DE3813185A1 - Verbrennungskraftmaschine - Google Patents

Verbrennungskraftmaschine

Info

Publication number
DE3813185A1
DE3813185A1 DE19883813185 DE3813185A DE3813185A1 DE 3813185 A1 DE3813185 A1 DE 3813185A1 DE 19883813185 DE19883813185 DE 19883813185 DE 3813185 A DE3813185 A DE 3813185A DE 3813185 A1 DE3813185 A1 DE 3813185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
engine
piston
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883813185
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Rolfes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883813185 priority Critical patent/DE3813185A1/de
Publication of DE3813185A1 publication Critical patent/DE3813185A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B55/00Internal-combustion aspects of rotary pistons; Outer members for co-operation with rotary pistons
    • F02B55/14Shapes or constructions of combustion chambers

Description

Gegenstand der Erfindung
Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1-6. Die Erfindung betrifft eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere für den Antrieb von Personen-, Lastkraftwagen und Flugzeugen etc.
Stand der Technik
Am bekanntesten ist die Kreiskolbenmaschine von Wankel. Die Be­ zeichnung "Kreiskolbenmaschine" ist in sofern nicht zutreffend, da der Rotor (Läufer) keine exakten Kreisbewegungen durchführt - es sind "torkelnde" Bewegungsabläufe.
Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen reinen Kreis­ läufer herzustellen.
Lösung
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Rotor eine Kreisbewegung ausführt. Der Rotor sollte so paßgenau in den Stator eingesetzt werden, daß keine Dichtungsleisten er­ forderlich werden. Die Maschine ist kein Sauger. Mittels mitlaufendem Verdichter oder Kompressor wird ein Kraft­ stoffgemisch erzeugt, welches in die Explosionskammer - die sich zum Rotor hin verjüngt - gepreßt wird.
Der in Kreisform gehaltene Rotor hat drei dreieckförmige Aus­ schnitte, in die der Explosionsdruck bei Zündung entweicht und den Rotor antreibt. Die Zündung erfolgt jeweils dann, wenn sich der Anfang des Rotorausschnitts auf Höhe der Austrittsöffnung - Verjüngung - der Explosionskammer befindet.
Eine Leistungserhöhung ist dadurch erzielbar, daß mehrere Rotoren in einen größeren Stator (länger), mit entsprechenden Explosionskammern eingebaut werden. Die Rotorausschnitte können verringert und der geforderten Leistung angepaßt werden. Die Kühlung erfolgt in jeweils der Leistung angepaßten Hohlräumen des Stators. Schmierung zwischen Rotor und Stator - Vorschlag - in einen oben aufgesetzten Ölbehälter und den Stator werden winzige Löcher gebohrt.
Erzielbare Vorteile
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile liegen darin:
reiner Kreisläufer - große Laufruhe
sehr preiswerte Herstellung - keine Verteuerung des Produkts
wenige Einzelteile - kaum Verschleißteile
sehr kompakte Bauweise - platzsparend
geringer Kraftstoffverbrauch.
Es lassen sich aller Voraussicht nach sämtliche explosions­ fähigen Stoffe wie Benzin, Alkohol, Gas und ähnliche Stoffe für den Antrieb verwenden. Natürlich auch Diesel - in einer nach Dieselprinzip gebauten Maschine.
Beschreibung
Ein Ausführungsbeispiel ist in den beiden Zeichnungen dar­ gestellt und wird im folgenden näher beschrieben
Fig. 1 Schnitt
Stator-Rotor-Explosionskammer,
Fig. 2 Schnitt
Stator-Schwungmasse-Rotorausschnitt.
In den Zeichnungen wird das Grundprinzip verdeutlicht, Fig. 1, unter 1 ist der Stator zu sehen - die Kühlräume sind nicht eingezeichnet, da sie dem jeweiligen Bedarf an­ gepaßt werden können.
Unter 2 ist die Explosionskammer dargestellt mit den Be­ zugsnummern: 3 - Zuleitung Kraftstoffgemisch, 8 Ein­ laßventil - Kraftstoff, 9 Auslaßventil Explosionsdruck und 10 Zündkerze.
4 veranschaulicht den Auslaßkanal für den verbrannten Kraftstoff.
Unter 5 ist der Rotor zu sehen, unter 6 ein Rotor­ ausschnitt, der sich hier im Grundprinzip darstellt. Die Form des Rotorausschnitts soll so gestaltet werden, daß der Ex­ plosionsdruck bestmöglich ausgenutzt wird, eventuell eine halbkreisähnliche Rundung.
7 Triebwelle, an die der Verdichter oder Kompressor ge­ koppelt ist.
10 Zündkerze.
Fig. 2, unter 1, Darstellung des Stators. Unter 2 ist die Schwungmasse und unter 3 der Rotorausschnitt veran­ schaulicht.
Bezugsnummernliste
Fig. 1
1 Stator
2 Explosionskammer
3 Zuleitung Kraftstoffgemisch
4 Auslaßkanal
5 Rotor
6 Rotorausschnitt für Vortrieb
7 Triebwelle
8 Einlaßventil, Kraftstoffgemisch
9 Auslaßventil - Explosionsdruck
10 Zündkerze.
Fig. 2
1 Stator
2 Schwungmasse
3 Rotorausschnitt

Claims (6)

1. Verbrennungskraftmaschine, gekennzeichnet dadurch, daß es sich bei der Erfindung um einen reinen Kreisläufer handelt.
2. Gekennzeichnet dadurch, daß die Explosionskammer außen und teilweise im Stator angebracht ist.
3. Dadurch gekennzeichnet, daß sich die Explosionskammer zum Rotor hin verjüngt.
4. Gekennzeichnet dadurch, daß das Treibstoffgemisch mittels eines mitlaufenden Kompressors oder Verdichters in das erforderliche Mischungsverhältnis gebracht wird.
5. Dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor, der in Kreisform ge­ halten, drei dreieckförmige Ausschnitte hat.
6. Gekennzeichnet dadurch, daß Rotor und Schwungmasse eine Einheit bilden.
DE19883813185 1988-04-20 1988-04-20 Verbrennungskraftmaschine Withdrawn DE3813185A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883813185 DE3813185A1 (de) 1988-04-20 1988-04-20 Verbrennungskraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883813185 DE3813185A1 (de) 1988-04-20 1988-04-20 Verbrennungskraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3813185A1 true DE3813185A1 (de) 1990-01-04

Family

ID=6352420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883813185 Withdrawn DE3813185A1 (de) 1988-04-20 1988-04-20 Verbrennungskraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3813185A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10333955A1 (de) * 2003-07-25 2005-03-03 Karl Schmidt Kreiskolbenmotor
WO2007091986A1 (fr) * 2006-02-07 2007-08-16 Olexandr Viktorovych Gorb Moteur à combustion interne rotatif
DE102012011548A1 (de) * 2012-06-09 2013-12-12 Günter Hartkopf-Bothner "Expansionsantrieb - rotierend - gepulst - rückstoßfrei"
DE102013002643A1 (de) * 2012-11-28 2014-05-28 Norbert Lother Verbrennungskraftmaschine mit einer Druckkammer
CN104847487A (zh) * 2015-06-01 2015-08-19 苏东青 圆盘爆发回转式发动机装置

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10333955A1 (de) * 2003-07-25 2005-03-03 Karl Schmidt Kreiskolbenmotor
WO2007091986A1 (fr) * 2006-02-07 2007-08-16 Olexandr Viktorovych Gorb Moteur à combustion interne rotatif
DE102012011548A1 (de) * 2012-06-09 2013-12-12 Günter Hartkopf-Bothner "Expansionsantrieb - rotierend - gepulst - rückstoßfrei"
WO2014079589A1 (de) 2012-11-25 2014-05-30 Norbert Lother Verbrennungskraftmaschine mit einer druckkammer
DE102013002643A1 (de) * 2012-11-28 2014-05-28 Norbert Lother Verbrennungskraftmaschine mit einer Druckkammer
DE102013002643B4 (de) * 2012-11-28 2015-02-19 Norbert Lother Verbrennungskraftmaschine mit einer Druckkammer
CN104847487A (zh) * 2015-06-01 2015-08-19 苏东青 圆盘爆发回转式发动机装置
CN104847487B (zh) * 2015-06-01 2017-05-03 苏东青 圆盘爆发回转式发动机装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3693601A (en) Rotary engine
DE3321461A1 (de) Innenververbrennungs-satellitmotor mit rotierenden kolben
US3060910A (en) Rotary internal combustion engine
US2779318A (en) Internal combustion engine
DE3813185A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
US2612879A (en) Rotary internal-combustion engine
DE4200146C1 (en) IC engine with discontinuous inner combustion - has ring chamber divided by stop plate, rotating with rotor, and having gate for blade which drives rotor, which then drives drive shaft
US2473785A (en) Rotary combustion motor
US1717739A (en) Rotary engine
DE2062007A1 (de) Drehkolbengerät
US3073288A (en) Internal combustion rotary piston engine and the like
DE908676C (de) Drehkolbrenbrennkraftmaschinen mit Schwingkolben
DE3306256A1 (de) Waermekraftmaschine mit konzentrisch rotierenden kolben
DE102007056621A1 (de) Anordnung eines Wälzkolbenmotors und Verfahren zum Betrieb desselben mittels flüssiger und/oder gasförmiger Treibstoffe
DE4143131A1 (de) Rotationskolbenmaschine mit vergroesserter kolbenflaeche im arbeitstakt
US2608960A (en) Sliding abutment type rotary internal-combustion engine
DE1965865A1 (de) Ringzylinder-Verbrennungskraftmaschine
DE3633536A1 (de) Rotationskolbenmaschine
DE736050C (de) Brennkraftmaschine
DE4000051A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE2230596A1 (de) Drehkolben-verbrennungsmotor
DE4039343C2 (de) Verbrennungsmotor zur Erzeugung einer direkten Antriebskraft durch Erzeugung von schnell aufeinanderfolgenden Zentrifugalkraftimpulsen, indem ein Kolben durch den Verbrennungsdruck in einem Gehäuse mit halbkreisförmigen Führungskanal zum Oszillieren gebracht wird und der Kolben nicht mit einer Hauptwelle in Arbeitsverbindung steht
DE843769C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine mit sphaerischer Umlauftrommel
DE1426066A1 (de) Drehkolbenmotore mit Freikolben
DE2909561A1 (de) Rotationskolbenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked