DE3805190A1 - Rundfunkempfaenger - Google Patents

Rundfunkempfaenger

Info

Publication number
DE3805190A1
DE3805190A1 DE3805190A DE3805190A DE3805190A1 DE 3805190 A1 DE3805190 A1 DE 3805190A1 DE 3805190 A DE3805190 A DE 3805190A DE 3805190 A DE3805190 A DE 3805190A DE 3805190 A1 DE3805190 A1 DE 3805190A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warning
control signal
radio
alarm center
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3805190A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Luber
Wolfgang Heuer
Rudolf Messerschmidt
Uwe Maetzold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blaupunkt Werke GmbH
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaupunkt Werke GmbH filed Critical Blaupunkt Werke GmbH
Priority to DE3805190A priority Critical patent/DE3805190A1/de
Priority to AT89101970T priority patent/ATE95931T1/de
Priority to ES89101970T priority patent/ES2043904T3/es
Priority to EP89101970A priority patent/EP0328973B1/de
Priority to DE89101970T priority patent/DE58905863D1/de
Priority to US07/307,353 priority patent/US5046127A/en
Priority to JP1036442A priority patent/JP2703606B2/ja
Publication of DE3805190A1 publication Critical patent/DE3805190A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/16Security signalling or alarm systems, e.g. redundant systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Radio Transmission System (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Transmission In General (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft den Bereich der Rundfunkempfänger, der im Anspruch 1 näher bestimmt ist.
Rundfunkempfänger für Warnsendungen sind z. B. in dem Prospekt PINS der Anmelderin beschrieben. In dem Prospekt sind daneben weitere Geräte eines Personen-, Informations- und Notfall-Warnsystems ent­ halten.
In einem solchen System soll eine zentral ausgelöste Warnsendung gleichzeitig über eine möglichst große Anzahl von Warnrufsendern an die Bevölkerung weitergeleitet werden. Dabei ist es für das Alarmzentrum unerheblich, welches Programm die einzelnen Sendean­ stalten über die ihr zugeordneten Sender und deren Trägerfrequenzen im Fall einer Warnsendung gerade ausstrahlen. Da es nicht möglich ist, in den Alarmzentren alle Sender des Systems auf ihre Betriebs­ bereitschaft in der Weise zu kontrollieren, daß alle Programme lau­ fend abgehört werden, ergibt sich die Frage der Überwachung der Be­ triebsbereitschaft der Sender. Diese ist für das Alarmzentrum jedoch erst in dem Augenblick von Bedeutung, wenn tatsächlich eine Warnsen­ dung ausgestrahlt werden soll.
Für die Übermittlung der Warnsendungen an die Bevölkerung muß aber nicht nur die Betriebsbereitschaft der Sender gegeben sein. Viel­ mehr muß auch die Übertragungsstrecke zwischen dem Alarmzentrum und den Studios der Sender stehen, damit die Warnsendung über jeden der angeschlossenen Sender verbreitet wird.
Es besteht in einem solchen System somit die Aufgabe, für das Alarm­ zentrum sich davon zu überzeugen, ob die Übertragungsstrecke für die Warnsendung zum Empfänger ungestört ist.
Diese Aufgabe wird mit einem im Anspruch 1 näher beschriebenen Rund­ funkempfänger gelöst. Dieser Rundfunkempfänger kann auch Bestandteil der Anlage nach Anspruch 3 sein.
Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Block­ schaltbildes näher erläutert.
Ein erfindungsgemäßer Empfänger 1 gehört zu einer Systemanlage zur vor­ rangigen Übermittlung von Warnsendungen. Der Empfänger ist in einem Alarmzentrum installiert und neben dem Empfänger 1 umfaßt das Alarm­ zentrum einen Warnrufgeber 2, der mit einem Rundfunksender 3 zusam­ menschaltbar ist. Der Rundfunksender 3 ist in der Regel nicht in dem Alarmzentrum untergebracht. Der Empfänger 1 ermöglicht dem Personal in dem Alarmzentrum die Kontrolle über die Betriebsbereitschaft der gesamten Warnrufstrecke, denn die Sicherheit der Übermittlung der Warnsendungen an die Hörer aller angeschlossenen Sender ist gewähr­ leistet, wenn der Warnrufgeber im Augenblick seines Einschaltens ein Steuersignal, z. B. ein digitales Warndatentelegramm im Radiodaten­ system, abgibt und dieses Signal im Modulator des Senders einem Hilfs­ träger aufmoduliert wird und der eingangs genannte Empfänger 1 mit einer Hilfsträger-Empfangsstufe 4 und einem Decoder 5 für das Steuer­ signal den Empfang des Warndatentelegramms anzeigt. Dazu ist der Aus­ gang dieses Decoders 5 mit einem ersten Eingang 7 einer Koinzidenz­ schaltung 6 verbunden. Der zweite Eingang 8 der Koinzidenzschaltung 6 ist über eine Verzögerungsleitung 9 mit dem Ausgang 11 des Steuersig­ nalgenerators 10 im Warnrufgeber 2 verbindbar.
Mit der Verzögerungsleitung 9 wird die Laufzeit nachgebildet, die das Steuersignal vom Ausgang 11 des Steuersignalgenerators 10 über die Übertragungsstrecke zum Studio des Senders 3 und die Antennenan­ lage 12 des Senders bis zur Antennenbuchse 13 des erfindungsgemäßen Empfängers und dem Ausgang des Decoders 5 im Empfänger benötigt. Diese Verzögerungsleitung 9 bedarf somit für jeden vom Empfänger aufgenommenen Trägerfrequenz einer Justierung.
Der Ausgang 14 der Koinzidenzschaltung 6 ist mit einer Freigabe­ schaltung 15 für den eigentlichen Warnrufgeber verbunden, dessen Sendung nach Freigabe jeweils im Basisband der angeschlossenen Sender übertragen wird.
So ist sichergestellt, daß die Warnsendung nicht eher ausgestrahlt wird, bis die gesamte Übertragungsstrecke steht.
Zweckmäßigerweise werden in den Warnrufzentralen für jeden ange­ schlossenen Sender weitere Empfänger 1′ installiert, die fest auf deren Trägerfrequenzen abgestimmt sind und deren Verzögerungslei­ tungen entsprechend justiert sind.
Verbindet man die Ausgänge 14, 14′ der jeweiligen Koinzidenzschal­ tungen 6 über eine Undschaltung 16 mit der Freigabeschaltung 15, dann wird gewährleistet, daß die Warnsendung erst abgeht, wenn alle Übertragungsstrecken stehen.
Dies ist bei Alarmzentren von erheblicher Wichtigkeit, da die War­ nung nur eines Teiles der Bevölkerung als Hörer bestimmter Rund­ funkanstalten, zu denen die Übertragungsstrecken stehen und die Nichtwarnung anderer Bevölkerungsteile als Hörer von Rundfunkan­ stalten, zu denen die Übertragungsstrecken nicht haben aufgebaut werden können, eher zur Verwirrung führen kann. Es kann in einem solchen Fall der Entscheidung der Leitung des Alarmzentrums über­ lassen bleiben, ob sie die Freigabeschaltung, z. B. manuell steuert und damit die Warnsendung mit dem dargestellten Mangel freigibt.

Claims (3)

1. Rundfunkempfänger für ein System zur vorrangigen Übermittlung von insbesondere vorgespeicherten Warnsendungen aus einem Alarm­ zentrum über Rundfunksender, gekennzeichnet durch, einen Decoder (5) für ein den Warnsendungen vorausgesandtes Steuersignal, dessen Ausgang mit dem ersten Eingang (7) einer Koinzidenzschaltung (6) verbunden ist, deren zweiter Eingang (8) an einer Verzögerungsleitung (9) angeschlossen ist, die ihrer­ seits mit dem Ausgang des Steuersignalgenerators (10) verbunden ist und derer Ausgang (14) mit dem Eingang einer Freigabeschal­ tung (15) für die Warnsendungen verbindbar ist.
2. Rundfunkempfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Undschaltung (16) getrennte Empfänger für jeden von dem Alarmzentrum auszusteuernden Rundfunksender angeschlos­ sen sind.
3. Anlage zur Steuerung von Warnsendungen in Alarmzentren, die im Bedarfsfall mit Rundfunksendern zusammenschaltbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuersignal für die Zusammenschaltung auch über die Antenne des Rundfunksenders zur Ausstrahlung gebracht wird und von einem der Decoder (5) in dem Alarmzentrum aufgenommen und mit dem verzögerten, ursprünglichen Steuersignal verglichen wird und daß bei Koinzidenz beider Steuersignale eine Frei­ gabeschaltung (15) für die Warnsendung ausgelöst wird.
DE3805190A 1988-02-19 1988-02-19 Rundfunkempfaenger Withdrawn DE3805190A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3805190A DE3805190A1 (de) 1988-02-19 1988-02-19 Rundfunkempfaenger
AT89101970T ATE95931T1 (de) 1988-02-19 1989-02-04 Rundfunkempfaenger.
ES89101970T ES2043904T3 (es) 1988-02-19 1989-02-04 Radiorreceptor.
EP89101970A EP0328973B1 (de) 1988-02-19 1989-02-04 Rundfunkempfänger
DE89101970T DE58905863D1 (de) 1988-02-19 1989-02-04 Rundfunkempfänger.
US07/307,353 US5046127A (en) 1988-02-19 1989-02-07 Transmission path tester for broadcasting
JP1036442A JP2703606B2 (ja) 1988-02-19 1989-02-17 放送受信機

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3805190A DE3805190A1 (de) 1988-02-19 1988-02-19 Rundfunkempfaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3805190A1 true DE3805190A1 (de) 1989-08-31

Family

ID=6347728

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3805190A Withdrawn DE3805190A1 (de) 1988-02-19 1988-02-19 Rundfunkempfaenger
DE89101970T Expired - Fee Related DE58905863D1 (de) 1988-02-19 1989-02-04 Rundfunkempfänger.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89101970T Expired - Fee Related DE58905863D1 (de) 1988-02-19 1989-02-04 Rundfunkempfänger.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5046127A (de)
EP (1) EP0328973B1 (de)
JP (1) JP2703606B2 (de)
AT (1) ATE95931T1 (de)
DE (2) DE3805190A1 (de)
ES (1) ES2043904T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5155859A (en) * 1991-03-28 1992-10-13 Motorola, Inc. Simulcast transmission system having automatic audio equalization
US5495242A (en) * 1993-08-16 1996-02-27 C.A.P.S., Inc. System and method for detection of aural signals
JPH07274248A (ja) * 1994-03-31 1995-10-20 Sony Corp デジタル無線電話装置
US5572201A (en) * 1994-08-05 1996-11-05 Federal Signal Corporation Alerting device and system for abnormal situations
DE19730716A1 (de) * 1996-10-21 1998-04-23 Fraunhofer Ges Forschung Triggerung eines Meßverfahrens zur Qualitätsbeurteilung von Audio- und/oder Sprachsignalen
CN100398743C (zh) * 2005-04-30 2008-07-02 王启发 天然香熏绒线的制造方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4511887A (en) * 1981-09-14 1985-04-16 Radionics, Inc. Long range wireless alarm monitoring system
DE3211813C2 (de) * 1982-03-31 1987-05-21 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim, De

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950284C2 (de) * 1979-12-14 1983-06-01 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim Schaltungsanordnung eines Verkehrsrundfunkdecoders

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4511887A (en) * 1981-09-14 1985-04-16 Radionics, Inc. Long range wireless alarm monitoring system
DE3211813C2 (de) * 1982-03-31 1987-05-21 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim, De

Also Published As

Publication number Publication date
US5046127A (en) 1991-09-03
ATE95931T1 (de) 1993-10-15
ES2043904T3 (es) 1994-01-01
EP0328973A3 (de) 1991-01-23
EP0328973B1 (de) 1993-10-13
EP0328973A2 (de) 1989-08-23
JPH01248831A (ja) 1989-10-04
JP2703606B2 (ja) 1998-01-26
DE58905863D1 (de) 1993-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2631517A1 (de) Anlage fuer den funkverkehr mit einer in einem den versorgungsbereich einer einzigen festen sende-empfangsstation uebersteigenden gebiet verkehrenden beweglichen station
DE69911513T2 (de) Autosynchrones Ausgangsmodul und System
DE2326859B2 (de) Anordnung zur auswertung von informationen, die fahrzeuge betreffen
EP1464205A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum senden, empfangen und bearbeiten von audio- steuersignalen in informations-systemen
DE102015220297A1 (de) Abgesetzte Antenneneinrichtung zur Fahrzeug-zu-Fahrzeug (C2C) oder Fahrzeug-zu-X (C2X) Kommunikation
EP0328973B1 (de) Rundfunkempfänger
EP0020893B1 (de) Funknetz
DE2450860C2 (de) Verfahren zur Sicherung eines der Frequenzregelung dienenden Pilotsignals in einem Nachrichtenübertragungssystem und Einrichtung in einer Bodenstation zur Durchführung des Verfahrens
DE3211813C2 (de)
EP0364749A2 (de) Rundfunkempfänger
DE69629827T2 (de) Elektronisches system zur warenüberwachung mit teilung der funktionen zwischen zentralen und lokalen stationen
DE3906780C1 (de)
DE19857888A1 (de) DAB-Empfänger mit einem RDS-FM-Empfänger
DE3327489C2 (de)
DE3203678A1 (de) Gleichwellenfunknetz
DE3150515C2 (de) Kabelfernsehnetz
DE3210298A1 (de) Diversity-funknetz
DE3915101C1 (en) Superimposing radio signals in selected region by announcements - determining transmission levels of priority signals needed to cover actual reception levels
DE830677C (de) Zweikanal-Hochfrequenz-UEbertragungssystem mit Zwischenstationen
WO2018114079A1 (de) Verfahren und einrichtung zur überwachung wenigstens einer lautsprecherlinie
AT356982B (de) Fernueberwachungssystem fuer entlang einer trasse einer als nachrichtenkanal dienenden haupt- rohrleitung angeordneten einrichtungen
DE2043973C (de) Einrichtung zum selbsttätigen Um schalten einer Empfangseinrichtung von einem gestörten auf einen weiteren Nach nchtenubertragungskanal
DE1465714B2 (de)
DE2442208A1 (de) Einrichtung zur fehlerortung in einer nachrichten-uebertragungsanlage
DE881375C (de) Anordnung fuer Kommando- oder Fernsprechanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee