durch 1 kg Kieselgel 70-200 µm chromatographiert wird.
Man eluiert zunächst 10,2 g eines farblosen Feststoffes, bei dem es sich gemäß NMR (nur aromatische Protonen), MS: 360, 342, 284, 266 (Basispeak), 248 und Analyse (C+H+F=100%) um ein Oligomerengemisch handelt, das aus der Grignard-Verbindung XX (Z=H) entsteht.
m/e=266 entspricht
248 ist 266-F+H, 284 ist 266+F-H, 360 ist 266+C₆H₄F-H, 342 ist 360-F+H.
Man eluiert dann 2,1 g eines Monokupplungsprodukts, bei dem es sich um 2-Isopropyl-4-p-fluorphenyl-6-jod-phenol XIX′ (Y=p-Fluorphenyl) handelt.
MS (70 eV): m/e=356 (M⁺), 341 (M⁺-CH₃), 214.
Schließlich eluiert man 45,1 g der Titelverbindung III′ als zähes, farbloses Öl, das bei längerem Stehen bei Raumtemperatur kristallisiert.
¹H-NMR(CDCl₃): δ 1,35 (6H,d); 3,4 (1H,hept.); 5,1 (1H,s); 6,8-7,6 (10H,m).
MS (70eV): m/e = 324 (M⁺), 309 (M⁺-CH₃).
DC (Toluol/Cyclohexan 1 : 2) Rf-Werte: Oligomerengemisch 0,61 Ausgangsmaterial XXI 0,53, Monojodid XIX′ 0,50, Produkt III′: 0,35.
Beispiele 3.3 bis 3.6 4(R)-Hydroxy-6(S)-[(2-isopropyl-4,6-di-p-fluorphenyl)- phenoxymethyl]-tetrahydro-2H-pyran-2-on
erhält man aus dem Phenol III′ (Beispiel 3.2) analog zu den Beispielen 1.6 bis 1.9.
Farbloser Feststoff, Schmp. 190-192°C.
¹H-NMR(CDCl₃, 270 MHz): δ 1,31 (6H,2xd), 172-195 (3H,m), 2,66 (2H,AB von ABX), 3,47 (1H, hept.), 3,59 (2H,AB von ABX), 4,40 (1H,m), 4,70 (1H,m), 7,12 (4H,m), 7,28 (1H,d), 7,42 (1H,d), 7,55 (4H,m).
MS (DCI): m/e = 452 (M⁺), 437 (M⁺-CH₃), 129.
IR (KBr): 3480 (OH), 1715 (C=O), 1510, 1255, 1220, 1200, 1160, 830 cm-1.
Beispiel 4 Synthese von 4(R)-Hydroxy-6(S)-[(2-isopropyl-4-phenyl-6-p- fluorphenyl)-phenoxymethyl]tetrahydro-2H-pyran-2-on (Formel I, X=O, Y=Phenyl, Z=H) Beispiel 4.1 2-Isopropyl-4-phenyl-nitrobenzol (Formel IX)
Zur Lösung aus 20,0 g (0,1 Mol) 4-Nitrobiphenyl VIII in 400 ml absolutem THF tropft man bei -70°C unter Stickstoff innerhalb von 3 Stunden die Grignard-Lösung aus 30,7 g (0,25 Mol) 2-Brompropan und 5,85 g (0,24 Mol) Magnesiumspänen in 300 ml absolutem THF. Man rührt noch 1 Stunde bei -70°C (DC: VIII vollständig umgesetze) und tropft dann bei -40°C rasch die Lösung von 22,7 g (0,1 Mol) 2,3-Dichlor-5,6-dicyan-p-benzochinon (DDQ) in 200 ml absolutem THF zu. Man läßt auf Raumtemperatur erwärmen, rührt noch 1 Stunde und gießt auf 1,2 l Wasser. Man zieht das THF im Vakuum ab, extrahiert den wäßrigen Rückstand 2mal mit Essigester, wäscht die Extrakte gut mit Wasser, trocknet und engt ein. Chromatographie mit Cyclohexan/CH₂CH₂ 4 : 1 durch 1 kg Kieselgel ergibt 8,9 g der Titelverbindung IX als hellrotes Öl.
¹H-NMR(CDCl₃): δ 1,37 (6H,d); 3,58 (1H,hept.); 7,36-7,97 (8H,m).
MS (70eV,50°C): m/e = 241 (M⁺), 224, 174, 152.
Beispiel 4.2 2-Isopropyl-4-phenyl-anilin (Formel X)
13,1 g (54,3 mMol) der Nitroverbindung IX aus Beispiel 4.1 werden in der Lösung von 10 g Ammoniak in 400 ml Methanol gelöst. Man gibt unter Stickstoff 10 g Raney- Nickel zu, das dreimal mit Methanol gewaschen wurde. Man schüttelt die Suspension 2 Stunden bei Raumtemperatur und Normaldruck in einer Wasserstoffatmosphäre. Der Katalysator wird abfiltriert, das Filtrat eingeengt und der Rückstand mit 2 l Cyclohexan/Toluol 1 : 2, dann mit 5 l Toluol über 400 g Kieselgel chromatographiert. Man erhält 11,2 g der Titelverbindung X als farbloses Öl.
¹H-NMR(CDCl₃): w 1,33 (6H,d); 3,00 (1H,hept.); 3,45 (2H,s,br.); 6,80 (1H,d); 7,2-7,7 (7H,m).
MS (70eV): m/e = 211 (M⁺), 196 (M⁺-CH₃).
Beispiel 4.3 2-Isopropyl-4-phenyl-phenol
Zur Lösung von 11,2 g (53,1 mMol) des Amins X aus Beispiel 4.2 in 50 ml Eisessig tropft man bei 10 bis 12°C die Lösung von 4,26 g (62 mMol) Natriumnitrit in 50 ml Wasser. Das Diazoniumsalz fällt aus. Die Suspension ist schlecht rührbar. Nach 5 Minuten wird die Suspension langsam in die siedende Lösung von 32 ml konzentrierter Schwefelsäure in 65 ml Wasser gegossen. Man rührt noch 5 Minuten, kühlt dann ab und verteilt zwischen Toluol/Ether und gesättigter Kochsalzlösung. Die organische Phase wird 2mal mit gesättigter NaHCO₃-Lösung und 1mal mit Kochsalzlösung gewaschen, dann getrocknet und eingeengt. Chromatographie mit 100% Toluol durch 500 g Kieselgel ergibt 4,9 g der Titelverbindung XIII als gelbes Öl.
¹H-NMR(CDCl₃): δ 1,30 (6H,d); 3,25 (1H,hept.); 7,1-7,7 (8H,m).
MS (70eV): m/e = 212 (M⁺), 197 (M⁺-CH₃), 178.
Beispiel 4.4 2-Isopropyl-4-phenyl-6-brom-phenol (Formel XIV, Y = Phenyl)
erhält man analog zu Beispiel 2.2 aus dem Phenol XIII aus Beispiel 4.3.
¹H-NMR(CDCl₃): δ 1,26 (6H,d); 3,40 (1H,hept.); 5,63 (1H,s); 7,2-7,7 (7H,m).
MS (70eV): m/e = 290/292 (M⁺), 275/277 (M⁺-CH₃), 196, 165.
Beispiel 4.5 1-Benzyloxy-2-isopropyl-4-phenyl-6-brombenzol (Formel XV, Y = Phenyl)
erhält man analog zu Beispiel 1.3 aus dem Phenol XIV (Beispiel 4.4) als farbloses Öl, das langsam kristallisiert.
¹H-NMR(CDCl₃): δ 1,24 (6H,d); 3,45 (1H,hept.); 5,05 (2H,s); 6,95-7,70 (12H,m).
MS (70eV): m/e = 380/382 (M⁺), 91.
Beispiel 4.6 1-Benzyloxy-2-isopropyl-4-phenyl-6-p-fluorphenyl-benzol (Formel XVIII, Y = Phenyl, Z = H)
erhält man analog zu Beispiel 1.4 aus der entsprechenden Grignard-Verbindung XVI als farbloses Öl, das langsam kristallisiert.
¹H-NMR(CDCl₃): δ 1,28 (6H,d); 3,52 (1H,hept.); 5,00 (2H,s); 6,95-7,70 (16H,m).
MS (70eV): m/e = 396 (M⁺).
Beispiel 4.7 2-Isopropyl-4-phenyl-6-p-fluorphenyl-phenol (Formel III, Y = Phenyl, Z = H)
erhält man analog zu Beispiel 1.5 aus XVIII aus Beispiel 4.6 als farblosen Feststoff.
¹H-NMR(CDCl₃): δ 1,35 (6H,d); 3,40 (1H,hept.); 5,10 (1H,s,br); 6,85-7,45 (11H,m).
MS (70eV): m/e = 306 (M⁺), 291 (M⁺-CH₃).
Beispiel 4.8 bis 4.11 4(R)-Hydroxy-6(S)-[(2-isopropyl-4-phenyl-6-p-fluorphenyl)- phenoxymethyl]tetrahydro-2H-pyran-2-on (Formel I, X = O, Y = Phenyl, Z = H)
erhält man aus dem Phenol (Beispiel 4.7) analog zu den Beispielen 1.6 bis 1.9.
Farbloser Feststoff, Schmp. 184-187°C.
¹H-NMR(CDCl₃): δ 1,30 (6H,2×d), 1,7-2,0 (3H,m), 2,65 (2H,m), 3,50 (1H,hept.), 3,60 (2H,m), 4,40 (1H,m), 4,70 (1H,m), 7,1-7,6 (11H,m).
MS (DCI): m/e = 434 (M⁺), 419 (M⁺-CH₃).
Beispiel 5 Synthese von 4(R)-Hydroxy-6(S)-[2-isopropyl-4-cyclohexyl- 6-p-fluorphenyl)-phenoxymethyl]tetrahydro-2H-pyran-2-on (Formel I, X = O, Y = Cyclohexyl, Z = H) Beispiel 5.1 2-Isopropyl-4-cyclohexyl-phenol Formel XIII, Y = Cyclohexyl)
2,0 g 5% Palladium auf Kohle, suspendiert in 50 ml Essigester werden 30 Minuten bei Raumtemperatur in einer Wasserstoffatmosphäre geschüttelt. Man gibt die Lösung von 31,2 g (0,1 Mol) des Phenols XIII aus Beispiel 4.3 in 250 ml Essigester unter Sauerstoffausschluß zu und schüttelt 5 Stunden bei 50°C unter 5 kg/cm² Wasserstoffdruck. Der Reaktionsablauf kann gaschromatographisch verfolgt werden [1 m SP 1000 auf ®Chromosorb WAW 80 bis 100 mesh, 220°C, 1,0 kg/cm² N₂-Trägergas, t ret: XIII
13,8 min, Produkt XIII (Y=Cyclohexyl); 4,6 min].
Die GC-Analyse zeigt, daß ca. 90% XIII (Y=Cyclohexyl) und mehrere Nebenprodukte, keines über 3%, entstehen. Der Katalysator wird abfiltriert und der Rückstand aus Cyclohexan umkristallisiert. Man erhält 25,0 g der Titelverbindung XIII als farblosen Feststoff.
¹H-NMR(CDCl₃): δ 0,8-1,2 (10H,m); 1,25 (6H,d); 3,00 (1H,m); 3,11 (1H,hept.); 4,24 (1H,s,br); 6,50-7,10 (3H,m).
MS (70eV): m/e = 218 (M⁺), 203 (M⁺-CH₃).
Beispiel 5.2 2-Isopropyl-4-cyclohexyl-6-jodphenol (Formel XIX, Y = Cycohexyl)
erhält man analog zu Beginn 2.3 aus dem Phenol XIII aus Beispiel 5.1.
¹H-NMR(CDCl₃): δ 0,7-1,2 (10H,m); 1,26 (6H,d); 3,0-3,1 (2H,m); 4,60 (1H,s,br.) 6,88-7,40 (2H,m).
MS (70eV): m/e = 344 (M⁺), 329 (M⁺-CH₃).
Beispiel 5.3 2-Isopropyl-4-cyclohexyl-6-p-fluorphenyl-phenol (Formel III, Y = Cyclohexyl, Z = H)
erhält man analog zu Beispiel 2.7 aus dem Jodphenol XIX aus Beispiel 5.2.
¹H-NMR(CDCl₃): δ 0,7-1,2 (10H,m); 1,25 (6H,d); 3,0-3,2 (2H,m); 4,90 (1H,s,br.) 6,9-7,4 (6H,m).
MS (70eV): m/e = 312 (M⁺), 297 (M⁺-CH₃).
Beispiele 5.4 bis 5.7 4(R)-Hydroxy-6S)-[(2-isopropyl-4-cyclohexyl-6-p-fluorphenyl)- phenoxymethyl]tetrahydro-2H-pyran-2-on (Formel I, X = O, Y = Cyclohexyl, Z = H)
erhält man aus dem Phenol III aus Beispiel 5.3 analog zu den Beispielen 1.6 bis 1.9. Farbloser Feststoff, Schmp. 158 bis 160°C.
¹H-NMR(CDCl₃): δ 0,8-1,1 (10H,m); 1,25 (6H,d); 1,68 (1H,s,br.); 1,75 (1H,m); 1,90 (1H,m); 2,55-2,70 (2H,m); 3,0-3,2 (2H,m), 3,55 (2H,m); 4,40 (1H,qui); 4,70 (1H,m); 7,0- 7,5 (6H,m).
MS (70eV): m/e = 440 (M⁺).
Beispiel 6 Synthese von 4(R)-Hydroxy-6(S)-[(2,4-diisopropyl-6-p- fluorphenyl)-phenylthiomethyl]tetrahydro-2H-pyran-2-on (Formel I, X = S, Y = i-Pr, Z = H) Beispiel 6.1 N,N-Dimethyl-[2,4-diisopropyl-6-p-fluorphenyl]thiocarbamid­ säureester
3,6 g 50%iges Natriumhydrid werden in 60 ml abs. DMF suspendiert. 21,76 g (80 mmol, 1 Äquiv.) 2,4-Diisopropyl-6- p-fluorphenyl-phenol (Beispiel 1.5) werden unter Eiskühlung eingetragen. Die Lösung wird 30 Min. bei Raumtemperatur ge­ rührt und auf 0°C abgekühlt. Die Lösung von 12,4 g (1,25 Äquiv.) Dimethylthiocarbamidsäurechlorid (Aldrich) in 20 ml DMF wird zugegeben und das Reaktionsgemisch wird 5 Std. bei 80-90°C gerührt. Nach dem Abkühlen wird mit 500 ml Ether verdünnt, 2mal mit Wasser und 1mal mit Kaliumhydrogencarbonat-Lösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel abgezogen. Der Rückstand wird aus Methanol umkristallisiert. Erhalten werden 25,6 g (Ausbeute 89%) der Titelverbindung als Feststoff, Schmp. 182°C.
MS: m/e = 359 (M⁺).
Beispiel 6.2 S[(2,4-Diisopropyl-6-p-fluorphenyl)phenyl]-N,N- dimethylthiocarbamat
25,0 g des Thiocarbamidsäureesters aus Beispiel 6.1 wurden unter Stickstoff 1 Std. auf 270-300°C erhitzt. Nach dem Erhalten wurde der Rückstand in der Mindestmenge heißem n-Hexan gelöst, nach Zusatz von Aktivkohle 10 Min. unter Rückfluß gekocht und heißt filtriert. Aus dem Filtrat kristallisierten beim langsamen Abkühlen 20,0 g (80% Ausbeute) der Titelverbindung als farblose Nadeln.
MS: m/e = 359 (M⁺).
Beispiel 6.3 2,4-Diisopropyl-6-p-fluorphenyl-thiophenol (Formel III, X = S, Y = i-Pr, Z = H)
Zur Suspension von 3,2 g Lithiumaluminiumhydrid in abs. Ether tropft man unter Eiskühlung die Lösung von 19,7 g des Thiocarbamats aus Beispiel 6.2 in Ether. Man rührt 2 Std. bei Raumtemperatur und hydrolysiert unter Eiskühlung mit 2N Schwefelsäure (bis pH 3). Man extrahiert mehrmals mit Ether, trocknet über Magnesiumsulfat und zieht das Lösungsmittel ab. Man erhält 16,8 g der Titelverbindung als zähes Öl.
MS: m/e = 288 (M⁺), 273 (M⁺-CH₃).
Beispiel 6.4 6(S)-[(2,4-Diisopropyl-6-p-fluorphenyl)-phenylthiomethyl]- 3,4,5,6-tetrahydro-2(R,S)-methoxy-4(R)-(t-butyl­ diphenylsilyloxy)-2H-pyran (Formel V, X = S, Y = i-Pr, Z = H, R⁷ = t-Butyl-diphenylsilyl)
Die Suspension aus 1,3, 8 g (100 mMol) Kaliumcarbonat, 14,4 g (50 mMol) des Thiophenols aus Beispiel 6.3 und 20,4g (40 mMol) des Laktoletherjodids IV (R⁷=t-Butyl-diphenylsilyl, Herstellung siehe EP-A 02 16 127) in 300 ml abs. DMSO wurde 1 Std. bei 50°C gerührt. Das abgekühlte Reaktionsgemisch wurde mit Wasser versetzt und 3mal mit Ether extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit Wasser, dann mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde mit Toluol/Essigester 95 : 5 über Kieselgel chromatographiert und ergab 21,4 g (80% Ausbeute) der Titelverbindung als farbloses zähes Öl.
MS (CI): m/e = 670 (M⁺), 613 (M⁺-tert.-Bu).
Beispiel 6.5 6(S)-[(2,4-Diisopropyl-6-p-fluorphenyl)-phenylthiomethyl]- 3,4,5,6-tetrahydro-2(R,S)-hydroxy-4(R)-(t- butyldiphenylsilyloxy)-2H-pyran (Formel VI
Die Lösung von 20,1 g (30 mMol) des Laktolethers V aus Beispiel 6.4 in 2 l THF, 1 l Wasser und 1 l Trifluoressigsäure wurde 1 Std. bei 50-60°C gerührt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurden 1,5 kg Natriumacetat zugegeben. Die organischen Lösungsmittel wurden im Vakuum abgezogen. Der wäßrige Rückstand wurde mit 1 l gesättigter Kochsalzlösung versetzt und mehrmals mit Ether extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden mit Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Der Ether wurde abgezogen und der Rückstand mit Cyclohexan/Essigester 4 : 1 über Kieselgel chromatographiert. Man erhält 13,8 g (70% Ausbeute) der Titelverbindung als farbloses, zähes Öl.
MS (CI): m/e = 656 (M⁺), 638 (M⁺-H₂O), (M⁺-t-Bu-H₂O).
Beispiel 6.6 6(S)-[(2,4-Diisopropyl-6-p-fluorphenyl)-phenylthiomethyl]- 3,4,5,6-tetrahydro-4(R)-(t-butyldiphenylsilyloxy)-2H-pyran- 2-on (Formel VII)
Die Lösung von 13,0 g (19,8 mMol) des Laktols VI aus Beispiel 6.5, 7,4 g (20 mMol) Tetrabutylammoniumjodid und 22,5 g (100 mMol) N-Jodsuccinimid in 200 ml Methylenchlorid wurde 12 Std. bei Raumtemperatur gerührt. 500 ml Toluol wurden zugesetzt und das Methylenchlorid im Vakuum entfernt. Der Niederschlag wurde abgesaugt und mit Toluol gewaschen. Die vereinigten Filtrate wurden je einmal mit wäßriger Natriumthiosulfat-Lösung und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde mit Toluol/Essigester 10 : 1 über Kieselgel chromatographiert. Man erhält 11,6 g (90% Ausbeute) der Titelverbindung als farbloses, zähes Öl.
MS (70 ev, 70°C): m/e = 654 (M⁺), 597 (M⁺-t-Bu).
Beispiel 6.7 4(R)-Hydroxy-6(S)-[(2,4-diisopropyl-6-p-fluorphenyl)- phenylthiomethyl]tetrahydro-2H-pyran-2-on
In Analogie zu Beispiel 1.9 erhält man aus 11,0 g des geschützten Laktons (Beispiel 6.6) 4,9 g (70% Ausbeute) der Titelverbindung als zähes, farbloses Öl.
¹H-NMR (CDCl₃): δ 1,25 (12H,2×d), 1,65 (OH;s,br.), 1,7-1,9 (2H,m), 2,5-2,6 (2H,m), 2,75 (2H,m), 2,90 (1H,hept.), 3,40 (1H,hept.), 4,35 (1H,qui), 4,50 (1H,m), 7,0-7,5 (6H,m).
MS (FAB): m/e = 416 (M⁺).
Beispiel 7 Synthese von 4(R)-Hydroxy-6(S)-[(2-isopropyl-4,6-di-p- fluorphenyl)-phenylthiomethyl]tetrahydro-2H-pyran-2-on (Formel I, X = S, Y = p-Fluorphenyl, Z = H)
Die Titelverbindung erhält man, indem man 2-Isopropyl-4,6- di-p-fluorphenyl-phenol (Bsp. 3.2) analog zu den Beispielen 6.1 bis 6.3 in 2-Isopropyl-4,6-di-p-fluorphenyl-thiophenol umwandelt und dieses analog zu den Beispielen 6.4.-6.7 zur Titelverbindung umsetzt.
Farbloser, klebriger Feststoff, der beim Waschen mit n-Hexan kristalliner wird, Schmp. <60°C.
¹H-NMR (CDCl₃): δ 1,3 (6H,d), 1,7-1,95 (3H,m), 2,5-2,7 (2H, m), 2,75 (2H,m), 3,4 (1H,hept.), 4,4 (1H,m), 4,6 (1H,m), 7,0-7,5 (10H,m).
MS (FAB): m/e = 468 (M⁺), 453 (M⁺-CH₃).
IR (KBr): 3480 (OH), 1715 (C = O).

Claims (7)

1. 6-Phenoxymethyl-4-hydroxy-tetrahydro-pyran-2-one und 6-Thiophenoxymethyl-4-hydroxy-tetrahydropyran-2-one der allgemeinen Formel I sowie die entsprechenden offenkettigen Dihydroxycarbonsäuren der Formel II worin
X Sauerstoff oder Schwefel,
Y
  • a) einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen
  • b) Cycloalkyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen oder einen Phenylrest, der im Kern 1- bis 3fach substituiert sein kann mit Halogen, Trifluormethyl und/oder Alkyl oder Alkoxy mit je 1 bis 4 C-Atomen und
Z Wasserstoff oder einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen.
bedeuten sowie deren pharmakologisch verträgliche Salze mit Basen und deren pharmakologisch verträgliche Ester.
2. Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den allgemeinen Formeln I bzw. II
X Sauerstoff
Y Isopropyl, tert.-Butyl, Cyclohexyl, Phenyl, p-Fluorphenyl
Z Wasserstoff bedeuten.
3. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I sowie der entsprechenden offenkettigen Dihydroxycarbonsäuren der Formel II, von deren pharmakologisch verträglichen Salzen mit Basen und deren pharmakologisch verträglichen Estern gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man
  • a) entsprechend substituierte Phenole oder Thiophenole der Formel III worin X, Y und Z die zu den Formeln I und II angegebenen Bedeutungen haben, mit dem optisch reinen Jodid der Formel IV worin R⁷ eine gegen Basen und schwache Säuren stabile Schutzgruppe bedeutet, in die Lactolether der Formel V worin X, Y und Z die zu den Formeln I und II und R⁷ die zu Formel IV angegebenen Bedeutungen haben, überführt,
  • b) die Lactolether der Formel V zu den entsprechenden Lactolen der Formel VI worin X, Y und Z die zu den Formeln I, II und R⁷ die zu Formel IV angegebene Bedeutungen haben, hydrolysiert,
  • c) die Lactole der Formel VI zu den entsprechenden Lactonen der Formel VII worin X, Y und Z die zu den Formeln I/II und R⁷ die zu Formel IV angegebenen Bedeutungen haben, oxydiert,
  • d) die erhaltenen geschützten Lactone der Formel VII in an sich bekannter Weise in Verbindungen der Formel I überführt und
  • e) gegebenenfalls die erhaltenen Verbindungen der Formel I in die entsprechenden offenkundigen Dihydroxycarbonsäuren der Formel II, deren Salze oder deren Ester überführt, gegebenenfalls erhaltene Salze oder Ester in die freien Dihydroxycarbonsäuren oder gegebenenfalls die freien Carbonsäuren in die Salze oder Ester überführt.
4. Pharmazeutisches Präparat, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Verbindung gemäß Anspruch 1 enthält.
5. Verwendung von Verbindungen gemäß Anspruch 1, zur Prophylaxe und Therapie der Arteriosklerose und Hypercholesterinämie.
6. Phenole und Thiophenole der Formel III worin X, Y und Z die zu den Formeln I und II angegebene Bedeutung haben.
DE3816388A 1988-05-13 1988-05-13 Neue-6-phenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-one und 6-thiophenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-one, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung als arzneimittel, pharmazeutische praeparate und neue phenole sowie thiophenole Withdrawn DE3816388A1 (de)

Priority Applications (20)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3816388A DE3816388A1 (de) 1988-05-13 1988-05-13 Neue-6-phenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-one und 6-thiophenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-one, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung als arzneimittel, pharmazeutische praeparate und neue phenole sowie thiophenole
IL9024989A IL90249A (en) 1988-05-13 1989-05-09 4-Hydroxytetrahydropyran-2-lobes, history of appropriate dihydrocarboxylic acids and salts, processes for their preparation and pharmaceutical preparations containing them
EP89108378A EP0341681B1 (de) 1988-05-13 1989-05-10 Neue 6-Phenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-one und 6-Thiophenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-one, sowie die entsprechenden Dihydroxycarbonsäurederivate, Salze und Ester, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen, ihre Verwendung als Arzneimittel, pharmazeutische Präparate und neue Phenole sowie Thiophenole
DE89108378T DE58906520D1 (de) 1988-05-13 1989-05-10 Neue 6-Phenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-one und 6-Thiophenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-one, sowie die entsprechenden Dihydroxycarbonsäurederivate, Salze und Ester, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen, ihre Verwendung als Arzneimittel, pharmazeutische Präparate und neue Phenole sowie Thiophenole.
ES89108378T ES2061779T3 (es) 1988-05-13 1989-05-10 Nuevas 6-fenoximetil-4-hidroxitetrahidropiran-2-onas y 6-tiofenoximetil-4-hidroxitetrahidropiran-2-onas, asi como los correspondientes derivados de acidos dihidroxicarboxilicos, sales y esteres, procedimiento para la preparacion de estos compuestos, su utilizacion como medicament
AT89108378T ATE99301T1 (de) 1988-05-13 1989-05-10 Neue 6-phenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2one und 6-thiophenoxymethyl-4hydroxytetrahydropyran-2-one, sowie die entsprechenden dihydroxycarbonsaeurederivate, salze und ester, verfahren zur herstellung dieser verbindungen, ihre verwendung als arzneimittel, pharmazeutische praeparate und neue phenole sowie thiophenole.
ZA893509A ZA893509B (en) 1988-05-13 1989-05-11 Novel 6-phenoxymethyl-4-hydroxytetrahydrophyran-2-ones and 6-thiophenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-ones and the corresponding dihydroxycarboxylic acid derivatives,salts and esters,processes for the preparation of these compounds,their use as pharmaceuticals,pharmaceutical preparations and novel phenols and thiophenols
PT90532A PT90532B (pt) 1988-05-13 1989-05-11 Processo para a preparacao de novas 6-fenoximetil-4-hidroxitetra-hidro-2-piranonas e de 6-tiofenoximetil-4-hidroxitetra-hidro-2-piranonas bem como dos respectivos derivados acidos di-hidroxicarboxilicos, dos seus sais e esteres e de composicoes farmaceuticas que os contem
FI892291A FI96684C (fi) 1988-05-13 1989-05-11 Menetelmä lääkeaineina käyttökelpoisten 6-fenoksimetyyli-4-hydroksitetrahydropyran-2-onien ja 6-tiofenoksimetyyli-4-hydroksitetrahydropyran-2-onien sekä vastaavien dihydroksikarboksyylihappojohdannaisten, suolojen ja estereiden valmistamiseksi
NZ229083A NZ229083A (en) 1988-05-13 1989-05-11 6-phenyloxy (and thio) methyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-one derivatives; the corresponding open chain forms, preparation thereof and pharmaceutical compositions
PH38636A PH26257A (en) 1988-05-13 1989-05-11 Novel 6-phenoxymethyl-4- hydroxytetrahydropyran-2-ones and 6-thiophenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2- ones and the corresponding dihydroxycarboxylic acid derivatives salts and esters processes for the preparation of these compounds their use as pharmaceuticals pharmaceutical preparations and novel phenols and thiophenols
HU892394A HU206312B (en) 1988-05-13 1989-05-12 Process for producing new 6-/phenoxy/ or phenyl-thio/methyl/-4-hydroxy-tetrhyropiran-2-one derivatives and pharmaceutical compositions containing them as active components
JP1117649A JP2833779B2 (ja) 1988-05-13 1989-05-12 6−フェノキシメチル−4−ヒドロキシテトラヒドロピラン−2−オンならびにそれらの誘導体
DK235389A DK235389A (da) 1988-05-13 1989-05-12 6-(thio)phenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-oner, syrederivater, salt og estere deraf samt fremgangsmaade og mellemprodukter til deres fremstilling og deres anvendelse
AU34715/89A AU615060B2 (en) 1988-05-13 1989-05-12 Novel 6-phenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-ones and 6-thiophenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-ones and the corresponding dihydroxycarboxylic acid derivatives, salts and esters, processes for the preparation of these compounds their use as pharmaceuticals
IE155489A IE63298B1 (en) 1988-05-13 1989-05-12 Novel 6-phenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-ones and 6-thiophenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-ones and the corresponding dihydroxycarboxylic acid derivatives,salts and esters,processes for the preparation of these compounds,their use as pharmaceuticals,pharmaceutical preparations and novel phenols and thiophenols
NO891937A NO172538C (no) 1988-05-13 1989-05-12 Analogifremgangsmaate for fremstilling av terapeutisk aktive 6-fenoksymetyl-4-hydroksytetrahydropyran-2-oner og 6-tiofen-oksymetyl-4-hydroksytetrahydropyran-2-oner
CA000599613A CA1338018C (en) 1988-05-13 1989-05-12 6-phenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-ones and 6- thiophenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-ones and the corresponding dihydroxycarboxylic acid derivatives, salts and esters, processes for the preparation of these compounds, their use as pharmaceuticals, pharmaceutical preparations and novel phenols and thiophenols
KR1019890006399A KR900018062A (ko) 1988-05-13 1989-05-13 6-페녹시메틸-4-히드록시테트라히드로피란-2-온 및 6-티오페톡시메틸-4-히드록시테트라히드로피란-2-온 및 상응하는 디히드록시카르복실산 유도체, 염 및 에스테르와 이들 화합물의 제조방법, 의약으로서의 용도, 약제학적 제제 및 신규한 페놀 및 티오페놀
US07/680,613 US5166171A (en) 1988-05-13 1991-04-02 6-phenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-ones and 6-thiphenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-ones and the corresponding dihydroxycarboxylic acid derivatives, salts and esters, and in treating hypercholesterolemia

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3816388A DE3816388A1 (de) 1988-05-13 1988-05-13 Neue-6-phenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-one und 6-thiophenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-one, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung als arzneimittel, pharmazeutische praeparate und neue phenole sowie thiophenole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3816388A1 true DE3816388A1 (de) 1989-11-23

Family

ID=6354328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3816388A Withdrawn DE3816388A1 (de) 1988-05-13 1988-05-13 Neue-6-phenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-one und 6-thiophenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-one, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung als arzneimittel, pharmazeutische praeparate und neue phenole sowie thiophenole

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3816388A1 (de)
ZA (1) ZA893509B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ZA893509B (en) 1989-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0418648B1 (de) 4-Hydroxytetrahydropyran-2-one sowie die entsprechenden Dihydroxycarbonsäurederivate, Salze und Ester, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate sowie Vorprodukte
US5166171A (en) 6-phenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-ones and 6-thiphenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-ones and the corresponding dihydroxycarboxylic acid derivatives, salts and esters, and in treating hypercholesterolemia
DE2822848A1 (de) Mevalonolacton-derivate und verfahren zu deren herstellung
JPS62234078A (ja) ベンゾピラニルおよびベンゾチオピラニルベンゼン化合物、その製法並びに化粧品とひと・動物薬
EP0307342A2 (de) 3-Desmethyl-mevalonsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate auf Basis dieser Verbindungen, ihre Verwendung sowie Zwischenprodukte
CH648286A5 (de) Prostaglandinderivate, ihre herstellung und diese derivate enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen.
DE2440606A1 (de) Polyenverbindungen
US4073933A (en) Novel bicycloheptene derivatives
EP0046961B1 (de) Epoxi-cycloalkylalkancarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung sowie sie enthaltende Arzneimittel
AT390054B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzoylderivaten von aliphatischen carbonsaeuren
EP0011426A1 (de) Halogensubstituierte Benzopyran- und Benzothiopyran-4-carbonsäuren, ihre Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE60121809T2 (de) Materialien und verfahren zur herstellung von stilbenen
DE2440525A1 (de) Polyenverbindungen
US4267382A (en) 2,6-Dichloro-4-methoxy-5-methyl-benzene aldehydes
EP0341681B1 (de) Neue 6-Phenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-one und 6-Thiophenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-one, sowie die entsprechenden Dihydroxycarbonsäurederivate, Salze und Ester, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen, ihre Verwendung als Arzneimittel, pharmazeutische Präparate und neue Phenole sowie Thiophenole
AT367747B (de) Verfahren zur herstellung von optisch aktiven oder racemischen prostaglandinen und ihren salzen
DE2651979C2 (de) 9-Phenyl-3,7-dimethyl-2,4,6,8-nonatetraenverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
KR100224330B1 (ko) 골관절 질환의 치료에 유용한 n-((4,5-디히드록시-및 4,5,8-트리히드록시-9,10-디히드로-9,10-디옥소-2-안트라센-일)카르보닐)아미노산
DE3819999A1 (de) Neue 6-phenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-one und 6-thiphenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2 -one, sowie die entsprechenden dihydroxycarbonsaeurederivate, salze und ester, verfahren zur herstellung dieser verbindung, ihre verwendung als arzneimittel, pharmazeutische praeparate und neue phenole sowie thiophenole
DE3816388A1 (de) Neue-6-phenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-one und 6-thiophenoxymethyl-4-hydroxytetrahydropyran-2-one, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung als arzneimittel, pharmazeutische praeparate und neue phenole sowie thiophenole
EP0300249B1 (de) 7-[1H-Pyrrol-3-yl]-substituierte 3,5-Dihydroxy-heptansäuren, ihre entsprechenden delta-Lactone und Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Arzneimittel, pharmazeutische Präparate und Zwischenprodukte
DD244132A5 (de) Verfahren zur herstellung von /4.2.0/ bicyclooctanderivaten
DE3632893A1 (de) 4-(r)-hydroxy-6(s)-arylthiomethyl-tetrahydropyran-2-one, deren entsprechende sulfoxide und sulfone, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung als arzneimittel, pharmazeutische praeparate und zwischenprodukte
US4018825A (en) 5-Hydroxy-α-(substituted aminomethyl)-m-xylene-α,α&#39;-diols
WO1981003021A1 (en) Bis-hydroxybenzyl derivatives,processes for their preparation and pharmaceutical composition containing same

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal