DE3806929A1 - Sicherung von kolbenbolzen - Google Patents

Sicherung von kolbenbolzen

Info

Publication number
DE3806929A1
DE3806929A1 DE19883806929 DE3806929A DE3806929A1 DE 3806929 A1 DE3806929 A1 DE 3806929A1 DE 19883806929 DE19883806929 DE 19883806929 DE 3806929 A DE3806929 A DE 3806929A DE 3806929 A1 DE3806929 A1 DE 3806929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston pin
piston
securing
kol
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883806929
Other languages
English (en)
Other versions
DE3806929C2 (de
Inventor
Walter Gsell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compair Mahle GmbH
Original Assignee
Mahle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle GmbH filed Critical Mahle GmbH
Priority to DE19883806929 priority Critical patent/DE3806929A1/de
Publication of DE3806929A1 publication Critical patent/DE3806929A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3806929C2 publication Critical patent/DE3806929C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/10Connection to driving members
    • F16J1/14Connection to driving members with connecting-rods, i.e. pivotal connections
    • F16J1/16Connection to driving members with connecting-rods, i.e. pivotal connections with gudgeon-pin; Gudgeon-pins
    • F16J1/18Securing of gudgeon-pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/20Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts for bolts or shafts without holes, grooves, or notches for locking members

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherung von Kolbenbol­ zen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE-PS 8 87 584 ist eine Sicherung für einen hohlen Kolbenbolzen bekannt, bei der in das Innere des Kolbenbolzens ein Ausdehnungsglied bestimmter Form und mit bestimmten Werkstoffeigenschaften einge­ bracht ist, um bei Erwärmung des Kolbens ein Festhal­ ten des Kolbenbolzens sicherzustellen. Nachteilig an dieser Ausführung ist die spezielle Gestaltung und die besondere Werkstoffauswahl der Sicherung.
Weiterhin ist aus der DE-OS 27 56 424 als Sicherung für einen teilweise hohlen Kolbenbolzen bekannt, ei­ nen Zapfen in eine radiale Bohrung des Kolbenbolzens eingreifen zu lassen, um diesen gegen Drehung und axiale Verschiebung zu sichern. Die Höhlung des Kol­ benbolzens ist als Sacklochbohrung ausgebildet und dient zur Durchführung von Kühlöl, wobei deren Öff­ nung nach außen durch eine eingepreßte Kappe dicht abgeschlossen ist. Diese Kappe trägt jedoch zur Si­ cherung gegen seitliches Verschieben nichts bei.
Ausgehend von dem bekannten Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine Sicherung gegen seitli­ ches Verschieben von Kolbenbolzen aufzuzeigen, die konstruktiv einfach aufgebaut, leicht herstellbar und ohne großen Aufwand zu montieren ist.
Gelöst wird diese Aufgabe mit einer Sicherung mit den Merkmalen nach dem Kennzeichen des Anspruchs 1.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen nach der Erfin­ dung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Die Erfindung ist nachstehend in drei Ausführungsbei­ spielen anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine erste Ausführung der erfindungsge­ mäßen Sicherung bei einem hohlen Kolbenbolzen im Schnitt
Fig. 2 eine zweite Ausführung für einen dick­ wandigeren Kolbenbolzen im Schnitt
Fig. 3 eine dritte Ausführung für einen massiven Kolbenbolzen im Schnitt
Fig. 4 eine erfindungsgemäße Verschlußscheibe im Schnitt
4a vor der Montage
4b nach der Montage
4c nach der Demontage
Bei einem Kolben 1 für einen Hubkolben-Kompressor wird die Verbindung zur Pleuelstange 2 über einen Kolbenbolzen 3 hergestellt. Zur Sicherung des Kolben­ bolzens 3 gegen seitliches Verschieben soll der Kol­ benbolzen 3 in den Kolbenbolzennaben 4 fest fixiert werden. Dies wird auf konstruktiv einfache Weise bei einem hohlen Kolbenbolzen dadurch erreicht, daß eine Verschlußscheibe 5 nach DIN 470 (Juli 1974) unter Vorspannung in eine stufenförmige Aussparung 6 auf dem inneren Umfang 7 am äußeren Ende des Kolbenbol­ zens 3 eingreift (Fig. 1). Eine derartige Verschluß­ scheibe weist in ihrem Ruhezustand vor der Montage eine gewölbte Kontur auf, die maßlich durch die DIN 470 vorgegeben ist. Mit dem ebenfalls in der entspre­ chenden Vorschrift vorgegebenen Werkzeug zum Eintrei­ ben der Verschlußscheibe in die vorbereitete stufen­ förmige Aussparung 6 wird die Verschlußscheibe 5 so umgeformt, daß - unter Aufweitung des Kolbenbolzens 3 an seinem Ende - die Verschlußscheibe 5 nach der Mon­ tage entweder komplett eben ist oder zumindest im Be­ reich ihres Außenumfanges eine ebene Ringfläche auf­ weist, wodurch die notwendige Anpreßkraft zum Fest­ halten des Kolbenbolzens 3 in der Kolbenbolzennabe 4 gewährleistet wird.
Je nach Anforderung in bezug auf die aufzubringende Haltekraft kann nur eine oder an beiden Enden des Kolbenbolzens 3 je eine Verschlußscheibe 5 vorgesehen werden. Um beim Vorsehen von zwei Verschlußscheiben 5 eine einfache Demontage vornehmen zu können, ist min­ destens eine der Verschlußscheiben 5 mit einer Boh­ rung 8 versehen, durch die ein Werkzeug eingeführt werden kann, um die gegenüberliegende Verschlußschei­ be ausschlagen zu können.
Bei der Fig. 1 und 2 ist auf der linken Hälfte je eine Verschlußscheibe 5 in ungespanntem Zustand vor der Montage und auf der rechten Hälfte je eine Ver­ schlußscheibe 5 im vorgespannten Zustand nach der Montage gezeigt.
Um bei einem hohlen Kolbenbolzen mit größerer Wand­ stärke bzw. bei einem massiven Kolbenbolzen zu ge­ währleisten, daß die zurückgesetzten Enden des Kol­ benbolzens mit ausreichender Kraft an die Wand der Bohrung der Kolbenbolzennabe 4 angepreßt werden, um ein seitliches Verschieben des Kolbenbolzens 3 zu verhindern, schließt sich an die stufenförmige Aus­ sparung 6 eine weitere, ringförmige umlaufende Aus­ nehmung 9 an (Fig. 2 und 3.)
Die Montage der Verschlußscheibe 5 bei dem massiven Kolbenbolzen 3 gem. Fig. 3 erfolgt auf gleiche Weise wie bei dem hohlen Kolbenbolzen 3. Bei einer evtl. Demontage jedoch wird die Verschlußscheibe 5 mittels eines Spitzdornes so verformt (Fig. 4c), daß sie leicht aus der Aussparung 6 bzw. Ausnehmung 9 entnom­ men werden kann. Die Fig. 3 zeigt auf der linken Hälfte eine Verschlußscheibe 5 im Demontage-Zustand und auf der rechten Hälfte eine Verschlußscheibe 5 im vorgespannten Zustand nach der Montage.
Mit einer derartigen Verschlußscheibe 5 nach DIN 470, die in eine entsprechende stufenförmige Aussparung 6 des Kolbenbolzens 3 eingebracht wird, ergibt sich eine konstruktiv einfache und billig herzustellende Sicherung gegen seitliches Verschieben des Kolbenbol­ zens, die auf einfache Weise montiert und wenn not­ wendig auch demontiert werden kann. Bei einem Kolben­ bolzen mit 16 mm Außendurchmesser und einer stufen­ förmigen Aussparung von 2,5 mm Tiefe und einem Durch­ messer von 14 mm (H9-Bohrung) wurde eine Aufweitung des Bolzens von 0,03 mm erreicht, die somit einen ausreichenden Preßsitz des Kolbenbolzens in der Kol­ benbolzennabe gewährleistet.

Claims (3)

1. Sicherung gegen seitliches Verschieben von Kol­ benbolzen in Kolben für Hubkolbenmaschinen, ins­ besondere Hubkolben-Kompressoren, dadurch gekennzeichnet, daß als Sicherung eine im Ruhezustand vor der Montage gewölbte und nach der Montage zumindest im Bereich ihres Außenumfanges ebene Flächen auf­ weisende Verschlußscheibe (5) unter Vorspannung in eine mindestens an einem äußeren Ende des Kol­ benbolzens (3) angebrachte, stufenförmige Ausspa­ rung (6) unter Aufweitung des Kolbenbolzens (3) eingreift.
2. Sicherung für einen Kolbenbolzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußscheibe (5) mit einer Bohrung (8) versehen ist.
3. Sicherung für einen Kolbenbolzen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die stufenförmige Aussparung (6) eine weitere Ausnehmung (9) anschließt.
DE19883806929 1988-03-03 1988-03-03 Sicherung von kolbenbolzen Granted DE3806929A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883806929 DE3806929A1 (de) 1988-03-03 1988-03-03 Sicherung von kolbenbolzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883806929 DE3806929A1 (de) 1988-03-03 1988-03-03 Sicherung von kolbenbolzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3806929A1 true DE3806929A1 (de) 1989-09-14
DE3806929C2 DE3806929C2 (de) 1990-12-20

Family

ID=6348756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883806929 Granted DE3806929A1 (de) 1988-03-03 1988-03-03 Sicherung von kolbenbolzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3806929A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5289758A (en) * 1992-05-05 1994-03-01 Caterpillar Inc. Pin plugs for use in a piston assembly
DE19754719A1 (de) * 1997-12-10 1999-06-17 Mahle Gmbh Kolben mit einem Kolbenbolzen und einer Kolbenbolzensicherung
DE102011085254A1 (de) 2011-10-26 2013-05-02 Mahle International Gmbh Kolben
CN113175524A (zh) * 2021-04-27 2021-07-27 湖北博英精工科技股份有限公司 一种活塞销

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH42225A (fr) * 1908-03-02 1909-01-02 H & A Dufaux & Cie Sa Dispositif de fixation du tourillon d'un piston de moteur à explosions
US1285755A (en) * 1918-10-21 1918-11-26 Isko Company Cylinder and piston construction.
AT75872B (de) * 1915-06-25 1919-03-26 Saurer Fa Adolph Einrichtung zum Festhalten des hohlen Kolbenzapfens von Fahrzeugmaschinen.
DE887584C (de) * 1944-05-25 1953-08-24 Goetaverken Ab Motorkolben aus Leichtmetall oder einem aehnlichen Werkstoff
DE2249530A1 (de) * 1972-10-10 1974-04-18 Konrad Prof Dr Ing Bauer Sicherung von kolbenbolzen in tauchkolbenmaschinen gegen beruehrung mit der zylinderwand
DE2756424A1 (de) * 1977-12-17 1979-06-21 Bosch Gmbh Robert Kolben fuer eine arbeitsmaschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH42225A (fr) * 1908-03-02 1909-01-02 H & A Dufaux & Cie Sa Dispositif de fixation du tourillon d'un piston de moteur à explosions
AT75872B (de) * 1915-06-25 1919-03-26 Saurer Fa Adolph Einrichtung zum Festhalten des hohlen Kolbenzapfens von Fahrzeugmaschinen.
US1285755A (en) * 1918-10-21 1918-11-26 Isko Company Cylinder and piston construction.
DE887584C (de) * 1944-05-25 1953-08-24 Goetaverken Ab Motorkolben aus Leichtmetall oder einem aehnlichen Werkstoff
DE2249530A1 (de) * 1972-10-10 1974-04-18 Konrad Prof Dr Ing Bauer Sicherung von kolbenbolzen in tauchkolbenmaschinen gegen beruehrung mit der zylinderwand
DE2756424A1 (de) * 1977-12-17 1979-06-21 Bosch Gmbh Robert Kolben fuer eine arbeitsmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5289758A (en) * 1992-05-05 1994-03-01 Caterpillar Inc. Pin plugs for use in a piston assembly
DE19754719A1 (de) * 1997-12-10 1999-06-17 Mahle Gmbh Kolben mit einem Kolbenbolzen und einer Kolbenbolzensicherung
DE102011085254A1 (de) 2011-10-26 2013-05-02 Mahle International Gmbh Kolben
CN113175524A (zh) * 2021-04-27 2021-07-27 湖北博英精工科技股份有限公司 一种活塞销

Also Published As

Publication number Publication date
DE3806929C2 (de) 1990-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121899C2 (de)
DE3721558C2 (de) Endverschluß für einen Fluidzylinder
DE19729392C2 (de) Kraftstoffspeicher mit Abdichtung
DE3543365A1 (de) Bremszylinder
DE102017110363A1 (de) Längerverstellbares Pleuel mit zwei teleskopierbaren Pleuelabschnitten
DE1775646C3 (de) Dichtungsanordnung für hohe Drücke und Temperaturen
DE2950853A1 (de) Koppelvorrichtung mit druckkoerpern fuer in stecker gefasste lichtleitfasern
DE3806929A1 (de) Sicherung von kolbenbolzen
DE3700934C2 (de) Gasfeder
DE19843253C2 (de) Druckmittelzylinder mit einem Zylinderrohr
EP0733815A2 (de) Winkelgelenk
DE2951500A1 (de) Dichtung in einem anpasstueck fuer vorhandene dichtnuten
DE19635988C1 (de) Kolbenventilbefestigungsvarianten
DE2747676A1 (de) Kolben-zylinder-aggregat
DE2639320C3 (de) Durch Druckmittel spannbare Kupplungsverbindung
DE3341029A1 (de) Steckverbindung fuer mit einem druckmittel beaufschlagbare systeme
DE3214589A1 (de) Wellendichtung
DE6918532U (de) Hydraulische aufspannvorrichtung
DE2744501A1 (de) Selbsthemmendes verschlusselement
DE2408198C2 (de) Zweiteiliger Kolbenring
DE2637290A1 (de) Kolben-zylinder-einheit
DE2230710A1 (de) Verschlusstueck fuer bohrungen und kanaele, insbesondere in hydraulischen geraeten
DE3713105A1 (de) Zungendruckmittler und verfahren zum herstellen eines zungendruckmittlers
DE523160C (de) Dichtungsring fuer Kolben und Stopfbuechsen
DE2313557C3 (de) Längsstoßdämpfer für Bohrge-

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: COMPAIR MAHLE GMBH, 70736 FELLBACH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee