DE3810314A1 - Hochspannungstransformator fuer einen fernsehempfaenger - Google Patents

Hochspannungstransformator fuer einen fernsehempfaenger

Info

Publication number
DE3810314A1
DE3810314A1 DE19883810314 DE3810314A DE3810314A1 DE 3810314 A1 DE3810314 A1 DE 3810314A1 DE 19883810314 DE19883810314 DE 19883810314 DE 3810314 A DE3810314 A DE 3810314A DE 3810314 A1 DE3810314 A1 DE 3810314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diode
winding
secondary winding
base
television receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883810314
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl Ing Goseberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELECTRONIC WERKE DEUTSCHLAND
Original Assignee
ELECTRONIC WERKE DEUTSCHLAND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELECTRONIC WERKE DEUTSCHLAND filed Critical ELECTRONIC WERKE DEUTSCHLAND
Priority to DE19883810314 priority Critical patent/DE3810314A1/de
Publication of DE3810314A1 publication Critical patent/DE3810314A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/18Generation of supply voltages, in combination with electron beam deflecting
    • H04N3/19Arrangements or assemblies in supply circuits for the purpose of withstanding high voltages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)

Description

Für die Erzeugung der Hochspannung für die Bildröhre in ei­ nem Fernsehempfänger ist ein sogenannter Dioden-Split-Trans­ formator bekannt, bei dem die Sekundärwicklung in mehrere Teilwicklungen aufgeteilt ist, zwischen denen jeweils eine Hochspannungs-Gleichrichterdiode angeordnet ist. Der Hoch­ punkt der Wicklung ist über eine weitere Diode mit der Last, also dem Hochspannungsanschluß der Bildröhre verbunden, wäh­ rend der Fußpunkt der Sekundärwicklung geerdet ist.
Bei einem derartigen Hochspannungstransformator treten an der Sekundärwicklung hohe Spannungen auf, die sich auf die einzelnen Elemente der Sekundärwicklung, also die Teilwick­ lungen und die Dioden, verteilen. Die an den einzelnen Ele­ menten wirksamen Spannungen liegen in der Größenordnung von 3 bis 6 kV. Diese hohen Spannungen erfordern verschiedene Maßnahmen bei der Konstruktion des Transformators, um die nötige Isolation sicherzustellen und Spannungsüberschläge zu vermeiden. Diese Maßnahmen betreffen im wesentlichen die Kon­ struktion des Spulenkörpers, den Aufbau der Wicklungen und den Transformatorkern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hochspan­ nungstransformator nach dem Dioden-Split-Prinzip so weiterzu­ bilden, daß eine günstigere Verteilung der Spannungen an den Elementen der Sekundärwicklung erreicht wird und die Hoch­ spannungsprobleme besser beherrscht werden können.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 beschriebene Er­ findung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Bei bekannten Transformatoren nach dem Dioden-Split-Prinzip wurde der Fußpunkt der Sekundärwicklung jeweils geerdet. Bei der Erfindung wird diese bisher verwendete Erdung aufgehoben und stattdessen der Fußpunkt über eine weitere Diode mit Er­ de verbunden. Durch diese Maßnahme ergeben sich mehrere, in ihrer Gesamtheit überraschende Vorteile.
Durch die zusätzliche Diode zwischen Fußpunkt und Erde teilt sich die an der Sekundärwicklung insgesamt wirksame Spannung auf mehr Elemente auf, weil jetzt auch an dem nicht mehr ge­ erdeten Fußpunkt eine Teilspannung auftreten kann. Dadurch wird die Spannung pro Element, also Teilwicklung und Diode, verringert, so daß die Isolationsprobleme besser beherrscht werden können. Dadurch, daß an einer Teilwicklung eine gerin­ gere Spannung steht, wird auch die Energie in den Schwing­ kreisen, die jeweils durch die Streuinduktivität einer Teil­ wicklung gebildet sind, verringert, wodurch zusätzlich weni­ ger Kernverluste auftreten. Die Zahl der insgesamt verwende­ ten Dioden wird zwar um eins vergrößert, insbesondere von drei auf vier. Jede Hochspannungsdiode enthält eine größere Anzahl von Gleichrichterelementen, sogenannten Pillen. Für die gesamte Hochspannung in einem Fernsehempfänger werden z.B. insgesamt 36 derartige Gleichrichterelemente benötigt, die sich auf die einzelnen Dioden aufteilen. Wenn jetzt eine Diode mehr verwendet ist, wird die Zahl der Gleichrichterele­ mente pro Diode verringert, z.B. von 12 bei 3 Dioden auf 9 bei 4 Dioden. Dadurch wiederum wird eine Diode entsprechend billiger, weil der Preis einer Diode im wesentlichen von der Zahl der darin enthaltenen Gleichrichterelemente abhängig ist. Daraus ergibt sich, daß die Gesamtkosten für die Dioden durch die Erfindung nicht wesentlich erhöht wird.
Die bessere Spannungsaufteilung ließe sich auch mit einer weiteren Diode zwischen zwei Teilwicklungen der Sekundärwick­ lung erreichen. Die erfindungsgemäße Diode außerhalb der Se­ kundärwicklung hat aber folgenden Vorteil. Wenn eine weitere Diode innerhalb der Sekundärwicklung vorgesehen ist, benö­ tigt diese einen gewissen Platz. Bei einem Kammerspulenkör­ per kann z.B. an der Stelle, wo die Diode liegt, keine Kam­ merwicklung vorgesehen sein. Durch eine in der Sekundärwick­ lung liegende Diode würde also im Wickelraum Platz benötigt, da die Ausdehnung der Wicklung in Axialrichtung vergrößert wird. Bei der erfindungsgemäßen Diode tritt dieser Nachteil nicht auf, weil die Diode außerhalb der Sekundärwicklung liegt. Die an den Fußpunkt angeschlossene Diode kann zusätz­ lich als Stützpunkt für den Anschlußdraht der mit der Diode verbundenen Teilwicklung dienen. Die Diode ist vorzugsweise mit einer Schnappverbindung in den Spulenkörper eingesetzt. An den relativ steifen Anschlußdraht der Diode kann unmittel­ bar das Ende des relativ dünnen Drahtes der Teilwicklung be­ festigt werden, so daß ein zusätzlicher Lötanschluß oder Stützpunkt für diesen Anschlußdraht nicht notwendig ist.
Die Erfindung ist besonders vorteilhaft für Zeilentransforma­ toren, die mit einer erhöhten Zeilenfrequenz von 32 kHz ar­ beiten, also insbesondere für hochauflösende Fernsehsysteme (HDTV).
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung an ei­ nem Ausführungsbeispiel erläutert. Darin zeigen
Fig. 1 das Schaltbild der erfindungsgemäßen Lösung und
Fig. 2 im Prinzip den Aufbau des Transformators mit der zusätzlichen Diode.
Fig. 1 zeigt einen Hochspannungstransformator Tr, dessen Pri­ märwicklung 1 an eine Zeilenendstufe oder an ein synchron mit der Zeilenfrequenz arbeitendes Schaltnetzteil angeschlos­ sen ist. Die Sekundärwicklung 2 ist in drei Teilwicklungen 2 a, 2 b, 2 c aufgeteilt, zwischen denen jeweils zwei Dioden 3, 4 liegen. Der Hochpunkt 5 ist über eine Diode 6 mit der Klemme 7 verbunden, an der die Hochspannung für die Bildröhre liegt. Der Fußpunkt 8 der Sekundärwicklung 2 ist nicht geerdet, sondern über die zu­ sätzliche Diode 9 mit Erde verbunden.
In Fig. 2 ist die Sekundärwicklung 2 als Kammerwicklung auf dem Spulenkörper 11 angeordnet. Die Dioden 6, 3 ,4, 9 sind mit­ tels Schnappverbindungen 10 jeweils an einem Flansch des Spulenkörpers 11 befestigt, wobei jeweils das Ende einer Teilwicklung 2 a, 2 b, 2 c an den Anschlußdraht der Diode ange­ schlossen ist. Für das Drahtende 12 der Teilwicklung 2 c, die dem Fußpunkt 8 entspricht, dient der Anschlußdraht 13 der Diode 9 als Stützpunkt und ist mit diesem verlötet. Für das Drahtende 12 ist daher an dem Flansch kein zusätzlicher Stützpunkt erforderlich. Fig. 2 zeigt, daß die innerhalb der Sekundärwicklung 2 liegenden Dioden 3, 4 in Axialrichtung des Spulenkörpers 11 einen Platz benötigen, innerhalb dessen kei­ ne Teilwicklung vorgesehen sein kann. Die Diode 9 benötigt diesen Platz nicht, weil sie nicht innerhalb, sondern außer­ halb der Sekundärwicklung 2 liegt. Sie ist vorzugsweise au­ ßerhalb der Sekundärwicklung 2 am äußeren Endflansch des Spulenkörpers 11 durch eine Schnappverbindung befestigt.

Claims (4)

1. Hochspannungstransformator für einen Fernsehempfänger mit einer Sekundärwicklung (2) aus mehreren Teilwicklun­ gen (2 a, 2 b, 2 c), wobei zwischen den Teilwicklungen sowie zwischen dem Hochpunkt (5) der Wicklung (2) und der Last jeweils eine Diode (3, 4, 6) liegt und der Fußpunkt (8) der Wicklung (2) mit Erde verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Fußpunkt (8) über eine weitere Diode (9) mit Erde verbunden ist.
2. Transformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußdraht (13) der am Spulenkörper (11) an­ geordneten Diode (9) als Stützpunkt für ein Drahtende (12) einer Teilwicklung (2 c) dient.
3. Transformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß drei Teilwicklungen (2 a, 2 b, 2 c) mit zwei dazwischen­ liegenden Dioden (3, 4) vorgesehen sind.
4. Transformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Diode (9) an dem Spulenkörper (11) au­ ßerhalb des Bereichs der Sekundärwicklung (2) liegt.
DE19883810314 1988-03-26 1988-03-26 Hochspannungstransformator fuer einen fernsehempfaenger Withdrawn DE3810314A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883810314 DE3810314A1 (de) 1988-03-26 1988-03-26 Hochspannungstransformator fuer einen fernsehempfaenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883810314 DE3810314A1 (de) 1988-03-26 1988-03-26 Hochspannungstransformator fuer einen fernsehempfaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3810314A1 true DE3810314A1 (de) 1989-10-05

Family

ID=6350775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883810314 Withdrawn DE3810314A1 (de) 1988-03-26 1988-03-26 Hochspannungstransformator fuer einen fernsehempfaenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3810314A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0529418A1 (de) * 1991-08-22 1993-03-03 Deutsche Thomson-Brandt GmbH Dioden-Split-Hochspannungstransformator für einen Fernsehempfänger
DE4129678A1 (de) * 1991-09-06 1993-03-11 Thomson Brandt Gmbh Dioden-split-hochspannungstransformator fuer einen fernsehempfaenger
DE4142522A1 (de) * 1991-12-21 1993-06-24 Thomson Brandt Gmbh Verfahren zum wickeln eines hochspannungstransformators fuer einen fernsehempfaenger

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1497877A (en) * 1974-02-04 1978-01-12 Hitachi Ltd Apparatus for generating high voltage for cathode-ray tub
DE2818903A1 (de) * 1978-04-28 1979-11-08 Roederstein Kondensatoren Vorrichtung zur erzeugung hoher gleichspannungen
US4638220A (en) * 1985-03-04 1987-01-20 General Electric Company High voltage transformer
DE3715686A1 (de) * 1986-05-12 1987-11-19 Rca Corp Stromversorgungsschaltung fuer ein video-wiedergabegeraet

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1497877A (en) * 1974-02-04 1978-01-12 Hitachi Ltd Apparatus for generating high voltage for cathode-ray tub
DE2818903A1 (de) * 1978-04-28 1979-11-08 Roederstein Kondensatoren Vorrichtung zur erzeugung hoher gleichspannungen
US4638220A (en) * 1985-03-04 1987-01-20 General Electric Company High voltage transformer
DE3715686A1 (de) * 1986-05-12 1987-11-19 Rca Corp Stromversorgungsschaltung fuer ein video-wiedergabegeraet

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Schaltbeispiele zur Horizontalablenkung. In: Funkschau 20/87, S.61-64 *
DE-Z:GOSEBERG, W.: Der PPHV Transformator. In: Funkschau, 1981,Nr.1, S.70-71 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0529418A1 (de) * 1991-08-22 1993-03-03 Deutsche Thomson-Brandt GmbH Dioden-Split-Hochspannungstransformator für einen Fernsehempfänger
WO1993004557A1 (de) * 1991-08-22 1993-03-04 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Dioden-split-hochspannungstransformator für einen fernsehempfänger
US5629589A (en) * 1991-08-22 1997-05-13 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Split-configuration high-voltage diode transformer for a TV receiver
DE4129678A1 (de) * 1991-09-06 1993-03-11 Thomson Brandt Gmbh Dioden-split-hochspannungstransformator fuer einen fernsehempfaenger
DE4142522A1 (de) * 1991-12-21 1993-06-24 Thomson Brandt Gmbh Verfahren zum wickeln eines hochspannungstransformators fuer einen fernsehempfaenger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3218952C2 (de) Gleichrichterschaltung
DE2351130B2 (de) Rücklauftransformator
EP0033450B1 (de) Zeilentransformator für einen Fernsehempfänger
DE1762629A1 (de) Hochspannungs-Generatorschaltung
DE2312540C3 (de) Einrichtung zur Umformung einer Wechselspannung in eine hohe Gleichspannung
EP1310036B1 (de) Energieversorgungseinheit zur übertragung von hilfsenergie für eine elektrische anordnung
DE19538488C1 (de) Transformator für eine Gleichrichterschaltung
EP0529418A1 (de) Dioden-Split-Hochspannungstransformator für einen Fernsehempfänger
DE3810314A1 (de) Hochspannungstransformator fuer einen fernsehempfaenger
EP0193057A2 (de) Transformator für einen Fernsehempfänger
DE910673C (de) Anordnung zur Zufuehrung von Betriebsspannungen an Schaltungsteile, die gegenueber ihrer Umgebung hohe Wechselspannungen fuehren
DE3335154A1 (de) Aufwaertstransformier-mehrfachgleichrichter- schaltung
EP0735552B1 (de) Hochspannungstransformator für einen Fernsehempfänger
DE902632C (de) Transformator zur Erzeugung einer hohen Gleichspannung aus Saegezahnstroemen
EP0253978B1 (de) Elektrischer Wandler
EP0082966B1 (de) Zeilentransformator für Fernsehgeräte
DE19627201A1 (de) Stromversorgung für eine Rasterzentriersteuereinrichtung für ein Videoanzeigegerät
DE4129678A1 (de) Dioden-split-hochspannungstransformator fuer einen fernsehempfaenger
EP0263936A1 (de) Sekundärseitig schaltbares Netzgerät
DE925002C (de) Ablenkspulenanordnung zur magnetischen Ablenkung des Elektronenstrahls in einer Kathodenstrahlroehre
EP0660343B1 (de) Hochspannungstransformator sowie Verwendung
DE2258132A1 (de) Ruecklaufhochspannungs- und saegezahnstromgenerator
DE2739503A1 (de) Zeilentransformator fuer einen fernsehempfaenger
DE728122C (de) Kipptransformator
DE2807283A1 (de) Transformator

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee