DE3810360A1 - Anhaengerkupplung - Google Patents

Anhaengerkupplung

Info

Publication number
DE3810360A1
DE3810360A1 DE19883810360 DE3810360A DE3810360A1 DE 3810360 A1 DE3810360 A1 DE 3810360A1 DE 19883810360 DE19883810360 DE 19883810360 DE 3810360 A DE3810360 A DE 3810360A DE 3810360 A1 DE3810360 A1 DE 3810360A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
bolt
mouth
trailer
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883810360
Other languages
English (en)
Inventor
Ian Cameron
Martin Hannig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iveco Magirus AG
Original Assignee
Iveco Magirus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iveco Magirus AG filed Critical Iveco Magirus AG
Priority to DE19883810360 priority Critical patent/DE3810360A1/de
Publication of DE3810360A1 publication Critical patent/DE3810360A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/02Bolt or shackle-type couplings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anhängerkupplung, insbesondere für Nutzfahrzeuge, gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus DE-PS 8 09 997 ist eine Anhängerkupplung mit einem Kupp­ lungsmaul und einem Kupplungsbolzen der vorgenannten Art bekannt, der bei einem Verschieben längs seiner im wesent­ lichen vertikalen Längsachse zwangsläufig zugleich eine Drehbewegung ausführt, und zwar aufgrund einer schrauben­ förmigen Führungsvorrichtung, die eine Schwenkbewegung von etwa 180° von der einen in die andere Endstellung zuläßt. Zwar wird bei einer Schwenkbewegung des Kupplungsbolzens dieser exakt geführt und insbesondere auch angehoben; dies geschieht jedoch mit vergleichsweise aufwendigen Mitteln. Die Schwenkung von 180° erfordert größere Gelenkigkeit der Bedienungsperson und ist nur durch Umgreifen der Hand bei einem Kuppelvorgang durchzuführen. Auch ist die Vorrichtung für Rechts- und Linkshänder nicht gleichermaßen geeignet. Dadurch ist die Vorrichtung nicht nur aufwendig, sondern in vielen Betriebsfällen auch schwer zu handhaben.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Anhängerkupp­ lung der eingangs genannten Art, die bei einfachem Aufbau sehr leicht und zuverlässig zu handhaben und insbesondere für Rechts- und Linkshänder gleichermaßen geeignet ist.
Gelöst wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Mittel.
Vorteilhaft weitergebildet wird der Erfindungsgegenstand durch die Merkmale der Unteransprüche 2 bis 6.
Wesen der Erfindung ist eine T-förmige Aussparung über dem eigentlichen Kupplungsmaul in axialer Verlängerung des Kupp­ lungsbolzens. Der obere im wesentlichen rechtwinklige Betäti­ gungsarm des Kupplungsbolzens kann entweder in den einen Quersteg der T-Aussparung oder in den anderen Quersteg in angehobener Weise seitlich eingeschwenkt werden, so daß der Betätigungsarm vollständig in der T-förmigen Aussparung verschwindet und eine geöffnete Kupplungsstellung definiert. Es bleibt der Bedienungsperson überlassen, in welchen Quer­ steg der Betätigungsarm eingeschwenkt werden soll. Dies ergibt sich normalerweise durch den Standort der Bedienungs­ person an der Anhängerkupplung während eines Kupplungsvor­ gangs in Verbindung mit seiner bevorzugten Arbeitshand (Rechts- oder Linkshänder).
Eine einfach aufgebaute, wenig verletzungsgefährliche An­ hängerkupplung mit einem guten optischen Erscheinungsbild ergibt sich, wenn Kupplungsmaul, Kupplungsbolzen und T-för­ mige Aussparung in einer Stoßstange des Fahrzeugs integriert angeordnet sind.
Die Fertigung ist besonders einfach, wenn hierbei die An­ hängerkupplung in der Mitte der Stoßstange liegt und die Stoßstange selbst zweigeteilt aufgebaut ist.
Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, zwischen den T-Schenkeln der T-förmigen Ausspa­ rung und dem eigentlichen darunterliegenden Kupplungsmaul eine weitere Queraussparung nach Art des eigentlichen Kupp­ lungsmauls für eine versenkte Aufnahme des Betätigungsarms des Kupplungsbolzens in der geschlossenen Kupplungsstellung vorzusehen. Dadurch ergibt sich auch eine definierte geschlos­ sene Kupplungsstellung, die wie die geöffnete Kupplungsstel­ lung ein Einschwenken des Betätigungsarms nach rechts oder nach links ermöglicht.
Eine hinlängliche Führung des vertikal verschieblichen Kupp­ lungsbolzens bei guter Erreichbarkeit des Betätigungsarms in der geschlossenen Kupplungsstellung ergibt sich, wenn das Kupplungsmaul unterseitig eine Sackbohrung für die Auf­ nahme des Kupplungsbolzens in der Kuppelstellung aufweist. Dadurch läßt sich der Betätigungsarm selbst in einer einge­ schwenkten Stellung in der weiteren Queraussparung leicht von der Hand einer Bedienungsperson ergreifen und um 90° herausschwenken, um anschließend den Kupplungsbolzen in die geöffnete Kupplungsstellung anzuheben und in die T-för­ mige Aussparung wieder einzuschwenken.
Kupplungsbolzen und rechtwinkliger Betätigungsarm sind be­ vorzugt einstückig ausgebildet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbei­ spiels unter Bezugnahme auf beigefügte Zeichnung näher er­ läutert; es zeigen:
Fig. 1 eine in der vorderen Stoßstange eines Nutzfahrzeugs integrierte Anhängerkupplung in ihrer geschlossenen Betriebsstellung unter Weglassung der mit dem Kupp­ lungsmaul zusammenwirkenden Anhängerdeichsel, und
Fig. 2 die Anhängerkupplung nach Fig. 1 in perspektivischer Ansicht in ihrer geöffneten Stellung.
Gemäß Zeichnung umfaßt die Anhängerkupplung (1) eines Nutz­ fahrzeugs (2) ein Kupplungsmaul (3) sowie einen im wesent­ lichen vertikal angeordneten, im Kupplungsmaul verschieb­ lichen Kupplungsbolzen (4), der einen oberen im wesentlichen rechtwinkligen einstückig mit dem eigentlichen Kupplungsbol­ zen ausgebildeten Betätigungsarm (5) aufweist. Zur Anhänger­ kupplung (1) gehört ferner eine entsprechende (nicht veran­ schaulichte) Kupplungsstange oder -deichsel des abzuschleppen­ den oder des ziehenden Fahrzeugs.
Insbesondere umfaßt die Anhängerkupplung (1) über dem eigent­ lichen Kupplungsmaul (3) eine T-förmige Aussparung in axia­ ler Verlängerung des Kupplungsbolzens (4) für eine arretieren­ de Aufnahme des Betätigungsarms (5) in einem der beiden T-Schenkeln der Aussparung in einer geöffneten Kupplungsstel­ lung.
Zwischen den T-Schenkeln und dem eigentlichen Kupplungsmaul (3) ist eine weitere Queraussparung (8) nach Art des eigent­ lichen Kupplungsmauls (3) für eine versenkte Aufnahme des Betätigungsarms (5) des Kupplungsbolzens (4) in der geschlos­ senen Kupplungsstellung vorgesehen. Das Kupplungsmaul selbst weist unterseitig eine Sackbohrung (9) für die Aufnahme des Kupplungsbolzens in der geschlossenen Kupplungsstellung auf.
Kupplungsmaul (3), Kupplungsbolzen (4), Queraussparung (8) sowie T-förmige Aussparung (6) sind in der Stoßstange (7) des Nutzfahrzeugs (2) integriert angeordnet. Der Kupplungs­ bolzen (4) ist sowohl in seiner geschlossenen als auch in seiner offenen Stellung vollständig innerhalb der Stoßstange (7) aufgenommen. Ersichtlich kann der Kupplungsbolzen (4) leicht von einem Rechts- oder Linkshänder ergriffen und in seine definierte andere Stellung bewegt werden.
Alle in der Beschreibung erwähnten und/oder in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale allein oder in sinnvoller Kombi­ nation sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.

Claims (6)

1. Anhängerkupplung (1), insbesondere für Nutzfahrzeuge (2), mit einem Kupplungsmaul (3) und einem im wesent­ lichen vertikal angeordneten, im Kupplungsmaul (3) ver­ schieblichen Kupplungsbolzen (4), der einen oberen im wesentlichen rechtwinkligen Betätigungsarm (5) aufweist, gekennzeichnet durch eine über dem Kupplungsmaul (3) gelegene T-förmige Aus­ sparung (6) in axialer Verlängerung des Kupplungsbolzens (4) für eine Aufnahme des Betätigungsarms (5) in einem der beiden T-Schenkeln der Aussparung (6) in einer geöff­ neten Kupplungsstellung.
2. Anhängerkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Kupplungsmaul (3), Kupplungsbolzen (4) und T-förmige Aussparung (6) in einer Stoßstange (7) des Fahrzeugs (2) integriert angeordnet sind.
3. Anhängerkupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßstange mittig geteilt und die Anhängerkupp­ lung (1) in der Stoßstangenmitte angeordnet ist.
4. Anhängerkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den T-Schenkeln der Aussparung (6) und dem eigentlichen Kupplungsmaul (3) eine weitere Querausspa­ rung (8) nach Art des Kupplungsmauls (3) für eine ver­ senkte Aufnahme des Betätigungsarms (5) des Kupplungs­ bolzens (4) in der geschlossenen Kupplungsstellung vor­ gesehen ist.
5. Anhängerkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsmaul (3) unterseitig eine Sackbohrung (9) für die Aufnahme des Kupplungsbolzenendes in der Kupplungsstellung aufweist.
6. Anhängerkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Kupplungsbolzen (4) und rechtwinkliger Betätigungsarm (5) einstückig ausgebildet sind.
DE19883810360 1988-03-26 1988-03-26 Anhaengerkupplung Withdrawn DE3810360A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883810360 DE3810360A1 (de) 1988-03-26 1988-03-26 Anhaengerkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883810360 DE3810360A1 (de) 1988-03-26 1988-03-26 Anhaengerkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3810360A1 true DE3810360A1 (de) 1989-10-05

Family

ID=6350804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883810360 Withdrawn DE3810360A1 (de) 1988-03-26 1988-03-26 Anhaengerkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3810360A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8240696B1 (en) 2011-03-17 2012-08-14 Cnh America Llc Hitch pin assembly
EP2636545A1 (de) * 2012-03-08 2013-09-11 Rockinger Agriculture GmbH Kupplungseinheit
DE102013011407A1 (de) 2013-07-09 2014-01-16 Daimler Ag Kupplung für einen Kraftwagen
DE102013007895A1 (de) 2013-05-07 2014-03-27 Daimler Ag Kupplungsbolzenelement für eine Kupplungseinrichtung
US11472241B2 (en) * 2020-04-22 2022-10-18 Hyundai Motor Company Towing apparatus for bus

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8240696B1 (en) 2011-03-17 2012-08-14 Cnh America Llc Hitch pin assembly
EP2636545A1 (de) * 2012-03-08 2013-09-11 Rockinger Agriculture GmbH Kupplungseinheit
DE102013007895A1 (de) 2013-05-07 2014-03-27 Daimler Ag Kupplungsbolzenelement für eine Kupplungseinrichtung
DE102013011407A1 (de) 2013-07-09 2014-01-16 Daimler Ag Kupplung für einen Kraftwagen
US11472241B2 (en) * 2020-04-22 2022-10-18 Hyundai Motor Company Towing apparatus for bus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4002963C1 (en) Vehicle door handle grip - has handle movement controlled by individual swivel levers used to hinge it
DE3049384A1 (de) Schluesselhandgriff
DE70230T1 (de) Entkupplungseinrichtung fuer zugvorrichtung, durch welche ein seil gefuehrt ist.
DE3402065C1 (de) Schutzeinrichtung zum Verhindern der Beruehrung mindestens eines sich drehenden Teiles
DE3810360A1 (de) Anhaengerkupplung
DE19513572A1 (de) Chirurgisches Instrument
DE4041796C1 (de)
DE10104186B4 (de) Anhängerkupplung
EP1351041B1 (de) Waage mit Windschutz
DE10105847B4 (de) Mitnahmevorrichtung für ausziehbaren Möbelboden
DE7326989U (de) Kupplungsvorrichtung zwischen Zugfahrzeug und Anhänger
DE3233946C2 (de) Parkplatz-Absperrpfosten
DE730779C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE4117705C2 (de) Präsentationseinheit für eine Werkzeugeinheit
EP0038014B1 (de) Elektrogerät, insbesondere Gartengerät
DE2263839B2 (de) Verriegelungsvorrichtung zum lösbaren Verbinden des Mähtisches am Schrägförderkanal eines Mähdreschers
DE4106997C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Hundekot o. dgl.
DE4040285C2 (de)
DE19840464A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Anlösens eines Schlosses während der Montage
DE867020C (de) Rechen
DE2838925C3 (de) Clip zum Unterbrechen von Leitungsbahnen in einem menschlichen oder tierischen Organismus und Zange zur Verwendung in Verbindung mit diesem Clip
DE2345569A1 (de) Werkzeug, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1580028C3 (de) Steckbolzen für eine Anhängerkupplung, insbesondere für landwirtschaftlich nutzbare Fahrzeuge
DE1166658B (de) In ein Gehaeuse eingebautes, mittels eines schwenkbaren Handhebels zu betaetigendes Getriebe eines Beschlages fuer Fenster, Tueren od. dgl.
DE965867C (de) Beschlag fuer Tueren, Fenster od. dgl., deren Fluegel um eine lotrechte Achse geschwenkt oder um eine waagerechte Achse gekippt werden koennen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee