DE3815709C2 - Im Zeitbereich arbeitendes Radarsystem - Google Patents

Im Zeitbereich arbeitendes Radarsystem

Info

Publication number
DE3815709C2
DE3815709C2 DE3815709A DE3815709A DE3815709C2 DE 3815709 C2 DE3815709 C2 DE 3815709C2 DE 3815709 A DE3815709 A DE 3815709A DE 3815709 A DE3815709 A DE 3815709A DE 3815709 C2 DE3815709 C2 DE 3815709C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
signals
radar system
clock
antenna
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3815709A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3815709A1 (de
Inventor
Larry W Fullerton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TIME DOMAIN CORP., HUNTSVILLE, ALA., US
Original Assignee
Larry W Fullerton
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Larry W Fullerton filed Critical Larry W Fullerton
Publication of DE3815709A1 publication Critical patent/DE3815709A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3815709C2 publication Critical patent/DE3815709C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/69Spread spectrum techniques
    • H04B1/7163Spread spectrum techniques using impulse radio
    • H04B1/71637Receiver aspects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/0209Systems with very large relative bandwidth, i.e. larger than 10 %, e.g. baseband, pulse, carrier-free, ultrawideband
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/06Systems determining position data of a target
    • G01S13/08Systems for measuring distance only
    • G01S13/10Systems for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse modulated waves
    • G01S13/18Systems for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse modulated waves wherein range gates are used
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/28Details of pulse systems
    • G01S7/282Transmitters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/28Details of pulse systems
    • G01S7/285Receivers
    • G01S7/292Extracting wanted echo-signals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/06Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart
    • H01Q21/061Two dimensional planar arrays
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/16Resonant antennas with feed intermediate between the extremities of the antenna, e.g. centre-fed dipole
    • H01Q9/28Conical, cylindrical, cage, strip, gauze, or like elements having an extended radiating surface; Elements comprising two conical surfaces having collinear axes and adjacent apices and fed by two-conductor transmission lines
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/69Spread spectrum techniques
    • H04B1/7163Spread spectrum techniques using impulse radio
    • H04B1/717Pulse-related aspects
    • H04B1/7174Pulse generation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B14/00Transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B14/02Transmission systems not characterised by the medium used for transmission characterised by the use of pulse modulation
    • H04B14/026Transmission systems not characterised by the medium used for transmission characterised by the use of pulse modulation using pulse time characteristics modulation, e.g. width, position, interval
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/10Frequency-modulated carrier systems, i.e. using frequency-shift keying
    • H04L27/103Chirp modulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein im Basisband arbeitendes Puls-Radarsystem, bestehend aus einem Sender und einem Empfänger, wobei der Sender eine erste Signalerzeugungseinrichtung zur Generierung einer Folge von zeitlich versetzten Triggersignalen, eine Breitband-Sendeantenne zum Abstrahlen sowie eine Gleichspannungsquelle aufweist und der Empfänger mit einer Empfangseinrichtung zum Empfangen breitbandiger Signale während den Zwischenzeiten der Abstrahlung und zum Bereitstellen eines Ausgangssignales versehen ist.
Aus der US-PS 3,806,795 ist ein Puls-Radarsystem mit einer Breitband-Antenne bekannt, bei dem nach herkömmlicher Weise bei Aufbringung eines kurzen Impulses von ca. 3 ns auf die Antenne ein breitbandiges Basisband-Signal mit einer Frequenz von wenigstens 300 bis 400 MHz abgestrahlt wird. Die Echos dieser ins Erdreich abgestrahlten und von unterschiedlichen Erdschichten reflektierten Signale werden durch einen Empfänger empfangen, so daß mittels eines einfachen Oszillographs oder eines Oszilloskops eine kontinuierliche Zeitüberwachung der empfangenen Echos möglich ist.
Aus der DE 35 42 693 A1 ist ferner eine Breitband-Funkübertragungseinrichtung aus einem Funksender und einem Funkempfänger bekannt, bei welcher der Pulsbreiten modulierende Sender die Zeitenfolge der Pulssignale variiert und der Empfänger ein mit der durchschnittlichen Zeit des Auftretens der empfangenen Signale erscheinendes Ausgangssignal generiert, das mit den zu unterschiedlichen Zeiten empfangenen Signalen verglichen wird, um eine Demodulation zu bewirken. Auf diese Weise soll der Frequenzbereich von Breitbandübertragungseinrichtungen ausgeweitet werden, so daß dieser eher das 1.000- oder 100.000fache, als das 10- oder 100fache des Frequenzbandes umfaßt. Für die schaltungstechnische Realisierung bedarf es hierzu einer Pulserzeugungseinrichtung zur Erzeugung wiederkehrender Pulse, einer Nachrichtensignalquelle, einer Modulationseinrichtung, die in Abhängigkeit der Pulse der Pulserzeugungseinrichtung und der Nachrichtensignale ein Ausgangssignal bereitstellt, einer Avalanche-Halbleiterschalteinrichtung mit einem Steuersignaleingang für das Ausgangssignal der Modulationseinrichtung, einer Gleichspannungsquelle mit einer Verzögerungsleitung für eine Verzögerung von ca. 1 ps bis zu 50 ns, einer Breitbandsendeantenne, die mit einem geschalteten Leistungsausgang verbunden ist und in den freien Raum abstrahlt, eine Empfangseinrichtung, um als Ausgangssignal elektrische Pulse entsprechend den gesendeten Pulssignalen zu liefern, einer Verstärkungseinrichtung, einer Synchrondetektionseinrichtung mit einer signalempfindlichen Ausblendeinrichtung, einer Signalumwandlungseinrichtung, um die Ausgangssignale der Synchrondetektionseinrichtung in eine Nachbildung der Nachrichtensignale umzuwandeln, sowie einer Signalwiedergabeeinrichtung, um die Signale zu reproduzieren.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, im Unterschied zu der herkömmlichen, im Basisband arbeitenden Radartechnik eine unterhalb des Rauschpegels operierende Radartechnik zu schaffen, um keine störende Interferenzwirkung auf andere vorhandene Funkübertragungssysteme auszuüben und mit einer geringeren Sendeleistung auszukommen.
Diese Aufgabe wird bei einem Radarsystem der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an dem Sender eine mit der Gleichspannungsquelle und der Sendeantenne verbundene Schalteinrichtung zum abrupten Umschalten zwischen unterschiedlichen Spannungszuständen auf der Sendeantenne in Abhängigkeit von den Triggersignalen vorgesehen ist, um zeitlich versetzte, alternierende, trägerlose Pulssignale abzustrahlen, und daß der Empfänger eine zweite Signalerzeugungseinrichtung, die in Abhängigkeit von Taktsignalen zeitlich versetzte Synchronsignale generiert, wobei jedes Synchronsignal in Signaldauer und Polarität den abgestrahlten Pulssignalen entspricht, eine Takteinrichtung, um in Abhängigkeit von den Triggersignalen aufeinanderfolgende Taktsignale für die zweite Signalerzeugungseinrichtung zu generieren, wobei jedes Taktsignal zu einer festen, entsprechend der Übertragungszeit von der Senderantenne zu einem Ziel in einer gewählten Entfernung und zurück zur Empfangseinrichtung vorgegebenen Zeit nach der Abstrahlung der Pulssignale erscheint, eine Misch- und Integriereinrichtung, die als Ausgangssignal ein aus empfangenem Signal und Synchronsignal gemischtes und anschließend für die Zeitdauer des Synchronsignals integriertes Funktionssignal bereitstellt, sowie eine Integriereinrichtung für eine Folge von Ausgangssignalen der Misch- und Integriereinrichtung, wobei jedes dieser Signale für eine identische Laufzeit der abgestrahlten Pulssignale steht, so daß die Integration das Vorhandensein der von einem Ziel in einem gewählten Abstand reflektierten Pulssignale angibt, umfaßt.
Zur Lösung der oben genannten Aufgabe werden ferner ein im Basisband arbeitendes Puls-Radarsystem, bestehend aus einem Sender und einem Empfänger, wobei der Sender eine Einrichtung zur Erzeugung einer ersten Signalfolge, eine Breitband-Sendeantenne zum Abstrahlen sowie eine Gleichspannungsquelle aufweist und der Empfänger mit einer Empfangseinrichtung zum Empfangen von Signalen während den Zwischenzeiten der Abstrahlung und zum Bereitstellen eines Ausgangssignals versehen ist, vorgeschlagen, das sich dadurch auszeichnet, daß der Sender einen Oszillator zur Erzeugung einer zweiten, höherfrequenteren Signalfolge, eine Einrichtung zum Bereitstellen eines Ausgangssignals, welches eine Funktion der ersten und der zweiten Signalfolge ist, um eine Folge einzelner Signale als zeitlich versetzte Triggersignale zu erhalten, sowie eine mit der Gleichspannungsquelle und der Sendeantenne verbundene Schalteinrichtung zum abrupten Umschalten zwischen unterschiedlichen Spannungszuständen auf der Sendeantenne in Abhängigkeit von den Triggersignalen, um zeitlich versetzte, alternierende, trägerlose Pulssignal abzustrahlen, aufweist, und daß der Empfänger eine zweite Signalerzeugungseinrichtung, die in Abhängigkeit von Taktsignalen zeitlich versetzte Synchronsignale generiert, wobei jedes Synchronsignal in Signaldauer und Polarität den abgestrahlten Pulssignalen entspricht, eine Takteinrichtung, um in Abhängigkeit von den bereitgestellten Ausgangssignalen aufeinanderfolgende Taktsignale für die zweite Signalerzeugungseinrichtung zu generieren, wobei jedes Taktsignal zu einem festen, entsprechend der Übertragungszeit von der Sendeantenne zu einem Ziel in einer gewählten Entfernung und zurück zur Empfangseinrichtung vorgegebenen Zeit nach der Abstrahlung der Pulssignale erscheint, eine Misch- und Integriereinrichtung, die als Ausgangssignal ein aus empfangenem Signal und Synchronsignal gemischtes und anschließend für die Zeitdauer des Synchronsignals integriertes Funktionssignal bereitstellt, sowie eine Integriereinrichtung für eine Folge von Ausgangssignalen der Misch- und Integriereinrichtung, wobei jedes dieser Signale für eine identische Laufzeit der abgestrahlten Pulssignale steht, so daß die Integration das Vorhandensein der von einem Ziel in einem gewählten Abstand reflektierten Pulssignale angibt, aufweist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung bilden die Gegenstände der Unteransprüche 2 bis 10 und 12 bis 18.
Erfindungsgemäß wird ein Plussignal einer festen oder programmierbaren Frequenz erzeugt und hinsichtlich der Zeit seines Auftretens verändert oder moduliert, wenn es als Trägerfrequenz eines Nachrichtensignals verwendet wird. Die resultierenden Pulssignale bewirken das Einschalten oder Ausschalten eines schnellen elektronischen Schalters, wie eines in Avalanche-Betriebsweise betriebenen Halbleiters oder einer Funkenstrecke, welcher die Leistung eines breitbandigen Übertragungssystems einschaltet oder abschaltet. Das resultierende Ausgangssignal ist ein trägerloser Signalstoß und wird in die Atmosphäre oder den Raum gekoppelt und somit übertragen. Der Empfang der Übertragung wird mit einem Empfänger bewirkt, welcher ausgewählte Zeiten abpaßt, um eine Demodulation zu bewirken, wobei er einen analogen Multiplizierer verwendet, welcher das empfangene Signal mit einem örtlich erzeugten Signal multipliziert, welches in seiner Polarität und Zeit eine Beziehung zu dem gesendeten Signal hat. Die Multiplikation erzeugt ein Korrelationssignal, welches in fast unerreichter Weise dem gerade gesandten Signal entspricht, wenn das Ziel senkrecht und flächig zur Richtung von Übertragung und Empfang ausgerichtet ist. So ist selbst in Gegenwart einer im wesentlichen zufällig sich ändernden Rauschspannung, der das übertragende Signal typischerweise überlagert ist, herausgefunden worden, daß die Wiedererkennung des Signals gegenüber dem Rauschen trotz wesentlich höherer Rauschpegel als Radarsignalpegel bewirkt werden kann. Wesentlich ist, daß in Abwesenheit eines empfangenen Signals, welches aus der Sicht der Polarität nicht eng in Phase mit dem intern erzeugten Signal ist, das Ausgangssignal einen erheblich niedrigeren Pegel hat, als wenn das korrelierte Signal anwesend ist. Dies gilt insbesondere nach einer integrierenden Bearbeitung. Um den Empfang weiter zu verbessern, wird das Ausgangssignal des Mischers oder Korrelators über eine gewisse Anzahl von Punkten über seine wirksame Länge oder Dauer abgetastet. Dann ist es möglich, diese Serie von Punkten auf eine Serie erwarteter Punkte zu beziehen und eine Entscheidung zu treffen, ob ein Ziel anwesend ist. Dies kann in Ausdrücken des Grades der Ähnlichkeit zwischen einem Standard und dem Bitmuster der Wellenform des empfangenen Signals geschehen. Dieses Verfahren ist somit zweistufig, worin ein bekanntes Muster ausgewählt werden kann, welches zumindest hinsichtlich der Zeit und der Polarität stellvertretend für ein zugeführtes Signal ist, das stellvertretend für einen bestimmten Zieltyp steht. Dann wird ein Demodulationssignal bereitgestellt, welches eine Erkennung des Zieles mit einer ziemlich großen Wahrscheinlichkeit allein aufgrund seines Pegels ermöglicht. Dann kann außerdem aufgrund einzelner Proben zu gewählten Zeitpunkten und Vergleich mit dem unter Gegenwart eines Zieles erwarteten Ergebnis, ein weiteres Element der Bestimmtheit der Auflösung ermöglicht werden. Alles in allem ist anzunehmen, daß die Erfindung die größten Hindernisse bei einer zufriedenstellenden Entwicklung eines Radars von mittlerer und langer Reichweite löst.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dargestellt worden sind. Es zeigen im einzelnen:
Fig. 1 ein elektrisches Blockschaltbild eines im Zeitbereich arbeitenden Radarsystems;
Fig. 2 ein Satz elektrischer Wellenformen zur Erläuterung des Signalflusses;
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Überwachungssystems und
Fig. 4 eine schematische Darstellung eines abgestimmten Feldradarsystems gemäß der Erfindung.
Die Fig. 1 veranschaulicht ein erfindungsgemäßes Radarsystem, oder ein Teil eines Radarsystems, der mit der Bestimmung der Entfernung von der Sendeantenne, einer breitbandigen Doppelkonus-Antenne 200, bis zu einer Empfangsantenne 202 vom gleichen Typ befaßt ist. Es können auch geeignete Einrichtungen eingesetzt werden, um den Gebrauch einer Antenne für beide Zwecke zu ermöglichen. Im allgemeinen wird davon ausgegangen, daß Signalstöße wie in der Fig. 2H veranschaulicht (abgesehen vom Zeitabstand, der entsprechend einer Wahl variieren kann) von einer Doppelkonus-Antenne 200 gesendet werden soll, die Doppelkonus-Antennenelemente 204 und 206 hat und einen Schalter 208, welcher eine Kombination von Lawinen-Durchschlag- Transistoren und einem Triggertransformator enthält.
Die Doppelkonus-Antenne 200 wird wie eine Breitband-Antenne mittels einer Gleichspannungsquelle 65 durch Widerstände 67 und 69 auf eine Gesamtspannung geladen, welche die Summe der bereits oben angesprochenen Avalanche-Spannungen der Lawinen-Durchschlag-Transistoren ist. Die Widerstände 67 und 69 haben zusammen einen Widerstandswert, welcher ermöglicht, die Lawinen-Durchschlag-Transistoren vorzuspannen. Die Widerstände 71 und 73 haben einen relativ niedrigen Wert und sind so gewählt, daß sie Energie unterhalb der Grenzfrequenz der Antenne erhalten und auch Ringbildung oder gedämpfte Schwingungen verhindern. Wenn im Betrieb ein Puls der Primärwicklung des Triggertransformators zugeführt wird, werden die Lawinen- Durchschlag-Transistoren geschaltet, wobei sie Doppelkonus-Antennenelemente 204 und 206 wirksam über die Widerstände 71 und 73 kurzschließen. Dieser Vorgang erfolgt im wesentlichen bei Lichtgeschwindigkeit, mit dem Ergebnis, daß ein Signal gesendet wird, welches im wesentlichen monozyklisch ist oder eineinhalb Zyklen gemäß Fig. 2H aufweist.
Der Sender wird grundlegend von der Steuerung 210 gesteuert. Diese enthält eine Sendefolgesteuerung 212, welche die zeitliche Abstimmung der gesendeten Signalstöße bestimmt, welche Folge zufällig sein kann, wechseln kann, oder eine konstante Frequenz, z. B. 10.000 Signalstöße pro Sekunde, haben kann, wobei die Sendefolgesteuerung 212 ein pulsförmiges Ausgangssignal von 10.000 Hz erzeugen und auf die Leitung 214 geben würde. Ein Oszillator 216 wird bei einer höheren Frequenz betrieben, beispielsweise bei 20 MHz, und das Ausgangssignal der Sendefolgesteuerung 212 wird herangezogen, bestimmte pulsförmige Ausgangssignale des Oszillators 216 als eigentliches Pulssignal zu wählen, welches als Hauptpulssignal zur Steuerung sowohl des Ausgangssignals des Senders 219, als auch der zeitlichen Abfolge der Empfängerfunktionen herangezogen wird, wie weiterhin beschrieben wird. Um unzweideutig und wiederholt einen Arbeitspuls mit einer geringen Unsicherheit in der zeitlichen Abfolge vom Oszillator 216 zu wählen, erfolgt die Wahl ein Pulsintervall und einen Bruchteil eines Pulsintervalls des Oszillators nach einem Anfangssignal von der Sendefolgesteuerung 212. Die Wahl wird mittels einer Steuerfolge vorgenommen, die D-Flipflops 218, 220 und 222 enthält. So wird der Steuerpuls für die Sendefolge auf einer Leitung 214 von den Takteingang des D-Flipflops 218 gelegt. Das bringt den Q-Ausgang des D-Flipflops 218 zum Übergang auf einen hohen Spannungswert, der an einem D-Eingang des D-Flipflops 220 anliegt. Anschließend legt der Ausgang des Oszillators 216 eine steigende Flanke auf dem Takteingang des D-Flipflops 220. Zu diesem Zeitpunkt wird der hohe Spannungszustand des D-Eingangs dieses D-Flipflops auf den Q-Ausgang übertragen. Gleichermaßen wird der Q-Ausgang des D-Flipflops 220 für den D- Eingang des D-Flipflops 222 bereitgestellt, und die nächste ansteigende Flanke des Pulses vom Oszillator 216 bringt den Nicht-Q-Ausgang auf einen niedrigen Spannungszustand und löst so den Beginn des Sende-Empfangs-Zyklus aus.
Der Nicht-Q-Ausgang des D-Flipflops 222 ist an eine Verzögerungsschaltung 224 angeschlossen, welche bei dieser Ausführungsform den Puls um 200 Nanosekunden verzögert. Die Verzögerungsschaltung 224 stellt ein Ausgangssignal zur Verfügung, welches den Schalter 208 triggert, wodurch ein Sendestoßimpuls auf der Doppelkonus-Antenne 200 bewirkt wird.
Ein Empfänger 226 empfängt Echos oder Rücklaufsignale mittels einer Doppelkonus-Antenne 202, und dieses Ausgangssignal wird von einem Verstärker 228 verstärkt und in einen Mischer 230 eingespeist. Der Mischer 230 enthält einen doppelten Gleichgewichtsmodulator (doubble balanced modulator) und multipliziert die augenblicklich vorliegenden Signale, z. B. einen Signalstoß wie in Fig. 2H, mit einem Signal, welches in der Polarität verwandt ist und z. B. ein Signal wie das der Wellenform in Fig. 2H sein kann. In unserer Beschreibung gehen wir davon aus, daß wir nur einen einzigen Zeitabschnitt ein Rücklaufsignal auf ein einziges Ausgangssignal des Senders 219 betrachten, und daß der Mustergenerator 232 ein gleiches Signal erzeugt, z. B. in der Wellenform der Fig. 2H, und dieses an den Mischer 230 genau zu einer Zeit anlegt, zu der ein Rücklaufsignal von einem Ziel möglich. Um den Mustergenerator 232 zu triggern, ein Mustersignal der Wellenform gemäß Fig. 2H zu einer geeigneten Zeit zu erzeugen, ist es notwendig, eine Zeitverzögerung zwischen einer bekannten und auf die Sendung eines Signalstoßes bezogenen Zeit zu bewirken; und in diesem Fall ist diese Signalinformation auf der Leitung 238. Um die genaue Zeit zu bestimmen, die während eines einzigen Arbeitszyklus des Systems geprüft werden soll, wobei sie einen gesendeten Puls umfaßt, werden zwei Pulsverzögerungseinheiten eingesetzt, nämlich ein Laufverzögerungs-Abwärtszähler 235 und eine programmierbare Feinverzögerungsleitung 236. Der Laufverzögerungs- Abwärtszähler 235 zählt die Anzahl von Ausgangspulsen des Oszillators 216 herunter, welche nachfolgend zu einem Steuerimpuls auf Leitung 238 auftreten. Die Anzahl solcher Ausgangspulse ist in den Laufverzögerungs-Abwärtszähler 235 einprogrammierbar durch einen Ausgang X eines Mengenzählers 241 auf einer Leitung 240 der Steuerung 210, welcher eine herkömmliche Einrichtung ist, in der eine Binärzahl in der Steuerung 210 erzeugt wird, welche in den Laufverzögerungs-Abwärtszähler 235 geladen wird. Zum Beispiel gehen wir davon aus, daß gewünscht ist, ein Rücklaufsignal zu betrachten, welches 175 Nanosekunden nach der Sendung eines Signals von der Doppelkonus-Antenne 200 auftritt. Um dies zu erreichen, laden wir in den Laufverzögerungs- Abwärtszähler 235 die Zahl "7", was bedeutet, daß er sieben der Ausgangspulse des Ausgangssignals des Oszillators 216 zählt, welche jeweils um 50 Nanosekunden beabstandet sind. Zur gleichen Zeit ist festzustellen, daß die Verzögerungsschaltung 224 eine feste Verzögerung von 200 Nanosekunden erzeugt. So wird eine Verzögerung von 350 Nanosekunden im Laufverzögerungs- Abwärtszähler 235 erreicht. Indem aber 200 Nanosekunden abgezogen werden, haben wir in Wirklichkeit ein Ausgangssignal des Abwärtszählers 235, welches 150 Nanosekunden nach der Sendung eines Impulsstoßes durch die Doppelkonus-Antenne 200 auftritt. Um den genauen Zeitabstand von 175 Nanosekunden zu erhalten, wird eine Zusatzverzögerung oder Feinverzögerungssteuerung von der programmierbaren Feinverzögerungsleitung 236 bewirkt, welche durch den Ausgang des Laufverzögerungs-Abwärtszählers 235 getriggert wird, wenn dieser bis "7" gezählt hat. Sie wird in herkömmlicher Weise über eine Ladeverzögerung 242 der Steuerung 210 auf Leitung Y programmiert und bringt die programmierte Feinverzögerungsleitung 236 zur Verzögerung eines ihr zugeführten Eingangspulses um 25 Nanosekunden, wie in dem Beispiel beschrieben. Auf diese Weise stellt die programmierbare Feinverzögerungsleitung 236 dem Mustergenerator 232 einen Ausgangpuls zur Verfügung, der 175 Sekunden nach der Sendung durch die Doppelkonus-Antenne vorliegt. Der Mustergenerator 232, der ein eine Wellenform gemäß Fig. 2H erzeugender Lawinen-Durchschlags-Transistor sein kann, speist dann den Mischer 230, um das Mustersignal mit dem verstärkten, empfangenen Ausgangssignal der empfangenden Doppelkonus-Antenne 202 zu mischen und zu multiplizieren. Das Ausgangssignal des Mischers 230 wird einem analogen Integrator 250 zugeführt. Unter der Annahme, daß identische Wellenformen zeitlich gleichgelagert sind, wird ein Gleichspannungssignal, beispielsweise mit einem positiven Signalwert, als Ausgang des analogen Integrators 250 zur Verfügung gestellt. Dieses wird von einem Verstärker 252 verstärkt und einer Tastspeichereinheit 254 zugeführt. Das Ausgangssignal der Tastspeichereinheit 254 wird in einen Analog-Digital-Wandler 256 eingespeist, welcher die aufsummierten Werte digitalisiert, was er nach einer festen Zeitverzögerung von 40 Mikrosekunden bewirkt, welche von einer Verzögerungseinheit 258 bereitgestellt wird, die die von der Tastspeichereinheit 254 benötigte Bearbeitungszeit berücksichtigt. Falls gewünscht, kann eine Anzahl der beschriebenen Sendungen in Folge bewirkt werden, beispielsweise zehn, worin dieselben Übergangszeiten bis zum Signalempfang zu beobachten sind, uns sind einige Signale während gleicher Sendungen in dem digitalen Integrator 262 zu integrieren, um auf diese Weise ein Wiedergewinnung von Signalen vom Umgebungsrauschen zu ermöglichen. Das Ausgangssignal des digitalen Integrators 262 wird auf einer Anzeige 264 angezeigt, zeitlich synchronisiert durch ein geeignetes Signal der Feinverzögerungsleitung 236 (und Verzögerungseinheit 258), wodurch ermöglicht wird, die Zeit oder Entfernungsposition eines Signalrücklaufes anzuzeigen in Abhängigkeit der Entfernung von der Radareinheit.
Die Fig. 3 veranschaulicht eine Anwendung der Radareinrichtung bei einer Überwachungsarbeit die einen Radius von irgendwo zwischen 20 oder 30 Fuß bis zu mehreren tausend Fuß abdeckt. Bei diesem Beispiel wird angenommen, daß an einer ausgewählten zentralen Stelle eine Sendedoppelkonus-Antenne, in diesem Falle eine nicht gerichtete oder Rundstrahlantenne 300 angeordnet ist, und daß in 120° Winkelabständen um diese herum empfangende Doppelkonus- Antennen 302, 304 und 306 angeordnet sind. Die Rundstrahlantenne 300 wird von einem Sender 301 betrieben. Geht man von einem einzigen Signalstoß aus, der von er Rundstrahlantenne 300 gesendet wird, so wird dieser um 360° und in den Raum abgestrahlt. Zu irgendeiner gewählten Zeit erhalten Empfänger 308, 310 und 311 in der bereits o. a. Weise ein Mustersignal, um so die Empfänger zum Abtasten eines Echosignals zu bringen, welches in genau diesem Augenblick empfangen werden kann. Dieser Vorgang kann in winzig zunehmenden oder abnehmenden Zeitabschnitten wiederholt werden, um so in Speichereinheiten 312, 314 und 316 Signale abzuspeichern, die stellvertretend für einen Bereich von Laufzeiten stehen. Dann können durch Wahl einer Kombination von Laufzeiten für jeden der Empfänger in Ausdrücken von Triangularisationen gespeicherte Signale aus den Speichereinheiten ausgewählt werden, die stellvertretend für einen bestimmten Ort im Raum stehen. Für Überwachungszwecke werden die Ergebnisse von Signalen, die von einem Abtastvorgang abgeleitet worden sind und die von einem später erfolgenden Abtastvorgang digital voneinander subtrahiert. So gibt es einen unterschied in der Abtastinformation, wenn sich ein Objekt von einem Punkt innerhalb des Bereichs der Radareinheit zu einem neuen Ort bewegt hat. Dies gibt auch an, daß etwas in das Gebiet hineingekommen ist. Dieses Verfahren kann im ganzen von einer Lese-Schreib-Steuerung 318 kontrolliert werden, welche die Speichereinheiten 312, 314 und 316 kontrolliert und einen Komparator 320 kontrolliert, welcher ausgewählte Werte X, Y und Z der Speichereinheiten 312, 314 und 316 erhält, um die Subtraktion durchzuführen. Die Anzeige 322, wie z. B. ein Oszilloskop, kann eingesetzt werden, um anzuzeigen, wie sich die relative Lage eines Objektes in bezug auf den Ort des Radars ändert.
Die Fig. 4 veranschaulicht eine Anwendung des erfundenen Radarsystems, worin eine Sendeantenne in einer getrennten ebenen Lage in bezug auf die Richtung der Beobachtung angeordnet ist, wobei drei Empfangsantennen in einer Ebene angeordnet sind, die parallel von der ersten Ebene beabstandet ist, und eine vierte Empfangsantenne in einer dritten Ebene positioniert ist. So wird die Strahlung der Sendeantenne 404, welche von einem Ziel reflektiert wird, von vier Empfangsantennen zu verschiedenen Zeiten empfangen, wegen des Unterschiedes in der Weglänge. Aufgrund der einzigartigen Charakteristik des Radarsystems, kann es eingesetzt werden, um buchstäblich Abstände von der Größe eines Zolls auszulösen, so daß extreme Einzelheiten von den Rücklaufsignalen aufgelöst werden können. Bezugnehmend auf die Fig. 4, lenkt eine Steuerung 400 eine Sendung des Senders 402, welcher einen Signalstoß in die Sendeantenne 404 einspeist. Die Rücklaufsignale werden von Empfangsantennen 406, 408 und 410 empfangen, welche beispielsweise in einer Ebene angeordnet sind, die im wesentlichen senkrecht zur Blickrichtung ist und getrennt von der Ebene, in der die Sendeantenne 404 angeordnet ist. Eine vierte Empfangsantenne 412 ist noch in einer dritten Ebene angeordnet, welche senkrecht zur Blickrichtung angeordnet ist und somit in einer Ebene getrennt von der Ebene in welcher die anderen Empfangsantennen sich befinden. Hierdurch wird eine Einrichtung zum Lokalisieren eines Ziels im Raum über Triangularisation zur Verfügung gestellt, und so wird genügend Signalinformation gewonnen, um dreidimensionale Informationsanzeigen zu ermöglichen. Die empfangenen Signale von Empfängern 411, 414, 416 und 418 werden getrennt in einen Prozessor und Komparator 420 eingespeist, welcher einen Speicher zum Speichern der empfangenen Proben und der Empfangszeiten enthält. Von diesen Daten können Lageinformationen über einen geeigneten Vergleich errechnet werden, sowie Charakteristiken des Ziels, wie Größe und Reflexionsvermögen.
Bezugszeichenliste
65
Gleichspannungsquelle
67
Widerstand
69
Widerstand
71
Widerstand
73
Widerstand
200
Doppelkonus-Antenne
202
Doppelkonus-Antenne
204
Doppelkonus-Antennenelement
206
Doppelkonus-Antennenelement
208
Schalter
210
Steuerung
212
Sendefolgesteuerung
214
Leitung
216
Oszillator
218
D-Flipflops
219
Sender
220
D-Flipflops
222
D-Flipflops
224
Verzögerungsschaltung
226
Empfänger
228
Verstärker
230
Mischer
232
Mustergenerator
235
Laufverzögerungs-Abwärtszähler
236
Feinverzögerungsleitung
238
Leitung
240
Leitung
241
Mengenzähler
242
Ladeverzögerung
250
Integrator (analoger)
252
Verstärker
254
Tastspeichereinheit
256
Analog-Digital-Wandler
258
Verzögerungseinheit
262
Integrator (digitaler)
264
Anzeige
300
Rundstrahlantenne
301
Sender
302
Doppelkonus-Antenne
304
Doppelkonus-Antenne
306
Doppelkonus-Antenne
308
Empfänger
310
Empfänger
311
Empfänger
312
Speichereinheiten
314
Speichereinheiten
316
Speichereinheiten
318
Lese-Schreib-Steuerung
320
Vergleicher
322
Anzeige
400
Steuerung
402
Sender
404
Sendeantenne
406
Empfangsantenne
408
Empfangsantenne
410
Empfangsantenne
411
Empfänger
412
Empfangsantenne
414
Empfänger
416
Empfänger
418
Empfänger
420
Prozessor und Komparator
PGSteuerpuls
T1
T2
Zeit
XAusgang
YLeitung

Claims (18)

1. Ein im Basisband arbeitendes Puls-Radarsystem, bestehend aus einem Sender (219) und einem Empfänger (226), wobei der Sender (219) eine erste Signalerzeugungseinrichtung zur Generierung einer Folge von zeitlich versetzten Triggersignalen, eine Breitband-Sendeantenne (200) zum Abstrahlen sowie eine Gleichspannungsquelle aufweist und der Empfänger (226) mit einer Empfangseinrichtung zum Empfangen breitbandiger Signale während den Zwischenzeiten der Abstrahlung und zum Bereitstellen eines Ausgangssignals versehen ist, dadurch gekennzeichnet,
eine mit der Gleichspannungsquelle und der Sendeantenne (200) verbundene Schalteinrichtung (208) zum abrupten Umschalten zwischen unterschiedlichen Spannungszuständen auf der Sendeantenne (200) in Abhängigkeit von den Triggersignalen vorgesehen ist, um zeitlich versetzte, alternierende, trägerlose Pulssignale abzustrahlen,
und daß der Empfänger (226) eine zweite Signalerzeugungseinrichtung, die in Abhängigkeit von Taktsignalen zeitlich versetzte Synchronsignale generiert, wobei jedes Synchronsignal in Signaldauer und Polarität den abgestrahlten Pulssignalen entspricht, eine Takteinrichtung, um in Abhängigkeit von den Triggersignalen aufeinanderfolgende Taktsignale für die zweite Signalerzeugungseinrichtung zu generieren, wobei jedes Taktsignal zu einer festen, entsprechend der Übertragungszeit von der Sendeantenne zu einem Ziel in einer gewählten Entfernung und zurück zur Empfangseinrichtung vorgegebenen Zeit nach der Abstrahlung der Pulssignale erscheint, eine Misch- (230) und Integriereinrichtung (250), die als Ausgangssignal ein aus empfangenem Signal und Synchronsignal gemischtes und anschließend für die Zeitdauer des Synchronsignals inte­ griertes Funktionssignal bereitstellt, sowie eine Integriereinrichtung für eine Folge von Ausgangssignalen der Misch- (230) und Integriereinrichtung (250), wobei jedes dieser Signale für eine identische Laufzeit der abgestrahlten Pulssignale steht, so daß die Integration das Vorhandensein der von einem Ziel in einem gewählten Abstand reflektierten Pulssignale angibt, umfaßt.
2. Radarsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Takteinrichtung ein selektives Verzögern der Taktsignale einzelner Takt­ signalfolgen vorgesehen ist, um die Empfangsempfindlichkeit für ver­ schiedene Zielweiten auszuwählen.
3. Radarsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Integriereinrichtung ein Abtasten der einzelnen Ausgangssignale der Misch- (230) und Integriereinrichtung (250) sowie eine Integration der getasteten Signale vorgesehen ist.
4. Radarsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Inte­ griereinrichtung einen Analog-Digital-Wandler (256) für die Ausgangssignale der Misch- (230) und Integriereinrichtung (250) und einen digitalen Integrierer (262) für diese digitalen Signalwerte aufweist.
5. Radarsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Signalerzeugungseinrichtung ein Bereitstellen von Triggersignalen in ver­ änderlichen Zeitabständen vorgesehen ist.
6. Radarsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalt­ einrichtung (208) in der Nähe der Sendeantenne (200) angeordnet ist.
7. Radarsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalt­ einrichtung (208) eine Impedanz aufweist, die in den Stromkreis Sendeantenne-Schalteinrichtung zwischengeschaltet ist.
8. Radarsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Impe­ danz ein elektrischer Widerstand (71, 73) ist.
9. Radarsystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sende­ antenne (200) zwei Elemente (204, 206) aufweist, die zum Entladen mit der Schalteinrichtung (208) und dem elektrischen Widerstand (71, 72) in Serie geschaltet sind.
10. Radarsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ansprechen der Takteinrichtung auf die erste Signalerzeugungseinrichtung vorgesehen ist.
11. Ein im Basisband arbeitendes Puls-Radarsystem, bestehend aus einem Sender (219) und einem Empfänger (226), wobei der Sender (219) eine Einrichtung (212) zur Erzeugung einer ersten Signalfolge, eine Breitband- Sendeantenne (200) zum Abstrahlen sowie eine Gleichspannungsquelle aufweist und der Empfänger (226) mit einer Empfangseinrichtung zum Empfangen von Signalen während den Zwischenzeiten der Abstrahlung und zum Bereitstellen eines Ausgangssignals versehen ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Sender (219) einen Oszillator (216) zur Erzeugung einer zweiten, höherfrequenteren Signalfolge, eine Einrichtung zum Bereitstellen eines Ausgangssignals, welches eine Funktion der ersten und der zweiten Signalfolge ist, um eine Folge einzelner Signale als zeitlich versetzte Triggersignale zu erhalten, sowie eine mit der Gleichspannungsquelle und der Sendeantenne (200) verbundene Schalteinrichtung (208) zum abrupten Umschalten zwischen unterschiedlichen Spannungszuständen auf der Sendeantenne (200) in Abhängigkeit von den Triggersignalen, um zeitlich versetzte, alternierende, trägerlose Pulssignale abzustrahlen, aufweist,
und daß der Empfänger (226) eine zweite Signalerzeugungseinrichtung, die in Abhängigkeit von Taktsignalen zeitlich versetzte Synchronsignale generiert, wobei jedes Synchronsignal in Signaldauer und Polarität den abgestrahlten Pulssignalen entspricht, eine Takteinrichtung, um in Abhängigkeit von den bereitgestellten Ausgangssignalen aufeinanderfolgende Taktsignale für die zweite Signalerzeugungseinrichtung zu generieren, wobei jedes Taktsignal zu ei­ nem festen, entsprechend der Übertragungszeit von der Sendeantenne zu einem Ziel in einer gewählten Entfernung und zurück zur Empfangsein­ richtung vorgegebenen Zeit nach der Abstrahlung der Pulssignale er­ scheint, eine Misch- (230) und Integriereinrichtung (250), die als Ausgangssignal ein aus empfangenem Signal und Synchronsignal gemischtes und anschließend für die Zeitdauer des Synchronsignals integriertes Funktionssignal bereitstellt, sowie eine Integriereinrichtung für eine Folge von Ausgangssignalen der Misch- (230) und Integrierein­ richtung (250), wobei jedes dieser Signale für eine identische Laufzeit der abgestrahlten Pulssignale steht, so daß die Integration das Vorhandensein der von einem Ziel in einem gewählten Abstand reflektierten Pulssignale angibt, aufweist.
12. Radarsystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Takteinrichtung ein selektives Verzögern der Taktsignale einzelner Taktsignalfolgen vorgesehen ist, um die Empfangsempfindlichkeit für ver­ schiedene Zielweiten auszuwählen.
13. Radarsystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Integriereinrichtung ein Abtasten der einzelnen Ausgangssignale der Misch- (230) und Integriereinrichtung (250) sowie eine Integration der getasteten Signale vorgesehen ist.
14. Radarsystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Inte­ griereinrichtung einen Analog-Digital-Wandler (256) für die Ausgangssignale der Misch- (230) und Integriereinrichtung (250) und einen digitalen Integrierer (262) für diese digitalen Signalwerte aufweist.
15. Radarsystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (208) in der Nähe der Sendeantenne (200) angeordnet ist.
16. Radarsystem nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (208) eine Impedanz aufweist, die in den Stromkreis Sendeantenne-Schalteinrichtung zwischengeschaltet ist.
17. Radarsystem nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Impe­ danz ein elektrischer Widerstand (71, 73) ist.
18. Radarsystem nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Sen­ deantenne zwei Elemente (204, 206) aufweist, die zum Entladen mit der Schalteinrichtung (208) und dem elektrischen Widerstand (71, 73) in Serie geschaltet sind.
DE3815709A 1986-06-03 1988-05-07 Im Zeitbereich arbeitendes Radarsystem Expired - Fee Related DE3815709C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/870,177 US4743906A (en) 1984-12-03 1986-06-03 Time domain radio transmission system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3815709A1 DE3815709A1 (de) 1989-11-16
DE3815709C2 true DE3815709C2 (de) 2000-01-27

Family

ID=25354911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3815709A Expired - Fee Related DE3815709C2 (de) 1986-06-03 1988-05-07 Im Zeitbereich arbeitendes Radarsystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4743906A (de)
DE (1) DE3815709C2 (de)
GB (1) GB2218294B (de)

Families Citing this family (177)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6606051B1 (en) 1984-12-03 2003-08-12 Time Domain Corporation Pulse-responsive dipole antenna
USRE39759E1 (en) 1984-12-03 2007-08-07 Time Domain Corporation Time domain radio transmission system
USRE41479E1 (en) 1984-12-03 2010-08-10 Time Domain Corporation Time domain radio transmission system
US20030016157A1 (en) * 1984-12-03 2003-01-23 Fullerton Larry W. Time domain radio transmission system
US5952956A (en) * 1984-12-03 1999-09-14 Time Domain Corporation Time domain radio transmission system
US6882301B2 (en) 1986-06-03 2005-04-19 Time Domain Corporation Time domain radio transmission system
US4975703A (en) * 1988-02-25 1990-12-04 Lab-Volt (Quebec) Ltee/Ltd. High resolution short range radar
US5084706A (en) * 1989-12-15 1992-01-28 Ross Gerald F Synchronization of very short pulse microwave signals for array applications
CA2053890C (en) * 1990-03-02 1995-04-18 Larry W. Fullerton Time domain radio transmission system
AU639711B2 (en) * 1990-03-02 1993-08-05 Larry W. Fullerton Time domain radio transmission system
US5586145A (en) * 1993-01-11 1996-12-17 Morgan; Harry C. Transmission of electronic information by pulse position modulation utilizing low average power
US5757320A (en) * 1993-04-12 1998-05-26 The Regents Of The University Of California Short range, ultra-wideband radar with high resolution swept range gate
US5420589A (en) * 1993-06-07 1995-05-30 Wells; C. T. System for evaluating the inner medium characteristics of non-metallic materials
NL9301454A (nl) * 1993-08-20 1995-03-16 Nedap Nv Datadetector voor identificatiesystemen.
US5353303A (en) * 1993-10-04 1994-10-04 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Technique for increasing the data rate in a spread spectrum data link
US5463656A (en) * 1993-10-29 1995-10-31 Harris Corporation System for conducting video communications over satellite communication link with aircraft having physically compact, effectively conformal, phased array antenna
AT404201B (de) * 1993-11-11 1998-09-25 Siemens Ag Oesterreich Vorrichtung zur elektromagnetischen übertragung der daten eines datenträgers
US5455593A (en) * 1994-07-18 1995-10-03 Anro Engineering, Inc. Efficiently decreasing the bandwidth and increasing the radiated energy of an UWB radar or data link transmission
US5610907A (en) * 1994-07-29 1997-03-11 Barrett; Terence W. Ultrafast time hopping CDMA-RF communications: code-as-carrier, multichannel operation, high data rate operation and data rate on demand
US5573012A (en) * 1994-08-09 1996-11-12 The Regents Of The University Of California Body monitoring and imaging apparatus and method
US5677927A (en) * 1994-09-20 1997-10-14 Pulson Communications Corporation Ultrawide-band communication system and method
US7321611B2 (en) 1994-09-20 2008-01-22 Alereen, Inc. Method and transceiver for full duplex communication of ultra wideband signals
US5832035A (en) 1994-09-20 1998-11-03 Time Domain Corporation Fast locking mechanism for channelized ultrawide-band communications
US5687169A (en) * 1995-04-27 1997-11-11 Time Domain Systems, Inc. Full duplex ultrawide-band communication system and method
US5779638A (en) * 1995-03-28 1998-07-14 Sonometrics Corporation Ultrasound-based 3-D tracking system using a digital signal processor
US5764696A (en) * 1995-06-02 1998-06-09 Time Domain Corporation Chiral and dual polarization techniques for an ultra-wide band communication system
US7539237B2 (en) 1996-12-06 2009-05-26 Alereon, Inc. Fast locking mechanism for channelized ultrawide-band communications
US5792212A (en) * 1997-03-07 1998-08-11 Medtronic, Inc. Nerve evoked potential measurement system using chaotic sequences for noise rejection
US6026125A (en) * 1997-05-16 2000-02-15 Multispectral Solutions, Inc. Waveform adaptive ultra-wideband transmitter
US7209523B1 (en) 1997-05-16 2007-04-24 Multispectral Solutions, Inc. Ultra-wideband receiver and transmitter
US5912639A (en) * 1997-05-23 1999-06-15 Power Spectra, Inc. Ground penetrating radar with synthesized end-fire array
US6250601B1 (en) 1997-07-18 2001-06-26 Kohler Company Advanced touchless plumbing systems
US6206340B1 (en) 1997-07-18 2001-03-27 Kohler Company Radar devices for low power applications and bathroom fixtures
US6067673A (en) * 1997-07-18 2000-05-30 Kohler Company Bathroom fixture using radar detector having leaky transmission line to control fluid flow
US6505032B1 (en) 2000-05-26 2003-01-07 Xtremespectrum, Inc. Carrierless ultra wideband wireless signals for conveying application data
US6700939B1 (en) * 1997-12-12 2004-03-02 Xtremespectrum, Inc. Ultra wide bandwidth spread-spectrum communications system
US6408019B1 (en) 1997-12-29 2002-06-18 Georgia Tech Research Corporation System and method for communication using noise
US6078280A (en) * 1998-01-09 2000-06-20 Endress + Hauser Gmbh + Co. Periodic probe mapping
US5973637A (en) * 1998-01-09 1999-10-26 Endress + Hauser Gmbh + Co. Partial probe mapping
US7787514B2 (en) * 1998-02-12 2010-08-31 Lot 41 Acquisition Foundation, Llc Carrier interferometry coding with applications to cellular and local area networks
US5955992A (en) * 1998-02-12 1999-09-21 Shattil; Steve J. Frequency-shifted feedback cavity used as a phased array antenna controller and carrier interference multiple access spread-spectrum transmitter
US5966090A (en) * 1998-03-16 1999-10-12 Mcewan; Thomas E. Differential pulse radar motion sensor
US6504483B1 (en) 1998-03-23 2003-01-07 Time Domain Corporation System and method for using impulse radio technology to track and monitor animals
US6466125B1 (en) * 1998-03-23 2002-10-15 Time Domain Corporation System and method using impulse radio technology to track and monitor people needing health care
US6133876A (en) 1998-03-23 2000-10-17 Time Domain Corporation System and method for position determination by impulse radio
US6501393B1 (en) 1999-09-27 2002-12-31 Time Domain Corporation System and method for using impulse radio technology to track and monitor vehicles
US6489893B1 (en) 1998-03-23 2002-12-03 Time Domain Corporation System and method for tracking and monitoring prisoners using impulse radio technology
US6469628B1 (en) 1998-03-23 2002-10-22 Time Domain Corporation System and method for using impulse radio technology in the farming field
US6492906B1 (en) 1998-03-23 2002-12-10 Time Domain Corporation System and method using impulse radio technology to track and monitor people under house arrest
US5952954A (en) * 1998-04-23 1999-09-14 Power Spectra, Inc. Ground penetrating radar with synthesized end-fire array
US6060915A (en) * 1998-05-18 2000-05-09 Mcewan; Thomas E. Charge transfer wideband sample-hold circuit
US6417797B1 (en) 1998-07-14 2002-07-09 Cirrus Logic, Inc. System for A multi-purpose portable imaging device and methods for using same
US6577691B2 (en) * 1998-09-03 2003-06-10 Time Domain Corporation Precision timing generator apparatus and associated methods
US6304623B1 (en) 1998-09-03 2001-10-16 Time Domain Corporation Precision timing generator system and method
US6993480B1 (en) 1998-11-03 2006-01-31 Srs Labs, Inc. Voice intelligibility enhancement system
US7346120B2 (en) 1998-12-11 2008-03-18 Freescale Semiconductor Inc. Method and system for performing distance measuring and direction finding using ultrawide bandwidth transmissions
US6559657B1 (en) 1999-01-13 2003-05-06 Endress+Hauser Gmbh+Co. Probe mapping diagnostic methods
US6191724B1 (en) 1999-01-28 2001-02-20 Mcewan Thomas E. Short pulse microwave transceiver
US6239736B1 (en) 1999-04-21 2001-05-29 Interlogix, Inc. Range-gated radar motion detector
US6351246B1 (en) 1999-05-03 2002-02-26 Xtremespectrum, Inc. Planar ultra wide band antenna with integrated electronics
US7592944B2 (en) * 1999-06-14 2009-09-22 Time Domain Corporation System and method for intrusion detection using a time domain radar array
US6539213B1 (en) 1999-06-14 2003-03-25 Time Domain Corporation System and method for impulse radio power control
US6177903B1 (en) 1999-06-14 2001-01-23 Time Domain Corporation System and method for intrusion detection using a time domain radar array
US6218979B1 (en) 1999-06-14 2001-04-17 Time Domain Corporation Wide area time domain radar array
US7649925B2 (en) * 1999-06-14 2010-01-19 Time Domain Corporation Time transfer utilizing ultra wideband signals
US6421389B1 (en) * 1999-07-16 2002-07-16 Time Domain Corporation Baseband signal converter for a wideband impulse radio receiver
US20030193924A1 (en) * 1999-09-10 2003-10-16 Stephan Gehring Medium access control protocol for centralized wireless network communication management
US7023833B1 (en) * 1999-09-10 2006-04-04 Pulse-Link, Inc. Baseband wireless network for isochronous communication
US6603818B1 (en) 1999-09-23 2003-08-05 Lockheed Martin Energy Research Corporation Pulse transmission transceiver architecture for low power communications
US6630897B2 (en) 1999-10-28 2003-10-07 Cellonics Incorporated Pte Ltd Method and apparatus for signal detection in ultra wide-band communications
US20010031023A1 (en) * 1999-10-28 2001-10-18 Kin Mun Lye Method and apparatus for generating pulses from phase shift keying analog waveforms
US6452530B2 (en) 1999-10-28 2002-09-17 The National University Of Singapore Method and apparatus for a pulse decoding communication system using multiple receivers
US6486819B2 (en) * 1999-10-28 2002-11-26 The National University Of Singapore Circuitry with resistive input impedance for generating pulses from analog waveforms
US6456216B2 (en) 1999-10-28 2002-09-24 The National University Of Singapore Method and apparatus for generating pulses from analog waveforms
US6498578B2 (en) 1999-10-28 2002-12-24 The National University Of Singapore Method and apparatus for generating pulses using dynamic transfer function characteristics
US7088795B1 (en) * 1999-11-03 2006-08-08 Pulse-Link, Inc. Ultra wide band base band receiver
DE69938363T2 (de) * 1999-11-29 2008-06-26 Multispectral Solutions, Inc. Ultrabreitband-datenvermittlungssystem
US6906625B1 (en) * 2000-02-24 2005-06-14 Time Domain Corporation System and method for information assimilation and functionality control based on positioning information obtained by impulse radio techniques
US6700538B1 (en) * 2000-03-29 2004-03-02 Time Domain Corporation System and method for estimating separation distance between impulse radios using impulse signal amplitude
US6556621B1 (en) 2000-03-29 2003-04-29 Time Domain Corporation System for fast lock and acquisition of ultra-wideband signals
US6937667B1 (en) 2000-03-29 2005-08-30 Time Domain Corporation Apparatus, system and method for flip modulation in an impulse radio communications system
US6633203B1 (en) 2000-04-25 2003-10-14 The National University Of Singapore Method and apparatus for a gated oscillator in digital circuits
TW496035B (en) 2000-04-25 2002-07-21 Univ Singapore Method and apparatus for a digital clock multiplication circuit
US6538615B1 (en) 2000-05-19 2003-03-25 Time Domain Corporation Semi-coaxial horn antenna
US6823022B1 (en) 2000-06-02 2004-11-23 Time Domain Corp. Method for mitigating effects of interference in impulse radio communication
US6671310B1 (en) 2000-06-12 2003-12-30 Time Domain Corporation Method and apparatus for positioning pulses over time by applying time-hopping codes having pre-defined characteristics
US6959032B1 (en) 2000-06-12 2005-10-25 Time Domain Corporation Method and apparatus for positioning pulses in time
US7145954B1 (en) 2000-06-12 2006-12-05 Time Domain Corporation Method and apparatus for mapping pulses to a non-fixed layout
WO2001097476A2 (en) * 2000-06-12 2001-12-20 Time Domain Corporation A method for specifying non-temporal pulse characteristics
US6970448B1 (en) 2000-06-21 2005-11-29 Pulse-Link, Inc. Wireless TDMA system and method for network communications
US6952456B1 (en) 2000-06-21 2005-10-04 Pulse-Link, Inc. Ultra wide band transmitter
US6959031B2 (en) * 2000-07-06 2005-10-25 Time Domain Corporation Method and system for fast acquisition of pulsed signals
US6705942B1 (en) 2000-07-19 2004-03-16 Golf-Domain.Com Llc Method and apparatus for managing golf related information obtained in part by using impulse radio technology
US6400315B1 (en) 2000-07-20 2002-06-04 The Boeing Company Control system for electronically scanned phased array antennas with a mechanically steered axis
WO2002013313A2 (en) 2000-08-07 2002-02-14 Xtremespectrum, Inc. Electrically small planar uwb antenna apparatus and system thereof
WO2002015582A1 (en) * 2000-08-16 2002-02-21 The Boeing Company Method and apparatus for providing bi-directional data services and live television programming to mobile platforms
US7921442B2 (en) * 2000-08-16 2011-04-05 The Boeing Company Method and apparatus for simultaneous live television and data services using single beam antennas
US6356239B1 (en) 2000-08-23 2002-03-12 The Boeing Company Method for maintaining instantaneous bandwidth for a segmented, mechanically augmented phased array antenna
US6483461B1 (en) 2000-08-24 2002-11-19 Time Domain Corporation Apparatus and method for locating objects in a three-dimensional space
US6354946B1 (en) 2000-09-20 2002-03-12 Time Domain Corporation Impulse radio interactive wireless gaming system and method
US6845253B1 (en) 2000-09-27 2005-01-18 Time Domain Corporation Electromagnetic antenna apparatus
US7054593B2 (en) * 2000-09-28 2006-05-30 The Boeing Company Return link design for PSD limited mobile satellite communication systems
US6560463B1 (en) 2000-09-29 2003-05-06 Pulse-Link, Inc. Communication system
US6750757B1 (en) 2000-10-23 2004-06-15 Time Domain Corporation Apparatus and method for managing luggage handling
US6748040B1 (en) 2000-11-09 2004-06-08 Time Domain Corporation Apparatus and method for effecting synchrony in a wireless communication system
US6462701B1 (en) 2000-11-21 2002-10-08 Time Domain Corporation System and method for controlling air bag deployment systems
US6996075B2 (en) 2000-12-14 2006-02-07 Pulse-Link, Inc. Pre-testing and certification of multiple access codes
US6907244B2 (en) * 2000-12-14 2005-06-14 Pulse-Link, Inc. Hand-off between ultra-wideband cell sites
US6947492B2 (en) * 2000-12-14 2005-09-20 Pulse-Link, Inc. Encoding and decoding ultra-wideband information
US20040002346A1 (en) * 2000-12-14 2004-01-01 John Santhoff Ultra-wideband geographic location system and method
US7397867B2 (en) * 2000-12-14 2008-07-08 Pulse-Link, Inc. Mapping radio-frequency spectrum in a communication system
US6937674B2 (en) 2000-12-14 2005-08-30 Pulse-Link, Inc. Mapping radio-frequency noise in an ultra-wideband communication system
US6519464B1 (en) 2000-12-14 2003-02-11 Pulse-Link, Inc. Use of third party ultra wideband devices to establish geo-positional data
US6437756B1 (en) 2001-01-02 2002-08-20 Time Domain Corporation Single element antenna apparatus
US6593886B2 (en) 2001-01-02 2003-07-15 Time Domain Corporation Planar loop antenna
US6670909B2 (en) * 2001-01-16 2003-12-30 Time Domain Corporation Ultra-wideband smart sensor interface network and method
US20020135815A1 (en) * 2001-01-22 2002-09-26 Time Domain Corporation Hand-held scanner with impulse radio wireless interface
US6426716B1 (en) 2001-02-27 2002-07-30 Mcewan Technologies, Llc Modulated pulse doppler sensor
US6907090B2 (en) * 2001-03-13 2005-06-14 The National University Of Singapore Method and apparatus to recover data from pulses
US6476744B1 (en) 2001-04-13 2002-11-05 The National University Of Singapore Method and apparatus for generating pulses from analog waveforms
US6642903B2 (en) 2001-05-15 2003-11-04 Time Domain Corporation Apparatus for establishing signal coupling between a signal line and an antenna structure
US6512488B2 (en) 2001-05-15 2003-01-28 Time Domain Corporation Apparatus for establishing signal coupling between a signal line and an antenna structure
US6498572B1 (en) 2001-06-18 2002-12-24 The National University Of Singapore Method and apparatus for delta modulator and sigma delta modulator
US20020196865A1 (en) * 2001-06-25 2002-12-26 The National University Of Singapore Cycle-by-cycle synchronous waveform shaping circuits based on time-domain superpostion and convolution
US6847801B2 (en) 2001-08-30 2005-01-25 The Boeing Company Communications system and method employing forward satellite links using multiple simultaneous data rates
WO2003021778A2 (en) * 2001-09-04 2003-03-13 Xtremespectrum, Inc. Monocycle generator
US7230980B2 (en) * 2001-09-17 2007-06-12 Time Domain Corporation Method and apparatus for impulse radio transceiver calibration
US6760387B2 (en) * 2001-09-21 2004-07-06 Time Domain Corp. Impulse radio receiver and method for finding angular offset of an impulse radio transmitter
US7342973B2 (en) * 2001-09-26 2008-03-11 General Atomics Method and apparatus for adapting multi-band ultra-wideband signaling to interference sources
US7609608B2 (en) * 2001-09-26 2009-10-27 General Atomics Method and apparatus for data transfer using a time division multiple frequency scheme with additional modulation
US6895059B2 (en) * 2001-09-26 2005-05-17 General Atomics Method and apparatus for data transfer using a time division multiple frequency scheme
US7321601B2 (en) * 2001-09-26 2008-01-22 General Atomics Method and apparatus for data transfer using a time division multiple frequency scheme supplemented with polarity modulation
US7236464B2 (en) * 2001-09-26 2007-06-26 General Atomics Flexible method and apparatus for encoding and decoding signals using a time division multiple frequency scheme
TW531984B (en) 2001-10-02 2003-05-11 Univ Singapore Method and apparatus for ultra wide-band communication system using multiple detectors
US7054360B2 (en) * 2001-11-05 2006-05-30 Cellonics Incorporated Pte, Ltd. Method and apparatus for generating pulse width modulated waveforms
AU2002364504A1 (en) 2001-11-09 2003-06-10 Pulse-Link, Inc. Ultra-wideband antenna array
US6774859B2 (en) 2001-11-13 2004-08-10 Time Domain Corporation Ultra wideband antenna having frequency selectivity
US20030103583A1 (en) * 2001-12-04 2003-06-05 National University Of Singapore Method and apparatus for multi-level phase shift keying communications
US20030112862A1 (en) * 2001-12-13 2003-06-19 The National University Of Singapore Method and apparatus to generate ON-OFF keying signals suitable for communications
US6747960B2 (en) 2001-12-21 2004-06-08 The Boeing Company Closed loop power control for TDMA links
AU2003222230A1 (en) * 2002-02-20 2003-09-09 General Atomics Method and apparatus for adapting multi-band ultra-wideband signaling to interference sources
US7373107B1 (en) 2002-04-08 2008-05-13 Network Equipment Technologies, Inc. Ultra-wideband wireless backplane
US7099367B2 (en) * 2002-06-14 2006-08-29 Time Domain Corporation Method and apparatus for converting RF signals to baseband
US7099368B2 (en) * 2002-06-21 2006-08-29 Pulse-Link, Inc. Ultra-wideband communication through a wire medium
US20040218688A1 (en) * 2002-06-21 2004-11-04 John Santhoff Ultra-wideband communication through a power grid
US7027483B2 (en) * 2002-06-21 2006-04-11 Pulse-Link, Inc. Ultra-wideband communication through local power lines
US7167525B2 (en) * 2002-06-21 2007-01-23 Pulse-Link, Inc. Ultra-wideband communication through twisted-pair wire media
US6782048B2 (en) 2002-06-21 2004-08-24 Pulse-Link, Inc. Ultra-wideband communication through a wired network
US6724269B2 (en) 2002-06-21 2004-04-20 Cellonics Incorporated Pte., Ltd. PSK transmitter and correlator receiver for UWB communications system
US20040156446A1 (en) * 2002-06-21 2004-08-12 John Santhoff Optimization of ultra-wideband communication through a wire medium
US20060291536A1 (en) * 2002-06-21 2006-12-28 John Santhoff Ultra-wideband communication through a wire medium
US6895034B2 (en) 2002-07-02 2005-05-17 Pulse-Link, Inc. Ultra-wideband pulse generation system and method
AU2003287154A1 (en) * 2002-10-17 2004-05-04 Time Domain Corporation Method and apparatus for generating rf waveforms having aggregate energy with desired spectral characteristics
US6836226B2 (en) * 2002-11-12 2004-12-28 Pulse-Link, Inc. Ultra-wideband pulse modulation system and method
US20040137840A1 (en) * 2003-01-15 2004-07-15 La Chapelle Michael De Bi-directional transponder apparatus and method of operation
US7751337B2 (en) * 2003-02-10 2010-07-06 The Boeing Company Method and apparatus for optimizing forward link data rate for radio frequency transmissions to mobile platforms
KR100516916B1 (ko) * 2003-05-22 2005-09-27 한국전자통신연구원 시간지연과 파형 변환을 이용한 펄스 발생장치 및 그방법과 그를 이용한 다중 주파수 대역폭 무선통신시스템의 송신장치
US7506547B2 (en) * 2004-01-26 2009-03-24 Jesmonth Richard E System and method for generating three-dimensional density-based defect map
US7860497B2 (en) * 2004-03-31 2010-12-28 The Boeing Company Dynamic configuration management
US20060080722A1 (en) * 2004-10-12 2006-04-13 John Santhoff Buffered waveforms for high speed digital to analog conversion
US20060233046A1 (en) * 2005-04-14 2006-10-19 Fluhler Herbert U Apparatus for effecting surveillance of a space beyond a barrier
US20060233045A1 (en) * 2005-04-14 2006-10-19 Fluhler Herbert U Apparatus for effecting acoustic surveillance of a space beyond a barrier
US20070022443A1 (en) * 2005-07-20 2007-01-25 John Santhoff Interactive communication apparatus and system
IL170726A (en) * 2005-09-07 2011-12-29 Camero Tech Ltd Signal acquisition system and method for ultra-wideband (uwb) radar
US8098707B2 (en) * 2006-01-31 2012-01-17 Regents Of The University Of Minnesota Ultra wideband receiver
US20070196621A1 (en) * 2006-02-02 2007-08-23 Arnold Frances Sprayable micropulp composition
EP1982212A4 (de) * 2006-02-09 2010-12-15 Ericsson Telefon Ab L M Radarsystem mit mindestens zwei räumlich getrennten antenneneinheiten
US7916066B1 (en) * 2006-04-27 2011-03-29 Josef Osterweil Method and apparatus for a body position monitor and fall detector using radar
US7567200B1 (en) 2006-04-27 2009-07-28 Josef Osterweil Method and apparatus for body position monitor and fall detect ion using radar
US7822161B2 (en) * 2006-09-01 2010-10-26 Korea Electrotechnology Research Institute Impulse radio-based ultra wideband (IR-UWB) system using 1-bit digital sampler and bit decision window
US8050434B1 (en) 2006-12-21 2011-11-01 Srs Labs, Inc. Multi-channel audio enhancement system
US20080219326A1 (en) * 2007-03-09 2008-09-11 John Santhoff Wireless multimedia link
US8111797B2 (en) * 2007-05-08 2012-02-07 Tdc Acquisition Holdings, Inc. Enhanced system and method for detecting the leading edge of a waveform
US8189708B2 (en) * 2008-08-08 2012-05-29 The Boeing Company System and method for accurate downlink power control of composite QPSK modulated signals
US8754803B2 (en) * 2009-12-01 2014-06-17 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. Method and apparatus for detecting command wire utilized to detonate an improvised explosive device (IED)
US9032565B2 (en) 2009-12-16 2015-05-19 Kohler Co. Touchless faucet assembly and method of operation
US9383436B2 (en) 2012-01-18 2016-07-05 Tdc Acquisition Holdings, Inc. One way time of flight distance measurement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3806795A (en) * 1972-01-03 1974-04-23 Geophysical Survey Sys Inc Geophysical surveying system employing electromagnetic impulses
DE3542693A1 (de) * 1984-12-03 1986-06-05 Larry W. Huntsville Ala. Fullerton Breitband-radiouebertragungseinrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3175214A (en) * 1960-03-18 1965-03-23 Lockheed Aircraft Corp Doppler-free distance measuring system
US3195130A (en) * 1961-02-23 1965-07-13 Donald J Adrian Am radar with noise correlation
US3423754A (en) * 1967-01-13 1969-01-21 Ibm Sampled radar system
US3631351A (en) * 1970-01-19 1971-12-28 Nasa Signal phase estimator
US3680100A (en) * 1970-12-15 1972-07-25 Us Navy Randomly phase coded antenna technique for search radar
US4241346A (en) * 1979-07-11 1980-12-23 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Pulse radar altimeters
US4443799A (en) * 1981-07-02 1984-04-17 Sperry Corporation Spread spectrum radar

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3806795A (en) * 1972-01-03 1974-04-23 Geophysical Survey Sys Inc Geophysical surveying system employing electromagnetic impulses
DE3542693A1 (de) * 1984-12-03 1986-06-05 Larry W. Huntsville Ala. Fullerton Breitband-radiouebertragungseinrichtung
US4641317A (en) * 1984-12-03 1987-02-03 Charles A. Phillips Spread spectrum radio transmission system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BENNETT, C.L., ROSS, G.F.: Time-Domain Electromagnetics and Its Applications. In: Proc. of the IEEE, 1978, Bd.66, S.299-318 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2218294B (en) 1992-09-09
DE3815709A1 (de) 1989-11-16
GB2218294A (en) 1989-11-08
GB8810764D0 (en) 1988-06-08
US4743906A (en) 1988-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3815709C2 (de) Im Zeitbereich arbeitendes Radarsystem
DE2819880C2 (de) Empfänger für ein Gerät zur kohärenten Puls-Doppler-Rückstrahlortung
DE3038961C2 (de)
DE3616950A1 (de) Rausch-radar
DE2736567C2 (de)
DE1791098C3 (de) Impulsradargerät mit Nahecho/Fernecho-Unterscheidung durch Impulsintervallwechsel
DE2411806C2 (de) Modulationsgenerator für ein Puls-Doppler-Radarsystem
DE3006276C2 (de)
DE1242721B (de) Impulsradarsystem fuer in Gruppenformation sich bewegende (insbesondere Luft-) Fahrzeuge
DE2736594C2 (de)
DE1193685B (de) Echoentfernungsmessgeraet
DE2531102C3 (de) Radargerät zum Senden und Empfangen von Impulszügen mit von Impuls zu Impuls unterschiedlicher Frequenz
CH628149A5 (de) Vorrichtung zur automatischen verstaerkungsregelung fuer einen zur empfangseinheit eines impulsradargeraetes gehoerenden zf-verstaerker.
DE2204028B2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Übertragung von Wellenenergie mit be stimmter Richtcharakteristik
DE2736654C2 (de)
DE4420432C2 (de) Anordnung zur ortsselektiven Geschwindigkeitsmessung nach dem Doppler-Prinzip
DE1541506C3 (de) Vorrichtung zur Unterdrückung von Störungen in einer Radaranlage
DE1219552B (de) Anordnung zur Ein- und Ausspeicherung von Radarbildsignalen in einen bzw. aus einem Speicher
DE2440742A1 (de) Impulsradar-anordnung
DE2508974C3 (de) Impuls-Radargerät mit ZF-Torschaltung
DE1623565B2 (de) Seismisches untersuchungsverfahren und vorrichtung mit durch energieimpulsserien erzeugten erschuetterungswellen
DE3838273C2 (de)
DE3315499C2 (de)
DE1932738C3 (de) Seismisches Forschungsverfahren
DE4207627C2 (de) Hochauflösendes Pulsradar mit pseudo-statistischer Modulation

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TIME DOMAIN CORP., HUNTSVILLE, ALA., US

8381 Inventor (new situation)

Free format text: FULLERTON, LARRY W., HUNTSVILLE, ALA., US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee