DE3808985A1 - Nicht-waessriges sekundaerelement - Google Patents
Nicht-waessriges sekundaerelementInfo
- Publication number
- DE3808985A1 DE3808985A1 DE3808985A DE3808985A DE3808985A1 DE 3808985 A1 DE3808985 A1 DE 3808985A1 DE 3808985 A DE3808985 A DE 3808985A DE 3808985 A DE3808985 A DE 3808985A DE 3808985 A1 DE3808985 A1 DE 3808985A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polyaniline
- film
- secondary element
- electrode
- element according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/05—Accumulators with non-aqueous electrolyte
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G73/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
- C08G73/02—Polyamines
- C08G73/026—Wholly aromatic polyamines
- C08G73/0266—Polyanilines or derivatives thereof
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/04—Processes of manufacture in general
- H01M4/0438—Processes of manufacture in general by electrochemical processing
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/04—Processes of manufacture in general
- H01M4/0438—Processes of manufacture in general by electrochemical processing
- H01M4/0464—Electro organic synthesis
- H01M4/0466—Electrochemical polymerisation
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/36—Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
- H01M4/60—Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of organic compounds
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/36—Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
- H01M4/60—Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of organic compounds
- H01M4/602—Polymers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/64—Carriers or collectors
- H01M4/70—Carriers or collectors characterised by shape or form
- H01M4/72—Grids
- H01M4/74—Meshes or woven material; Expanded metal
- H01M4/742—Meshes or woven material; Expanded metal perforated material
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M2004/026—Electrodes composed of, or comprising, active material characterised by the polarity
- H01M2004/028—Positive electrodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M2300/00—Electrolytes
- H01M2300/0017—Non-aqueous electrolytes
- H01M2300/0025—Organic electrolyte
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/64—Carriers or collectors
- H01M4/66—Selection of materials
- H01M4/661—Metal or alloys, e.g. alloy coatings
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/64—Carriers or collectors
- H01M4/66—Selection of materials
- H01M4/663—Selection of materials containing carbon or carbonaceous materials as conductive part, e.g. graphite, carbon fibres
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/64—Carriers or collectors
- H01M4/66—Selection of materials
- H01M4/669—Steels
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
- Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist ein nicht-wäßriges Sekundär
element oder eine nicht-wäßrige Sekundärzelle mit einer po
sitiven Elektrode, einer negativen Elektrode und einer
nicht-wäßrigen Elektrolytlösung.
Elektrisch leitende Polymere, wie Polyanilin, Polypyrrol
und Polyacetylen stellen sehr interessante Elektrodenmate
rialien dar. Es ist bereits eine Vielzahl von Sekundärele
menten unter Verwendung solcher elektrisch leitender Poly
merer vorgeschlagen worden. Insbesondere haben sich die
Forschungsanstrengungen auf Sekundärelemente gerichtet, die
Polyanilin als aktives Elektrodenmaterial umfassen, weil
hierfür eine bemerkenswert hohe Energiedichte erwartet wer
den kann. Sekundärelemente mit elektrisch leitenden Polyme
ren als Material für die positive Elektrode leiden jedoch
an dem Phänomen, daß sie schlechte Selbstentladungseigen
schaften besitzen und ihre Zykluslebensdauer unzureichend
ist. Daher ist es erforderlich, diese Sekundärelemente wei
ter zu verbessern, um sie kommerziell zufriedenstellend zu
machen.
Dies trifft auch für Sekundärelemente auf der Grundlage
von Polyanilin zu. Zur Lösung der oben angesprochenen Pro
bleme sind bereits verschiedene Vorschläge gemacht worden,
so daß Polyanilin bereits als aktives positives Material
für Sekundärelemente eingesetzt wird. Beispielsweise sind
verschiedene Verfahren oder Bedingungen zur Herstellung des
Polyanilins vorgeschlagen worden, mit denen ein Polyanilin
mit guten Eigenschaften als aktives Material für die posi
tive Elektrode hergestellt werden kann.
Es besteht jedoch nach wie vor ein Bedürfnis für Sekundär
elemente auf der Basis von Polyanilin, die bessere Selbst
entladungseigenschaften und Zykluslebensdauer besitzen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin,
ein nicht-wäßriges Sekundärelement anzugeben, welches Poly
anilin als Elektrodenmaterial verwendet und bessere Eigen
schaften besitzt, namentlich bessere Selbstentladungseigen
schaften, eine erhöhte Zykluszahl oder Lebensdauer und ei
ne gesteigerte Entladungskapazität, so daß es kommerziell
besser angenommen wird.
Diese Aufgabe wird nun gelöst durch die kennzeichnenden
Merkmale des Sekundärelements gemäß Hauptanspruch. Die Un
teransprüche betreffen besonders bevorzugte Ausführungsfor
men dieses Erfindungsgegenstandes.
Die Erfindung betrifft somit ein nicht-wäßriges Sekundär
element mit einer positiven Elektrode, einer negativen
Elektrode und einer nicht-wäßrigen Elektrolytlösung, welche
dadurch gekennzeichnet ist, daß die positive Elektrode als
aktives Material ein 15 bis 30 Gew.-% BF4 enthaltendes Po
lyanilin enthält.
Die Erfindung sei im folgenden näher unter Bezugnahme auf
die Zeichnungen erläutert. In den Zeichnungen
zeigt
Fig. 1 bis 4 in schematischer Darstellung verschiedene Bei
spiele einer Polymerisationsvorrichtung zur Her
stellung des in dem erfindungsgemäßen Sekundär
element verwendeten Polyanilins;
Fig. 5 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung
zum Waschen des in dem erfindungsgemäßen Sekundär
element eingesetzten Polyanilins;
Fig. 6 eine schematische Darstellung einer weiteren Vor
richtung zum Waschen des in dem erfindungsgemäßen
Sekundärelement eingesetzten Polyanilins;
Fig. 7 eine Draufsicht auf den gemäß Beispiel 5 herge
stellten Polyanilinfilms, die zeigt, an welcher
Stelle die Filmdicke gemessen wird;
Fig. 8 eine Kurvendarstellung, die die Dicke des gemäß
Beispiel 5 hergestellten Polyanilinfilms verdeut
licht;
Fig. 9 eine schematische Darstellung einer Polymerisa
tionsvorrichtung ähnlich der in der Fig. 1 darge
stellten, die die gemäß Beispiel 6 geänderte
Stromverteilung zu den Gegenelektrodensegmenten
wiedergibt; und
Fig. 10 eine Kurvendarstellung, die die Dicke des gemäß
Beispiel 6 mit der in der Fig. 9 dargestellten
Stromverteilung hergestellten Polyanilinfilms er
kennen läßt.
Es hat sich gezeigt, daß, wenn ein Polyanilin mit bestimm
ten physikalischen Eigenschaften, d. h. einem BF4-Gehalt
von etwa 15 bis etwa 30 Gew.-% als aktives Material für die
positive Elektrode verwendet wird, man überraschenderweise
ein Sekundärelement mit hervorragender Leistung erhält,
nämlich einer verminderten Selbstentladung, einer hohen Zy
kluslebensdauer und einer hohen Kapazität.
Wenngleich verschiedene Formen des Polyanilins als aktives
Material für die positive Elektrode von Sekundärelementen
vorgeschlagen worden ist, wurde der Zusammensetzung oder
dem Verunreinigungsgehalt des die positive Elektrode bil
denden Polyanilinfilms selbst nur geringe Aufmerksamkeit
geschenkt. Der diesbezüglich einzige Vorschlag besteht dar
in, den Wassergehalt des Polyanilinflms zu steuern (siehe
die US-PS 47 17 634). Es hat sich überraschenderweise ge
zeigt, daß BF4 enthaltendes Polyanilin als aktives Material
für die positive Elektrode von Sekundärelementen besonders
gut geeignet ist. Insbesondere zeigen Sekundärelemente mit
einem Polyanilin, welches BF4 in einer spezifischen Menge
von etwa 15 bis etwa 30 Gew.-% enthält, ausgezeichnete Ei
genschaften bezüglich der Selbstentladung und der Zyklusle
bensdauer. Mit anderen Worten können die Eigenschaften be
züglich des Ladungs/Entladungs-Zyklus in signifikanter Wei
se dadurch verbessert werden, daß man als aktives Material
für die positive Elektrode ein Polyanilin einsetzt, welches
etwa 15 bis etwa 30 Gew.-% BF4 enthält.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Sekundärelement oder
eine Sekundärzelle mit einer positiven Elektrode, einer ne
gativen Elektrode und einer nicht-wäßrigen Elektrolytlö
sung. Die positive Elektrode enthält als aktives Material
Polyanilin, welches erfindungsgemäß 15 bis 30 Gew.-%, vor
zugsweise 17 bis 25 Gew.-%, BF4 enthält. Unter Anwendung
dieses spezifischen Polyanilins als aktives Material für
die positive Elektrode erhält man ein Sekundärelement mit
sehr niedriger Selbstentlaung und einer hohen Zyklusle
bensdauer. Wenn der BF4-Gehalt des Polyanilins weniger als
etwa 15 Gew.-% oder mehr als etwa 30 Gew.-% beträgt, er
gibt sich eine geringe Entladungskapazität und eine
schlechte Kapazitätsstabilität des Elements.
Das Polyanilin enthält BF4 in Form von Ionen, von Molekülen
oder Mischungen daraus sowie in Form der Säure (HBF4) oder
des Salzes (LiBF4 oder dergleichen) oder in Form von Mi
schungen aus diesen verschiedenen Materialien.
Das Verfahren zur Herstellung des Polyanilins, mit dem des
sen BF4-Gehalt gesteuert wird, ist nicht besonders einge
schränkt. Vorzugsweise wendet man eine elektrolytische Po
lymerisationsmethode an zur galvanischen Abscheidung des
Polyanilins aus einer wäßrigen sauren Lösung, die Anilin
enthält, oder eine chemische Polymerisationsmethode zur
Herstellung des Polyanilins durch chemische oxidative Poly
merisation aus einer wäßrigen sauren Lösung, die Anilin und
einen Katalysator enthält.
Im folgenden sei die elektrolytische Polymerisationsmethode
näher erläutert.
Die Art der in der wäßrigen sauren Lösung eingesetzten Säu
re ist nicht besonders begrenzt, wobei man vorzugsweise
HCl, H2SO4, HBF4, HClO4 oder Mischungen davon verwendet.
Die bevorzugteste Säure ist HBF4. Die Konzentration der
Säure wird vorzugsweise auf 0,1 bis 3 Mol pro Liter und
noch bevorzugter auf 0,5 bis 2,5 Mol pro Liter eingestellt.
Das Anilin ist vorzugsweise in einer Konzentration von 0,05
bis 4 Mol pro Liter und noch bevorzugter in einer Menge von
0,25 bis 1,5 Mol pro Liter in der wäßrigen sauren Lösung
vorhanden. Die wäßrige saure Lösung kann gegebenenfalls zu
sätzlich zu der Säure und dem Anilin weitere Additive ent
halten, wie ein lösliches Salz zur Einstellung des pH-
Werts.
Zur Herstellung des Polyanilins durch elektrolytische Poly
merisation taucht man eine Arbeitselektrode und eine Gegen
elektrode in die oben beschriebene wäßrige saure Lösung
ein. Die hierbei eingesetzten Elektroden sind nicht beson
ders begrenzt. Die Arbeitselektrode kann aus Platin, nicht
rostendem Stahl, Kohlenstoff oder PbO2 bestehen und eine
beliebige Form aufweisen, wie die Form einer Platte, einer
Folie, eines Netzes oder eines gestanzten Metalls, wie ein
Lochblech. Als Material für die Arbeitselektrode verwendet
man vorzugsweise ein Netz aus nichtrostendem Stahl. Die Ge
genelektrode kann ebenfalls aus Platin, nichtrostendem
Stahl, Kohlenstoff oder PbO2 bestehen und eine beliebige
Form aufweisen und beispielsweise in Form einer Platte, ei
ner Folie, eines Netzes oder eines gestanzten Metalls, bei
spielsweise in Form eines Lochblechs, vorliegen. Eine Plat
te aus nichtrostendem Stahl in gestanzter Form wird erfin
dungsgemäß bevorzugt als Gegenelektrode eingesetzt.
Die elektrolytische Polymerisation kann entweder unter
Steuerung des Potentials oder unter Steuerung des Stroms
durchgeführt werden. Die elektrolytische Polymerisation un
ter Steuerung des Stroms kann eine Methode umfassen, bei
der ein konstanter Strom eingestellt wird und kontinuier
lich ein bestimmter Strom durch die Lösung geführt wird
oder man kann eine stufenförmige Stromsteuerung anwenden,
bei der der Wert des Stroms in vorbestimmten Zeitinterval
len geändert wird, weiterhin kann man eine kontinuierliche
Steuerung des Stroms durchführen, bei der der Strom in Ab
hängigkeit von der Zeit erhöht oder vermindert wird.
Schließlich kann man eine zyklische Steuerung des Stroms
bewirken, bei der der Wert des Stroms zyklisch geändert
wird. Die elektrolytische Polymerisation kann unter belie
bigen gewünschten Bedingungen durchgeführt werden, wobei
gemäß den üblichen Bedingungen die Polymerisationslösung
bei der Temperatur von -10°C bis 15°C und vorzugsweise bei
-5°C bis 9°C gehalten wird.
Die Herstellung des Polyanilins wird in der parallelen US-
Anmeldung Serial Nr. 8 63 527 der Anmelderin beschrieben.
Das Polyanilin wird durch Einbringen der oben beschriebenen
Polymerisationslösung in einen Elektrolysebehälter, Eintau
chen der oben beschriebenen Arbeitselektrode und Gegenelek
trode in die Lösung und Durchführen der elektrolytischen
Polymerisation synthetisiert. Gemäß einer bevorzugten Aus
führungsform besteht die Gegenelektrode aus einer Vielzahl
von im Abstand zueinander angeordneten Segmenten, deren
Strom- oder Spannungsversorgung unabhängig gesteuert wird,
so daß die Stromverteilung zwischen der Arbeitselektrode
und den Gegenelektroden gesteuert werden kann. In dieser
Weise können die Polymerisationsgeschwindigkeit und die Ab
scheidung des Polyanilins auf der Oberfläche der Polymeri
sationselektrode und damit die Dickenverteilung des Poly
anilinfilms gesteuert werden. Demzufolge ist es möglich,
die Dickenverteilung des Polynailinfilms zur Verbesserung
der Filmverformbarkeit in geeigneter Weise zu steuern.
Wenn Anilin dieser Weise elektrolytisch polymerisiert wird,
ergeben sich im Hinblick auf die Form, die Größe, die An
ordnung und die Anzahl der die Gegenelektrode ausbildenden
Segmente keinerlei Einschränkungen. Beispielsweise kann man
zur Bildung der Gegenelektrode eine geeignete Anzahl von
Segmenten der gleichen Form und Größe anordnen. Man kann
auch eine geeignete Anzahl von Segmenten unterschiedlicher
Form und Größe als Gegenelektrode einsetzen, bei denen das
Verhältnis der Oberflächenbereiche unterschiedlicher Seg
mente in geeigneter Weise ausgewählt wird. Vorzugsweise
teilt man die Gegenelektrode in zehn oder mehr Segmente pro
Meter der Polymerisationselektrode in Längsrichtung auf.
Die Segmente werden dann bei einem jeweiligen Abstand von
nicht mehr als 5 cm nebeneinander angeordnet. Vorzugs
weise ordnet man zwischen zwei benachbarten Segmenten eine
Abschirmungstrenneinrichtung an. Die Struktur der Segmente
ist nicht besonders eingeschränkt und man kann Segmente in
beliebiger Form einsetzen, beispielsweise in Form von Plat
ten, Netzen und Stäben.
Die elektrolytische Polymerisation kann in einer absatzwei
se geführten Vorrichtung, so wie sie in der Fig. 1 darge
stellt ist, oder in einer kontinuierlich betriebenen Vor
richtung, wie sie in der Fig. 2 gezeigt ist, durchgeführt
werden. Wie aus den Fig. 1 und 2 hervorgeht, umfaßt die Po
lymerisationsvorrichtung einen mit der Elektrolytlösung 2
gefüllten Behälter, eine Arbeitselektrode 3, eine Gegen
elektrode 4 und eine Stromversorgung. Die Gegenelektrode 4
besteht aus einer Vielzahl (zehn, wie sie in den Figuren
dargestellt ist) rechteckiger planarer Segmente 7, die in
horizontaler Ebene mit einem geeigneten Abstand voneinander
nebeneinander angeordnet sind. Die Segmente 7 sind einzeln
mit einer Strom/Spannungs-Versorgungseinrichtung 9 über die
Leitungen 8 verbunden, so daß der Strom oder die Spannung
zu jedem Segment unabhängig gesteuert werden kann.
Die Fig. 3 und 4 verdeutlichen weitere Beispiele der für
die elektrolytische Polymerisation verwendeten Vorrichtun
gen. Die in der Fig. 3 dargestellte Vorrichtung ist ähnlich
der in der Fig. 1 gezeigten, mit dem Unterschied, daß eine
Vielzahl von abschirmenden Trenneinrichtungen 10 vertikal
derart in dem Behälter angeordnet sind, daß jeweils ein
Trennelement 10 zwischen zwei benachbarten Segmenten 7 vor
liegt. Die Trenneinrichtungen 10 bestehen aus einem Kunst
stoffmaterial, wie Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polyte
trafluorethylen, einem Acrylharz oder dergleichen. Diese
Anordnung ermöglicht eine noch genauere Steuerung der
Stromverteilung. Die Trenneinrichtungen 10 stehen im allge
meinen mit den Segmenten 7 nicht in Kontakt. Die Trennein
richtungen 10 können mit den Segmenten 7 in Kontakt stehen,
wenn sie nichtleitend sind.
Die in der Fig. 4 dargestellte Vorrichtung ist ebenfalls
ähnlich der in der Fig. 1 gezeigten, mit dem Unterschied,
daß anstelle der Strom/Spannungs-Steuereinrichtung 9 die
Segemente 7 in Reihe über Widerstände 11 eines vorbestimmten
Widerstands miteinander verbunden sind, so daß beim Anlegen
der Elektrizität an die Gegenelektrode 4 eine individuelle
Steuerung des Stroms oder der Spannung eines jeden Segments
7 erreicht werden kann. Die Widerstände 11 können in die
Lösung eintauchen.
Der Polyanilinfilm oder die Polyanilinschicht kann unter
Verwendung irgendeiner der dargestellten Vorrichtungen her
gestellt werden. Es ist möglich, einen Polyanilinfilm mit
gleichmäßiger Dickenverteilung dadurch herzustellen, daß
man die Stromverteilung von der Polymerisationselektrode 3
zu der Gegenelektrode 4 mit Hilfe einer Strom/Spannungs-
Steuereinrichtung 9 (Fig. 1 bis 3) oder mit Hilfe einer
Reihe von Widerständen 11 (Fig. 4) gleichmäßig steuert. Al
ternativ kann man einen Polyanilinfilm mit variierender
Dickenverteilung durch entsprechende Änderung der Stromver
teilung herstellen. Im Fall einer kontinuierlichen Polyme
risation läßt sich eine Steigerung der Produktivität erzie
len.
Wenn Polyanilin durch chemische Polymerisation hergestellt
wird, wird, wie oben beschrieben, eine wäßrige saure Lösung
mit einem zugesetzten Katalysator eingesetzt. Die hierbei
verwendete Lösung kann gleich jener sein, die bezüglich der
elektrolytischen Polymerisation beschrieben worden ist. Der
Lösung kann man irgendeinen gewünschten Katalysator zuset
zen, der dazu geeignet ist, die Reaktion zu fördern. Bei
spiele für Katalysatoren sind Na2S2O8, (NH4)2S2O8 und
FeCl3. Die chemische Polymerisation kann in üblicher Weise
durchgeführt werden, wobei die Lösung vorzugsweise bei ei
ner Temperatur von mindestens 30°C gehalten wird.
Das durch elektrolytische oder chemische Polymerisation in
der oben beschriebenen Weise hergestellte Polyanilin ent
hält in den meisten Fällen eine Reihe von Verunreinigungen,
wie restliches Monomer, Nebenprodukte und Zersetzungspro
dukte, die während der Polymerisation gebildet worden sind.
Wenn das bei der Polymerisation anfallende Polyanilin di
rekt als Elektrodenmaterial für das Sekundärelement verwen
det wird, ohne daß die Verunreinigungen entfernt werden,
hätte dies zur Folge, daß sich die Verunreinigungen in der
Elektrolytlösung lösen oder mit dem Elektrolyt reagieren
können, wodurch die Leistung der Zelle beeinträchtigt wür
de. Es ist daher bevorzugt, die Verunreinigung zu besei
tigen, bevor das Polyanilin als Elektrodenmaterial in der
Zelle angeordnet wird.
Die Verunreinigungen können durch übliche, an sich bekannte
Methoden aus dem Polyanilin entfernt werden, beispielsweise
durch Eintauchen des in Verunreinigungen enthaltenden Po
lyanilinfilms während einer vorbestimmten Zeitdauer in Was
ser oder ein organisches Lösungsmittel, welches zur Entfer
nung der Verunreinigungen geeignet ist, wobei gegebenen
falls mechanisch gerührt wird, um in dieser Weise die
Verunreinigungen zu extrahieren. Diese Extraktionsmaßnahme
wird mindestens einmal und gewünschtenfalls mehrfach durch
geführt. Erfindungsgemäß wird die Beseitigung der Verunrei
nigungen jedoch vorzugsweise dadurch erreicht, daß man kon
tinuierlich Wasser oder ein organisches Lösungsmittel
transversal bzw. in der Dickenrichtung durch den Polyani
linfilm führt.
Die Reinigung des bei der Polymerisation anfallenden Poly
anilins sei im folgenden näher erläutert. Der Polyanilin
film besitzt eine Fibrillenstruktur, bei der die Polyani
linfibrillen oder -fasern statistisch miteinander verwoben
sind. Die oben beschriebenen herkömmlichen Reinigungsmetho
den sind zur vollständigen Beseitigung der Verunreinigungen
aus einem Polyanilinfilm mit einer solchen Fibrillenstruk
tur ungeeignet, da das Wasser oder das oraganische Lösungs
mittel den Polyanilinfilm nicht vollständig zu durchdringen
vermag. Da weiterhin die Menge der Verunreinigungen, die in
einem einzigen Schritt beseitigt werden kann, als Folge des
Lösungsgleichgewichts begrenzt ist, können die Verunreini
gungen nicht in wirksamer Weise vollständig beseitigt wer
den. Die Reinigungsmaßnahme muß wiederholt werden, um den
Reinigungsgrad zu steigern, wodurch allerdings die Behand
lungsdauer und der Arbeitsaufwand und damit die Kosten
steigen. Im Gegensatz dazu können die Verunreinigungen in
wirksamer Weise aus einem Polyanilinfilm entfernt werden,
indem man kontinuierlich Wasser oder ein organisches Lö
sungsmittel in transversaler Richtung durch den Polyanilin
film führt, da frisches Wasser oder organisches Lösungsmit
tel, welches noch keine Verunreinigungen extrahiert hat,
kontinuierlich zum Waschen durch den Film geführt wird, so
daß die Menge der extrahierten Verunreinigungen nicht durch
das Lösungsgleichgewicht begrenzt ist. Selbst wenn der Po
lyanilinfilm eine Fibrillen- oder Faserstruktur besitzt,
kann es durch die Anwendung von Druck erreicht werden, daß
das Wasser oder das Lösungsmittel den Film vollständig
durchdringt. Die Verunreinigungen können dann in wirksamer
Weise mit einem relativ kleinen Volumen der Waschflüssig
keit innerhalb einer kurzen Zeitdauer beseitigt werden, so
daß man einen Polyanilinfilm mit einem verminderten Verun
reinigungsgehalt erhält.
Die Art des bei dieser bevorzugten Reinigungsmethode ver
wendeten Wassers ist nicht besonders begrenzt, wenngleich
man vorzugsweise entionisiertes Wasser oder destilliertes
Wasser verwendet. Auch bezüglich der Temperatur des Wasch
wassers bestehen keine Einschränkungen, vorausgesetzt, daß
die Temperatur oberhalb des Gefrierpunkts und unterhalb des
Siedepunkts liegt. Gewünschtenfalls kann man für den Wasch
vorgang wäßrige alkalische Lösungen, die gelöstes NaOH und/
oder NH4OH, oder auch wäßrige saure Lösungen, die gelöstes
HCl und/oder HBF4 enthalten, verwenden. Schließlich kann
man auch Lösungen von LiBF4 und/oder LiOH einsetzen.
Auch die Art des für das Waschen verwendeten organischen
Lösungsmittels ist nicht besonders beschränkt. Man kann ir
gendein für die besonderen Verunreinigungen geeingetes or
ganisches Lösungsmittel verwenden, beispielsweise Acetoni
tril, Methanol oder Ethanol. Man kann auch organische Lö
sungsmittel, in denen Salze, wie LiBF4 und LiClO4 gelöst
sind, einsetzen. Gewünschtenfalls kann man eine Mischung
aus zwei oder mehreren organischen Lösungsmitteln oder eine
Mischung aus einem organischen Lösungsmittel und Wasser,
vewenden.
Diese bevorzugte Methode zur Entfernung von Verunreinigun
gen durch kontinuierliches Hindurchführen einer Waschflüs
sigkeit, beispielsweise Wasser oder ein organisches Lö
sungsmittel, durch einen Polyanilinfilm in transversaler
Richtung kann in verschiedenartiger Weise durchgeführt wer
den. Beispielsweise kann man die Waschflüssigkeit tropfen
weise auf den horizontal gehaltenen Polyanilinfilm aufbrin
gen, so daß die Waschflüssigkeit unter Einwirkung der
Schwerkraft durch den Film dringt. Da jedoch der Polyani
linfilm eine Fibrillenstruktur besitzt, in der Polyanilin
fasern in dichter Weise einander überlappend und miteinan
der verschlungen vorliegen, besitzt der Film einen derartig
hohen Widerstand gegen das Hindurchdringen der Flüssigkeit,
daß lediglich unter dem Einfluß der Schwerkraft kein wirk
sames Waschen erreicht werden kann. Daher wird die Wasch
maßnahme vorzugsweise unter überatmosphärischem oder unter
atmosphärischem Druck durchgeführt, um eine wirksame Besei
tigung der Verunreinigungen zu erreichen.
Auch bezüglich der Menge, der Strömungsgeschwindigkeit und
der Anzahl der Behandlungsvorgänge mit der Waschflüssigkeit
unterliegt keinen Einschränkungen. Beispielsweise kann ein
Polyanilinfilm, der durch elektrolytische Polymerisation in
einer Menge von etwa 30 mg/cm2 auf einem Netz aus nichtro
stendem Stahl abgeschieden worden ist, mit etwa 1,0 bis
etwa 30 ml/cm2 entionisiertem Wasser bei etwa 25°C bei ei
ner Strömungsgeschwindigkeit von etwa 0,1 bis etwa 10 mm/
cm2 · min gewaschen werden.
Die Menge der Waschflüssigkeit, bezogen auf die Dicke des
Polyanilinfilms, kann in Abhängigkeit von der Filmdicke va
riieren, wenngleich eine Menge von 1 bis 20 ml/cm2 (Film
oberfläche) pro mm Dicke des Polyanilinfilms bevorzugt ist.
Das bei der Reinigung des Polyanilinfilms verwendete Wasser
oder organische Lösungsmittel kann zurückgewonnen, von den
extrahierten Verunreinigungen befreit und dann erneut für
den Waschvorgang eingesetzt werden.
Die oben beschriebene bevorzugte Waschmethode kann bei
spielsweise in einer der Vorrichtungen durchgeführt werden,
die in den Fig. 5 und 6 dargestellt ist.
Die in der Fig. 5 dargestellte Waschvorrichtung umfaßt ei
nen Behälter 12, der eine Passage für die Waschflüssigkeit
definiert, und eine horizontale Platte 13, die transversal
durchströmt wird und den Polyanilinfilm 19 trägt. Die Plat
te 13 ist mit einer Vielzahl von Perforationen 14 versehen.
Am Boden des Waschbehälters 12 ist eine Öffnung vorgesehen,
die mit einer Abflußleitung 15 versehen ist, die ihrerseits
über ein Vakuummeßgerät 17 mit einer Vakuumpumpe 16 und
einem Sumpf 18 zur Aufnahme der verbrauchten Flüssigkeit
verbunden ist.
Der rohe Polyanilinfilm wird in dieser Vorrichtung in der
Weise gewaschen, daß man den Polyanilinfilm 19 zunächst
derart auf die perforierte Platte 13 aufbringt, daß die
Perforationen 14 bedeckt sind. Dann wird die Waschflüssig
keit (Wasser oder organisches Lösungsmittel) 20 in den Be
hälter 12 von oben eingebracht, wonach die Waschflüssigkeit
kontinuierlich unter der Einwirkung der Schwerkraft durch
den Film geführt wird, so daß die Waschflüssigkeit die
Verunreinigungen aus dem Film entfernt. Bei dieser Behand
lung ist es bevorzugt, einen flüssigkeitsdurchlässigen Trä
ger 21 in Form einer porösen Kunststoffolie oder eines Fil
terpapiers auf der Platte 13 anzuordnen und den Film 19 auf
den Träger 21 aufzubringen, wie es in der Fig. 5 darge
stellt ist. In dieser Weise wird die Waschflüssigkeit 20
gleichmäßig über den Film 19 verteilt, so daß ein gleichmä
ßiges Auswaschen oder Beseitigen der Verunreinigungen er
reicht wird. Erforderlichenfalls wird die Vakuumpumpe 16
eingeschaltet, um den Raum in dem Behälter 12 unterhalb der
Platte 13 zu evakuieren und hierdurch das Durchdringen der
Waschflüssigkeit durch den Film zu fördern.
Die in der Fig. 6 dargestellte Waschvorrichtung umfaßt ei
nen Behälter 22 und eine im allgemeinen zylindrische Trom
mel 23, die fest in dem Behälter montiert ist. Der Behälter
22 ist mit der Waschflüssigkeit 31 (Wasser oder organisches
Lösungsmittel) in der Weise gefüllt, daß der untere Bereich
der Trommel 23 in die Flüssigkeit eintaucht. Die Trommel 23
ist an ihrer Unterseite mit einer Absaug-Hinterschneidung
oder Absaugkammer 24 mit einem sektorförmigen Querschnitt
versehen. Um die Trommel 23 ist eine rotierbare zylindri
sche Halteeinrichtung 25 vorgesehen, die für die Waschflüs
sigkeit durchlässig ist. Die Absaugkammer 24 ist über die
Abflußleitung 26 und über den Sumpf 27 zur Aufnahme der
Waschflüssigkeit mit einer Vakuumpumpe 28 verbunden. Die
Vorrichtung umfaßt weiterhin Zuführungswalzen und Abfüh
rungswalzen 29, mit Hilfe derer der Polyanilinfilm 30 um
die Einlaßführungswalze 29 zu dem unteren Abschnitt der die
Trommel 23 umgebenden Halteeinrichtung 25 und die Auslaß
führungswalze 29 geführt werden kann.
Der rohe Polyanilinfilm wird mit Hilfe dieser Vorrichtung
in der Weise gewaschen, daß zunächst die Vakuumpumpe 28 in
Betrieb gesetzt wird, um die Absaugkammer 24 auf einen ver
minderten Druck zu bringen. Die Halteeinrichtung 25 wird
kontinuierlich gedreht, um den Film in der Pfeilrichtung zu
bewegen. In dieser Weise wird die Waschflüssigkeit 31 durch
den Film 30 und die Halteeinrichtung 25 in die Absaugkammer
24 und von dort in die Abzugsleitung 26 überführt. Beim
Hindurchdringen durch den Film nimmt die Waschflüssigkeit
die Verunreinigung mit sich.
Es ist damit ersichtlich, daß die in den Fig. 5 und 6 dar
gestellten Vorrichtungen zum Waschen eines Polyanilinfilms
mit einer frischen Waschflüssigkeit, die noch keine extra
hierten Verunreinigungen enthält, geeignet sind. Die in der
Fig. 6 dargestellte Vorrichtung ermöglicht einen kontinu
ierlichen Waschvorgang. Es versteht sich, daß die ver
brauchte Waschflüssigkeit kontinuierlich zurückgewonnen,
von extrahierten Verunreinigungen befreit und erneut zur
Wiederverwendung in die Vorrichtung eingeführt werden kann.
Wie bereits erwähnt, wird erfindungsgemäß der BF4-Gehalt
des gebildeten Polyanilins in einem Bereich von 15 bis 30
Gew.-% gehalten. Die Steuerung des BF4-Gehalts kann in be
liebiger Weise erreicht werden. Man kann in Abhängigkeit
von dem BF4-Gehalt des zu behandelnden Polyanilins irgend
eine beliebige Methode anwenden. Wenn das Polyanilin aus
einer wäßrigen sauren Lösung, die HBF4 enthält, hergestellt
werden soll, enthält das Produkt bereits einen Überschuß an
BF4. Für diesen Fall ist es im allgemeinen empfehlenswert,
das Polyanilin mit entionisiertem Wasser zu waschen. Wenn
das Polyanilin aus einer wäßrigen sauren Lösung hergestellt
wird, die eine andere Säure als HBF4 enthält, oder wenn BF4
zusammen mit anderen Verunreinigungen während des Reini
gungsvorgangs vollständig beseitigt wird, ist das Polyani
lin frei von BF4. In diesem Fall ist es im allgemeinen be
vorzugt, das Polyanilin, welches das BF4 in einer geringe
ren Menge außerhalb des oben angesprochenen Bereichs ent
hält, in eine Lösung, die BF4 enthält, einzutauchen oder
mit einer solchen Lösung zu waschen.
Wenn das Polyanilin durch Waschen oder Eintauchen behandelt
wird, sollte ein zu kurzer oder zu langer Waschvorgang oder
Tauchvorgang vermieden werden. Hierzu ist es notwendig, die
Art und die Menge der Flüssigkeit für den Waschvorgang oder
den Tauchvorgang entsprechend auszuwählen und diese Vorgän
ge unter definierten Bedingungen durchzuführen. Zur Behand
lung eines Polyanilins, welches eine überschüssige Menge
BF4 enthält, wird es mit entionisiertem Wasser in der Weise
gewaschen, daß der BF4-Gehalt des Polyanilins auf den oben
angesprochenen Bereich vermindert wird. Zur Behandlung ei
nes von BF4 freien Polyanilins oder eines Polyanilins, wel
ches eine zu geringe BF4-Menge enthält, wird das Material
mit einer BF4-Lösung gewaschen oder in eine solche Lösung
eingetaucht, wie es oben erläutert worden ist. Die hierzu
verwendete BF4-Lösung kann durch Auflösen von 0,001 bis 2
Mol pro Liter, vorzugsweise 0,01 bis 1 Mol pro Liter, einer
Borfluorwasserstoffsäure oder eines Salzes davon, wie HBF4
oder LiBF4, in entionisiertem Wasser oder einem geeigneten
organischen Lösungsmittel hergestellt werden.
Dieser Waschvorgang oder das Eintauchen zur Einstellung des
BF4-Gehalts kann in gleicher Weise, wie oben für die Reini
gung beschrieben, durchgeführt werden. Es ist weiterhin
möglich, das Waschen oder Eintauchen für beide Zwecke
durchzuführen, d. h. für die Reinigung einerseits bzw. die
Steuerung des BF4-Gehalts andererseits.
Das erfindungsgemäße Sekundärelement oder die erfindungsge
mäße Sekundärzelle verwendet ein Polyanilin, welches 15 bis
30 Gew.-% BF4 enthält, als aktives Material für die positi
ve Elektrode. Wenngleich es nicht zwingend notwendig ist,
wird die Extraktion des Polyanilins vorzugsweise in der
Weise gesteuert, daß bei der Extraktion von 1 g Polyanilin
mit 200 ml Wasser ein Extraktwasser erhalten wird, welches
einen Gleichgewichts-pH-Wert im Bereich von 2,4 bis 4, ins
besondere von 2,7 bis 3,5, aufweist. In dieser Weise lassen
sich die Ziele der Erfindung noch wirksamer erreichen.
Im allgemeinen ist es bevorzugt, daß das als aktives Mate
rial für die positive Elektrode eines Sekundärelements ver
wendete Polyanilin von Verunreinigungen, wie restliche Mo
nomere, Nebenprodukte und Zersetzungsprodukte der Polymeri
sation, befreit wird, da diese Materialien die Leistung der
Zelle beeinträchtigen können. Es hat sich überraschender
weise gezeigt, daß ein Polyanilin, welches eine bestimmte
Menge eines ionischen Materials enthält, eine Steigerung
der Leistung der Zelle ermöglicht, insbesondere im Hinblick
auf die Selbstentladung und die Zykluslebensdauer im Ver
gleich zu einem Polyanilin, welches vollständig frei von
Verunreinigungen ist. Insbesondere läßt sich eine bemer
kenswerte Verbesserung der Zykluseigenschaften des Sekun
därelements erreichen, wenn dieses als aktives Material der
positiven Elektrode ein Polyanilin enthält, welches eine
solche Menge und eine solche Art des ionischen Materials
enthält, daß, wenn 1 g des Polyanilins mit 200 ml Wasser
extrahiert wird, das extrahierte Wasser einen Gleichge
wichts-pH-Wert im Bereich von 2,4 bis 4 aufweist. Jene Po
lyaniline, die ein extrahiertes Wasser mit einem Gleichge
wichts-pH-Wert von weniger als 2,4 oder mehr als 4 aufwei
sen, ergeben häufig Zellen oder Elemente mit einer niedri
gen Entladungskapazität oder einer schlechten Aufrechter
haltung dieser Kapazität.
Die Messung des Gleichgewichts-pH-Werts des extrahierten
Wassers sei im folgenden näher erläutert. Das verwendete
Wasser ist entionisiertes Wasser mit einer Temperatur von
25°C.Die Extraktion erfolgt durch Eintauchen des Polyani
lins in entionisiertes Wasser, welches bewegt oder nicht
bewegt sein kann. Der Gleichgewichts-pH-Wert des extrahier
ten Wassers ist der pH-Wert des entionisierten Wassers,
nachdem dieses den Gleichgewichtszustand erreicht hat. Das
Polyanilin wird während einer solchen Zeitdauer in das ent
ionisierte Wasser eingetaucht, bis das Wasser den Gleichge
wichtszustand erreicht hat. Die hierfür erforderliche Ein
tauchdauer beträgt im allgemeinen etwa 48 Stunden.
Der Gleichgewichts-pH-Wert des aus dem Polyanilin extra
hierten Wassers kann in beliebiger Weise auf einen Wert im
Bereich von 2,4 bis 4 gesteuert weden. Eine geeignete
Steuermethode kann in Abhängigkeit von dem Gleichgewichts-
pH-Wert des extrahierten Wassers, den das Polyanilin vor
dem Steuervorgang aufweist, ausgewählt werden. Da jene Po
lyaniline, die durch elektrolytische oder chemische Polyme
risation aus wäßrigen sauren Lösungen hergestellt worden
sind, häufig einen Gleichgewichts-pH-Wert des extrahierten
Wassers von weniger als 2,4 aufweisen, ist es empfehlens
wert, die Polyaniline mit entionisiertem Wasser zu waschen.
Ein zu kurzes Waschen oder ein zu starkes Waschen sollte
dabei vermieden werden. Hierzu sollte eine Flüssigkeit, de
ren Art und Menge in geeigneter Weise ausgewählt worden
ist, verwendet werden und der Waschvorgang sollte in geeig
neter Weise unter gesteuerten Bedingungen durchgeführt wer
den. Vorzugsweise sind entionisiertes Wasser in einer Menge
von 10 bis 900 ml, vorzugsweise 20 bis 600 ml, pro g des
Polyanilinfilms mit einer Dicke von 3 bis 4 mm und einem
Flächengewicht von 5 bis 100 mg/cm2 verwendet werden. Der
Polyanilinfilm wird dann durch Hindurchführen des Wassers
durch den Film in transversaler Richtung bei einer Tempera
tur von 5 bis 20°C gewaschen.
Bei dem erfindungsgemäßen Sekundärelement, welches das oben
definierte Polyanilin als aktives Material der positiven
Elektrode enthält, kann das aktive Material der negativen
Elektrode in geeigneter Weise aus verschiedenartigen Mate
rialien ausgewählt werden, die als aktive Materialien für
die negative Elektrode bekannt sind. Das bevorzugte aktive
Material für die negative Elektrode ist eine Lithiumlegie
rung. Durch eine Kombination des erfindungsgemäß definier
ten Polyanilins mit einer Lithiumlegierung erhält man ein
Lithiumsekundärelement mit gesteigerter Leistung und kom
merziell vorteilhaften Eigenschaften.
Die hier verwendete Lithiumlegierung schließt jene Legie
rungen ein, die man durch Aufschmelzen einer Mischung aus
Lithium und mindestens einem Vertreter von Metallen, die
mit Lithium eine Legierung einzugehen vermögen, wie bei
spielsweise Aluminium, Silber, Blei, Zinn, Wismut, Antimon,
Indium, Cadmium und Legierungen davon, im Vakuum oder einer
Inertgasatmosphäre, durch homogenes Vermischen, Abkühlen
und Verfestigen zu einem Legierungsblock als auch jene Le
gierungen ein, die man durch elektrochemisches Einführen
von Lithium in ein solches Metall, wie es oben beschrieben
worden ist, erhält. Bezüglich der Zusammensetzung der Li
thiumlegierung ergeben sich keinerlei Einschränkungen, wo
bei Li-Al-Legierungen und Li-Al-Bi-Legierungen bevorzugt
sind. Besonders bevorzugt ist eine Lithium-Aluminium-Legie
rung, die 25 bis 65 Atom-% Lithium enthält, da hierdurch
das Zyklusverhalten stabilisiert und damit die Lebensdauer
des Sekundärelements erhöht werden können.
Der Elektrolyt der nicht-wäßrigen Elektrolytflüssigkeit des
erfindungsgemäßen Sekundärelements ist eine Verbindung, die
ein mit einem Kation kombiniertes Anion umfaßt.Beispiele
für Anionen dieser Art sind Anionen auf der Grundlage von
Halogeniden der Elemente der Gruppe Vb des Periodensystems,
wie PF6 SbG6 AsF6und SbCl6 Anionen auf der Grundla
ge von Halogeniden der Gruppe IIIb des Periodensystems der
Elemente, wie BF₄und AlCl₄ Halogenidanionen, wie Ie(I₃, Brund Cl Perchlorationen, wie ClO4und HF2
CF3SO3 SCN SO4, HSO4 etc. Beispiele für Kationen
sind Alkalimetallkationen, wie Li⁺, Na⁺ und K⁺, Beispiele
für Verbindungen, die solche Anionen und Kationen umfassen,
sind LiPF6, LiSBF₆, LiAsF6, LiClO4, LiI, LiBr, LiCl, NaPF₆,
NaSbF6, NaAsF6, NaClO4, NaI, KPF₆, KSbF₆, KAsF₆, KClO₄,
LiBF4, LiAlCl4, LiHF2, LiSCN, KSCN und LiSO3CF3. Lithium
salze, insbesondere LiClO4, LiBF4, LiPF6 und LiAsF6, sind
aufgrund ihres geringen Gewichts und der Stabilisierung des
Sekundärelements besonders bevorzugt.
Die Elektrolyte werden im allgemeinen in Form von Lösungen
in einem Lösungsmittel eingesetzt. Die Art des Lösungsmit
tels ist nicht besonders eingeschränkt, wenngleich relativ
stark polare Lösungsmittel besonders bevorzugt sind. Bei
spiele für solche Lösungsmittel sind Ethylencarbonat, Pro
pylencarbonat, Benzonitril, Acetonitril, Tetrahydrofuran,
2-Methyltetrahydrofuran, γ-Butyrolacton, Dioxolan, Methy
lenchlorid, Triethylphosphat, Triethylphosphit, Dimethyl
sulfat, Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Dimethylsulf
oxid, Dioxan, Dimethoxyethan, Polyethylenglykol, Sulfolan,
Dichlorethan, Chlorbenzol und Nitrobenzol, wobei diese Lö
sungsmittel einzeln oder in Form von Mischungen aus zwei
oder mehreren Vertretern dieser Gruppe eingesetzt werden
können. Besonders bevorzugt sind Ethylencarbonat, Propylen
carbonat, Dimethoxyethan, Tetrahydrofuran und q-Butyrolac
ton allein oder in Form von Mischungen aus zwei oder mehre
ren dieser Lösungsmittel. Besonders bevorzugt ist eine Mi
schung aus Propylencarbonat und Dimethoxyethan in einem Vo
lumenverhältnis von 35 : 65 bis 65 : 35. Die erfindungsge
mäß bevorzugte Elektrolytflüssigkeit, die die beste Zell
leistung ermöglicht, ist eine Mischung aus 35 bis 65 Vol.-%
Propylencarbonat und Dimethoxyethan als Rest, in welcher
Flüssigkeit mehr als 1 Mol pro Liter bis 3 Mol pro Liter
LiBF4 gelöst sind.
Das erfindungsgemäße Sekundärelement wird im allgemeinen in
Form einer Knopfzelle, einer kastenförmigen oder einer zy
linderförmigen Batterie hergestellt. Die Sekundärelemente
oder Zellen werden im allgemeinen in der Weise gebildet,
daß man die positive und die negative Elektrode in einen
äußeren Behälter einbringt und die Elektrolytflüssigkeit
zwischen den Elektroden vorsieht. Gewünschtenfalls kann ein
poröser Film aus einem synthetischen Harz, wie Polyethylen
oder Polypropylen oder auch aus natürlichen Fasern, zwi
schen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode
als Separator angeordnet werden.
Wie oben bereits erläutert, besitzen die erfindungsgemäßen
nicht-wäßrigen Sekundärelemente, die als aktives Material
der positiven Elektrode Polyanilin mit einem BF₄-Gehalt von
15 bis 30 Gew.-% aufweisen, den Vorteil einer minimalen
Selbstentladung, einer gesteigerten Zykluslebensdauer und
einer erhöhten Entladungskapazität. Sie können daher in
vielfältiger Weise eingesetzt werden, beispielsweise in
Automobilen, Flugzeugen, tragbaren elektrischen Geräten und
elektrischen Automobilen.
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der
Erfindung.
Man ordnet eine Arbeitselektrode aus einem Netz aus nicht
rostendem Stahl horizontal in einer wäßrigen sauren Lösung
an, die 1 Mol pro Liter Anilin und 2 Mol pro Liter HBF4
enthält. Als Gegenelektrode verwendet man ein Lochblech aus
nichtrostendem Stahl. Bei einer Lösungstemperatur von 3°C
scheidet man Polyanilin galvanisch auf der Arbeitselektrode
ab, indem man zur Durchführung der elektrolytischen Polyme
risation einen elektrischen Strom in einer Menge von 60
Coulomb pro cm2 (C/cm2) den Elektroden zuführt.
Der gebildete Polyanilinfilm wird zusammen mit dem Netz aus
nichtrostendem Stahl aus dem Behälter entnommen. Der Film
wird zur Extraktion des überschüssigen BF4 gewaschen, indem
man entionisiertes Wasser durch den Film hindurchführt. Die
Menge des hindurchgeführten entionisierten Wassers ent
spricht etwa 12 ml/cm2 Polyanilinfilm.
Der Polyanilinfilm wird im Vakuum während 72 Stunden ge
trocknet. Die Dicke des Films beträgt 1,3 mm, wobei die
Menge des abgeschiedenen Polyanilins etwa 32 mg/cm2 be
trägt. Ein Abschnitt mit einem Gewicht von etwa 50 mg wird
aus dem Film ausgeschnitten und wähend 48 Stunden in 50 ml
Wasser, welches 0,2 Mol/Liter Hydrazin enthält, einge
taucht, um das BF4 vollständig aus dem Polyanilin zu extra
hieren. Die extrahierte Flüssigkeit wird mit verdünnter
Schwefelsäure auf einen pH-Wert von 7 eingestellt, bevor
die BF4-Konzentration mit Hilfe einer BF4-Ionenelektrode
gemessen wird. Aufgrund dieser Messung läßt sich die Menge
des in dem Polyanilinfilm enthaltenen BF4 mit 23 Gew.-% be
rechnen.
Man bildet ein Sekundärelement in Form einer Knopfzelle
durch Ausschneiden einer Scheibe mit einem Durchmesser von
15 mm aus dem Polyanilinfilm, der zusammen mit dem Netz aus
dem nichtrostenden Stahl als positive Elektrode verwendet
wird. Als negative Elektrode verwendet man eine Lithium-
Aluminium-Legierung, die 50 Atom-% Lithium enthält. Die
Elektrolytlösung besteht aus einer Mischung aus Propylen
carbonat und Dimethoxyethan in einem Volumenverhältnis von
50/50 und enthält 30 Mol/Liter LiBF4. Zwischen den Elektro
den ordnet man als Separator ein Laminat aus einem Polypro
pylen-Vliesstoff und einer porösen Polypropylenfolie an.
Das Sekundärelement wird mit einem konstanten Strom von 0,5
mA auf 3,3 V aufgeladen und dann während weiterer 3 Stunden
bei einer konstanten Spannung von 3,3 V geladen. Unmittel
bar nach dem Laden wird das Element bei 0,5 mA auf 2,0 V
entladen, wobei sich eine Entladungskapazität von 4,9 mAh
ergibt.
Eine in ähnlicher Weise aufgeladene Zelle wird während ei
ner Woche bei 60°C aufbewahrt und dann bei 0,5 mA auf 2,0 V
entladen. Es ergibt sich eine Entladungskapazität von 4,2
mAh, was einer Beibehaltung der Kapazität von 86% ent
spricht.
Man bereitet das Polyanilin durch elektrolytische Polymeri
sation nach der in Beispiel 1 beschriebenen Weise und
wäscht es mit Wasser, welches 0,5 Mol/Liter Natriumhydroxid
enthält, anstelle des bei Beispiel 1 verwendeten entioni
sierten Wassers.
Unter Anwendung der in Beispiel 1 beschriebenen Weise be
stimmt man den BF4-Gehalt des Polyanilins nach dem Waschen
mit 14 Gew.-%.
Man bildet ein Sekundärelement in Form einer Knopfzelle
nach der in Beispiel 1 beschriebenen Weise unter Verwendung
des in dieser Weise hergestellten Polyanilins. Die Untersu
chung der Leistung der Zelle zeigt eine Entladungskapazität
von 2,7 mAh und eine Beibehaltung der Kapazität von 76%
nach dem Aufbewahren während einer Woche bei 60°C.
Man bereitet ein Polyanilin nach der in Beispiel 1 be
schriebenen Weise durch elektrolytische Polymerisation und
wäscht es dann mit Wasser, welches 1 Mol/Liter HBF4 ent
hält, anstelle des in Beispiel 1 eingesetzten entionisier
ten Wassers.
Unter Anwendung der in Beispiel 1 beschriebenen Methode be
stimmt man den BF4-Gehalt des Polyanilins nach dem Waschen
zu 33 Gew.-%.
Man bildet ein Sekundärelement in Form einer Knopfzelle des
in Beispiel 1 beschriebenen Aufbaus unter Verwendung des in
diesem Beispiel hergestellten Polyanilins. Die Untersuchung
der Leistung der Zelle zeigt eine Entladungskapazität von
3,0 mAh und eine Beibehaltung der Kapazität nach dem Aufbe
wahren während einer Woche bei 60°C von 72%.
Man bereitet ein Polyanilin durch elektrolytische Polymeri
sation nach der in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrensweise
und taucht dann den Polyanilinfilm während 10 Minuten in 12
ml/cm2 entionisiertes Wasser, wonach man das Material wäh
rend 72 Stunden im Vakuum trocknet.
Unter Anwendung der in Beispiel 1 beschriebenen Methode be
stimmt man den BF4-Gehalt des Polyanilins nach dem Waschen
mit 38 Gew.-%.
Dann bildet man ein Sekundärelement in Form einer Knopfzel
le des in Beispiel 1 beschriebenen Aufbaus unter Verwendung
des in diesem Beispiel hergestellten Polyanilins. Die Lei
stung der Zelle zeigt eine Entladungskapazität von 2,9 mAh
und eine Beibehaltung der Kapazität nach der Aufbewahrung
während einer Woche bei 60°C von 62%.
Man ordnet eine Arbeitselektrode in Form eines Netzes aus
nichtrostendem Stahl horizontal in einer wäßrigen sauren
Lösung an, die 1,2 Mol/Liter Anilin und 2,4 Mol/Liter HBF4
enthält. Als Gegenelektrode verwendet man ein Lochblech aus
nichtrostendem Stahl. Bei einer Temperatur der Lösung von 1
bis 5°C scheidet man Polyanilin durch elektrolytische Poly
merisation galvanisch auf der Arbeitselektrode ab, indem
man die Elektroden mit einem Strom in einer Menge von 50 C/
cm2 versorgt.
Der gebildete Polyanilinfilm wird zusammen mit dem Netz aus
dem nichtrostenden Stahl aus dem Behälter entnommen. Der
Film besitzt eine Dicke von 1,1 mm und ein Flächengewicht
von 30 mg/cm2. Der Polyanilinfilm wird durch Hindurchführen
von entionisiertem Wasser während 5 bis 6 Minuten bei 12°C
und einer Geschwindigkeit von 200 ml/g des Films bei einem
verminderten Druck von 533 mbar (400 mmHg) gewaschen.
Der Polyanilinfilm wird während 96 Stunden bei 70°C im Va
kuum getrocknet. Dann schneidet man einen Abschnitt mit ei
nem Gewicht von 100 mg aus dem Film aus und taucht ihn wäh
rend 48 Stunden in 20 ml entionisierten Wassers mit einer
Temperatur von 25°C. Nachdem der pH-Wert des Wassers das
Gleichgewicht erreicht hat, bestimmt man den Gleichge
wichts-pH-Wert bei 25°C mit 2,80.
Der Polyanilinfilm wird während 75 Stunden im Vakuum ge
trocknet. Dann wird ein Abschnitt mit einem Gewicht von 50
mg aus dem Film herausgeschnitten und nach der in Beispiel
1 beschriebenen Methode auf den Borfluoridgehalt unter
sucht. Die Menge des in dem Polyanilinfilm enthaltenen BF4
beträgt 27 Gew.-%.
Man bildet ein Sekundärelement in Form einer Knopfzelle
durch Ausschneiden einer Scheibe mit einem Durchmesser von
15 mm aus dem auf dem Netz aus dem nichtrostenden Stahl
vorliegenden Polyanilinfilm, welche Scheibe als positive
Elektrode verwendet wird. Als negative Elektrode setzt man
eine Lithium-Aluminium-Legierung mit einem Gehalt von 50
Atom-% Lithium ein. Die Elektrolytlösung besteht aus einer
Mischung aus Propylencarbonat und Dimethoxyethan in einem
Volumenverhältnis von 40/60, welche Lösung 2,2 Mol/Liter
LiBF4 enthält.
Die Zelle wird mit einem konstanten Strom von 1 mA auf 3,3
V aufgeladen und während einer weiteren Stunden bei einer
konstanten Spannung von 3,3 V geladen. Unmittelbar nach dem
Laden wird die Zelle bei 1 mA auf 2,0 V entladen, wobei
sich eine Entladungskapazität von 4,3 mAh ergibt.
Eine in ähnlicher Weise geladene Zelle wird während 20 Ta
gen bei 60°C aufbewahrt und dann bei 1 mA auf 2,0 V entla
den. Die Entladungskapazität beträgt 3,6 mAh, was einer
Beibehaltung der Kapazität von 84% entspricht.
Man bewirkt die elektrolytische Polymerisation von Anilin
in der Weise, daß man zunächst eine Lösung für die elektro
lytische Polymerisation herstellt. Man gibt 1 Mol/Liter
Anilin zu einer wäßrigen Lösung, die 2 Mol/Liter HBF4 ent
hält, wonach man gut rührt. Als Polymerisationselektrode
verwendet man ein Netz aus rostfreiem Stahl (SUS 316) mit
den Abmessungen 50 cm × 10 cm. Als Gegenelektrode verwendet
man ein Lochblech aus nichtrostendem Stahl (SUS 316) mit
den Abmessungen 50 cm × 10 cm. Die Gegenelektrode und die
Polymerisationselektrode werden horizontal in der Weise in
der Lösung angeordnet, daß die Gegenelektrode 5 cm oberhalb
der Polymerisationselektrode liegt. Die Lösung wird bei 5°C
gehalten. Das Polyanilin wird in der Weise auf der Elektro
de abgeschieden, daß man die Elektrolyse bei einem konstan
ten Strom mit einer Stromdichte von 6 mA/cm2 bei einer ge
samten elektrischen Leistung von 60 C/cm2 durchführt.
Nach Ablauf der Polymerisation wird das abgeschiedene Poly
anilin zusammen mit dem Polymerisationssubstrat aus dem
nichtrostenden Stahl (SUS 316) aus dem Polymerisationsbad
entnommen. Der Film wird durch Besprühen mit entionisiertem
Wasser vorgewaschen und dann in der in der Fig. 5 darge
stellten Vorrichtung gewaschen. Als Waschflüssigkeit ver
wendet man entionisiertes Wasser und man arbeitet bei An
wendung eines Vakuums von 533 mbar (40 cmHg).
Man beendet den Waschvorgang, nachdem das Gesamtvolumen der
hindurchgedrungenen Waschflüssigkeit 10 Liter erreicht hat.
Dieser Waschvorgang benötigt etwa 8 Minuten.
Der gewaschene Polyanilinfilm wird 72 Stunden im Vakuum ge
trocknet und dann nach der in Beispiel 1 beschriebenen Wei
se im Hinblick auf seinen BF4-Gehalt untersucht, der sich
zu 21 Gew.-% ergibt.
Dann bildet man ein Sekundärelement in Form einer Knopf
zelle durch Ausschniden einer Scheibe mit einem Durchmes
ser von 15 mm aus dem auf dem Netz aus nichtrostendem Stahl
vorliegenden vollständig getrockneten Polyanilinfilm, der
zusammen mit dem Netz als positive Elektrode verwendet
wird. Als negative Elektrode verwendet man eine Lithium-
Aluminium-Legierung.
Die Zelle wird bei einem konstanten Strom von 0,5 mA auf
3,3 V aufgeladen und dann auf 2,0 V entladen. Die Zelle
zeigt eine Kapazität von 4,7 mAh. Die Zelle kann mit mehr
als 400 Zyklen aufgeladen und entladen werden, bis die Ka
pazität auf 75% der ursprünglichen Kapazität abgesunken
ist.
Man bewirkt die Polymerisation von Anilin in der in der
Fig. 1 dargestellten Vorrichtung. Die Polymerisationselek
trode besteht aus einem nichtrostenden Stahl # 300) der
Abmessungen 60 cm × 10 cm. Die Gegenelektrode besteht aus
zehn Segmenten mit jeweils einer Größe von 5 cm × 10 cm,
die mit einer Vielzahl von Perforationen mit einem Durch
messer von 5 mm versehen sind. Wie in der Fig. 1 darge
stellt ist, sind die Elektroden horizontal angeordnet, wo
bei die Polymerisationselektrode in einem Abstand von 10 mm
unterhalb der Gegenelektrode vorgesehen ist. Die Elektro
lytlösung besteht aus einer wäßrigen Lösung, die 1 Mol/Li
ter Anilin und 2 Mol/Liter HBF4 enthält. Die elektrolyti
sche Polymerisation erfolgt bei 5°C unter Anlegen eines
konstanten Stroms von 0,6 A an jedes der Gegenelektroden
segmente. Das Polyanilin wird in Form eines Blatts auf der
Oberfläche der Polymerisationselektrode ausgeschieden.
Der blattförmige Polyanilinfilm wird zusammen mit dem Netz
aus dem nichtrostenden Stahl aus dem Bad entnommen und
durch Hindurchführen von entionisiertem Wasser bei 10°C mit
einer Menge von 16 ml/cm2 gewaschen. Die Dicke des Polyani
linfilms wird längs der längslaufenden Mittellinie X, die
in der Fig. 7 dargestellten Draufsicht des Films gezeigt
ist, gemessen. Die einander gegenüberliegenden Kanten des
Films, die in der Fig. 7 mit Y und Z bezeichnet sind, ent
sprechen den Positionen Y und Z der Fig. 1. Die gemessene
Dicke ist in der Fig. 8 dargestellt, wobei auf der Ordinate
die Filmdicke in mm und auf der Abszisse der Abstand in cm
von der Position Y aufgetragen sind. Der Film besitzt eine
gleichmäßige glatte Textur, was auf eine ausgezeichnete
Filmverformbarkeit hinweist.
Der gewaschene Polyanilinfilm wird 72 Stunden im Vakuum ge
trocknet, bevor sein BF4-Gehalt nach der in Beispiel 1 an
gegebenen Methode ermittelt wird, der sich zu 24 Gew.-% er
gibt.
Dann bildet man ein Sekundärelement in Form einer Knopfzel
le durch Ausstanzen einer Scheibe mit einem Durchmesser von
15 mm aus dem vollständig getrockneten Polyanilinfilm zu
sammen mit dem Netz aus dem nichtrostenden Stahl, welche
Scheibe als positive Elektrode verwendet wird. Als negative
Elektrode verwendet man eine Lithium-Aluminium-Legierung,
die 50 Atom-% Lithium enthält. Die Elektrolytlösung enthält
2,5 Mol/Liter LiBF4 in einer Mischung aus Propylencarbonat
und Dimethoxyethan mit einem Volumenverhältnis von 50/50.
Als Separator zwischen den Elektroden verwendet man ein
Schichtgefüge aus einem Polypropylen-Vliesstoff und einer
porösen Polypropylenfolie.
Die Zelle wird bei einem konstanten Strom von 0,5 mA auf
3,3 V aufgeladen und dann während weiterer 3 Stunden bei
einer konstanten Spannung von 3,3 V geladen. Unmittelbar
nach dem Aufladen wird die Zelle bei einem konstanten Strom
von 0,5 mA auf 2.0 V entladen. Die Zelle zeigt eine Entla
dungskapazität von 5,7 mAh.
Eine in ähnlicher Weise aufgeladene Zelle wird während ei
ner Woche bei 60°C aufbewahrt und dann bei 0,5 mA auf 2,0 V
entladen. Die Entladungskapazität ergibt sich zu 4,8 mAh,
was einer Beibehaltung der ursprünglichen Kapazität von 84
% entspricht.
Durch Wiederholen der in Beispiel 4 beschriebenen Maßnahmen
mit dem Unterschied, daß das Polymerisationsbad durch die
in der Fig. 2 dargestellte Einrichtung ersetzt ist, bildet
man einen blattförmigen Polyanilinfilm. Hierzu führt man
insbesondere eine längliche Polymerisationselektrode 3 um
die Walzen 6 herum und bewegt sie in der Pfeilrichtung mit
einer vorbestimmten Geschwindigkeit von 30 cm/h. Die
übrigen Bedingungen einschließlich der Anwendung einer seg
mentierten Gegenelektrode entsprechen den in Beispiel 4 be
schriebenen Maßnahmen. Der erhaltene Film besitzt eine
gleichmäßige glatte Textur, was auf eine ausgezeichnete
Filmverformbarkeit hinweist.
Der Polyanilinfilm wird zusammen mit dem Netz aus dem
nichtrostenden Stahl aus dem Bad genommen und durch Hin
durchführen von entionisiertem Wasser bei 7°C mit einer
Menge von 18 ml/cm2 gewaschen.
Der gewaschene Polyanilinfilm wird während 72 Stunden im
Vakuum getrocknet, bevor sein BF4-Gehalt mit 21 Gew.-% nach
der Methode von Beispiel 1 bestimmt wird.
Man bildet ein Sekundärelement in Form einer Knopfzelle
durch Ausstanzen einer Scheibe mit einem Durchmesser von 15
mm aus dem Polyanilinfilm zusammen mit dem Netz aus nicht
rostendem Stahl, auf dem dieser Film vorliegt, welche
Scheibe als positive Elektrode verwendet wird. Als negative
Elektrode verwendet man eine Lithium-Aluminium-Legierung,
die 50 Atom-% Lithium enthält. Die Elektrolytlösung enthält
2,5 Mol/Liter LiBF4 in einer Mischung aus Propylencarbonat
und Dimethoxyethan mit einem Volumenverhältnis von 50/50.
Als Separator bringt man zwischen den Elektroden ein
Schichtgefüge aus einem Polypropylen-Vliesstoff und einer
porösen Polypropylenfolie ein.
Die Zelle wird einem konstanten Strom von 0,5 mA auf 3,3 V
aufgeladen und dann während weiterer 3 Stunden bei einer
konstanten Spannung von 3,3 V geladen. Unmittelbar nach dem
Ladungsvorgang wird die Zelle bei einem konstanten Strom
von 0,5 mA auf 2,0 V entladen. Die Zelle zeigt eine Entla
dungskapazität von 5,2 mAh.
Eine in ähnlicher Weise aufgeladene Zelle wird während ei
ner Woche bei 60°C aufbewahrt und dann bei 0,5 mA auf 2,0 V
entladen. Die Entladungskapazität ergibt sich zu 4,5 mAh,
was einer Beibehaltung der Kapazität von 87% entspricht.
Man bildet einen blattförmigen Polyanilinfilm durch Wieder
holen der in Beispiel 1 beschriebenen Maßnahmen, mit dem
Unterschied, daß man die Stromversorgung der Gegenelektro
densegmente ändert. Insbesondere werden die Gegenelektro
densegmente in Segmente A und B gruppiert, wie es in der
Fig. 9 dargestellt ist. An jedes der Segmente A legt man
einen konstanten Strom von 0,6 A an, während die Segmente B
mit einem konstanten Strom von 0,3 A versorgt werden. Die
restlichen Bedingungen entsprechen den in Beispiel 4 be
schriebenen. Die Dicke des Polyanilinfilms wird nach der in
Beispiel 4 beschriebenen Weise gemessen. Die hierbei erhal
tenen Ergebnisse sind in der Fig. 10 dargestellt.
Man schneidet einen Abschnitt mit einer Länge von 5 cm aus
dem mittleren Bereich des blattförmigen Polyanilinfilms mit
einer Dicke von etwa 1,2 mm aus, welcher Abschnitt den bei
den mittleren Gegenelektrodensegmenten A, A der Fig. 9 ent
spricht. Dieses Material wird durch Hindurchführen von ent
ionisiertem Wasser bei 5°C in einer Menge von 15 ml/cm2 ge
waschen.
Der gewaschene Polyanilinfilm wird während 72 Stunden im
Vakuum getrocknet, bevor sein BF4-Gehalt nach der Methode
von Beispiel 1 mit 26 Gew.-% bestimmt wird.
Zur Bildung eines Sekundärelements in Form einer Knopfzelle
stanzt man eine Scheibe mit einem Durchmesser von 15 mm aus
dem auf dem Netz aus nichtrostendem Stahl vorliegenden Po
lyanilin aus und verwendet diese Scheibe als positive Elek
trode. Als negative Elektrode verwendet man eine Lithium-
Aluminium-Legierung, die 50 Atom-% Lithium enthält. Die
Elektrolytlösung enthält 2,5 Mol/Liter LiBF4 in einer Mi
schung aus Propylencarbonat und Dimethoxyethan mit einem
Volumenverhältnis von 50/50. Als Separator zwischen den
Elektroden verwendet man ein Schichtgefüge aus einem Poly
propylen-Vliesstoff und einer porösen Polypropylenfolie.
Die Zelle wird bei einem konstanten Strom von 0,5 mA auf
3,3 V aufgeladen und dann während weiterer 3 Stunden bei
einer konstanten Spannung von 3,3 V geladen. Unmittelbar
nach dem Aufladen wird die Zelle bei einem konstanten Strom
von 0,5 mA auf 2,0 V entladen. Die Zelle zeigt eine Entla
dungskapazität von 4,8 mAh.
Eine in ähnlicher Weise aufgeladene Zelle wird während ei
ner Woche bei 60°C aufbewahrt und dann bei 0,5 mA auf 2,0 V
entladen. Es ergibt sich eine Entladungskapazität von 4,2
mAh, was einer Beibehaltung der Kapazität von 88% ent
spricht.
Claims (10)
1. Nicht-wäßriges Sekundärelement mit einer positiven
Elektrode, einer negativen Elektrode und einer nicht-wäßri
gen Elektrolytlösung, dadurch gekennzeichnet, daß die posi
tive Elektrode als aktives Material 15 bis 30 Gew.-% BF4
enthaltendes Polyanilin umfaßt.
2. Sekundärelement nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Polyanilin beim Extrahieren von 1 g des
Polyanilins mit 200 ml Wasser einen Wasserextrakt mit einem
Gleichgewichts-pH-Wert im Bereich von 2,4 bis 4 ergibt.
3. Sekundärelement nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Polyanilin in Form eines Polyanilinfilms
vorliegt, der durch kontinuierliches Hindurchführen von
Wasser oder eines organischen Lösungsmittels durch den Film
in der Dickenrichtung zur Entfernung von Verunreinigungen
gereinigt worden ist.
4. Sekundärelement nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Polyanilin in Form eines Polyanilinfilms
vorliegt, der durch Hindurchführen von Wasser oder eines
organischen Lösungsmittels durch den Film unter überatmo
sphärischem Druck oder unteratmosphärischem Druck gereinigt
worden ist.
5. Sekundärelement nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Polyanilinfilm auf einem planaren Netz
werk aus elektrisch leitendem Material abgeschieden ist.
6. Sekundärelement nach Anspruch 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß das planare Netzwerk aus elektrisch leitendem
Material ein Netz aus nichtrostendem Stahl ist.
7. Sekundärelement nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Polyanilin mit Hilfe eines Verfahrens
hergestellt worden ist, welches darin besteht, eine Polyme
risationselektrode und eine Gegenelektrode mit einer Viel
zahl von voneinander getrennten Segmenten in eine in einem
Elektrolysebehälter vorliegende Lösung zur elektrolytischen
Polymerisation einzutauchen und eine elektrische Spannung
an die Elektroden anzulegen zur elektrolytischen Polymeri
sation unter Abscheidung eines Polyanilinfilms auf der Po
lymerisationselektrode, wobei der Strom oder die Spannung,
der bzw. die an die Vielzahl der Gegenelektrodensegmente
angelegt wird, unabhängig gesteuert wird.
8. Sekundärelement nach Anspruch 7, dadurch gekenn
zeichnet, daß zwischen jeweils zwei benachbarten Gegenelek
trodensegmenten Abschirmungstrenneinrichtungen vorgesehen
sind.
9. Sekundärelement nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die negative Elektrode als aktives Material
eine 25 bis 65 Atom-% Lithium enthaltende Lithium-Alumini
um-Legierung umfaßt.
10. Sekundärelement nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Elektrolytlösung eine Mischung aus 35 bis
65 Vol.-% Propylencarbonat und Dimethoxyethan als Rest ent
hält, in der mehr als 1 Mol pro Liter bis 3 Mol pro Liter
LiBF4 gelöst sind.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP6499587A JPS63230706A (ja) | 1987-03-18 | 1987-03-18 | 有機高分子材料の製造方法 |
JP9396287A JPS63258936A (ja) | 1987-04-16 | 1987-04-16 | 導電性高分子膜の製造方法 |
JP62124921A JPS63289765A (ja) | 1987-05-21 | 1987-05-21 | 非水系二次電池 |
JP62124922A JPS63289766A (ja) | 1987-05-21 | 1987-05-21 | 非水系二次電池 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3808985A1 true DE3808985A1 (de) | 1988-09-29 |
Family
ID=27464523
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3808985A Withdrawn DE3808985A1 (de) | 1987-03-18 | 1988-03-17 | Nicht-waessriges sekundaerelement |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4906538A (de) |
DE (1) | DE3808985A1 (de) |
FR (1) | FR2612695A1 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2934449B2 (ja) * | 1989-03-23 | 1999-08-16 | 株式会社リコー | 二次電池 |
JP3015411B2 (ja) * | 1989-06-23 | 2000-03-06 | 日立マクセル株式会社 | ポリアニリン電池 |
EP0450581B1 (de) * | 1990-04-04 | 1995-06-28 | Sony Corporation | Polymerisationsverfahren |
US5437943A (en) * | 1992-09-04 | 1995-08-01 | Ricoh Company, Ltd. | Positive electrode and secondary battery using the same |
US6180283B1 (en) | 1998-01-20 | 2001-01-30 | Wilson Greatbatch Ltd. | Method for reducing voltage delay in an alkali metal electrochemical cell activated with a nonaqueous electrolyte having a sulfate additive |
US6013394A (en) * | 1998-01-20 | 2000-01-11 | Wilson Greatbatch Ltd. | Organic sulfate additives for nonaqueous electrolyte in alkali metal electrochemical cells |
US6265106B1 (en) | 1998-01-20 | 2001-07-24 | Wilson Greatbatch Ltd. | Alkali metal electrochemical cell activated with a nonaqueous electrolyte having a sulfate additive |
US6350546B1 (en) | 1998-01-20 | 2002-02-26 | Wilson Greatbatch Ltd. | Sulfate additives for nonaqueous electrolyte rechargeable cells |
US6444360B2 (en) | 1998-01-20 | 2002-09-03 | Wilson Greatbatch Ltd. | Electrochemical cell activated with a nonaqueous electrolyte having a sulfate additive |
US6221534B1 (en) | 1998-11-25 | 2001-04-24 | Wilson Greatbatch Ltd. | Alkali metal electrochemical cell having an improved cathode activated with a nonaqueous electrolyte having a carbonate additive |
US8559163B2 (en) * | 2004-09-09 | 2013-10-15 | Showa Denko K. K. | Reaction vessel for producing capacitor element, production method for capacitor element, capacitor element and capacitor |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0198484A3 (de) * | 1985-04-17 | 1989-02-15 | Hitachi, Ltd. | Sekundärbatterie |
DE3615975A1 (de) * | 1985-05-15 | 1986-11-20 | Bridgestone Corp., Tokio/Tokyo | Polyaniline, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende zellen |
EP0208254B1 (de) * | 1985-07-05 | 1993-02-24 | Showa Denko Kabushiki Kaisha | Sekundärbatterie |
DE3635257A1 (de) * | 1985-10-17 | 1987-04-23 | Bridgestone Corp | Galvanisches element |
-
1988
- 1988-03-17 FR FR8803459A patent/FR2612695A1/fr not_active Withdrawn
- 1988-03-17 DE DE3808985A patent/DE3808985A1/de not_active Withdrawn
- 1988-03-18 US US07/169,881 patent/US4906538A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4906538A (en) | 1990-03-06 |
FR2612695A1 (fr) | 1988-09-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3838329C2 (de) | ||
DE69709740T2 (de) | Zusammensetzung verwendbar in elektrolyten für sekundär batteriezellen | |
DE2948579C2 (de) | ||
DE69418492T2 (de) | Geschlossene wiederaufladbare zellen die quecksilberfreie zinkanoden enthalten und vefahren zur herstellung | |
DE3829541C2 (de) | ||
DE2357133C2 (de) | Galvanisches Sekundärelement mit einer Halogenelektrode | |
DE4342039A1 (de) | Elektrochemisches Sekundärelement | |
DE3834953A1 (de) | Zelle mit nichtwaessrigem elektrolyten und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE112012000887T5 (de) | Poröser Aluminiumkörper mit dreidimensionalem Netzwerk für einen Stromsammler, Stromsammler, der den porösen Aluminiumkörper verwendet, Elektrode, die den Stromsammler verwendet und Batterie mit nicht wässrigem Elektrolyt, Kondensator und Lithium-Ionen-Kondensator, die jeweils die Elektrode verwenden | |
DE3808985A1 (de) | Nicht-waessriges sekundaerelement | |
DE3635257A1 (de) | Galvanisches element | |
DE112005002982B4 (de) | Kupferfolie oder Kupfernetz, umfassend einenCu-Nitrilverbindungskomplex, Verfahren zur Herstellung davon und Verwendung der Kupferfolie oder des Kupfernetzes für eineElektrode in einer sekundären Lithium-Batterie | |
DE3615975A1 (de) | Polyaniline, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende zellen | |
DE3805795A1 (de) | Elektrische zelle | |
DE4417403C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Gaselektrode | |
DE69804356T2 (de) | Elektrochemische zelle mit einem flüssigen, organischen, einen leitfähigkeitszusatz enthaltenden elektrolyten | |
DE112012002350T5 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Aluminiumstruktur und Aluminiumstruktur | |
DE602004002276T2 (de) | Sekundärzelle mit polymerbeschichter anode | |
DE4019946A1 (de) | Zelle mit einer positiven polyanilin-elektrode und verfahren zur herstellung von polyanilin-pulver fuer diese | |
DE68914960T2 (de) | Lithium-Primärzelle mit wasserfreiem Elektrolyt und Verfahren zur Herstellung von Mangandioxid dafür. | |
DE2337899C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer negativen Kadmiumelektrode für galvanische Elemente | |
DE3617777A1 (de) | Organisches sekundaerelement | |
DE69309371T2 (de) | Aufgepfropfter mikroporöser Separator für elektrochemischen Generator und Herstellungsverfahren | |
DE2822821A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kathoden, insbesondere cadmium- oder zinkkathoden fuer elektrochemische generatoren | |
EP0487881B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum elektrolytischen Austragen von Metallen aus einer Metallionen enthaltenden Lösung sowie Elektrode zur Durchführung des Verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |