DE3806676C2 - Randdämmstreifen - Google Patents
RanddämmstreifenInfo
- Publication number
- DE3806676C2 DE3806676C2 DE19883806676 DE3806676A DE3806676C2 DE 3806676 C2 DE3806676 C2 DE 3806676C2 DE 19883806676 DE19883806676 DE 19883806676 DE 3806676 A DE3806676 A DE 3806676A DE 3806676 C2 DE3806676 C2 DE 3806676C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- edge insulation
- edge
- insulation strip
- plastic film
- welded
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D3/00—Hot-water central heating systems
- F24D3/12—Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
- F24D3/14—Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C53/00—Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
- B29C53/36—Bending and joining, e.g. for making hollow articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/10—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/48—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
- B29C65/50—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
- B29C65/5042—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like covering both elements to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/112—Single lapped joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/112—Single lapped joints
- B29C66/1122—Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/13—Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
- B29C66/131—Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
- B29C66/43—Joining a relatively small portion of the surface of said articles
- B29C66/434—Joining substantially flat articles for forming corner connections, fork connections or cross connections
- B29C66/4342—Joining substantially flat articles for forming corner connections, e.g. for making V-shaped pieces
- B29C66/43421—Joining substantially flat articles for forming corner connections, e.g. for making V-shaped pieces with a right angle, e.g. for making L-shaped pieces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
- B29C66/43—Joining a relatively small portion of the surface of said articles
- B29C66/434—Joining substantially flat articles for forming corner connections, fork connections or cross connections
- B29C66/4344—Joining substantially flat articles for forming fork connections, e.g. for making Y-shaped pieces
- B29C66/43441—Joining substantially flat articles for forming fork connections, e.g. for making Y-shaped pieces with two right angles, e.g. for making T-shaped pieces, H-shaped pieces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/47—Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
- B29C66/472—Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially flat
- B29C66/4722—Fixing strips to surfaces other than edge faces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/727—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being porous, e.g. foam
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/832—Reciprocating joining or pressing tools
- B29C66/8322—Joining or pressing tools reciprocating along one axis
- B29C66/83221—Joining or pressing tools reciprocating along one axis cooperating reciprocating tools, each tool reciprocating along one axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/834—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
- B29C66/8341—Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
- B29C66/83411—Roller, cylinder or drum types
- B29C66/83413—Roller, cylinder or drum types cooperating rollers, cylinders or drums
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
- E04F15/02172—Floor elements with an anti-skid main surface, other than with grooves
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/12—Flooring or floor layers made of masses in situ, e.g. seamless magnesite floors, terrazzo gypsum floors
- E04F15/14—Construction of joints, e.g. dividing strips
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/07—Flat, e.g. panels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/07—Flat, e.g. panels
- B29C48/08—Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/10—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
- B29C65/103—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined direct heating both surfaces to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/71—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2023/00—Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
- B29K2023/04—Polymers of ethylene
- B29K2023/06—PE, i.e. polyethylene
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/04—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Randdämmstreifen aus Kunststoffschaum, insbe
sondere aus Polyäthylen-Schaum, für oben profilierte horizontale
Dämmaterialien, wobei der Randdämmstreifen mit einer aufgeschweißten
oder aufgeklebten Kunststoffolie versehen ist, die zur Abdeckung der
Fuge zwischen dem Horizontaldämmaterial und dem Randdämmstreifen
bestimmt ist.
Üblicherweise besitzen Deckenkonstruktionen in Bauwerken folgenden
Aufbau: Rohdecke, Horizontaldämmaterial, fugenüberdeckende Folie,
Estrich. Darüber wird dann der abschließend vorgesehene Fußboden
belag, z. B. Teppichboden, Parkett oder Kunststoffplatten verlegt.
In bewohnten Bauwerken gewinnen Fußbodenheizungen zunehmend an Be
deutung. Bei Fußbodenheizungen wird unterschieden zwischen Trocken
system und Naßsystem. Beim Trockensystem werden die Heizungsrohre
unterhalb des Estrichs o. ä. in der Dämmung eingebettet. Zur Ver
größerung der Heizfläche und damit zur besseren Wärmeabgabe an den
Estrich wird das Rohr häufig von Lamellen oder Blechen umschlossen.
Die Leitbleche bestehen zum größten Teil aus Aluminium oder ver
zinktem Stahlblech. Die Heizrohre können sich ungehindert ausdehnen.
Beim Naßsystem werden die Heizungsrohre oberhalb der Dämmung direkt
im Estrich eingebettet. Die Rohre sind vom Estrich umschlossen. Beim
Naßsystem - wie beim Trockensystem - dient der Estrich als Lastver
teilschicht.
Zwischen dem oben beschriebenen Trockensystem und dem oben beschrie
benen Naßsystem liegt ein gleichfalls häufig zur Anwendung kommender
Lösungsvorschlag, wonach die Heizrohre in eine oben profilierte
Dämmschicht eingelegt werden. Die Dämmschicht besteht aus einzelnen
Platten mit Noppen, die voneinander einen derartigen Abstand haben,
daß sie die zwischen die Noppen gelegten Rohre einspannen. Auf die
so verlegten Rohre wird eine Folie verlegt bzw. der Estrich aufge
bracht. Es ist vorgesehen, daß der Estrich sich auch in das Profil
der Dämmplatten einlegt. Sofern das nur unvollständig der Fall ist,
ist die vorgesehene Lastverteilung gefährdet. Das gilt insbesondere
am Rand der Dämmschicht.
Der eingangs genannte und als bekannt vorausgesetzte Randdämmstreifen ist am
Rand der Dämmschicht vorgesehen. Der Rand
dämmstreifen hat neben der für den Schallschutz wesentlichen Tren
nung des schwimmenden Estrichs von den angrenzenden Bauteilen die
Aufgabe, dem Estrich die thermisch bedingte Längenänderung im Wandbe
reich ohne Zwangsspannung zu ermöglichen. Der Randdämmstreifen muß
aus diesen Gründen lückenlos und umlaufend an den Randumfassungs
wänden, Pfeilern, Türzargen, Schächten, Bodenabläufen usw. so ver
legt und angebracht werden, daß ein Aufschwimmen verhindert wird.
Um Schal- oder Kältebrücken zu vermeiden, sind die Randdämmstreifen
an ihren Stoßstellen üblicherweise ca. 5 cm überlappt verlegt.
Ferner besitzen die Randdämmstreifen üblicherweise einen ange
schweißten Kunststoffolienstreifen, der über die Dämmplatten verlegt
wird, um zu verhindern, daß in die Fuge zwischen dem Randdämmstrei
fen und den Dämmplatten Estrich eindringt. Hier stellt sich ein
besonderes Problem. Es bilden sich in diesem Bereich häufig Hohl
räume, weil der Estrich sich im Überdeckungsbereich der Kunststoffo
lienstreifen zum Teil nur unzulänglich dem Profil der Dämmplatten
anpaßt.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß das Estrichgewicht
bei der derzeitigen Beschaffenheit der Kunststoffolienstreifen nicht
ausreicht, um die gewünschte Anpassung an das Profil der Dämmplatte
herbeizuführen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, dies
sicherzustellen.
Nach der Erfindung wird das grundsätzlich dadurch erreicht, daß
soviel Kunststoffolie beigestellt wird, daß die Folie sich ohne
Spannung in alle Profilbereiche der profilierten Dämmplatten einlegt
bzw. unter dem Gewicht des darüber aufgebrachten fließfähigen
Estrichs nachgibt. Im einzelnen wird das dadurch verwirklicht, daß
die Kunststoffolie mindestens 20% mehr Länge aufweist als der
Randdämmstreifen, wobei die Folienenden mit denen des Randdämmstrei
fens abschließen und sich die Mehrlänge auf der Länge des Randdämm
streifens verteilt.
Die erfindungsgemäße Erzeugung der Mehrlänge kann auf verschiedenem
Wege erreicht werden. Eine vorteilhafte Lösung ist die, den Rand
dämmstreifen auf eine Länge zu dehnen, die obigem Maß entspricht und
Kunststoffolie mit entsprechend geringerer Dehnung bzw. ohne nen
nenswerte Dehnung auf dem Randdämmstreifen zu verschweißen. Die
dabei vorgesehene Dehnung des Randdämmstreifens wird wahlweise da
durch erzeugt, daß der extrudierte und nach Kühlung ausreichend
verfestigte Randdämmstreifen zwischen zwei im Abstand von einander
angeordneten Walzenpaaren gespannt wird. Die Verschweißung kann dann
wahlweise zwischen diesen Walzenpaaren erfolgen, wobei die Kunst
stoffolie von der Rolle gezogen, die Schweißflächen mit Heißluft
angeschmolzen und leicht aneinandergedrückt werden können. Nach
Verlassen des in Förderrichtung des Randdämmstreifens letzten
Rollenpaares zieht sich der Randdämmstreifen aufgrund seiner inneren
Spannung wieder zusammen. Die dünne Kunststoffolie folgt dieser
Bewegung. Nach dem Zusammenziehen des Randstreifens wird die Über
länge der Kunststoffolie durch Kräuselung im Bereich der Ver
schweißung und Faltenbildung im übrigen Folienbereich erkennbar.
Eine andere Alternative zur Herstellung der erfindungsgemäßen Über
länge besteht darin, daß nach dem Verschweißen oder Verkleben
gleichlanger Randdämmstreifen und Kunststoffolienstreifen eine
Reckung des Kunststoffolienstreifens in dem nicht verschweißten bzw.
nicht verklebten Bereich erfolgt. Durch die Reckung soll die Kunst
stoffolie wiederum mindestens 20% bleibende Längung erfahren.
Für die Reckung eignen sich wiederum Rollenpaare. Im Unterschied zur
Verwendung von Rollenpaaren für die oben erläuterte Dehnung des
Randdämmstreifens sind die Rollenpaare für die Längung der Kunst
stoffolie jedoch möglichst dicht aneinander angeordnet. Zweckmäßi
gerweise haben die Rollenpaare zugleich möglichst kleine Durchmes
ser, so daß der Abstand zwischen den Rollenpaaren minimiert werden
kann. Wahlweise können in einer weiteren Alternative auch Kunst
stoffolien größerer Länge verwendet werden, die am Rand durch Kräu
seln auf die Länge des Randdämmstreifens eingekürzt werden. Vorzugs
weise finden dabei ein Geberrollenpaar und eine Andruckrolle bzw.
ein Andruckrollenpaar Verwendung. Das Andruckrollenpaar kann zu
gleich Transportrollenpaar für den Randdämmstreifen sein.
Das Geberrollenpaar gibt die Kunststoffolie mit einer Geschwindig
keit, die entsprechend der gewünschten Überlänge der Kunststoffolie
größer als die Gewindigkeit des Randdämmstreifens ist, auf den
Randdämmstreifen, wo es von dem Andruckrollenpaar erfaßt und gegen
den Randdämmstreifen gedrückt wird. Zwischen dem Geberrollenpaar und
den Andruckrollen erfolgt bei Verschweißung der Kunststoffolie mit
dem Randdämmstreifen das Aufschmelzen der Schweißflächen.
Beide Rollenpaare sind möglichst dicht aneinander geordnet, um eine
definierte Kräuselwirkung zu gewährleisten.
Obige Rollenanordnung für die gekräuselte Anbringung der Kunst
stoffolie kann auch im Falle der oben beschriebenen Verschweißung
auf einen stark gedehnten Randdämmstreifen Anwendung finden.
Schließlich kann auch eine Fertigungsalternative von Vorteil sein,
bei der der Randdämmstreifen in Falten gelegt (plissiert) wird und
in der Faltenlage auf dem Randdämmstreifen verschweißt oder verklebt
wird.
Die vorläufige bzw. bleibende Faltenbildung kann dadurch unterstützt
werden, daß die Falten der Kunststoffolie mit Schweißpunkten gehef
tet werden. Die Schweißpunkte an dem zur Verschweißung mit dem
Randdämmstreifen bestimmten Folienrand können beliebig groß bzw.
beliebig lang gewählt werden, da dort eine bleibende Verbindung mit
dem Randdämmstreifen vorgesehen ist. Die Schweißpunkte am gegenüber
liegenden Folienrand sind jedoch so gewählt, daß sie einem Auseinan
derziehen der Kunststoffolie zum Einbetten in die profilierte Ober
fläche der Horizontaldämmung keinen nennenswerten Widerstand entge
gensetzt.
Für die Faltenbildung ist es von Vorteil, eine Faltvorrichtung mit
Schlitz und Zunge zu verwenden. Der Schlitz kann im einfachsten Fall
durch zwei im geringen Abstand voneinander angeordnete Platten ge
bildet werden. Die Zunge soll in dem Schlitz bewegbar sein. Die
Kunststoffolie wird zwischen dem Schlitz und der Zunge geführt, so
daß ein Vortreiben der Zunge in den Schlitz bewirkt, daß die Zunge
die Kunststoffolie in den Schlitz mitnimmt und so eine Falte be
wirkt. Die Falte ist auch bei Anwendung geringer Zugkräfte auf die
Kunststoffolie bleibend, wenn die Falte durch Schweißpunkte gesi
chert wird. Die Schweißpunkte werden durch Schweißbacken erzeugt,
die unterhalb des Schlitzes gegen die Falte bewegbar sind.
In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfin
dung dargestellt.
Fig. 1 zeigt die Kühlstation 1 einer Polyäthylenschaumstreifen-
Fertigung mit einem nichtdargestellten Extruder. Der die Kühlstation
1 verlassende Schaumstoffstreifen, der zur Verwendung als Randdämm
streifen an Bauwerken vorgesehen ist und mit 2 bezeichnet ist, läuft
zwischen ein gebremstes Rollenpaar 3 und anschließend zwischen einem
Treibrollenpaar 4. Nach Verlassen des Treibrollenpaares 4 gelangt
der Randdämmstreifen 2 in eine Wickelstation 5. Durch Bremsung des
Rollenpaares 3 und entsprechendem Antrieb des Rollenpaares 4 erfährt
der Schaumstoffstreifen zwischen den Rollenpaaren 3 und 4 eine
Dehnung, im Ausführungsbeispiel eine Dehnung von 30%. Die Dehnung
ist nur im elastischen Bereich des Schaumstoffstreifens.
Zwischen den Rollenpaaren 3 und 4 wird von einer Rolle 6 Polyäthy
len-Folie abgezogen und auf den Schaumstoffstreifen 2 gebracht, so
daß die Polyäthylen-Folie mit durch die Treibrollen 4 gezogen wird.
Vor Berührung der mit 8 bezeichneten Polyäthylen-Folie mit dem
Schaumstoffstreifen 2 erfahren die Polyäthylen-Folie und der Schaum
stoffstreifen an der Oberfläche eine Erwärmung mit Heißluft. Die
Heißluft wird mit einem Heißluftgebläse 7 aufgebracht und schmilzt
die Berührungsflächen in einem wenige Zentimeter breiten Bereich.
Zwischen den Treibrollen 4 werden die aufgeschmolzenen Berührungs
flächen zusammengedrückt und erfolgt eine Verschweißung der Poly
äthylen-Folie mit dem Polyäthylen-Schaumstreifen. Die Verschweißung
beschränkt sich auf eine dünne Oberflächenschicht.
Die Schweißnaht ist im Ausführungsbeispiel 2 cm breit und befindet
sich an dem in der Draufsicht hinteren Rand der Polyäthylen-Folie 8,
während die Schweißnaht von dem in der Draufsicht Fig. 1 hinteren
Rand des Polyäthylen-Schaumstreifens einen Abstand von 5 cm auf
weist. Der Abstand variiert in beiden entsprechend der Dicke des
vorgesehenen Estrichs.
Nach Verlassen der Treibrollen 4 entspannt sich der Schaumstoff
streifen. Er zieht sich zusammen. Zugleich wird die angeschweißte
Polyäthylen-Folie 8 eingekürzt. Das macht sich im Schweißnahtbereich
durch eine gewellte bzw. apfelsinenartig gekräuselte Fläche bemerk
bar. Im übrigen Folienbereich bilden sich Wellen.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 unterscheidet sich von dem nach
Fig. 1 dadurch, daß keine Spannung des mit 10 bezeichneten Schaum
stoffstreifens vorgesehen ist. Infolgedessen kann das Rollenpaar 3
entfallen. Das Rollenpaar 4, welches wie im Ausführungsbeispiel nach
Fig. 1 fliegend gelagert ist, hat lediglich noch eine Andrückfunk
tion. Die Polyäthylenfolie 8 wird wie nach Fig. 1 von der Rolle 6,
welche in gleicher Weise wie die Treibrollen 4 fliegend gelagert
ist, abgezogen. Zwischen der Rolle 6 und den Rollen 4 sind jedoch
noch zwei Rollenpaare 11 und 12 vorgesehen, von denen in Fig. 2 nur
die obere Rolle dargestellt ist. Die Rollenpaare 11 und 12 erfassen
die Polyäthylenfolie 8 außerhalb des mit 13 bezeichneten Schweiß
nahtbereiches und strecken die Polyäthylenfolie 8 in diesem Bereich.
Zur Streckung wird das Rollenpaar 11 gebremst, während das Rollen
paar 12 zieht. Die Streckung ist so starr, daß eine bleibende Län
gung von gleichfalls 30% verbleibt.
Nach Verlassen des Rollenpaares 12 hat die ursprünglich überglatte
Polyäthylenfolie 8 lediglich noch im Schweißnahtbereich eine glatte
Ausbildung, während der übrige Bereich gewellt ist.
Fig. 3 und 4 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel. Bei dem
Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 und 4 werden Falten 20 in die
Polyäthylenfolie 8 gelegt. Das geschieht in der Weise, daß durch
Platten 21 ein Schlitz gebildet wird, in dem eine Zunge 22 wirkt.
Zwischen die Platten 21 und die Zunge 22 wird die Polyäthylenfolie 8
gezogen. Eine hin- und hergehende Betätigung der Zunge 22 bewirkt,
daß die Polyäthylenfolie, wie bei 23 gestrichelt dargestellt, durch
den Schlitz zwischen den Platten 21 gestoßen wird. Die Falten 20
entstehen danach, wenn die Backen 24 von Schweißzangen 25 hin- und
hergehend betätigt werden. Die Schweißzangen 25 heften die Falten 20
an den Rändern, so daß die Falten 20 nicht mehr ausgezogen werden,
wenn in Richtung 26 an der Polyäthylenfolie gezogen und die Falten
nach Entfernen der Zunge 22 aus dem Schlitz zwischen den Platten 21
herausgezogen werden.
Die so entstehenden gefalteten Polyäthylenfolien sind plissiert und
werden in dem plissierten Zustand mit dem Schaumstoffstreifen ver
schweißt. Das kann z. B. gemäß Fig. 1 und 2 ohne die Rollenpaare 3,
11 und 12 erfolgen.
Neben der Polyäthylenfolie 8 können auch noch andere Teile aufge
bracht werden. Wahlweise dargestellt am Schaumstoffstreifen 30. Der
Schaumstoffstreifen 30 ist am unteren Ende angeschweißt oder ange
klebt. Der Schaumstoffstreifen 30 dient als Halteflansch bzw. Fuß,
in dem er bei Verlegen des mit 31 bezeichneten Randdämmstreifens
abgewinkelt wird. Es ist vorgesehen, daß anschließend die Horizon
taldämmung auf den abgewinkelten Halteflansch bzw. Fuß des Schaum
stoffstreifens 30 verlegt wird. Das gibt dem Randdämmstreifen 31
Halt.
Anstelle des Schaumstoffstreifens 30, der im Ausführungsbeispiel
eine Dicke von 1 mm hat, während der Randdämmstreifen 10 mm Dicke
aufweist, kann auch ein Schaumstoffstreifen gleicher Dicke wie der
Randdämmstreifen 30 verwendet werden. Dann ist vorgesehen, daß der
Randdämmstreifen 30 und der den Halteflansch bzw. Fuß bildende
Schaumstoffstreifen durch eine Polyäthylenfolie oder dergleichen
verbunden ist, die vorzugsweise mit beiden Schaumstoffstreifen ver
schweißt ist und ein praktisch rückstellkräftefreies Gelenk zwischen
den beiden Schaumstoffstreifen bildet.
Nach Fig. 7 ist der Schaumstoffstreifen 31 im oberen Ende mit
Einschnitten 32 versehen, die dazu dienen, den nach Aufbringen des
Estrichs überstehenden Rand des Randdämmstreifens abreißen zu
können.
Der Randdämmstreifen 31 kann auch, wie bei 33 strichpunktiert darge
stellt, mit einem selbstklebenden Band oder dergleichen versehen
werden, welches den Randdämmstreifen nach Andrücken an das seitliche
Mauerwerk dort fixiert. Anstelle des Selbstklebebandes kann auch
eine Klebeschicht vorgesehen sein. Es empfiehlt sich, die Klebeseite
mit Papier abzudecken, um die Klebekraft nicht zu beeinträchtigen.
Fig. 7 zeigt zwischen dem abgewinkelten Schaumstoffstreifen 30 und
den Falten 20 der Polyäthylenfolie einen Abstand, der sich durch die
Verlegung einer in Fig. 5 und 6 dargestellten Horizontaldämmung
ergibt, d. h. das Abstandsmaß 34 ist gleich der Dicke der Horizon
taldämmung.
Als Horizontaldämmung sind nach Fig. 5 und 6 Schaumplatten, z. B.
Polystyrolplatten, vorgesehen. Die Schaumplatten sind mit 40 be
zeichnet und besitzen an der Unterseite Noppen 41, die die Rutschfe
stigkeit der Platten erhöhen sollen. An der Oberseite sind die
Schaumplatten 40 profiliert. Dort besitzen sie Zapfen 42. Die Zapfen
sind von an sich runder Form, aber kreuzförmig ausgenommen, so daß
jeder Zapfen sich aus vier Zapfenteilen 43 zusammensetzt, die von
einander einen definierten Abstand haben. Der Abstand beträgt im
Ausführungsbeispiel knapp 16 mm, so daß Kunststoffrohre einer Fußbo
denheizung, welche ein geringfügiges Übermaß besitzen, sich dort
einklemmen lassen.
Die verschiedenen Dämmplatten werden über die gesamte Decke verlegt
und greifen dabei nut- und federartig ineinander. Durch die überlap
penden Eingriffe der Dämmplatten erübrigt sich die Verwendung von
fugenüberdeckenden Folien.
Fig. 6 zeigt die Anschlußsituation der Schaumplatten an den Rand
dämmstreifen, der dort mit 45 bezeichnet ist. In der Draufsicht der
Fig. 6 ist zugleich die im Ausführungsbeispiel 1/10 mm dicke Poly
äthylenfolie 46 erkennbar. Die Polyäthylenfolie hat eine Länge von
400 mm. Der am Randdämmstreifen abgerundete Rand der Polyäthylen
folie 46 ist mit 47 bezeichnet. Aufgrund des Übermaßes der Polyäthy
lenfolie in der Länge gegenüber der Länge des Randdämmstreifens kann
sich die Polyäthylenfolie 46 schließend um alle Zapfenteile 43
legen. Die Polyäthylenfolie wird in diesem Zustand durch Schaum
stoffschnur 48 gesichert. Die Schaumstoffschnur 48 hat im Ausfüh
rungsbeispiel eine Dicke von 18 mm, während die Noppen voneinander
bei rasterförmiger Verteilung auf den Schaumplatten 40 einen Abstand
von 16 mm besitzen. Dadurch bewirkt ein Eindrücken der Schaum
stoffschnur 48 zwischen den Noppen ein Verklemmen der Polyäthylen
folie 46.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Randdämmstreifen mit
angeschweißter oder angeklebter Kunststoffolie größerer Länge ist
darin zu sehen, daß die Verlegung an nach innen ragenden Ecken
wissentlich vereinfacht wird, denn infolge der größeren Länge spannt
die Folie nicht.
Die Zunge 22 der Faltvorrichtung ist vorzugsweise gabelförmig ausge
bildet, um nach Anbringung der Heftschweißung bzw. der Schweißpunkte
ohne deren Zerstörung zurückgezogen werden zu können. Die Schweiß
punkte werden demzufolge von den Schweißzangen 25 zwischen den
Zinken der Gabel gesetzt.
Claims (7)
1. Randdämmstreifen aus Kunststoffschaum, insbesondere aus Polyäthy
lenschaum, für oben profilierte Horizontaldämmaterialien, wobei
der Randdämmstreifen mit einer aufgeklebten oder aufgeschweißten
Kunststoffolie versehen ist, die zur Abdeckung der Fuge zwischen
dem Horizontaldämmaterial und dem Randdämmstreifen bestimmt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffolie (8) zumindest 20%
mehr Länge aufweist als der Randdämmstreifen (2), wobei die
Kunststoffolienenden mit denen des Randdämmstreifens (2) ab
schließen und sich die Mehrlänge auf der Länge des Randdämmstrei
fens (2) verteilt.
2. Randdämmstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er
unter mindestens zwanzigprozentiger Dehnung mit der Kunststoffo
lie (8) verschweißt oder verklebt wird.
3. Randdämmstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Kunststoffolie (8) nach dem Kleben oder Verschweißen in dem nicht
verklebten bzw. nicht verschweißten Teil mindestens eine zwanzig
prozentige Längung durch Recken bzw. Strecken gegeben wird.
4. Randdämmstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Kunststoffolie (8) mit einem Kräuselrand verklebt oder ver
schweißt wird.
5. Randdämmstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Kunststoffolie (8) in Faltenlage verklebt oder verschweißt wird.
6. Randdämmstreifen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
Kunststoffolie (8) im beiderseits gehefteten Faltenrand mit dem
Randdämmstreifen (2) verklebt oder verschweißt wird.
7. Randdämmstreifen nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß er mittels
einer Faltvorrichtung mit einem Schlitz und einer vorzugsweise gabelförmigen Zunge (22) hergestellt
ist, wobei die Zunge (22) in dem Schlitz bewegbar ist und die Kunst
stoffolie (8) zwischen Zunge und Schlitz zur Bildung der Faltenlage gezogen wird und hinter
dem Schlitz eine Klebe- oder Schweißvorrichtung vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883806676 DE3806676C2 (de) | 1988-03-02 | 1988-03-02 | Randdämmstreifen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883806676 DE3806676C2 (de) | 1988-03-02 | 1988-03-02 | Randdämmstreifen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3806676A1 DE3806676A1 (de) | 1989-09-28 |
DE3806676C2 true DE3806676C2 (de) | 1996-03-21 |
Family
ID=6348593
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883806676 Expired - Lifetime DE3806676C2 (de) | 1988-03-02 | 1988-03-02 | Randdämmstreifen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3806676C2 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20105333U1 (de) * | 2001-03-26 | 2002-05-08 | REHAU AG + Co., 95111 Rehau | Randdämmstreifen |
DE102007041405A1 (de) | 2007-08-31 | 2009-03-05 | Thomas Steingass | Verfahren zur Glättung eines zu sanierenden Bodens sowie Randdämmstreifen hierfür |
DE102008026057A1 (de) | 2008-05-30 | 2009-12-03 | Gefinex Gesellschaft für innovative Extrusionsprodukte mbH | Randdämmstreifen mit streckbarer Folie |
DE202007019230U1 (de) | 2007-08-31 | 2011-09-15 | Thomas Steingass | Randdämmstreifen zur Begrenzung einer Glättungsschicht auf einem Boden |
DE202013010946U1 (de) | 2013-12-10 | 2014-02-19 | Kingspan Unidek Gmbh | Separater Randdämmstreifen für Parkett oder Bodendielen oder Fußbodenfliesen oder Fußbodenplatten |
DE102013012853A1 (de) | 2013-08-02 | 2015-02-05 | Kingspan Unidek Gmbh | Randdämmstreifen |
DE102014008998A1 (de) | 2013-12-17 | 2015-06-18 | Kingspan Gefinex Gmbh | Fußbodenaufbau mit Randdämmstreifen |
DE102018003326A1 (de) | 2017-11-21 | 2019-05-23 | Steinbacher Dämmstoff Gesellschaft m.b.H. | Fußbodenaufbau mit Randdämmstreifen |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9102813U1 (de) * | 1991-03-08 | 1991-07-18 | Fliesen & Fußboden Technik E. Unger GmbH, 7500 Karlsruhe | Trennelement |
DE9300524U1 (de) * | 1993-01-16 | 1993-04-01 | Polytherm Vertriebsgesellschaft haustechnischer Artikel mbH, 4434 Ochtrup | Dehnungsfugenstreifen |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8409653U1 (de) * | 1984-03-29 | 1984-07-05 | Gerwann, Horst, 4330 Mülheim | Randdaemmstreifen |
-
1988
- 1988-03-02 DE DE19883806676 patent/DE3806676C2/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20105333U1 (de) * | 2001-03-26 | 2002-05-08 | REHAU AG + Co., 95111 Rehau | Randdämmstreifen |
DE102007041405A1 (de) | 2007-08-31 | 2009-03-05 | Thomas Steingass | Verfahren zur Glättung eines zu sanierenden Bodens sowie Randdämmstreifen hierfür |
DE202007019230U1 (de) | 2007-08-31 | 2011-09-15 | Thomas Steingass | Randdämmstreifen zur Begrenzung einer Glättungsschicht auf einem Boden |
DE102007041405B4 (de) * | 2007-08-31 | 2012-01-19 | Thomas Steingass | Verfahren zur Glättung eines zu sanierenden Bodens sowie Randdämmstreifen hierfür |
DE102008026057A1 (de) | 2008-05-30 | 2009-12-03 | Gefinex Gesellschaft für innovative Extrusionsprodukte mbH | Randdämmstreifen mit streckbarer Folie |
DE102013012853A1 (de) | 2013-08-02 | 2015-02-05 | Kingspan Unidek Gmbh | Randdämmstreifen |
DE202013010946U1 (de) | 2013-12-10 | 2014-02-19 | Kingspan Unidek Gmbh | Separater Randdämmstreifen für Parkett oder Bodendielen oder Fußbodenfliesen oder Fußbodenplatten |
DE102014002005A1 (de) | 2013-12-10 | 2015-06-11 | Kingspan Unidek Gmbh | Separater Randstreifen für Parkett oder dergleichen Bodenbelag |
DE102014008998A1 (de) | 2013-12-17 | 2015-06-18 | Kingspan Gefinex Gmbh | Fußbodenaufbau mit Randdämmstreifen |
EP2913456A1 (de) | 2013-12-17 | 2015-09-02 | Kingspan Gefinex GmbH | VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES FUßBODENAUFBAUS MIT RANDDÄMMSTREIFEN |
DE102018003326A1 (de) | 2017-11-21 | 2019-05-23 | Steinbacher Dämmstoff Gesellschaft m.b.H. | Fußbodenaufbau mit Randdämmstreifen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3806676A1 (de) | 1989-09-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69634088T2 (de) | Eingekapselte isolationsvorrichtung | |
DE69605388T2 (de) | Verbesserte lamelle für eine innenverkleidung und verfahren zur herstellung | |
DE69006822T2 (de) | Romanstores. | |
DE69322430T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Folienfensterabdeckung zur Lichtkontrolle | |
EP0758992B1 (de) | Sack aus polymer-, insbesondere polyolefingewebe und verfahren zu seiner herstellung | |
EP2138664A1 (de) | Vorkomprimiertes Dichtband | |
DE3806676C2 (de) | Randdämmstreifen | |
DE3101310A1 (de) | Verpackungsmaschine | |
EP2333177B1 (de) | Vorkomprimiertes Dichtband | |
DE4206205C2 (de) | Rollfähige Dampfsperrbahn | |
EP0914939B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bodenbeuteln mit Innenriegel | |
DE19710194A1 (de) | Zellengefüge | |
DE1958989C3 (de) | Vorrichtung zum gegenseitigen, kontinuierlichen Verschweißen der aneinander grenzenden Randzonen zweier Bahnen aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE60038213T2 (de) | Isolationsmaterial und dessen herstellungsverfahren | |
DE60101072T2 (de) | Wandelement aus Zellulose | |
DE2239203A1 (de) | Bau- bzw. konstruktionsplatte sowie verfahren und einrichtung fuer deren herstellung (starre leichtbauplatte in aufgeloester bauweise) | |
DE19722756A1 (de) | Randdämmstreifen für Estrich | |
DE60005546T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gewelltem material | |
DE3124704A1 (de) | "belagbahn aus mehreren schichten, insbesondere zum einsatz bei fussbodenheizungen" | |
DE8710320U1 (de) | Rohrhalterung | |
DE29903327U1 (de) | Streifenförmige Materialbahn für eine First- oder Gratabdeckung sowie Vorrichtung zur Herstellung derselben | |
DE2053642A1 (de) | Bahn, Matte oder Platte für bautechnische Zwecke sowie Vorrichtung zur Herstellung einer derartigen Bahn, Matte oder Platte | |
EP3216943A1 (de) | Unterlagsdämmbelagelemente für parkett und laminatböden mit seitlichen steckverbindungen und haftstreifen | |
EP2673207A1 (de) | VERFAHREN ZUM VERSCHLIEßEN EINES SCHLAUCHFÖRMIGEN SACKKÖRPERS | |
EP2084329A1 (de) | Polsterschicht unter kunstrasen und verfahren zum verlegen einer polsterschicht |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: QUITTMANN, JUERGEN, 4052 KORSCHENBROICH, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8330 | Complete renunciation |