DE3816124A1 - Windkanal-modelltraeger - Google Patents

Windkanal-modelltraeger

Info

Publication number
DE3816124A1
DE3816124A1 DE19883816124 DE3816124A DE3816124A1 DE 3816124 A1 DE3816124 A1 DE 3816124A1 DE 19883816124 DE19883816124 DE 19883816124 DE 3816124 A DE3816124 A DE 3816124A DE 3816124 A1 DE3816124 A1 DE 3816124A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
model
carrier
model carrier
wind tunnel
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883816124
Other languages
English (en)
Other versions
DE3816124C2 (de
Inventor
Herbert Ertl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19883816124 priority Critical patent/DE3816124A1/de
Publication of DE3816124A1 publication Critical patent/DE3816124A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3816124C2 publication Critical patent/DE3816124C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M9/00Aerodynamic testing; Arrangements in or on wind tunnels
    • G01M9/02Wind tunnels
    • G01M9/04Details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Aerodynamic Tests, Hydrodynamic Tests, Wind Tunnels, And Water Tanks (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Modellträger für Windkanalversuche, der sich aus einem das Modell auffnehmenden Sting und einem Tragelement sowie einem außerhalb des Windkanals angeordneten Hauptträger gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zusammensetzt.
Bei Windkanalversuchen von Bauelementen der verschiedensten Art werden maßstabsgerechte Modelle an einem Träger in das Zentrum eines Windkanals eingebracht und dort unterschiedlich starken und temperierten Windströmun­ gen ausgesetzt. Hierzu sind eine Reihe von Ausführungsformen bekannt, die im wesentlichen auf einem geraden Modellträgerelement beruhen, dem zu seiner Positionierung in die verschiedenen Winkelstellungen der einzelnen Freiheitsgrade jeweils eigene Verstellvorrichtungen zugeordnet sind. Der Aufwand an Bauelementen und in der Bedienung ist sehr hoch, aber auch die Störanfälligkeit, insbesondere durch relativ schnell wechselnde Tempera­ turunterschiede.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Modellträger der eingangs genannten Art zu schaffen, der nicht nur in seiner Konzeption kompakt ausgebildet ist, so daß hohe Kräfte bei hohen Anblasgeschwindigkeiten aufgenommen werden können, sondern auch in seinen Verstelleinrichtungen vereinfacht und hohe Temperaturunterschiede problemlos aufgenommen werden können.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 aufgezeigten Maßnahmen gelöst. In den Unteransprüchen sind Ausgestaltungen und Weiterbildungen angegeben und in der nachfolgenden Beschreibung werden Ausführungsbeispiele erläu­ tert und in den Figuren der Zeichnung skizziert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht im Teilschnitt des beschriebenen Ausführungs­ beispiel mit unterschiedlicher Winkelstellung des Modellsting;
Fig. 2 eine Draufsicht gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine Frontansicht gemäß Fig. 1;
Fig. 4 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels mit verlängertem Modellträgerbogen.
Wie die Fig. 1 bis 3 veranschaulichen, ist auf einer Grundplatte oder einem Drehkranz 20 der Modellträger 100 angeordnet, der sich aus einem Hauptträger 10, einem Modellträger 11, einem Verstellwagen 12, einem Antrieb 13 für diesen und einem sogenannten Modellsting 17 zusammensetzt. Der Hauptträger 10 ist als Führungsbahn für den Modellträger 11 ausgebil­ det und in Dreipunktauflage auf der Grund- oder Drehplatte 20 befestigt. Die vorgenannten Bauelemente sind in Kompaktausführung gefertigt, was bei hohen Temperaturunterschieden besonders vorteilhaft ist, da dadurch Ausdehnungsschwankungen weitgehend minimiert werden und die Materialtem­ peratur leicht durch Einsatz von Gebläseanordnungen auf bestimmte Tempera­ turen gebracht und gehalten werden können.
Der Modellträger 11 ist nun auf einer Seite des den Hauptträger 10 umfas­ senden und auf bzw. an ihm ablaufenden Verstellwagens 12 befestigt. Auf der anderen Verstellwagenseite ist ein Antrieb 13 angeordnet, das heißt, ein Linear- oder Spindelantrieb ist mit dem Hauptträger 10 und dem Ver­ stellwagen 12 durch eine schwimmende Lagerung 13 a verbunden und führt dessen Verschiebung auf dem Hauptträger zur Ein- oder Verstellung des Modells 14 im Windkanal 15 durch. Der Antrieb ist am Hauptträger 10 und am Verstellwagen 12 mit je einem Gelenk pendelnd aufgehängt.
Dieser Verstellwagen 12 weist als Führungselemente 12 a zum reibungsarmen Ablauf auf bzw. an dem Hauptträger Gleitsteine oder Rollen auf, mit denen er sich beiderseits der Hauptträger-Seitenflächen und an dessen Oberfläche abstützt. Der Modellträger 11 ist an der dem Antrieb 13 gegenüberliegenden Seite angeschraubt. Hauptträger 10 und Modellträger 11 sind vorzugsweise als Hohlprofilelemente ausgebildet und gewährleisten so eine optimale Klimaanpassung.
Der vorzugsweise bogenförmig ausgeführte Modellträger 11 wird also vom Verstellschlitten 12 getragen und bildet in dem beschriebenen Ausführungs­ beispiel die "Verlängerung" der Krümmung des Hauptträgers 10. An seinem oberen Ende, das bereits im Windkanal 15 ist, mündet er in eine entspre­ chende Aufnahmepassung 24 des Modellstings 17, der mit einem modulartig ansetzbaren Antrieb 18 an seinem hinteren Ende versehen ist und an seinem vorderen Ende einen Aufnahmedorn 16 für das zu testende Modell 14 auf­ weist. In der Horizontalstellung des Modells 14 liegt dieses in der Ebene der Längsachse 22 des Windkanals 15, zu der die Achse 21 des Drehkranzes 20 senkrecht steht. Durch das auswechselbare Aufnahme-Paßstück 24 ist die Verwendung unterschiedlicher Modellstings 17 mit unterschiedlichen Model­ len ermöglicht. Der modulartig ansetzbare Stingantrieb 18 ist mit einer Bremseinrichtung und einer Positionsanzeige (nicht gezeichnet) versehen und führt die Verstellung des Modells um die Roll- bzw. Längsachse durch.
In dem in Fig. 4 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Modellträger 11 über einen Halbbogen hinaus verlängert, wobei der verlängerte Bogen bis über die obere Windkanaldecke 15 a hinausgeführt ist und dort in einer eigenen Führung 25 reibungsarm abläuft. Diese Ausführungsform eignet sich ganz besonders für solche Versuche, in denen sehr hohe Luftkräfte, insbe­ sondere hohe Seitenkräfte und Seitenmomente bei hohen Anblasgeschwindig­ keiten aufgenommen werden müssen. Dadurch werden auch in extremen Testfäl­ len vibrationslose Modellmessungen ermöglicht.
In hochwertig ausgeführten Modellträgerkonzeptionen 100, so wie sie vorstehend beschrieben sind, werden alle Antriebseinrichtungen 13, 18 und 20 etc. sowie die Gebläseeinrichtungen (nicht gezeichnet) für den Modell­ träger und den Windkanal von einem Computer bzw. Mikroprozessor gesteuert. Belüftungsgebläse am Hauptträger und am Modellträger dienen der Sicher­ stellung eines schnellen Temperaturausgleichs.

Claims (9)

1. Modellträger für Windkanalversuche, der sich aus einem das Modell aufnehmenden Sting und einem Tragelement sowie einem außerhalb des Windkanals angeordneten Hauptträgers zusammensetzt, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Hauptträger (10) als Führungsbahn für den Modellträ­ ger (11) ausgebildet ist, der auf einer Seite eines den Hauptträger (10) umschließenden Verstellwagens (12) angeordnet ist, während auf der anderen Seite an diesen (12) ein Antrieb (13) angreift, der den Modell­ träger (11) zur Positionierung des Modells (14) im Windkanal (15) bewegt, wobei zur Verstellung des Modells (14) um die Rollachse (16) dem Modellsting (17) ein modulartig ansetzbarer Antrieb (18) mit Bremsein­ richtung und Positionsanzeige zugeordnet ist.
2. Modellträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptträger (10) in Dreipunktauflage auf einer Grundplatte oder auf einem Drehkranz (20), dessen Achse (21) senkrecht zur Längsachse (22) des Windkanals (15) steht, befestigt ist.
3. Modellträger nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der Hauptträger (10) und der Modellträger (11) als Hohlelemen­ te ausgebildet sind.
4. Modellträger nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß Hauptträger (10) und Modellträger (11) im Strahlbereich eines oder mehrerer Belüftungsgebläse liegen.
5. Modellträger nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß sich der Verstellwagen (12) beiderseits der Hauptträger-Sei­ tenflächen mit vier bis acht Führungselementen - beispielsweise Gleit­ steine oder Rollen (12 a) - und an den Unter- und Oberflächen des Haupt­ trägers (10) reibungsarm abstützt.
6. Modellträger nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß der Modellträger (11) bogenförmig ausgebildet ist und an seinem im Windkanal (15) liegenden Ende ein auswechselbares Paßstück (24) für die Verwendung unterschiedlicher Modellstings (17) bzw. Modelle (14) aufweist.
7. Modellträger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (13) für den Verstellwagen (12) als Spindel- oder Linearantrieb ausgebildet ist, der - auf der dem Modellträger (11) gegenüberliegenden Seite - am Verstellwagen (12) schwimmend gelagert ist.
8. Modellträger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß alle Antriebseinrichtungen (13, 18, 20) und Gebläseeinrichtungen für den Windkanal (15) und den Modellträger (100) von einem Computer bzw. Mikroprozessor gesteuert werden.
9. Modellträger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der bogenförmige Modellträger (11) in seiner Kreisbogenform bis über die obere Windkanaldecke (15 a) hinausge­ führt ist und dort in einer Bogenführung (25) reibungsarm abläuft.
DE19883816124 1988-05-11 1988-05-11 Windkanal-modelltraeger Granted DE3816124A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883816124 DE3816124A1 (de) 1988-05-11 1988-05-11 Windkanal-modelltraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883816124 DE3816124A1 (de) 1988-05-11 1988-05-11 Windkanal-modelltraeger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3816124A1 true DE3816124A1 (de) 1989-11-23
DE3816124C2 DE3816124C2 (de) 1990-05-17

Family

ID=6354179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883816124 Granted DE3816124A1 (de) 1988-05-11 1988-05-11 Windkanal-modelltraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3816124A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102095567A (zh) * 2009-12-11 2011-06-15 中国航空工业空气动力研究院 强迫偏航-自由滚转风洞试验装置
CN104359643A (zh) * 2014-10-29 2015-02-18 中国航空工业集团公司哈尔滨空气动力研究所 基于机电液压耦合驱动的俯仰–滚转两自由度实验平台
CN105136424A (zh) * 2015-07-27 2015-12-09 中国航空工业集团公司哈尔滨空气动力研究所 基于齿轮齿条驱动的弯刀滑块变角装置及变角方法
CN105352703A (zh) * 2015-11-26 2016-02-24 中国航空工业集团公司哈尔滨空气动力研究所 基于锥轮导向的弯刀滑块变角机构及变角方法
CN108168833A (zh) * 2017-11-29 2018-06-15 中国直升机设计研究所 一种开口式风洞模型试验支撑装置
CN113252285A (zh) * 2021-07-15 2021-08-13 中国空气动力研究与发展中心低速空气动力研究所 一种立式风洞模型俯仰-翻滚试验装置及使用方法
CN113722944A (zh) * 2021-07-22 2021-11-30 中南大学 一种沥青混合料路面的车辙性能预估方法
CN113776771A (zh) * 2021-10-11 2021-12-10 中国航空工业集团公司哈尔滨空气动力研究所 一种液压尾撑系统
CN113820096A (zh) * 2021-11-22 2021-12-21 中国空气动力研究与发展中心超高速空气动力研究所 一种六自由度风洞试验模型姿态控制装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240128C1 (de) * 1992-11-28 1994-05-19 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Simulation und Erfassung von Strömungsphänomenen an Kfz.-Modellen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1698128A1 (de) * 1968-02-13 1972-03-23 Messerschmitt Boelkow Blohm Einrichtung zur beweglichen Aufhaengung von Modellen,insbesondere Modellflugzeugen in einem Windkanal
DE3508937C2 (de) * 1985-03-13 1988-01-14 Deutsche Forschungs- Und Versuchsanstalt Fuer Luft- Und Raumfahrt Ev, 5000 Koeln, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1698128A1 (de) * 1968-02-13 1972-03-23 Messerschmitt Boelkow Blohm Einrichtung zur beweglichen Aufhaengung von Modellen,insbesondere Modellflugzeugen in einem Windkanal
DE3508937C2 (de) * 1985-03-13 1988-01-14 Deutsche Forschungs- Und Versuchsanstalt Fuer Luft- Und Raumfahrt Ev, 5000 Koeln, De

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AGARD-CP335 (1982), S. 13-1 bis 13-8 *
GB-Z.: Aeronautical Journal, Nov. 84, S. 379 und 385 *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102095567B (zh) * 2009-12-11 2014-12-31 中国航空工业空气动力研究院 强迫偏航-自由滚转风洞试验装置
CN102095567A (zh) * 2009-12-11 2011-06-15 中国航空工业空气动力研究院 强迫偏航-自由滚转风洞试验装置
CN104359643A (zh) * 2014-10-29 2015-02-18 中国航空工业集团公司哈尔滨空气动力研究所 基于机电液压耦合驱动的俯仰–滚转两自由度实验平台
CN104359643B (zh) * 2014-10-29 2018-06-22 中国航空工业集团公司哈尔滨空气动力研究所 基于机电液压耦合驱动的俯仰–滚转两自由度实验平台
CN105136424B (zh) * 2015-07-27 2018-03-06 中国航空工业集团公司哈尔滨空气动力研究所 基于齿轮齿条驱动的弯刀滑块变角装置及变角方法
CN105136424A (zh) * 2015-07-27 2015-12-09 中国航空工业集团公司哈尔滨空气动力研究所 基于齿轮齿条驱动的弯刀滑块变角装置及变角方法
CN105352703A (zh) * 2015-11-26 2016-02-24 中国航空工业集团公司哈尔滨空气动力研究所 基于锥轮导向的弯刀滑块变角机构及变角方法
CN105352703B (zh) * 2015-11-26 2018-03-06 中国航空工业集团公司哈尔滨空气动力研究所 基于锥轮导向的弯刀滑块变角机构及变角方法
CN108168833A (zh) * 2017-11-29 2018-06-15 中国直升机设计研究所 一种开口式风洞模型试验支撑装置
CN108168833B (zh) * 2017-11-29 2019-12-20 中国直升机设计研究所 一种开口式风洞模型试验支撑装置
CN113252285A (zh) * 2021-07-15 2021-08-13 中国空气动力研究与发展中心低速空气动力研究所 一种立式风洞模型俯仰-翻滚试验装置及使用方法
CN113722944A (zh) * 2021-07-22 2021-11-30 中南大学 一种沥青混合料路面的车辙性能预估方法
CN113722944B (zh) * 2021-07-22 2023-09-12 中南大学 一种沥青混合料路面的车辙性能预估方法
CN113776771A (zh) * 2021-10-11 2021-12-10 中国航空工业集团公司哈尔滨空气动力研究所 一种液压尾撑系统
CN113776771B (zh) * 2021-10-11 2022-12-02 中国航空工业集团公司哈尔滨空气动力研究所 一种液压尾撑系统
CN113820096A (zh) * 2021-11-22 2021-12-21 中国空气动力研究与发展中心超高速空气动力研究所 一种六自由度风洞试验模型姿态控制装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3816124C2 (de) 1990-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709541C3 (de) Hängedeckenanordnung
DE3816124A1 (de) Windkanal-modelltraeger
DE2118942B2 (de) Einrichtung zur betrachtung von oberflaechen eines kleinen objektes
DE2413218A1 (de) Leseeinrichtung fuer aufgezeichnete informationen
DE19703690A1 (de) Meßeinrichtung zur Vermessung von Werkstücken
DE3224375C2 (de) Vorrichtung zur Überprüfung der Qualität des Messers an einem Mikrotom, insbesondere Ultramikrotom
DE2228415A1 (de) Ritzharteprufer
DE1918898U (de) Zusatzgeraet fuer eine vorrichtung zum messen der oberflachenrauhigkeit.
DE2537613C3 (de) Prufkopfhalterung zum selbsttätigen Fuhren von Ultraschallprüfköpfen entlang räumlich gekrümmter Flächen, insbesondere von Reaktordruckbehältern
DE10139878A1 (de) Einrichtung zur Erfassung der Relativposition zweier zueinander bewegbarer Körper
DE2445727A1 (de) Optischer stift zum manuellen abtasten digital verschluesselter aufzeichnungen
DE928977C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen und Pruefen der Genauigkeit von Profilschnitten
DE3807065A1 (de) Einrichtung zur untersuchung des bruchverhaltens
DE3509395C1 (de) Mikrotom mit einer Halteeinrichtung fuer eine optische Beobachtungseinrichtung
DE102018128428B4 (de) Vorrichtung zur Prüfung von Dichtelementen
DE3331014C2 (de) Längenmeßvorrichtung, insbesondere zur Messung von Parallelendmaßen
DE849070C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Rohren beliebigen Durchmessers
DE102007031346A1 (de) Koordinatenmessgerät mit beweglichem Portal
DE2145926C3 (de)
DE523152C (de) Planimeter zur Bestimmung der Durchschnittsradien von Aufzeichnungen auf einer Kreiskrte
CH668847A5 (de) Luftgelagerter messtisch.
DE10134458B4 (de) Messsystem und Messkopf zum Messen der Optischen Eigenschaften eines Displays
DE2604927C2 (de) Vorrichtung zum Führen des Projektionskopfes bei einem Vergrößerungsgerät
DE3444956A1 (de) Messtaster
DE2255616C3 (de) Lichtelektrischer Tonabnehmer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AG, 8000 MUENCHEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 80804 M

8339 Ceased/non-payment of the annual fee